Re: [de-users] writer: fehlerhafter beschnitt von jpgs

2010-06-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Ernst, Von: Ernst Hügli ernst.hue...@bluewin.ch An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] writer: fehlerhafter beschnitt von jpgs Hallo Mattias Am 02.06.2010 13:44, schrieb Dr. Matthias Weisser: *Ich will einfach nur arbeiten - ohne solchen Stress. * Es gibt für Dich

Re: [de-users] writer: fehlerhafter beschnitt von jpgs

2010-06-03 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Matthias, Am Wed, 02 Jun 2010 13:44:03 +0200 schrieb Dr. Matthias Weisser: Hallo Peter, ich verstehe Deine mail so: 1. Aus Deiner Sicht ist die Scannersoftware schuld. 2. die jpg-Standards sind zu prüfen und ob diese von Software eingehalten werden. 2. Mit Irfan umwandeln

Re: [de-users] OO lädt nicht

2010-06-03 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Karl, Dieter Guten Abend, ich war lange nicht hier, OO lief monatelang perfekt, muckt jetzt aber manchmal: Ich verwende fast ausschlieslich Calc, für Rechnungen u.Ä. In letzter Zeit ist es mehrmals dazu gekommen,... Beim Herunterfahren blitzten dann 2 Fenster kurz auf:

Re: [de-users] Passwort zu einem OpenOffice Dokument (calc) vergessen

2010-06-03 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 02.06.2010 23:18, schrieb Patrick Hollerbach: Matthias Roling schrieb am 02.06.2010 23:00: Ich hab' da ein Problem mit einem Tabellendokument. Ich habe es mit einem Passwort geschützt und komme jetzt nicht mehr dran, da ich das Passwort nicht mehr weiss. Gibt es da irgendeine

Re: [de-users] OO lädt nicht

2010-06-03 Diskussionsfäden Jörn Schwarz
Hallo Dieter, das Problem kenne ich auch seit der Version 3.2 und Win 7. Ich erspare mir das Neustarten des Rechners dadurch, dass ich via Strg Alt Entf den Windows Task-Manager starte und dort unter Prozesse den soffice.bin-Prozess beende. Dann funktioniert alles wieder. Mit freundlichen

Re: [de-users] Passwort zu einem OpenOffice Dokument (calc) vergessen

2010-06-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, da wirst Du leider wenig Chancen haben. Ein Passwort-Schutz, der sich mit einer Hintertür auf einfachste Weise aushebeln lässt, ist kein wirksamer Schutz. Der Passwort-Schutz von OpenOffice.org hat keine solche Hintertür, sondern ist sicher - wie ein Passwort-Schutz halt nunmal sein

Re: [de-users] Maussteuerung

2010-06-03 Diskussionsfäden Dietmar Czekay
Am 31.05.2010 09:33, schrieb Gisbert Friege: Hallo Dietmar, Dietmar Czekay schrieb: ... wenn ich in Calc eine Formel eingebe, kann ich über bestimmte Tastenkombinationen mit der Maus Bereiche auswählen. Gibt es eine Kombination aus Taste und Maustaste, dass ich einen festen Bezug in der

[de-users] Globaldokumente - Konzeptuelles Verständnis (war: Re: [de-users] Einfügen von Dateien mit Rahmen in ein Globaldokument)

2010-06-03 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Robert, On Wednesday 02 June 2010 21:41, Robert Großkopf wrote: Im Wiki zu lesen: Objekte in Teildokumenten müssen zum Seiteninhalt gehören, damit sie vom Globaldokument eingelesen werden. Daher darf man sie nicht an der Seite verankern. Schade, da gerade die Möglichkeit, einen

Re: [de-users] writer: fehlerhafter beschnitt von jpgs

2010-06-03 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Ernst, erst mal liebe Grüße in die Schweiz. Ernst Hügli schrieb: Es gibt für Dich eine einfache Lösung: kauf Dir doch ganz einfach MSO - ist ja *S* fehlerfrei! danke für den Super Tipp, der leider immer dann kommt, wenn die sachlichen Argumente ausgegangen sind. Dafür darfst Du

Re: [de-users] Globaldokumente - Ko nzeptuelles Verständnis (war: Re: [de-u sers] Einfügen von Dateien mit Rahmen in ein Globaldokument)

2010-06-03 Diskussionsfäden hs
Meine Güte, da sieht man mal wieder, welches Gemurkel bei OOo herrschen kann! Ich habe es mit Globaldokumenten sofort aufgegeben und denke an das »Konzept« der paar Mausklicke, mit denen man bei anderen Programmen (vorbildlich schon früh Lotus Word Pro: hier mit farbigen, individuell

Re: [de-users] Formularprobleme

2010-06-03 Diskussionsfäden Thomas
Hallo, Am 02.06.2010 20:50, schrieb Robert Großkopf: Hallo Michael, ich versuche mich gerade mal wieder an Formularen zur Abfrage unseres Buchungssystems. Ich klinke mich dabei über einen ODBC-Treiber an eine Oracle-Datenbank, um die Datenmasken zu bauen, die in unserem System fehlen und

[de-users] wie Kommentafeld in Writertext mit ausdrucken?

2010-06-03 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Leute, ich komme beim Ausdruck von Writer-Text mit den Kommentaren (ehem. Notiz) nicht klar. Das Problem ist: ~ im Text am Monitor ist der betreffende Kommentar rechts außerhalb der Seite (DIN 4) als gelbes Feld; ~ für den Ausdruck habe ich bei den Druckerzusätzen unter Kommentare nur

Re: [de-users] writer: fehlerhafter beschnitt von jpgs

2010-06-03 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Andre, wenn mir das OO-Projekt so egal wäre wie Ernst fälschlicherweise meint würde ich nicht so lange schon immer wieder nach workarounds suchen, Issues schreiben (7 sind es immerhin, 5 defect und 2 enhanc) und versuchen auch mal das Eine oder Andere umgesetzt zu bekommen. Andere sind da

[de-users] Formular mit OOo portable

2010-06-03 Diskussionsfäden Thomas
Hallo, ich habe ein writer-Formular, das eine Calc-Tabelle als Datenquelle benutzt. Funktioniert schon gut. Wenn ich das aber jetzt auf den USB-Stick kopiere und von da mit OOo Portable öffne, findet das Formular die Datenquelle nicht (die ist natürlich auch auf dem Stick). Versuche ich,

Re: [de-users] writer: fehlerhafter beschnitt von jpgs

2010-06-03 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Matthias, auch wenn ich verstehen kann, dass dich manche Unzulänglichkeiten nerven, so muss man das Ganze relativieren! Ein Beispiel: Allein deswegen _muss_ ich weiter MS Word nutzen, denn AbbyFineReader macht keinen Export nach .odt sondern nach .doc. So ist das eben ! Sorry, aber

[de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehlerhafter beschnitt von jpgs)

2010-06-03 Diskussionsfäden Pit Shentall
Andre Schnabel andre.schna...@... writes: Hi Ernst, Von: Ernst Hügli ernst.hue...@... Es gibt für Dich eine einfache Lösung: kauf Dir doch ganz einfach MSO - ist ja *S* fehlerfrei! Wir als Projekt haben offiziell die Mission, ...die führende internationale Office Suite

[de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehlerhafter besc hnitt von jpgs)

2010-06-03 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Peter, Peter Geerds schrieb: 2. Die Kommentare der OpenOffice-Spezialisten zu diesem Issue besagen, daß das Problem nachvollzogen in der OO-Software liegt *Defect* und eine Abhilfe _geplant_ ist. Wurde denn keine Abhilfe geschaffen? nein Peter, leider eben nicht. Wenn es so

Re: [de-users] Globaldokumente - Konzeptuelles Verständnis (war: Re: [de-users] Einfügen von Dateien mit Rahmen in ein Globaldokument)

2010-06-03 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Donnerstag, den 03.06.2010, 17:20 +0200 schrieb Helmut, Meine Güte, da sieht man mal wieder, welches Gemurkel bei OOo herrschen kann! Ich habe es mit Globaldokumenten sofort aufgegeben und denke an das »Konzept« der paar Mausklicke, ... In den meisten Fällen waren bei älteren Programmen

Re: [de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehler hafter beschnitt von jpgs)

2010-06-03 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Pit, ich kann dem nur beipflichten was Du da sagst. Mein Ziel ist effizient zu arbeiten und nicht mal hier ein workaround dauerhaft zu nutzen und dort wieder ein anderes. Es kostet Zeit, Geld und Nerven sich mit solchen workarounds - wo diese halt möglich sind - zu beschäftigen. Ich habe

Re: [de-users] Globaldokumente - Konzeptuelles Verständnis (war: Re: [de-users] Einfügen von Dateien mit Rahmen in ein Globaldokument)

2010-06-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Nino, Deine Frage erscheint mir wesentlich, um ein konzeptuelles Verständnis der Nutzung von Globaldokumenten zu gewinnen - bzw. umgekehrt, die Frage lässt das Fehlen eines solchen Konzepts vermuten (ob bei dir oder bei OOo, das weiß ich nicht). Ich stelle mal folgende

Re: [de-users] Re: OOo-Qualit ät (war: fehlerhafter beschnitt von jpgs)

2010-06-03 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo Matthias! Da der Thread sich inzwischen unnötig in die Länge zieht, nur kurz einige Bemerkungen (und dann für mich EOT): AbbyFineReader ist keine Standardsoftware, auch keine Scansoftware, sondern ein OCR-Programm, das die Bilder verarbeitet, die von der Scansoftware geliefert werden. Wenn

[de-users] Re: wie Kommentafeld in Writertext mit ausdrucken?

2010-06-03 Diskussionsfäden Dieter Böser
Johannes A. Bodwing schrieb: ich komme beim Ausdruck von Writer-Text mit den Kommentaren (ehem. Notiz) nicht klar. Das Problem ist: ~ im Text am Monitor ist der betreffende Kommentar rechts außerhalb der Seite (DIN 4) als gelbes Feld; Und hierin ist schon der erste Grund dafür zu sehen,

[de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehlerhafter besc hnitt von jpgs)

2010-06-03 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Michael, Michael Höhne schrieb: Allein deswegen _muss_ ich weiter MS Word nutzen, denn AbbyFineReader macht keinen Export nach .odt sondern nach .doc. So ist das eben ! Sorry, aber das ist doch nur ein nice to have! nein, leider eben nicht. Was ist so schwer daran, da ist

Re: [de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehlerhafter beschnitt von jpgs)

2010-06-03 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Matthias und alle anderen Nun, keiner hier auf dieser Liste will Dich ernsthaft von OOo wegekeln hin zu MSO, aber Du hast damit angefangen: «*Irgendwann hat alle Geduld mal ein Ende* und man sieht dann, daß OpenSource eben auch manchmal nur so eine Art Seifenblase ist, wo viel geredet

Re: [de-users] writer: fehlerhafter beschnitt von jpgs

2010-06-03 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Eric, danke für den Hinweis mit dem Stapel Irfan - png. Das ist machbar. Die Dateien werden halt deutlich größer. Nein - OO ist nicht einfach nur ein kostenloser Clone für mich. Ich habe auch MS-Office. Ich finde es schade, wenn Fehler noch nach x Jahren nicht behoben sind. Da liegt doch

Re: [de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehlerhafter beschnitt von jpgs)

2010-06-03 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Ernst für den versöhnlichen Ton. Du hast mit vielem recht was Du hier schreibst. Ich sehe die Investition in diese mails ja als Chance etwas zu verbessern. Vielleicht gelingt da was - vielleicht auch nicht. Nein - nicht ich bin hier das Zentrum - nach dem sich OO zu richten hat. Ich bin

Re: [de-users] Re: wie Kommentafeld in Writertext mit ausdrucken?

2010-06-03 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Dieter, Johannes A. Bodwing schrieb: ich komme beim Ausdruck von Writer-Text mit den Kommentaren (ehem. Notiz) nicht klar. Das Problem ist: ~ im Text am Monitor ist der betreffende Kommentar rechts außerhalb der Seite (DIN 4) als gelbes Feld; Und hierin ist schon der erste Grund

Re: [de-users] writer: fehlerhafter beschnitt von jpgs

2010-06-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Andre Schnabel schrieb: Insbesondere Erwarte ich, dass Ressourcen nicht auf Änderungen verschwendet werden, die dem Hauptsonsor mal so in den Kopf kommen und Wochen oder monate Arbeitszeit binden, gleichzeitig aber Fehlerkorrekturen, die nur wenig Aufwand bedeuten einfach liegen bleiben.

Re: [de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehlerhafter beschnitt von jpgs)

2010-06-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Pit, nur am Rande, aber als angesprochener Zeitgenosse ... 2010/6/3 Pit Shentall schrieb: Andre Schnabel writes: [...] Hallo Andre, vielen, vielen Dank für diesen Beitrag. Es tut gut zu wissen, dass es wenigsten einen OOo-Menschen mit dieser deutlich aufrechten Haltung gibt. Du