Hallo Henning & Liste.

Ich bin mir nicht sicher, ob man mit dem Eigennamen argumentieren kann. Zwar 
kann man überall diese Schreibweise sehen, aber ich habe schon des Öfteren 
gelesen, dass diese Schreibweise eigentlich falsch sei. Das erscheint in 
vielen Fällen auch logisch.

Beispiel: »Microsoft-Office-Dokument«. [¹] Hier wird eindeutig ein Kompositum 
aus einem Markennamen und einem eigenständigen Wort gebildet, um dessen 
Bedeutung zu spezifizieren. Deswegen würde ich »Microsoft Office Dokument« als 
falsch ansehen und mein Sprachgefühl wehrt sich gegen diese Schreibweise. Ich 
denke, da sind wir uns auch relativ einig.

Bei »Firefox-Webbrowser« vs. »Firefox Webbrowser« finde ich die Sache 
komplizierter. Man kann die Konstruktion als Kompositum aus Markennamen und 
generischer Bezeichnung sehen; aber ich kann auch ein wenig verstehen, wieso 
manche das eher als einen zusammengehörigen Markennamen sehen, der nicht durch 
hinzufügen eines Bindestrichs verändert werden sollte. Wobei der Vergleich mit 
»VW Golf« ehrlich gesagt ein bisschen hinkt, weil beim VW zwei Markennamen 
verbunden wurden, nicht ein Markenname und eine generische Bezeichnung.

Bei Menüeinträgen könnten wir das ganze umgehen, indem wir »Firefox 
(Webbrowser)« schreiben. Für den Fließtext ist das aber keine Lösung. Mein 
Favorit ist auf jeden Fall die Schreibweise mit Bindestrich, da auch ein 
Markenname wie »Firefox-Webbrowser« für mich ein Kompositum ist, bei dem die 
Zusammensetzung zweier Begriffe den einen (den allgemeinen) spezifiziert und 
das 
zusammengesetzte Wort dadurch eine andere, genauere Bedeutung erhält. Mein 
Sprachgefühl tendiert auch eher zum Bindestrich, auch wenn es sich hier nicht 
ganz so sehr gegen das Leerzeichen wehrt wie im obigen Fall.

Was meint ihr dazu?

Grüße,
Moritz

[¹] alternativ: »›Microsoft Office‹-Dokument«

Am Donnerstag, dem 09.09.2010, um 17:49 schrieb henn...@ubuntu.com:
> Hallo!
> Ich beziehe mich auf folgendes:
> https://bugs.launchpad.net/bugs/633049
> https://wiki.ubuntu.com/Translations/Wanted/FirefoxDesktop
> 
> Da es sich bei "Firefox" um einen Eigennamen handelt, wird er nicht mit
> einem Bindestrich dem "Webbrowser" vor gesetzt. Siehe z.B. auch "Iglo
> Fischstäbchen". So ist es auch in den Gnome-Richtlinien fest gelegt:
> http://live.gnome.org/de/UebersetzungsRichtlinien unter
> "Deppenleerzeichen".
> 
> So haben wir das bis jetzt eigentlich auch gehandhabt, auch wenn es böse
> Abweichler gibt ;-) ("Ekiga-Softfone", "Evolution-E-Mail und -Kalender").
> Ich finde, wir sollten entweder diese Linie beibehalten oder eine klare
> Mehrheitsentscheidung treffen, dass wir von den Gnome-Richtlinien
> abweichen wollen. Dann aber auch konsequent.
> 
> Ich bin übrigens dafür, bei dieser Linie zu bleiben ... ;-)
> 
> Ich bitte um Eure Meinung.
> 
> Henning
> 
> _______________________________________________
> Translators-de mailing list
> Translators-de@lists.ubuntu-eu.org
> https://eshu.ubuntu-eu.org/cgi-bin/mailman/listinfo/translators-de


_______________________________________________
Translators-de mailing list
Translators-de@lists.ubuntu-eu.org
https://eshu.ubuntu-eu.org/cgi-bin/mailman/listinfo/translators-de

Antwort per Email an