Re: [de-users] Noch einmal: Start Version 2.4

2008-05-04 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Klaus, On Sun, May 4, 2008 at 2:10 PM, KlausK.Holstatt-online.de wrote: Ich habe die Version 2.2 vom Rechner enfernt und nur die Version 2.4 installiert. Die Version 2.4 startet trotzdem nicht. Zusätzlich habe ich folgendes festgestellt: Im Softwareverzeichnis

Re: [de-users] Noch einmal: Start Version 2.4

2008-05-04 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Klaus, 2008/5/4 KlausK.Holstatt-online.de schrieb: [...] Ich habe jetzt folgendes gemacht: 1. Datenträgerbereinigung 2. Neuinstallation Version 2.2 Nach der Neuinstallation der Version 2.2 war diese in der Systemsteuerung/Software registriert Danach: 3. Neuinstallation

Re: [de-users] Re: Regina Henschel Start Version 2.4

2008-05-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Regina, *, 2008/5/3 Regina Henschel schrieb: Otto Frei schrieb: Regina Henschel [EMAIL PROTECTED] writes: Ich lege zum Testen das Userverzeichnis zusammen mit den ganzen Installationssachen in ein Verzeichnis. Für die 2-er Versionen lautet der Eintrag dann

Re: [de-users] Re: de--users Regina Henschel Start Version 2.4

2008-05-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Klaus, 2008/5/3 KlausK.Holstatt-online.de schrieb: Regina Henschel schrieb: mailto:Klaus.Holstatt-online.de schrieb: Nach der Installation startet OpenOffice. Org 2.4 nicht, weder über soffice noch über eine Komponente (z.B. calc, writer) Es kommt keine Fehlermeldung, es

Re: [de-users] OOo3 m2

2008-05-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Mario, 2008/5/3 Mario Herman schrieb: Hallo, in der aktuellen dev-OOo3(BEA m2) sind mir zwei Dinge aufgefallen, und wollte mal fragen, ob's bei den anderen auch so ist: 1. In Extras-Optionen-Pfade wird das Arbeitsverzeichnis als Benutzerwörterbücher bezeichnet. Ja - 'user-defined

Re: [de-users] Standard.dic

2008-04-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Josef, *, 2008/4/28 Josef Latt schrieb: Edgar Kuchelmeister schrieb: Eric Hoch schrieb am 26.04.2008 12:13: Hallo Luzius, [...] Die dictionary.lst liegt in einem Verzeichnis, welches standardmäßig von Windows XP und Vista, nicht angezeigt wird. Mangels Windows [...] [...]

Re: [de-users] Standard.dic

2008-04-26 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Luzius, 2008/4/26 Luzius Eibling schrieb: Karl Zeiler schrieb am 25.04.2008 22:21: Luzius Eibling schrieb am Freitag, 25. April 2008 19:42: [...] [...] Wenn Du so viele Wörterbücher benötigst, beginne einfach beispielsweise bei 20_standard.dic, wenn das voll ist, folgt

Re: [de-users] Re: OOo-dev 3.0 m5 - language packs de, fr lassen sich nicht installieren

2008-04-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi *, 2008/4/12 André Schnabel schrieb: Manfred J. Krause schrieb: Nur mal eine ganz vage, lockere Vermutung - vielleicht könnte das eine Rolle spielen? - Issue 88166 filepaths too long http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=88166 Eher nicht. DEV300m5 ist der

Re: [de-users] Probleme mit Version 2.4 unter Win 98 SE

2008-04-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Eric, *, 2008/4/12 Eric Hoch schrieb: Hallo Torsten, [...] Arbeitsspeicher 256 MB.Vorgängerversion lief bestens.Danke Na dann schalte mal aus, dass OOo automatisch für alle Sprachen prüft. Das ist ein neues Feature in der 2.4 und kann gerade auf älteren Rechner dazu führen, dass

[de-users] OOo-dev 3.0 m5 - language packs de, fr lassen sich nicht installieren

2008-04-11 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, guten Abend, Nach der (erfolgreichen) Installation von OOo-dev 3.0.0 Beta 300m5 (OS WinXP) habe ich versucht, die angebotenen Sprachpakete deutsch und französisch (language packs de, fr) zu installieren. Ich erhalte vom Installations-Assistenten die Meldung - +++ Installation Wizard

Re: [de-users] OOo-dev 3.0 m5 - language packs de, fr lassen sich nicht installieren

2008-04-11 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Danke, 2008/4/11 Mechtilde schrieb: Hallo Manfred, * Manfred J. Krause schrieb: [...] In dem weiter unten angebenden Zielordner befindet sich keine Ooo-dev 3.0 Version. Klicken Sie auf 'Ändern' und wählen Sie einen anderen Ordner aus. [...] Fragen: Kann jemand dieses Problem

Re: [de-users] Re: OOo-dev 3.0 m5 - language packs de, fr lassen sich nicht installieren

2008-04-11 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Laura, 2008/4/12 L. Braun schrieb: Manfred J. Krause [EMAIL PROTECTED] writes: Kann jemand dieses Problem bestätigen oder kann jemand von einer erfolgreichen Installation der language packs berichten? Bei mir lief es problemlos. Download + Deutsches Sprachpaket von

Re: [de-users] Was ist der Nutzen?

2008-04-02 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Andreas, 2008/4/2 Stefan Weigel schrieb: Andreas Boner schrieb: WAS SOLL DAS? Wieso kriege ich zum öffnen nur ein so kleines Popup-Fenster? Warum ziehst Du Dir es nicht einfach größer? ;-) ... und mittels 'Dateityp' kannst du zusätzlich filtern ... Schönen Tag - Manfred

Re: [de-users] Alte deutsche Orthographie

2008-04-02 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, 2008/4/2 Zoé Skótos schrieb: Hallo! Brachte auch nichts. Grüße, Zoé Vorab: Ich benutze die 'alte RS' normalerweise nicht. Ich habe meine 'hauseigene RS' ... ;-) Zum Problem: Die 'alte RS' lässt auf zwei Weisen aktivieren. (1) Ausschließlich, d.h. Beanstandung der 'neuen RS'. Dazu

Re: [de-users] Re: Installation OOo 2.4 gescheitert

2008-03-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Maik, On Fri, Mar 28, 2008 at 7:21 AM, Maik Lehmberg wrote: Gestern (am 27.03.2008 um 15:24 Uhr) meinte Manfred J. Krause: (1) Kannst du versuchen, die Installation aus dem Ordner der entpackten Installations-Dateien zu starten. Rechts-Klick auf openofficeorg24.msi

Re: [de-users] Re: Installation OOo 2.4 gescheitert

2008-03-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Maik, On Fri, Mar 28, 2008 at 11:15 AM, Maik Lehmberg wrote: Heute (am 28.03.2008 um 09:01 Uhr) schrieb Manfred J. Krause: [...] So, nun habe ich doch einen Versuch mit dem Installer- Clean-Up gemacht. Es hat geholfen und ich konnte jetzt die 2.4 problemlos installieren. Danke

Re: [de-users] Download Language Packs

2008-03-27 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, On Thu, Mar 27, 2008, Karl-Heinz Bellgardt wrote: Hallo zusammen, ich möchte zur englischen Version von OOo2.4 das deutsche Language Pack herunterladen. Leider werde ich unter http://oootranslation.services.openoffice.org/pub/OpenOffice.org/ nicht mehr fündig. Ich habe mir jetzt

Re: [de-users] Installation OOo 2.4 gescheitert

2008-03-27 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Maik, On Thu, Mar 27, 2008 at 2:46 PM, Maik Lehmberg wrote: Hallo, der Versuch, die neue Version 2.4 zu installieren ist eben gescheitert. Das Installationsprogramm fragt nach einer Datei openofficeorg23.msi; anschließend kommt eine seltsame Fehlermeldung, die Datei sei kein gültiges

Re: [de-users] OOo 2.4 - Hyperlinks direkt öffnen

2008-03-27 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Johannes, On Thu, Mar 27, 2008 at 5:29 PM, Johannes A. Bodwing wrote: Hallo Leute, wie ist das mit den Hyperlinks in 2.4 geregelt? ich kann die momentan nur öffnen, wenn ich vorher Strg drücke und dann den Link anklicke; geht es auch direkt, wie früher (glaube bis 2.2.1), einfach mit

Re: [de-users] Installation von op enoffice 2.3 Problem gelöst

2008-03-15 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Achim, Achim Richter schrieb: [... Fehler 1714 ...] vielen Dank für die Informationen. Besonders (1) hat mir geholfen. Das Problem: in der Registry waren noch Einträge vorhanden unter Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Installer\UpgradeCodes, die von der mißlungenen Installierung

Re: [de-users] Installation von openoffice 2.3

2008-03-14 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Achim, On Fri, Mar 14, 2008 at 12:46 PM, Achim Richter wrote: Hallo, openoffice 2.1 lief zur vollsten Zufriedenheit auf XP. Office 2.3 sollte darüber installiert werden. Es fehlte jedoch die msi Deinstallationsroutine, so daß ich manuel 2.2 deinstallierte (Registry gesäubert, und

Re: [de-users] Installation von openoffice 2.3

2008-03-14 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Achim, On Fri, Mar 14, 2008 at 8:56 PM, Achim Richter wrote: Manfred J. Krause schrieb: On Fri, Mar 14, 2008 at 12:46 PM, Achim Richter wrote: [...] openoffice 2.1 lief zur vollsten Zufriedenheit auf XP. Office 2.3 sollte darüber installiert werden. Es fehlte jedoch die

Re: [de-users] menu in German?

2008-03-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Jürgen, 2008/3/12 Juergen.Glasbrenneratt-systems.com schrieb: Hi Manfred, Antworten über Antworten ... siehe unten. :-) [... s.a. thread] D.h., du kannst in 'Language of User interface' auf 'German (Germany)' umschalten? ja Dann erscheint die Meldung: The language setting

Re: AW: [de-users] menu in German?

2008-03-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Bernd, *, On Wed, Mar 12, 2008 at 11:58 AM, Bernd Eilers wrote: Hi there! [... snip ...] ja Dann schließt du OOo und startest es neu? Die Benutzeroberfläche bleibt 'English (USA)'? Wenn der Quickstarter in the Windows Symbolleiste nicht beendet wurde ist das kein

Re: AW: AW: AW: [de-users] menu in German?

2008-03-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Jürgen, 2008/3/12 Fred Ockert schrieb: Juergen.Glasbrenneratt-systems.com schrieb: und wo finde ich das Benutzerverzeichnis* 'OpenOffice.org2' unter Vista, wo die alten User-Daten drin stehen sollen? irgendsowas ... Benutzer+ Einstellungen. letztlich in dem Zweig, wo auch

Re: [de-users] menu in German?

2008-03-11 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Jürgen, On Tue, Mar 11, 2008 at 9:09 AM, Juergen.Glasbrenneratt-systems.com wrote: Hi, After installing oo 2.4.0rc2 (Vista, German package) I wanted to switch the menu language in German. It was possible to change the language settings in German but the menu is still in English. D.h.,

Re: [de-users] odt-Dokument umwandeln in Word

2008-03-08 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Jürgen, 2008/3/8 Josef Latt schrieb: Michael Höhne schrieb: [Jürgen:] wie kann ich ein OpenOffice Dokument in ein Word Dokument umwandeln, damit ich es per E-Mail versenden kann und der Empfänger es lesen kann. Wähle Speichern unter aus dem Dateimenü. Dort kannst du das

Re: [de-users] Re: PickList und FilesHistory dauerhaft entfernen

2008-03-08 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Mario, 2008/3/8 Mario Herman schrieb: [...] ['HistoryManager.oxt'] Und Du konntes auf 0-Einträge einstellen, ohne dass er beim nächsten Mal 4 zeigte? Ja, - clear ;-) 'RecentFilesListChanger-2003-12-30-01.sxd' Wenn Du schon Erfahrung mir diesem Tool hast, schade, dass Du auf

Re: [de-users] Re: PickList und FilesHistory dauerhaft entfernen

2008-03-08 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Mario, 2008/3/8 Mario Herman schrieb: Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Mario Herman schrieb: Was ich suche, sind zwei Optionen: Nicht mehr vorhandene und ungültig gewordene Pfade entfernen. Und die URL-Historie bei Null anfangen können (bei Bedarf). Tja OK,

Re: [de-users] PickList und FilesHistory dauerhaft entfernen

2008-03-05 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Mario, 2008/3/5 Mario Herman schrieb: [...] Ich möchte die History-Liste (Url laden) und die Liste zuletzt geöffneter Dokumente (Menü-Datei) auf Null setzen. Die Recherche führte mich zu: 1. recentfileslist.oxt [...] 2. recentFilesCanger.sxd [...] 3. HistoryManager.oxt.

Re: [de-users] Fehler 1402

2008-02-29 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Carino, On Fri, Feb 29, 2008, Carino Plohmann schrieb: Hallo und guten Tag, bei der Installation von O.O. erhalte ich folgende Fehlermeldung: Fehler 1402. (OpenWithProgIDs kann nicht geöffnet werden). Kann man da noch was machen oder kann ich es vergessen. (Ergänzend zu Stefans

Re: [de-users] Fehler 1402

2008-02-29 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Carino, 2008/2/29 Carino Plohmann schrieb: Ohje, mein Englisch ist in etwa genauso gut wie mein Altägyptisch. Bei den Links, die mir helfen könnten ist alles in englisch und da seh ich echt alt aus. [...] Ich habe im Moment leider nicht die Zeit, mir das *genau* anzusehen und - wenn

Re: [de-users] Fehler 1402

2008-02-29 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Ergänzung: Zur Orientierung noch ein wenig Deutschsprachiges - Fehler 1406 oder 1402 beim Installieren von iTunes oder QuickTime für Windows http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=93865-de Manfred - To unsubscribe,

Re: [de-users] Fehler 1402

2008-02-29 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Carino, 2008/2/29 Manfred J. Krause schrieb: 2008/2/29 Carino Plohmann schrieb: [... - s. thread] (am Abend würde ich da ggf. noch mal reinschauen ...). Getan - es ergeben sich aus meiner Sicht daraus aber keine zusätzlichen Ansätze zur Problemlösung. Für eine ursprüngliche

Re: [de-users] Unicode einfügen?

2008-02-25 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Simon, On Mon, Feb 25, 2008, Simon schrieb: Hallo miteinander, Gibt es in OOo eine Möglichkeit, Unicode-Zeichen direkt (per Tastenkombination oder so, nicht über die umständliche Zeichntabelle) einzufügen? Dein Betriebssystem ist irgendein Windows? Dann siehe dort - 'Standard MS

Re: [de-users] Unicode einfügen?

2008-02-25 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Simon, On Mon, Feb 25, 2008 at 3:23 PM, Simon schrieb: Am 25.02.08 schrieb Manfred J. Krause: On Mon, Feb 25, 2008, Simon schrieb: [...] Gibt es in OOo eine Möglichkeit, Unicode-Zeichen direkt (per Tastenkombination oder so, nicht über die umständliche Zeichntabelle

Re: [de-users] Rechtschreibkontrolle schaltet immer auf Englisch

2008-02-22 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Dietrich, 2008/2/22, Dietrich Maune schrieb: Ich kann einstellen was ich will, wenn ich auf ABC drücke prüft es diesen Text immer Englisch. Andere Texte aber Deutsch. In Extras-Optionen-Spracheinstellungen-Sprachen habe ich alles auf Deutsch gestellt, auch im Rechtschreibfenster auf

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung während der Korrektur von Deutsch einfach auf Englisch (USA) um

2008-02-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Alexander, 2008/2/17, alexander schrieb: Hi @all, Bei mir stellt sich die Rechtschreibprüfung immer während der Korrektur von Deutsch einfach auf Englisch (USA) um und erkennt ab da jedes Wort als falsch. Ich hoffe ihr kennt das Problem. Ja. Es dürfte v.a. eine Frage der

Re: [de-users] nur ein Fenster mit Tabulatoren a'la my window

2008-02-15 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Adam Schmidt, Am 15.02.08 schrieb Adam Schmidt [EMAIL PROTECTED]: Hallo, liebe OOo-Nutzer und Listenmitglieder 1) Die Systemumgebung Win XP SP2 OOo 2.3.1 Ich habe diese Umgebung auch zur Verfügung ... 2) allgemeine Beschreibung seit dem Update auf 2.3.1 im

Fwd: [de-users] nur ein Fenster mit Tabulatoren a'la my window

2008-02-15 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
-- Forwarded message -- From: Manfred J. Krause [EMAIL PROTECTED] Date: 15.02.2008 16:18 Subject: Re: [de-users] nur ein Fenster mit Tabulatoren a'la my window To: Adam Schmidt [EMAIL PROTECTED] Hallo Adam Schmidt, Am 15.02.08 schrieb Adam Schmidt: Hallo, hier die

Re: [de-users] Trennlinie für eigene Symbolleiste

2008-02-11 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Johannes, [ziemlich OT] Am 11.02.08 schrieb Johannes A. Bodwing: [Josef:] Auch das kann man so oder so sehen. Im Sinne einer Symbolleiste hat die 'Trennlinie' keine Funktion und 'Hinzufügen' bedeutet, wie man am Fenstertitel dann erkennen kann, 'Befehle hinzufügen'. Und Deine

Re: [de-users] Trennlinie für eigene Symbolleiste

2008-02-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Johannes, 2008/2/10, Johannes A. Bodwing schrieb: Hallo, ich habe mir eine eigene Symbolleiste angelegt, und kriege auch noch die gewünschten Funktionen rein; aber wo finde ich eine Trennlinie? habe OOo 2.2.1 und XP pro Ich stand mal vor dem gleichen Problem - als 'Symbol' ließ sich

Re: [de-users] Trennlinie für eigene Symbolleiste

2008-02-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Stefan, Am 10.02.08 schrieb Stefan Weigel: [...] Im Anpassen-Dialog der Symbolleisten gibt es einen Button Ändern. Der führt zu einem Befehl Gruppe beginnen. Der fügt die Trennlinie ein. Oh - danke. Aber warum so einfach? ;-) Steht das irgendwo in der Hilfe? Grüße - Manfred

Re: [de-users] Trennlinie für eigene Symbolleiste

2008-02-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Danke. Hat sich erledigt - endlich gefunden - Index: Symbolleisten;Schaltflächen hinzufügen « *Gruppe beginnen* Fügt eine unter dem aktuellen Symbolleisteneintrag eine Trennlinie ein. » Nun ja, klingt seltsam, und als Überschrift 'Trennlinie' statt 'Gruppe beginnen' fände ich schon besser ...

Re: [de-users] Gespeicherte Tabellen und Grafiken

2008-02-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi *, Am 09.02.08 schrieb André Schnabel: [...] - Das Sun ODF Plugin für MS Office http://www.sun.com/software/star/odf_plugin/index.jsp Lässt sich zusätzlich zu MS Office 2000 - 2003 installieren (meines Wissens bisher nicht mit MS Office 2007) Es kommt drauf an ... zitat ODF

Re: [de-users] Hilfe

2008-02-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Dirk Balzerowiak, Am 09.02.08 schrieb Eric Hoch: Am Sat, 09 Feb 2008 09:13:08 +0100 schrieb Stefan Weigel: Firma GEODORADO schrieb: wir haben das von Ihnen gratis angebotene Open Office heruntergeladen und würden nun gerne damit arbeiten. Wo finde ich die Icons für die einzelnen

Re: [de-users] Re: Hilfe

2008-02-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Otto, Am 09.02.08 schrieb Otto: Hi Manfred, Manfred J. Krause [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Dirk Balzerowiak, ... eine hilfreiche grafische Übersicht gibt es z.B. hier online - « Documentation - OOoAuthors User Manual - Getting Started - Starting OOo from the system menu

Re: [de-users] Hintergrundbild

2008-02-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Joz, Am 09.02.08 schrieb joz: Hallo Daniela, Danke für deinen Tipp. Das mit der Kopfzeile funktioniert schon mal für die Positionierung im Hintergrund und die Wiederholung auf allen Seiten. Aber über Esc bekomme ich den Fokus nicht auf den Text, nichts zu machen :-( Ich hab den Text

Re: [de-users] German language tools

2008-02-08 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Viviane, danke für deine Antwort. Da ich nun weiß, dass Deutsch keine zu entfernte 'Fremd'sprache für dich ist, eine ergänzende Antwort (in Deutsch). ;-) [Hinweise zur deutschsprachigen Mailingliste findest du hier - « Hilfe per Mail »

Re: [de-users] Question

2008-02-06 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi *, Am 06.02.08 schrieb Robert Großkopf: [G. Janker schrieb:] I know how to look at two or more pages at one time. But I can not work with the text on the pages. I would love to see two pages and still be able to work on my text in one of the pages. Is that possible? [...] Zu Deinem

Re: [de-users] German language tools

2008-02-06 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Viviane, 2008/2/6, MiVi Associates wrote: I started to use your Office program and I like it. But I have a problem I use it to write in German. It works fine for the general spelling. But I cannot find a grammar tool. Whatever grammatical mistake I do, it just doesn't notice it. Didn't I

Re: [de-users] German language tools

2008-02-06 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
[fwd to [EMAIL PROTECTED] From: Michel Jakovljevic mivi_sitges-at-hotmail.com To: Manfred J. Krause courrier.oou.fr.mjk-at-googlemail.com Subject: RE: [de-users] German language tools Date: Wed, 6 Feb 2008 23:13:10 + Hallo [...] Vielen Dank, mache ich sofort! Schoen wenn Leute sich

Re: [de-users] Works in .org reinbekommen?

2008-02-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo 'akl', 2008/2/2, Perle Charisma Kleinschmidt schrieb: Hallöchen, ich hab gesehen, dass Ihr Textprogramm kostenlos ist und würde dies gerne nutzen wollen. Ich kann nun aber meine Works.Dateien nicht mehr lesen. Alles ist total verschoben. Was kann ich tun? (1) Wenn MS Works

Re: [de-users] Works in .org reinbekommen?

2008-02-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Nachtrag für Interessierte (und Faschingsmuffel) [Weitere Möglichkeiten und Stand] - Issue #:8938 Opened: Nov 4 2002 Target milestone: not determined « import/export filters for Microsoft Works (.wdb, .wps and .wks) » http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=8938 Mal seh'n ... Manfred

Re: [de-users] französisches Wörterbuch fehlt

2008-01-29 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Peter, Am 29.01.08 schrieb Peter Heeren: Hallo Manfred, erneut vielen Dank; hat jetzt alles geklappt. Sehr schön. :-) Ich dachte natürlich die Links sind nur eine Hilfe fürs einrichten und hatte nicht geschaut. Nichts für ungut. Überhaupt kein Problem. Als Nächstes hätte ich versucht,

Re: [de-users] französisches Wörterbuch fehlt

2008-01-29 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Peter, Am 29.01.08 schrieb Peter Heeren: Hallo Manfred, vielen Dank, hat hervorragend funktioniert. Jetzt habe ich allerdings ein neues Problem: Wie kann ich die Rechtschreibkontrolle dazu bringen, nicht nach jedem Wort wieder auf die dt. Sprache zu springen? Dafür war dieser Link

Re: [de-users] Re: Oberfläche de-en

2008-01-29 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Otto, Am 29.01.08 schrieb Otto Frei: Josef Latt writes: Vielleicht solltest Du erst die en-US Version installieren und dann das deutsche Languagepack. Nach dem Du der zweite bist, der mir das vorschlägt, habe ich mir jetzt en-portable-2.3.1 auf einem Win Xp Rechner eingerichtet.

Re: [de-users] Anmerkungen in .pdf schreiben

2008-01-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Ruediger, 2008/1/28, Ruediger Kluge schrieb: Hallo, mit Open Office kann man sehr gut .pdf Dokumente erstellen. Aber man kann keine .pdf Dokumente öffnen und Anmerkungen reinschreiben, das ist doch richtig? Ja. Kennt jemand eine Open Source Anwendung, mit der man dies kann? Vorab

Re: [de-users] Oberfläche de-en

2008-01-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Otto, Am 28.01.08 schrieb Otto Frei: Hallo, Ich habe dem deutschsprachigen OOo das englische Sprachpaket hinzugefügt. Damit kann ich zwischen beiden Oberflächen umschalten. Nur Dialoge bleiben deutsch und englische Hilfe F1 ist nicht vorhanden. Ist es möglich alles umzustellen?

Re: [de-users] französisches Wörterbuch fehlt

2008-01-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Peter, Am 28.01.08 schrieb Peter Heeren: Hallo, ich möchte einen französischen Text überprüfen, allerdings fehlt bei mir das entsprechende Wörterbuch. Wer weiß, wie ich mir das besorgen kann? Datei - Assistenten - Weitere Wörterbücher installieren ... Mehr Information -

Re: [de-users] Suche nach daß findet dass

2008-01-26 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Am 26.01.08 schrieb Agon S. Buchholz: Hi, wenn ich in einem Text on OOo Writer 2.4.0-dev (WinXP SP2) nach dem String daß suche, werden mir alle Fundstellen von dass angezeigt. Eine gezielte Suche nach daß (ohne dass) ist nicht möglich. Soll das so sein, oder ist das ein Bug, oder kann

Re: [de-users] Suche nach daß findet dass

2008-01-26 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Am 26.01.08 schrieb Jörg Schmidt: Agon S. Buchholz schrieb: Eine gezielte Suche nach daß (ohne dass) ist nicht möglich. Eigentlich schon - aktiviere im Suchdialog Groß-/Kleinschreibung Das hieß halt früher Exakte Suche und war dadurch intuitiver ... ;-) Schönen Abend - Manfred --

Re: [de-users] OpenOffice.org-Update

2008-01-22 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Günter, 2008/1/22, Günter Böhling wrote: Hi, I?m using OO.o V.2.3 (German). How can I update to the next version ? Is there an update (German) available, or have I to download the complete file of the latest version? Schau mal dort / Have a look at -

Re: [de-users] Automatische Wortergänzung konfigurieren

2008-01-20 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi *, Am 20.01.08 schrieb Ernst Hügli: Benjamin Dobrunz schrieb: Writer übernimmt automatisch neue Wörter, die z.B. mit Frei... anfangen. Vorgeschlagen wird dann immer das jeweils längste Wort (sofern es von der Rechtschreibprüfung erkannt wird. Hat man also einmal Freiheitsliebe

Re: [de-users] Re: Filterproblem

2008-01-19 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi *, Am 19.01.08 schrieb Stefan Weigel: Jan Schulian schrieb: In den internationalen OOoML's werden moderierte Beiträge als solche gekennzeichnet, in diesem Fall: Subject: [users][moderated}Filterproblem Finde ich praktisch für die, die antworten. Das ist eher eine Scheinlösung, die

Re: [de-users] Re: Auf eine Frage antworten, ohne angemeldet zu sein?

2008-01-14 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Jan, Am 14.01.08 schrieb Jan Schulian: Manfred J. Krause [EMAIL PROTECTED] writes: ... als Anfang nicht schlecht ... [Received: Sat, 12 Jan 2008 07:35:10 -0800 (PST)] Du meinst 13. Zeile? - ( by cylon1.sjc.collab.net with ESMTP; 12 Jan 2008 07:35:06 -0800) Nein, ich meinte zwei

Re: [de-users] Auf eine Frage antworten, ohne angemeldet zu sein?

2008-01-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Jan, Am 12.01.08 schrieb Jan Schulian: Hallo, gibt es eine Möglichkeit, aus einem der users-Listenarchive direkt die Antwort auf einen Beitrag abzuschicken? [Im Moment scheint niemand mitzulesen die/der dazu Bescheid weiß; daher mein wagemutiger Vorschlag:] (1) Versuch mal 'gmane' als

[de-users] Re: Auf eine Frage antworten, ohne angemeldet zu sein?

2008-01-12 Diskussionsfäden Manfred J . Krause
Hi Jan, Jan Schulian [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Manfred, Manfred J. Krause [EMAIL PROTECTED] writes: (1) Versuch mal 'gmane' als Ausgangspunkt - Danke, probiere ich gerade. Diese Antwort wird zeigen, ob es auch geklappt hat. Gruß, Jan ... als Anfang nicht

Re: [de-users] Probleme mit Email als Word / Excel, OOO friert ein.

2008-01-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Edgar, *, Am 10.01.08 schrieb Edgar Kuchelmeister: Eric Hoch schrieb am 09.01.2008 16:09: [...] Da erscheint nirgends ein Button E-Mail als Word Bin mir nicht sicher, aber ich glaub entweder die Novell Builds oder die von http://go-oo.org/ bzw. das mit den beiden verwandte Oxygen

Re: [de-users] OT: Email-client richtig einstellen [Anforderung von Lesebestä tigungen in MS Outlook Express deaktivieren]

2008-01-08 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Thomas Wagnsonner, meine Lesebestätigung haben Sie eben erhalten ... Thomas W. schrieb: Hallo Manfred! Ich denke, daß man den Unterschied von Empfangsbestätigung und Leseaufforderung in so einer Liste nicht diskutieren muß denn dann wäre wir ja wieder bei Windows 3.11 angelangt ;-)

Re: [de-users] Update von Oo 2.3 auf Oo 2.3.1 problemlos möglich?

2008-01-08 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Peter, Am 08.01.08 schrieb pit-nic: Hallo zusammen Wie im Titel beschrieben, möchte ich ein Update machen, nachdem mir heute Oo sagte,es gibt eine neue Version. Beim letzten Update funktionierte dies nicht wirklich gut, so dass ich nicht mal mehr die frühere Version deinstallieren konnte

Re: [de-users] OT: Email-client richtig einstellen

2008-01-07 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi funnytom2002, statt einer Empfangsbestätigung ... Thomas W. schrieb: Hallo! Es gibt im Outlook Express die Möglichkeit, IMMER eine Lesebestätigung zu senden automatisch. und schon hat das GENERVE ein Ende! [LOL] ... eine 'Leseaufforderung' - Date: Mon, 7 Jan 2008 07:15:02 +0100

Re: [de-users] Re: Open Office für Mac

2008-01-04 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Martin, Am 04.01.08 schrieb Martin Hagmann: Hallo Unbekannter Da ich keine Info finde, wie ich den ursprünglichen Fragesteller kontaktieren kann, sntworte ich einfach mal nur an die Liste. [...] Das wird nicht viel bringen - ursprüngliches Posting war von Rainer Schrade [EMAIL PROTECTED]

[de-users] OOo 680m241 language packs

2008-01-02 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, allen ein erfreuliches 2008. V.a. hinsichtlich 'Set_Language_Attribute_for_Text' [langstatusbar] habe ich OOo_2.4.0_071228_Win32Intel_install.exe [also en-US] [680m241(Build:9244)] installiert. Endlich hat dieses wunderbare, lang ersehnte Feature Gestalt angenommen. Danke. Wenn jetzt noch

[de-users] Re: OOo 680m241 language packs

2008-01-02 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, 2008/1/2, Manfred J. Krause schrieb: [...] V.a. hinsichtlich 'Set_Language_Attribute_for_Text' [langstatusbar] habe ich OOo_2.4.0_071228_Win32Intel_install.exe [also en-US] [680m241(Build:9244)] installiert. [...] Wenn jetzt noch jemand wüsste, wo ich passende langpacks de, fr, es

Re: [de-users] Neue Formatvorlage auf ein bestehendes Dokument anwenden

2007-12-23 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Ernst, Am 23.12.07 schrieb Ernst Hügli: Hallo Ich habe eine Frage und werde aus der Hilfe zu OOo nicht schlau: Ich habe ein älteres Dokument, und in der Zwischenzeit für diese Art Dokumente eine Dokumentvorlage erstellt, aber die Formatvorlage unabhängig von diesem Dokument erstellt.

Re: [de-users] Ich suche die Themenliste

2007-12-23 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Dieter, 2007/12/23, Dieter [EMAIL PROTECTED]: Guten Tag, es gab vor einiger Zeit einen thread über nicht dargestellte Leerzeichen, der ist mir verschwunden ist und den ich suche. Wie, bitte, heisst der link zu dem Verzeichnis, in dem behandelte Themen wiederzufinden sind. Ich war da

Re: [de-users] Ich suche die Themenliste

2007-12-23 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Horst, Am 23.12.07 schrieb H.S.: Hallo manfred, http://de.openoffice.org/servlets/SearchList?listName=usersby=date heißt das, dass man da auch irgendwie das Datum mit einbinden kann, also z.B. nach Tabelle nach 1.1.2007 suchen oder sogar nach Datum sortieren kann? So wie es momentan

Re: [de-users] Gibt es ein Zeichen für entspricht in OOo?

2007-12-21 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi *, Am 21.12.07 schrieb Leon Hasbeck: [...] oder ich nutze die Funktion Autokorrektur. Das kann man so einrichten: Füge das entspricht-Zeichen einmal aus der Sonderzeichentabelle in ein Textdokument ein und markiere es. Dann [Extras]-[Autokorrektur] wählen und in die Eingabezeile für das

Re: [de-users] Gibt es ein Zeichen für entspricht in OOo?

2007-12-20 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi *, Am 20.12.07 schrieb Ernst Hügli: Werner Tietz schrieb: Ernst Hügli schrieb: Christian Wittmann schrieb: [...] kann ich im Writer das mathematische entspricht-Zeichen einfügen? Ich würde Deine Frage gerne erweitern: es gibt in der Mathematik eine ganze Reihe von Zeichen, die

Re: [de-users] 100x OO-Writer - MS-Word ?

2007-12-19 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, 2007/12/19, Michael Höhne schrieb: Am Mittwoch, 19. Dezember 2007 13:41 schrieb Mathias Bauer: [...] Dass Word jede Menge Bugs hat, sollte ja andererseits auch nicht verwundern. :-) Vielleicht könntet ihr denen mal eure Hilfe anbieten ;-)) SCNR, Michael ... dann schau mal

Re: [de-users] Fehlermeldung ohne Text

2007-12-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Christoph, 2007/12/17, Christoph Fischer schrieb: Hallo zusammen, ich weiß zwar nicht ob ich hier richtig bin, aber vielleicht kann mir jemand von Euch helfen. Ich nutze Windows Vista Business (32Bit) als Betriebssystem und hatte vor einigen Tagen die aktuelle OpenOffice Version in

Re: [de-users] Unterschied Openoffice.org vs. OxygenOffice Professional

2007-12-16 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Matthias, Matthias Popp schrieb: Hallo, Worin besteht der Unterschied zwischen Openoffice.org und OxygenOffice Professional . Im Quelltext ? Oder Nur in den Vorlagen ? Und warum gibt es dazu keine Sourcen ? [fwd - mjk] Date: Thu, 13 Dec 2007 09:25:00 +0100 From: KAMI911 KAMI911 [EMAIL

Re: [de-users] Bookmarks in OOo

2007-12-14 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Jörn, Am 13.12.07 schrieb Jörn Schwarz: ...also hast Du die extension zum Laufen gebracht... dann müßtest Du doch wissen, welches Makro du gestartet hast. Unter OOo-Extensions steht nur: execute the macro from the Tools - Add-Ons - BookmarksMenu... entry that shows Bookmarks Menu dialog.

Re: [de-users] Dokumentenvorlage per Makro

2007-12-14 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Manfred, 2007/12/14, ManfredJohannesBecker schrieb: Hallo, Folgendes Problem: Ich möchte per Makro (oder anders) eine viel benutzte Dokumentenvorlage laden. Ich habe ein Makro aufgenommen, lande aber nur in dem Dialogfeld für Dokumentenvorlagen. Wie komme ich weiter Schau doch mal dort

Re: [de-users] Bookmarks in OOo

2007-12-14 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi *, Am 14.12.07 schrieb Johannes A. Bodwing: [...] dann hatte sich evtl. was verschluckt; Ich denke: nein. Wenn ich die Erweiterung aus dem Extension Manager heraus installiere [z.B. bei mehreren OOo-Versionen auf dem Rechner] ist es anscheinend so, dass der *Menü-Eintrag* Bookmarks

Re: [de-users] Fehlermeldung 1714

2007-12-11 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Manfred, Manfred Kinkel schrieb: Bei der Neuinstallation von OO 2.3. nach einer Deinstallation von OO 2.3. erhalte ich die Fehlermeldung 1714 ( Die alte Vers. von OO 2.3. konnte nicht entfernt werden). Welche Dateien muss ich löschen, um OO wieder neu installieren zu können? Im Explorer

Re: [de-users] Update auf 2.3.1 machen oder nicht?

2007-12-11 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Heiko, Heiko Heckes schrieb: Hallo, soll ich eigentlich bei OO besser den Update auf 2.3.1 von Hand machen, lieber warten bis eine integrierte Updatemöglichkeit vorhanden ist oder, solange ich keine Probleme habe, nach der Methoder verfahren: Never touch a running system? Von welcher

Re: [de-users] Update auf 2.3.1 machen oder nicht?

2007-12-11 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Heiko, Am 11.12.07 schrieb Heiko Heckes: [...] Von welcher Version aus? ;-) Von OO2.3.0 Ich weiß ja, dass mir die Entscheidung keiner abnehmen kann. Dennoch interessiert mich mal die Meinung von Nutzern und Programmierern. Beide Typen vertreten häufiger den Standpunkt Never touch a

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Am 08.12.07 schrieb Manfred J. Krause: Am 08.12.07 schrieb Werner Meyer: Die Standardschriften erreichst Du unter Extras - Optionen - OpenOffice.org Writer - Grundschriften (westlich). Hier kannst Du für insgesamt 5 verschiedene Fälle den Schrifttyp inkl. Fontgrösse global

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-08 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Werner, Am 08.12.07 schrieb Werner Meyer [EMAIL PROTECTED]: Die Standardschriften erreichst Du unter Extras - Optionen - OpenOffice.org Writer - Grundschriften (westlich). Hier kannst Du für insgesamt 5 verschiedene Fälle den Schrifttyp inkl. Fontgrösse global einstellen: Standard -

Re: [de-users] Seitenzahlen

2007-12-05 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Daniela, 2007/12/5, Daniela Feldmann-Kahmann schrieb: Hallo, die Seitenvorlage ist auf Standard, das Leer Blatt ist bei Seitenansicht zu sehen und die Seitenzahlen sind ungerade. An was kann es sonst liegen? Hast du in diesem Dokument Änderungen an der Formatvorlage Seite vorgenommen?

Re: [de-users] Ooo.org

2007-12-05 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, 2007/12/5, UrsulaVolker Mann schrieb: Hallo ! Können Sie mich bitte in Ihrer Mailingliste aufnehmen. Besten Dank Volker Mann Das ist eine Sache, die man(n) selbst erledigen darf. Der erste Schritt ist - [EMAIL PROTECTED] Ausführliche Info -

Re: [de-users] Installation OpenOffice 2.3

2007-11-20 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Günter, Am 20.11.07 schrieb Schiller: Edgar Kuchelmeister schrieb: Schiller schrieb am 20.11.2007 13:10: Hallo, ich möchte Openoffice 2.3 auf Windows XP installieren. Bei der Installation erscheint die Fehlermeldung 1714.Das Programm sucht nach openoffice20.msi und verlangt eine CD

Re: [de-users] Installation OpenOffice 2.3

2007-11-20 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Günter, Am 20.11.07 schrieb Schiller: Manfred J. Krause schrieb: Am 20.11.07 schrieb Schiller: Edgar Kuchelmeister schrieb: Schiller schrieb am 20.11.2007 13:10: [...] Hallo, ich habe mit Windows Install Clean Up die Reste von der alten Installation gelöscht. Die Installation

Re: [de-users] ... wie man dem IE beibringen kann, die korrekte Extension anzuzeigen [war:Writer: Zwei Seiten anzeigen lassen und bearbeiten können]

2007-11-18 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi *, Am 16.11.07 schrieb Mathias Bauer: Manfred J. Krause wrote: Karl Zeiler schrieb 2007-09-21 15:09: [...] Weiß jemand, ob bzw. wie man dem IE beibringen kann, die korrekte Extension anzuzeigen (wie es andere Browser auch können)? Vor allem unerfahrene Windows-User, die wohl

Re: [de-users] ... wie man dem IE beibringen kann, die korrekte Extension anzuzeigen [war:Writer: Zwei Seiten anzeigen lassen und bearbeiten können]

2007-11-18 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Josef, *, Am 18.11.07 schrieb Josef Latt: Hi, hatte ja geschrieben, daß ich die Probleme nicht habe. Ich eigentlich auch nicht, da ich den IE nur 1x pro Monat für die MS-Zurechtflickerei anwerfe ... ;-) Die Ursache für die 'Probleme' liegt an der windowseigenen ZIP-Funktionalität, die

Re: [de-users] Word Dokument wird nicht richtig angezeigt

2007-11-15 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi 'bionic', Am 14.11.07 schrieb bionicatgmx.net: Hallo, das Problem besteht weiter zu Illustrationszwecken hier der Hyperlink zum DL http://www.sendspace.com/file/72gbad Falls das problem an meinen OO-Einstellungen liegt, bitte um genaue Änderungsangaben Da ich nicht sehr firm im Umgang

Re: [de-users] Download von OOo-Dev2.3 m235 Snapshot

2007-11-15 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Am 15.11.07 schrieb Agon S. Buchholz: Hallo Liste, kann mir jemand verraten, ob und wo ich ein OOo-Dev2.3 m235 Snapshot in installierbarer Form herunterladen kann? [Windows en-US + lp de, fr, ja] - http://openoffice.mirrors.tds.net/pub/openoffice/developer/SRC680_m235/ [...] In [2]

Re: [de-users] ODF-Foundation-Gründer macht ODF nieder

2007-11-14 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
/article.php?story=20071109070012244 Grüße - Manfred Am 01.11.07 schrieb Manfred J. Krause: Am 30.10.07 schrieb Christian Junghans: Das kann doch nicht sein, dass Gary Edwards auf einmal ein anderes Format empfiehlt, nämlich CDF. [...] [...] hier - Cracks in the Foundation

<    1   2   3   4   5   6   7   8   >