Re: [de-users] Re: Calc: Zeit mit Zahlenblock eingeben?

2009-12-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Dieter Böser schrieb: Wolfgang, den beschriebenen Workaround schon ein bischen arg für durchs Knie ins Auge haltend Ich sehe das weniger als Workaround, sondern mehr als trickreiche Anwendung einer vorhandenen Funktion. :-) Trotzdestonix ist es nur ein Workaround. Die Frage war doch

Re: [de-users] Re: Calc: Zeit mit Zahlenblock eingeben?

2009-12-05 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Von: Wolfgang Jäth jawo.ml.hams...@arcor.de Wolfgang, den beschriebenen Workaround schon ein bischen arg für durchs Knie ins Auge haltend Ich sehe das weniger als Workaround, sondern mehr als trickreiche Anwendung einer vorhandenen Funktion.

Re: [de-users] Re: Calc: Zeit mit Zahlenblock eingeben?

2009-12-05 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Dieter Böser schrieb: Der Wachhund Calc ist eben darauf abgerichtet, mögliche Werteingaben auf ein Standardformat zu bringen. Nun will aber jemand statt 3 bis 5 unbedingt 3-5 schreiben und ärgert sich, das Calc ihm daraus ein Datum generiert und nicht zu überreden ist, die Eingabe als Text

[de-users] Externe Programme starten mit Shell()

2009-12-05 Diskussionsfäden Frank Becker
Hallo zusammen, zunächst mein System: Debian Lenny, KDE 3.5.10, Oo 2.4 Ich möchte über ein Macro mein Softphone eine Telefonnummer wählen lassen. Auf der Konsole geht das mit ekiga -c Telefonnummer Wenn ich aber den gleichen Befehl von Oo aus aufrufe mit shell(ekiga -c Telefonnummer,

Re: [de-users] Nur noch die Crux mit der UX (war: Re: [de-users] Issue 90815 (Startcen ter) – die Krucks mit der UX)

2009-12-05 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Christoph Noack schrieb: Ich habe auch ziemlich viel während der Benutzung einiger Office-Programme (oder auch Spezialsoftware) gelernt. Aber die Realität ist halt, dass viele Anwender dies gar nicht möchten - und trotzdem brauchbare Dokumente erstellen wollen. Oder im

Re: [de-users] OrdnerRücken

2009-12-05 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Andrea, Am Mittwoch, 2. Dezember 2009 schrieb Andrea Kaczmarek: Hallo Open Office, bin auf der Suche nach einem Vordruck für ORdner Rücken. Habe auch etwas gefunden. Etiketten Ordner Zweckform Avery L4761 Ich würde diesen Vordruck gerne längst beschriften. Könnt ihr mir

[de-users] calc: bestimmte Abschnitte anzeigen lassen.

2009-12-05 Diskussionsfäden Richard Ruhland
Hallo, habe eine recht große Tabelle und möchte weiterhin die Navigation innerhalb dieser Tabelle verbessern. Idee: Mit einer s.g DropDown Leiste bestimmte Abschnitte anzeigen zu lassen, wie das z.B. mit (Auto) Filter machbar ist. Meine Tabelle ist folgender Maßen aufgebaut. Überschrift1

Re: [de-users] OrdnerRücken

2009-12-05 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Andrea Andrea Kaczmarek schrieb: bin auf der Suche nach einem Vordruck für ORdner Rücken. Habe auch etwas gefunden. Etiketten Ordner Zweckform Avery L4761 Ich würde diesen Vordruck gerne längst beschriften. Könnt ihr mir weiterhelfen? Wir sind hier eine Mailliste von Anwendern, die

[de-users] Re: Verbindung zu MS-Access Datenbank

2009-12-05 Diskussionsfäden Frank Becker
Mein Computer: Debian 5.03 AMD46 OpenOffice 2.4 (in der Distribution enthalten) Ist das Paket unixodbc installiert und konfiguriert? Zudem müssen die Datenquellen in /etc/odbc.ini bzw ~/odbc.ini eingetragen sein. Weitere Informationen findest du hier:

[de-users] Senkrechter Tabellentext in Writer

2009-12-05 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Liste Ich habe folgendes Problem: In einem Math-Text habe ich eine Tabelle mit Umrechnungsformeln der Winkelfunktionen ineinander. Es handelt sich um eine 5x5-Tabelle. Die hintersten drei Zellen der ersten Zeile sind verbunden, hier steht die Spaltenüberschrift Gegebene Winkelfunktion.

[de-users] Re: Calc: Zeit mit Zahlenblock eingeben?

2009-12-05 Diskussionsfäden Dieter Böser
Hallo Volker, Volker Heggemann schrieb: Dieter Böser schrieb: Die alleinige Eingabe des Produkts 3*6 wird nun mal als Text interpretiert obwohl doch erwartet werden könnte, dass die Rechenmaschine dann das Ergebnis auswirft. Allerdings frage ich mich, warum das kein Datum wird - sondern

Re: [de-users] Nur noch die Crux mit der UX (war: Re: [de-users] Issue 90815 (Startcen ter) – die Krucks mit der UX)

2009-12-05 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Stefan Weigel schrieb: Es gibt noch eine Alternative: Das Lernen attraktiv machen. Solange es keine brauchbaren Konzepte und Materialien dafür gibt, solange Handbücher und Co. grottenschlecht sind, braucht man sich nicht zu wundern, wenn das keiner lesen will und sich keiner dem

Re: [de-users] calc: bestimmte Abschnitte anzeigen lassen.

2009-12-05 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Richard, Richard Ruhland schrieb: Idee: Mit einer s.g DropDown Leiste bestimmte Abschnitte anzeigen zu lassen, wie das z.B. mit (Auto) Filter machbar ist. Wenn ich z.b Überschrift2 auswähle, soll nur der Bereich um Überschrift2 angezeigt werden. Wie löse ich am besten so was

Re: [de-users] Re: Verbindung zu MS-Access Datenbank

2009-12-05 Diskussionsfäden Rüdiger Kluge
Frank Becker wrote: Ist das Paket unixodbc installiert und konfiguriert? ja, war installiert Zudem müssen die Datenquellen in /etc/odbc.ini bzw ~/odbc.ini eingetragen sein. habe ich gemacht. Von Base war keine Verbindung zur Datenbank möglich Weitere Informationen findest du hier:

Re: [de-users] Impress Datei mit Microsof t Powerpoint zusammenfügen

2009-12-05 Diskussionsfäden Franz Waldmüller
Marcel Hoffmann schrieb: Hallo, ich halte ein referat mit eine Kommillitonin. Sie hat Microsoft Powerpoint ich Impress. Nun meine Frage, wir beide wollen unseren Referatsteil zu Hause machen und dann alles die beiden Teile zusammenfügen! Wie kann ich nun meinen Teil an sie schicken, so dass

Re: [de-users] PDF-Export

2009-12-05 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Willy, 2009/12/4 Willy Sellin schrieb: Hallo, seit OpenOffice 3.1.1 habe ich Probleme mit dem PDF-Export. Beispiel Die Anlage (Dem Wunsch.odt) möchte ich zur Veröffentlichung im Netz als PDF-Datei erstellen. Seit OO 3.1.1 wird die Schrift nicht mehr korrekt umgewandelt (siehe

[de-users] OO 3 Alt-Vorlagen und standard.soc

2009-12-05 Diskussionsfäden mondelse
Probleme in der neuen 3er Version von OO 1. mit Altvorlagen, vor allem mit Notizen - aber nicht nur 2. und mit der standard.soc - eigene Farbtabellen werden grundsätzlich verweigert Sehr geehrte Damen und Herren, Mitte November und gestern habe ich die neue Version OO 3 auf meine drei

Re: [de-users] Re: Verbindung zu MS-Access Datenbank

2009-12-05 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Rüdiger, *, Rüdiger Kluge schrieb: Frank Becker wrote: Zudem müssen die Datenquellen in /etc/odbc.ini bzw ~/odbc.ini eingetragen sein. habe ich gemacht. Von Base war keine Verbindung zur Datenbank möglich weil hier auch der entsprechende zu verwendende Treiber angegeben werden muss.

Re: [de-users] Re: Calc: Zeit mit Zahlenblock eingeben?

2009-12-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Andre Schnabel schrieb: Original-Nachricht Von: Wolfgang Jäth jawo.ml.hams...@arcor.de Wolfgang, den beschriebenen Workaround schon ein bischen arg für durchs Knie ins Auge haltend Ich sehe das weniger als Workaround, sondern mehr als trickreiche Anwendung einer

Re: [de-users] calc: bestimmte Abschnitte anzeigen lassen.

2009-12-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Richard Ruhland schrieb: habe eine recht große Tabelle und möchte weiterhin die Navigation innerhalb dieser Tabelle verbessern. Idee: Mit einer s.g DropDown Leiste bestimmte Abschnitte anzeigen zu lassen, wie das z.B. mit (Auto) Filter machbar ist. Meine Tabelle ist folgender Maßen

Re: [de-users] Nur noch die Crux mit der UX (war: Re: [de-users] Issue 90815 (Startcenter) – die Krucks mit der UX)

2009-12-05 Diskussionsfäden Christoph Noack
Hi Stefan, ich glaube das wird eine kürzesten Mails des aktuellen Threads... Am Samstag, den 05.12.2009, 10:39 +0100 schrieb Stefan Weigel: [...] Das sind (zusätzliche) Randbedingungen, denen wir uns stellen sollten. Die Alternative ist, dass sich die Konkurrenz drum kümmert. Es gibt noch

[de-users] Calc - Änderung der Formatvorlage(n) nicht möglich

2009-12-05 Diskussionsfäden Dr. Jochen Schiffers
Hallo zusammen ! Ich kann die Formatvorlagen nicht ändern und möchte anfragen, ob jemand dazu etwas sagen kann. Betriebssystem: Windows XP OOo Calc 3.1.1 Ich gehe folgendermaßen vor: Aufrufen der Formatvorlagen mittels F11 Markierung einer Formatvorlage mit der linken Maustaste Drücken der

[de-users] Calc - Änderung der Formatvorlage(n) nicht möglich

2009-12-05 Diskussionsfäden Dr. Jochen Schiffers
Kommando zurück. Ich kann die Frage selbst beantworten. Ich habe vergessen, den Modus geschützte Zellen (Dokument schützen) auszuschalten. Gruß Jochen Hallo zusammen ! Ich kann die Formatvorlagen nicht ändern und möchte anfragen, ob jemand dazu etwas sagen kann. Betriebssystem: Windows

[de-users] Calc- Zellenbezeichnung als Variable darstellen

2009-12-05 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Ich habe von A1 bis A10 Namen aufgelistet. Im Feld D1 soll man die Zeilenzahl eingeben in der der gewünschte Namen steht. z.B. 3 Im Feld D13 soll das Ergebnis (hier A3) ausgegeben werden. Meine Idee =A(D13) geht so nicht. Kann mir einer helfen !! Grüße Siegfried

Re: [de-users] Calc- Zellenbezeichnung als Variable darstellen

2009-12-05 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Siegfried, On Saturday 05 December 2009 21:55, openoff...@skerra.net wrote: Hallo Ich habe von A1 bis A10 Namen aufgelistet. Im Feld D1 soll man die Zeilenzahl eingeben in der der gewünschte Namen steht. z.B. 3 Im Feld D13 soll das Ergebnis (hier A3) ausgegeben werden. Meine Idee

Re: [de-users] Calc- Zellenbezeichnung als Variable darstellen

2009-12-05 Diskussionsfäden Regina Henschel
openoff...@skerra.net schrieb: Hallo Ich habe von A1 bis A10 Namen aufgelistet. Im Feld D1 soll man die Zeilenzahl eingeben in der der gewünschte Namen steht. z.B. 3 Im Feld D13 soll das Ergebnis (hier A3) ausgegeben werden. Meine Idee =A(D13) geht so nicht. Kann mir einer helfen !!

Re: [de-users] Nur noch die Crux mit der UX (war: Re: [de-users] Issue 90815 (Startcenter) – die Krucks mit der UX)

2009-12-05 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Andre, Ich stelle zunächst mal eine Art rhetorische Frage zurück... Welchen Anspruch hat das Projekt OpenOffice.org? Gute Frage... Ich hoffe doch mal, es soll ein möglichst gutes Werkzeug für professionelle Anwender sein... Nein - das Ziel von OOo ist es, die beste

Re: [de-users] Nur noch die Crux mit der UX (war: Re: [de-users] Issue 90815 (Startcenter) – die Krucks mit der UX)

2009-12-05 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Christoph, ich finde die Diskussion echt entspannt. Trotzdem spare ich mir mal den ersten Teil, weil André eigentlich schon alle Argumente vorgebracht hat, denen ich mich auch bedient hätte :-) Dann passt es ja, dass ich einen tag länger gewartet habe, damit ich seine Mail bekomme.