[OSM-talk] rotating icons or 2D icons

2008-12-30 Per discussione Kenneth Gonsalves
Hi, apologies - golf again ;-) I made a bunch of icons for marking points of interest on a golf course - tree, palmtree, yardage marker etc. The trees have a trunk and leaves, the yardage marker looks like a milestone. Looks cool as long as the direction of play is towards the north. But if I

Re: [OSM-talk] [OSM-newbies] Trunk and primary roads in Britain

2008-12-30 Per discussione David Ebling
Mike, I don't believe that all A roads will be re-signed with green signs. There is still a distinction between (former) trunk roads and other A-roads. Green signed roads are generally more important roads, and usually built to a better standard. I think the current OSM situation is far more

[OSM-talk] Gosmore problem

2008-12-30 Per discussione David Groom
Recently I've been having a problem building pak files and transfering them to my Windows devices. Gosmore on my Linux machines (Ubuntu 8.04 and Xbuntu) works fine. Gosmore on my Windows XP Windows CE machine works fine using the pak files supplied from http://nroets.openhost.dk/countries/

[OSM-talk] Where have all the contributors gone?

2008-12-30 Per discussione brendan barrett
I've only just joined the OSM Talk Mailing list and wanted to respond to this message... so i've pasted some of it below the jump. 80n... if you're bored in the evenings, how about thinking far away from home? South Africa has good aerial photography for the major cities (Yahoo Imagery)... wanna

Re: [OSM-talk] Where have all the contributors gone?

2008-12-30 Per discussione Juan Lucas Dominguez Rubio
Yes, there are lots of people in the first world mapping even the most irrelevant buildings in their villages, while in the third world there are large cities with good Yahoo imagery and nobody mapping them. Sad, isn't it? South Africa does not seem to need much help, by the way. Lucas

Re: [OSM-talk] Where have all the contributors gone?

2008-12-30 Per discussione brendan barrett
Yeah, but there's still so much to map it'll keep people busy for months! Either way... I agree with your comment... let's think further afield when we're done with our own turf:P On Tue, Dec 30, 2008 at 7:29 PM, Juan Lucas Dominguez Rubio jldoming...@prodevelop.es wrote: Yes, there are lots

Re: [OSM-talk] Gosmore problem

2008-12-30 Per discussione Nic Roets
Hi David, The prepackaged gosmore binaries were built from version 10694. If you want to create pak files with Linux, checkout that version of from svn, make and rebuild. I only want to upgrade the prepackaged binaries and pak file after I have done all the testing necessary. Regards, Nic On

Re: [OSM-talk] Your whishlist for Debian Packages?

2008-12-30 Per discussione Sebastian Niehaus
Sebastian Niehaus nieh...@nospam.arcornews.de writes: Joerg Ostertag (OSM Tettnang/Germany) openstreet...@ostertag.name writes: [...] josm is great Ich habe kürzlich einen *tierischen* Schwanz an zu installierenden Abhängigkeiten angezeigt bekommen: , | crystalline:/tmp# aptitude

[OSM-talk] Article on Linux.com: Municipalities open their GIS systems to citizens

2008-12-30 Per discussione Bob Jonkman
Haven't seen in mentioned on the OSM lists yet, but there's a nice mention of OpenStreetMap in the article Municipalities open their GIS systems to citizens on the Linux.com website: http://www.linux.com/feature/155792 = Municipalities open their GIS systems to citizens By Marco Fioretti

Re: [OSM-talk] Where have all the contributors gone?

2008-12-30 Per discussione Nic Roets
I guess you're right, Lucas. South Africa does not need the TLC that Manning talks about. Consider that street level maps are usually produced by government agencies. And that most African governments simply do not have the skills. So if we map these cities, it may actually improve tourism, city

[OSM-talk] [tagging] Feature Proposal - RFC - Trail riding station

2008-12-30 Per discussione Nop
Proposal: Define a tag for way stations that have a stable with room for guest horses as well as some type of accomodation for riders. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Trail_riding_station ___ talk mailing list

[OSM-talk] Contours, hill shading, and holes problem

2008-12-30 Per discussione sylvain letuffe
Hi, It's probably right under my nose but I don't see it : I followed : http://wiki.openstreetmap.org/wiki/HikingBikingMaps and still got trouble with : 1) I seam to have a projection problem with the raster hill shaded image generated by : $ gdalwarp -of GTiff -co TILED=YES -srcnodata 32767

Re: [OSM-talk] [tagging] Feature Proposal - Voting - Watering place

2008-12-30 Per discussione Nop
A body of water or water supply suitable for and accessible to animals. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Watering_place ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk

Re: [OSM-talk] rotating icons or 2D icons

2008-12-30 Per discussione Shaun McDonald
On 30 Dec 2008, at 13:00, Kenneth Gonsalves wrote: Hi, apologies - golf again ;-) I made a bunch of icons for marking points of interest on a golf course - tree, palmtree, yardage marker etc. The trees have a trunk and leaves, the yardage marker looks like a milestone. Looks cool

[OSM-talk] Maritme borders

2008-12-30 Per discussione Richard Bullock
In Europe a number of maritime borders have been tagged recently as national borders, with boundary=administrative and admin_level=2. Exactly what is tagged varies: North of Norway: A part of the exclusive economic zone Finland: 24 mile contiguous zone South of Sweden: Looks like an

Re: [OSM-talk] Tagging of maritime borders

2008-12-30 Per discussione Ævar Arnfjörð Bjarmason
On Tue, Dec 30, 2008 at 9:32 PM, Gustav Foseid gust...@gmail.com wrote: In Europe a number of maritime borders have been tagged recently as national borders, with boundary=administrative and admin_level=2. Have they been tagged as national borders or just as boundary=administrative? If it's the

Re: [OSM-talk] Tagging of maritime borders

2008-12-30 Per discussione Gustav Foseid
On Wed, Dec 31, 2008 at 12:22 AM, Ævar Arnfjörð Bjarmason ava...@gmail.comwrote: Have they been tagged as national borders or just as boundary=administrative? If it's the latter why is this an inappropriate use of the boundary=administrative tag? Exclusive economic zone and territorial waters

Re: [OSM-talk] Maritme borders

2008-12-30 Per discussione Rory McCann
On 30/12/08 21:44, Richard Bullock wrote: This is, at best, confusing and, at worst, wrong. The territorial waters and contiguous zones have very different legal status from a national border, you can for instance pass through the territorial waters of a nation without any border controls

Re: [OSM-talk] [Talk-ca] Northern lights

2008-12-30 Per discussione michcasa
On Dec 29, 2008 10:41am, Jochen Topf joc...@remote.org wrote: On Mon, Dec 29, 2008 at 03:08:36PM +, michc...@gmail.com wrote: There just was a discussion on dev about a single way with 40.000 nodes. That is far too long to be able to handle it with current software and makes

Re: [OSM-talk] Where have all the contributors gone?

2008-12-30 Per discussione Kenneth Gonsalves
On Tuesday 30 Dec 2008 10:59:15 pm Juan Lucas Dominguez Rubio wrote: there are lots of people in the first world mapping even the most irrelevant buildings in their villages, while in the third world there are large cities with good Yahoo imagery and nobody mapping them. Sad, isn't it what is

Re: [OSM-talk] Where have all the contributors gone?

2008-12-30 Per discussione Tanveer Singh
On Wed, Dec 31, 2008 at 10:41 AM, Kenneth Gonsalves law...@au-kbc.org wrote: On Tuesday 30 Dec 2008 10:59:15 pm Juan Lucas Dominguez Rubio wrote: there are lots of people in the first world mapping even the most irrelevant buildings in their villages, while in the third world there are large

Re: [OSM-talk] Where have all the contributors gone?

2008-12-30 Per discussione brendan barrett
On Wed, Dec 31, 2008 at 7:52 AM, Tanveer Singh tanveer1...@gmail.com wrote: what is sad about it? In India only the very big cities have yahoo imagery - and work is going on fairly well there. The rest of the country is a big blank, and GPS instruments are not all that affordable. As the price

Re: [OSM-talk] Where have all the contributors gone?

2008-12-30 Per discussione Kenneth Gonsalves
On Wednesday 31 Dec 2008 12:02:01 pm brendan barrett wrote: On Wed, Dec 31, 2008 at 7:52 AM, Tanveer Singh tanveer1...@gmail.com wrote: what is sad about it? In India only the very big cities have yahoo imagery - and work is going on fairly well there. The rest of the country is a big

Re: [OSM-talk] [Talk-ca] Northern lights

2008-12-30 Per discussione Jochen Topf
On Wed, Dec 31, 2008 at 03:26:26AM +, michc...@gmail.com wrote: Ok. I found the IDs of the ways I would like to delete. What do I do next to retrieve them and remove them. Thanks. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Protocol_Version_0.5 Jochen -- Jochen Topf joc...@remote.org

Re: [OSM-talk] [Talk-ca] Northern lights

2008-12-30 Per discussione D Tucny
2008/12/31 michc...@gmail.com On Dec 29, 2008 10:41am, Jochen Topf joc...@remote.org wrote: On Mon, Dec 29, 2008 at 03:08:36PM +, michc...@gmail.com wrote: There just was a discussion on dev about a single way with 40.000 nodes. That is far too long to be able to handle it

[OSM-talk] Map Update

2008-12-30 Per discussione Andre Schoonbee
Hi All First, seasonal greetings! I have a few questions: 1) I have uploaded roads data using JOSM. This now is appearing as normal lines and not as per the classified roads. I like Mekaartor also, and can want to upload the rest of the roads. Am I using the correct process, because some roads

Re: [OSM-talk] Where have all the contributors gone?

2008-12-30 Per discussione Nic Roets
On Wed, Dec 31, 2008 at 8:49 AM, Kenneth Gonsalves law...@au-kbc.org wrote: there is a guy in Germany who has been tracing a lot of Indian cities - although I am a bit ambivalent about the results. Sure, the roads *are* being traced, but without names and also with guesses as to the road type.

Re: [OSM-talk] [Talk-ca] Northern lights

2008-12-30 Per discussione D Tucny
2008/12/31 Jochen Topf joc...@remote.org On Wed, Dec 31, 2008 at 03:26:26AM +, michc...@gmail.com wrote: Ok. I found the IDs of the ways I would like to delete. What do I do next to retrieve them and remove them. Thanks. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Protocol_Version_0.5 In

Re: [OSM-talk] Map Update

2008-12-30 Per discussione D Tucny
2008/12/31 Andre Schoonbee andre...@iway.na Hi All First, seasonal greetings! I have a few questions: 1) I have uploaded roads data using JOSM. This now is appearing as normal lines and not as per the classified roads. I like Mekaartor also, and can want to upload the rest of the roads.

Re: [Talk-it] R: amenity=car_battery_recharg

2008-12-30 Per discussione Simone Piccardi
Federico Cozzi ha scritto: Non conosco le colonnine di firenze né i termini d'uso. In che modo sono diverse dalle prese della corrente nei campeggi? (ad es. per i camper) Non so se abbiano già un nome, altrimenti all'anglosassone si potrebbe proporre mains da combinare eventualmente con

[Talk-it] city_limit

2008-12-30 Per discussione Giovanni Fasano
Dovrebbe servire per indicare i cartelli che indicano il limite delle località (punto in cui spesso india anche il limite di velocità di 50 km/h) Sembra però che sia usato pochissimo (74 volte) e non esiste nessuna pagina di descrizione del tag. Mi sembra una situazione anomala. C'è per caso

Re: [Talk-at] [plan.at] Wels

2008-12-30 Per discussione alex.x
Hallo Christian, ich nehme an du willst dich an den "Aufrumarbeiten" in Wels beteiligen. Welche Stadtteile willst du machen? Ich wrde Gartenstadt, Vogelweide, Neustadt sowie bzw alles was nrdlich der Westbahn ist durch ackern. fg Alex Christian Wirth schrieb: Servus, Import

Re: [Talk-at] [plan.at] Wels

2008-12-30 Per discussione Christian Wirth
Servus, bin kein Welser, kenn mich aber im südlichen Lichtenegg a bissi aus. Hab dort schon ein wenig gemacht, aber viel mehr wirds von meiner Seite nicht werden, da kenn ich mich zu wenig aus in der Gegend und kann schwer abschätzen, was aktuell ist und was nicht. Insbesondere bei der

Re: [Talk-at] [plan.at] Spittal an der Drau

2008-12-30 Per discussione Norbert Wenzel
On 12/30/2008 01:47 AM, Wolfgang W. Wasserburger wrote: ... konnte fehlerfrei importiert werden und ist zum Editieren freigegeben :-) neben der Gegend rund um Spittal selbst existiert eine zweite Insel bei Bad Kleinkirchheim, wo viel mehr als in OSM dabei ist. Vielen Dank. Bad Kleinkirchheim

[Talk-at] Strudlhofstiege

2008-12-30 Per discussione Andreas Labres
Hallo! User hille01 hat gestern die Strudlhofstiege gelöscht und durch einen namenlosen ZickZack-Footway ersetzt. Da das aber auch nicht der Realität entspricht, habe ich den alten Zustand wiederhergestellt: http://www.openstreetmap.org/browse/way/10615279 IMO ist das als Abbild der

[Talk-at] Hauptallee

2008-12-30 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Bei der Hauptallee bin ich auf offenbare Wegebündel-Versuche (pedestrian, bridleway, footway... cycleway fehlt noch ;) gestoßen. Ich hab die jetzt mal unsichtbar gemacht. Im Mapnik sind sie noch drin: http://www.openstreetmap.org/?lat=48.20473lon=16.415514zoom=18 Ich finde diese Idee

Re: [Talk-at] Strudlhofstiege

2008-12-30 Per discussione Norbert Wenzel
On 12/30/2008 11:31 AM, Andreas Labres wrote: IMO ist das als Abbild der Wirklichkeit ausreichend. Falls jemand das detaillierter machen möchte, gerne, aber dann bitte der Realität entsprechend (da gibt's /wirklich/ Stufen und das ist für einen Rollstuhlfahrer entscheidend)... Ich hab das

Re: [Talk-at] Hauptallee

2008-12-30 Per discussione Andreas M.
Hi, Andreas Labres wrote: Bei der Hauptallee bin ich auf offenbare Wegebündel-Versuche (pedestrian, bridleway, footway... cycleway fehlt noch ;) gestoßen. Ich hab die jetzt mal unsichtbar gemacht. Im Mapnik sind sie noch drin: http://www.openstreetmap.org/?lat=48.20473lon=16.415514zoom=18

Re: [Talk-at] [plan.at] Wels

2008-12-30 Per discussione Stefan Kopetzky
Ich hab im Sommer Teile von Marchtrenk gemappt und könnte dort heute und in den nächsten Tagen beim Aufräumen der Import-Daten helfen. Ich möchte nur niemandem in die Quere kommen. Leider ist das die einzige Gegend um Wels, die ich besser kenn. LG, Stefan (SKald)

Re: [Talk-at] [plan.at] Wels

2008-12-30 Per discussione Wolfgang W. Wasserburger
Ich hab im Sommer Teile von Marchtrenk gemappt und könnte dort heute und in den nächsten Tagen beim Aufräumen der Import-Daten helfen. Ich möchte nur niemandem in die Quere kommen. Leider ist das die einzige Gegend um Wels, die ich besser kenn. Dann bist Du ja dort sicher der genau geeignete

Re: [Talk-at] [plan.at] Wels

2008-12-30 Per discussione Wolfgang W. Wasserburger
bin kein Welser, kenn mich aber im südlichen Lichtenegg a bissi aus. Hab dort schon ein wenig gemacht, aber viel mehr wirds von meiner Seite nicht werden, da kenn ich mich zu wenig aus in der Gegend und kann schwer abschätzen, was aktuell ist und was nicht. Insbesondere bei der

Re: [Talk-at] [plan.at] Wels

2008-12-30 Per discussione Wolfgang W. Wasserburger
Probleme scheints aber beim automatischen Mergen gegeben haben. Da legen insbesondere der (plan.at-) Mühlbach (bswp. bei 48.1424 N, 13.9787 O) Zick-Zack-Kurse hin und ist mit bestehenden und importierten Straßen verbunden, nicht aber mit dem Mühlbach. Der bestehende (OSM-) Mühlbach fließt

Re: [Talk-at] [plan.at] Spittal an der Drau

2008-12-30 Per discussione Wolfgang W. Wasserburger
Vielen Dank. Bad Kleinkirchheim war ziemlich leer, das ist die Gegend wo ich mich etwas auskenn bzw. wen fragen kann. ja, da war es sogar schwer sinnvolle Referenzpunkte zu finden :-) CU Wolfgang ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] [plan.at] Wels

2008-12-30 Per discussione ale...@gmx.at
Hallo, Passt Marchtrenk gehört dir ;-) ...ich hab dich im wiki eingetragen für Marchtrenk. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/Import_plan.at#Mit-Mapper ich werde erst morgen wieder zeit zum mappen haben fg Alex Stefan Kopetzky schrieb: Ich hab im Sommer Teile von

Re: [Talk-at] newby hätte ein paar fragen

2008-12-30 Per discussione Norbert Wenzel
On 12/30/2008 12:49 PM, Andreas Kainz wrote: 1. Bezüglich Höhenkoordinaten können die gps tracker diese ja aufzeichnen, beim Übertrag in osm gehen diese aber verlohren oder? Werden die Höhenkoordinaten nicht benötigt? Derzeit gibt es auf der Karte nur Höheninformationen, wenn man sie manuell

[Talk-at] [Wien] Straßen - Ausnahmen

2008-12-30 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Ich habe im Wiki auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Strassen die Ausnahmen aufgelistet. Da steht alles drin - was mir irgendwo untergekommen ist - keine Straße, sondern eine Wiesen/Wald/Flur/sonstige Ortsbezeichnung, Bahnhof, U-Bahn-Station o.ä. ist (IMO) - mir nicht sinnvoll

Re: [Talk-at] newby hätte ein paar fragen

2008-12-30 Per discussione Andreas Kainz
Damit sind alle meine derzeitigen Fragen beantworted. Danke Gibt es eigentlich einen Termin oder Vorschlag für den nächsten Stammtisch? Am 30. Dezember 2008 12:49 schrieb Andreas Kainz andrea...@abwesend.de: Hallo ich wätte ein paar fragen: 1. Bezüglich Höhenkoordinaten können die gps

Re: [Talk-at] newby hätte ein paar fragen

2008-12-30 Per discussione Stefan Hirschmann
Michael Füreder wrote: Stefan Hirschmann wrote: Habe mal Fredericks Austria File ausgewertet: === $ cat austria-081224.osm | grep 'internet' | grep www | wc -l 1 $ cat austria-081224.osm | grep 'website' | grep www | wc -l 92 $ cat austria-081224.osm | grep

[Talk-at] [plan.at] Dornbirn ist gestartet

2008-12-30 Per discussione Wolfgang W. Wasserburger
lg Wolfgang ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-at] newby hätte ein paar fragen

2008-12-30 Per discussione Wolfgang W. Wasserburger
Nach langen Diskussionen wurde der Entschluss gefasst, dass die GPS Höhendaten zu ungenau sind. Darum werden sie nicht verwendet. Stattdessen werden externe freie Höhendatenquellen (z.B. Nasa Shuttle Mission) verwendet. Ich hatte nicht den Eindruck, daß dies ausdiskutiert ist, sondern fiel

[Talk-at] [plan.at] Horn

2008-12-30 Per discussione Wolfgang W. Wasserburger
ist fertig und technisch fehlerfrei importiert - viel Spaß den Wald/4ern lG Wolfgang ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [talk-ph] from ianlopez' diary: Sorry, Manila

2008-12-30 Per discussione ian lopez
--- On Tue, 12/30/08, Maning Sambale emmanuel.samb...@gmail.com wrote: From: Maning Sambale emmanuel.samb...@gmail.com Subject: Re: [talk-ph] from ianlopez' diary: Sorry, Manila To: osm-ph talk-ph@openstreetmap.org Date: Tuesday, December 30, 2008, 9:25 PM I think this is the permalink:

Re: [talk-ph] Cebu tracks.

2008-12-30 Per discussione Jim Morgan
Well thanks for the tip. Unfortunately I'd already finished my tracks the hard way by the time I read your post, so I'll have to use it next time. Anyway, the national highway is now in place northbound from Cebu, and the tiny 1km by 2km island of Malapascua now probably has the most detailed

Re: [OSM-talk-nl] Fietspaden kots

2008-12-30 Per discussione Geert Schuring
Op Fri, 26 Dec 2008 17:04:35 +0100, schreef Stefan de Konink: gt; Matthijs Benschop wrote: gt;gt; Het valt mij vaak op dat mensen ten onrechte een fietspad naast een weg gt;gt; tekenen, terwijl die weg al de tag cycleway=track etc hebben. gt; gt; Het lijkt me wenselijk dat een cycle way

Re: [talk-au] Adelaide out of copyright street directory

2008-12-30 Per discussione Paul Schulz
Hi Cameron, Excellent. Great work. This still sounds like it is expensive for you to do. Would you like a donation towards this? How are you planning on making the scans available? (Would the State Library like to have a copy of the I would me more than happy to host a backup copy for you,

Re: [Talk-de] Einigkeit bei Linienb?ndeldiskussion ( Re:Kreuzung    Radweg )

2008-12-30 Per discussione Sven Sommerkamp
Am Montag, 29. Dezember 2008 19:11:31 schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org: talk-de-requ...@openstreetmap.org: Am Sonntag, 28. Dezember 2008 19:24 schrieb Dimitri Junker: Ich kann Deine Argumente alle verstehen. Ich hoffe du verstehst meine auch. Dein Argument scheint zu

Re: [Talk-de] JOSM-Hilfe

2008-12-30 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Da lande ich auf auf einer trac powerded Seite - die mit unserem OSM-Wiki keine Schnittstelle zu haben und keine mediawiki-konforme SW zu sein scheint? Korrekt. Nicht alles, was ein Wiki ist, ist auch ein MediaWiki. Ich bin eigentlich nicht so gluecklich damit, die

[Talk-de] Fläche von Polygon berechnen?

2008-12-30 Per discussione Gary G:
hi, hat jemand einen algorithmus zum berechnen der (ungefähren) fläche eines polygons (gegeben durch lon/lat nodes) unter der berücksichtigung, dass die erde keine scheibe ist? perl wäre super, anderes ebenfalls willkommen! tnx gerhard gary68 ___

Re: [Talk-de] Einigkeit bei Linienbündeldiskussion (Re: Kreuzung Radweg)

2008-12-30 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Sicher, nur diesen einfachen fall gibt es in der realität nur selten. Also hier in Aachen besteht dieser einfache Fall fast ausschließlich. Das ist aber für dich kein problem; denn du hast ja bereits verkündet, dass dich die wirkliche kreuzungssituation nicht interessiert. Der genaue

Re: [Talk-de] Einigkeit bei Linienbündeldiskussion (Re: Kreuzung Radweg)

2008-12-30 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Leider scheinen sich dafür aber wenige zu interessieren. Mangelndes Interesse kann man mir ja nicht nachsagen, aber selbst bei mir ist Dein Vorschlag noch nicht angekommen. Gibt es eigentlich eine Mailingliste für Proposed_features, wo also eine Kurze Nachricht kommt: neuer

Re: [Talk-de] Fläche von Polygon berechnen?

2008-12-30 Per discussione Frederik Ramm
Hi, hat jemand einen algorithmus zum berechnen der (ungefähren) fläche eines polygons (gegeben durch lon/lat nodes) unter der berücksichtigung, dass die erde keine scheibe ist? perl wäre super, anderes ebenfalls willkommen! Daten mit Geo::Proj4 projizieren in eine für die jeweilige Gegend

Re: [Talk-de] Fläche von Polygon berechnen?

2008-12-30 Per discussione Peter Vitt
Gary G: schrieb: hat jemand einen algorithmus zum berechnen der (ungefähren) fläche eines polygons (gegeben durch lon/lat nodes) unter der berücksichtigung, dass die erde keine scheibe ist? perl wäre super, anderes ebenfalls willkommen! Hallo Gary, Ich glaube, es ist nicht trivial, die

Re: [Talk-de] Anfängerfragen

2008-12-30 Per discussione Ulf Lamping
Kindl München schrieb: Guten Tag. Moin! Frage1: Wo und wie trage ich aber hier bitte die Höhe ein beim Tunnel ein? Bei der Brücke kann ich auch kein Gewicht direkt eingeben. Und was ist mit der Geschwindigkeitsbeschränkung? Findest du unter Vorlagen/Straßen/Straßeneinschränkungen

Re: [Talk-de] Anfängerfragen

2008-12-30 Per discussione André Reichelt
Kindl München schrieb: Frage1: Wo und wie trage ich aber hier bitte die Höhe ein beim Tunnel ein? Bei der Brücke kann ich auch kein Gewicht direkt eingeben. Und was ist mit der Geschwindigkeitsbeschränkung? Das ist hier in der Wiki genau beschrieben:

Re: [Talk-de] Anlieger?

2008-12-30 Per discussione Dirk Stöcker
On Tue, 30 Dec 2008, Karl Eichwalder wrote: Polizist: Sind Sie Anlieger? Ich: Nein, aber ich will die Frau Frankenberg besuchen, die wohnte mal hier (und tut es hoffentlich immer noch), nur leider habe ich die genaue Adresse vergessen. Jetzt soll Dir doch mal jemand beweisen, dass es nicht so

Re: [Talk-de] TMC (bei ORS)

2008-12-30 Per discussione Alexander Zipf
Hauptproblem war a.) dass wir uns in letzter Zeit nicht wirkl. drum gekümmert haben, da ganz andere Dinge auf der Agenda standen und dass wir zur Zeit aus regionalen Radiostadionen saugten, die TMC-maesig nicht ganz Dtl. abgedeckt haben. Diese Daten kann man wohl intern nutzen, aber es war b.)

Re: [Talk-de] Anlieger?

2008-12-30 Per discussione Dirk Stöcker
On Tue, 30 Dec 2008, Detlef Gerhardt wrote: Das hat nichts mit Unwissenheit zu tun. Das Befahren ist Anliegern und Besuchern der Anlieger gestattet. Falls jemand probieren würde den Suchverkehr bei nicht genau bekannter Adresse von der Einfahrerlaubnis auszuschliessen, dann muss schon ein sehr

Re: [Talk-de] Anlieger?

2008-12-30 Per discussione André Reichelt
Chris-Hein Lunkhusen schrieb: Ist jemand hier schonmal in diese Situation gekommen? Also ich persönlich wohne in einer solchen Straße. Hier fahren täglich minimum 50 Leute mit dem Auto durch, die garantiert keine Anlieger sind. Wir wohnen hier in der Straße 25 Jahre. Angehalten wurde in dieser

Re: [Talk-de] Anlieger?

2008-12-30 Per discussione dgdg
Nein, ganz ehrlich: Ich würde es einfach drauf anlegen. Im Notfall kannst Du immer noch behaupten, du wurdest von wem geschickt, der Dir eine Hausnummer genannt hat, die es hier gar nicht gibt. Oder Du denkst Dir was anderes aus. Die Polizei hat keine Möglichkeit, das zu beweisen. Vermutlich

[Talk-de] Linienbündel -- Vorschlag lane_grou p

2008-12-30 Per discussione Tobias Knerr
Da ich hier auf der Mailingliste stark den Eindruck habe, dass die Diskussionen um Linienbündel etc. auf der Stelle treten, will ich mal einen konkreteren Vorschlag einwerfen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/lane_and_lane_group Ich habe den Ansatz gewählt, einige wesentliche

[Talk-de] Steigungen (was: Anfängerfragen )

2008-12-30 Per discussione Andreas Labres
Ulf Lamping wrote: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features Da findest du dann auch: highway=incline bzw. highway=incline_steep Zu dem eine Frage: Wie kann eine Steigung punktförmig sein? Die fängt doch irgendwo an und hört woanders wieder auf... Und wo geht's rauf und wo runter?

[Talk-de] Fluss mit See, Sperrgebiete im Wasser, Badestellen

2008-12-30 Per discussione Stephan Wolff
Mein Lieblingsfluss, die Schwentine, durchfließt etwa 10 meist größere Seen. Ich bin immer noch unschlüssig, wie man einen Fluss mit See sinnvoll kodiert: - als ununterbrochenen Fluss,der den See etwa mittig durchquert - als ununterbrochenen Fluss,der den See auf kürzestem Weg durchquert - als

Re: [Talk-de] Fläche von Polygon berechnen?

2008-12-30 Per discussione Gary G:
hi frederik und auch die anderen, die so nett waren, zu antworten, ich schrieb ja schon, dass ich die fläche nur ungefähr haben möchte. also ohne berge etc. auch die erde als kugel und nicht als elipsoid etc. ist ok. ich werde also meine eigene kleine koordinatentransformation machen und die

Re: [Talk-de] JOSM-Latest

2008-12-30 Per discussione Joerg Ostertag (OSM Tettnang/Germany)
On Montag 29 Dezember 2008, Dirk Stöcker wrote: On Mon, 29 Dec 2008, Steffen Langenbach wrote: Das stimmt nicht, die gibt es immer unter http://josm.openstreetmap.de/download/josm-tested.jar Was haltet ihr davon die benennung in Anlehnung an die debian releases - josm-stable.jar

Re: [Talk-de] Einigkeit bei Linienb?ndeldiskussion (Re:Kreuzung Radweg)

2008-12-30 Per discussione Sebastian Hohmann
Karl Eichwalder schrieb: Sebastian Hohmann m...@s-hohmann.de writes: Sven Anders schrieb: Dein Argument scheint zu sein, das es grafisch einfacher zu editieren ist? Eines meiner Argumente Ein anderes i(mir wichtigeres) ist das es ein bereits vorhandenes Datenmodell ist, und wir dafür

Re: [Talk-de] Steigungen

2008-12-30 Per discussione Tobias Knerr
Andreas Labres schrieb: Ulf Lamping wrote: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features Da findest du dann auch: highway=incline bzw. highway=incline_steep Zu dem eine Frage: Wie kann eine Steigung punktförmig sein? Die fängt doch irgendwo an und hört woanders wieder auf... Und wo

Re: [Talk-de] Your whishlist for Debian Packages?

2008-12-30 Per discussione Joerg Ostertag (OSM Tettnang/Germany)
On Montag 29 Dezember 2008, Bernd Distler wrote: On Sun, 28 Dec 2008 21:44 +0100, Joerg Ostertag (OSM Tettnang/Germany) openstreet...@ostertag.name wrote: Ich hoffe/denke mal, gpsbabel 1.3.6 (bzw. dann neuere Versionen) wäre da richtig aufgehoben. Bisher habe ich leider kein Debian-Paket

Re: [Talk-de] Your whishlist for Debian Packages?

2008-12-30 Per discussione Joerg Ostertag (OSM Tettnang/Germany)
On Montag 29 Dezember 2008, Rainer Dorsch wrote: Hallo Joerg, Am Sonntag, 28. Dezember 2008 schrieb Joerg Ostertag (OSM Tettnang/Germany): Hi, as most of you probably know I'm providing debian packages for the most common tools needed to work with OpenStreetMap. What I'd like to know

Re: [Talk-de] JOSM-Latest

2008-12-30 Per discussione Dirk Stöcker
On Tue, 30 Dec 2008, Joerg Ostertag (OSM Tettnang/Germany) wrote: http://josm.openstreetmap.de/download/josm-tested.jar Was haltet ihr davon die benennung in Anlehnung an die debian releases - josm-stable.jar - josm-testing.jar zu nennen? Ist es schon. josm-tested ist der

Re: [Talk-de] Steigungen

2008-12-30 Per discussione Andreas Labres
Tobias Knerr wrote: Da gabs auch mal ein Proposal: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dincline Klingt besser. Außer dem Einwand, dass zwischen maximaler und durchschnittlicher Steigung unterschieden werden sollte, bestanden eigentlich keine Probleme damit ... außer dem mit dem

[Talk-de] Linienbündel, Radwege

2008-12-30 Per discussione Wolfgang Wienke
Hallo! Ich hoffe, die Fachleute haben bald ausdiskutiert und entschieden! ,-) Ich bin da nur ein Neuling und verstehe nicht alle Details. Ich habe aber den Eindruck, dass eine Anpassung/Klarstellung des Wikis noch nicht in Sicht ist. Eigentlich möchte ich mich nur mit den Radwegen beschäftigen,

Re: [Talk-de] Steigungen

2008-12-30 Per discussione Tobias Knerr
Andreas Labres schrieb: Tobias Knerr wrote: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dincline Klingt besser. […] ... außer dem mit dem Vorzeichen (was passiert, wenn Du den Weg umdrehst)? Mir ist auch beim vorgeschlagenen Rendering nicht klar, wo's da jetzt hinaufgeht... Steigung

Re: [Talk-de] route=train oder route=rail?

2008-12-30 Per discussione Tobias Wendorff
Melchior Moos schrieb: Im Prinzip würde ich auch sagen es spricht nichts dagegen, allerdings werden momentan auch Kursbuchstrecken mit beiden Tags versehen. Vielleicht könnte man einen der beiden für Kursbuchstrecken nehmen und den anderen für Zuglinien... oder wir führen ein weiteres Tag

Re: [Talk-de] Your whishlist for Debian Packages?

2008-12-30 Per discussione Sebastian Niehaus
Joerg Ostertag (OSM Tettnang/Germany) openstreet...@ostertag.name writes: as most of you probably know I'm providing debian packages for the most common tools needed to work with OpenStreetMap. What I'd like to know is: - which additional tools from the osm-svn would you like to see

Re: [Talk-de] INFAS Kreisgrenzen

2008-12-30 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Bernd Wurst wrote: Ich fand, der Import der Infas-Kreisgrenzen klang so gut durchgeplant, schon von Anfang an... :) Hat sich ja auch Jochen ausgedacht ;-) Ich habe auch Verständnis dafür, wenn diese Daten eben nicht hopplahopp und verzwungen einfach importiert werden. Aber wäre es

Re: [Talk-de] Your whishlist for Debian Packages?

2008-12-30 Per discussione Sebastian Niehaus
Sebastian Niehaus nieh...@nospam.arcornews.de writes: Joerg Ostertag (OSM Tettnang/Germany) openstreet...@ostertag.name writes: [...] josm is great Ich habe kürzlich einen *tierischen* Schwanz an zu installierenden Abhängigkeiten angezeigt bekommen: , | crystalline:/tmp# aptitude

Re: [Talk-de] route=train oder route=rail?

2008-12-30 Per discussione Melchior Moos
Lass' Dich bitte nicht beim Abkopieren der Kursbuchnummern erwischen (Datenbankschutz). Die DB Netz AG hat uns eindeutig signalisiert, dass sie keine Kooperation will. Frag' mal den RAN, ob er die Kursbücher für uns freigeben will. Die sind sicherlich freundlicher :-) Ich persönlich finde

Re: [Talk-de] Einigkeit bei Linienbündeldiskussion (Re: Kreuzung Radweg)

2008-12-30 Per discussione Sebastian Hohmann
Dimitri Junker schrieb: Hallo, Leider scheinen sich dafür aber wenige zu interessieren. Mangelndes Interesse kann man mir ja nicht nachsagen, aber selbst bei mir ist Dein Vorschlag noch nicht angekommen. Gibt es eigentlich eine Mailingliste für Proposed_features, wo also eine Kurze

[Talk-de] Mappen von verzweigten Wegen

2008-12-30 Per discussione Peter Vitt
LiLi, Wie mappe ich einen verzweigten Weg? Zum Beispiel in einem Wohngebiet, wenn die Straße plötzlich noch einen Abstecher macht, um einige zurückgesetzte Häuser anzubinden? Oder wenn die Einfahrt in eine Straße von einer größeren Straße aus zwei Teilen (einmal von links, einmal von rechts)

Re: [Talk-de] Linienbündel, Radwege

2008-12-30 Per discussione Dimitri Junker
Wenn nämlich nachher doch alle Arbeit umsonst ist, stelle ich meine Mitarbeit lieber gleich ein. Mach es so wie Du es für sinnvoll hälst, shreib ggf. irgendwas als note rein, so daß Du sie einfach wiederfindest, wenn wir dann mal einen Konsens gebildet haben kannst Du sie anpassen, alles was

Re: [Talk-de] Einigkeit bei Linienbündeldiskussion (Re: Kreuzung Radweg)

2008-12-30 Per discussione Dimitri Junker
Versteh ich nicht. Das gibt doch nur an auf welcher Seite der Radweg liegt. Oder bemängelst du damit, dass man zusätzlich noch cycleway.type=lane angeben muss? Bisher haben wir zum Key cycleway u.a. track und lane. Das von Dir vorgeschlagene right/left ist keine Alternative dazu sondern ein

Re: [Talk-de] Mappen von verzweigten Wegen

2008-12-30 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Wie mappe ich einen verzweigten Weg? als 2 Wege mit gleichem Namen. Dimitri ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Mappen von verzweigten Wegen

2008-12-30 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
Peter Vitt schrieb: LiLi, Liebe Liste? Wie mappe ich einen verzweigten Weg? Na, indem Du 2 Wege einzeichnest die sich berühren. In JOSM geeignete Hilfsmittel: Join (Punkt in Weg einfügen) oder Merge (2 Punkte verbinden). Grüße Chris ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Mappen von verzweigten Wegen

2008-12-30 Per discussione Tobias Wendorff
Dimitri Junker schrieb: Wie mappe ich einen verzweigten Weg? als 2 Wege mit gleichem Namen. Hat man dann nicht diese Superways, die vermieten werden sollen? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Linienbündel , Radwege

2008-12-30 Per discussione Sven Anders
Am Dienstag, 30. Dezember 2008 14:18 schrieb Wolfgang Wienke: Hallo! Ich hoffe, die Fachleute haben bald ausdiskutiert und entschieden! ,-) Ich bin da nur ein Neuling und verstehe nicht alle Details. Ich habe aber den Eindruck, dass eine Anpassung/Klarstellung des Wikis noch nicht in Sicht

Re: [Talk-de] Mappen von verzweigten Wegen

2008-12-30 Per discussione Schorschi
Moin Peter, Antwort hast du ja schon - als verbundene Wege mit gleichen Namen; Ich habe übrigens den layer-tag beim Bach mal weggenommen und die Brücken mit layer=1 ausgezeichnet - der layer-tag sagt nichts über die Höhe im Gelände aus, sondern nur, welches Element über welchem liegt -

[Talk-de] Canal und Riverbank

2008-12-30 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
Moin, was hab ich denn hier für einen Fehler gemacht, dass der Kanal nicht nahtlos mit der Riverbank verschmilzt? http://www.informationfreeway.org/?lat=51.642158lon=7.642499zoom=16 Grüße, Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Mappen von verzweigten Wegen

2008-12-30 Per discussione Peter Vitt
Schorschi schrieb: Moin Peter, Antwort hast du ja schon - als verbundene Wege mit gleichen Namen; Also ohne Relation. Danke. Ich habe übrigens den layer-tag beim Bach mal weggenommen und die Brücken mit layer=1 ausgezeichnet - der layer-tag sagt nichts über die Höhe im Gelände aus,

Re: [Talk-de] Mappen von verzweigten Wegen

2008-12-30 Per discussione Frank Jäger
Peter Vitt schrieb: LiLi, Wie mappe ich einen verzweigten Weg? Hallo Peter, man setzt an einer geeigneten Stelle neu an und bildet mehrere Ways. Alle bekommen den gleichen Name-Tag. Ein Anfängerfehler, den ich in meiner Region schon oft repariert habe, ist es, den Verlauf in einen Stichweg

Re: [Talk-de] Mappen von verzweigten Wegen

2008-12-30 Per discussione Tobias Wendorff
Peter Vitt schrieb: Es geht darum, dass ich zwei Straßen habe, die jeweils eine zweite Kante besitzen, die nur wenige Meter lang ist. Wenn ich dort auch alle Tags eintrage, wird der Name extrem hässlich in diese Wege gerendert. Ich dachte, mit einer Relation könnte man dies umgehen.

  1   2   >