Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-11 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Jan-Benedict Glaw schrieb: Beim Fahren oder Spazierengehen fällt mir immer wieder auf, daß ich an einer Einmündung/Kreuzung vorbeikomme und von den Wegen noch einer fehlt. Da ich nicht 'reinfahre, kann ich den entsprechend auch nicht mappen. Im Moment such' ich die Teile zusammen, um eine

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-11 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Sun, 2009-01-11 13:35:10 +0100, Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de wrote: Jan-Benedict Glaw schrieb: Im Moment such' ich die Teile zusammen, um eine Art von kleinem elektronischen Winkelmesser zu bauen, sodaß ich zumindest schonmal vermerken könnte, in welche Richtung die Straße

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-11 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Jan-Benedict Glaw schrieb: Im Moment such' ich die Teile zusammen, um eine Art von kleinem elektronischen Winkelmesser zu bauen, sodaß ich zumindest schonmal vermerken könnte, in welche Richtung die Straße abgeht. (Ein kleines Brettchen in Pfeilform, daß in Straßenrichtung gehalten wird,

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-11 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Jan 10, 2009 at 08:37:42PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote: ich fand die ursprünglich geäußerte Methode mit einem kleinen Stummel und name=STUB eigentlich am besten. Durch die Großschreibung sieht man schon, dass es sich nicht um den echten Namen handelt, auf Karten wird es penetrant

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-11 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Sun, 2009-01-11 16:01:24 +0100, Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de wrote: Ich meinte eigentlich einen guten alten Analogkompass. :-) Ich auch :) Aber wie schnell ist der, nachdem er gut durchgeschüttelt wurde, ablesefertig? Meine beiden wollen jedenfalls erstmal etliche ruhige

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-11 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Sun, 2009-01-11 17:04:18 +0100, Florian Lohoff f...@rfc822.org wrote: Ich plaediere eher fuer highway=road wie beim SAT Mappen und einem note/fixme. Die beeinflussen den placefinder nicht und highway=road wird zumindest bei osmarender deutlich sichtbar. Also auch 'nen Stummel einzeichnen?

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-11 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Jan 11, 2009 at 05:10:41PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote: Subject: Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade On Sun, 2009-01-11 17:04:18 +0100, Florian Lohoff f...@rfc822.org wrote: Ich plaediere eher fuer highway=road wie beim SAT Mappen und einem note/fixme. Die beeinflussen den

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-11 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Jan-Benedict Glaw schrieb: Ich meinte eigentlich einen guten alten Analogkompass. :-) Meiner einer ist der Recta DS-40 mit Flüssigkeitsdämpfung. Aber wie schnell ist der, nachdem er gut durchgeschüttelt wurde, ablesefertig? Meine beiden wollen jedenfalls erstmal etliche ruhige Sekunden--und

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-11 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Sun, 2009-01-11 17:49:21 +0100, Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de wrote: Jan-Benedict Glaw schrieb: Ich meinte eigentlich einen guten alten Analogkompass. :-) Meiner einer ist der Recta DS-40 mit Flüssigkeitsdämpfung. Aber wie schnell ist der, nachdem er gut durchgeschüttelt

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Wenn hier schon die Wirtschachftswege angesprochen werden dann möchte ich eine Erfahrung beisteuern, die für das Einzeichnen von abgehenden Wege spricht. Ich habe systematisch Wege abgefahren und versucht mit möglichst wenig Strecke viele Wege zu erfassen. Dennoch war es nicht immer möglich

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Bernd Raichle
On Friday, 9 January 2009 17:10:02 +0100, Jan-Benedict Glaw jbg...@lug-owl.de writes: On Fri, 2009-01-09 16:55:52 +0100, Claudius Henrichs claudiu...@gmx.de wrote: [...] Die Frage ist doch: Wo laege der Vorteil, einen unvollstaendigen Strassenstummel einzuzeichnen gegenueber gar

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Sat, 2009-01-10 09:47:39 +0100, Bernd Raichle be...@dante.de wrote: On Friday, 9 January 2009 17:10:02 +0100, Jan-Benedict Glaw jbg...@lug-owl.de writes: On Fri, 2009-01-09 16:55:52 +0100, Claudius Henrichs claudiu...@gmx.de wrote: Die Frage ist doch: Wo laege der Vorteil, einen

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Sat, 2009-01-10 09:30:04 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: Vielleicht zusätzlich mit einer kleinen Funktion im Editor. Node definieren und Richtung vorgeben - den Rest, einschl. Länge, zeichnet der Editor ! Genau das ist mein Ziel. Ich hab' übrigens mittlerweile

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo !! Sonnenkompaß ich glaube aber, das die wenigsten mit dem Laptop mappen fahren !!! Gruß Jan :-) Jan-Benedict Glaw schrieb: On Sat, 2009-01-10 09:30:04 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: Vielleicht zusätzlich mit einer kleinen Funktion im Editor. Node definieren

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Sat, 2009-01-10 11:51:27 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: Jan-Benedict Glaw schrieb: On Sat, 2009-01-10 09:30:04 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: Vielleicht zusätzlich mit einer kleinen Funktion im Editor. Node definieren und Richtung vorgeben - den

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! dann stelle ich mir aber die Frage, ob der ganze Aufwand gerechtfertigt ist ! Anfangspunkt und dann 10m in Richtung PI x Auge und fertig - jetzt nur noch das passende Tag für Stummel setzen fertig ! Gruß Jan :-) Jan-Benedict Glaw schrieb: On Sat, 2009-01-10 11:51:27 +0100, Jan

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Sat, 2009-01-10 13:05:51 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: [Vermerken von noch fehlenden Straßen(stücken)] Anfangspunkt und dann 10m in Richtung PI x Auge und fertig - jetzt nur noch das passende Tag für Stummel setzen fertig ! Ja und /wie/ lautet das Tag oder die

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Jan 10, 2009 at 04:51:59PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote: Subject: Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade On Sat, 2009-01-10 13:05:51 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: [Vermerken von noch fehlenden Straßen(stücken)] Anfangspunkt und dann 10m in Richtung PI x

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Samstag 10 Januar 2009 schrieb Florian Lohoff: On Sat, Jan 10, 2009 at 04:51:59PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote: Subject: Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade On Sat, 2009-01-10 13:05:51 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: [Vermerken von noch fehlenden Straßen

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Holger Blum
Jan-Benedict Glaw schrieb: Ich hab' übrigens mittlerweile angefangen, mittels Laptop und Sonne einen Sonnenkompaß zu programmieren: Rechner in Richtung des Weges halten und mit dem Mausrad oder den Cursor-Tasten einen Pfeil in Sonnenrichtung drehen. Kreative Idee, aber so viel Aufwand würde

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Holger Blum
Jan-Benedict Glaw schrieb: Ja und /wie/ lautet das Tag oder die Tag-Kombination für hier gehts noch weiter? Ich setze jetzt erstmal noexit=no auf den letzten Node unvollständiger Wege. Das ist ein existierender Schlüssel mit booleschem Wert und mMn besser geeignet als ein note=FIXME... wo

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de [Sat, Jan 10, 2009 at 05:57:32PM CET]: wenn ich allein unterwegs bin, laufe ich oft 50-100 m in abzeigungen hinein... Ich nicht nur, wenn ich allein unterwegs bin. Die Familie kennt das schon ... -- Johannes Hüsing There is something

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Johannes Huesing johan...@huesing.name writes: Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de [Sat, Jan 10, 2009 at 05:57:32PM CET]: wenn ich allein unterwegs bin, laufe ich oft 50-100 m in abzeigungen hinein... Ich nicht nur, wenn ich allein unterwegs bin. Die Familie kennt das schon ... ;) Meine

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
;) Meine leuten mute ich nur zu, dass ich immer im größtmöglichen radius die kurven gehe und abkürzungen verweigere. In der natur sind abkürzungen ja sowieso böse... mach ich auch so, allerdings wären Abkürzungen in OSM auch nicht schlecht, weil man ja in der Regel am liebsten den

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Ja und /wie/ lautet das Tag oder die Tag-Kombination für hier gehts noch weiter? note=FIXME hier geht der weg noch weiter Flo gabs fuer sowas nicht mal fixme=stub ? ich fand die ursprünglich geäußerte Methode mit einem kleinen Stummel und name=STUB eigentlich am besten.

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-10 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com writes: mach ich auch so, allerdings wären Abkürzungen in OSM auch nicht schlecht, weil man ja in der Regel am liebsten den kürzesten Weg läuft ;-). Wenn ein trampelpfad erkennbar ist, mappe ich den durchaus auch. Und dann gibt's ja noch diese

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Christian Mayr
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Jan-Benedict Glaw vermerken könnte, in welche Richtung die Straße abgeht. (Ein kleines Brettchen in Pfeilform, daß in Straßenrichtung gehalten wird, sowie ein Poti mit großem Knauf, der in Richtung der Sonne gedreht wird. Durch die

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Fri, 2009-01-09 16:13:57 +0100, Christian Mayr christian-m...@felss-burger.com wrote: [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Jan-Benedict Glaw vermerken könnte, in welche Richtung die Straße abgeht. (Ein kleines Brettchen in Pfeilform, daß in Straßenrichtung gehalten

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Frederik Granna
Naja, die Ungefähre Richtung wäre ja ausreichend; ob du nun den richtigen Winkel hast oder nicht: in der nächsten Biegung ist eh schluss usw... Reicht doch dort nen Punkt zu setzen und nen kleinen STummel in die ungefähre Richtung zu machen Jan-Benedict Glaw schrieb: Hallo! Beim Fahren

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Fri, 2009-01-09 16:25:21 +0100, Frederik Granna webmas...@granna.de wrote: Jan-Benedict Glaw schrieb: Was haltet Ihr davon? Oder gibts da schon was? Andere Vorschläge? Naja, die Ungefähre Richtung wäre ja ausreichend; ob du nun den richtigen Winkel hast oder nicht: in der nächsten

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Detlef Reichl
Am Freitag, den 09.01.2009, 16:23 +0100 schrieb Jan-Benedict Glaw: Letztlich bleibt aber die Frage: Wie markiert man optimal, daß hier noch ein Weg fehlt (oder noch weitergeht)? Hallo, ich fotografiere einfach schräg in die Straße rein. Später lade ich mir die Fotos in JOSM und über die

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 09.01.2009 16:38, Jan-Benedict Glaw: On Fri, 2009-01-09 16:25:21 +0100, Frederik Grannawebmas...@granna.de wrote: Jan-Benedict Glaw schrieb: Was haltet Ihr davon? Oder gibts da schon was? Andere Vorschläge? Naja, die Ungefähre Richtung wäre ja ausreichend; ob du nun den richtigen Winkel

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Holger Blum
Jan-Benedict Glaw schrieb: Letztlich bleibt aber die Frage: Wie markiert man optimal, daß hier noch ein Weg fehlt (oder noch weitergeht)? Ich zeichne einen kurzen Wegstummel ein und versehe ihn mit note=FIXME. Kürzlich wurde auch (hier?) vorgeschlagen, noexit=no auf dem letzten Node zu

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Fri, 2009-01-09 16:55:52 +0100, Claudius Henrichs claudiu...@gmx.de wrote: Am 09.01.2009 16:38, Jan-Benedict Glaw: On Fri, 2009-01-09 16:25:21 +0100, Frederik Grannawebmas...@granna.de wrote: Jan-Benedict Glaw schrieb: Was haltet Ihr davon? Oder gibts da schon was? Andere

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi, Am 9. Januar 2009 17:10 schrieb Jan-Benedict Glaw jbg...@lug-owl.de: Die Stummel haben IMHO keine Vorteile, da bin ich ganz bei Dir. Deshalb ist meine eigentliche Frage ja: Dienen oft ganz gut der Orientierung auf der Haupt-Straße. Wenn ich auf der Karte und in der Realität einen Weg

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Holger Blum
Claudius Henrichs schrieb: Die Frage ist doch: Wo läge der Vorteil, einen unvollständigen Straßenstummel einzuzeichnen gegenüber gar nicht einzuzeichnen, wenn du es nicht gleich die ganze Straße schaffst. Ich verwende das beispielsweise um Wirtschaftswege nach und nach einzuzeichnen. Wegen

Re: [Talk-de] Fehlende Straßen/Wege/Pfade

2009-01-09 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Jan-Benedict Glaw jbg...@lug-owl.de writes: Ja, das ist ja alles schön und gut. Nur: Wie dokumentierst Du, daß der Stummel eben nicht /vollständig/ ist, sondern daß es an dessem Ende noch weitergeht? Warum sollte man das dokumentieren? Einfach locker bleiben, hier ist alles mögliche