On Tuesday 31 May 2011 18:12:15 Wolf Belschner wrote: > Eine niedrigere Standardabweichung heisst dann aber nur, dass die > Aufgaben die der Gesamtkorpus stellt gleichmäßiger zu bewältigen sind, > aber nicht unbedingt, dass das auch tatsächlich besser ist was die > allgemeine Tippbarkeit betrifft.
Die Standardabweichung bei Wörtern kann auf etwa ⅕ der Abweichung bei AdnW gedrückt werden. Bei 270 Zeichen auf die Hälfte. Und das finde ich doch recht heftig. Für die allgemeine Tippbarkeit dürfte das bedeuten, dass es weniger Brüche im Tippfluss gibt, und weniger starke. Das sehe ich persönlich als sehr wichtig an (sonst hätte ich das Skript zum Testen der Standardabweichung nicht schon letztes Jahr geschrieben :) ). Die Belegung dürfte schneller zu lernen und entspannter zu tippen sein. Als Vergleich: Qwertz hat eine Standardabweichung bei Wörtern von über 1200, AdnW kommt über 1400, und Qwertz hat so Monster wie „zerfasert“ und „gesondert“. Der Test hätte uns übrigens vor der Schwäche von Pfubsie gewarnt: Beim Englischen Text hatte es eine Standardabweichung bei Wörtern von über 500, während “easy” auf knapp 280 kam. Das ist fast Faktor 2 (y scheint da heftig zuzuschlagen :) ). Pfubsie: snippets of 270 letters: 253.87993151 ± 183.484690556 (72.2722309967%) words: 175.341368632 ± 546.501984656 (311.678863304%) Easy: snippets of 270 letters: 215.04338335 ± 123.634617547 (57.4928721923%) words: 153.816528692 ± 278.440901013 (181.021443782%) Nebenbei: Jemand wollte mal ein gutes Layout nur für Englisch. Da wäre easy ein Beispiel (allerdings nur für englische Prosa, nicht für code oder die shell): http://draketo.de/dateien/layouts/easy-adnw.png http://draketo.de/dateien/layouts/easy-adnw.svg http://draketo.de/dateien/layouts/easy-gutt.png http://draketo.de/dateien/layouts/easy-gutt.svg Liebe Grüße, Arne -- 1w6 sie zu achten, sie alle zu finden, in Spiele zu leiten und sacht zu verbinden. → http://1w6.org
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.