hi !
prima, wieder ein toller endlos-thread ! ;-)
On Fri, 19 Mar 1999, Erhard Schwenk wrote:
|Du stellst die Frage falsch herum.
|
|Der Swapspace kann in 2 Punkten das System optimieren:
|
|* In vereinzelt auftretenden Extremsituationen verhindert ausreichend
|Swapspace Probleme
[...]
... zum beispiel als ich unbedingt eine 270 mb grosse .wav
datei mit mxv schneiden wollte, war swappen toll.
ich habe einfach einige swap-*dateien* angelegt
und waehrend des einladens der daten eine tasse kaffee getrunken
( *nicht* in die tastatur gekippt ! hoechstens aufs modem,
aber auch nur wenn java in netscape enabelt ist !).
hat geklappt.
und wenn man,wie ich, ein pfuscher ist, kann der performanceeinbruch
beim auslagern auch hilfreich sein; mir ist der x-crash mit suse 6.0
zwar erspart geblieben,aber da konnte man AFAIR noch bevor das system dicht
war, in einer console den randalierenden prozess killen.
Gruss / with best regards
Jens-Eike Jesau <[EMAIL PROTECTED]>
--
Linux on a single Floppy : http://www.toms.net/rb
--
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux