Hallo Micha,

Micha Lenk <mi...@lenk.info> wrote:
> Jörg Sommer schrieb:
>> Micha Lenk <mi...@lenk.info> wrote:
>>> Bernd Wurst schrieb:
>>>> [...] Keine Not, hier GWEN_PROXY als neuen Namen zu erfinden.
>>> Die Not kommt daher, dass Gwenyhwfar eine allgemeine Bibliothek ist, die
>>> nicht auf HBCI oder HTTP fixiert ist. Und der Proxy-Code ist nunmal in
>>> Gwenhywfar und nicht in AqBanking.
>> 
>> Wo der Code steckt ist egal, das verwendete Protokoll zählt. Es gibt ja
>> auch keinen firefox_proxy, opera_proxy, w3m_proxy, lftp_proxy, …
>
> Aber genau darauf wollte ich doch hinaus: An der Stelle, an der Code
> momentan implementiert ist, ist garnicht klar, welches Protokoll
> überhaupt über die TCP-Verbindung gesprochen wird.

Woher willst Du denn dann wissen, das an der Stelle eine TCP‐Verbindung
gefragt ist? Deine Argumentation hört sich sehr danach an, dass Du das
Proxy‐Handling eine Ebene zu tief implementierst. Die Schicht, die die
Verbindung aufbauen lässt, muss auch sagen, dass sie einen Proxy will.
Anderenfalls hast Du keine klare Trennung der Zuständigkeiten.

Schöne Grüße, Jörg.
-- 
Die beste Tarnung ist die Wahrheit. Die glaubt einem keiner!
                      (Max Frisch: ‚Biedermann und die Brandstifter‘)

------------------------------------------------------------------------------
Let Crystal Reports handle the reporting - Free Crystal Reports 2008 30-Day 
trial. Simplify your report design, integration and deployment - and focus on 
what you do best, core application coding. Discover what's new with 
Crystal Reports now.  http://p.sf.net/sfu/bobj-july
_______________________________________________
Aqbanking-devel mailing list
Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel

Reply via email to