Hallo,
ich habe zu Hause 64 MB Ram und wenn ich unter KDE Netscape und Staroffice
starte, dann ist mein Swap mit 15 - 25 MB gefüllt. Wieso swapt bei euch das
System nicht (so viel)?
Ich habe die Programme im Hintergrund laufen, die von SuSE im Standardmodus
automatisch gestartet werden. Zusätzlich einen Mail- und Newsserver (nur für's
offline Arbeiten). Der Umfang der Mail und News ist gering.
Gruß
Thomas
> > Hallo Liste,
> >
> > Als da neulich der Thread mit "Linux langsam" unterwegs war, wurde in
> > den Antworten immer viel Wert auf swap gelegt. Anscheinend habt ihr
> > positive Erfahrungen gemacht. Ich benutze schon lange kein Swap mehr. Am
> >
> > Anfang meiner Linux Zeit habe ich das immer brav eingerichtet, es wurden
> >
> > aber von 84 MB swap selten mehr als 100 KB benutzt. Ich habe da
> > eingentlich auch speicherintensivere Sachen wie Netscape,Gimp oder
> > Tkdesk benutzt; sogar wenn ich nebenbei KernelKompiliert habe, wurde
> > mein Swap nie beansprucht. Nur als ich die allerorts bekannten
> > Ratterprobleme hatte (die gabs übrigens nicht erst unter SuSE 6, damals
> > hatte ich 5.1), war auch mein swap mit 100% belastet. Wieviel Prozent
> > swap sind bei euch so normalerweise belegt? Wieviel bringt VM, wenn man
> >
> > 64Ram hat?
>
> Hallo Ingvar
> Ich habe auch 64MB und im schnitt eine 1-3% nutzung der swap (ungerfaer
> 500k bis 2-3 MByte).
> Gehoere Natuerlich au zu jenen, die Netscape, Gimp, Licq, Satroffice ....
> gelcihzeitig offen haben, und halt die Programme zeitweise zwecks
> Wiederfindung auf verschiednen Desktops verteilen.
> 100% nutzung oder besser >100% gabs bisher nur wenn die load im Nirvana war
> (der berühnte UserOhnePassWort trick mit dem rekursiven C-Programm).
>
> Aber ich würde mir wenn ich mehr al 64 MB Speicher hätte sicher auch
> überlegen, ob ich nicht ne Ramdisk anlege in die ich, dann bestimmer
> Verzeichnisse wie den Netscape Cache, dei Tempverzeichnisse und sonstige
> nur vorübergehend benöetigte Verzeicnisse hinein biege.
>
> CU
> Christoph
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux