Am 17.04.2011 23:16, schrieb Arne Babenhauserheide:
Es geht nicht um Dummheit, sondern darum, dass es die Lernbarkeit beeinträchtigt. Und da die Geschwindigkeit im Hirn anfängt (Musiker können auch 16-tel spielen:>900 Anschläge die Minute) ist die Lernbarkeit für hohe Geschwindigkeit extrem wichtig.
Das gibt jetzt irgendwie gar keinen Sinn. Lerngeschwindigkeit ist nicht Benutzungsgeschwindigkeit. Dein Argument als Autobauer wäre praktisch, dass du in deinen Formel-1-Wagen lieber ein Vollautomatikgetriebe einbauen willst, als eine manuelle Gangschaltung / Tiptronic, weil man länge brauchen würde, um die Gangschaltung zu lernen. Und irgendwie machst du den Schluss, dass die Lerndauer irgendwas damit zu tun hätte, wer als erster durchs Ziel fährt. (PROTIP: Der mit der Tiptronic gewinnt. Der mit der Vollautomatik wird letzter. Und Lernzeit wird nicht zur Rundenzeit gerechnet.) Du gibst also der Lernunfähigkeit der Nutzer (=Dummheit) auf Kosten der Schreibgeschwindigkeit nach.
Ich habe bei Neo 2 ständig p und b verwechselt. Wenn du mich als dumm bezeichnen willst, ist das dein gutes Recht. Aber dass du denkst, dass ich meine eigenen Erfahrungen ignorieren würde, gerade wo auch andere sie bestätigt haben, halte ich für realitätsfern.
Ich weiss nicht warum du p und b verwechselst. Ich tue es nicht. Dafür tippe ich das t immer mit dem Mittelfinger statt mit dem Ringfinger. Da bin ich also dümmer als du. Das ist aber nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass wir alle verschieden sind, und wir weder alle in deiner Welt leben, noch in meiner. Und deswegen kann und darf man nicht allen die gleiche Standardpassform aufzwingen. Egal ob diese auf meinen oder deinen *persönlichen* Erfahrungen und Ansichten basiert. Aber das ist ein *Computer*. Nur leider sind die meisten Menschen durch Windows, KDE, Gnome und OS X nie richtig aufgeblüht, und benutzen Computer noch immer wie statische unveränderliche und unprogrammierbare Haushaltsgeräte. Zwar modulare, aber trotzdem wie Haushaltsgeräte. Dass es ein Computer ist, erlaubt uns aber die Automatisierung und Flussteuerung. NEO muss also kein Array sein, sondern kann eine *Funktion* sein, die mithilfe individueller Parameter ein individuelles Array ausspuckt. Denn, und das ist warum ich das hier alles schreibe, bist du auch glücklich, *aber auch alle anderen*! Anders gesagt: Wer hier Kompromisse eingeht, hat Computer und Funktionen nicht verstanden. Du kannst nicht nur, sondern ich *möchte*, dass du deinen Verwechselungsschutz bekommst. :) Aber ich *erwarte* dann auch, dass ich keine Geschwindigkeitskompromisse deswegen bekomme. Und dank der Magie der Funktion, können wir *beides* haben. Sogar wenn es sich widerspricht. :) Da stimmst du mir doch auch zu: Das Beste für alle. Mit einer einzigen Lösung ist das kaum mehr zu steigern. Man kann nur mehr und mehr Kompromisse eingehen. Und damit wird es „OK“ für alle, aber „gut“ für niemanden. Mit obiger Lösung kann man es bis zur Perfektion steigern wenn man möchte. Für alle. Und das ist doch toll!
Äh, nö. Wer schnell tippen können will, kommt mit der Optimierung mit weniger Aufwand zu höheren Geschwindigkeiten, hat also mehr Zeit, um noch schneller zu werden.
Er wird aber niemals die gleiche Höchstgeschwindigkeit erreichen wie jemand ohne die „Optimierung“ (=Vollautomatikganschaltung).
In erster Linie gibt es mal mehr Leute, die es nutzen. Die Kurve rutscht nicht nach unten, sondern wird einfach größer, so dass der untere Teil stärker gesehen wird - weil der untere Teil halt auch größer wird.
Falsch. Die Kurve wird unten größen, und oben kleiner. Weil das Ding für das obere Ende der Intelligenzkurve unbrauchbar wird. Es bremst einen zu sehr aus die ganzen Krücken links und rechts zu haben. Oder wie bei Windows: „Dieser Ordner ist für sie gesperrt, da wir entschieden haben, dass sie zu dumm dafür sind.“ und „Dateiendungen? Dafür sind sie auch zu dumm!“. Und dann häng ich da, und muss erst rumkonfigurieren, bevor ich sowas grundlegenden machen kann, wie die Endung zu ändern. Und *selbst dann* meckert Windows noch mit einem Warndialog, dass sich dadurch der Dateityp nicht ändern würde. KEIN SCHEISS?? WIRKLICH?? Oh Gott, es ist eine Katastrophe. Man wird wie ein Vollidiot behandelt. Das geht mir grade jetzt mit KDE auch so, und mit Gnome sowieso. Ich werde langsamer und langsamer, weil die „Vereinfachungen“ einbauen, die mich behindern, oder vieles schlichtweg unmöglich machen. Ohne Terminal wäre Gnome 3 für mich unbenutzbar. (Nutze noch KDE, entwickle aber schon an einem Ersatz.) Jetzt infiziert die gleiche Seuche auch NEO. Und völlig Zwecklos. Da wir ja alle Vereinfachungsstufen *gleichzeitig* haben können. VIM und Notepad in einem. Alles *kann*, nichts *muss*. Und alle sind glücklich.
Klar, kann jeder. Wir haben einen Xmodmap-Generator (der auch grobdie höheren Ebenen anpasst: 5 und 6) und einen Optimierer, der passende Daten ausspuckt. Das geht also schon jetzt, und man muss nichts mehr ändern.
Das ist eine dumme Antwort. Weil sie wie der kindisch-trotzige Vorschlag ist, man solle sich doch seine Gangschaltung komplett selber bauen. Die uralte Drehmaschine von 1890 mit der man nur Viergangetriebe machen kann (Xmodmap ist komplett veraltet und wird wohl mal aus Xorg ausgebaut) und der Aluklotz wären in der Werkzeughalle zu finden. Kennst du Gentoo? Gentoo hat das Konzept der USE-Flags. Ich gäbe also z.B. für NEO an „-pbverwechselung tmittelfinger optimierefürgeschwindigkeit -optimierefüreinfachheit“. Du würdest angeben „pbverwechselung -tmittelfinger -optimierefürgeschwindigkeit“ (und optimierefüreinfachheit auf default lassen). Dann würde es automatisch die Variante nach unseren Vorlieben installieren. Du wärst glücklich und hättest was du willst. Ich wäre glücklich und hätte was ich will. Und niemand würde irgendwem seine persönliche Weltsicht aufzwingen. Denn genau das tust du, und das ist das Problem. Mann, ich kann intolerante Leute nicht ab, die denken ihre Weltsicht wäre global gültig. Wikipedia-Admin-Style.