Peter Eberhard schrieb am 18.04.2011 um 07:45 Uhr:
> Am 18.04.2011, 07:09 Uhr, schrieb Florian Janßen <please.m...@gmx.de>:
> 
>> Bei Neo passieren mir die meisetn¹ Fehler durch Handwechsel die nicht
>> sein sollten. Dabei verdrehe ich die Buchstaben IMHO sind das
>> Timingfehler (die andere Hand zündet zu früh) und müssten IMHO bei einem
>> Layout mit wenig Handwechseln seltener werden.
> 
> Auch dies ist eine Bestätigung für Pascals Argument.

Seh ich nicht so.

> Du hast einen Handwechsel von s auf e vollzogen, obwohl du
> zwischendurch noch das t tippen musstest, ohne Handwechsel. Deine
> linke Hand war schon für das e bereit, während die rechte das t noch
> nicht getippt hatte.

Richtig

> Der Fehler kommt nicht durch den Handwechsel zu Stande, sondern gerade
> durch _fehlenden_ Handwechsel.

Nein, das sehe ich anders, Fingerfolgen auf einer Hand habe ich noch nie
verwechselt, aber bei jedem anstehendem Handweches besteht die Gefahr,
dass das Timing schief läuft. Natürlich steigt das Risiko, wenn eine
Hand vorher mehrerer Buchstaben tippen muss, weil dann die
Gleichmäßigkeit der Wechsel verloren geht. Aber es wird immer
Unregelmäßigkeiten geben. Die Frage ist also wann gibt es mehr Fehler:
Wenn die Häppchen möglichst kurz sind oder möglichst lang.


> Lägen s und t auf verschiedenen Händen,
> wäre dir der gleiche Fehler nicht passiert.

Lägen ste auf einer Hand, dann auch nicht.

Gruß Florian

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

Antwort per Email an