joerg wendt <[EMAIL PROTECTED]> writes:

> > Raymound Scholz wrote:

Raymond! nicht zu verwechseln mit Reimond...

> >
> > Es gibt durchaus Anwendungen, z.B. aus dem wissenschaftlichen Bereich,
> > da ist man dann doch froh, wenn man neben 128 MB RAM auch noch 256 MB
> > Swap hat...
> > Bei den ueblichen Desktop-Anwendungen mag das Abschalten von Swap
> > durchaus sinnvoll sein. 
> 
> was fuer anwendungen ? wenn ein gleichungsloeser etc. den swap speicher 
> verwendet, dann ist dieses von der perf. genauso als ob dieser haengen
> wuerde - also kann dieser nur noch ge'kill't werden. 

Naja, ich dachte da konkret an einen Model-Checker, der mal eben einen
Transitionsgraphen mit ueber 2.000.000 States erzeugt. Die Performance
bricht uebrigens nur ein, wenn der Zugriff auf den gesamten Speicher
zufallsverteilt erfolgt.

Gruesse,
  Ray
--
Raymond Scholz    -*-      FB 3, Informatik, Universitaet Bremen
Email         -*-               [EMAIL PROTECTED] 
WWW       -*-      http://www.informatik.uni-bremen.de/~rscholz/
PGP   -*-   FP: BA EB 92 67 56 22 C5 FE  5B AD F3 E5 80 A9 65 E0
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an