Hallo allerseits,

Pascal Hauck ſchrieb am 30.08.2009 11:14 Uhr:
Am Sonntag, 30. August 2009 10:42:40 schrieb Dennis Heidsiek:
fällt Doch auf dass Frank (der ihn wohl eigentlich auch eher löschen wollen 
würde), Frakturfreund und ich unabhängig voneinander den Lang-ſ-Link drin 
gelassen haben

Nicht korrekt – es war Frank, der diesen Link zu Recht entfernt hat.
Ja, in Revision 59 (ohne Begründung im Kommentarfeld). Dann hat Frakturfreak hier auf der Mailingliste Protest angemeldet und den Link in Revision 60 wieder aufgenommen. Frank hat ihn dann erneut in Revision 61 überarbeitet und dabei im Kommentarfeld geschrieben: »Lang-s gekürzt, aber Links beibehalten – keine Sorge ;-)« Das meinte ich damit, dass auch Frank zuletzt damit einverstanden war, den Link im Artikel zu lassen. Dann kamst Du und hast den gerade gefundenen Kompromiss (Link drin lassen, aber kürzen) umgeschmissen, indem Du ihn wieder komplett entfernt hast. Ich dachte dann, dass Du einfach das zwischenzeitliche Changelog noch nicht gelesen hattest und habe den Kompromiss wiederhergestellt, was Du dann als Edit-War empfunden hast und den Link wieder gelöscht hast, obwohl es zuvor 3:1 Stimmen (oder 2:1, wenn wir Frank als neutral zählen) in dieser Frage für die Beibehaltung des Links gab.

Und seitdem hat sich niemand von uns mehr an den Artikel rangetraut ;-), aber ich lege Wert darauf, durchaus die Etikette eingehalten zu haben.

seiner Begründung auf der Liste, wurde dies rückgängig gemacht. Ursprünglich 
eingefügt wurde der Link mit dem Hinweis „Linux-Lang-s-Tastatur prominenter 
verlinkt“. Und eben dies zeigt das Ziel: kein Besucher des Wikis soll 
übersehen, dass es einen Frakturmodus gibt.

Na ja, um dieses Ziel zu erreichen wäre es eher sinnvoller gewesen, »Mit Frakurmodus!« in h1-Schriftgröße auf die Wiki- und die Webstartseite fett zu kleistern. Es ging nur darum, eine Unterseite auf der ihr direkt übergeordneten Oberseite (!) zu verlinken, weil das nun mal der Ort ist, an dem ein Nutzer des Lang-ſ-Modus den Hinweis zur Installationsanweisung sinnvollerweise vermuten kann.

Genau das ist der Kern meiner Kritik und ich bin sicher, dass du mein Anliegen, 
sich auf den „prominenten“ Seiten auf Allgemeines zu beschränken, 
nachvollziehen kannst.

Doch, ich verstehe durchaus Dein Anliegen, wichtige Seiten nicht »zumüllen« zu lassen. Aber in diesem speziellen Fall finde ich Deine Bemühungen doch etwas übertrieben – aber das siehst Du umgekehrt wahrscheinlich genauso ;-).


Viele Grüße,
Dennis-ſ

Antwort per Email an