Hallo Bernd,

Bernd Wurst schrieb:
> [...]
> Ergo *würde ich* bei der aktuellen Provisoriums-Lösung einfach die 
> Variabeln-Namen und -Reihenfolge erweitern, das sollte wirklich einigermaßen 
> trivial zu programmieren sein.

Du würdest... --  also dann mal los. ;-)
Was hält dich davon ab, auch mal was zu tun und nicht nur zu reden?

>> Ich bin übrigens gänzlich gegen die Nutzung von Umgebungsvariablen (was
>> einen Großteil dieser Diskussion obsolet machen würde) sondern dafür,
>> dass der Proxy über eine Gwen-API-Funktion (oder -Parameter) explizit
>> konfiguriert werden kann.
> 
> Da wir hier von Gwen *und* von AqBanking reden, ist es erstmal egal, wer 
> welche Variable ausliest und verarbeitet. Es ist für einen Benutzer allemal
> einfacher [...]

Wir wissen doch alle, wie es idealerweise sein sollte -- oder zweifelst
Du etwa immer noch daran, dass wir Dich verstanden haben? Tu doch bitte
nicht so, als ob Entwickler keine Ahnung davon hätten, was die Benutzer
gerne hätten. Daran liegt es doch auch garnicht, dass es immer noch bei
diesem Provisorium geblieben ist...

Unklarheiten sehe ich darin, wie ein Proxy idealerweise zu konfigurieren
ist, nicht mehr. Die nächsten Schritte sind klar: Es muss einfach mal
jemand was tun und programmieren. Darum erlaube mir, höre bitte mit der
weiteren Diskussion dieses Themas auf (oder liefer konkrete Codebeiträge).

Schöne Grüße
  Micha

------------------------------------------------------------------------------
Let Crystal Reports handle the reporting - Free Crystal Reports 2008 30-Day 
trial. Simplify your report design, integration and deployment - and focus on 
what you do best, core application coding. Discover what's new with 
Crystal Reports now.  http://p.sf.net/sfu/bobj-july
_______________________________________________
Aqbanking-devel mailing list
Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel

Reply via email to