Re: [Neo] server testen

2010-04-29 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Donnerstag, den 29.04.2010, 00:11 +0200 schrieb Dennis Heidsiek: 
 Derzeitig (Donnerstag, 0:10 Uhr) scheint die Hauptseite wieder down zu sein:
 http://neo-layout.org/
 http://downforeveryoneorjustme.com/neo-layout.org/

oh, hatte mir mein Firefox nur vorgegaukelt, es würde funktionieren und
die Seite aus dem cache gezeigt ;--)
geht jetzt

Ben




Re: [Neo] vim hotkeys

2010-04-29 Diskussionsfäden Knittl
hallo julius,

ich hab mit /vim?/ erst begonnen, als ich ca. 2 jahre mit neo unterwegs war.
ich finde jetzt nicht, dass die befehle unkomfortabel sind, ist doch reine
gewöhnungssache wo die einzelnen buchstaben/zeichen liegen – die ganzen
klammern liegen bei neo auch wesentlich besser erreichbar als bei qw…z.

falls du von `hjkl` sprechen solltest – wovon ich ausgehe – sieh dir mal die
vierte ebene von neo an: auf der befindet sich ein navigationsblock mit
steuerkreuz, home/end, pgup/pgdn, esc und anderen praktischen tasten. und
der funktioniert dann auch in anderen programmen, du bist nicht nur auf vi
beschränkt.

hoffe das hilft, sonst nochmal melden,
lg, daniel

2010/4/29 julius kolbe juliusko...@yahoo.de

 Hallo allerseits.
 Mal was ganz anderes: Gibt es Anpassungen von vim an das Neo Layout?
 Wenn man nur das Layout ändert ist das irgendwie nicht so komfortabel.
 mfg




-- 
typed with http://neo-layout.org
myFtPhp -- visit http://myftphp.sf.net -- v. 0.4.7 released!


Re: [Neo] vim hotkeys

2010-04-29 Diskussionsfäden Janosch Maier
Hi,

wenn es nur um die hjkl zur Navigation geht, und du sie dir auf snrt
legen möchtest, schau dir mal die folgende Anleitung an:

http://phynformatik.de/de/2010/02/12/neo-episode-2/

Grüße
Janosch
-- 
Janosch Maier janosch_ma...@online.de -- http://phynformatik.de
This E-Mais is signed via GnuPG http://gnupg.org/. My public key:
0xEB21B1DE



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] [ticket] #205: de.neo2.all.keyboard.xml for download is damaged

2010-04-29 Diskussionsfäden Neo-Layout
#205: de.neo2.all.keyboard.xml for download is damaged
---+
  Reporter:  i...@…|   Owner: 
  Type:  Aufgabe/TODO  |  Status:  closed 
  Priority:  hoch  |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  sonstiges | Version:  2.0 BETA   
Resolution:  invalid   |Keywords:  ktouch 
---+
Changes (by martin_r):

  * status:  new = closed
  * resolution:  = invalid


Comment:

 obviously works. no response.

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/205#comment:2
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #211: Trying to access www.neo-layout.org 2010.04.28 20:51

2010-04-29 Diskussionsfäden Neo-Layout
#211: Trying to access www.neo-layout.org 2010.04.28 20:51
---+
  Reporter:  anonymous |   Owner: 
  Type:  Fehler/Defekt |  Status:  closed 
  Priority:  hoch  |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Dokumentation/Wiki/Webseiten  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:  fixed |Keywords: 
---+
Changes (by martin_r):

  * status:  reopened = closed
  * resolution:  = fixed


Comment:

 up and running again.

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/211#comment:3
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #118: Compose ist fertig und wir d nicht mehr verändert

2010-04-29 Diskussionsfäden Neo-Layout
#118: Compose ist fertig und wird nicht mehr verändert
+---
  Reporter:  dennis |   Owner: 
  Type:  Aufgabe/TODO   |  Status:  closed 
  Priority:  hoch   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Tastaturbelegung/Referenz  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:  fixed  |Keywords: 
+---
Changes (by anonymous):

  * status:  reopened = closed
  * resolution:  = fixed


Comment:

 sollte jetzt erledigt sein.

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/118#comment:6
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #96: Homepage und Wikistartseite vereinen (was: Wiki/Dokumentation sollte vor der Verö ffentlichung fertig sein)

2010-04-29 Diskussionsfäden Neo-Layout
#96: Homepage und Wikistartseite vereinen
--+-
 Reporter:  martin_r  |   Owner: 
 Type:  Verbesserung  |  Status:  new
 Priority:  normal|   Milestone:  Neo Version 2.0
Component:  Dokumentation/Wiki/Webseiten  | Version:  2.0 BETA   
 Keywords:|  
--+-
Changes (by martin_r):

  * type:  Aufgabe/TODO = Verbesserung


Old description:



New description:

 * 2 redundante Seiten auf eine zusammenlegen
 * Homepage (wiki-style) wird beibehalten, was wird neue Wikistartseite?
 * Oder: Nur Wikistartseite behalten (und Trac-Seiteninhaltsverzeichnis
 besser lesbar gestalten)?
 ** Dann kann man auch die wiki.-Domain herausstreichen

--

-- 
Ticket URL: https://wiki.neo-layout.org/ticket/96#comment:2
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #179: Fehlende Zeichen (Ironie zeichen u. ä.)

2010-04-29 Diskussionsfäden Neo-Layout
#179: Fehlende Zeichen (Ironiezeichen u. ä.)
+---
  Reporter:  frakturfreak   |   Owner: 
  Type:  Verbesserung   |  Status:  closed 
  Priority:  niedrig|   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Tastaturbelegung/Referenz  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:  invalid|Keywords: 
+---
Changes (by martin_r):

  * status:  new = closed
  * resolution:  = invalid


-- 
Ticket URL: https://wiki.neo-layout.org/ticket/179#comment:3
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] vim hotkeys

2010-04-29 Diskussionsfäden julius kolbe
vielen dank für die schnellen und hilfreichen antworten
ich werde mir beides auf jeden fall mal genauer anschauen

--- Janosch Maier janosch_ma...@online.de schrieb am Do, 29.4.2010:

Von: Janosch Maier janosch_ma...@online.de
Betreff: Re: [Neo] vim hotkeys
An: diskussion@neo-layout.org
Datum: Donnerstag, 29. April, 2010 09:02 Uhr

Hi,

wenn es nur um die hjkl zur Navigation geht, und du sie dir auf snrt
legen möchtest, schau dir mal die folgende Anleitung an:

http://phynformatik.de/de/2010/02/12/neo-episode-2/

Grüße
Janosch
-- 
Janosch Maier janosch_ma...@online.de -- http://phynformatik.de
This E-Mais is signed via GnuPG http://gnupg.org/. My public key:
0xEB21B1DE





[Neo] Tastatur für iphone?

2010-04-29 Diskussionsfäden Ulrich Kandolf
Hallo, ich bin heute neu zur Mailingliste gekommen.
Schreibe seit Sept. mit Neo.

Meine Frage: Gibt es die Möglichkeit, das Neo-Layout auf dem iphone zu nutzen? 
Es werden ja verschiedene Tastaturbelegungen angeboten.

Gruß
Ulrich K.
-- 
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01



[Neo] Neo Vars Treiber für Linkshänder?

2010-04-29 Diskussionsfäden T.B.
Sehr geehrte Damen und Herren!

Ich bin noch kein Neo-Nutzer. 

Ich benutze Windows 

Mein eigentliches Problem: 

Neo ist, aufgrund der Tatsache, dass so ziemlich alle wichtigen Konsonanten
auf die rechte Seite verbannt wurden, für Linkshänder nahezu unbrauchbar.
Jedoch da ihre Analysen, was die Buchstabenhäufigkeit angeht, sicher korrekt
sind, müsste man die Tastatur nur um die beiden Tasten k/z spiegeln und Neo
wäre für Linkshänder tauglich.

Das eigentliche Problem mit Neo gestaltet sich folgendermaßen: Wenn ein
Linkshänder zu oft die rechte Hand benutzt, wird die richtige Gehirnhälfte
unterfordert und die falsche Hirnhälfte überfordert, was den Schreibfluss
und vor allem die Kreativität beim Schreiben zunichtemacht. Sie können das
selbst austesten: Versuchen sie während des Schreibens mit einem
Kugelschreiber mal mit der linken Hand auf dem Tisch einen Rhythmus zu
trippeln. Sie werden merken, dass, obwohl sie den Rhythmus in kürzester Zeit
unterbewusst trippeln können, ihr Schreibfluss davon regelmäßig gestört
wird. Die Folge davon ist Frustration und Unsicherheit. 

Neo funktioniert in dieser Form also nicht optimal für Linkshänder – das ist
nun einmal eine physikalische Realität. Sicher ist das Gehirn in gewissem
Maße in der Lage, sich an gegebene Situationen anzupassen, jedoch muss der
Linkshänder, bei der signifikanten Konsonantverteilung von Neo, zwangsläufig
einen Nachteil gegenüber dem Rechtshänder in Kauf nehmen. 

Das muss nicht sein.

Ich habe schon einmal einen Versuch mit dem MSKLC gemacht, Neo zu spiegeln,
komme aber natürlich nur bis zur zweiten Ebene.

Ich muss sagen, ich bin von ihrem Neo Vars-Treiber sehr angetan. Eine schöne
und praktische Idee. Nur leider fehlt mir das technische Know-How, um diesen
Treiber Linkshänder-gerecht umzuschreiben.

Daher mein Problem: Könnten Sie sich dieser Aufgabe widmen und Neo als
separate Linkshänder-Version herausbringen?

Denn seien wir ehrlich: Mit einer Tastatur, die nur auf Rechtshänder
ausgelegt ist, schließen Sie einen nicht geringen Teil der Menschheit aus
und machen damit die gleichen Fehler, die Dvorak und Konsorten gemacht
haben, was unter anderem dazu führte, dass sich diese Layouts nie wirklich
durchsetzen konnten.

Sie würden der Menschheit damit einen großen Dienst erweisen, hah!!!

Ist es ihnen jedoch nicht möglich, oder sind Sie einfach nicht bereit dazu,
eine separate Version herauszubringen, so wäre ich für einen kleinen Tipp
dankbar, wie ich denn nun den Vars-Treiber zu meinen Gunsten ummodeln
könnte.

 

Bedanke mich im Voraus, 


Thorsten Bente 

 

PS: Bitte lasst mich in der Antwort als CC: stehen, weil ich diese 
Liste sonst nicht mitlese. Klickt also bitte auf »Allen antworten« 
bzw. »Reply all«! 



Re: [Neo] Neo Vars Treiber für Linkshänder?

2010-04-29 Diskussionsfäden list

Hallo Thorsten,


Ich bin noch kein Neo-Nutzer.


Den allerersten Schritt hast Du ja bereits geschafft.


Neo ist, aufgrund der Tatsache, dass so ziemlich alle wichtigen Konsonanten
auf die rechte Seite verbannt wurden, für Linkshänder nahezu unbrauchbar.
Jedoch da ihre Analysen, was die Buchstabenhäufigkeit angeht, sicher korrekt
sind, müsste man die Tastatur nur um die beiden Tasten k/z spiegeln und Neo
wäre für Linkshänder tauglich.


Neo ist weder speziell für Rechts- noch für Linkshänder optimiert. Die
Verteilung der Anschläge auf beide Hände ist nahezu gleich. Beide
Gruppen sind also gleich bevor- oder benachteilt.


Neo funktioniert in dieser Form also nicht optimal für Linkshänder – das ist
nun einmal eine physikalische Realität. Sicher ist das Gehirn in gewissem
Maße in der Lage, sich an gegebene Situationen anzupassen, jedoch muss der
Linkshänder, bei der signifikanten Konsonantverteilung von Neo, zwangsläufig
einen Nachteil gegenüber dem Rechtshänder in Kauf nehmen.


Dem kann ich nicht zustimmen.


Daher mein Problem: Könnten Sie sich dieser Aufgabe widmen und Neo als
separate Linkshänder-Version herausbringen?


Damit wäre meiner Meinung nach Keinem gedient. Die Verteilung der
Anschläge auf die Hände bliebe die gleiche, jedoch gäbe es eine
Verwirrung um eine weitere Version.


Sie würden der Menschheit damit einen großen Dienst erweisen, hah!!!


Das ist bereits geschehen. ;-)


Ist es ihnen jedoch nicht möglich, oder sind Sie einfach nicht bereit dazu,
eine separate Version herauszubringen, so wäre ich für einen kleinen Tipp
dankbar, wie ich denn nun den Vars-Treiber zu meinen Gunsten ummodeln
könnte.


Sieh Dir folgende Seiten an:
http://wiki.neo-layout.org/wiki/Treiber-Know-How
http://wiki.neo-layout.org/wiki/Treiber-Know-How/NeoVars
http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo unter Windows
einrichten/NeoVars#IndividuellesZusatz-Skript

PS: Bitte lasst mich in der Antwort als CC: stehen, weil ich diese  
Liste sonst nicht mitlese. Klickt also bitte auf »Allen antworten«  
bzw. »Reply all«!


OK.

Gruß

Miche





Re: [Neo] Pascals Umfrage (was: Re: NordTast)

2010-04-29 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Hi Dennis, 

 Arne Babenhauserheide ſchrieb am 28.04.2010 15:30 Uhr:
 Hat Pascal die Auswertung an die Liste geschrieben?
 
 Meines Wissens leider nicht … autsch, blöder Zaunpfahl Du ;).

:) 

Ich hoffe er kommt bald dazu. 

Liebe Grüße, 
Arne



Re: [Neo] Neo Vars Treiber für Linkshänder?

2010-04-29 Diskussionsfäden Christian Kluge
T.B. schrieb am 29.04.2010 10:48:

 Ich bin noch kein Neo-Nutzer. 

Das wird sichher noch was ;-).


 Mein eigentliches Problem: 
 
 Neo ist, aufgrund der Tatsache, dass so ziemlich alle wichtigen Konsonanten
 auf die rechte Seite verbannt wurden, für Linkshänder nahezu unbrauchbar.

Die Anzahl der Rechtshänder ist nun mal um einen kleinen Prozentsatz
größer als die der Linkshänder und so hat Neo ein minimales Übergewicht
auf der rechten Seite, was jetzt aber nicht so riesig ist, als ein
Linkshänder damit nicht tippen können könnte.

Und wenn hat man bei Neo-Vars, wie schon gesagt, die Möglichkeit,
Zusatzskripte zu verwenden.

Mit freundlichen Grüßen

Frakturfreak
-- 
Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass
es nicht irgendwie war.

Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] NordTast

2010-04-29 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Martin Roppelt wrote:

 Es wird also doch auf einzelne begeisterungsfähige Nutzer und
 Entwickler ankommen, die die Thematik auch bei Gegenwind hier
 weiterbringen oder sich wie Ulf selbständig machen.
 
 Genau das halte ich für das Falsche, warum Ulf sich selbstständig
 gemacht hat, kann wohl nur er selbst verstehen.
 
 (Und wo ist hier der Gegenwind?)

Den habe ich bisher auch noch nicht erlebt, und ich optimiere aktuell an der 
ersten Ebene. 

Stattdessen habe ich viel konstruktive (und extrem wertvolle) Rückmeldung 
bekommen. 

Liebe Grüße, 
Arne




Re: [Neo] Neo Vars Treiber für Linkshänder?

2010-04-29 Diskussionsfäden Frank Stähr
Servus, Thorsten!

Am Donnerstag, den 29.04.2010, 10:48 +0200 schrieb T.B.:
[offensichtlich in HTML, da von Evolution alles zerstört ;-)]

Ich versuch’s mal einfach so …

Wie schon geschrieben, ist Neo nicht speziell für Rechtshänder. Es wird
bloß gesagt, dass /Qwertz/ eher für Linkshänder ist.
Ich habe das mal an Hand von
http://de.wikipedia.org/wiki/Buchstabenh%C3%A4ufigkeit
durchgerechnet:

Die linke Seite kommt so auf 49,33 %, die rechte auf 50,98 %.

Dabei ist noch zu beachten, das ä als ae gezählt wird usw., da aber
alles linke Seite ist, werden nur einige sehr seltene Buchstaben doppelt
gezählt; dazu kommen noch die Zeichen Komma und Punkt. Links ist also
tatsächlich noch ein wenig geringer als 49,33 %, ich würde so auf 45 bis
48 tippen. Andererseits wird dann der linke Shift auch häufiger
gebraucht.

So oder so ist das Layout fast absolut ausgeglichen.

Zwar liegen die häufigen Konsonanten rechts, aber die Vokale sind eben
das Gegenstück dazu.

Wenn du doch das Gefühl hast, als Linkshänder benachteiligt zu sein,
wird das sicherlich an deinen bisherigen Qwertz-Erfahrungen liegen.
Jetzt siehst du, was /wir/ in unserem „früheren“ Leben Schlimmes
durchmachen mussten! ;-)

Eine Spiegelung das Layouts wird dir also wie schon geschrieben fast gar
nicht weiterhelfen.

Hoffe, nun ist alles etwas klarer,

Gruß

Frank




Re: [Neo] Tastatur für iphone?

2010-04-29 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo Ulrich,


Ulrich Kandolf ſchrieb am 29.04.2010 10:44 Uhr:

Meine Frage: Gibt es die Möglichkeit, das Neo-Layout auf dem iphone zu nutzen? 
Es werden ja verschiedene Tastaturbelegungen angeboten.


Also rein technisch gesehen sollte das durchaus möglich sein 
(wenigstens, was die ersten zwei oder drei Ebenen angeht) – schließlich 
gibt es seit kurzem auch eine Dvorak-Tastatur für das iPhone¹, aber 
meines Wissens hat bisher noch niemand  von uns das iPhone SDK² 
http://de.wikipedia.org/wiki/Software_Development_Kit heruntergeladen, 
sich da eingearbeitet und einen entsprechenden Neo-Treiber (oder um 
etwas ›applescher‹ zu formulieren: eine kostenlose App für den iTunes 
Store) geschrieben. Tut mir Leid, Dich enttäuschen zu müssen!


Aber vielleicht liest das hier ja jemand von der Apple-Fraktion (oder 
mit einem iPhone) mit …



Viele Grüße,
Dennis-ſ


¹ http://itunes.apple.com/de/app/dvorak-keyboard/id356956605?mt=8
² http://developer.apple.com/iphone/



Re: [Neo] 30 Optimierte Layouts (Zwischenstand)

2010-04-29 Diskussionsfäden list

Hallo,

Deswegen poste ich hier einfach mal die jeweils 10 besten layouts  
für die Parameter „Fingerwiederholungen“, „Handwechsel“ und  
„Absolutkosten“ (das letzte ist das aktuelle Effektivziel des  
Optimierers).

…
Und da ich noch an den Parametern drehe (und das wohl noch eine  
Weile lang machen werde), denkt bitte nochmal daran: Das hier ist  
ein Zwischenstand für diejenigen, die einfach etwas sehen wollen,  
was bisher an Belegungen entsteht, kein Endergebnis.


Danke Arne.


- 02: Die 10 geringsten Absolutkosten


Dazu habe ich eine kurze Frage: Ist da schon eine Strafpunktebewertung
für nicht links liegende x c v und z mit drin? Falls ja, so würde ich
etwas mehr Strafpunkte vergeben, da mir aufgefallen ist, dass sie das
alle nicht erfüllen.

Das macht die Belegung dann allerdings ein bissl schlechter zum
schreiben, was mir in Grenzen aber Wurscht wäre. Aber bei 1,65 billion
(auch wenns nur 1,65 Milliarden sind ;-)) fällt eine Million
Strafpunkte nicht allzu stark ins Gewicht. Da Haben die Top 10 eine
Erheblich größere Schwankungsbreite.

Ich würde also mindestens 0,05 billion machen.

Gruß

Miche





[Neo] NeoCon ’10 in Österreich

2010-04-29 Diskussionsfäden Knittl
Hallo liebe neolinge und solche die es noch werden wollen,

ende august letzten jahres haben sich etwa zehn wackere neolinge im
schönen frankfurt am main getroffen um erfahrungen mit neo
auszutauschen, die ebene 4 zu diskutieren, zu klönen und das eine oder
andere gläschen zu heben – alles in unserem schönen allwissenden wiki
(das jetzt auch wieder online ist) nachzulesen.

damals waren ausschließlich neolinge anwesend, die auch die meiste
zeit im irc-channel von neo vertreten sind und es wurde entschlossen
die nächste neocon in österreich zu veranstalten – in unserer neo-map
sind mittlerweile garnicht so wenige österreicher eingetragen.

treffpunkt wäre dieses jahr nähe linz, linz, oder sogar wien, abhängig
davon wie viel leute kommen möchten/fix zusagen/vorlieben haben. mir
selbst wäre (nähe) linz am liebsten, und zu deutschland rüber ist es
von linz auch nicht so weit, wie von wien aus.

die zeit vergeht, der august rückt immer näher; also! wer interesse
hat ende august auf ein gemütliches neo-treffen nach österreich zu
kommen, antwortet am besten auf diese mail. in kürze werde ich ein
dudle starten, wo man dann über den genauen termin/ort entscheiden
kann.

ich freue mich schon über die antworten^Wzusagen, hoffentlich ist die
neo-gemeinde dieses mal aktiver als letztes jahr :)

lg, daniel

-- 
typed with http://neo-layout.org
myFtPhp -- visit http://myftphp.sf.net -- v. 0.4.7 released!



[Neo] Programm zum Konvertieren von Text zum praktischen Testen von neuen Layouts?

2010-04-29 Diskussionsfäden Peter Karp
Hi,

nachdem ich jetzt auf Neo und Co. aufmerksam geworden bin, habe ich
überlegt, dass ich es gern mal probieren würde, ob man tatsächlich
_deutlich_ bequemer und langfristig auch evtl. schneller / sicherer
tippen kann.

Ich habe aber kein Lust das Neo-Layout zu laden und dann mühsam die
Worte zusammensuchen zu müssen, wie wenn man überhaupt mal tippen
lernen würde. Ich _kann_ schon Qwertz tippen und weiß wo welche Tasten
sind!

Um mal schnell relativ praxisnah ein neues Layout testen zu können,
brauch' ich also ein Programm, welches einen Text, den ich ihm
verfüttere, von dem neues Layout, z. B. Neo, Nordtast,
ZuTestendesLayout1, ZuTestendesLayout2 usw. in Qwertz-Notation
umwandelt.

Zum Beispiel möchte ich meinen Namen Peter mal testweise in
Neo-Notation tippen:

In Neo müsste ich


die folgenden Qwertz-Tasten drücken:

   Vflfk

Hab's mal kurz getestet, und stelle fest, dass es sich tatsächlich
etwas angenehmer als

  Peter

tippt. Habt ihr schonmal so ein Tauschprogramm gebastelt, um Texte
zwischen verschiedenen Layouts mal schnell konvertieren zu können? So
könnte man mit relativ geringem Zeitaufwand in Frage kommende Layouts
mal praktisch antesten. Da ihr vermutlich schon in Neo denkt,
bräuchtet ihr also ein Skript welches von einem Testlayout zu
Neo-Notation wandelt.

Wenn man dann so einen Text konvertiert hat, könnte man den in ein
Tipplernprogramm laden und mal schauen, welche Buchstabenwüsten man
von den Fingern her leichter tippen kann... :-)

Viele Grüße
Peter


P.S.: kbdedit ist Teufelswerk. Hab' mir vorgestern wohl damit
versehentlich mein Standard-Deutschlayout zerschossen und konnte es
nicht wiederherstellen. Erst mit Backup von der Reg-Datei zur
407er-Belegung von einem Zweit-PC hab' ich es wieder retten können.
Aber da musste ich auch erst drauf kommen. Kann kbdedit neben Kana
noch mehr als Keyboard Layout Manager 2000? Davon hab' ich 'ne
Lizenz und ich find' es eher etwas leichter verständlich zu
bedienen...




Re: [Neo] Diskussion zu besserem Tippen und erweitertem deutschen Standard-Layout hier in Neo-Liste?

2010-04-29 Diskussionsfäden Peter Karp
Hallo Frank,

freue mich, dass es doch noch eine Reaktion gibt.

[ausgedehnte OT-Diskussion]

 Fand ich auch, nimm’s uns nicht so übel ;-)

Nein, soll vorgekommen sein, dass ich auch schonmal was OT gepostet
habe... ;-)

 Ich denke, das nicht gerade überschäumende Interesse lag eher daran,
 dass du dich ziemlich allgemein gehalten hast. Da weiß man nicht so
 recht etwas drauf zu antworten.

Ah, das erklärt die Zurückhaltung. Danke. Da hatte ich mich wohl noch
nicht deutlich genug ausgedrückt.

 Auch wir entwickeln hier weiter und du kannst gerne dabei sein.

Schade, dass ich jetzt erst über Neo gestolpert bin. Bin ja auch schon
einige Jahre mit dem Thema Tippkomfort befasst und bin mit meiner
Lösung im Ganzen zufrieden. Kleine und größere Kleinigkeiten könnte
man aber noch ändern / ergänzen. Da freue ich mich über die guten
Idee, die hier bereits angedacht und / oder umgesetzt wurden. An Neo
gefallen mir viele Dinge, vor allem die detailierte Umsetzung
(Bildschirmtastatur-Hilfe in neovars usw.), aber vom Grundkonzept habe
ich ein paar unterschiedliche Wünsche. Werde dazu dann einen neuen
Thread starten: DeutschlandPlus-Layout.

 Ich lade daher herzlich ein, bei Interesse zum Thema in der
 NordTast-Liste oder ggf. per PM (siehe www.karpfenteich.net/pit)
 mitzudiskutieren, so dass es _einen_ Platz für die Diskussion gibt

 Den gibt es, und zwar Neo!

Ich meinte mit _einem_ Platz für Diskussion zu meinem Wunschthema
erweitertes Tastataturlayout. Da hatte ich den Eindruck, dass ihr
kein / wenig Interesse habt?

Wenn Du meinst, dass die Neo-Liste generell Platz für Diskussion zum
Thema bequeme Tipparbeit ist, dann würde mich das freuen. Ich mag'
lieber in einer Liste posten, aber wenn  -- aus welchen Gründen auch
immer -- Leute verstreut sind, kann man auch sich auch auf mehreren
Listen zum gleichen Thema austauschen.

 NordTast in allen Ehren, aber in Deutschland ist zur Zeit /das/
 Layout klar Neo: Treiber für alle gängigen Plattformen,
 Unterstützung von X.Org und die (vermutlich) größte Community.

Das sind auch Punkte, die mir gefallen. Allerdings halte ich Neo nicht
für alle für /das/ Layout und zwar aus 2 Gründen:

1) Umstieg schwerer als nötig, da komplett vom deutschen
Standardlayout abweichende Belegung

2) gibt nicht die mögliche Erleichterung, da Editierbefehle nicht
_bequem_ aus Grundstellung erreichbar sind

 Und schließlich ist Neo (zumindest jetzt noch) besser, und zwar über
 alle Ebenen 3–6.

Ich denke, dass die ausgefeilten und mit vielen Dingen belegten Ebenen
von Neo schon für manche interessant sein können. Die Wunschbelegung
von relativ speziellen Zeichen wird aber entsprechend deutlich vom
einzelnen Anwender / Einsatzzweck abhängen und viele brauchen die
praktisch gar nicht. Für Formeln, Sonderzeichen und Co. kann man sich
glücklich schätzen, wenn man laTeXen kann, da man sich dann ggf.
einfach 'n paar neue Befehle oder Kürzel im Editor (oder Systemtools)
definiert. :-) Ich kann auf der Arbeit leider kein LaTex nutzen,
obwohl es für uns durchaus Vorteile (wie aber auch Nachteile ;-))
hätte.

 Aber du kannst natürlich gerne bei Ulf mitdiskutieren oder idealerweise
 bei beiden.

Mmh, idealerweise finde ich die Diskussion an einem Platz ;-)

 Der zweite Punkt bedeutet auch, dass ich nicht zuuu viele Zeichen /
 Funktionen neu belegen und damit Interessierte erschlagen will. Mein
 Bruder, der zwar 10-Finger-Schreiber ist, aber bisher keine Lust
 gezeigt hat, neue Layouts zu lernen, bestätigte diesen Ansatz, da man
 dann eben nicht von zu vielen Möglichkeiten abgeschreckt wird.

 An den tiefenen Ebenen bei Neo stört mich im Grunde aber
 nichts, da man ja nur das nutzen muss, was man möchte

 Damit hast du das ja schon richtig erkannt: Wer es nicht will, braucht
 es nicht nutzen.

Das ist richtig, aber dann wäre es taktisch eine gute Idee möglichst
die Einfachheit herauszuarbeiten (sowohl im Layout selbst, wie auch
später in der Werbung).

 Neo ist Open Source und verfolgt deshalb nicht das Ziel, was der
 Anwender will oder was ihn am wenigsten abschreckt, sondern was für
 den Anwender das Beste ist. Hört sich bevormundend an, aber so
 erhält man die besten Ergebnisse.

Mmh, bin nicht ganz sicher wie die Aussage gemeinst ist. Natürlich
wird derjenige, der sich nicht so viel mit einem Thema beschäftigt,
evtl. erstmal ungünstige Dinge wünschen, die ein erfahrener Anwender
gar nicht will. Von daher ja, manchmal muss man die Leute ein wenig zu
ihrem Glück zwingen, _aber_ wenn man jemand erreichen möchte und
evtl. schon durch zuviel Details, Möglichkeiten abschreckt und damit
das Wesentliche und der relativ direkte Vorteil nicht (so gut)
ersichtlich wird, wird ein potentieller Neo-Täter gar nicht erst zu
einem Neo-Tipper werden, da er direkt dankend ablehnt...!?

 (auch die Qwertz
 -Taste als Modifier halte ich für unglücklich, da viele Notebooks die
 nicht auf der linken Seite haben).

 Ja, wie bei US-Tastaturen. Aber Neo ist halt für die deutsche Tastatur
 und ich finde es so immer noch besser, 

Re: [Neo] Programm zum Konvertieren von Text zum praktischen Testen von neuen Layouts?

2010-04-29 Diskussionsfäden Ulf Bro
 Zum Beispiel möchte ich meinen Namen Peter mal testweise in
 Neo-Notation tippen:
 
 In Neo müsste ich
 
 
 die folgenden Qwertz-Tasten drücken:
 
Vflfk
 
 Hab's mal kurz getestet, und stelle fest, dass es sich tatsächlich
 etwas angenehmer als
 
   Peter

Ich habe 6-7-mal eine neue Tastaturbelegung gelernt. Ich habe kein
Mitgefühl. Installiere das Ding und mach es.

NordTast ist aber deshalb entwickelt worden, weil Neo einfach nicht gut
ist. Was auf den Seiten der Homepage genügend bewiesen ist.

Also, nur zu.

Ein Konversionsprogramm der genannten Art habe ich nicht, unter Linux
gibt es eins, es heißt „tr“.

Grüße
Ulf




Re: [Neo] 30 Optimierte Layouts (Zwischenstand)

2010-04-29 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Hi Miche, 

 Dazu habe ich eine kurze Frage: Ist da schon eine Strafpunktebewertung
 für nicht links liegende x c v und z mit drin? Falls ja, so würde ich
 etwas mehr Strafpunkte vergeben, da mir aufgefallen ist, dass sie das
 alle nicht erfüllen.

Die sind zwar drin, aber offensichtlich zu schwach, das stimmt. 

Ich sehe auch gerade warum: Ich habe die Kosten der Grundtasten von 1 auf 3 
erhöht, vergebe aber pro schlecht positioniertem xcvz nur 0.1 Strafpunkte 
(also maximal 0.4) pro Zeichen im Text. 

Effektiv stellt sich dabei die Frage, wie stark das allgemein zu bewerten 
ist. Ab welchem Vorteil im Tippen darf eins von xcvz nicht links sein? 

die 1gramme Liste enthält 316 507 282 Anschläge, also macht ein schlecht 
positioniertes xcvz aktuell 0.03 billion (also 0.03 Milliarden) Punkte aus. 

Die Ergebnisse bei 3000 bis 9000 Mutationen gehen aktuell von 1.65 bis 1.9, 
wenn wir also wollen, dass in der besten Hälfte derjenige den Kopf vorne 
hat, bei dem alle xcvz links liegen, müssen es mindestens 0.18 Milliarden 
Strafpunkte pro falsch liegender Taste sein, also 0.6 Strafpunkte pro 
Zeichen. 


Ein weiteres interessantes Ergebnis war übrigens, dass in den Top 10 der 
Gesamtpunkte nur Layouts sind, die 3000 bis 8000 Mutationsschritte hatten. 
Das ist konsistent mit einer grafischen Auswertung, die ich von der 
Ergebnissen gemacht habe, um den Evolutionscode zu prüfen. 

Um sinnvolle Layouts zu kriegen, brauchen wir also mindestens 3000 Schritte; 
auf meinem Rechner etwa 5 Stunden pro Layout (der Kasten braucht 6 Sekunden 
pro Schritt). Auf schnelleren Rechnern geht das leicht auf 2 Stunden runter, 
und Mehrprozessormaschinen machen in 2 Stunden ein Layout pro Prozessorkern 
(wenn das Skript einfach mehrfach gestartet wird). 

Sobald die Parameter stehen, könnten wir also z.B. einen Wettbewerb starten, 
wessen Rechner das beste Layout schafft. 

Über ein kleines bash-Skript lassen sich die Daten dann sehr leicht 
zusammenführen und auswerten (mache ich hier auch schon so; das Skript läuft 
auf 2 Rechnern). 

Liebe Grüße, 
Arne



Re: [Neo] Programm zum Konvertieren von Text zum praktischen Testen von neuen Layouts?

2010-04-29 Diskussionsfäden Peter Karp
Hallo Ulf,

 Ich habe 6-7-mal eine neue Tastaturbelegung gelernt. Ich habe kein
 Mitgefühl. Installiere das Ding und mach es.

Nein, genau das will ich nicht. Für einen _ersten_ Blick / Antesten,
denke ich, dass meine Idee sehr nützlich ist.

 NordTast ist aber deshalb entwickelt worden, weil Neo einfach nicht
 gut ist. Was auf den Seiten der Homepage genügend bewiesen ist.

Ich würd' gern mal ein wenig Neo, Nordtast, Dvorak ausprobieren,
_ohne_ stundenlang rumzuüben. Wenn man dann eine Idee bekommt, ob und
welches Layout einem am besten zusagen könnte, _dann_ lernt man
natürlich das neue Layout richtig! :-)  Aber erst will ich ein Gefühl
dafür bekommen, wie groß ein möglcher Gewinn sein kann und ob es den
Aufwand lohnt. Ich tippe mit irgendwas zwischen 300 bis 400 Anschlägen
und wäre sicher erstmal extrem unproduktiv dagegen, wenn ich ein neues
Layout nutzen würde... Nicht zuletzt schreckt mich das notwendige
Doppelkönnen, da es sicher noch auf viele Jahre qwertz geben wird...

 Ein Konversionsprogramm der genannten Art habe ich nicht, unter Linux
 gibt es eins, es heißt „tr“.

Supi, vielen Dank. Hab' mir doch gedacht, dass es da was gibt. Mein
tr.exe (hab' die Unixtools auf meinem Win-Rechner, da sich für mich
Linux nicht lohnt) klappt prima :-)

Dann tipp' ich schnell die translation elements und kann bald
loslegen :-)

Finde es übrigens prima, dass du hier gelesen und geantwortet hast.

Viele Grüße
Peter




Re: [Neo] Neo Vars Treiber für Linkshänder?

2010-04-29 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 29.04.2010 22:05, schrieb l...@miche.host4free.de:
 Weiterhin möchte ich für das entstandene Leid um Vergebung bitten.


Habe ich etwas verpasst?



Re: [Neo] Neo Vars Treiber für Linkshänder?

2010-04-29 Diskussionsfäden list

Servus,


Weiterhin möchte ich für das entstandene Leid um Vergebung bitten.

Habe ich etwas verpasst?


Ich finde schön, dass du dich von meiner Mail nicht angegriffen  
fühlst. Da es aber offensichtlich nicht allen so geht habe ich mich  
entschuldigt und gehe jetzt beruhigt schlafen.


Nicht jeder der sich angegriffen fühlt hat das Interesse, seine  
Opferrolle öffentlich auszuleben, desshalb hast du nicht alles  
mitgekriegt.


Gruß

Miche

PS: Ende der Diskussion!





Re: [Neo] Programm zum Konvertieren von Text zum praktischen Testen von neuen Layouts?

2010-04-29 Diskussionsfäden Peter Karp
[Text für Neo-Tasten in Qwerz-Notation umwandeln]

 Ein Konversionsprogramm der genannten Art habe ich nicht, unter Linux
 gibt es eins, es heißt „tr“.

 Supi, vielen Dank. Hab' mir doch gedacht, dass es da was gibt. Mein
 tr.exe (hab' die Unixtools auf meinem Win-Rechner, da sich für mich
 Linux nicht lohnt) klappt prima :-)

 Dann tipp' ich schnell die translation elements und kann bald
 loslegen :-)

Mist, wie es so geht. mal schnell gemacht und festgestellt, dass
tr.exe nicht Umlauten klarkommt -- neuere Version auch nicht. Cygwin
hab' ich im Moment nicht installiert und auch nicht zuuuviel Hoffnung,
da auch sed mit y/// zwar prinzipiell geht, aber auch die Umlaute
ignoriert :-/

Gut' Nacht
Peter




Re: [Neo] Programm zum Konvertieren von Text zum praktischen Testen von neuen Layouts?

2010-04-29 Diskussionsfäden Christian Kluge
Frank Haus schrieb am 29.04.2010 21:44:
 

 Ich habe 6-7-mal eine neue Tastaturbelegung gelernt. Ich habe kein
 MitgefÃŒhl. Installiere das Ding und mach es.
   
 Würde ich auch sagen!!! Versuche es mit NordTast! Du wirst sehen wie 
 schnell du es lernen wirst, und wie gut es ist! Es ist einfach super!
 NordTast ist aber deshalb entwickelt worden, weil Neo einfach nicht gut
 ist. Was auf den Seiten der Homepage genÃŒgend bewiesen ist.
 

Ulf, stell mal ein vernünftiges Encoding ein ;-).

Und wenn ich schon mal die Chance habe etwas zu sagen, will ich noch
hinzufügen: Ich find die Aussage auf deiner Homepage, dass sich der
Leser selbst ein Urteil bilden soll, etwas überheblich. Für mich hört es
sich so an, als wäre Nordtast das Beste, das es gibt, und Neo fast so
schlecht wie Qwertz. Was es sicher nicht ist. Außerdem liegen ja bei der
Nordtast die Mod3-Tasten nicht da, wo sie bei Neo liegen …

Eins noch: Ständig mit Ausrufezeichen rumwerfen, macht in meinen Augen
deine Aussage nicht sehr glaubwürdig ;-).

 Ulf! Ulf! Ulf! Ulf! Ulf! Ulf! Ulf! Ulf! Ulf! Ulf! Ulf! Ulf!

So viel zujubeln musst du ihm auch nicht. :-/

Für mich ist es immer noch unverständlich, warum Ulf eigenbrödlerisch
sein eigenes Layout entwickelt hat, und sich nicht an der Entwicklung
von Neo 3 beteiligt, da wäre mehr Leuten geholfen gewesen.

Mit freundlichen Grüßen

Frakturfeak
-- 
Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass
es nicht irgendwie war.

Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Programm zum Konvertieren von Text zum praktischen Testen von neuen Layouts?

2010-04-29 Diskussionsfäden Christian Kluge
Christian Kluge schrieb am 29.04.2010 23:23:
 Frank Haus schrieb am 29.04.2010 21:44:


 Ich habe 6-7-mal eine neue Tastaturbelegung gelernt. Ich habe kein
 MitgefÃŒhl. Installiere das Ding und mach es.
   
 Würde ich auch sagen!!! Versuche es mit NordTast! Du wirst sehen wie 
 schnell du es lernen wirst, und wie gut es ist! Es ist einfach super!
 NordTast ist aber deshalb entwickelt worden, weil Neo einfach nicht gut
 ist. Was auf den Seiten der Homepage genÃŒgend bewiesen ist.

 
 Ulf, stell mal ein vernünftiges Encoding ein ;-).
 die Mod3-Tasten nicht da, wo sie bei Neo liegen …

 Eins noch: Ständig mit Ausrufezeichen rumwerfen, macht in meinen Augen
 deine Aussage nicht sehr glaubwürdig ;-).
 

Oh, da habe ich mich mit den  vertan. Das war natürlich auf die beiden
Absätze von Frank bezogen :-).

Mit freundlichen Grüßen


Frakturfreak
-- 
Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass
es nicht irgendwie war.

Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Neo Vars Treiber für Linkshänder?

2010-04-29 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
l...@miche.host4free.de wrote:

 Auch Christian möchte ich danken, dass er mir die Augen geöffnet hat,
 dass die Neo-Gemeinde zum überwiegenden Teil aus Rechtshändern
 besteht. Wir sollten also eine Linkshänderquote von 50 % einführen, um
 einem Eindruck von Neo-Nazitum vorzubeugen.

Moment kurz, bitte. 

Das mit „es gibt mehr Rechtshänder“ ist eine Aussage dazu, dass Qwertz eben 
Linkshänder bevorzugt, und die Zahlen gelten nur für in der Masse 
repräsentative Texte, sind also für den einzelnen erstmal irrelevant. 

Als Beispiel tipp doch mal 

„Viele Lieder sprechen von Neo, ein paar auch von Lua, aber alle von 
Ungerechtigkeit.“

41 links und 25 rechts (wenn ich mich nicht verzählt habe), also in diesem 
Text (den ich mir gerade schnell aus den Fingern gesogen habe) 62,1% Links. 

Trotzdem sind in Neo die Buchstaben recht gut auf Links und Rechts verteilt. 

[[ Abgesehen von diesem Absatz hier hat diese Mail (inklusive deinem Teil) 
in Neo übrigens 1099 Zeichen links und 1075 Zeichen rechts. In Qwertz sind 
es 1158 links und 970 rechts ]]

 Abschließend bleibt festzuhalten, dass Neo2 „Kein
 Linkshänder-freundliches Milieu“ ist. An dieser Stelle möchte ich Arne
 bitten, in den Optimierer für Neo3 eine gnadenlose Strafpunktzahl für
 ungleich belastete Hände einzubauen (50 Milliarden sind an dieser
 Stelle nicht genug).

Die Strafpunktzahl geht sogar auf einzelne Finger, und du kannst sehr 
einfach prüfen, wie weit die Belegung abweicht. Zusätzlich maximiert es 
Handwechsel, so dass nur kurze Sequenzen auf den Händen getippt werden 
müssen. 

Falls das sich als zu schwach erweist, können wir recht einfach den weiteren 
Parameter Handdisbalance einbauen und nochmal zusätzlich darauf optimieren. 

Aber 50 Milliarden werden es wohl nicht sein (bei insgesamt nur 1.8 
Milliarden Punkten). Mir persönlich ist es nämlich lieber, wenn ich 1% mehr 
Zeichen links tippen muss, als wenn ich z.B. eine deutlich höhere Belastung 
des kleinen Fingers habe. Das eine Prozent wird mir kaum auffallen. 
Schließlich habe ich es in Qwertz auch nie gemerkt, und da ist die 
Abweichung 7.6%. 

Als erstes habe ich mal eine Ausgabe eingebaut, mit der die Disbalance 
zwischen den Händen angezeigt wird, so dass wir testen können, ob die 
Optimierung die Hände automatisch ausreichend mitberücksichtigt. 

Bei Neo und Qwertz sieht das dann so aus: 

Neo: 
# 0.0128785781832 hand disbalance. Left: 0.487121421817 %, Right: 
0.512878578183 %

Qwertz: 
# 0.0762567908114 hand disbalance. Left: 0.576256790811 %, Right: 
0.423743209189 %


Was wäre das Maximum an Disbalance, das du akzeptieren würdest (egal ob nach 
links oder nach rechts)? 


Ich persönlich mag es übrigens lieber, wenn beide Hände gleich belastet 
werden, schließlich halten beide gleich viel aus (egal mit welcher ich nun 
geschickter bin) und ich will nicht, dass meine Rechte vor meiner Linken 
verschleißt (oder umgekehrt). Sehnenscheidenentzündung ist immer scheiße, 
egal ob nun rechts oder links. 

Liebe Grüße, 
Arne



Re: [Neo] Neo Vars Treiber für Linkshänder?

2010-04-29 Diskussionsfäden Christian Kluge
Christian Kluge schrieb am 29.04.2010 11:49:
 
 Die Anzahl der Rechtshänder ist nun mal um einen kleinen Prozentsatz
 größer als die der Linkshänder

Da habe ich mich ſcheinbar etwas geirrt, wie es ausſieht beträgt der
Anteil der Linkshänder nur etwa 15 %

Mit freundlichen Grüßen

Frakturfreak
-- 
Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass
es nicht irgendwie war.

Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Neo Vars Treiber für Linkshänder?

2010-04-29 Diskussionsfäden Christian Kluge
Christian Kluge schrieb am 29.04.2010 11:49:
 
 Die Anzahl der Rechtshänder ist nun mal um einen kleinen Prozentsatz
 größer als die der Linkshänder

Da habe ich mich ſcheinbar etwas geirrt, wie es ausſieht beträgt der
Anteil der Linkshänder nur etwa 15 %

Mit freundlichen Grüßen

Frakturfreak
-- 
Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass
es nicht irgendwie war.

Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Programm zum Konvertieren von Text zum praktischen Testen von neuen Layouts?

2010-04-29 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Peter Karp wrote:

 Mist, wie es so geht. mal schnell gemacht und festgestellt, dass
 tr.exe nicht Umlauten klarkommt -- neuere Version auch nicht. Cygwin
 hab' ich im Moment nicht installiert und auch nicht zuuuviel Hoffnung,
 da auch sed mit y/// zwar prinzipiell geht, aber auch die Umlaute
 ignoriert :-/

Hast du Python installiert (Version 3, wegen Umlauten)? 
→ http://python.org

Wenn ja, dann wäre das Skript: 


neo = xvlcwkhgfqßuiaeosnrtdyüöäpzbm,.j
qwertz = qwertzuiopüasdfghjklöäyxcvbnm,.-

with open(text) as f: 
  data = f.read()

res = 
for i in data: 
  if i in neo: 
res += qwertz[neo.index(i)]
  else: 
res += i

print(res)


Dein Text gibt dann: 

Mshl, tsf fh hg iful. mde hrujfee ifmdrul ajö ofhlifhlfeel, ödhh
lk.fqf jsrul Umedalfj zedkzgmml -- jfafkf Vfkhsgj daru jsrul. Cäitsj
udn' sru sm Mgmfjl jsrul sjhldeesfkl ajö daru jsrul baaawsfe Hgoojaji,
öd daru hfö msl ä/// btdk vksjbsvsfee iful, dnfk daru ösf Umedalf
sijgksfkl :-/

Liebe Grüße, 
Arne



[Neo] Ironie (was: Neo Vars Treiber für Linksh änder?)

2010-04-29 Diskussionsfäden Michael Ostermeier
Hallo,

 [viel Antwort auf unerkannte Ironie]
wenn ichs als Ironie tagge, ists keine mehr, finde ich.
Vergleiche: http://de.wikipedia.org/wiki/Ironiezeichen#Kritik

Selbst wenn ich sie auszeichne wird sie manchmal noch missverstanden:
20100319013230.dbca2170.l...@miche.host4free.de, stimmts Dennis? OK,
da hätte statt dem zweiten :-) ein ;-) oder sonstwas stehen müssen.

Meine ‚Enschuldigungsmail‘ war eine KOMPLETT Ironische Antwort auf eine
PM von einem NICHT-Listen-Mitglied (auszugsweise – und ausschließlich
die – „so zitiert“). Ich dachte, das sei durch die krass überzogene
Darstellung offensichtlich. Nur zur Klarstellung für all die, die heute
nicht im IRC waren.

Dass meine Ironie selten als solche verstanden wird ist mir klar. Das
geht mir im engsten Freundeskreis bei Face-to-Face-Kommunikation auch
so. Dass Ironie im geschriebenen Text noch schwerer zu erkennen ist,
ist mir auch klar. In Zukunft werde ich also _versuchen_, auf Ironie im
Schriftverkehr vollständig zu verzichten.

Ich hoffe, mit dieser Mail diesen unsinnigen Thread beenden zu können.
Wenn die Person, die den Thread eröffnet hat, nicht Neo benutzt ist mir
das total egal. Aus welchem Grund auch immer. Prozentfuchser hin oder
her – irgendwann ists gut – besonders bei Neo 2.

Arne, lach doch mal. Ich ROFL immer noch, weil ich mir meine Mail gerade
nochmal durchgelesen habe. Das KANN doch niemand ernst nehmen, oder?

Schöne ironiefreie Grüße

Miche

PS: Der Faden ist ab!



Re: [Neo] NeoCon ’10 in Österreich

2010-04-29 Diskussionsfäden Stefan Ritter
On 29.04.2010 23:14, l...@miche.host4free.de wrote:
 Jetzt mach ich doch den Ersten. Ich komme unter Vorbehalt sicher gerne.
 Was habt ihr in Linz für Straßenbelag? Brauche ich Schuhe?

Nö, war letztes mal auch nicht nötig...

@Knittl: I'll be bach^Wback! Also da... oder so, oder was auch immer :)

-- 
,---[ xeno ]
| Stefan Ritter
| JID x...@jabber.thehappy.de
| Web http://www.thehappy.de/~xeno/
`---