[de-dev] Re: Abschaltung von Mailinglisten [Fwd: Important announcement (if you have an openoffice.org email address)]

2012-03-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Christian, lohma...@googlemail.com schrieb: 2012/3/10 Jörg Schmidt joe...@j-m-schmidt.de:  lohma...@googlemail.com schrieb: Allen, die Umziehen, viel Glück in der neuen Heimat, Die ja zum Teil auch die Deine ist, denn auf der internationalen AOO-Liste postet Du ja inzwischen

[de-dev] Re: Abschaltung von Mailinglisten [Fwd: Important announcement (if you have an openoffice.org email address)]

2012-03-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Christian, lohma...@googlemail.com schrieb: Allen, die Umziehen, viel Glück in der neuen Heimat, Die ja zum Teil auch die Deine ist, denn auf der internationalen AOO-Liste postet Du ja inzwischen. vielleicht trifft man sich ja nochmals im echten Leben. Da bin ich mir fast sicher,

[de-dev] Re: Abschaltung von Mailinglisten [Fwd: Important announcement (if you have an openoffice.org email address)]

2012-03-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Regina, Ich habe us...@de.openoffice.org, dev@de.openoffice.org, annou...@de.openoffice.org, busin...@de.openoffice.org, market...@de.openoffice.org und q...@de.openoffice.org benachrichtigt. Danke. Und falls du diese alle bereits vor meiner Mail benachrichtigt hattest entschuldige

[de-dev] Re: Abschaltung von Mailinglisten [Fwd: Important announcement (if you have an openoffice.org email address)]

2012-03-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Regina, Danke für Deine Organisation der neuen Liste und die jetzige Information. Ich habe die Info im Forum de.openoffice.info zitiert: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3t=52575 Es wäre gut, sofern das noch nicht geschehen ist, das die Information auch an alle andere

[de-dev] Re: Apache OpenOffice 3.4 Fehler_4

2012-03-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Zunächst: BITTE erzeuge hier kein TOFU. Es erschwert uns allen hier das Arbeiten mit der Liste Hallo, David Paenson schrieb: ok Jörg, ich muss dir wohl recht geben Es geht hier nicht um Recht, sondern es geht darum das es sinnfrei ist (meinethalben auch nur das ich es sinnfrei finde) sich

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-03-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Raphael Bircher schrieb: Kann sich auch jemand anders um das Proposal auf der Apache Liste kümmern. Dann wäre es gut wenn z.B. Regina oder Michael das tun, denn ich verstehe derzeitig von den Apache-Verfahrensfragen garnichts Ich selbst habe unser Anliegen jedoch bereits gestern auf

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-03-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Regina Henschel schrieb: noch eine Frage: Welche Bezeichnung soll ich beantragen ooo-users...@incubator.apache.org oder ooo-discuss...@incubator.apache.org Ich persönlich bevorzuge users, weil diejenigen, die Organisatorisches besprechen wollen schon so weit mit dem

[de-dev] Erste Testergebnisse von mir

2012-03-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Ich habe begonnen 3.4 unter Windows XP zu testen, bisher konnte ich lediglich einige Übersetzungsfehler feststellen: Im Menü Calc: Daten - Pivot table - Create Im PDF-Exportdialog im Register Sicherheit: Falsche Übersetzungen bei Schaltfläche zum Setzen der Passworte,

[de-dev] Re: Apache OpenOffice 3.4 Fehler_4

2012-03-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, also - das ist so eine Sache. Inwiefern? Undo besteht aus 4 Buchstaben, Rückgängig aus 10 Buchstaben. Ja sicher. Gibt es nichts kürzeres? Wozu? Willst Du vorschlagen das wie jetzt die sprachabhängige Länge von bestimmten Ausdrücken als Kriterium für die Übersetzung der GUI

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-02-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, David Paenson schrieb: [...] Ja, damit bin auch ich einverstanden. Vielleicht sollten wir den Text auch noch auf die ooo-users-Liste stellen? Gruß Jörg -- - To unsubscribe send email to

[de-dev] Re: Apache OpenOffice Fehler 3

2012-02-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, David Paenson schrieb: es gibt einen Menübegriff, der mich jedesmal ärgert, wenn ich ihn aufrufe: Feldbefehl. Ich fühle mich wie beim Militär. Gäbe es nicht was Eleganteres? Z.B. einfach: Instruktion? Oder was noch kürzeres? Ja, Feld (das ist z.B. der Begriff den MS Word

[de-dev] Re: Endspurt Version 3.4

2012-02-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Raphael Bircher schrieb: -Original Message- From: Raphael Bircher [mailto:r.birc...@gmx.ch] Sent: Saturday, February 25, 2012 4:51 PM To: dev@de.openoffice.org; us...@de.openoffice.org; q...@de.openoffice.org Subject: [de-dev] Endspurt Version 3.4 Hallo zusammen

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-02-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Regina, *, Regina Henschel schrieb: Die Bezeichnung der Mailingliste sollte Deutsch sein. Für Italienisch wurde beispielsweise ooo-utenti...@incubator.apache.org beantragt.[1] Entsprechend wäre es eine ooo-benutzer...@incubator.apache.org. Das sind Apache-technische Fragen wozu ich

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Uwe, Ich bin zwar nicht Jürgen, aber trotzdem ... Uwe Altmann schrieb: Das stimmt - die hier auf der Liste vertretene community ist durchaus immer noch in der Lage, ihre Entscheidungen selbst zu treffen. exakt das meinte ich Nur interessierte sich da draußen halt niemand dafür, was

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Regina, *, Regina Henschel schrieb: beachte http://mail-archives.apache.org/mod_mbox/incubator-ooo-dev/201 202.mbox/%3C4F4479BB.7020601%40oracle.com%3E Es gibt also den konkreten Vorschlag, den Server zum 15. März abzuschalten. Danke für den Hinweis. Ich wußte das nicht aber

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, michael schrieb: Um 'mal was konkretes einzubringen: Wie wäre es mit folgender Pressemitteilung (Entwurf): Deutschsprachige OpenOffice.org-Community überarbeitet Webauftritt Die deutschsprachige OpenOffice.org-Community hat sich als neues Projekt im neuen

[de-dev] Re: Wie machen wir jetzt weiter?

2012-02-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Raphael, *, Raphael Bircher schrieb: Ich persönlich bin dafür, dass wir eine solche ausserhalb der ASF aufbauen. Denn unter dem Dach der ASF werden wir als regionale Gruppe nicht glücklich. Das weiß ich nicht. Ich wäre eher zurückhaltend als hier jetzt Fakten zu schaffen, die an

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Uwe Altmann schrieb: Office-Suite, ... willst Du jetzt auch einen Fork aufziehen ;-) ? Das Ding heißt inzwischen doch ApacheOpenOffice(Incubator)! Oh ja :-(, da warst Du (Uwe) aufmerksamer als ich es war. Deine Kritik die du hier schreibst halte ich für völlig berechtigt.

[de-dev] Re: Wie machen wir jetzt weiter?

2012-02-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Nachtrag: Ich persönlich stehe jedenfalls eher nicht für einen deutschsprachigen AOO-'Freundeskreis' zur Verfügung sondern nur für Etwas was sich selbst als Teil von AOO versteht und was auch von Apache-OO i.d. Sinne aktzeptiert ist. Das sehe ich deshalb so weil ich AOO als Faktum zur

[de-dev] Re: Wie machen wir jetzt weiter?

2012-02-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Raphael, *, Raphael Bircher schrieb: (Falls gerade die technische Realisierung der Mailingliste ein Problem wäre kann ich evtl. aushelfen.) Danke für das Angebot Ich habe das noch nie gemacht, aber ich denke ich krieg das hin. Anhand der Diskussionen über die Mailing Listen

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Raphael Bircher schrieb: Die Seite ist nun auf Apache Servern. Demzufolge läuft die Koordination für diese Seite über die Apache OpenOffice Mailing liste. So weit ich weiss, werden hier keine Entscheidungen mehr getroffen. Woher _weisst_ Du das? Mir scheint das ist lediglich

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, michael schrieb: Das scheint Meritokratie zu sein ;-). Ich verweise mal auf: http://incubator.apache.org/openofficeorg/community-faqs.html Mir scheint inzwischen generell der Begriff Meritokratie ein bei Apache ein inhaltlich etwas anderer zu sein als wie ihn TDF/LO sehen. Es gibt

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Raphael Bircher schrieb: Nun, ich wusste, dass dieser Post nicht allen gut bekommt, und ich verstehe das auch. Nur muss man halt auch die Fakten betrachten: _die_ Fakten die Du jetzt nennst bestreitet ja (weitgehend) niemand, was ich hier nur gesagt habe ist das diese Fakten nicht

[de-dev] Re: Lebenszeichen vom Team OpenOffice.org

2011-10-28 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Martin, *, Martin Hollmichel schrieb: Am 26.10.2011 12:31, schrieb Jörg Schmidt: Faktisch können das aber nur die Entwickler entscheiden, denn die sind es die dort agieren und die können viel oder wenig Code schreiben und können letztlich auch entscheiden wieviel Zusdatzaufwand

[de-dev] Re: Lebenszeichen vom Team OpenOffice.org

2011-10-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Uwe, *, Uwe Altmann schrieb: Und das genau ist der Punkt: Mit welchem Lizenz- und Einstiegsbedingungen motiviere ich /den nächsten konkreten/ Entwickler oder sonstigen Aktiven (PR, Doku, helpdesk usw.) zur Mitarbeit an meinem Projekt bzw. treffe eben sein Empfindungen, was

[de-dev] Re: Lebenszeichen vom Team OpenOffice.org

2011-10-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Raphael Bircher schrieb: Das mit dem Zurückgeben ist bei der LGPL und GPL genauso wenig gegeben. Jein. Die Argumentation ist ja (_im Zweifel_ nur bei GPL) das Nutzer den Code nicht 'umlizensiert' nutzen können und so zwangläufig bestehenden Code um ihre Codebeiträge, zu gleicher

[de-dev] Re: Treffen zum Aufbruch ?

2011-10-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Thorsten Behrens schrieb: ich würde mich freuen, wenn Du, auch im Lichte des anderen Threads hier, TDF in Deine Liste mit aufnehmen würdest. +1 für LibreOffice-Community (Vielleicht sollte sich die TDF auch erst einmal darauf konzentrieren ihre Gründung als juristisch verbindlich

[de-dev] Re: Treffen zum Aufbruch ?

2011-10-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, michael schrieb: Was haltet Ihr von einem solchen Treffen, etwa an einem Wochenende? Ich kann schlecht gegen etwas sein, was ich in der Vergangenheit selbst bereits gut geheißen habe, deshalb würde ich solch ein Treffen natürlich befürworten. Sehr viel mehr kann ich aber derzeitig

[de-dev] Re: Lebenszeichen vom Team OpenOffice.org

2011-10-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, lohma...@googlemail.com schrieb: Der Satz gibt schonmal keinen Sinn (wo nix ist, kann auch nix verschollen gehen), aber egal, denn was Du untern schreibst ist eine Fehlinterpretation von Jörg, die Du einfach blind übernimmst. Ich glaube Du mißverstehst hier verschollen, lass mich

[de-dev] Re: Lebenszeichen vom Team OpenOffice.org

2011-10-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jörg - klar ist es bestimmungsgemäße Nutzung wenn jemand Apache code nimmt und ihn in welcher Forma auch immer in sein eigenes Projekt einbaut und vertreibt, auch ohne etwas zurückzugeben. Ist ja auch das erklärte Ziel diverser Apache-Projekte allgegenwärtig zu sein. Aber der

[de-dev] Re: Lebenszeichen vom Team OpenOffice.org

2011-10-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Christian, Und genau hier liegt die Fehlinterpretation, denn jeder der Code schreibt und unter freie Lizenz stellt tut das freiwillig Nein. Eben nicht. Die Lizenz gibt vor, ob der geschriebene Code unter eine freie Lizenz gestellt werden *muß* oder nicht. Darum ging es mir doch

[de-dev] Re: Lebenszeichen vom Team OpenOffice.org

2011-10-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Herbert Dürr schrieb: Zur Zeit veröffentlichen sie ihre Änderungen unter der LGPL, weil die alte OOo Lizenz das so vorgab. Die Änderungen wurden und werden außerdem noch unter der MPL angeboten. Wenn man zusätzlich unter der ASL anbieten würde, wäre eine Wiedervereinigung

[de-dev] Re: Lebenszeichen vom Team OpenOffice.org

2011-10-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Thorsten Behrens schrieb: Wenn die Firmen nun die bewährte Zusammenarbeit unter dem Apache Dach nutzen und gleichzeitig den Rat ihrer Anwälte (nämlich ein Veto gegen jedwede virale Lizenzen) befolgen wollen, sind kleine Wiedervereinigungen, indem soviele wie möglich ihre

[de-dev] Re: Lebenszeichen vom Team OpenOffice.org

2011-10-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, michael schrieb: Meine Anmerkung: Gerüchte entstehen oft mangels handfester Informationen. Bloß was ist Gerücht und was Information? Oder stürzt Du Dich in Beliebigkeit auf jede gut _klingende_ Aussage und leitest daraus eine 'gesicherte Zukunft' für OOo ab? Zur Frage von

[de-dev] Re: Lebenszeichen vom Team OpenOffice.org

2011-10-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, David Paenson schrieb: Zwei Forks sind in der Tat eine Verzettelung der Kräfte. aber Wettbewerb kann auch belebend sein Die derzeitig im Umlauf befindliche 3.3 ist extrem gut. Es besteht keine Not, die Sachen übers Knie zu brechen. User in der Industrie und in Büros oder an

[de-dev] Re: Die De seite ist bei Apache angekommen

2011-10-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Raphael, *, Raphael Bircher schrieb: Alle OOo Projektseiten sind auf http://svn.apache.org/viewvc/incubator/ooo/ooo-site/trunk/content/ archiviert. ich bin mir bewußt das sich die Diskussion seitens Marko auf de-ooo bezog, aber was weißt Du denn über ooo-gesamt? Beispielsweise finde

[de-dev] Re: LibreOffice anfällig für trojanische Word-Dateien

2011-10-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Rene Engelhard schrieb: Falsch. Sowas nennt man coodinated disclosure. Blödsinn. Lies doch mal was ich schreibe. Du schriebst das früher OOo öähnlich reagiert hat und ich habe das als ungenügend gekennzeichnet, nicht wegen des Verfahrens sondern wegen der Zeitdauer. Für mich gibt es

[de-dev] Re: LibreOffice anfällig für trojanische Word-Dateien

2011-10-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Raphael Bircher schrieb: Umzusteigen braucht man deswegen bestimmt nicht sofort. LibO hat sich schliesslich auch 5 Wochen Zeit gelassen, bis sie den Patch angekündigt haben. ;-) Hier gilt Ähnliches was ich Rene schrieb: der Beste setzt die Maßstäbe und so wenig wie LO eigenes

[de-dev] Re: LibreOffice anfällig für trojanische Word-Dateien

2011-10-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Rene, *, Rene Engelhard schrieb: On Fri, Oct 07, 2011 at 01:00:38AM +0200, Raphael Bircher wrote: Umzusteigen braucht man deswegen bestimmt nicht sofort. LibO hat sich schliesslich auch 5 Wochen Zeit gelassen, bis sie den Patch angekündigt haben. ;-) Falsch. Der patch war da

[de-dev] Re: Diploma thesis: a survey about OpenOffice.org and LibreOffice

2011-09-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, michael schrieb: vielen Dank für Deinen Hinweis. Interessante Fragen! Mich interessiert es eigentlich nur noch an wen im Vorwort der späteren Arbeit ein Dank für geleistete Unterstützung ausgesprochen wird. Gruß Jörg --

[de-dev] Re: Digest for list dev@de.openoffice.org

2011-09-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Rene Engelhard schrieb: Warum sollte Eric ein Zitat verfälschen? Weil es dabei nicht um eine Verfälschung, im negativen Sinn des Wortes, ginge sondern um Etwas was im Laufe der Jahre bereits auf Mailinglisten von de-ooo bezüglich beispielsweise Telefonnummern und Adressangaben

[de-dev] Re: _Auch_ auf eigene Kräfte vertrauen

2011-09-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Michael, *, Michael schrieb: [...] enthält, für meinen Geschmack, leider zu viele Ungenauigkeiten, auf die ich wegen der schieren Menge nicht einmal Lust habe korrigierend zu erwidern. Möglicherweise war ja mein Text auch mißverständlich, ich finde jedoch: -Manfred hat Recht -es

[de-dev] _Auch_ auf eigene Kräfte vertrauen (was: Neue Userliste? früher oder später)

2011-09-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Manfred, *, Manfred A. Reiter schrieb: ja, die Frage ist komisch, vielleicht verstehst Du sie besser, wenn ich das hier kopiere, Ja ist mir schon klar, ich wollte Dich ja auch garnicht angreifen. Einzig verfolge ich die jetzigen Diskussionen bei Apache nicht sehr intensiv weil

[de-dev] Re: Neue Userliste? früher oder später

2011-09-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Raphael Bircher schrieb: Ja, dabei geht es vor allem dass man unter Apache das projekt nicht verzetteln will. Bei OOo war es eine Weile recht extrem. Die NLC Projekte haben zum Teil eine richtiggehende Autonomie gebildet, und koppelten sich in manchen Fällen zu sehr ab. Wir

[de-dev] Re: Neue Userliste? früher oder später

2011-09-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Manfred A. Reiter schrieb: Auf der ooo-...@incubator.apache.org wehrt sich mit Händen und Füßen, gegen eine Liste mit dem Anspruch, den diese Liste hier hat/te. Das heißt dann man will nicht das OOo in Deutschland aktiv wird? Naja, mir kommt die Frage auch etwas blöd vor nur genau

[de-dev] Re: Neue Userliste? früher oder später

2011-09-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Eric, *, Eric Hoch schrieb: Während ich auch dafür bin, dass wir uns überlegen, was wir tun wollen, bin ich doch der Meinung, dass wir zunächst mal versuchen möglichst viel bis Alles unter dem Dach von Apache zu machen. Wir haben jetzt schon keine Leute und nun nicht noch die

[de-dev] OOo auf dem diesjährigen BLIT

2011-09-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Ich bin gerade offlist angesprochen worden wie ich die Möglichkeit eines Standes auf dem diesjährigen Blit (http://blit.org/2011/willkommen.html) sehe Ich war seit 2005 immer Vertreter von Ooo auf dem Blit, mit Ausnahme des letzten Jahres, wo ich André den Vortritt ließ weil es mir

[de-dev] OOo für 32.000 Schüler-Notebooks in Frankreich

2011-08-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
siehe: http://www.pro-linux.de/news/1/17445/open-source-laptops-fuer-32000-schueler-in-languedoc-roussillon.html http://www.osor.eu/news/fr-free-open-source-laptops-for-32-000-students-languedoc-roussillon -- - To unsubscribe

[de-dev] Re: Bericht in der FTD

2011-08-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Eric, *, Eric Hoch schrieb: Es wird noch eine Weile, vielleicht auch zwei, dauern, bis es ein unter der Regie von Apache veröffentlichtes OOo gibt, es gibt ebenfalls noch keine allzu konkreten Pläne, ob es außerhalb von Apache noch eine 3.4.0 geben wird. Der aktuelle Stand ist, dass

[de-dev] Re: Bericht in der FTD

2011-08-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, michael schrieb: es scheint voran zu gehen: Im Artikel der Finacial Times Deutschland geht es jedenfalls überwiegend um wirtschaftliche Aktivitäten, hier ist also quasi wieder einmal die Wirtschaft dabei Vorreiter zu spielen, damit dann anschließend möglicherweise die Community meckern

[de-dev] Re: alea iacta est

2011-06-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Dave, David Paenson schrieb: nach ein paar Monaten der Verunsicherung, tendiere ich dazu, OOo nach wie vor zu unterstützen und [...] Das ist in Ordnung wenn es Deine Entscheidung ist, aber bitte nicht mich falsch verstehen: es ist nichts wozu ich derzeitig aufgerufen hätte, denn obwohl

[de-dev] Re: alea iacta est

2011-06-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Thorsten, Thorsten Behrens schrieb: Du schriebst: (Ich halte es auch keineswegs gerechtfertigt das Du hier von unsere sprichst, denn ich wüßte nicht das ich mich bei LO verpflichten muß solcherlei Positionen zu teilen wie sie hier die FSF vertritt.) Du beziehst Dich

[de-dev] Re: alea iacta est

2011-06-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Andreas Säger schrieb: Den de-facto Fork Go-oo.org mit seinem Kreis von Entwicklern und die daraus abgeleiteten Kompilate der Linuxdistributoren gab es schon seit Jahren. Exakt Jedenfalls spielt jetzt die Musik bei der TDF, wenn in deren Produkt einige unangenehme Missklänge in

[de-dev] Re: alia iacta est

2011-06-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, michael schrieb: [...] Ich möchte es hier kurz machen: Die Übergabe an die ASF ist, so wie sie sich jetzt abzeichnet, ein respektabler Weg, mit Vor- und Nachteilen. Das die ASF sich als Meritokratie organisiert, gefällt mir persönlich nicht besonders, daraus will ich hier keinen

[de-dev] Re: alea iacta est

2011-06-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Thorsten schrieb: Unsere Gründe werden anderweitig besser verstanden: http://www.fsf.org/news/openoffice-apache-libreoffice Danke für diese Aussage, sie bestätigt genau meine Wahrnehmung das sich LO, in Teilen, ideologisiert. (Ich halte es auch keineswegs gerechtfertigt das Du hier

[de-dev] Re:: Warum die TDF der Platz für eine wiedervereinte Community sein sollte

2011-06-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
michael schrieb: ich kann nicht verstehen, dass Du Dich über die Machtfülle der Entwickler beschwerst. Nur von ihrer Arbeit hängt doch fast alles andere ab. [...] Für mich klingt der Tenor Deiner Aussagen falsch. Ich jedenfalls kritisiere ausdrücklich nicht die Gefahr das Entwickler ihre

[de-dev] Re: Warum die TDF der Platz für eine wiedervereinte Community sein sollte

2011-06-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Florian Effenberger schrieb: Dagegen spricht derzeitig beispielsweise das die TDF die Rechte aus dem SCA nicht adäquat verwenden würde, sofern Oracle dieses übertrüge. die TDF sagt ganz klar, dass sie kein Copyright Assignment für Codebeiträge an LibreOffice will. Danke für diese

[de-dev] Re: [de-discuss] Warum die TDF der Platz für eine wiedervereinte Community sein sollte

2011-06-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Leider kommt diese Antwort von mir sehr spät, auch werde ich wenig Zeit für weitere Diskussionsbeiträge haben, da es aber hier um meine Antworten zum Eröffnungspost des Threds geht, war es mir wichtig das Folgende zu schreiben. Hallo *, Abgesehen davon das im (de-)OOo-Projekt

[de-dev] Re: Warum die TDF der Platz für eine wiedervereinte Community sein sollte

2011-06-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Andre Schnabel schrieb: Uns allen, die hier überhaupt diskutieren, liegt OOo nach wie vor am Herzen. Dass OOo erhalten bleiben soll - dafür hast du gute Gründe genannt: - es ist eine starke Marke, - es ist international bekannt - viele Anwender kennen und schätzen es - viele

[de-dev] Re: Wer ist noch hier und bereit zu aktiver Mitarbeit?

2011-05-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
michael schrieb: Volker Merschmann schrieb: Glaube mir bitte dass alle TDF und OOo-Leute sich bei persönlichen Treffen genauso freundlich begrüßen wie immer und gerne mal ein Bier zusammen trinken. Ich glaube nicht das Du zu solch persönlichen Dingen hier ein Statement für alle

[de-dev] Re: Wer ist noch hier und bereit zu aktiver Mitarbeit?

2011-05-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo. michael schrieb: Der Fork war zu diesem Zeitpunkt bereits Fakt. wenn man das _so_ betonen will ja, man muß es jedoch nicht so betonen Hoffnung auf ein gemeinsame Zukunft gab es demnach nur in der Form, dass sich der Rest der OpenOffice.org-Community sich LibreOffice anschließt,

[de-dev] Re: Warum die TDF der Platz für eine wiedervereinte Community sein sollte

2011-05-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Florian Effenberger schrieb: was sind denn gute und nachvollziehbare Gründe, warum die Community sich *nicht* unter dem Dach der TDF wiedervereinen sollte? Dagegen spricht derzeitig beispielsweise das die TDF die Rechte aus dem SCA nicht adäquat verwenden würde, sofern Oracle dieses übertrüge.

[de-dev] Re: Wer ist noch hier und bereit zu aktiver Mitarbeit?

2011-05-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, David Paenson schrieb: Normalerweise, wenn es in einer Familie oder Gemeinschaft zu einer Trennung kommt, dauert es Monate oder gar Jahre, und genauso war es hier Wieso diese LO-Gründung von heute auf morgen? Hat es schlichtweg nicht gegeben, denn die Dinge wurden SEIT JAHREN

[de-dev] Re: Wer ist noch hier und bereit zu aktiver Mitarbeit?

2011-05-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, michael schrieb: Wenn Du meinst ... (ich gehe davon aus, Du kennst das in Rede stehende Posting). Ja, und VOR ALLEM kenne ich die Community langjährig und weiß das Du da früher weitaus beliebter warst als ich und sich das plötzlich ins Gegenteil verkehrt hat und ich weiß gleichzeitig

[de-dev] Re: Wer ist noch hier und bereit zu aktiver Mitarbeit?

2011-05-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Volker Merschmann schrieb: Glaube mir bitte dass alle TDF und OOo-Leute sich bei persönlichen Treffen genauso freundlich begrüßen wie immer und gerne mal ein Bier zusammen trinken. Ich glaube nicht das Du zu solch persönlichen Dingen hier ein Statement für alle abgeben kannst. Gruß Jörg --

[de-dev] Re: Wer ist noch hier und bereit zu aktiver Mitarbeit?

2011-05-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, michael schrieb: Wie ich Andre schon schrieb, bin ich sehr dafür, dass wir zusammenarbeiten, wo immer dies sinnvoll erscheint. Auch ein gemeinsames Auftreten nach außen in Form gemeinsamer Stände und sonstiger Aktivitäten auf Events habe ich immer unterstützt Leider Nein, denn

[de-dev] Re: Wer ist noch hier und bereit zu aktiver Mitarbeit?

2011-05-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, michael schrieb: Leider Nein, denn selbst auf explizite Aufforderung von mir einen bestimmten separaten OOo-MesseStand (OpenRheinRuhr im November 2010) zu unterlassen hast Du diesen initiiert und maßgeblich betrieben. Das stimmt so nicht! [...] 2. Die LibreOffice-Leute wissen

[de-dev] Re: Wer ist noch hier und bereit zu aktiver Mitarbeit?

2011-05-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Bernhard Dippold schrieb: Falls jemand hier diese Aussage nicht im Zusammenhang mit den Bylaws von LibreOffice/TDF sieht: Die Meritokratie wird dadurch gewährleistet, dass man mindestens drei Monate lang zu LibreOffice beigetragen hat (Ausnahmen möglich) und dies auch noch für

[de-dev] Re: Wer ist noch hier und bereit zu aktiver Mitarbeit?

2011-05-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Günter Feierabend schrieb: Da auch unser eigener Spielraum mittlerweile diskutiert wurde und dabei Forderungen von erst mal abwarten bis jetzt aber erst recht aktiv werden geäußert wurden, sind wir auch dabei nicht schlauer als zuvor. Es gibt im Augenblick keine echte Vision für die

[de-dev] Re: Mein Abschied vom OpenOffice-Projekt

2011-05-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Gerhard, *, Gerhard Riedinger schrieb: Die alles entscheidende Frage ist m. E.: Was ist heute aus dem Projekt geworden und welchen Weg geht es in naher Zukunft? Eine Standortbestimmung erscheint angebracht. Und ja: Ohne wenn und aber! +1 Während auf der internationalen TDF-Liste

[de-dev] Re: OOo auf Linuxtag in Berlin vertreten?

2011-05-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, michael schrieb: Die Frage ist, muss man wirklich oder wäre es zumindest angemessen, auf die angebliche Aussage eines unbenannten angeblichen Insiders zu reagieren, oder tut man damit einem zweifelhaften Journalismus zu viel der Ehre an? Darum gehts doch garnicht. Vielmehr geht es

[de-dev] Re: OOo auf Linuxtag in Berlin vertreten?

2011-05-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Michael, *, michael schrieb: Ich denke, ich weiß recht genau, warum die OpenOffice.org-Community die freundliche Einladung des Linux-Tages zur Teilnahme leider nicht annehmen konnte. Nein, das weiß *ich* nicht. Und das hat nichts damit zu tun, dass irgendwelche Leute nicht gewillt

[de-dev] Re: OOo auf Linuxtag in Berlin vertreten?

2011-05-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Michael, *, michael schrieb: [...] Ich kann zu Deinen Einschätzungen hier nichts mehr erwidern, weil mir die Worte stocken. @all: Meiner Meinung nach sollte bei OOo über Markos Aufforderung, die am Anfang dieses Threads stand nachgedacht werden. Möglicherweise, aber ich weiß es

[de-dev] Re: OOo auf Linuxtag in Berlin vertreten?

2011-05-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Marko Moeller schrieb: vielleicht wäre es im Interesse von OpenOffice.org irgendwie auf diesem Artikel zu reagieren? +1 Gruß Jörg -- - To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org For additional

[de-dev] Re: Bye bye Hamburg, und vielen dank für das was ihr gemacht habt

2011-05-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Uwe Altmann schrieb: Nur in der gebotenen Kürze dito Wieso? Das hat Sie (die community) doch schon letzten Herbst getan - und seitdem gibts eine LiO- und eine OOo-Community und um Letztere gehts hier meines Erachtens in der Diskussion, nicht um Erstere. Eigentlich inhaltlich keine

[de-dev] Re: Bye bye Hamburg, und vielen dank für das was ihr gemacht habt

2011-05-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Günter Feierabend schrieb: Danke für Deine Zusammenfassung! Ich bin trotz des augenblicklichen Schwebezustands noch immer zuversichtlich, dass es eine für uns befriedigende Lösung geben kann und hoffe, dass sich bei Oracle etwas tut, was uns weiterhilft, wieder in Bewegung zu

[de-dev] Re: Zur Zukunft von OpenOffice.org

2011-04-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
michael schrieb: Für eine realistischere Perspektive darfst Du aktuell gerne auf LO schauen, da kannst Du dann sicher Vieles kritisieren, nur Eines eher nicht, nämlich das die Beteiligten aktiv sind, über jahrelange praktische Erfahrung verfügen wenns ums Spendensammeln geht und das sie

[de-dev] Re: Zur Zukunft von OpenOffice.org

2011-04-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Raphael Bircher schrieb: Ja, es war meine Idee... Leider wurde nie konsequent an dieser Idee gearbeitet. Also das erachte ich nicht als so ganz faire Aussage, denn es sollte klar sein das es vorrangig DEine Aufgabe war/ist an dieser Sache zu arbeiten, wenn Du sie vorschlägst. Das diese Art

[de-dev] Re: Zur Zukunft von OpenOffice.org

2011-04-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Christian, lohma...@googlemail.com schrieb: glaube ich Raphael zielt hier auf technische Infrastruktur und hier wird LO sich mittelfristig wohl in gleicher Quantität (und möglichst besserer Qualität) aufstellen müssen wie OOo bisher aufgestellt war und das kostet schlichtweg Geld

[de-dev] Re: Zur Zukunft von OpenOffice.org

2011-04-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
lohma...@googlemail.com schrieb: Nein. Das Mangel an Interesse an weiteren Diskussionen ist darin begründet, daß es bei diesen Diskussionen keinerlei Fortschritt gibt, egal wie oft Argumente vorgetragen werden, bei den SCA Befürwortern wird immer der Resetknopf gedrückt und die selbe Leier

[de-dev] Re: Zur Zukunft von OpenOffice.org

2011-04-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Regina Henschel schrieb: Von Gesprächen zwischen Oracle und der Community habe ich bisher noch nichts gelesen/erfahren. Habt Ihr Vorschläge, wie wir uns nun verhalten sollten? Solange nicht klar ist, was Oracle mit der Abteilung in Hamburg macht, sind alle Überlegungen

[de-dev] Re: Zur Zukunft von OpenOffice.org

2011-04-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, michael schrieb: Von Gesprächen zwischen Oracle und der Community habe ich bisher noch nichts gelesen/erfahren. Habt Ihr Vorschläge, wie wir uns nun verhalten sollten? Abwarten und Tee trinken ;-). WEnn das die einzige Antwort wäre, hat es OOo nicht besser verdient als das

[de-dev] Re: Zur Zukunft von OpenOffice.org

2011-04-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Thomas, *, Thomas Mitzka schrieb: wer von LO redet denn mit wem von Oracle? Das weiß ich nicht, ich hörte nur ganz allgemein davon. Gruß Jörg -- - To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org For

[de-dev] Re: Zur Zukunft von OpenOffice.org

2011-04-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, lohma...@googlemail.com schrieb: Wo genau siehst Du denn gerade bei der technischen Seite Probleme? Das ist der Bereich, bei dem es am wenigsten Hickhack gibt... ohne es zu wissen glaube ich Raphael zielt hier auf technische Infrastruktur und hier wird LO sich mittelfristig wohl in

[de-dev] Re: Zur Zukunft von OpenOffice.org

2011-04-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Raphael Bircher schrieb: Das würde zwar einiges an Geld kosten, aber was sind 20 Mio Euro auf 100 Mio User? Garnichts, aber kümmere Du Dich doch zunächst einmal persönlich um die tatsächliche Einwerbung von 1% dieser Summe ... das wäre dann eine Vorlage in deren Folge Dir mehr Leute zuhören

[de-dev] Re: OOo auf Linuxtag in Berlin vertreten?

2011-04-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, michael schrieb: Auch zum Brandenburger Linux-Infotag sind wohl noch ein Stand und evt. Vorträge zu organisieren. Da es im Vorjahr einen Gemeinschaftsstand mit LibreOffice gab, spricht IMO nichts dagegen, sich auch in diesem Jahr entsprechend mit ihnen abzustimmen. Das muss aber

[de-dev] OOo auf Linuxtag in Berlin vertreten?

2011-04-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, ist OOo in diesem Jahr tatsächlich nicht auf dem Linux-Tag in Berlin vertreten? Anmerkungen: -laut Veröffentlichungen auf der Linuxtags-Seite (www.linuxtag.org) ist das scheinbar so, aber ich will lieber hier nochmals fragen. -es ist sicher gut für OOo wenn ich lese das von Oracle

[de-dev] Re: [de-qa] Re: OOo_3.3.0_Win_x86_install-wJRE_de.exe ist freigegeben, aber die ohne JRE fehlt und verursacht immer wieder Reports über kaputte Links

2011-04-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Marcus, Marcus Lange schrieb: ich kenne nicht die Vorgaben im de-Team, was wann wie genau getestet werden muß. Evtl. muß hier tatsächlich mal etwas überarbeitet werden. Das kann und will ich aber nicht beurteilen. Das finde ich etwas schade denn gerade in Fragen der Qualitätssicherung

[de-dev] Re: [de-qa] Re: OOo_3.3.0_Win_x86_install-wJRE_de.exe ist freigegeben, aber die ohne JRE fehlt und verursacht immer wieder Reports über kaputte Links

2011-04-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Thorsten, gut das du hier Marcus unterstützt. Und ich meine das überhaupt nicht rhetorisch sondern finde das richtig und normal. Genau das Gleiche habe ich aber auch nur bezüglich Mechtilde getan. Thorsten Ziehm schrieb: Für mich hat die finale Freigabe keinen zusätzliche

[de-dev] Re: Zweiter AP Marketing

2011-04-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Peter, Peter Junge schrieb: leider steht diese Option nicht zur Verfügung. Das heißt dann leider das Du, wie wohl auch ursprünglich angedacht, nach erfolgreicher Wahl eines regulären Ansprechpartners, Deine Position als kommisarischer Ansprechpartner somit beendest? Gruß Jörg --

[de-dev] Re: Fällt die Wahl aus?

2011-03-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Eric, Eric Hoch schrieb: Die Wahl wird stattfinden, nur meine Mails, die ich über das WE geschrieben hatte, kamen nicht auf der Mailingliste an. OK, konnte ich nicht wissen. Alles klar. Gruß Jörg -- - To unsubscribe send

[de-dev] Re: Zweiter AP Marketing

2011-03-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, michael schrieb: Hallo Liste, da nach der Beschlusslage die deutschsprachige Community zwei AP für Marketing zu haben hat, jedoch derzeit nur ein AP neu gewählt wird, schlage ich vor, dass wir - auch für den Fall der Wahl von Marco - Peter bitten, das Amt des Marketing-AP der

[de-dev] Re: [de-qa] Re: OOo_3.3.0_Win_x86_install-wJRE_de.exe ist freigegeben, aber die ohne JRE fehlt und verursacht immer wieder Reports über kaputte Links

2011-03-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
[TOFU entfernt] Hallo, Mechtilde schrieb: wir sollten uns dabei im Klaren sein, dass wir von den bisher geltenden Release-Kriterien abweichen. Das kann ich im Konkreten nicht beurteilen, falls das GAnze aber potentiell zu Lasten der Qualität geht sollte es dringend unterbleiben, auch weil es

[de-dev] Re: Zweiter AP Marketing

2011-03-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, michael schrieb: Aus Verlegenheit jetzt Peter zur Kandidatur zu drängen und zu wählen, weil wir nicht in der Lage sind, zeitnah (andere) Kandidaten für den AP-Posten zu finden, hielte ich für die schlechteste Möglichkeit und zwar in jeder Beziehung. Es geht auch nicht darum aus

[de-dev] Fällt die Wahl aus?

2011-03-28 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, die Frage steht bereits im Betreff, denn seit der Ankündigung der Wahl (und entsprechender Termine) durch die CoLeads und der Aufforderung eines der Wahlbetreuer an einen Kandidaten, sich vorzustellen, warte ich auf: 1. Die persönliche Vorstellung des Kandidaten. 2. Den Aufruf zur

[de-dev] Re: Wahl des Ansprechpartners Marketing

2011-03-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, michael schrieb: Peter war eindeutig zu schnell: keineswegs, denn es steht _nicht_ _eindeutig_ fest ob Peters +1 bereits als Wahlhandlung gemeint war oder nur als persönliche Unterstützung des Kandidaten Im Übrigen: Abweichendes Wahlverfahren In begründeten Ausnahmefällen kann

[de-dev] Re: Wahl des Ansprechpartners Marketing

2011-03-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Günter, Günter Feierabend schrieb: Danke für die klärenden Zitate, Was konkret hälst Du daran für klärend? Ich halte alles von Michael Geschriebene für gegenstandslos, weil es einfach mit der konkreten Situation nichts zu tun hat, denn: Peter war eindeutig zu schnell: das Peters +1

[de-dev] Re: Wahl des Ansprechpartners Marketing

2011-03-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Günter Feierabend schrieb: Schön, dass Du Marco so unterstützt! Doch die Wahl hat noch nicht begonnen und so wirst Du dies irgendwann auch noch einmal geheim tun dürfen. Von mir ein ganz Klares -1 und die deutliche Bitte unsere Wahlregelung einzuhalten! Es geht hier um Wahlen zum

[de-dev] OOo vs. OO (was: Wahlergebnis der Co-Lead Wahlen 2011 steht fest.)

2011-02-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, michael schrieb: ein letztes Mal zur Sache: § 14 Absatz 2 Ziffer 2 des Gesetzes über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen stellt darauf ab, ob für das Publikum die Gefahr von Verwechslungen besteht, einschließlich der Gefahr, daß das Zeichen mit der Marke gedanklich in

Re: [de-dev] Wahlergebnis der Co-Lead Wahlen 2011 steht fest.

2011-02-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, michael schrieb: Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung, sagen Juristen. Les' einmal in § 14 Absatz 2, Ziffer 2 des Gesetzes über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen. http://www.gesetze-im-internet.de/markeng/__14.html Bedenke, wie oft bei der Bezeichnung

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >