Hallo Stefan, hallo Falk,

Am 03.04.2014 20:16, schrieb Falk Zscheile:
Am 3. April 2014 00:38 schrieb Stephan Wolff <s.wo...@web.de>:
Am 01.04.2014 10:14, schrieb Falk Zscheile:
Ich bin dazu übergegangen im Verkehrsbereich (zusätzlich) zu den
etablierten Tags von OSM auch explitzit das Straßenschild zu erfassen,
um der möglichen Doppelbedeutung von tags entgegenzuwirken.
Damit führst du doch eine Doppelbedeutung erst ein.
Nein, entweder ist es redundant oder klarstellend. Aber jedenfalls
keine Förderung von Doppelbedeutungen, denn im Gegensatz zu noexit=yes
hat access:traffic_sign=DE:397 einen festen Bedeutungsinhalt, den du
in der StVO nachschlagen kannst.
Ich sehe im Tagging ebenfalls keine Doppelbedeutung. Denn traffic_sign=DE:397 sagt aus: "Hier steht ein Schild" und noexit=yes sagt aus: "Diese Straße endet an diesem Punkt für alle Verkehrsteilnehmer". Es sollte zwar im Idealfall so sein, dass das Straßenschild das Tag noexit=yes impliziert, in der Realität sieht das aber anders aus. Außerdem würde ich traffic_sign=DE:397 nur da setzen, wo auch in der Realität ein Schild steht. Und zwar auch genau an die Stelle, wo es steht, also an in der Regel an den Anfang der Straße.

Das Schilder-Tagging dient also dem Erfassen, wie es ausgeschildert ist. noexit hingegen bildet die faktische Realität ab, also ob die Straße tatsächlich eine Sackgasse ist.
Im Falle eines Verkehrsschildes würde ich also mappen: noexit=yes,
access:traffic_sign=DE:397
Wenn man das Schild erfassen will (ich finde das eher unnötig), dann wäre
mit "traffic_sign=DE:397" der Inhalt vollständig beschrieben.
Und was machst du, wenn auf der Straße gleichzeitig noch eine
Geschwindigkeitsbegrenzung und ein Halteverbot stehen. Ich habe da
eine Lösung: access:traffic_sign=DE:value und
parking:traffic_sign=DE:value  und maxspeed:traffic_sign=DE:value
@Stefan: Nein, siehe oben. Das Schild beschreibt, wie ausgeschildert ist, noexit, wie die Realität aussieht.

@Falk: Siehe oben, ich würde Verkehrsschilder immer dort mappen, wo sie stehen (nicht am Ende der Sackgasse). Zum Schildertagging würde ich sagen, ich tagge traffic_sign=DE:value1;DE:value2;DE:value3 oder alternativ 3 Nodes nahe beieinander. Denn die Funktion des Schilds leitet sich aus dem Value ab. Das würde auch Missverständnissen vorbeugen. Vielleicht gibt es Schilder, die mancher in parking, ein anderer in access einordnen würde.

"noexit=yes" beschreibt, dass an diesem Punkt ein Weg blind endet, und ist
für das Schild nicht nur überflüssig sondern falsch.
Aha?  Übrigens heißt access nicht Zugangsbeschränkung sondern Zugang
und darüber trifft traffic_sign=DE:397 sehr wohl eine Aussage.
@Falk: Es könnte sein, dass Stefan meint, dass das Schild neben dem Weg am Anfang der Sackgasse steht und dort kein noexit=yes hinkommt.

Gruß,
Florian

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an