Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-22 Diskussionsfäden Markus
Hallo Stephan, name=* ist der an dieser Stelle typische Name in der jeweiligen Landessprache. Ja. Noch nicht festgelegt ist, in welchem Schriftsystem. Ich schalge vor: name=* immer in offizieller Landessprache und Schriftsystem des Staates, in dem der Ort liegt. Zu klären ist noch, was man

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-22 Diskussionsfäden Tirkon
Peter Körner osm-li...@mazdermind.de wrote: Falls name:de= verfügbar ist, sollte das benutzt werden. (Falls eine lateinische Umschrift verfügbar ist, dann das) Wenn nicht, das normale name= Genau so machen wir das z.B. hier: http://toolserver.org/~osm/styles/?layers=F0FFB0 Das wäre doch

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-21 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Gerrit writes: Daher könnte man ja einfach den Tag name:de benutzen, was ich auch schon einige Male gemacht habe. Nicht nur könnte, sondern sollte. name=* ist der an dieser Stelle typische Name in der jeweiligen Landessprache. Das ist bis auf ganz wenige Ausnahmen eindeutig. In name:en

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-21 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Markus writes: Dem Renderer automatische Trankription/Transliteration beibringen zu wollen halte ich in den nächsten Jahrzehnten für erfolglos. warum? Ich rendere Thailand. Da hatte ich das über einen Zwischenschritt mal ausprobiert. Kein größeres Problem. Muss ja nicht live passieren. Mir

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-18 Diskussionsfäden Peter Körner
Raimond Spekking schrieb: Am 17.05.2010 21:51, schrieb Markus: Gibt es denn irgendwo eine entsprechende (freie) Geo-Namen-DB? Sofern es keine freie Geo-Namen-DB gibt, würde ich auf die Interwiki-Links in der Wikipedia zurückgreifen. Am Beispiel Köln

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-18 Diskussionsfäden Peter Körner
M∡rtin Koppenhoefer schrieb: Ich würde also schon eine Unterscheidung erwarten in Namen, die allgemein auf deutsch üblich sind, und solchen, die im Rahmen von Eroberungen nur für kurze Zeit in Gebrauch waren. Dem on the ground Ansatz folgend, würde ich name:de generell nur für Namen

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin, Wir brauchen ein Attribut für *Sprache* und eines für *Schrift* und zwar in den jeweiligen Kombinationen. soweit ich weiss, ist Schrift kein Problem, da wir utf codieren _Schrift darstellen_ Schriften darstellen ist mit UTF-8 problemlos. _Schrift übertragen_ Die Schwierigkeit

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Gerrit
Am 18.05.2010 15:19, schrieb Markus: Hallo Martin, Das ist ein hochkomplexes Gebiet. Ich verstehe davon nichts. Da müssen Fachleute ran. Hier gibt es auch keine Möglichkeit, das zu erfassen was man sieht, denn auf dem Orsschild sieht man immer nur die vor Ort gerade gültige Schrift.

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-18 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Markus, Sollte /auf der Standard-OSM-Karte/ nur in Ausnahmefällen in anderssprachigen Orten verwendet werden: - bilinguale Orte: Genf (CH) - DE/CH/AT-staatlich anerkannte Schreibweise: Rom, Paris (Exonym)) Keinesfalls in früher deutschsprachigen Orten (Imperialismus). Ich glaube, Du

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Gerrit, danke für Deine Erläuterungen und Ergänzungen! von Land zu Land unterschiedlich, auch von Sprache zu Sprache. Wir brauchen also (in vielen Fällen) einen Dreifachschlüssel: Land, Sprache, Schrift. Beispiel: name:CH:de:latn=Biel name:CH:fr:latn=Bienne In China/Taiwan gibt es

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - name:de

2010-05-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Gerrit, Martin, Frederik, Unterscheidung in Namen, die allgemein auf deutsch üblich sind, und solchen, die im Rahmen von Eroberungen nur für kurze Zeit in Gebrauch waren. Dem on the ground Ansatz folgend, würde ich name:de generell nur für Namen verwenden, die heute Üblich sind. +1

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Raimond, Sofern es keine freie Geo-Namen-DB gibt, würde ich auf die Interwiki-Links in der Wikipedia zurückgreifen. Ja, Interwiki-Links und OSM können einander gut ergänzen. Wäre dann aber sinnvoll, sich auf gemeinsame Regeln zu einigen (sonst braucht man womöglich noch einen

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-18 Diskussionsfäden Florian Gross
Raimond Spekking glaubte zu wissen: http://www.openstreetmap.org/browse/node/20953083 sieht man das recht gut [...] BTW: wofür steht denn game:patrizier2:fleisch=1 in dem Node? Das hat IMO mit http://de.wikipedia.org/wiki/Patrizier_%28Computerspiel%29 zu tun und ich wüßte nicht, was *das* Zeug

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Gerrit
Am 18.05.2010 16:48, schrieb Markus: Hallo Gerrit, danke für Deine Erläuterungen und Ergänzungen! von Land zu Land unterschiedlich, auch von Sprache zu Sprache. Wir brauchen also (in vielen Fällen) einen Dreifachschlüssel: Land, Sprache, Schrift. Beispiel: name:CH:de:latn=Biel

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Am 18.05.2010 10:48, schrieb Markus: Hallo Gerrit, danke für Deine Erläuterungen und Ergänzungen! von Land zu Land unterschiedlich, auch von Sprache zu Sprache. Wir brauchen also (in vielen Fällen) einen Dreifachschlüssel: Land, Sprache, Schrift. Beispiel: name:CH:de:latn=Biel

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Raimond, hallo Gerrit, Danke für die vielen Informationen! Ich bin gespannt, wie wir das alles zu einem verständlichen und nachvollziehbaren Schema zusammenbauen können. Wir haben: Schriftsystem: http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_15924 Sprache: http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_639 Land:

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Danke für die vielen Informationen! Ich bin gespannt, wie wir das alles zu einem verständlichen und nachvollziehbaren Schema zusammenbauen können. Ich weise darauf hin, dass es durchaus auch denkbar waere, verschiedene Namen eines Objekts *nicht* in OSM selbst, sondern

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Am 18.05.2010 14:01, schrieb Markus: Und die Schrift ergibt sich immer eindeutig aus der Sprache? Nein, siehe den nächsten Abschnitt. Ja, das wäre dann viel einfacher. Das würde für Biel bedeuten: name=Biel/Bienne (da amtlicher Doppelname) name:de=Biel name:fr=Bienne Gibt es keine

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Claudius
Mal etwas Input aus einem Land, dass das Problem praktisch betrifft: In Iran taggen wir in name in weiten Teilen Persisch in Persischer Schrift. Im Westen auch Kurdisch in Lateinischer Schrift, aber das ist politisch grenzwertig, da Landessprache dort auch on the ground Persisch ist. Und jetzt

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 18. Mai 2010 14:23 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Ich weise darauf hin, dass es durchaus auch denkbar waere, verschiedene Namen eines Objekts *nicht* in OSM selbst, sondern in einer getrennten Datenbank zu haben. das führt auch zu Problemen. Es wird es für den Mapper

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com wrote: Wow! Was bedeutet das für unser Namens-Schema? Arbeitet die Mapnik-Crew schon mit automatischer Transliteration? Würde mich auch interessieren. Sowas sollte man definitiv nicht in einen Renderer einbauen. Ich könnte mir das eher als

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Namen eines Objekts in einer getrennten Datenbank Wenn das für den Renderer-Workflow möglich ist, scheint mir das ideal. OSM baut eine eigene weltweite multilinguale *OSM-Geo-Namen-DB*. Aus der sich die Renderer, Router und anderen Anwendungen bedienen. Exemplarisch beginnen

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Wenn das für den Renderer-Workflow möglich ist, scheint mir das ideal. OSM baut eine eigene weltweite multilinguale *OSM-Geo-Namen-DB*. Aus der sich die Renderer, Router und anderen Anwendungen bedienen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Man kann ja im Mapnik-Style

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Sven, automatischer Transliteration sollte man definitiv nicht in einen Renderer einbauen. Ich könnte mir das eher als Funktion im Postgres vorstellen. Und damit die neue OSM-Namens-DB füttern... Ist vermutlich effizienter, mit der Funktion einmal eine Tabelle zu füttern, und daraus

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 18. Mai 2010 15:41 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Wie die Sprachtabelle editiert und verbreitet wird, darueber habe ich mir keine Gedanken gemacht. ... Vielleicht eine Wikiseite, oder Google Docs ;-) Das ist wohl beides nicht Dein Ernst, oder? Eine Wikiseite würde das Wiki doch

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
M?rtin Koppenhoefer wrote: Wie die Sprachtabelle editiert und verbreitet wird, darueber habe ich mir keine Gedanken gemacht. ... Vielleicht eine Wikiseite, oder Google Docs ;-) Das ist wohl beides nicht Dein Ernst, oder? Eine Wikiseite würde das Wiki doch extrem aufblasen, oder Google Docs,

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 18. Mai 2010 07:09 schrieb Martin Simon grenzde...@gmail.com: *g* Also aus sicherer Quelle weiß ich, daß sie dort immer noch siedeln und sich seit langem niemand mehr darüber beschwert hat ;-) *g* gemeint war Riesengebirge bzw. Siebenbürgen, wie Du willst. Übrigens sind dort deutsche Namen

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-18 Diskussionsfäden Johannes Huesing
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [Tue, May 18, 2010 at 12:25:22AM CEST]: [...] Natürlich sind auch Namen betroffen, die nicht im Osten liegen (Lüttich, Elsass, ...), man kann eigentlich rund rum so was finden ;-) Du hast doch Italienerfahrung, wie würden die Leute dort auf Trient,

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 18. Mai 2010 18:51 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name: M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [Tue, May 18, 2010 at 12:25:22AM CEST]: [...] Natürlich sind auch Namen betroffen, die nicht im Osten liegen (Lüttich, Elsass, ...), man kann eigentlich rund rum so was finden ;-)

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-17 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Hallo, Es gibt (gab?) da mal die Seite http://cassini.toolserver.org/, die hatte für die Sprachversionen eigene Kacheln gerendert. Ist leider zur Zeit nicht erreichbar. Gruß, Carsten -- Hier ist mein öffentlicher GPG-Schlüssel: http://daswaldhorn.piranho.de/gpg.php

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-17 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 17.05.2010 19:43, schrieb Gerrit: Was mich jetzt nur wundert: Würde www.openstreetmap.de für beispielsweise Taiwan (ist aber im Grunde für jedes Ausland zutreffend) eine eigene Karte rendern, bei denen die deutschen Beschriftungen (nicht aber die englischen) verwendet werden? Ich habe es

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-17 Diskussionsfäden Markus
Hallo Gerrit, chinesischsprachiges Land name-Tags in Landessprache Taipeh würde dann also 台北市 geschrieben werden Ja. Ich hatte dazu mal ausfühlich geschrieben: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE_talk:Key:name Da es aber nie rezipiert wurde und es sich um ein für Geodaten zentrales Thema

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-17 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 17. Mai 2010 21:51 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Wir brauchen ein Attribut für *Sprache* und eines für *Schrift* und zwar in den jeweiligen Kombinationen. soweit ich weiss, ist Schrift kein Problem, da wir utf codieren, d.h. man nimmt die richtigen Schriftzeichen, und dann sind sie

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-17 Diskussionsfäden André Riedel
Am 17. Mai 2010 21:51 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Ja, wir brauchen unbedingt Karten, die neben der *lokalen Schrift* die Namen auch in *arabischer Schrift* darstellt. Wir haben zwar arabische Zahlen, aber die Buchstaben sind lateinisch ;-)

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-17 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 17 Mai 2010, 19:43:44 schrieb Gerrit: Würde www.openstreetmap.de für beispielsweise Taiwan (ist aber im Grunde für jedes Ausland zutreffend) eine eigene Karte rendern, bei denen die deutschen Beschriftungen (nicht aber die englischen) verwendet werden? Ich habe es mal testweise

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-17 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 17. Mai 2010 21:51 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Ja, wir brauchen unbedingt Karten, die neben der *lokalen Schrift* die Namen auch in *arabischer Schrift* darstellt. wir brauchen unbedingt mehr Leute, die Text in arabischer Schrift eintragen:

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-17 Diskussionsfäden Markus
Hi André, Wir haben zwar arabische Zahlen, aber die Buchstaben sind lateinisch ;-) *lach* - den Fehler habe ich schon öfter gemacht :-( Danke für die Korrektur! @ Martin: ich meinte natürlich *lateinische Schrift* :-) Gruss, Markus ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-17 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Guenther Meyer wrote: fuer openstreetmap.de, was ja in erster Linie deutschsprachige Benutzer anspricht, waere das sicher ganz sinnvoll so. Also eine zusaetzliche Angabe der Bezeichnung in fuer deutschsprachige Personen lesbarer Schrift. Ich koennte mir vorstellen, dass man das

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-17 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 17. Mai 2010 22:58 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: will. Aber genau diese Haltung (und ich weiss, dass viele andere das genauso machen) sorgt natuerlich fuer Probleme auf osm.de, denn wenn ich nun einfach so name:de rendere, dann durften sich diverse Opfer frueherer

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-17 Diskussionsfäden Gerrit
Am 18.05.2010 04:58, schrieb Frederik Ramm: Hallo, Guenther Meyer wrote: fuer openstreetmap.de, was ja in erster Linie deutschsprachige Benutzer anspricht, waere das sicher ganz sinnvoll so. Also eine zusaetzliche Angabe der Bezeichnung in fuer deutschsprachige Personen lesbarer

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-17 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 18. Mai 2010 00:25 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Das beträfe neben den erwähnten in Polen z.B. Namen in Gebieten an der Wolga oder Siebengebirge, wo seit hunderten von Jahren Deutsche gesiedelt haben, und daher auf deutsch dort deutsche Namen üblich sind. *g* Also

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-17 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 17 Mai 2010, 22:58:44 schrieb Frederik Ramm: Hallo, Guenther Meyer wrote: fuer openstreetmap.de, was ja in erster Linie deutschsprachige Benutzer anspricht, waere das sicher ganz sinnvoll so. Also eine zusaetzliche Angabe der Bezeichnung in fuer deutschsprachige Personen

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-17 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Am 17.05.2010 21:51, schrieb Markus: Gibt es denn irgendwo eine entsprechende (freie) Geo-Namen-DB? Sofern es keine freie Geo-Namen-DB gibt, würde ich auf die Interwiki-Links in der Wikipedia zurückgreifen. Am Beispiel Köln http://www.openstreetmap.org/browse/node/20953083 sieht man das recht