Re: Kubuntu Test...

2006-07-25 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Montag, 17. Juli 2006 16:12 schrieb Knut Krause: Hallo Leute, (...) Auch wenn's jetzt komisch klingt, mir ist sowas irgendwie wichtig das es wirkliches OpenSource ist. Manche fragen sich jetzt sicher was ich damit meine... aber ich kanns leider im Moment nicht besser

Re: Kubuntu Test...

2006-07-25 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Dienstag, 18. Juli 2006 15:45 schrieb Steffen Krapp: Am Dienstag, 18. Juli 2006 14:07 schrieb Daniel Leidert: Am Dienstag, den 18.07.2006, 08:36 +0200 schrieb Steffen Krapp: (...) Demnächst soll wohl Gnubuntu als Derivat kommen.[1] [1]

OT: Desktop- und sonstwas-tauglichkeit (war: Re: Kubuntu Test...)

2006-07-21 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Monday 17 July 2006 16:13, Knut Krause wrote: Hallo Leute, [...] Distribution suche die für den Desktop (bald auch für ein Notebook) etwas besser geeignet sind als debian Sarge. So, das kann ich mir jetzt auch nicht verkneifen zu dem Thema, grr Zur Not kannst du (wenn es dir um

Re: Kubuntu Test...

2006-07-21 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Thursday 20 July 2006 11:15, Andreas Pakulat wrote: On 20.07.06 11:02:55, Gebhard Dettmar wrote: On Tuesday 18 July 2006 19:50, Niels Stargardt wrote: On Tue, 18 Jul 2006 11:42:04 +0200 Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] [...] Aber auch da müsste man sich

Re: OT: Desktop- und sonstwas-tauglichkeit (war: Re: Kubuntu Test...)

2006-07-21 Diskussionsfäden Knut Krause
Gebhard Dettmar schrieb: Zur Not kannst du (wenn es dir um Desktoptauglichkeit zu tun ist) Debian 1.0 verwenden, egal - Hauptsache kein Windows!! Na das mit dem langen Arbeitstag tut mir ja jetzt leid für dich... da hat mans mit KDE zb schon um einiges besser... ein kleines apt-get install

Re: Kubuntu Test...

2006-07-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.07.06 15:12:58, Gebhard Dettmar wrote: On Thursday 20 July 2006 11:15, Andreas Pakulat wrote: On 20.07.06 11:02:55, Gebhard Dettmar wrote: Aber auch da müsste man sich Sources holen können, wenn man auf diesen Backports-Kram keinen Bock hat, oder? Von udev? Ja. Und es zwingt

Re: Kubuntu Test...

2006-07-20 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 18 July 2006 19:50, Niels Stargardt wrote: On Tue, 18 Jul 2006 11:42:04 +0200 Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Centrino-Wlan. Was aber bei Sarge und Kernel 2.6 ein Problem ist, ist dass seit 2.6.14? man auch neuere udev-Tools benötigt und seitdem habe ich mir ein

Re: Kubuntu Test...

2006-07-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.07.06 11:02:55, Gebhard Dettmar wrote: On Tuesday 18 July 2006 19:50, Niels Stargardt wrote: On Tue, 18 Jul 2006 11:42:04 +0200 Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Centrino-Wlan. Was aber bei Sarge und Kernel 2.6 ein Problem ist, ist dass seit 2.6.14? man auch

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Niels Stargardt
Andreas Pakulat wrote: On 18.07.06 19:50:23, Niels Stargardt wrote: Centrino-Wlan. Was aber bei Sarge und Kernel 2.6 ein Problem ist, ist dass seit 2.6.14? man auch neuere udev-Tools benötigt und seitdem habe ich mir ein Kernel-Update verkniffen. Da hilft Ubuntu mit neuerem Kernel schon.

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Frank Küster
Bjoern Schliessmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster wrote: As far as i can see? Woran kannst du das sehen? So weit ich das beurteilen kann. Von Weitsicht war nie die Rede. Naja, z.B. ging bei Testing CUPS 1.2 nicht, und ich konnte nicht nachvollziehen warum (und war IIRC nicht der

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Frank Küster
Niels Stargardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat wrote: On 18.07.06 19:50:23, Niels Stargardt wrote: Centrino-Wlan. Was aber bei Sarge und Kernel 2.6 ein Problem ist, ist dass seit 2.6.14? man auch neuere udev-Tools benötigt und seitdem habe ich mir ein Kernel-Update verkniffen. Da

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.07.06 07:48:33, Niels Stargardt wrote: Andreas Pakulat wrote: On 18.07.06 19:50:23, Niels Stargardt wrote: Centrino-Wlan. Was aber bei Sarge und Kernel 2.6 ein Problem ist, ist dass seit 2.6.14? man auch neuere udev-Tools benötigt und seitdem habe ich mir ein Kernel-Update

Re: Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Michael Lansche
- original Nachricht Betreff: Re: Kubuntu Test... Gesendet: Wed, 19. Jul 2006 Von: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] Wie Frank schon fragte: Wieso dass? Die Backports von bpo sind explizit darauf ausgelegt bei einem dist-upgrade zu Etch moeglichst wenig bis gar keine Probleme zu

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Mittwoch 19 Juli 2006 12:07 schrieb Michael Lansche: - original Nachricht Betreff: Re: Kubuntu Test... Gesendet: Wed, 19. Jul 2006 Von: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] Wie Frank schon fragte: Wieso dass? Die Backports von bpo sind explizit darauf ausgelegt bei einem

Re: Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Michael Lansche
- original Nachricht Betreff: Re: Kubuntu Test... Gesendet: Wed, 19. Jul 2006 Von: Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] Heisst das, wenn ich z. Bsp. sarge zzgl. KDE und OOo aus bpo installiert habe, reicht ein dist-upgrade sobald etch stable wird? So wies Andreas beschrieben hat

Re: Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.07.06 12:43:29, Michael Lansche wrote: - original Nachricht Betreff: Re: Kubuntu Test... Gesendet: Wed, 19. Jul 2006 Von: Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] Heisst das, wenn ich z. Bsp. sarge zzgl. KDE und OOo aus bpo installiert habe, reicht ein dist-upgrade sobald

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 19 Jul 2006 14:28:08 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Die bpo-Pakete sind ja nichts weiter als unstable-Pakete fuer Sarge neu kompiliert. Falsch ;-) Es sind meistens testing-Pakete, unstable wird nur in Ausnahmefällen akzeptiert.

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.07.06 14:40:11, Evgeni Golov wrote: On Wed, 19 Jul 2006 14:28:08 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Die bpo-Pakete sind ja nichts weiter als unstable-Pakete fuer Sarge neu kompiliert. Falsch ;-) Es sind meistens testing-Pakete, unstable wird nur in Ausnahmefällen

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Michael Lansche
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 14:28 schrieb Andreas Pakulat: Die bpo-Pakete sind ja nichts weiter als unstable-Pakete fuer Sarge neu kompiliert. Ich nehme mal stark an, dass bpo sobald Testing eingefroren ist keine neuen Versionen mehr aufnimmt und demzufolge der Paketinhalt von KDE-bpo und

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Niels Stargardt
On Wed, 19 Jul 2006 10:31:07 +0200 Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Niels Stargardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat wrote: On 18.07.06 19:50:23, Niels Stargardt wrote: Centrino-Wlan. Was aber bei Sarge und Kernel 2.6 ein Problem ist, ist dass seit 2.6.14? man auch

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Frank Küster
Niels Stargardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja mit Backports geht es natütlich immer. Das nächste Dist-upgrade von sarge auf etch macht dann aber weniger Spaß. Wieso das? Hab ich mal so aus der Update-Anleitung abgeleitet, dass man als erstes fremde Pakete entfernen soll. Wenn die

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Steffen Krapp
Am Montag, 17. Juli 2006 16:12 schrieb Knut Krause: (...) Auch wenn's jetzt komisch klingt, mir ist sowas irgendwie wichtig das es wirkliches OpenSource ist. Manche fragen sich jetzt sicher was ich damit meine... aber ich kanns leider im Moment nicht besser ausdrücken. Demnächst soll wohl

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Steffen Krapp [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Jul 18, 2006 at 08:36:55AM +0200: Am Montag, 17. Juli 2006 16:12 schrieb Knut Krause: (...) Auch wenn's jetzt komisch klingt, mir ist sowas irgendwie wichtig das es wirkliches OpenSource ist. Manche fragen sich jetzt sicher was ich damit

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 17 Juli 2006 22:00 schrieb kai-martin knaak: Nun ist testing aber trotz des Namens auch nicht instabiler als die aktuelle Version von Ubuntu. Das halte ich für ein noch zu beweisendes Gerücht. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Thomas Kreft wrote: Moritz Lenz schrieb: Wobei mich schon ziemlich nervt, dass infolgedessen nach einem Start in failsafe eine Root-Shell geöffnet wird, ohne das irgendein Passwort abgefragt wurde. You're kidding, aren't you? Das ist ja haarsträubend. Ich weiß, dass das

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden soa2ii
So... danke ersteinmal für eure Antworten. Das es root noch gibt war mir schon klar... nur halt nicht im falle von root sondern in Form des ersten Nutzers mit sudo... wobei ich su da irgenwie doller finde... auch was Philosophie und Struktur der Distributionen angeht bin ich bei debian besser

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Monday 17 July 2006 16:13, Knut Krause wrote: Hallo Leute, ich habe mir nun gestern einmal Kubuntu zum Test installiert da ich eine Distribution suche die für den Desktop (bald auch für ein Notebook) etwas besser geeignet sind als debian Sarge. Ist es das? Wieso? Weil der Kernel neuer ist

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Dienstag, 18. Juli 2006 11:42 schrieb Gebhard Dettmar: Ist es das? Wieso? Weil der Kernel neuer ist und man sich nicht den neusten selbst kompilieren muss? Ich hab schon öfters Woody auf neue Notebooks gespielt - sobald LAN ging erst mal den neusten Kernel kompiliert (ein paar andre Sachen

Re: Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Michael Lansche
Hallo! - original Nachricht Betreff: Re: Kubuntu Test... Gesendet: Tue, 18. Jul 2006 Von: soa2ii [EMAIL PROTECTED] kde 3.5 und das neue amarok zb sind einfach besser... da vermisse ich sowas irgenwie recht schnell (ich hab ja nur nen desktop system) von debian sarge will ich

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.07.06 11:29:39, soa2ii wrote: Das es root noch gibt war mir schon klar... nur halt nicht im falle von root sondern in Form des ersten Nutzers mit sudo... wobei ich su da irgenwie doller finde... Ich nicht, ich hab auf meinem Desktop sogar sudo ohne PW fuer meinen User. Ich bin _sehr_

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Dienstag, 18. Juli 2006 12:18 schrieb Andreas Pakulat: Ja und die wird hier auf der ML auch staendig rauf und runtergebetet: www.backports.org, insbesondere fuer KDE Nutzer (aktuelleres Gnome gibts da wohl nicht). Gerade das will ich ja eigentlich nicht. Ich hatte bpo's bis vor kurzem

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.07.06 12:38:38, Knut Krause wrote: Am Dienstag, 18. Juli 2006 12:18 schrieb Andreas Pakulat: Ja und die wird hier auf der ML auch staendig rauf und runtergebetet: www.backports.org, insbesondere fuer KDE Nutzer (aktuelleres Gnome gibts da wohl nicht). Gerade das will ich ja

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 18.07.2006, 08:36 +0200 schrieb Steffen Krapp: Am Montag, 17. Juli 2006 16:12 schrieb Knut Krause: (...) Auch wenn's jetzt komisch klingt, mir ist sowas irgendwie wichtig das es wirkliches OpenSource ist. Manche fragen sich jetzt sicher was ich damit meine... aber ich

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Steffen Krapp
Am Dienstag, 18. Juli 2006 14:07 schrieb Daniel Leidert: Am Dienstag, den 18.07.2006, 08:36 +0200 schrieb Steffen Krapp: (...) Demnächst soll wohl Gnubuntu als Derivat kommen.[1] [1] http://www.golem.de/0511/41851.html Wieso demnächst? Die Nachricht ist älter als ein halbes Jahr und ich

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Tue, Jul 18, 2006 at 12:38:09AM +0200, Bjoern Schliessmann wrote: kai-martin knaak wrote: Nun ist testing aber trotz des Namens auch nicht instabiler als die aktuelle Version von Ubuntu. Sagst du das aus Erfahrung? Bei Ubuntu wird AFAICS eindringlicher geprüft, ob ein neues Paket

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Mon, Jul 17, 2006 at 05:31:52PM +0200, Walter Seitz wrote: Das schrieb ich: Es sind dieselben Pakete. Ubuntu ist abgespeckter z.B. von den Menüs. Dafür sind in der Grundinstallation bereits Pakete vorausgewählt. Und Ubuntu sieht es nicht ganz so eng mit non-free. Da ist dann plötzlich auch

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Gebhard Dettmar wrote: On Monday 17 July 2006 16:13, Knut Krause wrote: ich habe mir nun gestern einmal Kubuntu zum Test installiert da ich eine Distribution suche die für den Desktop (bald auch für ein Notebook) etwas besser geeignet sind als debian Sarge. Ist es das? Wieso? Weil der

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Frank Küster
Bjoern Schliessmann [EMAIL PROTECTED] wrote: kai-martin knaak wrote: Nun ist testing aber trotz des Namens auch nicht instabiler als die aktuelle Version von Ubuntu. Sagst du das aus Erfahrung? Bei Ubuntu wird AFAICS eindringlicher geprüft, ob ein neues Paket das System nicht shreddert.

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Dienstag, 18. Juli 2006 13:26 schrieb Andreas Pakulat: Du koenntest ja mal anfragen ob bpo nicht auch kdevelop backportieren kann. Oder das gleich selbst machen. Würde ich sehr gerne machen... wenn ich wüsste wie! Was die ganzen Entwicklungsdinge angeht bin ich noch nicht sehr weit... Das

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Niels Stargardt
On Tue, 18 Jul 2006 11:42:04 +0200 Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] wrote: On Monday 17 July 2006 16:13, Knut Krause wrote: Hallo Leute, ich habe mir nun gestern einmal Kubuntu zum Test installiert da ich eine Distribution suche die für den Desktop (bald auch für ein Notebook) etwas

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Frank Küster wrote: As far as i can see? Woran kannst du das sehen? So weit ich das beurteilen kann. Von Weitsicht war nie die Rede. Naja, z.B. ging bei Testing CUPS 1.2 nicht, und ich konnte nicht nachvollziehen warum (und war IIRC nicht der einzige mit dem Problem). In Ubuntu scheint's zu

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Christoph Haas wrote: Hat sich das geändert? Ich war noch im Doku-Team, als Warty vorbereitet wurde. Und ich habe während der Ubuntu-Konferenz mein Ubuntu-Laptop ca. 3x täglich neu installiert, weil irgendwann gar nichts mehr zu retten war. unstable auf Ubuntu würde ich auch als solches

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.07.06 18:59:22, Knut Krause wrote: Am Dienstag, 18. Juli 2006 13:26 schrieb Andreas Pakulat: Du koenntest ja mal anfragen ob bpo nicht auch kdevelop backportieren kann. Oder das gleich selbst machen. Würde ich sehr gerne machen... wenn ich wüsste wie! Google: Debian backport howto,

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.07.06 19:50:23, Niels Stargardt wrote: Centrino-Wlan. Was aber bei Sarge und Kernel 2.6 ein Problem ist, ist dass seit 2.6.14? man auch neuere udev-Tools benötigt und seitdem habe ich mir ein Kernel-Update verkniffen. Da hilft Ubuntu mit neuerem Kernel schon. www.backports.org und dann

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Mon, Jul 17, 2006 at 04:13:49PM +0200, Knut Krause wrote: ich habe mir nun gestern einmal Kubuntu zum Test installiert da ich eine Distribution suche die für den Desktop (bald auch für ein Notebook) etwas besser geeignet sind als debian Sarge. Sind praktisch dieselben Pakete drin wie in

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Walter Seitz
Hallo, Was ist eure Meinung zu (K)Ubuntu? Für Schwiegervater-Installationen (tm) finde ich es prima. Gute Vorkonfiguration und der Anwender kann wenig kaputtmachen. Für Power-User würde ich eher zu Debian neigen. Aber für die Masse (der Leute, die beim PC-Höker immer hinter mir in der

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Jul 17, 2006 at 04:13:49PM +0200, Knut Krause wrote: [...] Auf den ersten Blick scheint Kubuntu genau das Richtige zu sein... mal abgesehen davon das es kein root mehr gibt Klar gibt es root. Ohne den geht's gar nicht. Du kannst dich nur nicht

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Mathias Uebel
Knut Krause schrieb: Hallo Leute, ich habe mir nun gestern einmal Kubuntu zum Test installiert da ich eine Distribution suche die für den Desktop (bald auch für ein Notebook) etwas besser geeignet sind als debian Sarge. Auf den ersten Blick scheint Kubuntu genau das Richtige zu sein... mal

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Knut Krause wrote: [...] stimmt die Philosophie hinter Ubuntu mit der von debian überein? Auch wenn's jetzt komisch klingt, mir ist sowas irgendwie wichtig das es wirkliches OpenSource ist. Manche fragen sich jetzt sicher was ich damit meine... aber ich kanns leider im Moment nicht

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Elias Oltmanns wrote: Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Wobei mich schon ziemlich nervt, dass infolgedessen nach einem Start in failsafe eine Root-Shell geöffnet wird, ohne das irgendein Passwort abgefragt wurde. You're kidding, aren't you? Das ist ja haarsträubend. Ich

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Harald Gutmann
interessantes thema, denn ich spiel auch grad mit ubuntu rum, aber ich komm mit dem gnome zeugs nicht wirklich klar. hab mir jetzt die kubuntu cd bestellt, und warte mal drauf. :) aber ich denke, dass ich trotz allem bei einem debian etch mit ein paar sid paketen bleiben werde. falls ich

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.07.06 20:18:03, Harald Gutmann wrote: das beginnt beim sound-daemon, der ja im gegensatz zum artsd ein wirklicher rotz ist, Kannst du das mal Ausfuehren? Ich finde der artsd ist auch nur Rotz und wird nicht ohne Grund aus KDE entfernt, ist seit langer, langer Zeit nicht mehr maintained

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden kai-martin knaak
Moritz Lenz wrote: Knut Krause wrote: [...] stimmt die Philosophie hinter Ubuntu mit der von debian überein? Auch wenn's jetzt komisch klingt, mir ist sowas irgendwie wichtig das es wirkliches OpenSource ist. Manche fragen sich jetzt sicher was ich damit meine... aber ich kanns leider im

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden kai-martin knaak
Elias Oltmanns wrote: Naja, Ubuntu hat immerhin kürzere Release-Zyklen als Debian. Damit halten gerade für Desktop und Laptop manche durchaus wünschenswerte Änderungen früher Einzug in ein offizielles Release. Nun ist testing aber trotz des Namens auch nicht instabiler als die aktuelle

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, Am Montag, den 17.07.2006, 21:52 +0200 schrieb kai-martin knaak: Dieser Unterschied betrifft genau die Frage von Knut. Bei Debian kommt es vor, dass Pakete abgelehnt werden, weil sie zwar kostenlos und auch als Source erhältlich sind, aber ihre Lizenz an irgendeiner Stelle mit der Open

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Moritz Lenz schrieb: Wobei mich schon ziemlich nervt, dass infolgedessen nach einem Start in failsafe eine Root-Shell geöffnet wird, ohne das irgendein Passwort abgefragt wurde. You're kidding, aren't you? Das ist ja haarsträubend. Ich weiß, dass das root-Passwort im Klartext mal in

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.07.06 22:51:00, Thomas Kreft wrote: Moritz Lenz schrieb: Wobei mich schon ziemlich nervt, dass infolgedessen nach einem Start in failsafe eine Root-Shell geöffnet wird, ohne das irgendein Passwort abgefragt wurde. You're kidding, aren't you? Das ist ja haarsträubend. Ich

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Knut Krause wrote: Ich musste schon festellen das es hier irgendwie keine kdevelop Pakete zu geben scheint... oder irre ich mich da? Ja, denn kdevelop befindet sich in universe. Füg's in der sources.list hinzu und gut ist. Wenn du nochwas nicht findest, stehen die Chancen gut, dass es in

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
kai-martin knaak wrote: Nun ist testing aber trotz des Namens auch nicht instabiler als die aktuelle Version von Ubuntu. Sagst du das aus Erfahrung? Bei Ubuntu wird AFAICS eindringlicher geprüft, ob ein neues Paket das System nicht shreddert. Grüße, Björn -- BOFH excuse #80: That's a