Moin, On Dienstag, 8. September 2009, Bernd Wurst wrote: > Am Dienstag, 8. September 2009 schrieb Micha Lenk: [...] > Wenn hier also in mehreren Mails von mehreren definitiv > programmierkompetenten Personen der Status quo bedauert wird, dann scheint > die Trivialität meines Vorschlags nicht ganz angekommen zu sein. > Schließlich bindet das > Mail-schreiben auch Ressourcen, die locker ausgereicht hätten das obige zu > fabrizieren. [...]
Natuerlich ist es einfach, auch andere Umgebungsvariablen zu verwenden, aber die Frage war doch, welchen Variablennamen man dann verwenden soll. Ich persoenlich bin dafuer, dass wir den Namen derzeit ueberhaupt nicht aendern, weil wir hier schon eine recht lange Diskussion alleine um den Namen hatten... Wenn man ehrlich ist, gibt es doch momentan keinen wirklich ueberzeugenden Grund, etwas an dem momentanen Vorgehen zu aendern. KMyMoney z.B. traegt der momentanen Implementierung ja auch Rechnung und erlaubt schon die Verwendung der Proxy-Einstellungen aus KDE, wenn ich das richtig sehe. Die entsprechende Variable GWEN_PROXY ist im Handbuch beschrieben und funktioniert. Wenn ich einen neuen Proxy-Layer implementiert habe, muesste man das eventuell ja eh wieder aendern... Das muessen wir ja jetzt nicht zwingend vorwegnehmen. Gruss Martin -- "Things are only impossible until they're not" Martin Preuss - http://www2.aquamaniac.de/ AqBanking - http://www.aqbanking.de/ LibChipcard - http://www.libchipcard.de/ ------------------------------------------------------------------------------ Let Crystal Reports handle the reporting - Free Crystal Reports 2008 30-Day trial. Simplify your report design, integration and deployment - and focus on what you do best, core application coding. Discover what's new with Crystal Reports now. http://p.sf.net/sfu/bobj-july _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel