Hallo André,

die Baustreckenumleitung wäre nicht einzutragen, da der Weg einfach 
vollständig unterbrochen ist.

Umdrehen und einen anderen Weg suchen !

Gruß Jan :-)

André Riedel schrieb:
> Hallo,
> 
> wie wäre es den Abschnitt mit:
> 
> construction=yes
> access=no
> 
> zu deklarieren. Jedoch müsste dann gleichzeitig die
> Baustreckenumleitung mit eingetragen werden, denn man kann mit dem
> Auto ja sicherlich noch über diesen Weg von A nach B fahren, nur eben
> nicht über die eine Fahrspur.
> 
> Ciao André
> 
> Am 25. März 2009 11:58 schrieb Jan Tappenbeck <o...@tappenbeck.net>:
>> Moin !
>>
>> die letzten Tage bin ich einmal wieder mehr Autobahn gefahren und da gab
>> es Baustellen bei denen die Brücken gerade erneuert werden - fehlen
>> damit derzeit als Verbindung zwischen gemappten Wegen.
>>
>> Ich wollte nun einmal fragen wie Ihr das handhabt:
>>
>> - das Brückenelement aus OSM entfernen, da ansonsten ein Routing (auch
>> wenn noch in der Entwicklung) falsch laufen würde.
>> - ignorieren und nur in der Bugliste vermerken
>> - ich könnte mir auch vorstellen ein Tag zu schaffen das bei entfernter
>> Brücke gesetzt wird - damit nicht mehr da - inwelchem ein Datum
>> hinterlegt wird. Wenn dann jemand eine Karte (Art Bugkarte) schaffen
>> würde in dem die Baustellen mit "abgelaufenen" Datum visualisiert werden
>> könnte ein Dritter die Daten dann prüfen.
>>
>> Was denkt Ihr darüber ?
>>
>> Gruß Jan :-)
>>
>> _______________________________________________
>> Talk-de mailing list
>> Talk-de@openstreetmap.org
>> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>>
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an