alsch?
Das ging doch mal mit 'local' oder irr ich mich? Jedenfalls bekomm ich
wieder mal: The action 'StaticExporter' does not exist in class
StaticExporter
und der Exporter steht doppelt in der URL
http://devel.libreofficebox.org/StaticExporter/StaticExporter/StaticExportForm
Leider kann
etzt geht's. Danke.
> Hmm, was mach ich falsch?
was machste denn überhaupt? Ohne das kann man schlecht sehen, was Du
falsch machst :o))
Wo biste auf dem Server oder daheim?
Auf dem Server? hint: in der history gucken, was ich gemacht hab
(box user).
Kurzanweisung:
cd
wget
http://dev
Hi Erich,
On Wed, Oct 27, 2010 at 11:32 PM, Erich Christian wrote:
>
> The action 'StaticExporter' does not exist in class StaticExporter
>
> ;-)
Hmm - funktioniert hier ohne Probleme..
Meldung abgeschrieben oder copy'n'paste? Vielleicht einfach ein Tippfehler
Hi Christian,
Am 27.10.2010 22:24, schrieb Erich Christian:
>> Der Patch ist nicht abhängig von der Domain - sollte also jetzt schon
>> funktionieren (evtl. müssen die Links im Footer angepaßt werden, das
>> hab ich mir noch nicht angeschaut)
>
> Ich teste dann mal...
Th
2010/10/28 Christian Lohmaier :
> [...]
> Dann macht das gleich anders - anstatt die Eingabemaske zu verwenden,
> kann man ja die Formulardaten gleich beim GET mitschicken:
>
> http://devel.libreofficebox.org/StaticExporter?baseurl=relative
GRR - bin ich schon wieder in dieselb
:-)
> Desweiteren wäre natürlich eine Möglichkeit wünschenswert, den Export
> direkt, möglichst unkomprimiert, an die passende Stelle im Dateibaum auf
> dem Server zu verfrachten.
>
> Mit lynx kam ich nicht zum Erfolg - ich bekam die Meldung, die Erich
> gepostet hatte:
&
ückt hab was ev daran liegt,
> dass ich die letzten Nächte kaum Schlaf hatte... s.u.
> [...]
>> baseurl=relative
> Das wars was ich wissen wollte.
>>> Das ging doch mal mit *local* oder irr ich mich?
> Ich irrte mich... ;-)
>>
http://devel.libreofficeb
letzten Nächte kaum Schlaf hatte... s.u.
[...]
> baseurl=relative
Das wars was ich wissen wollte.
>> Das ging doch mal mit *local* oder irr ich mich?
Ich irrte mich... ;-)
> http://devel.libreofficebox.org/StaticExporter/StaticExporter/StaticExportForm
> Wie kommste auf die
t;> Desweiteren wäre natürlich eine Möglichkeit wünschenswert, den
>> Export direkt, möglichst unkomprimiert, an die passende Stelle im
>> Dateibaum auf dem Server zu verfrachten.
>> Mit lynx kam ich nicht zum Erfolg - ich bekam die Meldung, die Erich
>> gepostet hatte:
>>
ver zu verfrachten.
Mit lynx kam ich nicht zum Erfolg - ich bekam die Meldung, die Erich
gepostet hatte:
The action 'StaticExporter' does not exist in class StaticExporter
Wo müsste ich denn schauen, wenn ich den Export zu solchen Sperenzchen
überreden möchte?
Gruß
--
Friedrich
Ans
ie Vorschau haben, dann führt um die Einträge kein Weg vorbei.
>> Wenn ihr konkrete Namensvorschläge habt, kann Erich (:-)) die
>> DNS-Einträge erstellen..
>
> Jetzt für die beiden Subsites? Oder im allgemeinen?
Das gilt im Allgemeinen - aber natürlich im rahmen der Domains, d
Hi Christian, *,
Ich nochmal..
linkextract.pl:
use HTML::SimpleLinkExtor;
Wie hattest Du den nochmal installiert?
Friedrich Strohmaier schrieb:
[..StaticExporter funktioniert jetzt ..]
Gruß
--
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster'
t; >> Wenn ihr konkrete Namensvorschläge habt, kann Erich (:-)) die
> >> DNS-Einträge erstellen..
> >
> > Jetzt für die beiden Subsites? Oder im allgemeinen?
>
> Das gilt im Allgemeinen - aber natürlich im rahmen der Domains, die
> der TDF gehören.
O.K.
>
bei der zweiten Seite kommt bei der Eingabe des wget-Befehls
>
> $ wget
> http://devel.libreofficebox.org/StaticExporter/export?baseurl=relative
> -O - | tar xzf -
> --2011-05-15 09:04:44--
> http://devel.libreofficebox.org/StaticExporter/export?baseurl=relative
> Auflös
?
Darf ich ;? Mir ist nämlich aufgefallen, dass du auf der zuoberst
verlinkten Seite von Addons sprichst. Meinst du nicht eher
„Extension“?
Und bei der zweiten Seite kommt bei der Eingabe des wget-Befehls
$ wget
http://devel.libreofficebox.org/StaticExporter/export?baseurl=relative
-O
> einem "home" als URLSegment, und das darf nicht sein, also werden sie
> umbenannt . Erkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung :-)
Ist doch schön ... ;) Das heißt also, dass Uwe sich dann nicht mehr mit
den $X-2-Verzeichnissen rumärgern muss ... ;)
> Nächste Schritte:
>
Hi *,
2010/10/27 Christian Lohmaier :
> 2010/10/27 Erich Christian :
>> Am 27.10.2010 21:01, schrieb Christian Lohmaier:
>> [StaticExporter]
>
> Der Patch ist nicht abhängig von der Domain - sollte also jetzt schon
> funktionieren (evtl. müssen die Links im Footer angepa
Hi Thomas, *,
2011/5/15 Thomas Hackert :
> On Sun, May 15, 2011 at 12:48:04AM +0200, Uwe Richter wrote:
> Und bei der zweiten Seite kommt bei der Eingabe des wget-Befehls
>
> $ wget
> http://devel.libreofficebox.org/StaticExporter/export?baseurl=relative
> [...]
> HTTP
iki dazu
> da, dass jeder Änderungen am Text vornehmen kann. ;-)
Klar. Aber wenn ich nicht weiß, ob du da wirklich „Extension“ meinst
... ;) Vielleicht hast du ja auch irgendeinen Grund die Addons
gemeint ;?
> > Und bei der zweiten Seite kommt bei der Eingabe des wget-Befehls
> >
t denn in der HTML-Seite? Vermutlich "Du bist nicht angemeldet".
Die IP hat sich ja wieder geändert - und der StaticExporter ist
eigentlich usern mit Admin-Rechten vobehalten. Aber auf dem alten
server war Timon's IP als Zusätzliche Erlaubnis eingetragen.
in cms/code/StaticExporter.
er Haupt-DVD doppelt angelegt. Das ist schon mal gut.
> Dafür gibt es das Verzeichnis documentfoundation doppelt. Also
> irgendetwas haut da mit dem StaticExporter nicht hin.
> Irgendwann finden wir es schon heraus. ;-)
@ Christian: Hast du ev eine Idee dazu?
> Dafür muss nun der Linkextrakt a
ezeichnungen einigen, dann ändern wir es halt wieder.
> done, kann sich nur mehr um Minuten handeln,
Danke, der Export des html funktioniert schon. Die Folderpages werden
nicht wie bei der Haupt-DVD doppelt angelegt. Das ist schon mal gut.
Dafür gibt es das Verzeichnis documentfoundation dop
ert schon. Die Folderpages werden
>> nicht wie bei der Haupt-DVD doppelt angelegt. Das ist schon mal gut.
>> Dafür gibt es das Verzeichnis documentfoundation doppelt.
Also wie bei den Folderpages einmal an der richtigen Stelle in der
Hierarchie und einmal auf oberster Ebene?
>> Als
des html funktioniert schon. Die Folderpages werden
> nicht wie bei der Haupt-DVD doppelt angelegt. Das ist schon mal gut.
> Dafür gibt es das Verzeichnis documentfoundation doppelt. Also
> irgendetwas haut da mit dem StaticExporter nicht hin.
> Irgendwann finden wir es schon h
i der Eingabe des wget-Befehls
>> >
>> > $ wget
>> > http://devel.libreofficebox.org/StaticExporter/export?baseurl=relative
>> > [...]
>> > HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 302 OK
>> > Platz:
>> > /Security/login?BackURL=%2
den
StaticExporter. Ich vermute, dass der letztere die Fehler verursacht
hat. Ich musste dann die DNS-Einträge anpassen. Kommt hat davon wenn es
sonst andere machen, bzw. der Eintag gar nicht erst drin steht.
habe die Mailzustellung der entsprechenden Meldungen per Mail an mich
deswegen mal
sein sollte.
Das kannste vergessen, denn im cms gibt es kein fertiges HTML auf der
platte. Das wird entweder dynamisch erstellt, bzw. durch vorgenerierte
Seiten (mit dem StaticPublisher, nicht zu verwchseln mit dem
StaticExporter) bedient. Die vorgenerierten Seiten sind genausowenig
wie die dyamisch gen
html - hat sich aber erledigt,
denn..
> Die IP hat sich ja wieder geändert - und der StaticExporter ist
> eigentlich usern mit Admin-Rechten vobehalten. Aber auf dem alten
> server war Timon's IP als Zusätzliche Erlaubnis eingetragen.
Aha.
> in cms/code/StaticExporter.php
> $canAccess =
> > $ wget
> > http://devel.libreofficebox.org/StaticExporter/export?baseurl=relative
> > [...]
> > HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 302 OK
> > Platz:
> > /Security/login?BackURL=%2FStaticExporter%2Fexport%3Fbaseurl%3Drelative[folge]
> > [...]
>
> Nutzung des
ei den Folderpages einmal an der richtigen Stelle in der
> Hierarchie und einmal auf oberster Ebene?
Genau. Nur ist es hier nur ein Verzeichnis.
>
>>> Also
>>> irgendetwas haut da mit dem StaticExporter nicht hin.
> Ja, aber die zusätzlichen Seiten "stören"
wie bei der Haupt-DVD doppelt angelegt. Das ist schon mal gut.
>> Dafür gibt es das Verzeichnis documentfoundation doppelt. Also
>> irgendetwas haut da mit dem StaticExporter nicht hin.
>> Irgendwann finden wir es schon heraus. ;-)
> Das Traumszenario: Geht - geht nicht. Viel Sp
100% bugfrei (aber ziemlich nahe dran, und in 'ner viertel
Stunde noch näher - zumindest hat er dann keine bekannten Bugs
mehr:-D)
>>Dann macht das gleich anders - anstatt die Eingabemaske zu verwenden,
>>kann man ja die Formulardaten gleich beim GET mitschicken:
>
>>http://
:04AM +0200, Uwe Richter wrote:
> >> > Und bei der zweiten Seite kommt bei der Eingabe des wget-Befehls
> >> >
> >> > $ wget
> >> > http://devel.libreofficebox.org/StaticExporter/export?baseurl=relative
> >> > [...]
> >> > HTTP-Anforderun
, dass sich da noch irgendwelche Pfade geändert haben? Wenn
ich
wget
http://devel.libreofficebox.org/StaticExporter/export?baseurl=relative
-O - | tar xzf -
von der Wikiseite aufrufe, erhalte ich nämlich
Nun ja, devel gibt es eigentlich nicht mehr, es müsste
dvd.de.libreofficebox.org heißen
und dann gibt es auf einmal mehrere Seiten mit
einem "home" als URLSegment, und das darf nicht sein, also werden sie
umbenannt . Erkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung :-)
Nächste Schritte:
* StaticExporter an die Box-Bedürfnisse anpassen wie in 2.4 (bzw
besser - irgendein Problem g
RewriteRule .* sapphire/main.php?url=%1&%{QUERY_STRING} [L]
Übersetzt: Nur, wenn die angeforderte Datei nicht als echte Datei
existiert, dann übergib die Anfrage an das CMS.
Aber ein extra vhost muß/soll es sein, damit man sich auf die Links in
devel verlassen kann, richtig?
Also wird
i.documentfoundation.org/LibreOffice-Box/isobuild/de
> >>
> >>Mehr gibt es dazu nicht zu sagen, da braucht man keine Pfade und
> >>Parameter, nur die Scripte aufrufen und gut.
> >
> >Kann es sein, dass sich da noch irgendwelche Pfade geändert haben? Wenn
&g
quot;no dir given" unless ($dir);
die "no filename for rsync given" unless ($rsynclist);
# dir is the html-directory as provided in the tarball from
StaticExporter with basedir relative
# rsynclist is file that will contain all the used files
my $pattern = 'html$';
my
ucht man sich nicht vorher einzuloggen)
cl...@timon:~/tmp$ time wget -q
"http://devel.libreofficebox.org/StaticExporter/export?baseurl=relative";
-O html.tar.gz
real0m4.863s
user0m0.010s
sys 0m0.010s
cl...@timon:~/tmp$ time tar -xzf html.tar.gz
real0m0.033s
user
e in manuellen Schritten
cl...@timon:~$ TEMPEXPORT=`mktemp -d boxexport.XX`
cl...@timon:~$ cd $TEMPEXPORT
cl...@timon:/tmp/boxexport.AL3882$ wget -q
"http://devel.libreofficebox.org/StaticExporter/export?baseurl=relative";
-O html.tar.gz
cl...@timon:/tmp/boxexport.AL3882$ tar -xzf html.
s URLSegment, und das darf nicht sein, also werden sie
> umbenannt . Erkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung :-)
>
Aha, schön das Du jetzt weißt warum dies passiert. Dann hoffe ich
einmal, dass Du das Problem irgendwann beseitigen kannst. :-)
Bei uns sind aber nicht nur die home-Seiten b
er ist gut..
> Aber ein extra vhost muß/soll es sein, damit man sich auf die Links in
> devel verlassen kann, richtig?
Richtig, wenn Du die "Echtheit" der Links meinst.
live soll hingegen "linktreu" sein für all die Webseiten und
Suchmaschienen da draußen.
> Also
mirrorbrain etwas
> >in der Handhabung geändert, was dort noch nicht erfasst ist?
>
> Es seht alles auf folgender Wikiseite:
>
> http://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box/isobuild/de
>
> Mehr gibt es dazu nicht zu sagen, da braucht man keine Pfade und
> Parameter,
was linktreu ist :-) - das was verlinkt wird
wird ja schließlich durch die Arbeit in devel bestimmt. Wenn devel
nach assets/ordner/datei verlinkt, dann auch live. Aber ob
assets/ordner/datei auch tatsächlich von kermit ausgeliefert wird,
oder kermit lieber auf mirror1/foobar/ordner/datei verweist, da
44 matches
Mail list logo