Am 21.04.2015 um 21:15 schrieb Hubert:
> Am 21. April 2015 um 15:19 schrieb fly <lowfligh...@googlemail.com>
>> Am 21.04.2015 um 12:08 schrieb Martin Koppenhoefer:
>>> Am 21. April 2015 um 11:14 schrieb Roland Olbricht <olbri...@mentzdv.de>:
>>>>
>>>>  Kurze Nachfrage. In wie fern hängen footway/path=sidewalk und
>>>>>> sidewalk=detached zusammen, bzw unterschieden die sich?
>>>>>>
>>
>> Weil die Frage auf kam: Ich verwende path=sidewalk, da ich mich an kein
>> explizit gemappten highway=cycleway;cycleway=track errinnern kann. Aber was
>> spricht gegen cycleway=sidewalk ?
> 
> Irgentwo habe ich mal gelesen, dass highway=cycleway;cycleway=track sinnfrei 
> wäre, da highway=cycleway sowieso cycleway=track impliziere. Außerdem wird 
> cycleway=track schon an der Straße ("highway>=track") verwendet, und könnte 
> daher zu Problemen mit Renderern führen, die man vermeiden kann.

Das war missverstandlich und bitte nicht als tagging-Vorschlag
interpretieren.
Meinte ich kenne keinen separat eingetragenen Fahrradweg entlang der
straße, der nicht auch gemischt oder separiert für Füßgänger*innen
erlaubt ist.

> Gegen "cycleway=sidewalk" sprich meiner Meinung nach nicht viel, außer einem 
> komischen Gefühl durch das "walk" im "sidewalk".

Im Moment wäre "sideway" wohl das beste. Haben jetzt auch schon sidepath
und sidewalk.

>>> "sidewalk=detached" ist doch eher sowas wie "footway=track", d.h. ein
>>> von der Straße unabhängiger bzw. baulich getrennter Fußweg in Nähe der
>>> Straße, im Gegensatz zu einem klar zur Straße gehörenden, nur durch
>>> einen Bordstein abgetrennten Gehweg.
>>
>> Ich hätte es jetzt an den Straße (highway=*) analog zu
>> sidewalk=both/left/right/no verwendet.
> 
> Aah. Das macht tatsächlich am meinsten Sinn. Danke.

Moment, das war meine Interpretation ohne mir die Daten anzuschauen.

>>> m.E. wäre es von vornherein sinnvoll gewesen, Gehwege mit einem
>>> anderen tag als völlig unabhängige, eigenständige Fußwege zu taggen,
>>> und vielleicht ginge das auch jetzt noch einzuführen.
>>
>> +1
>>
>> highway=sidepath oder sideway=footway/path/cycleway
> 
> highway=sidepath finde ich recht nett. Da könnte man dann die gleichen 
> tagging Regeln anwenden, wie bei highway=path. Außerdem "verlinken" dann 
> sowohl cycleway/sidewalk=sidepath und bicycle/foot=use_sidepath auf eben 
> diesen Weg.
> Allerdings müsste man auch hier irgentwie zwischen Wegen unterscheiden, 
> welche nur durch einen Bordstein bzw. mittels Grünstreifen, Graben, Gitter, 
> (Parkbuchten) von der Fahrbahn getrennt sind.

Vielleicht auch highway=sideway.

Verstehe nicht, warum wir zwischen nur Bordstein und zB nur Grünfläche
unterscheiden müssen. Das kann doch alles separat eingetragen werden,
aber wenn Du jetzt noch einen Zusatztag brauchst, dann erfinde doch etwas.

cu fly

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an