Hi, Leute!

Für einen Sonntagmorgen ist die Aktivität im Wiki und auf der ML ja 
erstaunlich. Ich hatte mit einer Reaktion auf meine Änderungen frühestens 
Montagmorgen gerechnet ;-) Aber danke für euer Feedback!

Viel wurde noch geändert. Die Auslagerung der entwicklerrelevanten Infos auf 
eine Extra-Seite finde ich auch ganz gut. Genau wie Fraktursatz.
Da aber wieder viel von meinen Bearbeitungen rückgängig gemacht wurden, muss 
ich noch ein paar Dinge dazu sagen und dabei präsizer werden:

* Ja, die Startseite habe ich tatsächlich „massiv entrümpelt“. Ganz vergessen, 
zu erwähnen … es war ganz schön viel, was mir gestern so durch den Kopf ging …
* Sorry, dass ich die Commentfunktion nicht immer benutzt habe. War mir zu 
aufwändig und manchmal auch zu trivial.
* Einen gedoppelten Link gibt’s auch auf der Entwicklerseite: Gleich zweimal 
Neo/Name bei Listendiskussionen. Hat das einen Grund, der mir gerade nicht klar 
ist?
* Treiber-know-how auf der Linux-Installationsseite?! Die für Anwender sein 
soll?! Beachtet bitte, dass meine Löscheritis (jaja, sehr witzig, Dennis) 
wohlüberlegt war. Aber diese spezielle Sache hat Pascal schon korrigiert.
* Noch viel krasser sind natürlich die Rechtschreibhinweise. Seid/Seit sicher, 
dass, wenn ich Dinge nicht ausgelagert, sondern tatsächlich komplett entfernt 
habe, ich dafür dringende Gründe sah. In diesem Fall hat der Unterschied 
zwischen seit und seid nichts mit Neo zu tun, nicht mal im Entferntesten. Der 
Artikel Rechtschreibung war sicher gut gemeint, versteht mich bitte nicht 
falsch, es ergab sich einfach aus der Situation. Aber jemand, der das liest, 
wird verständlicherweise den Kopf schütteln und sich fragen, welchen Sinn 
dieses Wiki haben soll.
* Selbst ich mag manches Gelösche nicht: Im Benutzerhandbuch fehlt nun etwa 
IRC, während der Verweis auf FAQ nach wie vor sowohl im Benutzerhandbuch als 
auch auf der Hauptseite steht. Meinen Hinweis mit dem TracMacro scheint ihr 
überlesen zu haben. Ein Anwender muss nun nämlich immer von neo-layout.org auf 
wiki.neo-layout.org auf wiki.neo-layout.org/wiki/Benutzerhandbuch klicken. Das 
war nicht in meinem Sinn, auch wenn ich es so umgesetzt habe. Eine 
automatisierte Dopplung des Inhaltsverzeichnisses wäre denkbar. Dann würde sich 
z. B. auch das IRC-Problem und vieles andere (z. B. auch Entwickler möchten 
schnell mit einem Klick bei den Installationshinweisen sein) mit einmal lösen.
* „Neo für unterwegs“ ist betriebssystemunabhängig, daher hielt ich es bei „Neo 
unter Linux einrichten“ für deplaziert. Könnte man aber drüber streiten.
* Layoutunabhängigkeit: Die Sache mit m , und . habe ich entfernt, weil ich 
mich frage, wie man gerade diese drei Zeichen zusammen mit den zehn Ziffern 
(und nichts Weiterem) bequem tippen soll. Und ich frage mich das immer noch. 
Verwendet man hingegen nur Ziffern, kann man auf den Ziffernblock wechseln. 
Also entweder ist dieser Absatz – den ich eigentlich ersatzlos gestrichen habe 
– sinnlos oder aber es fehlt eine Begründung für diese meine Unklarheit.
* Sprachen mit Neo halte ich für unvollständig, daher hatte ich das nicht mit 
reingenommen.
* Striche ist eher etwas für Anwender, da dort auch viele Striche aufgezählt 
werden, die man bei Neo nicht _direkt_ tippen kann.
* Genauso Leerzeichen, außerdem bietet dieser Artikel kaum mehr Infos als die 
Typografieseite.
* Ich stelle fest, dass die Anwender nun teilweise gesiezt, meistens geduzt 
werden. Ich hatte mich gestern für letzteres entschieden, es wurde aber wieder 
gemischt.

Und weiter:

> Datum: Sun, 30 Aug 2009 05:16:21 +0200
> Von: Dennis Heidsiek
> Ach wenn ich mir eher eine grundlegende 
> Überarbeitung der diversen Compose-, ToteTasten-, Sprachen mit 
> Neo-Seiten gewünscht hätte.

Ja, ich auch. Ich dachte da vor allem an die Installationsseiten, da die am 
wichtigsten sind.

> > 1. Ich habe unfertige und für Benutzer irrelevante Artikel und auch
> einzelne Abschnitte nicht ins Benutzerhandbuch übernommen.
> >   
> 
> Damit kann ich gut leben, aber Du solltest solche Informationen (wie 
> bspw. den Abschnitt über Neo 3) nicht einfach komplett löschen,
> sondern 
> eher an eine passendere Stelle verlagern.

Ich habe zahlreiche Artikel aus dem Index nun mit verlinkt (Striche, Forum, …), 
Neo 3 hatte ich dabei ganz vergessen, sorry. Oder habe ich irgendwo tatsächlich 
Neo 3 gelöscht?


> Wie ich bereits schrieb, halte ich Links für einen 
> essentiellen Bestandteil eines Wikis (oder ganz allgemein von HTML). Du 
> nimmst da das Benutzerhand/buch/ sehr wörtlich; der normale Nutzer ist 
> doch Links von anderen Seiten im Web (bspw. der Wikipedia) gewöhnt, und 
> wer seinen Lesefluss nicht unterbrechen will, öffnet einen Link einfach 
> in einem neuen Tab. Wenn dagegen alle Links aus dem Text entfernt 
> werden, muss er sich die Informationen erst umständlich selbst ersuchen, 
> was er aus Bequemlichkeit nicht tun wird oder – noch viel schlimmer –
> er 
> erfährt bzw. realisiert gar nicht erst, dass es in unserem Wiki 
> weitergehende Informationen zu einem ihm interessierenden Thema 
> überhaupt gibt! Von daher bin ich eher dagegen, das Wiki von Links zu  
> befreien – Wiki ist kein Papier, lasst jedem Medium sein Lebenselixier!

Dass ich ein wenig zu viele Links entfernt habe, sehe ich inzwischen ein. Du 
hast Recht Dennis, ein Wiki soll gar nicht linear sein und ist zum Springen da. 
Schönes Thesenpapier. Aber z. B. Dopplungen finde ich nach wie vor ungünstig, 
wie etwa auf der Hauptseite gleich zweimal hintereinander das Benutzerhandbuch. 
Genauso finde ich so etwas (für Anwender und sogar auch für Entwickler) 
Unwichtiges wie die Lizenzfragen gleich in der zweiten Zeile der Hauptseite 
deplaziert, deswegen hatte ich das gestern entfernt. Überhaupt gehören in _die_ 
Überschrift der Überschriften keine Links.
Zu viele Links können eben auch verwirrend sein, darum ging’s mir hauptsächlich.


> Also Neo und Qwertz, ich fände es gut und konsequent, das so zu 
> handhaben, auch wenn im »normalen« Schreibgebrauch von QWERTZ die Rede
> ist.

Sehr schön, wir scheinen uns einig zu sein :-) Dann hoffe ich, wenn keine 
Gegenstimmen kommen, dass sich diese Schreibweise demnächst auf allen Seiten 
durchsetzt.


> > 4. Den Inhalt des Benutzerhandbuches habe ich da gelassen, wo er vorher
> war (wiki.neo-layout.org/wiki/Benutzerhandbuch),
> 
> Und da sollte er auch bleiben, damit er jederzeit von jederfrau (oder 
> -mann) überarbeitet und verbessert werden kann,

Zu jedermann/jederfrau – weil wir das neulich schon hatten – kann ich noch was 
Interessantes bieten:
http://www.bruehlmeier.info/sprachfeminismus.htm
Also, Dennis, bitte hör auf, unsere Sprache zu zerstören ;-)


> > Nun kommt aber jemand wie ich, der wie folgt argumentiert:
> > Das Kapitel „Tipps und Tricks für Fortgeschrittene“ hat seinen
> Namen nicht ohne Grund und Lang-s gehört ganz klar dort rein. Meinetwegen auch
> ganz ausführlich – aber eben nur in dieses Kapitel.
> 
> Ich finde, dass ist ein wahres Wort. Von daher gründe ich hiermit 
> offiziell die Initiative »Das Kapitel über den Lang-ſ-Modus soll der 
> beste, ausführlichste, lesenswerteste und exzellenteste Artikel des 
> gesamten Neo-Wikis werden«.

Da unterstütze ich dich. (Aber nur mit Worten ^^) Aber dieses Kapitel sollte 
wie gesagt klar im Abschnitt für Fortgeschrittene stehen, und zwar ganz dezent. 
Mehr dazu in der nächsten Mail.

tschau

Frank

Antwort per Email an