Hallo, […] > > Von der xkbmap-Systematik her müsste man deutsch-neo-griechisch doch > > wohl eher unter griechisch-neo einordnen – oder würde man sich damit > > Implementierungsprobleme einhandeln? > > Wenn ich hier als Neuling mitreden darf, würde ich auch lieber für „gr-neo“ > lobieren. Ich würde nämlich auch „si-neo“ machen für Slowenisch. Ich wäre hier dagegen, da es sich um einen Griechisch-Modus für die deutsche Belegung handelt. Ein griechisches Neo würde wohl anders aussehen und auf die griechische Sprache optimiert sein. Man könnte diesen Griechisch-Modus ja auch später auf Slowenisch übertragen, wenn man möchte.
Wie ein griechisches Neo aussehen würde, ist vielleicht aber nicht ganz so leicht zu beantworten. Wären die lateinischen Buchstaben dann auf Ebene 5/6? Und was wäre dann mit den mathematischen Zeichen? Oder gibt es dann einen einfach umzuschaltenden Latein-Modus? Mit einem ausgewogenen und allgemein gehaltenen Ebenenkonzept wäre das vielleicht drin. Interessant wäre es auf jeden Fall darüber nachzudenken… Oder eben darauf zu warten, bis es tatsächlich versucht wird, ebenso wie ein russisches oder bulgarisches Neo. Fast vollständig determinierte Mappings von Latein ↔ Griechisch ↔ Griechisch+Mathe ↔ Kyrillisch gibt es ja schon (und ↔ Gothisch ↔ Koptisch hatte ich just for fun auch mal entworfen, falls es jemand interessiert ;-). Viele Grüße, Alex