Am 20. Oktober 2012 19:23 schrieb Wolfgang Hinsch <osm-lis...@ivkasogis.de>:
> bezüglich der Verschachtelung von Multipolygonen. Ein Outer kann ja auch
> das Innere eines Inner sein und damit ein Loch in einem Loch, das aus
> dem Loch ausgeschnitten wird und zur Fläche des Outer gehört. Einfaches
> Beispiel See im Wald mit bewaldeter Insel. Der Wald auf der Insel gehört
> dann zum Outer (wenn man die Insel=Wald taggt).
>
> <http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:multipolygon#Insel_in_einem_Loch>


Ich finde das ein fast überflüssiges Beispiel. Überflüssig, weil damit
weitere Komplexität erzeugt wird, die überhaupt nicht nötig wäre: man
kann genauso gut diesem inneren outer einfach nur tags geben und es
aus der Relation draussen lassen.

Dadurch bleiben die Relationen übersichtlicher und die Komplexität
geringer. Falls das mehrere outer-ways sind, die gemeinsam einen
geschlossenen Ring bilden, finde ich ein zusätzliches Multipolygon
besser. Je atomarer man arbeitet, um so weniger komplex werden auch
die Diff und um so weniger muss ein zukünftiger Editor runterladen und
verstehen, um weiterarbeiten zu können.

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an