Re: wine und WINUHA (war: DVD-Datei ansehen)

2006-10-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-10-02 13:24:15, schrieb Rüdiger Noack:

 Naja, der Entpacker wurde schon mit installiert.
 
 UHARC direkt aufzurufen bringt leider auch nichts. Ich bekomme noch
 gesagt, dass eine Datei extrahiert wird, mehr aber auch nicht. :-(
 Wobei 2 wine-Prozesse 100% der CPU verbrauchen, die Quelldatei von
 diesen auch offen gehalten wird (lt. fuser), aber es gibt keine
 HD-Aktivität.
 
 Ich habe mir jetzt einen Win-Rechner gesucht und entpacke gerade dort.

Warum installierst du nich harc (commandlinetool) aus AFAIK non-free?

Thanks, Greetings and nice Day
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine und WINUHA (war: DVD-Datei ansehen)

2006-10-02 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Rüdiger,

* Rüdiger Noack schrieb:

 Rüdiger Noack schrieb:
  
  Angeblich um ein gepacktes ISO-Image. Ich versuche gerade, es zu entpacken.
  
 Daran scheitere ich bisher leider. :-(
 
 Das Teil ist wohl mit WINUHA [1] gepackt worden und ca. 1,5 GB groß. Ich
 habe WINUHA zwar untrer Wine installiert, kann es auch starten, aber
 leider nicht entpacken. Nicht einmal eine Fehlermeldung. :-(
 
 Kennt jemand das Format und hat vielleicht einen Tipp?
 
 Rüdiger
 
 [1] http://www.klaimsoft.com/winuha/

Wenn ich das richtig sehe ist das nur ein grafisches Frontend
und du brauchst womöglich noch den eigentlichen Entpacker:

ftp://ftp.elf.stuba.sk/pub/pc/pack/uharc06b.zip


Gruß

Christian
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine und WINUHA (war: DVD-Datei ansehen)

2006-10-02 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Christian Schult schrieb:

 
 [1] http://www.klaimsoft.com/winuha/
 
 Wenn ich das richtig sehe ist das nur ein grafisches Frontend
 und du brauchst womöglich noch den eigentlichen Entpacker:
 
 ftp://ftp.elf.stuba.sk/pub/pc/pack/uharc06b.zip
 
Naja, der Entpacker wurde schon mit installiert.

UHARC direkt aufzurufen bringt leider auch nichts. Ich bekomme noch
gesagt, dass eine Datei extrahiert wird, mehr aber auch nicht. :-(
Wobei 2 wine-Prozesse 100% der CPU verbrauchen, die Quelldatei von
diesen auch offen gehalten wird (lt. fuser), aber es gibt keine
HD-Aktivität.

Ich habe mir jetzt einen Win-Rechner gesucht und entpacke gerade dort.

Danke für den Hinweis
Rüdiger
-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wine-Problem!!!

2006-04-06 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Frage: Wieso installierst du wine nicht von Debian Sarge? Schmeiss die
 oben genannten Eintraege raus, fuehre apt-get update raus und
 anschliessend apt-get install wine.

Oder von Backports.org: Das hat 0.9.7 vs. 0.0.20020411 in sarge, und ich
habe damit deutlich bessere Erfahrungen gemacht.

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster
Single Molecule Spectroscopy, Protein Folding @ Inst. f. Biochemie, Univ. Zürich
Debian Developer (teTeX)



Re: Wine-Problem!!!

2006-04-05 Diskussionsfäden Matthias Haegele

Steven Breuer schrieb:

Moin Liste!

Hallo!
Die drei Ausrufezeichen bringen dich auch nicht weiter, manche sehen es 
im Gegenteil nicht gern wenn man fordernd auftritt  ...


[...]

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  wine: Hängt ab: libxxf86dga1 ist aber nicht installierbar
E: Kaputte Pakete


http://www.debian.de/distrib/packages
suche über alle Distributionen verrät dir dass das Paket nicht in stable 
ist ...


in der sources.list testing/unstable drin? Ansonsten evtl. aus Backports 
(nicht nachgeschaut ...).




Was ist da los und wo bekomme ich diese Datei her? Vielleicht hat
jemand von auch das gleiche Problem gehabt?!
Ich danke euch!

Gruß
Steven


MH


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wine-Problem!!!

2006-04-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.04.06 16:13:25, Steven Breuer wrote:
 Ich möchte wine auf mein debian3.1.r1 installieren und bin wie auf der
 wine-page (//www.winehq.com/site/download-deb)
 angeben vorgegangen:
 
 //deb http://wine.sourceforge.net/apt/ binary/
 deb-src http://wine.sourceforge.net/apt/ source/
 //
 
 Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
   wine: Hängt ab: libxxf86dga1 ist aber nicht installierbar
 E: Kaputte Pakete

Das wine ist nicht fuer Sarge gebaut worden und du kannst das auch so
nicht mit Sarge benutzen.

Frage: Wieso installierst du wine nicht von Debian Sarge? Schmeiss die
oben genannten Eintraege raus, fuehre apt-get update raus und
anschliessend apt-get install wine.

Andreas

-- 
You may get an opportunity for advancement today.  Watch it!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine = windows exec, und mac?

2006-02-05 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin,

Am Montag, den 30.01.2006, 19:10 +0100 schrieb Florian:
 Gibt es packete mit denen man mac-software laufen lassen kann? so wie 
 wine für $ms exe's ?

pearpc emuliert ein kompletten Mac. Also ein emulator. Du erstellst ein
Diskimage, und darein installierst du OS X (welches du natürlich
lizenziert haben musst).

Ist natürlich langsam.

Gruß,
Ratti


-- 
 -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: wine = windows exec, und mac?

2006-02-03 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Klaus,

Klaus Dahlwitz [EMAIL PROTECTED] wrote:
 dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Wenn ich mal genuegend Zeit dafuer habe, werde ich Debian/PPC auf meinem
 Mini installieren und hier berichten.

Soweit ich die Meldungen auf debian-powerpc verfolgt habe, wird der Mini
gut unterstützt. Ich würde so erstmal keine Probleme bei der Installation
erwarten.

Schöne Grüße, Jörg.
-- 
Die beste Tarnung ist die Wahrheit. Die glaubt einem keiner!
  (Max Frisch: Biedermann und die Brandstifter)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine = windows exec, und mac?

2006-02-02 Diskussionsfäden Klaus Dahlwitz
dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Aberich weiß das es eine PPC-Portation von Debian gibt.
 Ob der Systemkern von MAC-OS und Debian-PPC genügent kompaktibilität 
 haben weiß ich nicht.

Sicher nicht; Mac OS X besteht aus einem Mach-Kernel mit einer
BSD-Personality (beide zusammen sind Darwin), darauf dann das GUI Aqua.

Unterschiedlich ist das Format der executables:
Darwin/PPC:

|fofftein:/bin klaus$ file ls
|ls: Mach-O executable ppc

Linux-x86 (debian sarge):

|[EMAIL PROTECTED]:~$ file /bin/ls
|/bin/ls: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (SYSV), for
|GNU/Linux 2.2.0, dynamically linked (uses shared libs), stripped

Selbst bei gleichem Prozessor duerften diese Formate nicht kompatibel
sein.

 Aber es gibt sehr viele Befehle die direkt von Unix übernohmen wurden,
 wget gehört glaube ich dazu.

Wget wurde bei Mac OS 10.0.x mitgeliefert -- spaeter nicht mehr,
ansonsten haelt Apple wohl weniger von GNU als von OpenBSD.

Fuer die Portierung diverser Tools zu Mac OS X empfiehlt sich Fink -
gleich im ersten Absatz auf http://fink.sourceforge.net/ wird Debian
nicht nur beilaeufig erwaehnt.

 Wer die Zeit hat, kann das jedenfalls mal ausprobieren - die chance das
 es funktioniert ist meiner meinung nach gegeben.

Wenn ich mal genuegend Zeit dafuer habe, werde ich Debian/PPC auf meinem
Mini installieren und hier berichten.

tschuess,
Klaus



Re: wine = windows exec, und mac?

2006-02-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Klaus,

Klaus Dahlwitz, 02.02.2006 (d.m.y):

 Wenn ich mal genuegend Zeit dafuer habe, werde ich Debian/PPC auf meinem
 Mini installieren und hier berichten.

Im aktuellen Linux User ist das Vorgehen fuer ein G4-PowerBook
beschrieben...

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Wenn zwei das gleiche tun, kann leicht ein dritter entstehen.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: wine = windows exec, und mac?

2006-02-01 Diskussionsfäden dirk.finkeldey

Joerg Sommer schrieb:


Hallo dirk.finkeldey,

dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] wrote:
 

Da Linuz ja eine Verwandschaft zu Unix hat (bitte nicht Sprichwörtlich 
nehmen - viele Unix befehle funktionieren unter Linuz), besteht dir 
chance das Mac Saftware sich direct ausführen läßt.
   



Hast du das schonmal hinbekommen? Mit welchen Programmen soll das gehen?
 


Habe leider keine PPC-System zur Hand.
Aberich weiß das es eine PPC-Portation von Debian gibt.
Ob der Systemkern von MAC-OS und Debian-PPC genügent kompaktibilität 
haben weiß ich nicht.


Aber es gibt sehr viele Befehle die direkt von Unix übernohmen wurden, 
wget gehört glaube ich dazu.
Wer die Zeit hat, kann das jedenfalls mal ausprobieren - die chance das 
es funktioniert ist meiner meinung nach gegeben.



Schöne Grüße, Jörg.


ebenfalls schönne Grüße Diek Finkeldey



Re: wine = windows exec, und mac?

2006-02-01 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Joerg Sommer [EMAIL PROTECTED] [060131 21:15]:

  Gibt es packete mit denen man mac-software laufen lassen kann? so wie 
  wine für $ms exe's ?
  Nicht direct wie wine, sonder etwas weiter gehend:  mol, mac on linux.
 Dazu brauchst du aber schon einen Mac, denn mol ist kein Emulator. :-)

Stimmt, hab wohl gerade ganz vergessen, dass es noch andere gibt... lese
meine Mails auf einem iBook ;)


Yours sincerely,
  Alexander

-- 
http://learn.to/quote/
http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: wine = windows exec, und mac?

2006-01-31 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi!

* Florian [EMAIL PROTECTED] [060130 19:10]:

 Gibt es packete mit denen man mac-software laufen lassen kann? so wie 
 wine für $ms exe's ?

Nicht direct wie wine, sonder etwas weiter gehend:  mol, mac on linux.

Oder ganz anderer (von mir nicht getesteter ansatz): qemu-ppc?


Yours sincerely,
  Alexander

-- 
http://learn.to/quote/
http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: wine = windows exec, und mac?

2006-01-31 Diskussionsfäden dirk.finkeldey

Florian schrieb:


Hallo

Gibt es packete mit denen man mac-software laufen lassen kann? so wie 
wine für $ms exe's ?


Gruß Florian


Am einfachsten wird es sein einen Mac oder ähnliches PPC-System zu 
nehmen und darauf Debian PPC Portierung intallieren, dan hast du 
zumindest schonmal die Hardware Basis.


Da Linuz ja eine Verwandschaft zu Unix hat (bitte nicht Sprichwörtlich 
nehmen - viele Unix befehle funktionieren unter Linuz), besteht dir 
chance das Mac Saftware sich direct ausführen läßt.


Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey  



Re: wine = windows exec, und mac?

2006-01-31 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Florian,

Florian [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo

 Gibt es packete mit denen man mac-software laufen lassen kann? so wie 
 wine für $ms exe's ?

Du könntest dir mit qemu einen ppc emulieren und darin ein, ja was willst
du eigentlich OS[789X]?

Schöne Grüße, Jörg.
-- 
A red sign on the door of a physics professor: 'If this sign is blue,
you're going too fast.'


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine = windows exec, und mac?

2006-01-31 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Alexander,

Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hi!

 * Florian [EMAIL PROTECTED] [060130 19:10]:

 Gibt es packete mit denen man mac-software laufen lassen kann? so wie 
 wine für $ms exe's ?

 Nicht direct wie wine, sonder etwas weiter gehend:  mol, mac on linux.

Dazu brauchst du aber schon einen Mac, denn mol ist kein Emulator. :-)

Schöne Grüße, Jörg.
-- 
Der Wille, und nicht die Gabe macht den Geber.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine = windows exec, und mac?

2006-01-31 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo dirk.finkeldey,

dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Da Linuz ja eine Verwandschaft zu Unix hat (bitte nicht Sprichwörtlich 
 nehmen - viele Unix befehle funktionieren unter Linuz), besteht dir 
 chance das Mac Saftware sich direct ausführen läßt.

Hast du das schonmal hinbekommen? Mit welchen Programmen soll das gehen?

Schöne Grüße, Jörg.
-- 
Angenehme Worte sind nie wahr,
wahre Worte sind nie angenehm.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine 0.9.1: DCOM98 can only be installed on windows 98.

2005-11-15 Diskussionsfäden Stefan Pampel
 Schon probiert, funktioniert leider auch nicht.
Auch wenn ein anderer Poster meinte, dass die WineTools veraltet sind
funktionieren Sie doch erstaunlich gut. Wie gesagt, u. U. bei machen
Programmen die richtige wine Version vorrausgesetzt.
Ich hatte auch vorerst auch Probleme, aber versuch es mal mit einem
neuen, leeren .wine Verzeichnis bzw. überlasse die Konfiguration den
winetools.

MfG
Stefan Pampel



Re: wine 0.9.1: DCOM98 can only be installed on windows 98.

2005-11-15 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller



Auch wenn ein anderer Poster meinte, dass die WineTools veraltet sind


Das war ich!


funktionieren Sie doch erstaunlich gut. Wie gesagt, u. U. bei machen
Programmen die richtige wine Version vorrausgesetzt.
Ich hatte auch vorerst auch Probleme, aber versuch es mal mit einem
neuen, leeren .wine Verzeichnis bzw. überlasse die Konfiguration den
winetools.



Dann aber unbedingt drauf achten, dass die wineversion auch der entspricht, 
die von winetools unterstützt wird, sonst gibts Salat.


Florian



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine 0.9.1: DCOM98 can only be installed on windows 98.

2005-11-15 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin Tobias

 ich habe bei mir wine 0.9.1 installiert und sollte DCOM98 installieren,
 jetzt kommt aber obiger Fehler, obwohl ich in der ./wine/config als OS
Diese Konfiguration gibt es doch schon längst nicht mehr. Seit Oktober
oder so gibt es winecfg, damit sollte es gehen. Lässt sich übrigens sehr
komfortabel damit arbeiten

  Auf der Winehq Seite findest Du den Link zu den winetools, damit
  lassen sich diverse Windows- und andere Komponenten von einem
  grafischen Dialog aus installieren, von MDAC, JET über DCOM98 und
  sogar IE oder Elster. Ich würde allerdings die empfohlene wine Version
  des Autors installieren.
Die winetools wurden aber leider schon lange nicht mehr geupdatet, wine
ist längst viel weiter.

 Grüssle, Tobias

Grüße Pierre


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: wine 0.9.1: DCOM98 can only be installed on windows 98.

2005-11-15 Diskussionsfäden Klaus Kocher
Hallo,

 ich habe bei mir wine 0.9.1 installiert und sollte DCOM98 installieren,
 jetzt kommt aber obiger Fehler, obwohl ich in der ./wine/config als OS
 win98 angegeben habe?

 Weiß jemand diesen fehler zu lösen?
Bei mir ging es so:

WINEDLLOVERRIDES=ole32,oleaut32,rpcrt4=n wine DCOM98.EXE

MfG, Klaus



Re: wine 0.9.1: DCOM98 can only be installed on windows 98.

2005-11-14 Diskussionsfäden Stefan Pampel
 ich habe bei mir wine 0.9.1 installiert und sollte DCOM98 installieren,
 jetzt kommt aber obiger Fehler, obwohl ich in der ./wine/config als OS
 win98 angegeben habe?

 Weiß jemand diesen fehler zu lösen?
Auf der Winehq Seite findest Du den Link zu den winetools, damit
lassen sich diverse Windows- und andere Komponenten von einem
grafischen Dialog aus installieren, von MDAC, JET über DCOM98 und
sogar IE oder Elster. Ich würde allerdings die empfohlene wine Version
des Autors installieren.

MfG

Stefan Pampel



Re: wine 0.9.1: DCOM98 can only be installed on windows 98.

2005-11-14 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Stefan,

ich habe bei mir wine 0.9.1 installiert und sollte DCOM98 installieren,
jetzt kommt aber obiger Fehler, obwohl ich in der ./wine/config als OS
win98 angegeben habe?

Weiß jemand diesen fehler zu lösen?
 
 Auf der Winehq Seite findest Du den Link zu den winetools, damit
 lassen sich diverse Windows- und andere Komponenten von einem
 grafischen Dialog aus installieren, von MDAC, JET über DCOM98 und
 sogar IE oder Elster. Ich würde allerdings die empfohlene wine Version
 des Autors installieren.

Schon probiert, funktioniert leider auch nicht.

Grüssle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine 0.9.1: DCOM98 can only be installed on windows 98.

2005-11-14 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller

 Auf der Winehq Seite findest Du den Link zu den winetools, damit
 lassen sich diverse Windows- und andere Komponenten von einem
 grafischen Dialog aus installieren, von MDAC, JET über DCOM98 und
 sogar IE oder Elster. Ich würde allerdings die empfohlene wine Version
 des Autors installieren.

Schon probiert, funktioniert leider auch nicht.

Grüssle, Tobias



Winetools sind veraltet. Schaut mal hier: 
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?threadid=48347


Grüssilies, Florian



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



MS Word vs. OpenWriter (war: Re: wine)

2005-07-14 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 13 July 2005 10:55, Matthias Houdek wrote:
 Hallo Gebhard Dettmar, hallo auch an alle anderen

 Am Dienstag, 12. Juli 2005 22:53 schrieb Gebhard Dettmar:
  On Tuesday 12 July 2005 21:48, Klaus Becker wrote:
   Le Mardi 12 Juillet 2005 22:53, Gebhard Dettmar a écrit :
On Tuesday 12 July 2005 11:36, Klaus Becker wrote:
 Le Mardi 12 Juillet 2005 10:40, Gebhard Dettmar a écrit :
  [...]

  Gruß Gebhard
  p.s. Ich hab mich mit Wine noch nicht so beschäftigt, aber wo
  installiert der das?

 winetools legt im Homeverzeichnis des aufrufenden Users folgende

 [...]

 Es gibt also ein Verzeichnis dosdevices, in dem Links auf verschiedene
 Punkte im Linux-Dateisystem liegen. Man kann auch noch einen Link von
 a: auf /mount/floppy oder ähnliches einrichten. e: verweist auf ein
 zweites CD/DVD-Laufwerk, so vorhanden. Wenn nicht, dann auf /tmp (Siehe
 oben).

 Die Links in dosdevices kann man auch problemlos abändern oder
 erweitern, z.B. wenn mehrere User mit der gleichen wine-Installation
 arbeiten sollen.
 Oder man legt einen user wine in der gruppe wine an, der alle
 Installationen vornimmt, und nimmt alle User, die mit dieser
 Installation arbeiten sollen, in die Gruppe wine auf und verlinkt ihr
 eigenes ~/.wine mit /home/wine/.wine

 Installiert wird alles in ~/.wine/device_c (alias dosdevices/c:) in die
 aus Windows bekannten Ordner.
Ausgezeichnet. Jetzt hab ich die Infos, um alle im Institut zu zwingen, 
nur noch in Linux zu booten, har har ;-))
  Brauchst du da vielleicht eine fat-Partition mit
  Schreibzugriff? (Aus Matthias' Mails zu schließen, nicht)

 That's right
nicht - that's right heißt jetzt: nein, Schreibzugriff auf die Windows 
partition spielt dabei keine Rolle (gut, blöde Frage, wenn das alles in ~/ 
geschieht)
Ach übrigens, jetzt an Klaus: Du willst MS Office mit OpenOffice 
vergleichen?
Da kann ich dir schonmal ein paar Takte zu MS Word und OpenWriter sagen. 
Ich hatte mal das Vergnügen, die (komplett unformatierte) Habilitation der 
Frau meines Chefs für den DeGruyter-Verlag mit deren Formatvorlage in MS 
Word zu formatieren:  500 Seiten, mit vielen Grafiken, Tabellen, Bildern, 
insg. 10,2 MB.
Folgendes ist, wenn du sowas mal vorhaben solltest, guaranteed to drive 
you nuts:
Vorgabe: ungerade Seiten sollen in der Kopzeile Überschrift 1. Ordnung 
haben, gerade Seiten die Kapitelüberschrift. Dazu muss man in Word auf 
einer vorausgehenden Seite einen fortlaufenden Abschnittswechsel 
einfügen. Word hat IMHO seit 2000 einen Bug, d.h. er haut irgendwann alles 
nach dem Abschnittswechsel auf die nächste Seite. Abschnittswechsel nach 
der letzten Zeile nutzt nichts, er haut eine halbe Seite einfach auf die 
nächste, egal wo man den Wechsel einfügte. Das macht er an ein, zwei 
Stellen von insgesamt 20/30 Wechseln in dem gesamten Dokument, doch das 
reicht, um dir das gesamte Dokument ab der Stelle zu versauen. Da hilft 
nur: Ignorieren und warten, bis sich Word wieder einfgekriegt hat. 
2.) Ab einer bestimmten Dokumentgröße (bei mir war's ca. ab dem 9. MB) 
rechnet Word die Seitenumbrüche nicht mehr richtig zurück, wenn man sich 
z.B. die Formatierungszeichen anzeigen läßt, was man u.a. braucht, um zu 
sehen, wo die Abschnittswechsel sind, oder spätestens, wenn man einen 
automatischen Index generieren will, was über die Feldfunktionen läuft. 
Wenn du also, sagen wir, 512 Seiten bei ausgeschalteten 
Formatierungszeichen hast und den Index aus einer Datei mit den Keywords 
generieren willst, zeigt er dir jeden Teffer als Feldfunktion in 
geschweiften Klammern an. Überhaupt läuft dieser ganze Formatierungskram 
in Word über Feldfunktion -- Seitenumbrüche neu berechnen. Wenn du jetzt 
die Formatierungszeichen ausschaltest und den Index erzeugst, achte auf 
die Seitenzahl. Hast du danach, sagen wir, 518 statt 512, heißt das 
mindestens 3 falsche Abschnittswechsel in deinem Dokument + einen Index, 
den du nie zu 100% richtig kriegst, da du nach Korrektur der 
Abschnittswechsel diverse Aktionen durchführen musst, die Seitenwechsel 
neu und, darauf kannst du dich verlassen, nie ganz korrekt berechnen. Auch 
da hilft nur: Abschalten, warten, bis Word sich wieder eingekriegt hat. Du 
drehst dich da in einem Kreis, aus dem du nicht rauskommst. Diese beiden 
Punkte verlängern die Arbeitszeit an der Sache erheblich.
OpenOffice benutzt keine Abschnittswechsel sondern Seitenvorlagen. Das 
funktioniert sauber, ich hab's an dem gleichen Dokument getestet. 
Allerdings habe ich bei Star-/OpenOffice 6/1.1.1 keine Indexerstellung 
gefunden, die Vorlagen aus Dateien akzeptiert, was das ganze so ziemlich 
unbenutzbar macht. Ich habe aus dem ganzen einfach nur die Konsequenz 
gezogen, solche Aufträge in Zukunft dankend abzulehnen.
Gruß Gebhard
p.s. Zu der falschen Berechnung ab einer bestimmten Größe könnte man noch 
sagen: Gut, was erwartest du von WYSIWYG? Für solche Aufgaben 
nimmt man TeX (= What you do is what you get, was natürlich 100x 
zuverlässiger ist). Die falschen Abschnittswechsel macht 

Re: MS Word vs. OpenWriter (war: Re: wine)

2005-07-14 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Gebhard,

Gebhard Dettmar, 14.07.2005 (d.m.y):

 p.s. Zu der falschen Berechnung ab einer bestimmten Größe könnte man noch 
 sagen: Gut, was erwartest du von WYSIWYG? Für solche Aufgaben 
 nimmt man TeX (= What you do is what you get, was natürlich 100x 
 zuverlässiger ist). 

Das Motto von (La)TeX ist aber eher: What you get is what you
mean...

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Die Geschichte lehrt den Menschen,
daß die Geschichte den Menschen nichts lehrt.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: MS Word vs. OpenWriter (war: Re: wine)

2005-07-14 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Gebhard Dettmar, hallo auch an alle anderen

Am Donnerstag, 14. Juli 2005 12:58 schrieb Gebhard Dettmar:
 On Wednesday 13 July 2005 10:55, Matthias Houdek wrote:
  Hallo Gebhard Dettmar, hallo auch an alle anderen
 
  Am Dienstag, 12. Juli 2005 22:53 schrieb Gebhard Dettmar:
   On Tuesday 12 July 2005 21:48, Klaus Becker wrote:
Le Mardi 12 Juillet 2005 22:53, Gebhard Dettmar a écrit :
 On Tuesday 12 July 2005 11:36, Klaus Becker wrote:
  Le Mardi 12 Juillet 2005 10:40, Gebhard Dettmar a écrit :
   [...]
  
   Gruß Gebhard
   p.s. Ich hab mich mit Wine noch nicht so beschäftigt, aber wo
   installiert der das?
 
  winetools legt im Homeverzeichnis des aufrufenden Users folgende
 
  [...]
 
  Es gibt also ein Verzeichnis dosdevices, in dem Links auf
  verschiedene Punkte im Linux-Dateisystem liegen. Man kann auch noch
  einen Link von a: auf /mount/floppy oder ähnliches einrichten. e:
  verweist auf ein zweites CD/DVD-Laufwerk, so vorhanden. Wenn nicht,
  dann auf /tmp (Siehe oben).
 
  Die Links in dosdevices kann man auch problemlos abändern oder
  erweitern, z.B. wenn mehrere User mit der gleichen
  wine-Installation arbeiten sollen.
  Oder man legt einen user wine in der gruppe wine an, der alle
  Installationen vornimmt, und nimmt alle User, die mit dieser
  Installation arbeiten sollen, in die Gruppe wine auf und verlinkt
  ihr eigenes ~/.wine mit /home/wine/.wine
 
  Installiert wird alles in ~/.wine/device_c (alias dosdevices/c:) in
  die aus Windows bekannten Ordner.

 Ausgezeichnet. Jetzt hab ich die Infos, um alle im Institut zu
 zwingen, nur noch in Linux zu booten, har har ;-))

Naja, du kannst natürlich auch ~/.wine/dosdevices/c: auf eine gemountete 
Windows-Partition linken. *g*

Für sowas bietet aber winwtools auch noch fakewindows an, damit nutzt 
wine die originalen DLLs einer im zugriff befindlichen 
Windows-Installation. Hab ich aber noch nicht praktiziert (und werde 
ich wohl auch kaum ;-).

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: wine

2005-07-13 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Gebhard Dettmar, hallo auch an alle anderen

Am Dienstag, 12. Juli 2005 22:53 schrieb Gebhard Dettmar:
 On Tuesday 12 July 2005 21:48, Klaus Becker wrote:
  Le Mardi 12 Juillet 2005 22:53, Gebhard Dettmar a écrit :
   On Tuesday 12 July 2005 11:36, Klaus Becker wrote:
Le Mardi 12 Juillet 2005 10:40, Gebhard Dettmar a écrit :
 [...]
 
  ok, und was mache ich jetzt? Im Skript habe ich setup.exe durch
  install.exe ersetzt, wieso sagt mir winetools dann, dass auf der
  CD nichts zu installiren sei? 

Keine Ahnung. Was rufst du denn unter Windows auf (natürlich die CD ohne 
autostart verwenden bzw. den Installer-Aufruf nach dem Autostart 
abbrechen).

  Kommt winetools mit der französischen 
  CD nicht zurecht? 

Das dürfte Winetools egal sein. Eigentlich. Aber - naja - es bildet halt 
Windows nach - vielleicht schon zu perfekt ;-)

  Vielleicht muss ich die Frage auf der 
  französischen Liste stellen...

 Hmm, die install.exe ist die, die du auch unter Windows zum
 installieren benutzt hast? Keine xyz.msi? 

Das ist auch noch eine Variante.

 Also, wenn du das so 
 gemacht, wie Matthias beschrieben hat, muss ich sagen, Guepard a
 aucune idee ;-) Im Ernst, wahrscheinlich ist französische Liste
 wirklich die beste Idee. Die werden dort ja hoffentlich nicht alle
 englische Versionen benutzt haben.

Eine Möglichkeit besteht auch noch darin (wie Gebhard schon andeutete), 
direkt das Installationspaket msowc.msi (oder data1.msi ?) an der 
MS-Installer zu übergeben (wie der Installiert wird und welche kleine 
Hürde es gibt, habe ich früher schon beschrieben).

 Gruß Gebhard
 p.s. Ich hab mich mit Wine noch nicht so beschäftigt, aber wo
 installiert der das? 

winetools legt im Homeverzeichnis des aufrufenden Users folgende 
Dateistruktur an:

| ~/.wine
| |-- c - /home/matthias/.wine/drive_c
| |-- config
| |-- dosdevices
| |   |-- c: - ../drive_c
| |   |-- d: - /media/cdrom
| |   |-- e: - /tmp
| |   |-- f: - /home/matthias/.winetools
| |   |-- h: - /home/matthias
| |   |-- t: - /tmp
| |   `-- z: - /
| `-- drive_c
| |-- My Documents
| |-- Program Files
| |-- Programme
| |-- temp - /tmp
| |-- tmp - /tmp
| `-- windows
 
Es gibt also ein Verzeichnis dosdevices, in dem Links auf verschiedene 
Punkte im Linux-Dateisystem liegen. Man kann auch noch einen Link von 
a: auf /mount/floppy oder ähnliches einrichten. e: verweist auf ein 
zweites CD/DVD-Laufwerk, so vorhanden. Wenn nicht, dann auf /tmp (Siehe 
oben).

Die Links in dosdevices kann man auch problemlos abändern oder 
erweitern, z.B. wenn mehrere User mit der gleichen wine-Installation 
arbeiten sollen. 
Oder man legt einen user wine in der gruppe wine an, der alle 
Installationen vornimmt, und nimmt alle User, die mit dieser 
Installation arbeiten sollen, in die Gruppe wine auf und verlinkt ihr 
eigenes ~/.wine mit /home/wine/.wine

Installiert wird alles in ~/.wine/device_c (alias dosdevices/c:) in die 
aus Windows bekannten Ordner.

 Brauchst du da vielleicht eine fat-Partition mit 
 Schreibzugriff? (Aus Matthias' Mails zu schließen, nicht)

That's right

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: wine

2005-07-12 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 12 July 2005 07:42, Matthias Houdek wrote:
 Hallo Klaus Becker, hallo auch an alle anderen

 Am Montag, 11. Juli 2005 23:07 schrieb Klaus Becker:
  [...]
 
  Hab' ich gemacht, klappt aber immer noch nicht.
 
  Jetzt bekomme ich:
  WINEDLLOVERRIDES= wine d:\install.exe
  und
  Kein installierbares Programm auf der CDROM.

 Die Zeile im Script heißt:

  installer= $WINE d:\\setup.exe
Ist das CD-Laufwerk unter Windows d:?

 Dort bitte nur das setup gegen install tauschen.

 Dann sollte es klappen. Vorausgesetzt natürlich, install.exe ist
 wirklich der Installer für MS-Office.
Das kann ich mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen. Office 2003 kenne ich 
nicht, aber ansonsten hab ich von 95 - XP noch nie eine Office-CD ohne 
setup.exe gesehen. Und noch nie eine install.exe, sehr wohl aber 
instmsi.exe o.s.ä., um den MSI-Installer zu installieren. Aber im 
Hauptverzeichnis, also /cdrom/ oder d:, was auch immer, muss eine 
setup.exe sein

  [...]
Gruß gebhard

-- 
The abuse of greatness is when it disjoins remorse from power.
-- William Shakespeare, Julius Caesar


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine

2005-07-12 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mardi 12 Juillet 2005 10:40, Gebhard Dettmar a écrit :
 On Tuesday 12 July 2005 07:42, Matthias Houdek wrote:
  Hallo Klaus Becker, hallo auch an alle anderen
 
  Am Montag, 11. Juli 2005 23:07 schrieb Klaus Becker:
   [...]
  
   Hab' ich gemacht, klappt aber immer noch nicht.
  
   Jetzt bekomme ich:
   WINEDLLOVERRIDES= wine d:\install.exe
   und
   Kein installierbares Programm auf der CDROM.
 
  Die Zeile im Script heißt:
 
   installer= $WINE d:\\setup.exe

 Ist das CD-Laufwerk unter Windows d:?

  Dort bitte nur das setup gegen install tauschen.
 
  Dann sollte es klappen. Vorausgesetzt natürlich, install.exe ist
  wirklich der Installer für MS-Office.

 Das kann ich mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen. Office 2003 kenne ich
 nicht, aber ansonsten hab ich von 95 - XP noch nie eine Office-CD ohne
 setup.exe gesehen. Und noch nie eine install.exe, sehr wohl aber
 instmsi.exe o.s.ä., um den MSI-Installer zu installieren. Aber im
 Hauptverzeichnis, also /cdrom/ oder d:, was auch immer, muss eine
 setup.exe sein

   [...]

 Gruß gebhard

Ist aber nicht.

# ls /mnt/dvd
data1.msi  ie5  install.exe  lisezmoi.doc  msi  msowc.msi  pfiles  sp  sql  
system  system95  systemnt  windows

Die CD ist in Ordnung, denn unter XP habe ich Office2000 damit installiert und 
es funktionniert.

Klaus



Re: wine

2005-07-12 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 12 July 2005 11:36, Klaus Becker wrote:
 Le Mardi 12 Juillet 2005 10:40, Gebhard Dettmar a écrit :
  On Tuesday 12 July 2005 07:42, Matthias Houdek wrote:
   [...]
 
  Das kann ich mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen. Office 2003 kenne ich
  nicht, aber ansonsten hab ich von 95 - XP noch nie eine Office-CD ohne
  setup.exe gesehen. Und noch nie eine install.exe, sehr wohl aber
  instmsi.exe o.s.ä., um den MSI-Installer zu installieren. Aber im
  Hauptverzeichnis, also /cdrom/ oder d:, was auch immer, muss eine
  setup.exe sein
 
[...]
 
  Gruß gebhard

 Ist aber nicht.

 # ls /mnt/dvd
 data1.msi  ie5  install.exe  lisezmoi.doc  msi  msowc.msi  pfiles  sp  sql
 system  system95  systemnt  windows
Dann ist das eine Eigenart der französischen Ausgabe (lisezmoi usw. 
Wahrscheinlich war ihnen setup zu amerikanisch ;-)
Meine Office 2000 prof spuckt hier auf
ll /cdrom |grep -i 'setup*' aus
-r-xr-xr-x1 root root  953 Dec  5  1998 OSESETUP.INF
-r-xr-xr-x1 root root   266511 Mar 17  1999 SETUP.EXE
-r-xr-xr-x1 root root18508 Feb 27  1999 SETUP.HLP
-r-xr-xr-x1 root root 2599 May  5  1999 SETUP.INI
-r-xr-xr-x1 root root   269732 Mar 17  1999 SETUPSE.EXE
-r-xr-xr-x1 root root 2372 Oct 27  1998 SETUPSE.INI
ll /cdrom |grep -i 'install*' dagegen bringt nichts
 Die CD ist in Ordnung, denn unter XP habe ich Office2000 damit installiert
 und es funktionniert.
grinsSoll ich dir meine schicken?/grins
 Klaus
Gruß Gebhard


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine

2005-07-12 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mardi 12 Juillet 2005 22:53, Gebhard Dettmar a écrit :
 On Tuesday 12 July 2005 11:36, Klaus Becker wrote:
  Le Mardi 12 Juillet 2005 10:40, Gebhard Dettmar a écrit :
   On Tuesday 12 July 2005 07:42, Matthias Houdek wrote:
[...]
  
   Das kann ich mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen. Office 2003 kenne
   ich nicht, aber ansonsten hab ich von 95 - XP noch nie eine Office-CD
   ohne setup.exe gesehen. Und noch nie eine install.exe, sehr wohl aber
   instmsi.exe o.s.ä., um den MSI-Installer zu installieren. Aber im
   Hauptverzeichnis, also /cdrom/ oder d:, was auch immer, muss eine
   setup.exe sein
  
 [...]
  
   Gruß gebhard
 
  Ist aber nicht.
 
  # ls /mnt/dvd
  data1.msi  ie5  install.exe  lisezmoi.doc  msi  msowc.msi  pfiles  sp 
  sql system  system95  systemnt  windows

 Dann ist das eine Eigenart der französischen Ausgabe (lisezmoi usw.
 Wahrscheinlich war ihnen setup zu amerikanisch ;-)
 Meine Office 2000 prof spuckt hier auf
 ll /cdrom |grep -i 'setup*' aus
 -r-xr-xr-x1 root root  953 Dec  5  1998 OSESETUP.INF
 -r-xr-xr-x1 root root   266511 Mar 17  1999 SETUP.EXE
 -r-xr-xr-x1 root root18508 Feb 27  1999 SETUP.HLP
 -r-xr-xr-x1 root root 2599 May  5  1999 SETUP.INI
 -r-xr-xr-x1 root root   269732 Mar 17  1999 SETUPSE.EXE
 -r-xr-xr-x1 root root 2372 Oct 27  1998 SETUPSE.INI
 ll /cdrom |grep -i 'install*' dagegen bringt nichts

  Die CD ist in Ordnung, denn unter XP habe ich Office2000 damit
  installiert und es funktionniert.

 grinsSoll ich dir meine schicken?/grins

ok, und was mache ich jetzt? Im Skript habe ich setup.exe durch 
install.exe ersetzt, wieso sagt mir winetools dann, dass auf der CD nichts 
zu installiren sei? Kommt winetools mit der französischen CD nicht zurecht? 
Vielleicht muss ich die Frage auf der französischen Liste stellen...

Klaus



Re: wine

2005-07-12 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 12 July 2005 21:48, Klaus Becker wrote:
 Le Mardi 12 Juillet 2005 22:53, Gebhard Dettmar a écrit :
  On Tuesday 12 July 2005 11:36, Klaus Becker wrote:
   Le Mardi 12 Juillet 2005 10:40, Gebhard Dettmar a écrit :
[...]

 ok, und was mache ich jetzt? Im Skript habe ich setup.exe durch
 install.exe ersetzt, wieso sagt mir winetools dann, dass auf der CD
 nichts zu installiren sei? Kommt winetools mit der französischen CD
 nicht zurecht? Vielleicht muss ich die Frage auf der französischen Liste
 stellen...
Hmm, die install.exe ist die, die du auch unter Windows zum installieren 
benutzt hast? Keine xyz.msi? Also, wenn du das so gemacht, wie Matthias 
beschrieben hat, muss ich sagen, Guepard a aucune idee ;-) Im Ernst, 
wahrscheinlich ist französische Liste wirklich die beste Idee. Die werden 
dort ja hoffentlich nicht alle englische Versionen benutzt haben.

 Klaus
Gruß Gebhard
p.s. Ich hab mich mit Wine noch nicht so beschäftigt, aber wo installiert 
der das? Brauchst du da vielleicht eine fat-Partition mit Schreibzugriff? 
(Aus Matthias' Mails zu schließen, nicht)

-- 
He draweth out the thread of his verbosity finer than the staple of his
argument.
-- William Shakespeare, Love's Labour's Lost


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine

2005-07-11 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin

 Nun habe ich XP auf einer Festplatte in einem Wechselrahmen installiert, die 
 Startdateien sind aber auf hda1 (boot.ini, config.sys usw.). Ich kann XP zwar 
 starten, aber vielleicht es daran, dass es über wine nicht will?
Versuche mal winesetup, damit kannst du dir eine wine-Konfiguration
einrichten lassen und dazu kannst du bestehende Windowssysteme dafür
nutzen ;) Im Notfall musst du wohl unter Win32 diesen Vergleich ziehen
(am besten noch OOo 2 beta und OOo 1.1.4 ;))

 tschüs
 Klaus
cheers
  Pierre


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: wine

2005-07-11 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Michael Ott, hallo auch an alle anderen

Am Sonntag, 10. Juli 2005 12:17 schrieb Michael Ott:
 Hallo Klaus!

   ich möchte MS Office Programme mit wine unter Sarge starten (für
   einene Kurs an der Uni, wo ich MS Office und OpenOffice
   vergleichen soll).
  
   Wenn ich wine /mnt/windows/Program Files/Microsoft
   Office/Office/winword.exe eingebe, bekomme ich:
  
   Dieses Programm muss installiert sein, damit Sie es ausführen
   können. 

Richtig.

Wine stellt für die Programme die gleichen Schnittstellen zur Verfügung 
wie Windows, und dafür müssen die Programme auch unter wine installiert 
sein (z.B. wegen der Registry-Einträge, sowas hat wine natürlich auch).

   Installieren Sie das Programm von seinem ursprünglichen 
   Installierungsort aus.
  
   Bei iexplore.exe z. B. bekomme ich die gleiche Meldung. Ich habe
   auch xwine installiert, das hilft mir aber auch nicht weiter.
  
   Nun habe ich XP auf einer Festplatte in einem Wechselrahmen
   installiert, die Startdateien sind aber auf hda1 (boot.ini,
   config.sys usw.). Ich kann XP zwar starten, aber vielleicht es
   daran, dass es über wine nicht will?

 Ich verwende winetools. Damit habe ich es super installieren können

 Link: http://www.von-thadden.de/Joachim/WineTools/

Wenn man in sein /etc/apt/sources.list folgendes mit aufnimmt:

deb http://wine.sourceforge.net/apt/ binary/

dann kann man sich ein ziemlich aktuelles wine (besser als das von 
Sarge) zusammen mit dem winetools direkt mit apt-get installieren. Der 
Rest ist praktisch ein Kinderspiel. Einzig beim Windows-Installer 
sollte man die Datei /usr/lib/wine/msiexec.exe.so vorher löschen oder 
umbenennen.

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: wine

2005-07-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Lundi 11 Juillet 2005 15:36, Matthias Houdek a écrit :
 Hallo Michael Ott, hallo auch an alle anderen

 Am Sonntag, 10. Juli 2005 12:17 schrieb Michael Ott:
  Hallo Klaus!
 
ich möchte MS Office Programme mit wine unter Sarge starten (für
einene Kurs an der Uni, wo ich MS Office und OpenOffice
vergleichen soll).
   
Wenn ich wine /mnt/windows/Program Files/Microsoft
Office/Office/winword.exe eingebe, bekomme ich:
   
Dieses Programm muss installiert sein, damit Sie es ausführen
können.

 Richtig.

 Wine stellt für die Programme die gleichen Schnittstellen zur Verfügung
 wie Windows, und dafür müssen die Programme auch unter wine installiert
 sein (z.B. wegen der Registry-Einträge, sowas hat wine natürlich auch).

Installieren Sie das Programm von seinem ursprünglichen
Installierungsort aus.
   
Bei iexplore.exe z. B. bekomme ich die gleiche Meldung. Ich habe
auch xwine installiert, das hilft mir aber auch nicht weiter.
   
Nun habe ich XP auf einer Festplatte in einem Wechselrahmen
installiert, die Startdateien sind aber auf hda1 (boot.ini,
config.sys usw.). Ich kann XP zwar starten, aber vielleicht es
daran, dass es über wine nicht will?
 
  Ich verwende winetools. Damit habe ich es super installieren können
 
  Link: http://www.von-thadden.de/Joachim/WineTools/

 Wenn man in sein /etc/apt/sources.list folgendes mit aufnimmt:

 deb http://wine.sourceforge.net/apt/ binary/

 dann kann man sich ein ziemlich aktuelles wine (besser als das von
 Sarge) zusammen mit dem winetools direkt mit apt-get installieren. Der
 Rest ist praktisch ein Kinderspiel. Einzig beim Windows-Installer
 sollte man die Datei /usr/lib/wine/msiexec.exe.so vorher löschen oder
 umbenennen.

hab' ich alles gemacht, klappt aber genausowenig wie vorher. Ich bekomme 
folgende Fehlermeldung:
regedit: Can't export. Registry key 
'HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall' does 
not exist!

Wenn ich versuche, Office mit winetools zu installieren, bekomme ich immer 
wieder:
wine: cannot find 'd:\setup.exe'
Wine failed with return code 1

Dabei mountet winetools die cdrom, aber darauf befindet sich tatsächlich nicht 
setup.exe, sondern install.exe. Daran liegt's vermutlich

Klaus



Re: wine

2005-07-11 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Klaus Becker, hallo auch an alle anderen

Am Montag, 11. Juli 2005 16:36 schrieb Klaus Becker:
 Le Lundi 11 Juillet 2005 15:36, Matthias Houdek a écrit :
  Hallo Michael Ott, hallo auch an alle anderen
 
  Am Sonntag, 10. Juli 2005 12:17 schrieb Michael Ott:
   Hallo Klaus!
  
 ich möchte MS Office Programme mit wine unter Sarge starten
 (für einene Kurs an der Uni, wo ich MS Office und OpenOffice
 vergleichen soll).

 Wenn ich wine /mnt/windows/Program Files/Microsoft
 Office/Office/winword.exe eingebe, bekomme ich:

 Dieses Programm muss installiert sein, damit Sie es
 ausführen können.
 
  Richtig.
 
  Wine stellt für die Programme die gleichen Schnittstellen zur
  Verfügung wie Windows, und dafür müssen die Programme auch unter
  wine installiert sein (z.B. wegen der Registry-Einträge, sowas hat
  wine natürlich auch).
 
 Installieren Sie das Programm von seinem ursprünglichen
 Installierungsort aus.

 Bei iexplore.exe z. B. bekomme ich die gleiche Meldung. Ich
 habe auch xwine installiert, das hilft mir aber auch nicht
 weiter.

 Nun habe ich XP auf einer Festplatte in einem Wechselrahmen
 installiert, die Startdateien sind aber auf hda1 (boot.ini,
 config.sys usw.). Ich kann XP zwar starten, aber vielleicht
 es daran, dass es über wine nicht will?
  
   Ich verwende winetools. Damit habe ich es super installieren
   können
  
   Link: http://www.von-thadden.de/Joachim/WineTools/
 
  Wenn man in sein /etc/apt/sources.list folgendes mit aufnimmt:
 
  deb http://wine.sourceforge.net/apt/ binary/
 
  dann kann man sich ein ziemlich aktuelles wine (besser als das von
  Sarge) zusammen mit dem winetools direkt mit apt-get installieren.
  Der Rest ist praktisch ein Kinderspiel. Einzig beim
  Windows-Installer sollte man die Datei /usr/lib/wine/msiexec.exe.so
  vorher löschen oder umbenennen.

 hab' ich alles gemacht, klappt aber genausowenig wie vorher. Ich
 bekomme folgende Fehlermeldung:
 regedit: Can't export. Registry key
 'HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninsta
ll' does not exist!

 Wenn ich versuche, Office mit winetools zu installieren, 

Naja, das musst du natürlich machen.

 bekomme ich 
 immer wieder:
 wine: cannot find 'd:\setup.exe'
 Wine failed with return code 1

 Dabei mountet winetools die cdrom, aber darauf befindet sich
 tatsächlich nicht setup.exe, sondern install.exe. Daran liegt's
 vermutlich

Schlamperei ! 
(von M$ natürlich, wie können die das einfach install.exe nennen?)

OK, dann versuch mal eine Installation über 
'wine /mount/cdrom/install.exe' (bei eingelegter und gemounteter CD 
natürlich ;-). Allerdings solltest du dir vorher flashkiller besorgen.

Besser:
Kopier die CD in ein Verzeichnis, benenn die install.exe um und verlinke 
das Verzeichnis mit ~/wine/dosdevices/d:

Oder vielleicht die eleganteste Art: 
In Zeile 1217 der Datei /usr/bin/wt211jo kannst du den Namen des 
aufzurufenden MS-Office-Installers direkt im winetool-Script ändern.

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: wine

2005-07-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Lundi 11 Juillet 2005 20:53, Matthias Houdek a écrit :
 Hallo Klaus Becker, hallo auch an alle anderen

 Am Montag, 11. Juli 2005 16:36 schrieb Klaus Becker:
  Le Lundi 11 Juillet 2005 15:36, Matthias Houdek a écrit :
   Hallo Michael Ott, hallo auch an alle anderen
  
   Am Sonntag, 10. Juli 2005 12:17 schrieb Michael Ott:
Hallo Klaus!
   
  ich möchte MS Office Programme mit wine unter Sarge starten
  (für einene Kurs an der Uni, wo ich MS Office und OpenOffice
  vergleichen soll).
 
  Wenn ich wine /mnt/windows/Program Files/Microsoft
  Office/Office/winword.exe eingebe, bekomme ich:
 
  Dieses Programm muss installiert sein, damit Sie es
  ausführen können.
  
   Richtig.
  
   Wine stellt für die Programme die gleichen Schnittstellen zur
   Verfügung wie Windows, und dafür müssen die Programme auch unter
   wine installiert sein (z.B. wegen der Registry-Einträge, sowas hat
   wine natürlich auch).
  
  Installieren Sie das Programm von seinem ursprünglichen
  Installierungsort aus.
 
  Bei iexplore.exe z. B. bekomme ich die gleiche Meldung. Ich
  habe auch xwine installiert, das hilft mir aber auch nicht
  weiter.
 
  Nun habe ich XP auf einer Festplatte in einem Wechselrahmen
  installiert, die Startdateien sind aber auf hda1 (boot.ini,
  config.sys usw.). Ich kann XP zwar starten, aber vielleicht
  es daran, dass es über wine nicht will?
   
Ich verwende winetools. Damit habe ich es super installieren
können
   
Link: http://www.von-thadden.de/Joachim/WineTools/
  
   Wenn man in sein /etc/apt/sources.list folgendes mit aufnimmt:
  
   deb http://wine.sourceforge.net/apt/ binary/
  
   dann kann man sich ein ziemlich aktuelles wine (besser als das von
   Sarge) zusammen mit dem winetools direkt mit apt-get installieren.
   Der Rest ist praktisch ein Kinderspiel. Einzig beim
   Windows-Installer sollte man die Datei /usr/lib/wine/msiexec.exe.so
   vorher löschen oder umbenennen.
 
  hab' ich alles gemacht, klappt aber genausowenig wie vorher. Ich
  bekomme folgende Fehlermeldung:
  regedit: Can't export. Registry key
  'HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninsta
 ll' does not exist!
 
  Wenn ich versuche, Office mit winetools zu installieren,

 Naja, das musst du natürlich machen.

  bekomme ich
  immer wieder:
  wine: cannot find 'd:\setup.exe'
  Wine failed with return code 1
 
  Dabei mountet winetools die cdrom, aber darauf befindet sich
  tatsächlich nicht setup.exe, sondern install.exe. Daran liegt's
  vermutlich

 Schlamperei !
 (von M$ natürlich, wie können die das einfach install.exe nennen?)

 OK, dann versuch mal eine Installation über
 'wine /mount/cdrom/install.exe' (bei eingelegter und gemounteter CD
 natürlich ;-). Allerdings solltest du dir vorher flashkiller besorgen.

 Besser:
 Kopier die CD in ein Verzeichnis, benenn die install.exe um und verlinke
 das Verzeichnis mit ~/wine/dosdevices/d:

 Oder vielleicht die eleganteste Art:
 In Zeile 1217 der Datei /usr/bin/wt211jo kannst du den Namen des
 aufzurufenden MS-Office-Installers direkt im winetool-Script ändern.

Hab' ich gemacht, klappt aber immer noch nicht.

Jetzt bekomme ich:
WINEDLLOVERRIDES= wine d:\install.exe
und 
Kein installierbares Programm auf der CDROM.

Ebenso:
$ wine /mnt/dvd/install.exe
Wine failed with return code 245

Was bedeutet das wieder?

Klaus



Re: wine

2005-07-11 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Klaus Becker, hallo auch an alle anderen

Am Montag, 11. Juli 2005 23:07 schrieb Klaus Becker:
 Le Lundi 11 Juillet 2005 20:53, Matthias Houdek a écrit :
  Hallo Klaus Becker, hallo auch an alle anderen
 
  Am Montag, 11. Juli 2005 16:36 schrieb Klaus Becker:
   Le Lundi 11 Juillet 2005 15:36, Matthias Houdek a écrit :
Hallo Michael Ott, hallo auch an alle anderen
   
Am Sonntag, 10. Juli 2005 12:17 schrieb Michael Ott:
 Hallo Klaus!

   ich möchte MS Office Programme mit wine unter Sarge
   starten (für einene Kurs an der Uni, wo ich MS Office und
   OpenOffice vergleichen soll).
  
   Wenn ich wine /mnt/windows/Program Files/Microsoft
   Office/Office/winword.exe eingebe, bekomme ich:
  
   Dieses Programm muss installiert sein, damit Sie es
   ausführen können.
   
Richtig.
   
Wine stellt für die Programme die gleichen Schnittstellen zur
Verfügung wie Windows, und dafür müssen die Programme auch
unter wine installiert sein (z.B. wegen der Registry-Einträge,
sowas hat wine natürlich auch).
   
   Installieren Sie das Programm von seinem ursprünglichen
   Installierungsort aus.
  
   Bei iexplore.exe z. B. bekomme ich die gleiche Meldung.
   Ich habe auch xwine installiert, das hilft mir aber auch
   nicht weiter.
  
   Nun habe ich XP auf einer Festplatte in einem
   Wechselrahmen installiert, die Startdateien sind aber auf
   hda1 (boot.ini, config.sys usw.). Ich kann XP zwar
   starten, aber vielleicht es daran, dass es über wine
   nicht will?

 Ich verwende winetools. Damit habe ich es super installieren
 können

 Link: http://www.von-thadden.de/Joachim/WineTools/
   
Wenn man in sein /etc/apt/sources.list folgendes mit aufnimmt:
   
deb http://wine.sourceforge.net/apt/ binary/
   
dann kann man sich ein ziemlich aktuelles wine (besser als das
von Sarge) zusammen mit dem winetools direkt mit apt-get
installieren. Der Rest ist praktisch ein Kinderspiel. Einzig
beim
Windows-Installer sollte man die Datei
/usr/lib/wine/msiexec.exe.so vorher löschen oder umbenennen.
  
   hab' ich alles gemacht, klappt aber genausowenig wie vorher. Ich
   bekomme folgende Fehlermeldung:
   regedit: Can't export. Registry key
   'HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uni
  nsta ll' does not exist!
  
   Wenn ich versuche, Office mit winetools zu installieren,
 
  Naja, das musst du natürlich machen.
 
   bekomme ich
   immer wieder:
   wine: cannot find 'd:\setup.exe'
   Wine failed with return code 1
  
   Dabei mountet winetools die cdrom, aber darauf befindet sich
   tatsächlich nicht setup.exe, sondern install.exe. Daran liegt's
   vermutlich
 
  Schlamperei !
  (von M$ natürlich, wie können die das einfach install.exe nennen?)
 
  OK, dann versuch mal eine Installation über
  'wine /mount/cdrom/install.exe' (bei eingelegter und gemounteter CD
  natürlich ;-). Allerdings solltest du dir vorher flashkiller
  besorgen.
 
  Besser:
  Kopier die CD in ein Verzeichnis, benenn die install.exe um und
  verlinke das Verzeichnis mit ~/wine/dosdevices/d:
 
  Oder vielleicht die eleganteste Art:
  In Zeile 1217 der Datei /usr/bin/wt211jo kannst du den Namen des
  aufzurufenden MS-Office-Installers direkt im winetool-Script
  ändern.

 Hab' ich gemacht, klappt aber immer noch nicht.

 Jetzt bekomme ich:
 WINEDLLOVERRIDES= wine d:\install.exe
 und
 Kein installierbares Programm auf der CDROM.

Die Zeile im Script heißt:

 installer= $WINE d:\\setup.exe

Dort bitte nur das setup gegen install tauschen.

Dann sollte es klappen. Vorausgesetzt natürlich, install.exe ist 
wirklich der Installer für MS-Office.

 Ebenso:
 $ wine /mnt/dvd/install.exe
 Wine failed with return code 245

 Was bedeutet das wieder?

Winetools kennt wie Windows nur Laufwerkspfade.

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: wine

2005-07-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dimanche 10 Juillet 2005 10:51, Klaus Becker a écrit :
 Moin,

 ich möchte MS Office Programme mit wine unter Sarge starten (für einene
 Kurs an der Uni, wo ich MS Office und OpenOffice vergleichen soll).

 Wenn ich wine /mnt/windows/Program Files/Microsoft
 Office/Office/winword.exe eingebe, bekomme ich:

 Dieses Programm muss installiert sein, damit Sie es ausführen können.
 Installieren Sie das Programm von seinem ursprünglichen Installierungsort
 aus.

 Bei iexplore.exe z. B. bekomme ich die gleiche Meldung. Ich habe auch xwine
 installiert, das hilft mir aber auch nicht weiter.

 Nun habe ich XP auf einer Festplatte in einem Wechselrahmen installiert,
 die Startdateien sind aber auf hda1 (boot.ini, config.sys usw.). Ich kann
 XP zwar starten, aber vielleicht es daran, dass es über wine nicht will?

 tschüs
 Klaus

Zusatzinfo:

bei obigem Befehl sagt wine noch in der konsole:

Please use the registry key HKEY_CURRENT_CONFIG\Software\Fonts\LogPixels
to set the screen resolution and remove the Resolution entry in the config 
file
fixme:msi:MsiGetProductCodeW L{CC29E963-7BC2-11D1-A921-00A0C91E2AA2} L
Wine exited with a successful status

In HKEY_CURRENT_CONFIG\Software\Fonts\LogPixels steht nur die Zahl 60.

Klaus




Re: wine

2005-07-10 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Klaus!

  ich möchte MS Office Programme mit wine unter Sarge starten (für einene
  Kurs an der Uni, wo ich MS Office und OpenOffice vergleichen soll).
 
  Wenn ich wine /mnt/windows/Program Files/Microsoft
  Office/Office/winword.exe eingebe, bekomme ich:
 
  Dieses Programm muss installiert sein, damit Sie es ausführen können.
  Installieren Sie das Programm von seinem ursprünglichen Installierungsort
  aus.
 
  Bei iexplore.exe z. B. bekomme ich die gleiche Meldung. Ich habe auch xwine
  installiert, das hilft mir aber auch nicht weiter.
 
  Nun habe ich XP auf einer Festplatte in einem Wechselrahmen installiert,
  die Startdateien sind aber auf hda1 (boot.ini, config.sys usw.). Ich kann
  XP zwar starten, aber vielleicht es daran, dass es über wine nicht will?
 

Ich verwende winetools. Damit habe ich es super installieren können

Link: http://www.von-thadden.de/Joachim/WineTools/

CU
 
  Michael  
  
--   
   Michael Ott, e-mail: [EMAIL PROTECTED], www.zolnott.de   
I am registered as user #275453 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


pgp3S23i6Wenv.pgp
Description: PGP signature


Re: wine + internet explorer

2005-01-24 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag, 24. Januar 2005 01:27 schrieb Gerhard Gaußling:
 Am Sonntag 23 Januar 2005 22:15 schrieb Matthias Houdek:
  s/s/S/g für den Link da oben ;-)

 Hallo Matthias,

 das scheint eine Schwäche (oder Stärke??) der wikipedia software
 zutagezufördern...

Nixen sind nun mal sehr (case-)sensitive Wesen ;-)

-- 
Gruß
MaxX

Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet.



Re: wine + internet explorer

2005-01-24 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Montag 24 Januar 2005 10:50 schrieb Matthias Houdek:
 Nixen sind nun mal sehr (case-)sensitive Wesen ;-)

Hmm ... stimmt auch wieder, aber kann man das in apache nicht 
einstellen?

ciao

Gerhard


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine + internet explorer

2005-01-24 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag, 24. Januar 2005 18:20 schrieb Gerhard Gaußling:
 Am Montag 24 Januar 2005 10:50 schrieb Matthias Houdek:
  Nixen sind nun mal sehr (case-)sensitive Wesen ;-)

 Hmm ... stimmt auch wieder, aber kann man das in apache nicht
 einstellen?

Ja - aber wer macht das schon?

-- 
Gruß
MaxX

Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet.



Re: wine + internet explorer

2005-01-23 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 20. Januar 2005 22:40 schrieb Gerhard Gaußling:

 http://www.wikipedia.de/wiki/stockholm-syndrom gibt Gelegenheit zur
 Erklärung.

Das heißt wohl, das dieses Syndrom eine Erfindung von dir ist, bei mir 
gibt deine URL: 

Diese Seite existiert noch nicht. 
Wählen Sie Seite bearbeiten aus, wenn Sie sie anlegen möchten.
 
Falls Sie neu hier sind, empfehlen wir Ihnen aber zunächst unsere ersten 
Schritte.

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882


pgpvjjGQYf3Zl.pgp
Description: PGP signature


Re: wine + internet explorer

2005-01-23 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Sonntag 23 Januar 2005 21:45 schrieb Werner Mahr:
 Das heißt wohl, das dieses Syndrom eine Erfindung von dir ist, bei
 mir gibt deine URL:

Nein, das sollte 'ne Einladung an Walter sein das ganze mal zu 
erklären ;-).

Spaß bei Seite: Ich habe da wohl mit copy  paste was 
durcheinandergebracht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Stockholm_Syndrom

ciao

Gerhard 



Re: wine + internet explorer

2005-01-23 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag, 23. Januar 2005 21:45 schrieb Werner Mahr:
 Am Donnerstag, 20. Januar 2005 22:40 schrieb Gerhard Gaußling:
  http://www.wikipedia.de/wiki/stockholm-syndrom gibt Gelegenheit zur
  Erklärung.

 Das heißt wohl, das dieses Syndrom eine Erfindung von dir ist, bei
 mir gibt deine URL:

 Diese Seite existiert noch nicht. ...

s/s/S/g für den Link da oben ;-)

-- 
Gruß
MaxX

Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet.



Re: wine + internet explorer

2005-01-23 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Sonntag 23 Januar 2005 22:15 schrieb Matthias Houdek:
 s/s/S/g für den Link da oben ;-)

Hallo Matthias,

das scheint eine Schwäche (oder Stärke??) der wikipedia software 
zutagezufördern...

ciao

Gerhard 



Re: wine + internet explorer

2005-01-22 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 22. Januar 2005 00:21 schrieb Alexander Krogloth:
 mahlzeit

   Also  ich nicht, ich halte mich an die Vorgaben vom W3C und damit
   ist für meine Homepage alles in Ordnung - wer
   Darstellungsprobleme hat und sich bei mir meldet bekommt den
   freundlichen Hinweis sich doch bitte einen richtigen Webbrowser
   zuzulegen...
 
  Hab ich auch - direkt auf meiner privaten Seite, wenn sie
  entddeckt, dass ein echter IE drauf zugreift.

 mich wuerde mal gerne interessiern wie das funktioniert
 waere net wenn du mir dsa script einfach schicken koenntest bevor ich
 erst lange danach suchen muss ...

Nagut. Aber dann schicke ich es an alle.
Übrigens hast du Glück gehabt, dass ich deine Mail überhaupt gelesen 
habe (Siehe Signatur). Ich hab nur nach einer Mail gesucht, die sich 
evtl. in den SPAM-Filter verirrt haben könnte - und bin dabei drauf 
gestoßen.

Eine Möglichkeit (Auszug):
...
script type=text/javascript!-- 
  function btest() {
if (test=document.all.tags(p)[0].outerHTML) {
  alert(MSIE :-();
} else {
  alert(richtiger Browser :-));
}
  }
--/script
... 
body onload=javascript:btest()
...

Da nur der MSIE im DOM das Object all kennt, mit dem sich jedes 
beliebige Element der Seite ansprechen lässt, kann auch nur der MSIE 
z.B den HTML-Code des ersten p-Tags (das hier exemplarisch genommen 
wurde) über diese Art des Zugriffs der Variable test zuweisen. Bei 
allen anderen Browsern schlägt die Wertzuweisung fehl.

Natürlich kann man das nach Belieben anpassen. Allerdings sollte man es 
auf jeden Fall testen, denn zumindest der Konqueror kann z.B. über 
test=document.all.length die Anzahl der Tags der Seite zählen und 
würde somit als MSIE erkannt werden.

-- 
Gruß
MaxX

Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet.



Re: wine + internet explorer

2005-01-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-20 22:40:53, schrieb Gerhard Gaußling:

 Es handelt sich ja immerhin um einen Browser mit sehr hoher Verbreitung: 
 http://www.adtech.de/NewsPresse/framepresse.php?lang_id=denode=4current=147
 Wie solche Ergebnisse allerdings zustandekommen weiß ich nicht. 

Öhm, wie meinst Du das ?
Du brauchst doch nur die Verkauften Windows Lizenzen Zählen...

Vor allem kannste den IE nicht deinstallieren weil sonst das
Windows nicht mehr funktioniert.

Aber die sache mit dem if endif werde ich in meine
Seiten einbauen... Sowas hätte ich schon früher wissen müssen...
jetzt muß ich mir nen Sckript schreiben das meine HTMLs editiert.

 ciao
 
 Gerhard

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: wine + internet explorer

2005-01-21 Diskussionsfäden Christoph Gruber
Am Donnerstag, 20. Januar 2005 15:20 schrieb Felix M. Palmen:

 pt. Das berücksichtigt die Auflösung. Du musst sie auf deinem System
 natürlich korrekt einstellen. http://www.akk.org/~zorg/fontsize/

ich bezug mich auf px, und aus gutem grund.

  btw: opera hat die segensreiche option fremd-css durch eigene zu
  überschreiben, um diesen wahnsinn ein ende zu bereiten, zumindest bei
  seiten, die sich halbwegs standardkonform verhalten.

 Bei Seiten, die sich vernünftig verhalten, ist das nicht nötig, weil die
 Schriftgrößen in pt und nicht in px angegeben sind.

diese sind leider extrem selten.

 Ändert nichts daran, dass pixelgenaue Layouts mit CSS keineswegs
 irgendwelcher Verrenkungen bedürfen. Nur sinnvoll sind sie eben nicht
 unbedingt.

pixelgenau bedarf verrenkungen, weil eben du bei 5 browsern 7 lösungen 
kriegst, und um das in den griff zu bekommen musst du verrenkungen machen.

-- 
grisu



Re: wine + internet explorer

2005-01-21 Diskussionsfäden Christoph Gruber
Am Donnerstag, 20. Januar 2005 19:27 schrieb Martin Röhricht:

 Eben, genau. Man möchte beispielsweise Bilder pixelgenau aneinanderfügen
 und um ein großes ganzes Layout zu gestalten, nimmt man eben auch nicht
 eine große Imagemap, sondern viele kleine Grafiken, bei denen möglichst
 vieles auf rein textueller Ebene gelöst werden soll.

aber da fangen dann wieder die darstellungsverrenkungen an.
btw: wozu soll das gut sein?
es gibt genug DTP-formate, html gehört nicht dazu.

 Mir scheint vielmehr, Du hast noch nie auf halbwegs professionellem Wege
 damit zu tun gehabt

stimmt, ich bin opfer, nicht täter.

 und tust Dich daher schwer Dich in die Lage hinein 
 zu versetzen, dass man von einem Grafiker, der seinen Namen verdient
 hat, ein exaktes Layout geliefert bekommt,

ich sch auf exaktes layout. HTML != DTP.

 welches es dann in HTML 
 umzusetzen gilt. Da hilft es nicht mehr, dass man sein private plaintext
 Homepage ganz einfach W3C konform gestalten kann. Das ist absolut
 nichttrivial in manchen Dingen und ich möchte gerne wissen, ob Du Deinem
 Vorgesetzten oder auch dem Kunden mitteilen möchtest, dass Du die
 Vorlage des Designers nicht pixelgenau umsetzen willst, weil es »auch
 gar nicht die sache des publizierers ist, das aussehen festzulegen,
 sondern die sache des betrachters«.

auch die html-codierer sind nur indirekt täter, sondern meist auch opfer. 
haupttäter sind sicher die denkunfähigen in diversen abteilungen, die vor 40 
jahren werbung auf plakaten und in prospekten gemacht haben, und seither nix 
dazulernten.

-- 
grisu



Re: wine + internet explorer

2005-01-21 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Christoph,

* Christoph Gruber [EMAIL PROTECTED] [20050121 10:59]:
 Am Donnerstag, 20. Januar 2005 15:20 schrieb Felix M. Palmen:
 
  pt. Das berücksichtigt die Auflösung. Du musst sie auf deinem System
  natürlich korrekt einstellen. http://www.akk.org/~zorg/fontsize/
 
 ich bezug mich auf px, und aus gutem grund.

Dann hast du falsch gelesen. Ich schrieb, dass ich die Verwendung von
px nicht überall sinnvoll finde, weil ich Schriften doch gern immer
gleich groß hätte. Deshalb ist ein pixelgenaues Layout mit Hilfe von
CSS aber noch lange keine Verrenkung.

 pixelgenau bedarf verrenkungen, weil eben du bei 5 browsern 7 lösungen 
 kriegst, und um das in den griff zu bekommen musst du verrenkungen machen.

Falsch. Wenn du gewisse Unfähigkeiten des IE bei der Positionierungsart
absolute umgehst, war es das schon. Sofern du beim Standard bleibst.

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: wine + internet explorer

2005-01-21 Diskussionsfäden Christoph Gruber
Am Freitag, 21. Januar 2005 12:31 schrieb Felix M. Palmen:

 Falsch. Wenn du gewisse Unfähigkeiten des IE bei der Positionierungsart
 absolute umgehst, war es das schon. Sofern du beim Standard bleibst.

und auch das ergebnis ist falsch (bei px), denn dann krieg ich bei 1600x1200 
nur briefmarkengrosse seiten, die aber für meinen palm trotzdem zu gross 
sind.
darum bleibe ich dabei: bitte keine pixelgenaue webseiten. ist ja auch niht 
notwendig

-- 
grisu



Re: wine + internet explorer

2005-01-21 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Christoph,

* Christoph Gruber [EMAIL PROTECTED] [20050121 14:24]:
 und auch das ergebnis ist falsch (bei px), denn dann krieg ich bei 1600x1200 
 nur briefmarkengrosse seiten, die aber für meinen palm trotzdem zu gross 
 sind.
 darum bleibe ich dabei: bitte keine pixelgenaue webseiten. ist ja auch niht 
 notwendig

Ist auch meine Meinung. Und trotzdem braucht man keinerlei
Verrenkungen dazu. Und das ist auch gut so, dann für einzelne
Elemente einer ganzen Seite können pixelgenaue Angaben durchaus mal
sehr nützlich sein.

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Diskussionsfäden Christoph Gruber
Am Mittwoch, 19. Januar 2005 11:53 schrieb Martin Röhricht:
 Das klingt ja schön und gut, allerdings interpretieren die Browser
 selbst W3C konformen Code unterschiedlich. Das ist nämlich nicht
 festgeklopft, wie pixelgenau der Browser etwas umsetzen soll.

Ohhjahhh, endlich mein stichwort.
natürlich ist nicht fetsgeklopft, wie entwas im browserfenster dargestellt 
wird, weil's auch gar nicht die sache des publizierers ist, das aussehen 
festzulegen, sondern die sache des betrachters. wer's pixelgenau haben will, 
soll's pixelgenau machen: mit pixeln in den formaten GIF und JPG.

-- 
grisu



[OT] Vogelspinnen-Download ;-) (was: Re: wine + internet explorer)

2005-01-20 Diskussionsfäden Martin Samesch
On Wed, Jan 19, 2005 at 09:19:32PM +0100, Michelle Konzack wrote:
 Am 2005-01-19 21:12:33, schrieb Martin Samesch:
 
 [...]
  Keine Chance. Zumindest die Männchen sind schon längst nicht mehr am
  Leben (zuletzt aktualisiert am 19.03.00). ;-)
 
 Du bist gemein...
 Einfach auf den Scanner legen und Klappe zu... :-/

Nein. Die Terrarien haben eine NIC. ;-)

 Oder weil die Weibchens die Mänchens danach aufmampfen :-)
 (Habe ich im Fernsehn gesehen...)

Kommt vor, ist bei Vogelspinnen aber eher die Ausnahme (sozusagen
Mehrweg-Männchen ;-). Den umgekehrten Fall gibts auch
(sinnvollerweise noch viel seltener).

Wie bekomme ich jetzt wieder die Kurve zu Debian? Sorry ...

Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Henri Wahl wrote:
Darf ich fragen, warum du diesen Schrott installieren willts ?

Klar - weil mir ein Bekannter erzählt hat, das sei der derzeit sicherste
Browser.
Warum installierst du dir dann nicht Windows? Ist doch laut Microsoft 
auch das sicherste Betrübssystem...

Stefan
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Diskussionsfäden Henri Wahl
.
 
 Warum installierst du dir dann nicht Windows? Ist doch laut Microsoft
 auch das sicherste Betrübssystem...
 

Ist mir zu teuer und soll ja angeblich ein paar Probleme haben. Die Mischung
sicherstes Betriebssystem (Linux) + sicherster Browser (Internet Explorer)
scheint mir da am besten.

Gruß - Henri


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-19 19:53:03, schrieb Gerhard Gaußling:

 oder hier:
 http://www.mozilla.org/docs/web-developer/upgrade_2.html#object

Das ist ja nervig...

 Durch Hagen Künel bin ich gestern hierauf aufmerksam geworden:
 http://www.fefe.de/nowindows/ Das passt irgendwie auch auf diese 
 Diskussion.

Wo er recht hat, hat er recht...

 Die einzig sinnvolle Art und Weise dem zu begegnen, wäre also dem IE 
 Benutzer bei nicht unterstützten Elementen einen standardkonformen 
 Browser zu empfehlen. Und die nichtunterstützten Elemente sind beim IE 
 nunmal häufiger vorhanden als bei den meisten anderen Browsern.

Das sehe ich auch so...

 ciao
 
 Gerhard

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-20 11:09:48, schrieb Christoph Gruber:

 Ohhjahhh, endlich mein stichwort.
 natürlich ist nicht fetsgeklopft, wie entwas im browserfenster dargestellt 
 wird, weil's auch gar nicht die sache des publizierers ist, das aussehen 
 festzulegen, sondern die sache des betrachters. wer's pixelgenau haben will, 
 soll's pixelgenau machen: mit pixeln in den formaten GIF und JPG.

Das sind dann die 10 kByte kleinen HTML-Dateien
mit rund 200-500 kByte Pics drin...

NO MERCIE !!!

Und dann auch noch GIF und JPEG... wie währe es mit PNG ?

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Diskussionsfäden Christoph Gruber
Am Donnerstag, 20. Januar 2005 14:06 schrieb Michelle Konzack:

 Das sind dann die 10 kByte kleinen HTML-Dateien
 mit rund 200-500 kByte Pics drin...

10 kB ist wahrscheinlich schon zu gross


 NO MERCIE !!!

genau, NO MERCIE !!! zu pixelgenauen webseiten und den verrenkungen die nötig 
sind, diese zu erreichen.


 Und dann auch noch GIF und JPEG... wie währe es mit PNG ?

von mir aus auch PNG. aber leute die PNG benutzen (aktiv) verwenden 
statistisch betrachtet wesentlich seltener pixel-genaue webseiten als GIF- 
und JPG-User.

-- 
grisu



Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Christoph,

* Christoph Gruber [EMAIL PROTECTED] [20050120 14:40]:
 genau, NO MERCIE !!! zu pixelgenauen webseiten und den verrenkungen die nötig 
 sind, diese zu erreichen.

Durchgängig px als Längeneinheit zu verwenden ist also eine
Verrenkung? Mal abgesehen, dass ich persönlich es ziemlichen Unfug
finde, denn zumindest Schriftgrößen sollten immer gleich groß
erscheinen, und dazu ist px nicht geeignet -- eine Verrenkung kann
ich dabei trotzdem nicht erkennen.

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-20 14:52:15, schrieb Felix M. Palmen:
 Hallo Christoph,

 Durchgängig px als Längeneinheit zu verwenden ist also eine
 Verrenkung? Mal abgesehen, dass ich persönlich es ziemlichen Unfug
 finde, denn zumindest Schriftgrößen sollten immer gleich groß
 erscheinen, und dazu ist px nicht geeignet -- eine Verrenkung kann
 ich dabei trotzdem nicht erkennen.

Frage:  Wie erstellst Du eien Webseite in der weit über 200 PICS drin
sind, von denen die meisten gerade mal 100-300 Bytes groß sind.

Mit welchen Tools wird so ein Müll erstellt ?

Ich bin mal hergegangen und habe von solch einem Server mal die
index.html per 'wget' gemirrort... Eine HTML Seite, ein dutzend *.js,
dann eine handvoll *.css und der Rest ein Horror von über 200 Pics.

Wenn Du sowas hast, biste schon gezwungen, squid zu installieren...

Bei mir sind rund 80.000 Dateien gecached (rund 550 MByte)

 Grüße, Felix

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Diskussionsfäden Christoph Gruber
Am Donnerstag, 20. Januar 2005 14:52 schrieb Felix M. Palmen:

 Durchgängig px als Längeneinheit zu verwenden ist also eine
 Verrenkung? Mal abgesehen, dass ich persönlich es ziemlichen Unfug
 finde, denn zumindest Schriftgrößen sollten immer gleich groß
 erscheinen, und dazu ist px nicht geeignet -- eine Verrenkung kann
 ich dabei trotzdem nicht erkennen.

was ist gleich gross?
mein N9500 hat 640x200 mein desktop 1600x1200, meine laptop 1024x768. was 
heisst da gleich gross?
btw: opera hat die segensreiche option fremd-css durch eigene zu 
überschreiben, um diesen wahnsinn ein ende zu bereiten, zumindest bei seiten, 
die sich halbwegs standardkonform verhalten.
und seiten, die auf meine desktop ca 1/6 der fläche ausfüllen, sind für meinen 
communicator zu gross.

-- 
grisu



Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Christoph,

* Christoph Gruber [EMAIL PROTECTED] [20050120 15:08]:
  Durchgängig px als Längeneinheit zu verwenden ist also eine
  Verrenkung? Mal abgesehen, dass ich persönlich es ziemlichen Unfug
  finde, denn zumindest Schriftgrößen sollten immer gleich groß
  erscheinen, und dazu ist px nicht geeignet -- eine Verrenkung kann
  ich dabei trotzdem nicht erkennen.
 
 was ist gleich gross?
 mein N9500 hat 640x200 mein desktop 1600x1200, meine laptop 1024x768. was 
 heisst da gleich gross?

pt. Das berücksichtigt die Auflösung. Du musst sie auf deinem System
natürlich korrekt einstellen. http://www.akk.org/~zorg/fontsize/

 btw: opera hat die segensreiche option fremd-css durch eigene zu 
 überschreiben, um diesen wahnsinn ein ende zu bereiten, zumindest bei seiten, 
 die sich halbwegs standardkonform verhalten.

Bei Seiten, die sich vernünftig verhalten, ist das nicht nötig, weil die
Schriftgrößen in pt und nicht in px angegeben sind.

Ändert nichts daran, dass pixelgenaue Layouts mit CSS keineswegs
irgendwelcher Verrenkungen bedürfen. Nur sinnvoll sind sie eben nicht
unbedingt.

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Michelle,

* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [20050120 15:10]:
 Frage:  Wie erstellst Du eien Webseite in der weit über 200 PICS drin
 sind, von denen die meisten gerade mal 100-300 Bytes groß sind.

Das will ich nicht, warum sollte ich sowas erstellen? Wo ist der Bezug
zu meinem Posting?

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Jan 20, 2005 at 03:20:36PM +0100, Felix M. Palmen wrote:
 * Christoph Gruber [EMAIL PROTECTED] [20050120 15:08]:
  mein N9500 hat 640x200 mein desktop 1600x1200, meine laptop 1024x768. was 
  heisst da gleich gross?
 
 pt. Das berücksichtigt die Auflösung. Du musst sie auf deinem System
 natürlich korrekt einstellen. http://www.akk.org/~zorg/fontsize/

Allerdings sollte DisplaySize nur dann setzen wenn ddc den Wert nicht vom
Monitor übermittelt bekommt. Ein Blick in /var/log/XFree86.0.log offenbart
dies und enthält auch die DPI-Werte für X und Y.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Felix M. Palmen wrote:
Ändert nichts daran, dass pixelgenaue Layouts mit CSS keineswegs
irgendwelcher Verrenkungen bedürfen. Nur sinnvoll sind sie eben nicht
unbedingt.
Sinnvoll ist es nur dann, wenn das Layout an Bildern ausgerichtet werden 
soll. Sonst sind relative Angaben wie em oder Prozent gscheiter.

Helmut Wollmersdorfer
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Am Donnerstag, den 20.01.2005, 11:09 +0100 schrieb Christoph Gruber:
 Am Mittwoch, 19. Januar 2005 11:53 schrieb Martin Röhricht:
  Das klingt ja schön und gut, allerdings interpretieren die Browser
  selbst W3C konformen Code unterschiedlich. Das ist nämlich nicht
  festgeklopft, wie pixelgenau der Browser etwas umsetzen soll.
 
 Ohhjahhh, endlich mein stichwort.
 natürlich ist nicht fetsgeklopft, wie entwas im browserfenster dargestellt 
 wird, weil's auch gar nicht die sache des publizierers ist, das aussehen 
 festzulegen, sondern die sache des betrachters. wer's pixelgenau haben will, 
 soll's pixelgenau machen: mit pixeln in den formaten GIF und JPG.

Eben, genau. Man möchte beispielsweise Bilder pixelgenau aneinanderfügen
und um ein großes ganzes Layout zu gestalten, nimmt man eben auch nicht
eine große Imagemap, sondern viele kleine Grafiken, bei denen möglichst
vieles auf rein textueller Ebene gelöst werden soll.
Mir scheint vielmehr, Du hast noch nie auf halbwegs professionellem Wege
damit zu tun gehabt und tust Dich daher schwer Dich in die Lage hinein
zu versetzen, dass man von einem Grafiker, der seinen Namen verdient
hat, ein exaktes Layout geliefert bekommt, welches es dann in HTML
umzusetzen gilt. Da hilft es nicht mehr, dass man sein private plaintext
Homepage ganz einfach W3C konform gestalten kann. Das ist absolut
nichttrivial in manchen Dingen und ich möchte gerne wissen, ob Du Deinem
Vorgesetzten oder auch dem Kunden mitteilen möchtest, dass Du die
Vorlage des Designers nicht pixelgenau umsetzen willst, weil es »auch
gar nicht die sache des publizierers ist, das aussehen festzulegen,
sondern die sache des betrachters«. 
Viel Erfolg hierbei.

Martin



Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Henri Wahl wrote:

 sicherster Browser (Internet Explorer)

LOL

ciao

Gerhard


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Diskussionsfäden Walter Saner
Gerhard Gaußling schrieb:

 Henri Wahl wrote:
 
  sicherster Browser (Internet Explorer)
 
 LOL

Das Stockholmsyndrom ist nicht zum Lachen!!!1!


Ciao
Walter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Donnerstag 20 Januar 2005 20:20 schrieb Walter Saner:
 Stockholmsyndrom

Da hast Du natürlich auch wieder Recht. 

http://www.wikipedia.de/wiki/stockholm-syndrom gibt Gelegenheit zur 
Erklärung.

Wenn sich jemand so sehr vom MSIE gefangen lassen nimmt wie z.B. auch 
der Athor der schon aufgeführten website www.patriot.ch, dann ist das 
eigendlich nicht mehr zum Lachen, weil es ja jeden betrifft, der sich 
im web bewegt, insbesondere diejenigen, die websites 
erstellen/programmieren.

Nichts ist gräßlicher als die Notwendigkeit der cross-browser 
Programmierung . 

Aber wenn man darauf verzichtet gehen halt manche Dinge nicht, wenn man 
will, dass die Benutzer des IE das Ergebnis auch ansehnlich 
wiedergegeben bekommen. 

Es handelt sich ja immerhin um einen Browser mit sehr hoher Verbreitung: 
http://www.adtech.de/NewsPresse/framepresse.php?lang_id=denode=4current=147
Wie solche Ergebnisse allerdings zustandekommen weiß ich nicht. 

Ist wohl auch nicht so entscheidend. Man kann w3c-konformen HTML code 
schreiben, den selbst der IE frisst ;-) 

Den Fingerzeig mit dem Hinweis auf w3c standartkonforme Browser sollte 
man sich aber nicht verkneifen.

ciao

Gerhard



Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Martin,

* Martin Reising [EMAIL PROTECTED] [20050120 16:03]:
 On Thu, Jan 20, 2005 at 03:20:36PM +0100, Felix M. Palmen wrote:
  
  pt. Das berücksichtigt die Auflösung. Du musst sie auf deinem System
  natürlich korrekt einstellen. http://www.akk.org/~zorg/fontsize/
 
 Allerdings sollte DisplaySize nur dann setzen wenn ddc den Wert nicht vom
 Monitor übermittelt bekommt. Ein Blick in /var/log/XFree86.0.log offenbart
 dies und enthält auch die DPI-Werte für X und Y.

Interessant, mein Monitor scheint das nicht zu tun, aber das ist sicher
eine Ergänzung wert. Funktioniert das prinzipiell auch unter Windows XP?

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Jan 21, 2005 at 12:25:33AM +0100, Felix M. Palmen wrote:
 * Me [20050120 16:03]:
  Allerdings sollte DisplaySize nur dann setzen wenn ddc den Wert nicht vom
  Monitor übermittelt bekommt. Ein Blick in /var/log/XFree86.0.log offenbart
  dies und enthält auch die DPI-Werte für X und Y.
 
 Interessant, mein Monitor scheint das nicht zu tun, aber das ist sicher
 eine Ergänzung wert.

DDC und keine DisplaySize ist mir bisher nur bei Laptop-TFT begegnet,
allerdings könnte das auch an xserver-xfree86  4.3 liegen.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Wednesday 19 January 2005 00:15, Andreas Pakulat wrote:
 On 18.Jan 2005 - 23:15:46, Marco Weiglein wrote:
   Darf ich fragen, warum du diesen Schrott installieren willts ?
 
  Natürlich ist er schrott, allerdings hat er trotzdem einen Marktanteil
  von über 90% (warum auch immer...).

 Das ist FUD, denn es berücksichtigt nicht wieviele ihren Mozilla/Opera
 oder sonstwas als IE ausgeben, damit die Webseiten die sie besuchen
 wollen/müssen korrekt funktionieren - hab grad letztens wieder sowas
 mit dem Konqueror machen müssen (ansonsten wurde mir vom freundlichen
 WebAdmin eine Seite gezeigt die sagt: Nimm den IE oder du kriegst
 nichts zu sehen - foward wurde mittels JS gemacht)

  Wenn man eine eigene Homepage
  bastelt, will man nun doch wissen, wies bei fast allen Surfern
  ausschaut...

 Also  ich nicht, ich halte mich an die Vorgaben vom W3C und damit ist
 für meine Homepage alles in Ordnung - wer Darstellungsprobleme hat und
 sich bei mir meldet bekommt den freundlichen Hinweis sich doch bitte
 einen richtigen Webbrowser zuzulegen...

 Im kommerziellen Umfeld kann man sich das freilich nicht immer
 erlauben, jedoch wage ich mal zu bezweifeln dass dann nicht auch ein
 Windows-PC mit IE drauf zur Verfügung steht...

  Jedenfalls ist das der einzige plausible Grund, den ich mir vorstellen
  kann... ;)

 Ich kann mir überhaupt keinen plausiblen Grund vorstellen, ausser das
 eine Website die man unbedingt braucht (warum auch immer) nur mit nem
 richtigen IE funktioniert (z.B. diese schicken Dialer-Seiten ;-)
Den IE nimmt man genauso zum Seiten testen, wie alle anderen Browser auch 
(s. z.B. www.jan-trippler.de unter 
'Der alltägliche Browser-Wahnsinn'
 Andreas
Gruß Gebhard



Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Am Mittwoch, den 19.01.2005, 00:15 +0100 schrieb Andreas Pakulat:
 On 18.Jan 2005 - 23:15:46, Marco Weiglein wrote:
   Darf ich fragen, warum du diesen Schrott installieren willts ?
  
  Natürlich ist er schrott, allerdings hat er trotzdem einen Marktanteil
  von über 90% (warum auch immer...).
 
 Das ist FUD, denn es berücksichtigt nicht wieviele ihren Mozilla/Opera
 oder sonstwas als IE ausgeben, damit die Webseiten die sie besuchen
 wollen/müssen korrekt funktionieren - hab grad letztens wieder sowas
 mit dem Konqueror machen müssen (ansonsten wurde mir vom freundlichen
 WebAdmin eine Seite gezeigt die sagt: Nimm den IE oder du kriegst
 nichts zu sehen - foward wurde mittels JS gemacht)

Ich glaube eher Deine Aussage ist nicht besonders stichhaltig. Die Hacks
die man anwenden muss, um beispielsweise Mozilla dazu zu bringen, sich
als IE auszugeben, sind absolut DAU-unfreundlich. Ich würde ferner
darauf wetten, dass die sehr sehr große Mehrheit der Konquerornutzer,
oder auch Linuxer allgemein, eher mit Stolz den Useragent auf dem
ursprünglichen Wert stehen lassen.

  Wenn man eine eigene Homepage
  bastelt, will man nun doch wissen, wies bei fast allen Surfern
  ausschaut...
 
 Also  ich nicht, ich halte mich an die Vorgaben vom W3C und damit ist
 für meine Homepage alles in Ordnung - wer Darstellungsprobleme hat und
 sich bei mir meldet bekommt den freundlichen Hinweis sich doch bitte
 einen richtigen Webbrowser zuzulegen...

Das klingt ja schön und gut, allerdings interpretieren die Browser
selbst W3C konformen Code unterschiedlich. Das ist nämlich nicht
festgeklopft, wie pixelgenau der Browser etwas umsetzen soll.

 Im kommerziellen Umfeld kann man sich das freilich nicht immer
 erlauben, jedoch wage ich mal zu bezweifeln dass dann nicht auch ein
 Windows-PC mit IE drauf zur Verfügung steht...

Genau, im kommerziellen Umfeld. Aber warum sollte man extra Windows
booten, wenn alles andere unter Linux besser ist (angefangen bei Quanta,
Konqueror, Konsole, ...)

  Jedenfalls ist das der einzige plausible Grund, den ich mir vorstellen
  kann... ;)
 
 Ich kann mir überhaupt keinen plausiblen Grund vorstellen, ausser das
 eine Website die man unbedingt braucht (warum auch immer) nur mit nem
 richtigen IE funktioniert (z.B. diese schicken Dialer-Seiten ;-)

An unserer Uni benutzen die Institute mittlerweile das vom RZ
vertriebene RedDot CMS. Die Seiten, die dadurch erstellt werden,
funktionieren zwar mit allen Browsern und die größten Dinge lassen sich
auch damit bearbeiten, aber der mitgelieferte Editor funktioniert eben
nur mit dem IE und nur über diesen ist es auch möglich, Bilder auf den
Server zu laden, die dann eine RedDot-interne Kennung erhalten und so
verlinkt werden können.
Das als ein Beispiel, warum man den IE manchmal braucht, aber eigentlich
kein Windows haben möchte.

Martin



Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Andreas,

* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050119 00:15]:
 Das ist FUD, denn es berücksichtigt nicht wieviele ihren Mozilla/Opera
 oder sonstwas als IE ausgeben, damit die Webseiten die sie besuchen
 wollen/müssen korrekt funktionieren

Nein, das ist Realität. Es muss einem ja nicht gefallen. Aber in
Anbetracht der Tatsache, dass fast niemand weiß, wie man überhaupt
User-Agent: ändern kann, ist der Effekt bei Statistiken einfach
vernachlässigbar.

  Wenn man eine eigene Homepage
  bastelt, will man nun doch wissen, wies bei fast allen Surfern
  ausschaut...
 
 Also  ich nicht, ich halte mich an die Vorgaben vom W3C und damit ist
 für meine Homepage alles in Ordnung - wer Darstellungsprobleme hat und
 sich bei mir meldet bekommt den freundlichen Hinweis sich doch bitte
 einen richtigen Webbrowser zuzulegen...

Das heißt, dass du keinen Wert auf 90% der Besucher legst, die nicht aus
deinem direkten Bekanntenkreis kommen. Das ist absolut legitim und deine
Entscheiung :) Aber du kannst ja mal auf meine Seite schauen, wie man es
auch machen kann.

 Ich kann mir überhaupt keinen plausiblen Grund vorstellen, ausser das
 eine Website die man unbedingt braucht (warum auch immer) nur mit nem
 richtigen IE funktioniert (z.B. diese schicken Dialer-Seiten ;-) 

Das ist mir jetzt noch nie pasiert. Dagegen wäre ein IE zum testen schon
sehr hilfreich, deswegen immer vmware anzuschmeißen nervt einfach.

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Henri Wahl

 
 Darf ich fragen, warum du diesen Schrott installieren willts ?
 

Klar - weil mir ein Bekannter erzählt hat, das sei der derzeit sicherste
Browser.

Gruß - Henri


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo,
Henri Wahl schrieb:
Darf ich fragen, warum du diesen Schrott installieren willts ?
   

Klar - weil mir ein Bekannter erzählt hat, das sei der derzeit sicherste
Browser.
Gruß - Henri
 

LOL, Henri scheint Langeweile zu haben...
Keif los Michelle!
Gruß Jörg
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Jan 2005 - 11:53:02, Martin Röhricht wrote:
 Am Mittwoch, den 19.01.2005, 00:15 +0100 schrieb Andreas Pakulat:
  On 18.Jan 2005 - 23:15:46, Marco Weiglein wrote:
 Ich glaube eher Deine Aussage ist nicht besonders stichhaltig.

Genauso wie die Aussage 90% Marktanteil - welcher Markt überhaupt?
Die meistverbreitesten Browser sind kostenlos beziehbar

 Die Hacks die man anwenden muss, um beispielsweise Mozilla dazu zu
 bringen, sich als IE auszugeben, sind absolut DAU-unfreundlich.

Stimmt, mit mozilla und -basierenden hab ich das tatsächlich nicht
ausprobiert...

 Ich würde ferner darauf wetten, dass die sehr sehr große Mehrheit
 der Konquerornutzer, oder auch Linuxer allgemein, eher mit Stolz den
 Useragent auf dem ursprünglichen Wert stehen lassen.

Tue ich auch, ausser die Seite lässt sich nur als IE anzeigen. So nun
machst du ne Studie und sammelst 90% dieser Seiten und 10% die alle
Browser zulassen - schon hast du anhand der Logs nachgewiesen, dass
der IE Markführer ist... Mir ging es auch nicht um die Einzelheiten,
einfach nur darum das diese Aussage zu pauschalisierend ist. 

  Also  ich nicht, ich halte mich an die Vorgaben vom W3C und damit ist
  für meine Homepage alles in Ordnung - wer Darstellungsprobleme hat und
  sich bei mir meldet bekommt den freundlichen Hinweis sich doch bitte
  einen richtigen Webbrowser zuzulegen...
 
 Das klingt ja schön und gut, allerdings interpretieren die Browser
 selbst W3C konformen Code unterschiedlich. Das ist nämlich nicht
 festgeklopft, wie pixelgenau der Browser etwas umsetzen soll.

Da hast du was falsch verstanden. Auch HTML+CSS ist nicht dazu da
etwas pixelgenau darzustellen. Und mal abgesehen vom IE, sehen die von
mir bisher bearbeiteten Seiten alle ziemlich gleich aus (Opera hat
noch ein paar Probleme...)

Und grad bei ner privaten Homepage ist mir das wirklich egal

  Im kommerziellen Umfeld kann man sich das freilich nicht immer
  erlauben, jedoch wage ich mal zu bezweifeln dass dann nicht auch ein
  Windows-PC mit IE drauf zur Verfügung steht...
 
 Genau, im kommerziellen Umfeld. Aber warum sollte man extra Windows
 booten, wenn alles andere unter Linux besser ist (angefangen bei Quanta,
 Konqueror, Konsole, ...)

? Ich meinte nicht extra booten - so einer der sowieso rumsteht...
Wenn du ne Firma nimmst die keinen Windows-PC hat, ist wine natürlich
alles andere als schlimm - wobei ich grad dann doch eher ne VMWare
nehmen würde (weils ebend einfacher ist...)

  Ich kann mir überhaupt keinen plausiblen Grund vorstellen, ausser das
  eine Website die man unbedingt braucht (warum auch immer) nur mit nem
  richtigen IE funktioniert (z.B. diese schicken Dialer-Seiten ;-)
 
 An unserer Uni benutzen die Institute mittlerweile das vom RZ
 vertriebene RedDot CMS. Die Seiten, die dadurch erstellt werden,
 funktionieren zwar mit allen Browsern und die größten Dinge lassen sich
 auch damit bearbeiten, aber der mitgelieferte Editor funktioniert eben
 nur mit dem IE und nur über diesen ist es auch möglich, Bilder auf den
 Server zu laden, die dann eine RedDot-interne Kennung erhalten und so
 verlinkt werden können.
 Das als ein Beispiel, warum man den IE manchmal braucht, aber eigentlich
 kein Windows haben möchte.

Ich sag ja, es ist manchmal unumgänglich - bei uns am Istitut arbeitet 
zum Glück der grösste Teil auf Solaris-Kisten - da gibts keinen IE und
demzufolge auch nicht solche Probleme

Andreas

-- 
You will be Told about it Tomorrow.  Go Home and Prepare Thyself.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Jan 2005 - 12:02:51, Felix M. Palmen wrote:
 * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050119 00:15]:
  Das ist FUD, denn es berücksichtigt nicht wieviele ihren Mozilla/Opera
  oder sonstwas als IE ausgeben, damit die Webseiten die sie besuchen
  wollen/müssen korrekt funktionieren
 
 Nein, das ist Realität. Es muss einem ja nicht gefallen. Aber in
 Anbetracht der Tatsache, dass fast niemand weiß, wie man überhaupt
 User-Agent: ändern kann, ist der Effekt bei Statistiken einfach
 vernachlässigbar.

Darüber könnte man sich streiten - will ich aber nicht. Grundsäzlich
denke ich gilt immernoch Ich traue keiner Statistik die ich nicht
selbst gefälscht habe... ;-)

   Wenn man eine eigene Homepage
   bastelt, will man nun doch wissen, wies bei fast allen Surfern
   ausschaut...
  
  Also  ich nicht, ich halte mich an die Vorgaben vom W3C und damit ist
  für meine Homepage alles in Ordnung - wer Darstellungsprobleme hat und
  sich bei mir meldet bekommt den freundlichen Hinweis sich doch bitte
  einen richtigen Webbrowser zuzulegen...
 
 Das heißt, dass du keinen Wert auf 90% der Besucher legst, die nicht aus
 deinem direkten Bekanntenkreis kommen. Das ist absolut legitim und deine
 Entscheiung :) Aber du kannst ja mal auf meine Seite schauen, wie man es
 auch machen kann.

Die können meine private Homepage wunderbar anschauen - aber nicht
weil die mit dem IE  getestet wurde, sondern weil ich bei einer
privaten Homepage keinen Klimborium mit 20 Ebenen und sonstwas
veranstalte - davon abgesehen sind die dynamischen Sachen bei mir
Browser-unabhängig per PHP gelöst... Das heisst: Wenn ein IE nutzer
ein Problem mit der Seite hat, hat er was falsch gemacht - da gibts
nur Tabellen und Links, sowie Bilder...

Die Site die fürs Institut betreue sieht da etwas anders aus,
allerdings ist auch da nicht ein einfacher Apache im Hintergrund am
Werkeln, wodurch ich auch dort Dynamik relativ Browserunabhängig
einbauen kann - da kommts nur noch drauf an, dass sie CSS1.0 halbwegs
gleichmässig hinbekommen und das tun sie auch (abgesehen von Opera).

  Ich kann mir überhaupt keinen plausiblen Grund vorstellen, ausser das
  eine Website die man unbedingt braucht (warum auch immer) nur mit nem
  richtigen IE funktioniert (z.B. diese schicken Dialer-Seiten ;-) 
 
 Das ist mir jetzt noch nie pasiert.

Mir grad letztens mit einer Seite der Sparda-Bank (Link wurde hier
gepostet) Die hat mich nämlich per JS automatisch auf eine Benutz den
IE-Seite weitergeleitet wenn User-Agent != IE war.

Wobei ich grad mit Entsetzen festgestellt habe, dass nur Konqueror und
Opera das einfache verändern von User-Agent unterstützen. Bei firefox'
about:config kann ich zwar Teile des Strings anpassen, aber ob dann
daraus auch die Angabe die der Server kriegt generiert wird weiss ich
nicht...

 Dagegen wäre ein IE zum testen schon sehr hilfreich, deswegen immer
 vmware anzuschmeißen nervt einfach.

Naja, ich würd ja nicht für jede Änderung VMWare starten... Davon
abgesehen, ist die Installation mit Wine und die Stabilität des ganzen
ja auch nicht so doll oder? (Ich hab IE noch nie auf Wine benutzt,
aber mal das ein oder andere Win-Programm vor 1-1.5 Jahren)

Andreas

-- 
A vivid and creative mind characterizes you.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Mittwoch, 19. Januar 2005 00:15 schrieb Andreas Pakulat:
 On 18.Jan 2005 - 23:15:46, Marco Weiglein wrote:
   Darf ich fragen, warum du diesen Schrott installieren willts ?
  [...]
  Wenn man eine eigene Homepage
  bastelt, will man nun doch wissen, wies bei fast allen Surfern
  ausschaut...

 Also  ich nicht, ich halte mich an die Vorgaben vom W3C und damit ist
 für meine Homepage alles in Ordnung - wer Darstellungsprobleme hat
 und sich bei mir meldet bekommt den freundlichen Hinweis sich doch
 bitte einen richtigen Webbrowser zuzulegen...

Hab ich auch - direkt auf meiner privaten Seite, wenn sie entddeckt, 
dass ein echter IE drauf zugreift.

 Im kommerziellen Umfeld kann man sich das freilich nicht immer
 erlauben, jedoch wage ich mal zu bezweifeln dass dann nicht auch ein
 Windows-PC mit IE drauf zur Verfügung steht...

Ich hab zwar noch einen uralt Windows-PC hier laufen, aber nur für 
solche Zwecke. Und den will ich abstoßen.

  Jedenfalls ist das der einzige plausible Grund, den ich mir
  vorstellen kann... ;)

 Ich kann mir überhaupt keinen plausiblen Grund vorstellen, ausser das
 eine Website die man unbedingt braucht (warum auch immer) nur mit nem
 richtigen IE funktioniert (z.B. diese schicken Dialer-Seiten ;-)

Ich schrub noch ein paar andere in meiner anderen Mail. Und sicher 
lassen sich noch mehr finden. Leider :-(

-- 
Gruß
MaxX

Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet.



Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag, 18. Januar 2005 23:26 schrieb Jerome Reinert:
 Hallo Henri,

  Du bist bizar...
 
   Hallo Welt,
   hat jemand mal mit aktuellen sarge-wine (20040914) den Internet
   Explorer 6 zum Laufen bekommen? Wenn ja, wie? wine ie6setup.exe
   tuts mit ansonsten korrektem wine bei mir nicht.
 
  Darf ich fragen, warum du diesen Schrott installieren willts ?

 Ich bin auch neugierig, was man auf einem Linux mit 'nem IE will. Es
 war für mich schon ein Schock zu sehen, dass das MACOS-X den Internet
 Explodierer standardmäßig installiert ( der hält sich an alles, nur
 nicht an W3C ).

Die Festlegungen des W3C sind die eine Sache, aber so lange es eine 
Firma gibt, die sich einfach darüber hinwegsetzen kann, ohne 
ernsthaften wirtschaftlichen Schaden hinnehmen zu müssen (weil sie 
einfach mal marktbeherrschend ist), sind sie nix weiter als ein 
anzustrebendes Ideal.

Das alle Browser (zumindest alle, die ich kenne) mal die eine, mal 
die/den andere(n) Funktion/Parameter nicht unterstützen - gut, damit 
kann man noch leben (auch wenn die meisten über 5 Jahre alt sind). 
Aber der IE baut ja noch eigene Standards auf bzw. interpretiert 
vorhandene völlig flachs - trotzdem kann man es sich im professionellen 
Umfeld (noch) nicht leisten, den IE einfach zu ignorieren.

-- 
Gruß
MaxX

Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet.



Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag, 18. Januar 2005 21:49 schrieb Michelle Konzack:
 Hallo Henri,

 Du bist bizar...

 Am 2005-01-18 19:51:16, schrieb Henri Wahl:
  Hallo Welt,
  hat jemand mal mit aktuellen sarge-wine (20040914) den Internet
  Explorer 6 zum Laufen bekommen? Wenn ja, wie? wine ie6setup.exe
  tuts mit ansonsten korrektem wine bei mir nicht.

 Darf ich fragen, warum du diesen Schrott installieren willts ?

Ich weiß nicht, waru er es will, aber ich will es auch und werde es am 
WE wohl angehen (auch ermutigt durch diesen Thread).

Meine Gründe:
1. Webseiten sauber und w3c-konform zu erstellen ist das eine, aber man 
sollte sie vor der Veröffentlichung auf jeden Fall auch mal im IE 
anschauen, ob sie da nicht gar zu sehr verstümmelt werden. Gerade bei 
CSS, DOM und div kann man da böse Überraschunen erleben (und man 
würde damit einen Großteil der potentiellen User verprellen).

2. Es gibt immer noch Windows-Programme, für die ich kein mit genehmes 
Gegenstück unter Linux gefunden habe (die ich aber brauche). Allerdings 
erfordern einige dieser Programme einen installierten IE im System.

3. Es gibt auch html-Seiten, die zwingend einen IE erfordern (nein, da 
reicht ein Ändern der Browser-Kennung nicht aus). Ein für mich 
relevantes Beispiel sind die Web-Oberflächen von zumindest einigen 
CISCO-Switches und Routern (obwohl sie auf JAVA-Applets basieren, aber 
sowohl unter Mozilla/Firefox wie unter Konqi streiken Sie mit dem 
Hinweis auf den fehlenden IE - trotz Änderung der Browserkennung - man 
kann es ja auch anders prüfen).

-- 
Gruß
MaxX

Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet.



Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Andreas Pakulat wrote:
Genauso wie die Aussage 90% Marktanteil - welcher Markt überhaupt?
Die meistverbreitesten Browser sind kostenlos beziehbar
Genau. Und zu welcher Entscheidung ist die Aussage xx% Marktanteil gut?
Als User ist es wurscht. Als Entwickler von Webseiten werde ich für 
any_browser schreiben, also standard- und möglichst WAI-konform. Hohen 
Marktanteil werde ich höchstens zwecks Eintesten von notwendigen 
Workarounds berücksichten.

Markt ist was?
- Umsatz
- Downloads
- Installationen
- benutzte Installationen
- Zugriffe (nur Browser oder auch Robots?)
Hier z.B. Agent-Stats einer Site:
 Hits  User Agent
  --
22113 25.02%  MSIE 6.0
21487 24.31%  WinHTTP ActivXperts
9106  10.30%  Checkbot/1.67 LWP/5.64
8098   9.16%  Mozilla/5.0
5573   6.31%  Googlebot/2.1
4557   5.16%  htdig/3.1.6
2987   3.38%  msnbot/0.3
1641   1.86%  MSIE 5.0
1629   1.84%  Yahoo! Slurp
9181.04%  Googlebot/2.1
9161.04%  MSIE 5.5
Alle Agents unter 1% hab ich weggelassen. Wer sagt, dass die restlichen 
300 Agents nicht wichtig sind? 90% IE? Keine Spur.

Da hast du was falsch verstanden. Auch HTML+CSS ist nicht dazu da
etwas pixelgenau darzustellen. 
Ausser man will die User zwangsbeglücken/verärgern.
? Ich meinte nicht extra booten - so einer der sowieso rumsteht...
Hab zwar 3 Rechner mit Dual-Boot herumstehen, aber für die seltenen 
Fälle ist mir Win-Boot oder dauernd laufen lassen einfach zu blöd.

Wenn du ne Firma nimmst die keinen Windows-PC hat, ist wine natürlich
alles andere als schlimm - wobei ich grad dann doch eher ne VMWare
nehmen würde (weils ebend einfacher ist...)
Jo, VMware zahlt sich aus.
Helmut Wollmersdorfer
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Mittwoch, 19. Januar 2005 13:10 schrieb Andreas Pakulat:
 On 19.Jan 2005 - 11:53:02, Martin Röhricht wrote:
  Am Mittwoch, den 19.01.2005, 00:15 +0100 schrieb Andreas Pakulat:
   On 18.Jan 2005 - 23:15:46, Marco Weiglein wrote:
 
  Ich glaube eher Deine Aussage ist nicht besonders stichhaltig.

 Genauso wie die Aussage 90% Marktanteil - welcher Markt überhaupt?
 Die meistverbreitesten Browser sind kostenlos beziehbar

Auch der IE ist kostenlos beziehbar (offiziell).
lisierend ist.

[...]
   Also  ich nicht, ich halte mich an die Vorgaben vom W3C und damit
   ist für meine Homepage alles in Ordnung - wer
   Darstellungsprobleme hat und sich bei mir meldet bekommt den
   freundlichen Hinweis sich doch bitte einen richtigen Webbrowser
   zuzulegen...
 
  Das klingt ja schön und gut, allerdings interpretieren die Browser
  selbst W3C konformen Code unterschiedlich. Das ist nämlich nicht
  festgeklopft, wie pixelgenau der Browser etwas umsetzen soll.

 Da hast du was falsch verstanden. Auch HTML+CSS ist nicht dazu da
 etwas pixelgenau darzustellen. Und mal abgesehen vom IE, sehen die
 von mir bisher bearbeiteten Seiten alle ziemlich gleich aus (Opera
 hat noch ein paar Probleme...)

Mir passiert es immer wieder, dass ich Seiten, die der Konqui sauber wie 
erwartet darstellt, auch für Mozilla und Opera noch nachbearbeiten 
muss. Zwar nur geringfügig, aber trotzdem. Der IE ist da allerdings mit 
Abstand der schlechteste.

 Und grad bei ner privaten Homepage ist mir das wirklich egal

Da meinetwegen.

   Im kommerziellen Umfeld kann man sich das freilich nicht immer
   erlauben, jedoch wage ich mal zu bezweifeln dass dann nicht auch
   ein Windows-PC mit IE drauf zur Verfügung steht...
 
  Genau, im kommerziellen Umfeld. Aber warum sollte man extra Windows
  booten, wenn alles andere unter Linux besser ist (angefangen bei
  Quanta, Konqueror, Konsole, ...)

 ? Ich meinte nicht extra booten - so einer der sowieso rumsteht...
 Wenn du ne Firma nimmst die keinen Windows-PC hat, ist wine natürlich
 alles andere als schlimm - wobei ich grad dann doch eher ne VMWare
 nehmen würde (weils ebend einfacher ist...)

Bei VMWare brauche ich aber trotzdem noch ein lizensiertes Windows - und 
damit schmeiße ich M$ schon wieder Geld in den Rachen. Nein, das will 
ich nicht.

   Ich kann mir überhaupt keinen plausiblen Grund vorstellen, ausser
   das eine Website die man unbedingt braucht (warum auch immer) nur
   mit nem richtigen IE funktioniert (z.B. diese schicken
   Dialer-Seiten ;-)
 
  An unserer Uni benutzen die Institute mittlerweile das vom RZ
  vertriebene RedDot CMS. Die Seiten, die dadurch erstellt werden,
  funktionieren zwar mit allen Browsern und die größten Dinge lassen
  sich auch damit bearbeiten, aber der mitgelieferte Editor
  funktioniert eben nur mit dem IE und nur über diesen ist es auch
  möglich, Bilder auf den Server zu laden, die dann eine
  RedDot-interne Kennung erhalten und so verlinkt werden können.
  Das als ein Beispiel, warum man den IE manchmal braucht, aber
  eigentlich kein Windows haben möchte.

 Ich sag ja, es ist manchmal unumgänglich - bei uns am Istitut
 arbeitet zum Glück der grösste Teil auf Solaris-Kisten - da gibts
 keinen IE und demzufolge auch nicht solche Probleme

Tja, in einer eigenen kleinen Kolonie kann man tun und lassen, was man 
will - ohne Probleme. Schwierig wird es ja erst, wenn man in die weite 
Welt hinaus geht (sang Hänschen Klein ;-).

-- 
Gruß
MaxX

Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet.



Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Andreas,

* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050119 13:19]:
 Naja, ich würd ja nicht für jede Änderung VMWare starten... Davon
 abgesehen, ist die Installation mit Wine und die Stabilität des ganzen
 ja auch nicht so doll oder?

Keine Ahnung, mir war bisher nicht bewusst, dass das mittlerweile
überhaupt möglich ist. Aber ich werde es sicher bei nächster Gelegenheit
ausprobieren :)

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Jan 2005 - 14:15:56, Matthias Houdek wrote:
 Am Mittwoch, 19. Januar 2005 13:10 schrieb Andreas Pakulat:
  Ich sag ja, es ist manchmal unumgänglich - bei uns am Istitut
  arbeitet zum Glück der grösste Teil auf Solaris-Kisten - da gibts
  keinen IE und demzufolge auch nicht solche Probleme
 
 Tja, in einer eigenen kleinen Kolonie kann man tun und lassen, was man 
 will - ohne Probleme. Schwierig wird es ja erst, wenn man in die weite 
 Welt hinaus geht (sang Hänschen Klein ;-).

Die Site steht auch im Netz :-) 

Andreas

-- 
You will soon forget this.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Wednesday 19 January 2005 13:52, Helmut Wollmersdorfer wrote:
 Andreas Pakulat wrote:
  Genauso wie die Aussage 90% Marktanteil - welcher Markt überhaupt?
  Die meistverbreitesten Browser sind kostenlos beziehbar

 Genau. Und zu welcher Entscheidung ist die Aussage xx% Marktanteil gut?
 Als User ist es wurscht. Als Entwickler von Webseiten werde ich für
 any_browser schreiben, also standard- und möglichst WAI-konform. Hohen
 Marktanteil werde ich höchstens zwecks Eintesten von notwendigen
 Workarounds berücksichten.
 Markt ist was?
 - Umsatz
 - Downloads
 - Installationen
 - benutzte Installationen
 - Zugriffe (nur Browser oder auch Robots?)
Gute Frage. Man sollte doch meinen: nur menschliche Zugriffe

 Hier z.B. Agent-Stats einer Site:

   Hits  User Agent
   --

 22113 25.02%  MSIE 6.0
 21487 24.31%  WinHTTP ActivXperts
 9106  10.30%  Checkbot/1.67 LWP/5.64
 8098   9.16%  Mozilla/5.0
 5573   6.31%  Googlebot/2.1
 4557   5.16%  htdig/3.1.6
 2987   3.38%  msnbot/0.3
 1641   1.86%  MSIE 5.0
 1629   1.84%  Yahoo! Slurp
 9181.04%  Googlebot/2.1
 9161.04%  MSIE 5.5

 Alle Agents unter 1% hab ich weggelassen. Wer sagt, dass die restlichen
 300 Agents nicht wichtig sind? 90% IE? Keine Spur.
Hmm, das sieht bei mir anders aus:
wc -l mar.stats
  13161 mar.stats
grep MSIE mar.stats |wc -l
   8926
Das war das raw log. Jetzt ohne Bots:
wc -l mar.stats.sess.nobots
  11037 mar.stats.sess.nobots
grep MSIE mar.stats.sess.nobots |wc -l
   9208
Ist aber ein Log von 2003, da war der IE-Marktanteil garantiert höher als 
jetzt. Aber wie auch immer: Für den Designer sollte der Marktanteil 
tatsächlich keine Rolle spielen. Für IE x.y optimiert liest sich wie: 
ich habe von html keine Ahnung und von W3C-Standards noch nie was gehört. 
Ich musste das schon auf Seiten sehen, die sich mit FF, Mozilla, Konqueror 
problemlos ansehen ließen, wüßte wirklich gerne, was das soll?!
  [...]

 Jo, VMware zahlt sich aus.
Wenn man dicke Rechner hat ;-(
 Helmut Wollmersdorfer
Gruß gebhard



Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Mittwoch, 19. Januar 2005 15:34 schrieb Andreas Pakulat:
 On 19.Jan 2005 - 14:15:56, Matthias Houdek wrote:
  Am Mittwoch, 19. Januar 2005 13:10 schrieb Andreas Pakulat:
   Ich sag ja, es ist manchmal unumgänglich - bei uns am Istitut
   arbeitet zum Glück der grösste Teil auf Solaris-Kisten - da
   gibts keinen IE und demzufolge auch nicht solche Probleme
 
  Tja, in einer eigenen kleinen Kolonie kann man tun und lassen, was
  man will - ohne Probleme. Schwierig wird es ja erst, wenn man in
  die weite Welt hinaus geht (sang Hänschen Klein ;-).

 Die Site steht auch im Netz :-)

Ich hab auch solche nicht-IE-gerechten Seiten im Netz. Aber da ist es 
mir auch egal bzw. es kommt die Warnung, dass beim Betrachten mit 
M$-Schrott Darstellungsfehler wegen mangelhafter Umsetzung der gängigen 
Standards kommen kann + ein Hinweis auf den Download von Firefox.

BTW: Den Hinweis sollte ich vielleicht überall anbringen - so als 
Vorwarnung. Einiges ist ja auch trotz Anpassung an den IE nicht (oder 
nur sehr umständlich mit vielen Frames oder so) machbar, da fehlt also 
ein Teil der Funktionalität auf der Seite.

-- 
Gruß
MaxX

Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet.



Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-19 09:19:01, schrieb Matthias Houdek:

 Hab ich auch - direkt auf meiner privaten Seite, wenn sie entddeckt, 
 dass ein echter IE drauf zugreift.

Und wie testest Du das ?
Den Web-Browser kannste Maipulieren...

Hatte auch schon WGET für IE ausgegeben,
um von der M$ Seite sachen runterzuladen.

 Ich schrub noch ein paar andere in meiner anderen Mail. Und sicher 
 lassen sich noch mehr finden. Leider :-(

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-19 12:54:03, schrieb J-T Krug:
 Hallo,
 
 Henri Wahl schrieb:
 
 Darf ich fragen, warum du diesen Schrott installieren willts ?
 
 Klar - weil mir ein Bekannter erzählt hat, das sei der derzeit sicherste
 Browser.
 
 Gruß - Henri
  
 
 LOL, Henri scheint Langeweile zu haben...
 
 Keif los Michelle!

G, - Wau Wau Waff!

 Gruß Jörg

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Marco Weiglein
Am Mittwoch, den 19.01.2005, 13:10 +0100 schrieb Andreas Pakulat:
 On 19.Jan 2005 - 11:53:02, Martin Röhricht wrote:
  Am Mittwoch, den 19.01.2005, 00:15 +0100 schrieb Andreas Pakulat:
   On 18.Jan 2005 - 23:15:46, Marco Weiglein wrote:
  Ich glaube eher Deine Aussage ist nicht besonders stichhaltig.
 
 Genauso wie die Aussage 90% Marktanteil - welcher Markt überhaupt?
 Die meistverbreitesten Browser sind kostenlos beziehbar

Der IE ist für viele genauso kostenlos. Genauso wie Windows selber. Es
ist halt beides einfach beim neuen Aldi-PC dabei gewesen...

P.S.: Bitte diese Aussage wieder nicht komplett auseinander nehmen, ein
bisschen sarkasmus muss erlaubt sein! Allerdings steckt hier davon
leider weniger drin als ich mir wünschen würde! ;)

MfG
Marco



Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Mittwoch, 19. Januar 2005 17:56 schrieb Michelle Konzack:
 Am 2005-01-19 09:19:01, schrieb Matthias Houdek:
  Hab ich auch - direkt auf meiner privaten Seite, wenn sie
  entddeckt, dass ein echter IE drauf zugreift.

 Und wie testest Du das ?
 Den Web-Browser kannste Maipulieren...

Durch das Anwenden IE-spezifischer Script-Funktionen bzw. Objekte (z.B. 
document.all, das interpretiert nur der MSIE) - lässt sich prima in 
eine if-Bedingung einbauen. (vgl. auch Tipps in SelfHTML)

-- 
Gruß
MaxX

Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet.



Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Martin Samesch
On Wed, Jan 19, 2005 at 05:56:02PM +0100, Michelle Konzack wrote:
 Am 2005-01-19 09:19:01, schrieb Matthias Houdek:
 
  Hab ich auch - direkt auf meiner privaten Seite, wenn sie entddeckt, 
  dass ein echter IE drauf zugreift.
 
 Und wie testest Du das ?
 Den Web-Browser kannste Maipulieren...

Wenn Du hier [1] unter dem Firefox-Banner einen Hinweis mit dem Text

  Achtung!
  Sie verwenden den Microsoft Internet Explorer. Dieser Browser stellt
  selbst auf Systemen mit allen Sicherheits-Updates eine kritische
  Sicherheitslücke dar und gefährdet Ihr System. Es wird dringend
  empfohlen, einen linkalternativen Browser/link
  (linkdeutschsprachige Version/link) zu verwenden.

siehst, verwendest Du den echten, einzig wahren MSIE.

[1] http://vogelspinnenseite.de/index.htm

Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-19 20:21:44, schrieb Martin Samesch:

 Wenn Du hier [1] unter dem Firefox-Banner einen Hinweis mit dem Text

Kanste mal den JS-Sniplet posten ?

 siehst, verwendest Du den echten, einzig wahren MSIE.

Ich habe teilweise meinen Seiten ein WGET anhänsel verpaßt...
Muß die sucker.php aber noch mit http://www.robots.org/ abgleichen.

 [1] http://vogelspinnenseite.de/index.htm

hey, da kann man sogar ein männchen oder
weibchen zum verpaaren downloaden  :-)

 Martin

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Martin Samesch
On Wed, Jan 19, 2005 at 08:43:03PM +0100, Michelle Konzack wrote:
 Am 2005-01-19 20:21:44, schrieb Martin Samesch:
 
  Wenn Du hier [1] unter dem Firefox-Banner einen Hinweis mit dem Text
 
 Kanste mal den JS-Sniplet posten ?
 
  siehst, verwendest Du den echten, einzig wahren MSIE.
 [...]

Nix JS. Das ist original M$:

!--[if IE ]
  Nur für MSIE-Benutzer ...
![endif]--

  [1] http://vogelspinnenseite.de/index.htm
 
 hey, da kann man sogar ein männchen oder
 weibchen zum verpaaren downloaden  :-)

Keine Chance. Zumindest die Männchen sind schon längst nicht mehr am
Leben (zuletzt aktualisiert am 19.03.00). ;-)

Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]:

  [1] http://vogelspinnenseite.de/index.htm

 hey, da kann man sogar ein männchen oder
 weibchen zum verpaaren downloaden  :-)

*BWARGHH!*


Gruß,
Andreas



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-19 21:12:33, schrieb Martin Samesch:

 Nix JS. Das ist original M$:
 
 !--[if IE ]
   Nur für MSIE-Benutzer ...
 ![endif]--

Das ist alles... 

 Keine Chance. Zumindest die Männchen sind schon längst nicht mehr am
 Leben (zuletzt aktualisiert am 19.03.00). ;-)

Du bist gemein...
Einfach auf den Scanner legen und Klappe zu... :-/

Oder weil die Weibchens die Mänchens danach aufmampfen :-)
(Habe ich im Fernsehn gesehen...)

 Martin

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


  1   2   >