Am 27. Januar 2009 17:14 schrieb Jutta Weisel <ju...@weisel.de>:
> Zitat von Martin Simon <grenzde...@gmail.com>:
>
>> Dann soll man also bei schon flächenmäßig erfassten Krankenhäusern
>> noch ein Krankenhaus zusätzlich taggen(als Punkt)?
>>
>
> Theoretisch ja, praktisch dürften die alle schon da sein,
> da sonst das Krankenhaus in Mapnik nicht als solches
> gekennzeichnet ist.
>
>> ich halte das, genau wie bei Parkplätzen, für den falschen Ansatz.
>>
>
> Parkplätze sind ein schlechtes Beispiel.
>
> An einigen Orten werden zurzeit die Gelände von Schulen, Unis und
> Krankenhäusern samt Gebäuden erfasst. Dabei sollte man in der Datenbank
> alle Gebäude mit dem entsprechenden amenity="..." taggen.
> Für die Nebengebäude ist es aber unsinnig, sie mit einem
> Symbol zu versehen. Außerdem häufen sich dann auf einem Campus
> die Symbole, was nun auch nicht gerade übersichtlich wirkt,
> z.B.
> http://www.openstreetmap.org/?lat=50.81092&lon=8.77437&zoom=17&layers=0B00FTF

Die Frage ist, ob das entsprechende amenity= überhaupt dafür taugt.
amenity=university steht ja für "das ist eine Universität".
Da sollte es reichen, wenn der Campus als ganzes als
amenity=university getaggt ist, und nicht noch 15 zusätzliche
"Universitäten" in Gebäudeform in der Datenbank sind.

Bei Krankenhäusern wird man vielleicht auch mal die Lage der einzelnen
Stationen und Fachbereiche eintragen wollen, aber doch nicht jeweils
als amenity=hospital.

Die "site"-Relation sollte hier weiterhelfen.

Wenn ich dich richtig verstehe, willst du im Moment die Fläche und
alle Gebäude einer Einrichtung mit dem Tag versehen, der für die
Einrichtung als solches gedacht ist, willst aber, daß das alles nicht
so gerendert wird, wie es getaggt ist, und dann auch noch einen Node
mit demselben tag, der dann gerendert werden soll.
Das halte ich für fragwürdig.

>> Wenn die Renderer bei Flächenobjekten zusätzlich ein Symbol zeigen
>> wollen, sollten sie sich selbst darum kümmern.
>
> Das trifft nicht das Problem. Das Symbol sollte nicht an jeder Fläche
> stehen, sondern nur da, wo es was aussagt.

Das Problem ist doch, daß das Symbol dort gerendert wird, wo ein
entsprechendes Objekt eingetragen ist - was völlig richtig ist - und
dadurch inkonsistenten im tagging sichtbar werden (ja, ich bin mir
ziemlich sicher, daß ich solche Einrichtungen auch schon mal so
getaggt habe!).
Das sollte uns nicht dazu bringen, dem renderer beizubringen, Symbole
für Flächen pauschal zu ignorieren(!), sondern in Zukunft "richtiger"
zu taggen.

Grüße,

Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an