Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-11 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Jan-Benedict Glaw schrieb:

 Beim Fahren oder Spazierengehen fällt mir immer wieder auf, daß ich
 an einer Einmündung/Kreuzung vorbeikomme und von den Wegen noch einer
 fehlt. Da ich nicht 'reinfahre, kann ich den entsprechend auch nicht
 mappen.
 
 Im Moment such' ich die Teile zusammen, um eine Art von kleinem
 elektronischen Winkelmesser zu bauen, sodaß ich zumindest schonmal
 vermerken könnte, in welche Richtung die Straße abgeht. (Ein kleines
 Brettchen in Pfeilform, daß in Straßenrichtung gehalten wird, sowie
 ein Poti mit großem Knauf, der in Richtung der Sonne gedreht wird.

Hmmm, und was hat Dein Brettchen für einen Vorteil gegenüber einem
üblichen Peilkompass?  ;-)

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-11 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Sun, 2009-01-11 13:35:10 +0100, Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de 
wrote:
 Jan-Benedict Glaw schrieb:
  Im Moment such' ich die Teile zusammen, um eine Art von kleinem
  elektronischen Winkelmesser zu bauen, sodaß ich zumindest schonmal
  vermerken könnte, in welche Richtung die Straße abgeht. (Ein kleines
  Brettchen in Pfeilform, daß in Straßenrichtung gehalten wird, sowie
  ein Poti mit großem Knauf, der in Richtung der Sonne gedreht wird.
 
 Hmmm, und was hat Dein Brettchen für einen Vorteil gegenüber einem
 üblichen Peilkompass?  ;-)

Man muß weniger tippen und nicht darauf warten, bis sich der Kompaß
beruhigt hat.

Aber es geht noch einfacher: Den Laptop als Richtungspfeil nutzen
und nur noch einen gemalten Pfeil (auf dem Bildschirm) zur Sonne
drehen. :)

MfG, JBG

-- 
  Jan-Benedict Glaw  jbg...@lug-owl.de  +49-172-7608481
Signature of:http://catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html
the second  :


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-11 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Jan-Benedict Glaw schrieb:

 Im Moment such' ich die Teile zusammen, um eine Art von kleinem
 elektronischen Winkelmesser zu bauen, sodaß ich zumindest schonmal
 vermerken könnte, in welche Richtung die Straße abgeht. (Ein kleines
 Brettchen in Pfeilform, daß in Straßenrichtung gehalten wird, sowie
 ein Poti mit großem Knauf, der in Richtung der Sonne gedreht wird.

 Hmmm, und was hat Dein Brettchen für einen Vorteil gegenüber einem
 üblichen Peilkompass?  ;-)

 Man muß weniger tippen und nicht darauf warten, bis sich der Kompaß
 beruhigt hat.

Ich meinte eigentlich einen guten alten Analogkompass. :-)

Meiner einer ist der Recta DS-40 mit Flüssigkeitsdämpfung.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-11 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Jan 10, 2009 at 08:37:42PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
 ich fand die ursprünglich geäußerte Methode mit einem kleinen Stummel und
 name=STUB eigentlich am besten. Durch die Großschreibung sieht man schon,
 dass es sich nicht um den echten Namen handelt, auf Karten wird es penetrant
 dargestellt und fordert zur Nachbesserung auf und suchen lässt es sich für
 Zusammenstellungen auch besser als hundert verschiedene Versionen von
 Freitext-Fixmes, dass dort ein Weg weitergeht.
 
 Falls man doch schon einen Namen eingeben will, kann man z.B. auch STUB -
 Käsenbachstraße schreiben, lässt sich immer noch erkennen und immer noch
 automatisch finden.

Das problem mit dem namen ist das IMHO dann bestehende Kartendaten
verfaelscht werden. Ueberall findet sich eine straße die angeblich STUB
heisst. Fuer jemanden der nicht mit den prozessen bei OSM vertraut ist
mag das verwirrend sein.

Ich plaediere eher fuer highway=road wie beim SAT Mappen und einem
note/fixme. Die beeinflussen den placefinder nicht und highway=road
wird zumindest bei osmarender deutlich sichtbar.

Ich bin immer dagegen existierende und ausgewertete tags mit irgendwas
zu overloaden. Irgendwo bricht dann was ins essen oder verwirrt nutzer
weil mit einem mal irgendwas unerwartetes drinsteht.

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-11 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Sun, 2009-01-11 16:01:24 +0100, Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de 
wrote:
 
 Ich meinte eigentlich einen guten alten Analogkompass. :-)

Ich auch :)  Aber wie schnell ist der, nachdem er gut durchgeschüttelt
wurde, ablesefertig? Meine beiden wollen jedenfalls erstmal etliche
ruhige Sekunden--und dabei auch noch schön waagerecht liegen.

 Meiner einer ist der Recta DS-40 mit Flüssigkeitsdämpfung.

Vielleicht sollt ich mich auch mal mit Kompassen beschäftigen. Und mit
der Hin- und Herrechnerei zwischen wahrer und magnetischer Richtung...

MfG, JBG

-- 
  Jan-Benedict Glaw  jbg...@lug-owl.de  +49-172-7608481
Signature of: Debugging is twice as hard as writing the code in the first 
place.
the second  :  Therefore, if you write the code as cleverly as possible, you 
are,
   by definition, not smart enough to debug it. - Brian W. 
Kernighan


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-11 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Sun, 2009-01-11 17:04:18 +0100, Florian Lohoff f...@rfc822.org wrote:
 Ich plaediere eher fuer highway=road wie beim SAT Mappen und einem
 note/fixme. Die beeinflussen den placefinder nicht und highway=road
 wird zumindest bei osmarender deutlich sichtbar.

Also auch 'nen Stummel einzeichnen?

 Ich bin immer dagegen existierende und ausgewertete tags mit irgendwas
 zu overloaden. Irgendwo bricht dann was ins essen oder verwirrt nutzer
 weil mit einem mal irgendwas unerwartetes drinsteht.

fixme=missing_street
direction=95,220

(- zwei Straßen fehlen, mit geschätzten Richtungsangaben)

...und das dann auf den letzten Node des Stummels oder auf den
Kreuzungs-Punkt?

MfG, JBG

-- 
  Jan-Benedict Glaw  jbg...@lug-owl.de  +49-172-7608481
Signature of:   http://www.eyrie.org/~eagle/faqs/questions.html
the second  :


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-11 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Jan 11, 2009 at 05:10:41PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
 Subject: Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade
 
 On Sun, 2009-01-11 17:04:18 +0100, Florian Lohoff f...@rfc822.org wrote:
  Ich plaediere eher fuer highway=road wie beim SAT Mappen und einem
  note/fixme. Die beeinflussen den placefinder nicht und highway=road
  wird zumindest bei osmarender deutlich sichtbar.
 
 Also auch 'nen Stummel einzeichnen?

Ja - highway=road
 
  Ich bin immer dagegen existierende und ausgewertete tags mit irgendwas
  zu overloaden. Irgendwo bricht dann was ins essen oder verwirrt nutzer
  weil mit einem mal irgendwas unerwartetes drinsteht.
 
 fixme=missing_street
 direction=95,220
 
 (- zwei Straßen fehlen, mit geschätzten Richtungsangaben)
 
 ...und das dann auf den letzten Node des Stummels oder auf den
 Kreuzungs-Punkt?

Wuerde ich komplett weglassen - die richtig hilft niemandem denn
irgendwer muss die straße eh abfahren. Ich trage das immer nur
geraten ein - also als stummel und ich merke mir das in 45 grad
schritten oder so - ob das quer ab oder vielleicht noch im spitzen
winkel ist. Vom nur ansehen kriegt man das eh nicht genauer hin.

Derjenige der es dann korrigiert wird das eben geradeziehen und gut ist.
Alles andere macht arbeit und generiert keinen mehrwert ...

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-11 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Jan-Benedict Glaw schrieb:

 Ich meinte eigentlich einen guten alten Analogkompass. :-)
 Meiner einer ist der Recta DS-40 mit Flüssigkeitsdämpfung.

 Aber wie schnell ist der, nachdem er gut durchgeschüttelt
 wurde, ablesefertig? Meine beiden wollen jedenfalls erstmal etliche
 ruhige Sekunden--und dabei auch noch schön waagerecht liegen.

Meiner steht nach max. 3 Sekunden still. Klar muss man den auch
waagerecht halten, ist aber nicht so schlimm wie bei den
elektronischen Kompanten der Garmin-Geräte.

 Vielleicht sollt ich mich auch mal mit Kompassen beschäftigen. Und mit
 der Hin- und Herrechnerei zwischen wahrer und magnetischer Richtung...

Naja, die Missweisung ist in unseren Breiten vernachlässigbar:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d2/Worldmagneticchart.png

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-11 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Sun, 2009-01-11 17:49:21 +0100, Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de 
wrote:
 Jan-Benedict Glaw schrieb:
   Ich meinte eigentlich einen guten alten Analogkompass. :-)
   Meiner einer ist der Recta DS-40 mit Flüssigkeitsdämpfung.
  Aber wie schnell ist der, nachdem er gut durchgeschüttelt
  wurde, ablesefertig? Meine beiden wollen jedenfalls erstmal etliche
  ruhige Sekunden--und dabei auch noch schön waagerecht liegen.
 
 Meiner steht nach max. 3 Sekunden still. Klar muss man den auch
 waagerecht halten, ist aber nicht so schlimm wie bei den
 elektronischen Kompanten der Garmin-Geräte.

Oh, das ist mal 'nen unterschied: Hinlegen, eine Minute warten,
ablesen.

Da ist Deiner way faster; ich bin eigentlich schneller, wenn ich mit
Uhr und Sonne antrete o.O

  Vielleicht sollt ich mich auch mal mit Kompassen beschäftigen. Und mit
  der Hin- und Herrechnerei zwischen wahrer und magnetischer Richtung...
 
 Naja, die Missweisung ist in unseren Breiten vernachlässigbar:
 
 http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d2/Worldmagneticchart.png

Sehr gut :)

MfG, JBG
PS: Es heißt wirklich Kompasse, nicht Kompanten :)

-- 
  Jan-Benedict Glaw  jbg...@lug-owl.de  +49-172-7608481
  Signature of:Lauf nicht vor Deinem Glück davon:
  the second  : Es könnte hinter Dir stehen!


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Wenn hier schon die Wirtschachftswege angesprochen werden dann möchte 
ich eine Erfahrung beisteuern, die für das Einzeichnen von abgehenden 
Wege spricht.

Ich habe systematisch Wege abgefahren und versucht mit möglichst wenig 
Strecke viele Wege zu erfassen. Dennoch war es nicht immer möglich alle 
zu erreichen.

Dann ging immer noch einmal einer ab den man nur mit einem 
unvertretbaren Wegaufwand hätte erfassen können und zugleich liegt 
dieser in einem abgelegenen Gebiet. Wenn man jetzt die Stummel oder 
sonstige NODES definieren würde, dann könnte irgendwann nochmal einer 
gezielt in diese Richtung fahren. Ansonsten würde der Weg vielleicht in 
Jahren noch fehlen - weil der Reisende nicht ortskundig genugwar und 
seinen Ausflug 100m vorher beendet hat !

Ziel - Vollständigkeit !!!

Einer hatte geschrieben - wer weiß, ob sich das morgen schon geändert 
hat  bei Wirtschaftswegen wird das nicht so schnell der Fall sein.

Aus Spanien habe ich die Erfahrung noch gemacht, das auch dort Stummel 
teilweise sehr hilfreich wären um sich a.) an langen Wegen besser 
orientieren zu können und zudem man auch hier weiß  da oben ist noch 
ein Weg der fehlt - also mache ich einen Ausflug dahin !

Ich würde also ein Einzeichnen Stummel begrüßen mit einem zusätzlichen 
Tag für das Filtern.

Vielleicht zusätzlich mit einer kleinen Funktion im Editor. Node 
definieren und Richtung vorgeben - den Rest, einschl. Länge, zeichnet 
der Editor !

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Bernd Raichle
On Friday, 9 January 2009 17:10:02 +0100,
Jan-Benedict Glaw jbg...@lug-owl.de writes:
  On Fri, 2009-01-09 16:55:52 +0100, Claudius Henrichs claudiu...@gmx.de 
  wrote:
[...]
   
   Die Frage ist doch: Wo laege der Vorteil, einen unvollstaendigen 
   Strassenstummel einzuzeichnen gegenueber gar nicht einzuzeichnen, wenn du 
   es nicht gleich die ganze Strasse schaffst. Ich finde es besser, keine 
   Stummel einzuzeichnen, da man dann besser bspw. in der Comparison 
   erkennt, wo Strassen fehlen.
  
  Die Stummel haben IMHO keine Vorteile, da bin ich ganz bei Dir.

Die Stummel (englisch stubble) haben mehrere Vorteile: Zum einen
kann man mit ihnen dokumentieren, dass da ein Weg beginnt, der von
seiner Geometrie noch nicht vollstaendig erfasst wurde ... und genau
um dies geht es doch in diesem Thread, oder?  Zum anderen dokumentiert
man auch mit diesen Strassenstummeln, dass an dieser Stelle eine
Kreuzung existiert.  Und genau diese Info ist hilfreich, wenn man zum
Routen spaeter Navigationshinweise der Art rechts, dann die 2. links
generieren will.


  Deshalb ist meine eigentliche Frage ja:
  
   Wie wollen wir fehlende Strassen/Wege/Pfade taggen?

Ich erzeuge ein kurzes Stueck Strasse/Weg/Fluss/Bach/... und fuege ein
note-Tag mit FIXME: stubble o.ae. ein.  Nach einem FIXME kann man
in einer OSM-Datei oder im JOSM spaeter wieder suchen bzw. beim
spaeteren Befahren kann man aus dem Stummel dann das komplette Stueck
Strasse/... machen.


Gruss,
  -bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Sat, 2009-01-10 09:47:39 +0100, Bernd Raichle be...@dante.de wrote:
 On Friday, 9 January 2009 17:10:02 +0100, Jan-Benedict Glaw 
 jbg...@lug-owl.de writes:
   On Fri, 2009-01-09 16:55:52 +0100, Claudius Henrichs claudiu...@gmx.de 
 wrote:
Die Frage ist doch: Wo laege der Vorteil, einen unvollstaendigen 
Strassenstummel einzuzeichnen gegenueber gar nicht einzuzeichnen, wenn 
 du 
es nicht gleich die ganze Strasse schaffst. Ich finde es besser, keine 
Stummel einzuzeichnen, da man dann besser bspw. in der Comparison 
erkennt, wo Strassen fehlen.
   
   Die Stummel haben IMHO keine Vorteile, da bin ich ganz bei Dir.
 
 Die Stummel (englisch stubble) haben mehrere Vorteile: Zum einen
 kann man mit ihnen dokumentieren, dass da ein Weg beginnt, der von
 seiner Geometrie noch nicht vollstaendig erfasst wurde ... und genau

Was unterscheidet bei der Betrachtung des Stummels, ob das /wirklich/
nur so eine micro-kleine Stichstraße ist, oder ob das die
unvollständige Bundesstraße ist?

 um dies geht es doch in diesem Thread, oder?  Zum anderen dokumentiert
 man auch mit diesen Strassenstummeln, dass an dieser Stelle eine
 Kreuzung existiert.  Und genau diese Info ist hilfreich, wenn man zum

Das ist in der Tat ein Pro.

 Routen spaeter Navigationshinweise der Art rechts, dann die 2. links
 generieren will.
 
 
   Deshalb ist meine eigentliche Frage ja:
   
  Wie wollen wir fehlende Strassen/Wege/Pfade taggen?
 
 Ich erzeuge ein kurzes Stueck Strasse/Weg/Fluss/Bach/... und fuege ein
 note-Tag mit FIXME: stubble o.ae. ein.  Nach einem FIXME kann man
 in einer OSM-Datei oder im JOSM spaeter wieder suchen bzw. beim
 spaeteren Befahren kann man aus dem Stummel dann das komplette Stueck
 Strasse/... machen.

Also nur ein simples FIXME unter vielen?

MfG, JBG

-- 
  Jan-Benedict Glaw  jbg...@lug-owl.de  +49-172-7608481
Signature of: Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf
the second  :   für einen Freien Staat voll Freier Bürger.


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Sat, 2009-01-10 09:30:04 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote:
 
 Vielleicht zusätzlich mit einer kleinen Funktion im Editor. Node 
 definieren und Richtung vorgeben - den Rest, einschl. Länge, zeichnet 
 der Editor !

Genau das ist mein Ziel.

Ich hab' übrigens mittlerweile angefangen, mittels Laptop und Sonne
einen Sonnenkompaß zu programmieren: Rechner in Richtung des Weges
halten und mit dem Mausrad oder den Cursor-Tasten einen Pfeil in
Sonnenrichtung drehen.

Zusammen mit der Ortsangabe (GPS) sollte man so in etwa auf die
Richtung kommen.

MfG, JBG

-- 
  Jan-Benedict Glaw  jbg...@lug-owl.de  +49-172-7608481
 Signature of:If it doesn't work, force it.
 the second  :   If it breaks, it needed replacing anyway.


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo !!

Sonnenkompaß   ich glaube aber, das die wenigsten mit dem Laptop 
mappen fahren !!!

Gruß Jan :-)

Jan-Benedict Glaw schrieb:
 On Sat, 2009-01-10 09:30:04 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote:
 Vielleicht zusätzlich mit einer kleinen Funktion im Editor. Node 
 definieren und Richtung vorgeben - den Rest, einschl. Länge, zeichnet 
 der Editor !
 
 Genau das ist mein Ziel.
 
 Ich hab' übrigens mittlerweile angefangen, mittels Laptop und Sonne
 einen Sonnenkompaß zu programmieren: Rechner in Richtung des Weges
 halten und mit dem Mausrad oder den Cursor-Tasten einen Pfeil in
 Sonnenrichtung drehen.
 
 Zusammen mit der Ortsangabe (GPS) sollte man so in etwa auf die
 Richtung kommen.
 
 MfG, JBG
 
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


-- 


Freundliche Grüße

Jan Tappenbeck

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Sat, 2009-01-10 11:51:27 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote:
 Jan-Benedict Glaw schrieb:
  On Sat, 2009-01-10 09:30:04 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net 
  wrote:
   Vielleicht zusätzlich mit einer kleinen Funktion im Editor. Node 
   definieren und Richtung vorgeben - den Rest, einschl. Länge, zeichnet 
   der Editor !
  
  Genau das ist mein Ziel.
  
  Ich hab' übrigens mittlerweile angefangen, mittels Laptop und Sonne
  einen Sonnenkompaß zu programmieren: Rechner in Richtung des Weges
  halten und mit dem Mausrad oder den Cursor-Tasten einen Pfeil in
  Sonnenrichtung drehen.
  
  Zusammen mit der Ortsangabe (GPS) sollte man so in etwa auf die
  Richtung kommen.

 Sonnenkompaß   ich glaube aber, das die wenigsten mit dem Laptop 
 mappen fahren !!!

Mit 'nem bissl mehr Kopfarbeit kann man die ungefähre Richtung ja auch
anhand des Sonnenstandes mit einer Armbanduhr (Stundenzeiger zur
Sonne, dann ist die Winkelhalbierende zwischen Stundenzeiger und 12
Uhr (IMHO 11 Uhr während der Sommerzeit) in Südrichtung.)

MfG, JBG

-- 
  Jan-Benedict Glaw  jbg...@lug-owl.de  +49-172-7608481
 Signature of:Arroganz verkürzt fruchtlose Gespräche.
 the second  :   -- Jan-Benedict Glaw


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

dann stelle ich mir aber die Frage, ob der ganze Aufwand gerechtfertigt 
ist !

Anfangspunkt und dann 10m in Richtung PI x Auge und fertig - jetzt nur 
noch das passende Tag für Stummel setzen fertig !

Gruß Jan :-)

Jan-Benedict Glaw schrieb:
 On Sat, 2009-01-10 11:51:27 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote:
 Jan-Benedict Glaw schrieb:
 On Sat, 2009-01-10 09:30:04 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net 
 wrote:
 Vielleicht zusätzlich mit einer kleinen Funktion im Editor. Node 
 definieren und Richtung vorgeben - den Rest, einschl. Länge, zeichnet 
 der Editor !
 Genau das ist mein Ziel.

 Ich hab' übrigens mittlerweile angefangen, mittels Laptop und Sonne
 einen Sonnenkompaß zu programmieren: Rechner in Richtung des Weges
 halten und mit dem Mausrad oder den Cursor-Tasten einen Pfeil in
 Sonnenrichtung drehen.

 Zusammen mit der Ortsangabe (GPS) sollte man so in etwa auf die
 Richtung kommen.
 Sonnenkompaß   ich glaube aber, das die wenigsten mit dem Laptop 
 mappen fahren !!!
 
 Mit 'nem bissl mehr Kopfarbeit kann man die ungefähre Richtung ja auch
 anhand des Sonnenstandes mit einer Armbanduhr (Stundenzeiger zur
 Sonne, dann ist die Winkelhalbierende zwischen Stundenzeiger und 12
 Uhr (IMHO 11 Uhr während der Sommerzeit) in Südrichtung.)
 
 MfG, JBG
 
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


-- 


Freundliche Grüße

Jan Tappenbeck

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Sat, 2009-01-10 13:05:51 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote:

[Vermerken von noch fehlenden Straßen(stücken)]

 Anfangspunkt und dann 10m in Richtung PI x Auge und fertig - jetzt nur 
 noch das passende Tag für Stummel setzen fertig !

Ja und /wie/ lautet das Tag oder die Tag-Kombination für hier gehts
noch weiter?

MfG, JBG

-- 
  Jan-Benedict Glaw  jbg...@lug-owl.de  +49-172-7608481
Signature of: Debugging is twice as hard as writing the code in the first 
place.
the second  :  Therefore, if you write the code as cleverly as possible, you 
are,
   by definition, not smart enough to debug it. - Brian W. 
Kernighan


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Jan 10, 2009 at 04:51:59PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
 Subject: Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade
 
 On Sat, 2009-01-10 13:05:51 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote:
 
 [Vermerken von noch fehlenden Straßen(stücken)]
 
  Anfangspunkt und dann 10m in Richtung PI x Auge und fertig - jetzt nur 
  noch das passende Tag für Stummel setzen fertig !
 
 Ja und /wie/ lautet das Tag oder die Tag-Kombination für hier gehts
 noch weiter?

note=FIXME hier geht der weg noch weiter

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Samstag 10 Januar 2009 schrieb Florian Lohoff:
 On Sat, Jan 10, 2009 at 04:51:59PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
  Subject: Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade
 
  On Sat, 2009-01-10 13:05:51 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net
  wrote:
 
  [Vermerken von noch fehlenden Straßen(stücken)]
 
   Anfangspunkt und dann 10m in Richtung PI x Auge und fertig - jetzt nur
   noch das passende Tag für Stummel setzen fertig !
 
  Ja und /wie/ lautet das Tag oder die Tag-Kombination für hier gehts
  noch weiter?

 note=FIXME hier geht der weg noch weiter

 Flo

gabs fuer sowas nicht mal fixme=stub ?



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Holger Blum
Jan-Benedict Glaw schrieb:

 Ich hab' übrigens mittlerweile angefangen, mittels Laptop und Sonne
 einen Sonnenkompaß zu programmieren: Rechner in Richtung des Weges
 halten und mit dem Mausrad oder den Cursor-Tasten einen Pfeil in
 Sonnenrichtung drehen.

Kreative Idee, aber so viel Aufwand würde ich nicht treiben. Im
Vorbeifahren Wegpunkt setzen und Feldweg, geteert, 2 Uhr oder
ähnliches aufs Band sprechen, fertig.

Holger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Holger Blum
Jan-Benedict Glaw schrieb:

 Ja und /wie/ lautet das Tag oder die Tag-Kombination für hier gehts
 noch weiter?

Ich setze jetzt erstmal noexit=no auf den letzten Node unvollständiger
Wege. Das ist ein existierender Schlüssel mit booleschem Wert und mMn
besser geeignet als ein note=FIXME... wo jeder einen anderen Text
reinschreibt.

Holger


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de [Sat, Jan 10, 2009 at 05:57:32PM CET]:
 
 wenn ich allein unterwegs bin, laufe ich oft 50-100 m in abzeigungen
 hinein...

Ich nicht nur, wenn ich allein unterwegs bin. Die Familie kennt das schon ...

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Johannes Huesing johan...@huesing.name writes:

 Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de [Sat, Jan 10, 2009 at 05:57:32PM CET]:
 
 wenn ich allein unterwegs bin, laufe ich oft 50-100 m in abzeigungen
 hinein...

 Ich nicht nur, wenn ich allein unterwegs bin. Die Familie kennt das
 schon ...

;)  Meine leuten mute ich nur zu, dass ich immer im größtmöglichen
radius die kurven gehe und abkürzungen verweigere.  In der natur sind
abkürzungen ja sowieso böse...

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer

 ;)  Meine leuten mute ich nur zu, dass ich immer im größtmöglichen
 radius die kurven gehe und abkürzungen verweigere.  In der natur sind
 abkürzungen ja sowieso böse...


mach ich auch so, allerdings wären Abkürzungen in OSM auch nicht schlecht,
weil man ja in der Regel am liebsten den kürzesten Weg läuft ;-).  Im Moment
sind mir aber meist auch die echten Straßen und Wege wichtiger.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer

  
   Ja und /wie/ lautet das Tag oder die Tag-Kombination für hier gehts
   noch weiter?
 
  note=FIXME hier geht der weg noch weiter
 
  Flo

 gabs fuer sowas nicht mal fixme=stub ?



ich fand die ursprünglich geäußerte Methode mit einem kleinen Stummel und
name=STUB eigentlich am besten. Durch die Großschreibung sieht man schon,
dass es sich nicht um den echten Namen handelt, auf Karten wird es penetrant
dargestellt und fordert zur Nachbesserung auf und suchen lässt es sich für
Zusammenstellungen auch besser als hundert verschiedene Versionen von
Freitext-Fixmes, dass dort ein Weg weitergeht.

Falls man doch schon einen Namen eingeben will, kann man z.B. auch STUB -
Käsenbachstraße schreiben, lässt sich immer noch erkennen und immer noch
automatisch finden.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com writes:

 mach ich auch so, allerdings wären Abkürzungen in OSM auch nicht
 schlecht, weil man ja in der Regel am liebsten den kürzesten Weg läuft
 ;-).

Wenn ein trampelpfad erkennbar ist, mappe ich den durchaus auch.

Und dann gibt's ja noch diese winterwege.  In schneesicheren gebieten
sind die ja durchaus offiziell und es ist interessant zu sehen, wie
solche winterwege andernorts schnell entstehen und dankbar angenommen
werden.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Christian Mayr
 [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von 
 Jan-Benedict Glaw
 vermerken könnte, in welche Richtung die Straße abgeht. (Ein kleines
 Brettchen in Pfeilform, daß in Straßenrichtung gehalten wird, sowie
 ein Poti mit großem Knauf, der in Richtung der Sonne gedreht wird.
 Durch die Ortskenntnis (GPS), die bekannte Zeitzonenzeit (Uhr) und die
 wahre Ortszeit (Uhrzeut - Position) ist die Himmelsrichtung recht
 einfach zu ermitteln und via eines PTY in NMEA zu bringen. Von da aus
 reicht ein kleiner Patch und schon hat man ein ordentliches Heading,
 das vom Kurs abweicht und in Richtung der fehlenden Straße weist.)

...

 Was haltet Ihr davon? Oder gibts da schon was? Andere Vorschläge?
Du hast also ein gps dabei?, warum läufst du nicht einfach ein paar meter rein 
und zeichnest einfach nur den anfang in osm ein, dann kann jeder sehn das da 
ein 
weg weiter geht.
Ist natürlich nicht so spannend wie wie deine prozedure ;)

gruesse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Fri, 2009-01-09 16:13:57 +0100, Christian Mayr 
christian-m...@felss-burger.com wrote:
  [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Jan-Benedict Glaw
  vermerken könnte, in welche Richtung die Straße abgeht. (Ein
  kleines Brettchen in Pfeilform, daß in Straßenrichtung gehalten
  wird, sowie ein Poti mit großem Knauf, der in Richtung der Sonne
  gedreht wird.  Durch die Ortskenntnis (GPS), die bekannte
  Zeitzonenzeit (Uhr) und die wahre Ortszeit (Uhrzeut - Position)
  ist die Himmelsrichtung recht einfach zu ermitteln und via eines
  PTY in NMEA zu bringen. Von da aus reicht ein kleiner Patch und
  schon hat man ein ordentliches Heading, das vom Kurs abweicht und
  in Richtung der fehlenden Straße weist.)
[...]
  Was haltet Ihr davon? Oder gibts da schon was? Andere Vorschläge?
 Du hast also ein gps dabei?, warum läufst du nicht einfach ein paar
 meter rein und zeichnest einfach nur den anfang in osm ein, dann
 kann jeder sehn das da ein weg weiter geht.  Ist natürlich nicht so
 spannend wie wie deine prozedure ;)

GPS ist mit an Board, klar.  Aber es ist vielfach einfach total
unpraktisch, in den Weg einzubiegen. Gerade, wenn man mit'm Auto
vorbeifährt.

Letztlich bleibt aber die Frage: Wie markiert man optimal, daß hier
noch ein Weg fehlt (oder noch weitergeht)?

MfG, JBG

-- 
  Jan-Benedict Glaw  jbg...@lug-owl.de  +49-172-7608481
  Signature of:   Wenn ich wach bin, träume ich.
  the second  :


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Frederik Granna
Naja, die Ungefähre Richtung wäre ja ausreichend; ob du nun den 
richtigen Winkel hast oder nicht: in der nächsten Biegung ist eh schluss 
usw...


Reicht doch dort nen Punkt zu setzen und nen kleinen STummel in die 
ungefähre Richtung zu machen


Jan-Benedict Glaw schrieb:

Hallo!

Beim Fahren oder Spazierengehen fällt mir immer wieder auf, daß ich
an einer Einmündung/Kreuzung vorbeikomme und von den Wegen noch einer
fehlt. Da ich nicht 'reinfahre, kann ich den entsprechend auch nicht
mappen.

Im Moment such' ich die Teile zusammen, um eine Art von kleinem
elektronischen Winkelmesser zu bauen, sodaß ich zumindest schonmal
vermerken könnte, in welche Richtung die Straße abgeht. (Ein kleines
Brettchen in Pfeilform, daß in Straßenrichtung gehalten wird, sowie
ein Poti mit großem Knauf, der in Richtung der Sonne gedreht wird.
Durch die Ortskenntnis (GPS), die bekannte Zeitzonenzeit (Uhr) und die
wahre Ortszeit (Uhrzeut - Position) ist die Himmelsrichtung recht
einfach zu ermitteln und via eines PTY in NMEA zu bringen. Von da aus
reicht ein kleiner Patch und schon hat man ein ordentliches Heading,
das vom Kurs abweicht und in Richtung der fehlenden Straße weist.)

Ich denken da im Moment daran, dafür einen node anzulegen:

fixme='Missing Way/Path/Street'
note='Name/Beschreibung von dem, was fehlt'
direction='123'

Das direction-Tag würde dann die wahre (nicht magnetische) Richtung
enthalten, in der der Weg fehlt.

Das könnte man dann als kleinen Kreis mit einem Pfeil dran im
Maplint-Layer rendern lassen.


Was haltet Ihr davon? Oder gibts da schon was? Andere Vorschläge?

MfG, JBG

  



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
  
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Fri, 2009-01-09 16:25:21 +0100, Frederik Granna webmas...@granna.de wrote:
 Jan-Benedict Glaw schrieb:
  Was haltet Ihr davon? Oder gibts da schon was? Andere Vorschläge?

 Naja, die Ungefähre Richtung wäre ja ausreichend; ob du nun den 
 richtigen Winkel hast oder nicht: in der nächsten Biegung ist eh schluss 
 usw...
 
 Reicht doch dort nen Punkt zu setzen und nen kleinen STummel in die 
 ungefähre Richtung zu machen

Ja, das ist ja alles schön und gut. Nur: Wie dokumentierst Du, daß der
Stummel eben nicht /vollständig/ ist, sondern daß es an dessem Ende
noch weitergeht?

MfG, JBG

-- 
  Jan-Benedict Glaw  jbg...@lug-owl.de  +49-172-7608481
Signature of:http://catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html
the second  :


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Detlef Reichl
Am Freitag, den 09.01.2009, 16:23 +0100 schrieb Jan-Benedict Glaw:
 Letztlich bleibt aber die Frage: Wie markiert man optimal, daß hier
 noch ein Weg fehlt (oder noch weitergeht)?

Hallo,

ich fotografiere einfach schräg in die Straße rein. Später lade ich mir
die Fotos in JOSM und über die Perspektive des Fotos sehe ich dann auch
noch in welche Richtung der Weg abzweigt. Über das Openstreetbugs-plugin
mache ich dann einen Bug an der richtigen Wegseite auf.

Über ein kleines selbstgeschriebenes Progrämmchen lasse ich mir dann
bevor ich mal wieder in die Gegend komme eine Karte mit allen offenen
Bugs für die Gegend rendern, die ich mir dann entweder ausdrucke oder
auf die Kamera lade.

Grüßle, detlef


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 09.01.2009 16:38, Jan-Benedict Glaw:
 On Fri, 2009-01-09 16:25:21 +0100, Frederik Grannawebmas...@granna.de  
 wrote:
 Jan-Benedict Glaw schrieb:
 Was haltet Ihr davon? Oder gibts da schon was? Andere Vorschläge?
 Naja, die Ungefähre Richtung wäre ja ausreichend; ob du nun den
 richtigen Winkel hast oder nicht: in der nächsten Biegung ist eh schluss
 usw...

 Reicht doch dort nen Punkt zu setzen und nen kleinen STummel in die
 ungefähre Richtung zu machen

 Ja, das ist ja alles schön und gut. Nur: Wie dokumentierst Du, daß der
 Stummel eben nicht /vollständig/ ist, sondern daß es an dessem Ende
 noch weitergeht?

Die Frage ist doch: Wo läge der Vorteil, einen unvollständigen 
Straßenstummel einzuzeichnen gegenüber gar nicht einzuzeichnen, wenn du 
es nicht gleich die ganze Straße schaffst. Ich finde es besser, keine 
Stummel einzuzeichnen, da man dann besser bspw. in der Comparison 
erkennt, wo Straßen fehlen.

Gruß,
Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Holger Blum
Jan-Benedict Glaw schrieb:

 Letztlich bleibt aber die Frage: Wie markiert man optimal, daß hier
 noch ein Weg fehlt (oder noch weitergeht)?

Ich zeichne einen kurzen Wegstummel ein und versehe ihn mit note=FIXME.
Kürzlich wurde auch (hier?) vorgeschlagen, noexit=no auf dem letzten
Node zu verwenden.

Schön wäre ein einheitlicher Tag, der auch von den Editoren angezeigt
wird, analog zum Sackgassensymbol in JOSM für noexit=yes.

Holger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Fri, 2009-01-09 16:55:52 +0100, Claudius Henrichs claudiu...@gmx.de wrote:
 Am 09.01.2009 16:38, Jan-Benedict Glaw:
  On Fri, 2009-01-09 16:25:21 +0100, Frederik Grannawebmas...@granna.de  
  wrote:
   Jan-Benedict Glaw schrieb:
Was haltet Ihr davon? Oder gibts da schon was? Andere Vorschläge?
   Naja, die Ungefähre Richtung wäre ja ausreichend; ob du nun den
   richtigen Winkel hast oder nicht: in der nächsten Biegung ist eh schluss
   usw...
  
   Reicht doch dort nen Punkt zu setzen und nen kleinen STummel in die
   ungefähre Richtung zu machen
 
  Ja, das ist ja alles schön und gut. Nur: Wie dokumentierst Du, daß der
  Stummel eben nicht /vollständig/ ist, sondern daß es an dessem Ende
  noch weitergeht?
 
 Die Frage ist doch: Wo läge der Vorteil, einen unvollständigen 
 Straßenstummel einzuzeichnen gegenüber gar nicht einzuzeichnen, wenn du 
 es nicht gleich die ganze Straße schaffst. Ich finde es besser, keine 
 Stummel einzuzeichnen, da man dann besser bspw. in der Comparison 
 erkennt, wo Straßen fehlen.

Die Stummel haben IMHO keine Vorteile, da bin ich ganz bei Dir.
Deshalb ist meine eigentliche Frage ja:


Wie wollen wir fehlende Straßen/Wege/Pfade taggen?


MfG, JBG

-- 
  Jan-Benedict Glaw  jbg...@lug-owl.de  +49-172-7608481
Signature of:  GDB has a 'break' feature; why doesn't it have 'fix' too?
the second  :


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi,

Am 9. Januar 2009 17:10 schrieb Jan-Benedict Glaw jbg...@lug-owl.de:
 Die Stummel haben IMHO keine Vorteile, da bin ich ganz bei Dir.
 Deshalb ist meine eigentliche Frage ja:

Dienen oft ganz gut der Orientierung auf der Haupt-Straße.
Wenn ich auf der Karte und in der Realität einen Weg (Stummel) habe,
der rechts abgeht und knapp 100 Meter einen der links abgeht, dann
weiss ich ggf. relativ genau, wo ich mich auf der Straße befinde.

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikipedistik.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Holger Blum
Claudius Henrichs schrieb:

 Die Frage ist doch: Wo läge der Vorteil, einen unvollständigen 
 Straßenstummel einzuzeichnen gegenüber gar nicht einzuzeichnen, wenn du 
 es nicht gleich die ganze Straße schaffst.

Ich verwende das beispielsweise um Wirtschaftswege nach und nach
einzuzeichnen. Wegen der durch die Flurbereinigung meist kerzengeraden
Wege lässt sich bei Kenntnis der Kreuzungspunkte der Verlauf gut
extrapolieren.

 Ich finde es besser, keine 
 Stummel einzuzeichnen, da man dann besser bspw. in der Comparison 
 erkennt, wo Straßen fehlen.

Würde ich die Wegstummel nicht sofort einzeichnen müsste ich mir später
die Informationen wieder mühsam aus mehreren Track- und
Audioaufzeichnungen zusammensuchen. So gebe ich am Ende einer Tour alle
Daten in JOSM ein und kann dann irgendwann ohne Probleme daran
weiterarbeiten.

Holger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Jan-Benedict Glaw jbg...@lug-owl.de writes:

 Ja, das ist ja alles schön und gut. Nur: Wie dokumentierst Du, daß der
 Stummel eben nicht /vollständig/ ist, sondern daß es an dessem Ende
 noch weitergeht?

Warum sollte man das dokumentieren?  Einfach locker bleiben, hier ist
alles mögliche unvollständig und vollständiges ändert sich
möglicherweise bereits morgen.  Es wird schon bald einer vorbeikommen,
der den rest erledigt.

Auf absehbare zeit wird man sowieso immer noch eine zeitkarte dabeihaben
müssen, um sich sicher im gelände bewegen zu können.  Aus gründen der
wendigkeit und der weltbewahrung sollte man zum mappen sowieso kein auto
verwenden.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de