Am 26. Oktober 2010 12:13 schrieb André Joost <andre+jo...@nurfuerspam.de>:
> Am 26.10.10 10:54, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
> ref ist das, was in der ÖPNV-Karte als Liniennummer gerendert wird, name
> (wenn nicht vorhanden: ref) ist das, was man im Relationseditor sieht.
> Deshalb schreibe ich immer name="Bus Nr Ziel", damit die Relation eindeutig
> unterscheidbar ist.


verstehe ich nicht als Begründung aus 2 Gründen: erstens ist die
ÖPNV-Karte nur eine von vielen (dito JOSM), und zweitens nimmt JOSM ja
auch ref, wenn name nicht gesetzt ist. description wäre m.E. besser
(oder note) als name, wenn es solche Beschreibungen sind wie Du sie
als Beispiel angibst.


>> normalisieren, im "to" sollte m.E. der Name stehen, der auch für die
>> Endhaltestelle eingetragen ist.
>
> Ich würde eher das nehmen, was vorne auf dem Bus steht, also Name des
> Ortes/Vorortes.


je nach Gegend. Hier sind es eher Platznamen und Straßen, wobei die
für die Anzeige am Bus meistens gekürzt sind (und das nicht mal
durchgängig einheitlich), von daher ist der "echte" Name m.E.
sinnvoller.


>> ja, finde ich sinnvoll, evtl. könnte man das auch aufteilen in 2
>> (tag/nacht) oder 4 (morgens, mittags, abends, nachts) oder 3
>> (Stoßzeiten/dazwischen/nachts) Gruppen.
>>
>
> Das artet dann in sowas aus:
> http://www.openstreetmap.org/browse/relation/290027


davon halte ich weniger, ist kaum zu warten, und insg. sehe ich die
Daten eher in einer parallelen spezialisierten Datenbank (z.B. dem
neuen Projekt von SteveC) als in OSM.

Mein Vorschlag war ja, das grob mit wenigen Gruppen (2-4) zu machen,
damit man einen Anhaltspunkt hat. Das dürfte sich auch bei
Fahrplanwechseln nicht so oft ändern.

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an