Am 29.03.19 um 23:36 schrieb Simon Poole:
> 
> Die Transparenz besteht wohl mehr darin, dass es klar ist das kein
> Dritter (der nicht Vollzeit daran arbeitet), auch nur einen Hauch einer
> Chance hat die Änderungen nachzuvollziehen, siehe
> https://github.com/openstreetmap/iD/compare/v2.14.3...master (348
> commits seit dem letzten Release im Februar).
> 

Gut, eine typische Vorgehensweise wäre, sich in der überaus
detaillierten Übersicht, die ich eingangs verlinkt hatte, zunächst einen
Überblick zu verschaffen und dann ganz gezielt in einzelne Pull Requests
zu verzweigen, für die man sich interessiert. Dort finden sich alle
Diskussionen zum Thema, so dass man das ganze auch sinnvoll im Kontext
einordnen kann und mehr über die Motivation der Änderung erfahren kann.
Meistens finden sich dort auch erklärende Bilder oder Animationen. Dass
eine Liste aller Commits ohne weitere Infos unhandlich ist, möchte ich
gar nicht in Abrede stellen.

Alle Änderungen werden auch permanent auf
http://preview.ideditor.com/master/ veröffentlicht (also mehrere Wochen
bevor sie auf osm.org landen), so dass jeder die Möglichkeit hat, früh
Rückmeldung zu geben.

Als kleiner Trost: die Tage hatte ich im Slack #id Channel gelesen, dass
2.15 die letzte Version für den Moment wird. Danach wird es größere
Umbauten geben, die mehrere Monate andauern werden und dann als neue
Version 3 veröffentlicht werden (Link:
https://osmus.slack.com/archives/CBK3JLUJU/p1553791249003600)

-- 



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an