Re: [PUG] War vorher: Wollt Ihr einen Linux-ISDN-Router-Workshop von Null an ?

2000-05-18 Diskussionsfäden Joachim Haase


--- Martin Kellner [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
 
 Ich habe eine Mini-Statistik auf meinem Teil der
 Bastelstunden-Seite 
 veroeffentlicht die alles andere als repraesentativ
 ist, aber erstmal vor 
 ein paar offene Fragen stellt, wie diese Palette
 abzudecken ist.
 
 Martin Kellner
 
Ich finde, das sieht nach einem erklecklichen
Grüppchen aus.
Die Vorschläge für die "Bastelstunde" sind für mich
auch o.k.!
Stellen sich dann noch zwei wichtige Fragen: Wann und
Wo?

Meine Terminvorschläge für die nächsten 4 Wochen sind
etwas knapp, daher werde ich jetzt nicht damit
anfangen.
Wenn ich mich recht erinnere standen für eine
Installationsparty ein Keller und eine Küche als
Räumlichkeiten zur Verfügung

Ich fände es prima, wenn die Organisation zügig über
die Bühne ginge, bevor das Thema totgeredet wird
(alles schon erlebt *g*)!

Mit der Planung zu sehr ins Detail zu gehen ist m.E.
nicht sinnvoll. 1.) kommt es eh anders und 2.) als man
denkt. Außerdem wird dabei die Organisation unnötig in
die Länge gezogen. Vielleicht sollte jeder mitbringen
was er hat an Distributionen möglichst mit Handbuch
oder Ähnlichem und natürlich die Kiste auf die das
drauf soll und dann lassen wir uns überraschen.

In diesem Sinne frohes Schaffen!

Jojo

__
Do You Yahoo!?
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Yahoo! Mail auf Ihrem Handy? - http://mobil.yahoo.de
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] mail was ganz anderes ...

2000-05-30 Diskussionsfäden Joachim Haase


--- Laurence Tonke [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
master of games wrote:
 nein, mal ehrlich:
 
 - newsgroups sind wesentlich strukturierter und
 übersichtlicher
 - ich muß mir nicht alle mails 'runterladen, auch zu
 punkten
   die mich gar nicht interessieren
 - ich freue mich wieder 'drauf wenn ich eine mail
 bekomme
   und mir nicht durchlesen muß, wenn sich andere als
   weicheier beschimpfen
 - für wichtige informationen, die alle angehen, kann
 man
   ja weiterhin eine mail an alle schicken
 
 in freudiger erwartung
 
 lt
 
 + Laurence Tonke +
 +[EMAIL PROTECTED]+ 

Ich bin da ganz Deiner Meinung!

Joachim Haase

__
Do You Yahoo!?
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Yahoo! Mail auf Ihrem Handy? - http://mobil.yahoo.de
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: AW: [PUG] RG58 (BNC) Kabel die zweite

2000-06-02 Diskussionsfäden Joachim Haase


--- "Schmitt, Martin (Zentrale - OR AI B)" 
 
 Vorsicht: 
 
 Patrick hat einen riesigen verhaltensgestörten
 schwarzen Hund und muß immer
 arglose Fremde nach Armsheim locken, weil ihm das
 viele Lebendfutter langsam
 zu teuer wird. ;-)
 
 Was die Sache mit dem Netzwerk angeht, hat er
 natürlich recht: Bei 4
 Rechnern kann man BNC in Anbetracht der TP-Preise
 schon nicht mehr sinnvoll
 einsetzen.
 
 -martin
 
Für ein bißchen Internet und ein bißchen "Spielen"
reicht das vollständig aus. Ich benötige keine hoch-
verfügbare Umgebung. Warum sollte ich alles neu
verkabeln solange es läuft. Ich habe stabile BNC-Netze
gesehen, mit 10-15 Rechnern mit guten Antwortzeiten.

Patrick sollte an seinen Hund lieber arglose Hessen
verfüttern. Alleine schon aus Solidarität mit den
Einwohnern Rheinhessens ;-). Sonst wird die Fraktion
der Mitglieder von der "richtigen" Seite des Rheins ja
immer kleiner.

So long - schönes Wochenende bis Donnerstag - wo war
jetzt nochmal das Treffen?

Jojo

__
Do You Yahoo!?
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Yahoo! Mail auf Ihrem Handy? - http://mobil.yahoo.de
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: AW: AW: [PUG] RG58 (BNC) Kabel die zweite

2000-06-02 Diskussionsfäden Joachim Haase


--- "Schmitt, Martin (Zentrale - OR AI B)"  
 In Anbetracht der Tatsache, daß Du hier nach
 gebrauchten RG58-Kabeln gefragt
 hast, wird es auf jeden Fall reichen, um sich die
 Haare auszuraufen.
 
 "Hochverfügbar" ist nicht gerade das erste Attribut,
 das mir zu einer
 10-Mb-TP-Billigverkabelung einfällt. Der Unterschied
 ist nur, daß sich
 fehlerhafte Kabel und Netzwerkkarten in einem
 TP-Netz kinderleicht
 lokalisieren lassen und nicht zu allem Überfluß auch
 noch das komplette Netz
 lahmlegen. Vergleich doch mal die Komponenten, die
 jeweils involviert sind:
 
 Twisted Pair:
 - Hub
 - 1 Kabel je Rechner
 - Bei vier Rechnern also 5 Komponenten
 
 Koax:
 - (Anzahl der Rechner - 1) Kabel
 - 1 T-Abzweig je Rechner
 - 2 Terminatoren
 - Bei vier Rechnern also 9 Komponenten
 
 Wenn bei Koax ein Glied (und das ist wörtlich zu
 nehmen) in der Kette
 ausfällt (zusätzlich könnte das auch eine
 Netzwerkkarte sein), geht im Netz
 *nichts* mehr, und Du suchst Dir 'nen Wolf.
 
Du hast recht, aber solange es läuft sehe ich keinen
Grund etwas zu ändern. Wenn das Netz mal ein paar Tage
daniederliegt macht das nichts. Wenn Schwierigkeiten
auftreten werde ich die entsprechenden Maßnahmen
ergreifen, wie die Umstellung auf Twisted Pair. Das
Kable benötige ich auch nur, weil ich einen Rechner
woanders hinstellen möchte. Ich glaube, so schlimm ist
die Fehlersuche bei vier Rechnern auch noch nicht,
auch wenn diese bei TP nur ein Bruchteil der Zeit
einnimmt. Es ist halt mein Privatvergnügen.

Nichts für ungut!

Jojo
 Die Performance spielt übrigens keine Geige. Nur die
 Kabel sind
 unterschiedlich, ansonsten ist alles gleich schnell
 oder langsam.
 
 -martin

---
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org


__
Do You Yahoo!?
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Yahoo! Mail auf Ihrem Handy? - http://mobil.yahoo.de
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



RE: [PUG] Ausrichtung der_PUG-Aktivitäten ?

2000-06-13 Diskussionsfäden Joachim Haase

So, wie ich das sehe, gab es außer den Treffen und den
Mails bis jetzt noch keine "handfesten" Aktivitäten.
Daher fehlen so ein paar konkrete Vorgaben. Für den
"ISDN-Router" gibt es halt noch keinen Termin und die
Diskussion über die Installparty in der Küche vom
Patrick ist im Sande verlaufen.

Schöner wärs ja 

Gruß

Joachim

__
Do You Yahoo!?
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Yahoo! Mail auf Ihrem Handy? - http://mobil.yahoo.de
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: [PUG]_AW:_[PUG]_Re:_[PUG]_Ausrichtung_derPUG-Aktivitäten__?

2000-06-13 Diskussionsfäden Joachim Haase


--- Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED] schrieb:  *
Martin H. Kellner ([EMAIL PROTECTED])
 wrote/schrieb:
 
  Es sprang halt niemand so richtig auf den von mir
 geforderten
  Grundlagenteil an. Wir können anfangen, wo immer
 es hier gewollt wird.
 
 Daß sich dafür kaum jemand erwärmen konnte, ist mir
 auch aufgefallen. Ich
 denke genau wie Du, daß Hilfe zur Selbsthilfe der
 richtige Weg ist. Manche
 scheint der Gedanke, sich mit den ekligen Details
 beschäftigen zu müssen
 allerdings abzuschrecken.
 
 Ich würde mir gern was über IPchains und
 Paketfilterung anhören, aber für
 mich allein muß die Show nicht sein. Ich könnte mir
 das auch problemlos
 selbst beibiegen.
 
 Besteht jetzt eigentlich Interesse an einem Workshop
 über die sed und vi
 Essentials? Man könnte auch noch ein bißchen awk
 dazunehmen um das
 Dreigestirn zu komplettieren. ;-)
 
 -martin

Wie wäre es, wenn wir uns das Betriebssystem und die
benötigten Programme selbst neu schreiben - von wegen
Grundlagen ;-)

Nein, jetzt im Ernst: ich habe nichts dagegen mich
auch in die Tiefen von Linux zu begeben. Das Problem
ist, daß ich noch nicht so viel davon verstehe, um
mich damit theoretisch in einer Mailingliste
auseinanderzusetzen. Ich finde es toll, daß der Martin
sich da reinkniet, aber wie schon erwähnt, reicht mein
Wissen zur Bewertung der Möglichkeiten und
Angriffspunkte nicht aus.

Joachim


__
Do You Yahoo!?
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Yahoo! Mail auf Ihrem Handy? - http://mobil.yahoo.de
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



RE: [PUG] Termin und Ort für ISDN-Router Workshop

2000-07-14 Diskussionsfäden Joachim Haase

Es geht bei dem Treffen um die Installations von ISDN-
Routern mit verschiedenen Distributionen (welche und
wieviele hängt von den verfügbaren Rechnern und dem
Interesse an Distributionen ab). Das soll über
IP-Masquerading realisiert werden. Das Thema Firewall
wird nicht ausgklammert. Es ist eigentlich alles eine
Frage der Zeit, wie weit wir kommen.
Wann das Treffen stattfindet hängt davon ab, auf
welchem der von mir aufgeführten Termine wir uns
einigen können.
Der Focus (schönes Wort) liegt auf den oben genannten
Themen auch wenn auch m.E. weitere Anregungen nicht
ausgegrenzt werden sollten.
Eingeladen ist jeder, der sich für diese Thematik
interessiert.

Schönes Wochenende!

Jo





__
Do You Yahoo!?
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Yahoo! Mail auf Ihrem Handy? - http://mobil.yahoo.de
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Technik-Ecke / Nachlese Routerprojekt

2000-10-04 Diskussionsfäden Joachim Haase

Hallo Martin!

Hier kommt eine kurze Zusammenfassung dessen, was an
dem Tag gelaufen ist:


ISDN-Router Workshop Protokoll vom 10.09.2000

Geplant war eine oder mehrere Rechner mit
Linux-Installation als Router über ISDN ins
Internet einzusetzen. Über diese(n) sollte dann von
anderen Rechnern aus ins Internet
gegangen werden können.

1.) Vorbereitung:
Vernetzung von fünf Rechnern. Eine Debian und 
eine Suse (6.3) Installation
sollten für das Routing vorbereitet werden. Die  
  Rechner waren mit jeweils
einer FritzCard ausgestattet.

2.) Installation DEBIAN
Das Debian System hatte den Standardkernel zu
dem man das ISDN-Modul
für HiSax laden kann und das Paket ISDN-utils
installiert. Der ppp daemon
benötigt die ISDN utils zwingend. Über die
weitere Konfiguration wollte
der Sebastian noch etwas sagen.

3.) Installation SUSE (6.3)
Die Suse Installation war mit den
ISDN-Komponenten ausgestattet.
Die Konfiguration ging mit YAST recht einfach:
Hardware hinzufügen
Protokoll DSS1 (normales Protokoll für  
  ISDN)
Netzwerkkonfiguration (ippp0)
ISDN-Parameter eingeben (abhängig von   
 der Karte)
Für PtP IP Adresse außerhalb des Netzes 
   angeben (192.168.x.x)
Die ISDN-Karte bekommt eine eigene
IP-Adresse
Dynamische IP Adresse wählen
Einwahlnummer angeben
Auto (für automatisches Routen wählen)
Name + Paßwort nicht vergessen
Parameter ändern - ip_forwarding in
yes ändern
Einen "nameserver" angeben, der im
Internet steht
Eintrag in die /etc/rc.d/rc.firewall:
echo "1" 
/proc/sys/net/ipv4/ip_forward
(Hier nicht genannte Werte nicht
ändern)

4.) "Goodies"
Crashkurs in IP-Adressen und was dahinter
steckt vom Klaus.
Einstellung von ipchains in z.B. die
/etc/rc.d/rc.local schreiben:

/sbin/ipchains -M -S 7200 10 160
/sbin/ipchains -P forward DENY
/sbin/ipchains -A forward -s  
192.168.x.0/24 -j MASQ

5.) Ergebnisse
Das Routing über den "DEBIAN" Rechner
funktionierte.
Beim "Suse" Rechner gab es Hardware-Probleme,
inzwischen läuft es über
diesen aber auch.

6.) Nachlese
Es war angedacht dieses auch mit einem Modem zu  
  probieren, wozu die Zeit
aber nicht mehr reichte.
Für den Internet Zugang wurde T-Online und MSN   
 verwendet (inzwischen bin
ich vorläufig auf EXPRESS Net umgestiegen)

7.) Was noch zu tun wäre
Im nächsten Workshop könnte man sich vielleicht  
  mit dem Thema Firewall
auseinandersetzen (Die verschiedenen
Standardeinstellungen bei DEBIAN
und SUSE empfehlen dieses m.e.)
Kanalbündelung von ISDN?
...

Eine Bitte an die damals Beteiligten: Einmal
drüberschauen und Fehler und Ergänzungen anbringen

Gruß

Joachim Haase



__
Do You Yahoo!?
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Yahoo! Mail auf Ihrem Handy? - http://mobil.yahoo.de
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Datenbank unter Linux

2000-11-02 Diskussionsfäden Joachim Haase

Hallo Zusammen!

Ich suche nach einer Datenbank unter Linux,
die objektorientiert oder relational
verwaltet wird. Eine brauchbare Dokumentation
und nicht allzu großer Resourcenhunger sind
weitere Voraussetzungen.
Ich will mich selbst ein wenig in diese
Materie einarbeiten, d.h. diese Datenbank ist
bei mir nicht für einen produktiven Einsatz
gedacht.
Hat jemand Erfahrungen / Vorschläge?
Immer her damit!

Gruß

Joachim

P.S.:   Ein brauchbares Frontend dazu wäre
auch schön.

__
Do You Yahoo!?
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Yahoo! Mail auf Ihrem Handy? - http://mobil.yahoo.de
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Linux Software zum synchronisieren mit Psion Serie 5

2001-02-26 Diskussionsfäden Joachim Haase

Hallo,

wei jemand, ob es Linux Software zum
synchronisieren... mit einem Psion Serie 5 gibt?
Wenn ja, wo?

Danke

Joachim

__
Do You Yahoo!?
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Hardwareanfrage

2001-08-27 Diskussionsfäden Joachim Haase

Hallo,

lang nichts mehr von mir gehört, aber jetzt
brennt mir langsam wieder was auf der Seele.
Zwecks Aufrüstung meines etwas altersschwachen
Rechnerparkes (natürlich für wenig Geld, sonst
könnte ich mir ja neue kaufen) suche ich die
passende Hardware:

AMD K6-3/2 = 400MHz
AMD K6 266/300 MHz
PCI Grafikkarte  2MB Speicher Open GL fähig

Quake 3 Arena für Linux

Jaja, ich bekenne mich schuldig letztens eine
Nacht auf 'ner LAN-Party Quake 3 gezockt zu
haben.

Ich glaube, ich werde es wieder tun.

Aber jetzt mal im Ernst, ich will die Sachen
nicht umsonst, sondern bin durchaus bereit
Geld dafür abzudrücken ;)

Ich hoffe auf einen vollen Erfolg!

Gruß

Joachim
Ich wäre auch schon für Hinweise dankbar, wo
diese Dinge günstig zu haben sind (Raum Mainz).


__
Do You Yahoo!?
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Hardware-Anforderungen für Quake 3 Arena

2001-09-03 Diskussionsfäden Joachim Haase

Hallo Leute,

mich würden die Hardware-Anforderungen für Quake 3
Arena Linux-Version interessieren. Und zwar nur
für den Server der das Spiel zur Verfügung stellt,
nicht für die spielenden Clients. Gibt es da
Unterschiede? Ich denke schon.

Gruß

Joachim

__
Do You Yahoo!?
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Quake III Arena für Linux

2001-09-10 Diskussionsfäden Joachim Haase

Hallo,

kann mir jemand einen Abzug von Quake III Arena
am kommenden Donnerstag zum Stammtisch mitbringen?
Mache in 1 1/2 Wochen 'ne LAN-Party und wollte
meinen Linux-Rechner als dedizierten Server
einsetzen.
Wenn's klappt überlege ich mir 'ne Version
käuflich zu erwerben (wenn ich einen Anbieter
finde).
Kleine Beschreibung wäre auch nett (wenns möglich
ist). Unkosten werden natürlich erstattet!

Wäre super!!!

Gruß

Joachim


__
Do You Yahoo!?
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] HUB mit BNC-Anschluß

2001-12-12 Diskussionsfäden Joachim Haase

Hallo,

hat jemand ein Hub mit BNC-Anschluß übrig,
das er mir gegen bares morgen zum Stammtisch
mitbringen kann?

Gruß

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Ihre E-Mail noch individueller? - http://domains.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] 3com

2002-01-06 Diskussionsfäden Joachim Haase

Es kann auch einfach noch der BNC Anschluß auf der
Karte aktiviert sein statt 10BaseT, oder?

Joachim

 --- Patrick Glanz [EMAIL PROTECTED]
schrieb:  Ich muß mich nochmal selbst kommentieren:
 
 Man kann eigentlich auch schon mit ifconfig und
 einem Crossover-Kabel schön
 sehen, was abgeht:
 Einfach mal zwei Kisten mit dem Kabel verbinden,
 etwas rumpingen usw. und dann
 mal schauen, wie die TX packet und RX packet-Sektion
 im Auswurf von ifconfig
 aussieht. Wenn die eine Kiste überträgt wie wild,
 auf der anderen Kiste aber
 keine RX packets zu sehen sind, dann ist mit großer
 Wahrscheinlichkeit die
 Karte kaputt. Und nochwas: Niemals einem Linklicht
 am Hub glauben, das geht
 auch noch an, wenn man ein 200 Meter langes Kabel
 benutzt, obwohl da
 netzwerktechnisch nix mehr geht.
 Ich habe 2001 ingesamt 3 kaputte Karten gesehen,
 interessanterweise waren alle
 dreikomm.
 
 Patrick
 
 
 Patrick Glanz schrieb:
 
  Ich glaube auch, daß die Karte kaputt ist. Layer 1
 mal abchecken: Sind die
  Linklichter sowohl am Hub/Switch als auch auf der
 Karte an? Ansonsten:
  RealTek-Karte kostet ca. 15 - 20 Euro, gibts im
 Supermarkt und erspart
  stundenlage Sucherei.
  Wer's wirklich wissen will:
 
  http://www.fluke.com
 
  Patrick
 


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Ihre E-Mail noch individueller? - http://domains.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] usb Joystick

2002-01-06 Diskussionsfäden Joachim Haase

Hallo,

habe zu Hause einen Joystick Logitech Wingman Attack 2
USB. Kriege diesen nicht ans laufen unter Suse 7.3.
Als USB device wird er erkannt. Das war es aber auch.
Bei jstest /dev/jsx findet er nix.

So wird das nix mit dem Parsec spielen :(

Also: Hilfe

Danke

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Ihre E-Mail noch individueller? - http://domains.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Debian

2002-02-11 Diskussionsfäden Joachim Haase

Hallo,

kann mir am Donnerstag jemand eine aktuelle
Debian Version zum Stammtisch mitbringen?
Ich will mich an meinem Testrechner jetzt
intensiver damit beschäftigen!

Gibt es da empfehlenswerte Literatur?

Gruß

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Ihre E-Mail noch individueller? - http://domains.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] newbie-Frage-Speicher-der-Grafikkarte-ermitteln

2002-04-04 Diskussionsfäden Joachim Haase

Hallo,

zeigt der Rechner beim Systemstart nicht
den Grafikkarten-Typ und den Speicher der
Grafikkarte an?

Joachim

 --- michael bischof [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
Hallo,
 wie kann man unter Linux den Speicher der
 Grafikkarte ermitteln ? Beim
 Einstellen des XConfigurators kommt laufend die
 Frage danach.
 RH 7.2 , dual boot , mit Windows 98 auf der gleichen
 Maschine.
 
 Hat Jemand eine Idee ?
 
 Michael Bischof
 


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Sie brauchen mehr Speicher für Ihre E-Mails? - http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Stammtisch am 9.5.

2002-04-19 Diskussionsfäden Joachim Haase

Hallo,

findet der Stammtisch am 9.5. eigentlich statt?
Ich meine an dem Tag ist Christi Himmelfahrt...
Ich würde kommen.

Gruß

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Sie brauchen mehr Speicher für Ihre E-Mails? - http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Non-Atapi CD ROM Laufwerk über Soundkarte betreiben

2002-04-26 Diskussionsfäden Joachim Haase

Hallo,

ich habe hier ein etwas kniffliges Problem.
Mein uralter Rechner (ISDN-Router) hat noch
ein Mitsumi non-Atapi CD-ROM Laufwerk mit
eigener Controller Karte. Ebenfalls ist in
diesem noch eine Soundkarte Marke Shuttle
Sound System 48 eingebaut (weil die übrig war).
Diese hat Anschlüsse für solche CD-ROM Laufwerke.
Für DOS gibt es da eine Beschreibung diese
Laufwerke zu installieren. Gibt es auch unter
Linux die Möglichkeit das CD-ROM mit der
Soundkarte zu betreiben (benötige den freien
Steckplatz)?

Danke im voraus!

Gruß

Joachim 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Sie brauchen mehr Speicher für Ihre E-Mails? - http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Alte Netzwerkkarten

2002-05-07 Diskussionsfäden Joachim Haase

Hallo,

bin auf der Suche nach 2 Netzwerkkarten mit
TP-Anschluß. Gerne auch ISA-Karten. Hat
jemand welche übrig, die er für billig Geld
am Donnerstag zum Stammtisch mitbringen kann?

CU

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Sie brauchen mehr Speicher für Ihre E-Mails? - http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Veranstaltungen der PUG?

2002-05-07 Diskussionsfäden Joachim Haase

Jeder der möchte, kann gerne etwas organisieren ;)
Ich glaube, es hat niemand etwas dagegen, wenn die
Mailing-Liste für die Organisation mit mißbraucht
würde.

Jo

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Sie brauchen mehr Speicher für Ihre E-Mails? - http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Workshops + Räumlichkeiten

2002-10-28 Diskussionsfäden Joachim Haase
Das liest sich gut! Mainz würde mir vom Standort
sehr entgegen kommen (als Teilnehmer).

Joachim

 --- Max Trense [EMAIL PROTECTED] schrieb:  Hi,
 
 ich habe gerade mit einem Dozenten der Uni Mainz
 gesprochen. Zu dem
 Thema Räumlichkeiten für einen / mehrere Workshops.
 Das scheint an und
 für sich kein großes Problem darzustellen. Wir
 bräuchten nur einen
 Dozenten, der das alles nach oben hin unter seine
 Fittiche nimmt und wir
 dürfen keinen Eintritt nehmen ;-))) Da würden uns
 dann große Hörsäle und
 evtl auch Computerräume zur Verfügung stehen.
 
 Ich bleib da mal am Ball
 
 max


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Möchten Sie mit einem Gruß antworten? http://grusskarten.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Applikation zum Video Schneiden unter Debian Woody

2002-12-03 Diskussionsfäden Joachim Haase
Hallo allerseits,

meine Frau versucht seit einiger Zeit Videos auf
dem PC zu schneiden. Nun funktioniert das Tool unter
Windoof quasi überhaupt nicht.
Um sie für Linux zu begeistern und meinen Geldbeutel
zu schonen, bin ich auf der Suche nach einer
Application, mit der man dies auch unter Linux hier
Debian Woody bewerkstelligen kann. Unter dselect habe
ich leider nichts wie Broadcast2000 gefunden 
(Vielleicht bin ich ja auch nur zu blind).
Weiß jemand, wo man im Netz Debian Pakete für so ein
Tool findet (muß nicht Broadcast sein)?

Danke!!!

Gruß

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Applikation zum Video Schneiden unter Debian Woody

2002-12-04 Diskussionsfäden Joachim Haase
Hallo,

danke für die Tips!
Aber ich glaube, daß der Nachfolger nicht wirklich
eine Alternative zu Broadcast2000 ist, nachdem ich mir
die Hardware-Empfehlungen angeschaut habe:

RECOMMENDED FRONT END SYSTEM:

Dual 2Ghz Athlon.
512MB RAM. + 512MB for background rendering. +1GB for
high definition.
200 GB storage for movie files.
Gigabit ethernet


RECOMMENDED RENDERFARM NODE:

Single 2.4Ghz Athlon.
256MB RAM for SD.
512MB RAM for HD.
No storage.
100MB ethernet with boot ROM

So was hab ich leider nicht in meinem Bastelzimmer
herumstehen ;(

Werde wohl versuchen das Broadcast rpm-Paket in ein
Debian Paket zu konvertieren.

Gruß

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Applikation zum Video Schneiden unter Debian Woody

2002-12-04 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Ich sag Dir was. Zieh Dir einen gebrauchten iMac DV,
 häng eine große Platte
 ran und Du kannst mit iMovie gleich loslegen, ohne
 Doppel-Gigaherzen zu
 brauchen.

Ich habe keinen Platz mehr für noch mehr Rechner und
auch keine Lust auf noch mehr... 

 
 Wenn Du dann (so wie ich) merkst, daß Du das
 Videoschneiden _nicht_ zu
 Deiner Lebensaufgabe erklären willst, vercheckst Du
 das Ding einfach auf
 eBay wieder.
 
 Videoschneiden ist total albern, man muß schon dazu
 geboren sein, eine
 Stunde lang an einer Minute Familienvideo
 rumzuschnippeln.

Meine Frau brauch halt ein Hobby und hat das früher
zu Fuß gemacht.

Tja, so sieht's aus :(

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Applikation zum Video Schneiden unter Debian Woody

2002-12-05 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Markus Hahn [EMAIL PROTECTED] schrieb:  
 
  Meine Frau brauch halt ein Hobby und hat das
 früher
  zu Fuß gemacht.
 
 Wie, Viedo Hardschnitt? 
 Oder 8mm Filmstreifen?
 Oder fürs ZDF oder den SWR NIFs geschnitten ?

Nee, mit Kamera, Videorecorder, CD-Player und Audio-
mischpult = benötigt etwa das dreifache der Zeit und
es gibt keine Übergänge etc.

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Nochmal CD-Kopierschutz

2002-12-30 Diskussionsfäden Joachim Haase
Danke für die Info!

Habe einen Asus Schlagmichtot ide Brenner unter SCSI-
Emulation laufen. Dieser wird von cdparanoia -B -d
/dev/sr1 bzw. cdparanoia -B -s -z gar nicht erkannt.
Brennen hat mit dem Ding schon funktioniert. Werde
wohl
meine anderen Rechner auch mal damit betrauen. Mal
sehen was dabei rauskommt. Halt Dich auf dem
laufenden.

Joachim

 --- Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED] schrieb:  * Joachim
Haase wrote/schrieb:
 
  habe das Problem die CD von Right Said Fred nicht
  kopieren zu können. Kannst Du mir die Parameter
  für CDPARANOIA mal zumailen, mit denen Du die CD
  kopieren konntest?
 
 Ich habe das einfach der Nase nach gemacht:
 
 cdparanoia -B -d /dev/scd1 1-
 
 Das hat aber nur in meinem Brenner (Teac SCSI) und
 nicht im CD-Laufwerk
 (Pioneer slot-in SCSI) funktioniert.
 
 Die entstandenen WAV-Dateien habe ich dann mit
 xcdroast gebrannt.
 
 Viel Erfolg,
 
 -martin
 
 -- 
 Schmitt Systemberatung   Tel.
 +49(64 03)9 69 08 78
 Giessener Str. 18 Fax
 +49(64 03)9 69 08 79
 35415 Pohlheim/Germany 
 http://www.scsy.de


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: Nochmal CD-Kopierschutz

2003-01-02 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Jochen Hein [EMAIL PROTECTED] schrieb:  Martin
Schmitt [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  cdparanoia -B -d /dev/scd1 1-
 
 Und wann kommt der Staatsanwalt?  Umgehen einer
 Kopierschutzeinrichtung und das auch noch in der
 Öffentlichkeit.  Ich
 bin entsetzt.
 
Nur klappt das bei mir leider nicht. Habe es auf
verschiedenen Laufwerken probiert. Er kann die CD
nicht auslesen. Eine nicht kopiergeschützte CD lesen
diese ohne Probleme :(

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Steve Jobs ist und bleibt...

2003-01-08 Diskussionsfäden Joachim Haase
Und es geht noch weiter
http://de.news.yahoo.com/030108/3/35ba1.html

Nicht die erste Adresse für solche Nachrichten, aber
der geklaute Konqueror ist auch nicht schlecht.
Ab jetzt heißt es heia safari

Jo

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Steve Jobs ist und bleibt...

2003-01-08 Diskussionsfäden Joachim Haase
Über das Lizenzmodell des Browsers läßt sich der
Artikel nicht weiter aus. Es heißt nur Apple-
Ingenieure hätten daran entwickelt und das der
Kern auf dem Konqueror basiert
Das müßte dann weiter recherchiert werden. Mysteriös
ist es allemal.

Jo


 --- Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED] schrieb:  
 Joachim Haase sagte:
 
  http://de.news.yahoo.com/030108/3/35ba1.html
 
  Nicht die erste Adresse für solche Nachrichten,
 aber
  der geklaute Konqueror ist auch nicht schlecht.
  Ab jetzt heißt es heia safari
 
 Kann nicht sein. KDE ist doch GPL-Software. Apple
 kann also keinen
 closed-source Browser auf Konqueror-Basis
 entwickeln. Oder ist da
 irgendwie die (von mir leider etwas unverstandene)
 LGPL im Spiel?
 
 Oder ist die Konqueror-Grundlage von Safari von
 genauso zweifelhafter
 Substanz wie die UNIX-Grundlage von OS X? ;-)
 
 Ciao,
 
 -martin
 -- 
 Schmitt Systemberatung
 Giessener Str. 18
 35415 Pohlheim
 Deutschland/Germany
 Tel. +49(64 03)9 69 08 78
 Fax +49(64 03)9 69 08 79
 http://www.scsy.de
 
 
 


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Und es geht weiter ....

2003-01-10 Diskussionsfäden Joachim Haase
mit TCPA

http://www.heise.de/newsticker/data/ciw-10.01.03-000/

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Heise

2003-01-13 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Denny Schierz [EMAIL PROTECTED] schrieb:  hi,
 
 hat einer von euch das neue Editorial gelesen?
 
 http://www.heise.de/ct/03/02/003/
 
 Ich habe es mit einem lachendem und einem weinenden
 Auge gelesen.

Wo war da der Teil zum lachen ;(

 cu

Jo


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Heise

2003-01-13 Diskussionsfäden Joachim Haase
  
 
 betrifft das eigentlich auch Linux? ich hab ja keene
 Ahnung...

Wenn der TCP Chip nicht will, is es Essig mit der
Linux-Installation - das ist das Problem :(
Für M$ eine einmalige Gelegenheit Linux, und zusammen
mit Softwarepatenten, OSS zu bekämpfen :(((

Jo


__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Unix Sicherheitsanalyse

2003-01-14 Diskussionsfäden Joachim Haase
Hallo,

mein Chef hat mir gerade aufs Auge gedrückt, mich
über UNIX Sicherheitsanalysen schlau zu machen.
Speziell Nessus (www.nessus.org). Hat jemand
Erfahrungen mit dem Tools bzw. mit der Thematik
überhaupt? Gibt es Alternativen dazu, die auch
unter Linux laufen?

Gruß

Jo

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Unix Sicherheitsanalyse

2003-01-14 Diskussionsfäden Joachim Haase
Eine Sicherheitsrichtlinie gibt es schon.
Auch Sicherheitsrichtlinien müssen auf mögliche
Schwachstellen geprüft werden, bzw. inwieweit diese
schon umgesetzt wurden.
Hier geht jetzt ersteinmal darum, welche Tools
leisten was, vielleicht auch mit dem Hintergedanken,
daß Linux einen Fuß in die Tür des Kunden bekommt.
Da ja zur Zeit überall gespart und Sicherheit
trotzdem groß geschrieben wird, ist das vielleicht
ein brauchbarer Weg. Zunächst geht es um die
Sicherheit im eigenen Netz, nicht um mögliche
Angriffe von außen.

Danke soweit!!

Jo


 --- Valentin Heinitz [EMAIL PROTECTED] schrieb:  Ich
habe mal ein Buch gelesen:
 Sicherheit unter Linux, gibt es bei
 Landesbibliothek ( Rheinstrasse ) 
 in Wiesbaden
 
 IMO sehr gutes Buch. 
 
 Valentin
 
 
 Am Die, 14 Jan 2003 schrieben Sie:
  Joachim Haase [EMAIL PROTECTED] writes:
  
   Hallo,
  
   mein Chef hat mir gerade aufs Auge gedrückt,
 mich
   über UNIX Sicherheitsanalysen schlau zu machen.
   Speziell Nessus (www.nessus.org). Hat jemand
   Erfahrungen mit dem Tools bzw. mit der Thematik
   überhaupt?
  
  Der erste Schritt ist eine Sicherheitsrichtline zu
 entwickeln.  Dann
  diese implementieren und dann ein Audit darüber. 
 Und erst dafür
  brauchst Du Nessus oder etwas ähnliches.
  
  Jochen
  
  -- 
  #include ~/.signature: permission denied
 


  PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
 http://www.pug.org
 -- 
 Dipl. Ing. (FH) Valentin Heinitz
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.heinitz-it.de


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Anti Trust [war Heise]

2003-01-14 Diskussionsfäden Joachim Haase

 ps: werde ich ab jetzt überwacht?

Was meinst Du wofür ich ein Audit-Tool suche?
Ich bin hier der Maulwurf ;)

Ne, werde Augen und Ohren offen halten und natürlich
missionieren

Gruß

Jo

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] freex Abonennt gesucht

2003-01-15 Diskussionsfäden Joachim Haase
Ich wollte zukünftig die freex abonnieren.
Derzeit läuft eine Aktion, daß der Werber
sich ein Buch des Verlages aus einer Liste
aussuchen kann. Ich denke, daß sollte man
sich nicht entgehen lassen. Also, wenn
jemand Interesse hat... Zur Not würde ich
das Buch auch nehmen ;)

Jo

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] TCPA (war HEISE)

2003-01-16 Diskussionsfäden Joachim Haase
Vielleicht sollte man bei folgenden Stellen mal
entsprechende Kommentare zu der Thematik hinterlassen:

http://www.euro-ombudsman.eu.int/home/de/default.htm
http://www.auswaertiges-amt.de

Vielleicht hilft es was, wenn nicht haben wir es
wenigstens versucht.

Gruß

Jo

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Sinnloses?

2003-02-06 Diskussionsfäden Joachim Haase
 Also ich würde sagen, das es im Moment noch, also es
 ist nicht
 übertrieben viel Los auf der Liste :) Da habe ich im
 Moment mit der
 PHP-QA Liste mehr Arbeit :) Daher würde ich
 vorschlagen damit einfach
 noch etwas zu warten, bis die liste wirllich
 unübersichtlich wird!
 
 -- 
 Best regards,
  Sascha   
 mailto:[EMAIL PROTECTED]
 
Ich poste nicht sehr oft in die Liste, verfolge sie
aber regelmäßig und bin bis jetzt noch nicht
überfordert. Derzeit hält sich das alles noch im
Rahmen finde ich. Man wird ja auch nicht gezwungen
alle Mails zu lesen. Wenn man was verpaßt hat, kann
man ja immer noch im Archiv wühlen
Bis jetzt halte ich den Status Quo für in Ordnung!

Gruß

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] TCPA, gerade auf dem Klo gefunden

2003-02-13 Diskussionsfäden Joachim Haase
Auch hi,

wie wäre es mit:

http://www.gegen-tcpa.de

Gruß ;)

Jo

 --- Denny Schierz [EMAIL PROTECTED] schrieb:  hi,
 
 nichteinmal auf dem Klo hat man seine Ruhe vor TCPA,
 nunja indem Fall ist es ok.
 Denn es ist gegen TCPA:
 
 http://www.againsttcpa.com/
 
 cu denny
 
 -
 This mail sent through IMP: http://horde.org/imp/


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] NVIDIA 3D Pakete für Debian

2003-02-26 Diskussionsfäden Joachim Haase
Moin,

ich bin auf der Suche Debian Paketen
mit den aktuellen Grafiktreibern
von NVIDIA. Gibt es da schon was und
ich bin nur zu blöd die zu finden?

Danke  Gruß

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [PUG]_NVIDIA_3D_Pakete_für_Debian

2003-02-27 Diskussionsfäden Joachim Haase
Danke!

Mal schauen, ob ich das hinkrieg ;)

Jo

 --- Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED] schrieb:  * Joachim
Haase wrote/schrieb:
 
  ich bin auf der Suche Debian Paketen
  mit den aktuellen Grafiktreibern
  von NVIDIA. Gibt es da schon was und
  ich bin nur zu blöd die zu finden?
 
 Gibts nicht, wäre IMHO auch Schwachsinn, weil man
 pro Kernelversion ein
 eigenes Paket braucht. Einfach die .tar.gz-Versionen
 (Sources, ganz unten
 auf der Nvidia-Seite) runterladen, auspacken und
 jeweils einmal make
 ausführen, das wars.
 
 Ich lasse das hier nach Kernelupdates automatisch
 bevor X gestartet wird,
 von einem Script rc5.d/S90nvrebuild erledigen:
 
 #!/bin/sh
 
 echo -n Trying to load NVIDIA module NVdriver... 
 modprobe NVdriver /dev/null 21
 if [ $? -eq 0 ]
 then
 echo Okay.
 else
 echo FAILURE. Trying to rebuild...
 cd /usr/src/nv_kernel_current
 make /dev/null 21
 cd /usr/src/nv_glx_current
 make /dev/null 21
 fi
 
 Ciao,
 
 -martin
 
 -- 
 Intuition: Die Fähigkeit gewisser Leute, 
 eine Lage in Sekundenschnelle falsch zu beurteilen.


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ist Euer Nachbar ein Terrorist = ein Test

2003-03-19 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Thomas Borger [EMAIL PROTECTED]  
http://www.snitchreport.com/test/index.html
 
 Ich glaube das ist eher ironisch gemeint?!
 
 Thomas

Wirklich?

http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/glosse/14403/1.html

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verhalten geg. Newbies (war ausführen als user)

2003-03-19 Diskussionsfäden Joachim Haase
Da kann mir auch schon mal die Kragen
 Platzen, wenn man eine und
  die selbe Frage 10-50 mal pro Woche beantworten
 muss.
 
 Darf ich Dir ein Geheimnis verraten? Das MUSST Du
 GAR NICHT!
 Bist Du nun erleichtert?

Ich glaube, das ist der springende Punkt.
Volle Zustimmung!

Joachim


 Gruss
 
 --
 Valentin Heinitz



__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Fernwartungssoftware

2003-03-19 Diskussionsfäden Joachim Haase
Wir nutzen hier PC-Duo (ähnlich PC Anywhere)
Außerdem ist für die Installation vielleicht
NetInstall möglich.

Joachim

 --- Gregor Sauerzapf [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
Hi to all-
 
 kennt von euch jemand ein gutes Fernwartungstool für
 WinNT/2k/XP ?
 Passt zwar nicht so ganz zur _Linux_Mailingliste,
 aber wäre super wenn mir
 jemand einen Tipp geben kann, da mein Chef mich
 beauftragt hat ein solches
 Tool in der gesamt CSC-Filiale in Bratislava zu
 installieren.
 Ach ja, es sollte ohne pers. Anwesenheit vor Ort zu
 installieren sein.
 
 Ich kenne VNC und PCAnywhere
 
 thanks, greg
 
 
 


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Hi ich bin der neue :)

2003-03-25 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Robert Weißgraeber [EMAIL PROTECTED]
schrieb:  Hallo Manuel!
 
 * Manuel Schmidt wrote/schrieb:
  Mit BSD bin ich ja auch nicht alleine , wie ich
 gelesen habe.  *freu* 
 Ein oder zwei verrückte gibts immer ;))
 (Aber wenigstens habt ihr fast denselben
 Nachnamen...)
 
Meine Erfahrungen mit BSD beschränken sich auf die
Installation von openBSD 3.1 mit Bootdiskette
(da Rechner nicht mit CD booten kann). Nicht sehr
pflegeleicht, aber sehr interessant.

So, das war mein Senf dazu.

Ach ja, willkommen in der Liste!

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Noch ein Neuer

2003-03-27 Diskussionsfäden Joachim Haase
Super,

noch einer von der richtigen Seite des Rheins :)))

Bald machen wir den Stammtisch in Mainz ;)

Willkommen!

Joachim

 --- Dieter Heiliger [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Hallo!
 
 Auf der PUG-Webseite wird darum gebeten, dass sich
 neue 
 Mailinglisten-Mitglieder vorstellen. Dem komme ich
 gerne nach.
 
 Mein Name ist Dieter Heiliger und ich wohne in
 Mainz. Ich verwende seit 
 mehreren Jahren Linux, anfangs SuSE, seit etwa einem
 Jahr Debian. 
 Darueber hinaus habe ich aus beruflichen Gruenden
 haeufiger mit Solaris 
 zu tun.
 
 Seit meinem Studium in Darmstadt pflege ich recht
 rege Kontakte zur 
 dortigen Linux User Group (DaLUG).
 
 Ich hoffe, zu einem der naechsten Stammtische kommen
 zu koennen und Euch 
 dann auch persoenlich kennen zu lernen.
 
 Gruss  Schoenen Tag noch
 Dieter
 
 -- 
 Dieter Heiliger | [EMAIL PROTECTED]  (private)
[EMAIL PROTECTED]
 (business)
 


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wer ist die SuSE-Zielgruppe?

2003-06-05 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
 Gut, daß es das lahmarschig entwickelte aber völlig
 freie Debian gibt.
 
Hört hört ;)

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Linux VDR Friends

2003-09-17 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Christian Felsing [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
Hallo,
 
 LinuxVDR ist ja schnell installiert, aber bis daraus
 ein richtiges 
 Multimedia-Center ensteht, sind Hürden, wie mplayer
 etc. zu meistern. 
 Weiterhin ist da auch noch das leidige Thema
 Fernbedienungen. Ich möchte 
 daher gerne mal die Erfahrungen sammeln, die bei der
 Installation von
 - Linux VDR
 - lirc
 - mplayer
 - libdecss (man will ja auch DVDs abspielen)
 - Premiere Abo-Card
 angefallen sind, sammeln.
 
 Grüße
 Christian
 
Bis jetzt habe ich nur Doku darüber gesammelt.
Erfahrungen werden wahrscheinlich erst Anfang 2005
dazukommen :(

Gruß

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Wahlsendung == Microsoft-Werbung

2003-09-22 Diskussionsfäden Joachim Haase
Ich habe mir gestern für ca. 15 min. die Wahlsendung
im ersten angesehen. Ist jemandem auch dieses tolle
.NET Microsoft Logo am unteren linken Bildschirmrand
aufgefallen, wenn irgendwelche computeranimierten
Graphiken zu sehen waren. Ist das die Antwort auf die
Entscheidung von München, Linux einzusetzen???

Fragen über Fragen

Über den Wahlausgang muß man ja keine Worte verlieren.

Gruß

Jo

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wahlsendung == Microsoft-Werbung

2003-09-22 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED] schrieb:  Hallo 
Lt. TAZ: Jeder dritte Bayer gegen Stoiber.

Dann scheinen zwei von drei Bayern für Stoiber zu
sein...

Da soll sich jetzt jedere seinen eigenen Reim drauf
machen!

Jo

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] patente noch eine adresse ...

2003-09-22 Diskussionsfäden Joachim Haase
So, habe beiden Kandidaten meine Meinung und meine
Bitte kundgetan ;)

Jo

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wahlsendung == Microsoft-Werbung

2003-09-22 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Thomas Beckmann [EMAIL PROTECTED] schrieb:  
 Oh weih, und 20km hinter Frankfurt fängt schon
 Bayern an...
 
Oje, ist Frankfurt dann schon Zonenrandgebiet?

Außerdem stellen sich noch folgende Fragen:

-Muß Bayern jetzt die Mitgliedschaft in der EU für
sich
 selbst beantragen?

-Will die EU Bayern überhaupt oder nehmen die jeden?

Gruß

Jo

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] = Kein Mucks

2003-09-25 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- J.K. Becker [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
Hmm, das wäre nicht schlecht gewesen. 
 Früher konnte man einfach seinen PC zum nächsten
 Freund schleppen und dann 
 austauschen bis klar war was los ist. Heute hat der
 eine Sockel 478, der 
 andere Athlon, Duron oder was weiss ich.. Naja,
 dafür kommen heute die 
 Buchstaben viel schneller auf den Bildschirm :-)
 Tippen mit 3.3Ghz, 1 GB RAM 
 und genug Platz auf der Platte für die Hälfte aller
 jemals geschriebenen 
 Bücher (allerdings nur als ASCII ) ist doch genial,
 oder!!??
 
 Frust!
 
 Jens
 
Tröste Dich, mir ist eines meiner Mainboards bei einem
Druckjob sanft entschlafen und ward mit keinem Mittel
mehr aufzuwecken.
Gut, ich hatte die Möglichkeit mit meinem restlichen
Equipment den Fehler einzugrenzen, aber ärgerlich ist
so etwas immer :( Nur leider der Lauf der Dinge.

Aufmunternden Gruß

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Fwd: möchte euch besuchen

2003-10-06 Diskussionsfäden Joachim Haase
Bahnhof?

Ist diese E-mail nur zur Info?
Es ist doch jeder, der Interesse hat, herzlich
eingeladen.
Und Ansprechpartner für Probleme ist doch in erster
Linie die Mailingliste, oder fühlt sich da jemand
berufen ;)
Oder sind hier Fragen wie Wegbeschreibung ...
gemeint??
Fragen über Fragen

Joachim


 --- Patrick Schroeder [EMAIL PROTECTED]
schrieb:  
 
 --  Forwarded Message  --
 
 Subject: möchte euch besuchen
 Date: Donnerstag, 2. Oktober 2003 23:54
 From: Ing. Wilfrid Schusta [EMAIL PROTECTED]
 To: [EMAIL PROTECTED]
 
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Liebe Kolleginnen und Kollegen aus Wiesbaden!
 
 Da ich am 13. November im Raum Frankfurt sein werde,
 möchte ich die
 Gelegenheit auch dazu verwenden um bei eurem
 Stammtisch dabei zu sein.
 
 Ich bin der Systemadministrator der LinuxUserGroup
 St. Pölten,
 Niederösterreich, und verwende meine Urlaube unter
 anderem für Besuche bei
 anderen Usergruppen. Selbstverständlich in
 Österreich, aber auch in
 Deutschland, zumal ich mindestens eine, meist aber
 zwei Wochen pro Jahr in
 eurem Land bin (und sogar über eine deutsche
 Handynummer verfüge
 0179-8184505)
 
 Wenn es euch recht ist, nehme ich gerne den Termin
 am 13. November wahr.
  Bitte in diesem Zusammenhang um Bekanntgabe, an wen
 von euch ich mich
  persönlich wenden darf (E-Mail, Telefonnummer) um
 allfällig auftretende
  Fragen bei Bedarf auch telefonisch besprechen zu
 können.
 
 Beste Grüße
 - --
 Ing. Wilfrid Schusta - http://www.lugsp.at/ -
 https://www.wilfrid.at/
 mobile: +43(699)20068387 office: +43(2742)9005 13241
 fax: +43(699)40068387
 security: PGP public-key location is
 http://www.lugsp.at/wilfrid.asc
  _  
 ___   _
  __  __  __  __  __  __  __ | |_   _  ___  _ ___
|__ \ | |_
  \ \/  \/ /\/  \/ /\/  \/ /_| | |_| |/ _ ||_  __| _
 \ _ / _  |   _|
   \__/\__/\__/\__/\__/\__/(_)_|\|\__ |/| 
 __/(_)\||_|
 
  |__/  |_|
 
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.2.2-rc1-SuSE (GNU/Linux)
 

iD8DBQE/fJ6Enadflm7VyGoRAlwZAJ9CaeveWtyDYSQ/JP3cr2hQp1e7+gCdG4Nb
 K5R2dmxvfg9+AQNF9uvHt/k=
 =gjAy
 -END PGP SIGNATURE-
 


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Samba 3 schneller als Windows 2003 Server

2003-10-14 Diskussionsfäden Joachim Haase
Gerade gelesen:

http://www.pro-linux.de/news/2003/6060.html

Gruß

Jo

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Novell kauft SuSE

2003-11-04 Diskussionsfäden Joachim Haase
Sprachlosigkeit :-O

Nicht, daß ich Heul-Suse toll find

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] LDAP

2003-11-12 Diskussionsfäden Joachim Haase
Hallo,

habe folgendes Problem:

Unser Kunde möchte alle Anwender und deren
Berechtigungen zentral verwalten.
Die Serverlandschaft ist heterogen und geht von
Windoof-Servern über IBM-AIX und Sun Solaris
Maschinen.
Gedacht ist folgendes Szenario:
Zentrale Verwaltungstelle soll ein Windoof-Server mit
Active Directory und LDAP Server sein. Die Unix Server
sollen via LDAP-Clients an den LDAP Server angebunden
werden.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit, wie das machbar
ist bzw. Literaturempfehlungen (gerne auch englisch)
zu diesem Thema. Welche LDAP-Programme sind brauchbar?
Inwieweit bringen die Unixe schon LDAP Clients mit?

Danke!

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Blasphemie

2003-11-12 Diskussionsfäden Joachim Haase
Ich glaube, es hat keiner etwas gegen einen Wechsel.
D.h.
 kostenlose Parkplätze für die Autos derer, die
von weiter weg kommen
 man sollte auch möglichst ohne regelmäßige Staus
in dem Bereich dort hinkommen sollen
 Anständige, zuverlässige und bezahlbare Kneipe
 Ordentliche Anbindung an den ÖPNV

 ein paar nette Goodies wären wohl auch nicht
schlecht, wie DSL-Anschluß,
 extra Raum für LAN-Parties und das beste wäre,
wenn der Wirt auch ein
 Linux-User wäre ;)

Weitere Voraussetzungen / Gegenmeinungen?
Bin morgen leider nicht da :( Naja, im Dezember dann
wieder.

Jo

 --- Ridvan Agar [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Valentin hat recht!
 
 Wi-Schierstein ;) hat bessere Busanbindung und 
 Restaurants.
 Und auch nicht weit weg von Alter Mühle.
  
 Valentin Heinitz wrote:
 
 Hallo Liste,
 
 Nun wage ich endlich diese heretische Frage zu
 stellen.
 Wieso eigentlich ist der Stammtisch von PUG in
 Alter Muhle?
 
 Es gibt keine gescheite Busanbindung ( zumindest
 bei der Rueckfahrt ),
 und wenn man mit dem Auto faert muss man aufs 5.
 Bier :-) verzichten.
 
 Ich sehe schon, meine Verbrennung naht.
 
   
 
 
 


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Blasphemie

2003-11-12 Diskussionsfäden Joachim Haase
Ich glaube, da bekommt der Christian Stalp einen
Schreikrampf, wenn er die ganzen Wegbeschreibungen und
Stadtpläne auf die PUG-Seite stellen soll

 --- Ridvan Agar [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Christopher hat Recht! :)
  
 Christopher Ruehl wrote:
 
 Mein Vorschlag! wir wandern 
 von Vorort
   zu Vorort 
zu Stadt-Zentrum.
 dann kommt jeder mal in den genuss.
 
 Mein Vorschlag:
 Kohlheck: (Linie 4) Das Fässchen.
 Schierstein: (Linie 25) Restaurant Mykonos 
 Wi-Bahnhof (alle)   Palu-Keller (Adolfsalle)
 - --
 


__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: LDAP

2003-11-13 Diskussionsfäden Joachim Haase
Habe inzwischen eine Übersichtsdoku gefunden:

http://jaxen.ratisle.net/~jj/nss_ladap-AD_Integration_how-to.html

Hier muß man nur Linux durch das entsprechende UNIX
ersetzen (die Module gibt bei den meisten UNIX
Versionen inzwischen). Jetzt stellt sich nur noch die
Frage, wie läßt sich das am besten technisch umsetzen.

Jo

 --- Dieter Heiliger [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Hallo!
 
   Die Serverlandschaft ist heterogen und geht von
   Windoof-Servern über IBM-AIX und Sun Solaris
   Maschinen.
  
   Gedacht ist folgendes Szenario:
   Zentrale Verwaltungstelle soll ein
 Windoof-Server mit
   Active Directory und LDAP Server sein. Die Unix
 Server
   sollen via LDAP-Clients an den LDAP Server
 angebunden
   werden.
  
  ACK.
 
 Bis auf die Tatsache, dass man sich mit der
 Einfuehrung von Active Directory
 einschliesst - sprich, nur noch schwer auf einen
 anderen Verzeichnisdienst
 wechseln kann.
 
   Inwieweit bringen die Unixe schon LDAP Clients
 mit?
  
  Wenn sie PAM haben (Solaris hat, AIX5 soll haben),
 dann kannst Du das
  pam_ldap-Module verwenden.  Ansonsten kannst Du
 evtl so etwas wie
  libnss-ldap für Solaris finden.  Du wirst um
 basteln und viel testen
  nicht herum kommen, glaube ich.
 
 Solaris hat seit Release 8 einen nativen
 LDAP-Client.
 
 Gruss
 Dieter
 
 -- 
 Dieter Heiliger | [EMAIL PROTECTED]  (private)
   [EMAIL PROTECTED] (business)


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Blasphemie

2003-11-13 Diskussionsfäden Joachim Haase
Wenn man das jetzt weiter spinnt, bräuchten wir eine
Kneipe, wo wir einen eigenen Raum für unser privates
ständiges PUG-Rechenzentrum haben, mit DSL-Zugang und
Access-Point für unsere wöchentlichen
Workshops/Installations-/LAN-/Hacker-Parties
Habe ich was vergessen?

;) Jo

 --- Dieter Heiliger [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Hallo!
 
  Ich glaube, es hat keiner etwas gegen einen
 Wechsel.
  D.h.
   kostenlose Parkplätze für die Autos derer,
 die
  von weiter weg kommen
   man sollte auch möglichst ohne regelmäßige
 Staus
  in dem Bereich dort hinkommen sollen
   Anständige, zuverlässige und bezahlbare
 Kneipe
   Ordentliche Anbindung an den ÖPNV
  
   ein paar nette Goodies wären wohl auch nicht
  schlecht, wie DSL-Anschluß,
   extra Raum für LAN-Parties und das beste
 wäre,
  wenn der Wirt auch ein
   Linux-User wäre ;)
  
  Weitere Voraussetzungen / Gegenmeinungen?
 
 WLAN?
 
 Gruss
 Dieter
 
 -- 
 Dieter Heiliger | [EMAIL PROTECTED]  (private)
   [EMAIL PROTECTED] (business)


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Blasphemie

2003-11-13 Diskussionsfäden Joachim Haase
Oje, ich hab eigentlich nur laut rumgesponnnen.
Irgendwie schein ich der Technik mit meinen Phantasien
hinterherzuhinken ;)

Jo

P.S.: aber schön zu wissen, daß meine Spinnereien
  realisierbar sind / schon realisiert worden sind
  jedenfalls woanders...


 --- Christian Felsing [EMAIL PROTECTED]
schrieb:  Hallo, Joachim,
 
 so abwegig ist das garnicht, evtl. sogar machbar.
 Wenn sich die Kneipe 
 in der Nähe eine public Hotspot befindet, dann
 hätten wir sogar einen 
 Internetzugang. In Taunusstein ist eine Kneipe, bei
 der das der Fall 
 ist... (Das Essen ist übrigens auch gut ;-)
 
 Grüße
 Christian
 
 Joachim Haase wrote:
 
 ständiges PUG-Rechenzentrum haben, mit DSL-Zugang
 und
 Access-Point für unsere wöchentlichen
   
 
 


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Debian Installation ohne root Paßwort

2003-12-01 Diskussionsfäden Joachim Haase
Hat es von Euch schon mal jemand geschafft, Debian
Woody zu installieren,
ohne nach einem root-Paßwort gefragt worden zu sein.
Ist schon blöd, wenn man sich nach der Installation
nicht anmelden kann,
weil kein Paßwort vergeben worden ist :(

Jo

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] make ???

2003-12-03 Diskussionsfäden Joachim Haase
make_modules?

Gruß

Joachim

 --- Valentin Heinitz [EMAIL PROTECTED] schrieb:  Hallo,
 
 ich habe gerade den Kernel (2.4.20) kompilliert.
 Welche make - Option
 erzeugt mit im /lib/modules Verzeichnis den
 Verzeichnisbaum mit modulen fuer 
 den neuen Kernel?
 
 Frueher hatte ich alles im Kernel kompilliert, ohne
 Module.
 
 
 
 Besten Dank im voraus.
 
 
 -- 
 Valentin Heinitz
 [EMAIL PROTECTED]
 http://heinitz-it.de


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] gator.com

2003-12-04 Diskussionsfäden Joachim Haase
Hi Frank,

schau hier mal rein:

http://www.heise.de/newsticker/data/hps-04.12.03-000/

Gruß

Joachim


__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] gator.com

2003-12-04 Diskussionsfäden Joachim Haase
Mist, wieder viel zu spät :(

 --- Joachim Haase [EMAIL PROTECTED] schrieb:  Hi
Frank,
 
 schau hier mal rein:
 

http://www.heise.de/newsticker/data/hps-04.12.03-000/
 
 Gruß
 
 Joachim
 
 

__
 
 Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
 Logos und Klingeltöne fürs Handy bei
 http://sms.yahoo.de


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wie schalte ich von KDE auf icewm?

2003-12-05 Diskussionsfäden Joachim Haase
Ich glaube, das heißt:

update-alternatives --config x-window-manager

als root auf der Konsole. Dann den gewünschten
installierten auswählen.

Danach X neu starten und er sollte mit dem neu
gewählten Manager hochkommen.

Gruß

Jo


 --- Valentin Heinitz [EMAIL PROTECTED] schrieb:  Hi,
 
 in .xinitrc vor der 1. Zeile, wo WINDOWMANAGER
 vorkommt eintragen
 WINDOWMANAGER=icewm
 
 ist wahrscheinlich nicht so sauber.
 Wuerde mich auch interessieren, wie es richtig geht.
 


__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian-Mirror

2003-12-10 Diskussionsfäden Joachim Haase
Habe die komplette Distribution von Linuxland
(Woody 3.0 r0) zu Hause (8 CDs). Die könnte ich
morgen mitbringen.

Joachim

 --- Christian Stalp [EMAIL PROTECTED] schrieb:  Kennt
jemand von Euch einen guten Spiegel des
 Packages-Servers von Debian. 
 Der ist ja immer noch nicht erreichbar! :-(
 Ein Server auf dem man vor allem Quellcode bekommt.
 Oder hat jemand von Euch 
 die Quellcodes auf CD? Ich meine die Quellcodes von
 Woody!
 
 Gruss Christian
 
 
 
 -- 
 Christian Stalp Wiesbaden / Germany
 [EMAIL PROTECTED] ICQ 23091256
  
 -www.stalp.de---


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] alter rechner - debian kapriolen ...

2003-12-26 Diskussionsfäden Joachim Haase
Ich hatte auch mal das Problem, Debian Woody auf einen
alten Rechner zu bringen. Bei hat geholfen, die
Festplatten in einen anderen Rechner zu bauen und die
Installation dort durchzuführen. Danach die Platten
wieder in den alten Rechner und dann die restlichen
Einstellungen vornehmen.

(Habe den Thread nicht vollständig verfolgt. Hoffe,
bringe den Vorschlag nicht zum x-ten Mal)

Gruß

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] alter rechner - debian kapriolen ...

2003-12-27 Diskussionsfäden Joachim Haase
Hallo Michael, hallo Liste,

ich weiß, Du beißt nicht ;)

Hast Du mal probiert, mit den anderen Woody-CDs zu
booten? Auch dort kann man verschiedene Kernel zum
Booten auswählen. War die Lösung auf einem anderen
meiner
zahlreichen Rechner.

Viel Erfolg.

Jo

 --- michael [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Sei doch bitte nicht so ängstlich ! 
 Es war mir nicht möglich die Installation mit dem
 vorhandenen Debian-Kernel 
 auf dieser Kiste zu booten.

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] lokaler debian mirror

2004-01-02 Diskussionsfäden Joachim Haase
Ich bin mit apt-cacher sehr zufrieden.
Ich nehme an, Du meinst das gleiche, auch
wenn Du apt-cache geschrieben hast.
Ansonsten soll apt-move eine ähnliche
Funktionalität bieten.

Gruß  frohes neues Jahr

Joachim


 Ich habe schon einmal apt-cache ausprobiert, aber
 irgendwie
 waren die downloadraten echt miserabel.


__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Spamassassin als Daemon

2004-01-09 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Thorsten Gowik [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
On Fr, Jan 09, 2004 at 07:38:50 +0100, Martin
 Schmitt wrote:
  ...
500 er PIII mit 512MB Ram... :)
  
  Dekadenz pur!
 
 Man(n) gönnt sich ja sonst nix :)
 
  -martin
 
 Gruß
 Thorsten
 
Da fällt mir der Spruch ein:

The difference between a man and a boy is the price of
his toy.

In diesem Sinne schönes Wochenende.

Jo

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ungewoehnliche bitte ...

2004-02-11 Diskussionsfäden Joachim Haase
NTFS und Fat können ohne Probleme koexistieren.
Mit Linux NTFS formatieren halte ich für ein Gerücht.
Windows XP läuft auch mit Fat32.

Gruß

Jo

 --- Michael Bischof [EMAIL PROTECTED]
schrieb:  Hallo Liste,
 
 heute eine ungewöhnliche Bitte:
 ich will, da KDE-Cygwin auf win98 nicht läuft, nach
 Aussage des Entwicklers 
 Ralf Habacker aber mit XP problemlos gehen soll, auf
 meiner Kiste testweise
 XP installieren - was ich mir nie hatte träumen
 lassen.
 
 Mein Problem:
 - kann man auf der gleichen Maschine 1
 ntfs-Partition und eine fat32 - 
 Partition koexistieren lassen ? 
 - vor der XP-Installation hätte ich versucht eine
 geeignete Partition halt als 
 ntfs zu formatieren. Wie macht man das ? Über das
 Mandrake Control Center
 von 9.2 geht es nicht ...
 
 Wenn ich fdisk /dev/hda aufrufe und dann 
 t ( für Partitionstyp ändern )
 eingebe, daraufhin L erhalte ich eine Liste mit den
 möglichen Optionen.
 Dort sehe ich:
 
 7  HPFS/NTFS
 
 Ist das der für XP geeignete Typ ? 
 
 Gruss,
 
 Michael Bischof 
 
 


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 




Mit schönen Grüßen von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Workshop: Debian - Terminvorschlag

2004-02-13 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Thomas Borger [EMAIL PROTECTED]
schrieb:  Hallo,
 
 schauen sich bitte alle Interessierten den
 Terminvorschlag (21.02.04) an und
 geben ihr Votum dazu ab?!

Ich habe es so gemacht ;)

Jo




Mit schönen Grüßen von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Workshop: Debian - Terminvorschlag

2004-02-13 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Manfred Kuberczyk [EMAIL PROTECTED]
schrieb:  Thomas Borger schrieb:
 Ich arbeite Schicht, auch an den Wochenenden :-( Bei
 mir würde es am 
 besten am 28.02. oder am 13.03. passen.

Bei mir wäre da der 13.03. Favorit

Jo




Mit schönen Grüßen von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Debian-Paket für Mozilla-Firefox auf deutsch

2004-02-25 Diskussionsfäden Joachim Haase
Hallo,

weiß jemand von Euch, ob es schon ein Debian-Paket
für Mozilla-Firefox gibt. Gibt es auch eines für die
deutsche Version. Auf der Debian-Seite gibt es Firefox
wohl noch nicht (ich habs jedenfalls nicht gefunden
:()
Alternativ würde ich auch Mozilla-Firebird 0.7 nehmen.
Dieser installiert sich bei mir allerdings auch immer
nur englisch. Was mache ich falsch?

Danke!

Jo




Mit schönen Grüßen von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Debian-Paket für Mozilla-Firefox auf deutsch

2004-02-25 Diskussionsfäden Joachim Haase
Hallo,

weiß jemand von Euch, ob es schon ein Debian-Paket
für Mozilla-Firefox gibt. Gibt es auch eines für die
deutsche Version. Auf der Debian-Seite gibt es Firefox
wohl noch nicht (ich habs jedenfalls nicht gefunden
:()
Alternativ würde ich auch Mozilla-Firebird 0.7 nehmen.
Dieser installiert sich bei mir allerdings auch immer
nur englisch. Was mache ich falsch?

Danke!

Jo




Mit schönen Grüßen von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Ort der Veranstaltung des Debian-Workshops

2004-03-15 Diskussionsfäden Joachim Haase
Hallo,

auch auf die Gefahr hin, daß der Veranstaltungsort für
den Debian-Workshop schon festgelegt wurde

Wo findet er denn nun letztendlich statt und wie kommt
man dahin???

Auf der Workshopseite stehen immer noch Rüsselsheim
und Nieder-Olm zur Auswahl.

Habe ich hier was verpaßt :(

Gruß

Joachim




Mit schönen Grüßen von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ort der Veranstaltung des Debian-Workshops

2004-03-15 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Michael Bischof [EMAIL PROTECTED]
schrieb: Wir können die Ruda bekommen - einen
riesigen Raum
 für sicherlich mehr als 
 50 Leute ! 
 Unbedingt soviele Verlängerungsschnüre mitbringen
 wie wir kriegen.
 Gruss,
 
 Michael Bischof 
 
Kann man da 'ne Wegbeschreibung bekommen?
Gut zu wissen mit den Verlängerungsschnüren ;)

Joachim




Mit schönen Grüßen von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ort der Veranstaltung des Debian-Workshops

2004-03-16 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Thomas Borger [EMAIL PROTECTED] schrieb:  On
Monday 15 March 2004 23:19, Tim Kaufmann wrote:
  Thomas Borger schrieb:
   WLAN-Router bringe ich auch mit!
 
  Also brauchts meinen wohl nicht mehr.
 
   Die Konfiguration der Karten ist doch in 3
   Minuten erledigt!
 
  Ok. Ich hab etwas länger gebraucht. War aber auch
 meine erste
  Konfiguration.
 
  Seh ich folgendes zu kritisch?
 
  a) bis der Mirror steht könnte einiges an Zeit
 vergehen
  b) WLAN ist soweit ich weiß shared medium. Wenn da
 einer 100 MB drüber
  zieht wirds mit den üblichen 11 MBit schon zäh.
 Wenn 10 gleichzeitig
  nuckeln ...
 
 Richtig! Wir müssen ja nicht alle gleichzeitg
 installieren. Außerdem bringt 
 Thorsten einen Cisco Switch mit 48 Ports mit!
 
 Gruss
 Thomas

Ich denke, daß wir dann trotzdem noch irgendwo am
Internet hängen müssen. WLAN alleine bringt es da doch
auch nicht oder sehe ich das falsch? Ist wohl 'ne
Frage an Michael, ob es da eine Möglichkeit gibt.

Gruß

Joachim




Mit schönen Grüßen von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] MS-Partnerschule

2004-03-17 Diskussionsfäden Joachim Haase
Ich bin ja grenzenlos entsetzt, daß es inzwischen
soetwas gibt:

http://www.rsbesigheim.de/index.htm

Soviel zur Weltherrschaft von Winzigweich :(

Jo




Mit schönen Grüßen von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-03-18 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Valentin Heinitz [EMAIL PROTECTED] schrieb:  Ich
habe sowas schon im Fernsehen gesehen.
 
 Leider gibt es nicht so viele Lehrer wie Michael ;-)
 Die meisten sind faul, arogant und mit ihrem
 Betriebssystem Word2000
 zufrieden. 
 
Noch ein Punkt auf den man achten muß bei der
Entscheidung, auf welche Schule die eigenen Kinder
gehen sollen :(

Jo




Mit schönen Grüßen von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] debian 3.0 rc1 ...

2004-03-22 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Michael Bischof [EMAIL PROTECTED]
schrieb:  Am Montag 22 März 2004 17:20 schrieb
Christian
 
 
 Meines Wissens haben die Schüler den auch.
 Jedenfalls läuft auf den alten 
 Kisten, auf denen in der Schule Debian installiert
 wurde, KDE 2.2 
 
 Und deshalb die Frage, ob die unten aufgeführten
 Sachen problemlos damit
 laufen werden, erneut gestellt !
 
 Gruss,
 
 Michael Bischof 
 
Die Kisten waren doch recht schwach auf der Brust.
Ich glaube, einer der PCs hatte nur 32MB. Damit macht
KDE nicht wirklich Spaß. Meine Empfehlung wäre da
eher XFCE.

Gruß

Joachim




Mit schönen Grüßen von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Computerzeitschrift

2004-04-22 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Maximilian Trescher [EMAIL PROTECTED]
schrieb:  Hallo!
 
 Ich habe mal eine Frage zu Computerzeitschriften:
 lest ihr überhaupt
 welche? und wenn ja, welche könnt ihr empfehlen? 
 welche Linuxzeitschrift ist interessant?
 
 Gruß
 Maximilian
 
Ich bekomme die freeX. Ist mehr praxisorientiert und
auch generell für Unix, also Unices, BSDs und Linux-
Distributionen. Außerdem gibt es keine News.

Jo






Mit schönen Grüßen von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Computerzeitschrift

2004-04-22 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Maximilian Trescher [EMAIL PROTECTED]
schrieb:  Hallo!
 
 Ich habe mal eine Frage zu Computerzeitschriften:
 lest ihr überhaupt
 welche? und wenn ja, welche könnt ihr empfehlen? 
 welche Linuxzeitschrift ist interessant?
 
 Gruß
 Maximilian
 
Ich bekomme die freeX. Ist mehr praxisorientiert und
auch generell für Unix, also Unices, BSDs und Linux-
Distributionen. Außerdem gibt es keine News.

Jo






Mit schönen Grüßen von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [SPAM] Drucker-Scanner-Kombigeraet

2004-05-12 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Ulrich Schwanke [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
Hallo,
 
 Gemäß den Angabe des, dem meines Erachtens nicht
 sehr fähigen Suse-Support
 Teams, habe ich auch schon div. Installationen mit
 unterschiedlichen
 Möglichkeiten hinter mir. 

Helfen kann ich da leider nicht. Aber den Eindruck
von dem Suse-Support habe ich auch. Deswegen bin
ich auf Debian umgestiegen. Trotzdem, viel Erfolg!

Jo






Mit schönen Grüßen von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


RE: [PUG] Kernel Panic

2004-05-12 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED]
schrieb:  
 
 Jetzt kämpfe ich mit
 dem Laufwerk/filesystem...
 Chris
 
Die aktuelle Knoppix-Version schaltet dma ein, um
auf die LWs zuzugreifen. Hatte den Fehler auch.
Bei mir hat: knoppix nodma geholfen

Jo






Mit schönen Grüßen von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Unterschied Debian / RedHat

2004-05-14 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Stéphane [EMAIL PROTECTED] schrieb:  Hallo
wieder,
 
 ich habe eine andere Frage,welche Unterschied gibt
 es zwischen Red Hat und
 Debian,Die Nachteile und Vorteile: Ich benutze zur
 Zeit Red Hat (und vorher
 Slackware) und kenne nicht Debian. Ich finde nur daß
 REd Hat machen
 schneller Update als Debian,(es gibt öfter update
 bei Red Hat), und dass es 
 einfacher nur 4 CDs zu herunterladen als 10 CDs ist.
 Aber vielleicht hat Debian Vorteile ? (welche ?) 
 Und vielleicht gibt es mehr package mit Debian ?
 
Hallo zurück,

ich bin Debian-Nutzer, daher wahrscheinlich nicht
gerade objektiv, aber ich gebe trotzdem meinen Senf
dazu ;)

Der größte Unterschied zwischen Debian und Redhat ist
das Geschäftsmodell. Redhat ist eine Firma, die Geld
verdienen muß und daher die Prioritäten eher darauf
setzt, schnell neue Versionen Verkaufen zu können.
Debian ist eine non-profit Organistion, die ihre
Versionen dann als stabil freigibt, wenn es soweit
ist, d.h. die in der Version enthaltene Software ist
ausreichend getestet und die gesetzten Ziele dafür
sind erreicht.
Dementsprechend wird auch mit den Updates umgegangen,
bei Firmen wie Redhat (und Suse und Mandrake) muß das
vor allem schnell gehen, kann es auch, da die Leute
dort dafür bezahlt werden. Bei Debian wird der
für die Distribution klassische Weg eingehalten:
Neue Software kommt erst in SID dann in testing
(derzeit Sarge) und irgendwann wird dann aus Sarge die
nächste stabile Version. Wie schnell neue Software
in Debian aufgenommen wird hängt von den Prioritäten
ab, die dort gesetzt werden. Und natürlich auch von
den
vorhandenen Resourcen. Wie gesagt, die meisten
Entwickler von Debian werden nicht dafür bezahlt
(meines Wissens nach). Für einen normalen PC kann man
durchaus die Testing Version verwenden oder diese mit
SID verbinden, das sogenannte pinning. Damit ist
man,
was die Software angeht ziemlich aktuell.

Die Installation unterscheidet sich ziemlich.
Unter Redhat ist das ziemlich einfach, dafür ist kann
man diese nicht so einfach skalieren. Debian setzt für
die Installation mehr Knowhow voraus, dafür kann man
aber gut eingreifen.

Bei Debian muß man keine CDs kaufen oder komplett
herunterladen. Prinzipiell reicht eine Bootdiskette,
den Rest liefert das Internet ;)
Bei Redhat weiß ich das leider nicht :(

Letztens habe ich erfahren, daß das Update-Programm
von Debian jetzt auch bei Redhat verwendet wird.

Eine gute Quelle für Infos über Debian ist die
Homepage www.debian.org . Dort gibt es auch
Dokumentationen. Zu empfehlen als Doku ist auch
www.openoffice.de
Einschlägige Quellen von Redhat sind mir mangels
Interesse nicht bekannt, wahrscheinlich
www.redhat.com?

Das ist jetzt zwar keine Aufzählung von Vor- und
Nachteilen, aber jeder muß selbst entscheiden, was ein
Vor- und was ein Nachteil ist ;)

Gruß  schönes Wochenende

Jo







Mit schönen Grüßen von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Problem mit X Konfiguration

2004-06-15 Diskussionsfäden Joachim Haase
Schon mal den vesa Treiber probiert?
Nur so ne Idee.

Jo

 --- Dieter Ries [EMAIL PROTECTED] schrieb:  hi,
 ich habe wie in mehreren emails vorher schon zu
 verfolgen war, auf 
 meinem 166mHz P1 woody installiert.
 aber X funktioniert nicht. Ich hänge hier ienfach
 mal den Logfile dran, 
 vielleicht kann ja jemand was damit anfangen.
 Was mich wundert, der Error sieht nach einem Treiber
 Problem aus, aber 
 kurz davor steht, dass der Treiber Für die Karte
 passt.
 Ist ne Cirrus Logic GD 5436 Graphikkarte mit 1mb
 Speicher.
 
 
 Gruß,
 Dieter
 
  
 This is a pre-release version of XFree86, and is not
 supported in any
 way.  Bugs may be reported to [EMAIL PROTECTED]
 and patches submitted
 to [EMAIL PROTECTED]  Before reporting bugs in
 pre-release versions,
 please check the latest version in the XFree86 CVS
 repository
 (http://www.XFree86.Org/cvs)
 
 XFree86 Version 4.1.0.1 / X Window System
 (protocol Version 11, revision 0, vendor release
 6510)
 Release Date: 21 December 2001
   If the server is older than 6-12 months, or if your
 card is
   newer than the above date, look for a newer version
 before
   reporting problems.  (See
 http://www.XFree86.Org/FAQ)
 Build Operating System: Linux 2.4.17 i686 [ELF] 
 Module Loader present
 (==) Log file: /var/log/XFree86.0.log, Time: Mon
 Jun 14 15:15:42 2004
 (==) Using config file: /etc/X11/XF86Config-4
 Markers: (--) probed, (**) from config file, (==)
 default setting,
  (++) from command line, (!!) notice, (II)
 informational,
  (WW) warning, (EE) error, (NI) not
 implemented, (??) unknown.
 (==) ServerLayout Layout0
 (**) |--Screen Default Screen (0)
 (**) |   |--Monitor Generic Monitor
 (**) |   |--Device Generic Video Card
 (**) |--Input Device Generic Keyboard
 (**) Option XkbRules xfree86
 (**) XKB: rules: xfree86
 (**) Option XkbModel pc105
 (**) XKB: model: pc105
 (**) Option XkbLayout de
 (**) XKB: layout: de
 (==) Keyboard: CustomKeycode disabled
 (**) |--Input Device Configured Mouse
 (WW) The directory /usr/lib/X11/fonts/cyrillic
 does not exist.
   Entry deleted from font path.
 (**) FontPath set to

unix/:7100,/usr/lib/X11/fonts/misc,/usr/lib/X11/fonts/100dpi/:unscaled,/usr/lib/X11/fonts/75dpi/:unscaled,/usr/lib/X11/fonts/Type1,/usr/lib/X11/fonts/Speedo,/usr/lib/X11/fonts/100dpi,/usr/lib/X11/fonts/75dpi
 (==) RgbPath set to /usr/X11R6/lib/X11/rgb
 (==) ModulePath set to /usr/X11R6/lib/modules
 (--) using VT number 7
 
 (WW) Cannot open APM
 (II) Module ABI versions:
   XFree86 ANSI C Emulation: 0.1
   XFree86 Video Driver: 0.4
   XFree86 XInput driver : 0.2
   XFree86 Server Extension : 0.1
   XFree86 Font Renderer : 0.2
 (II) Loader running on linux
 (II) LoadModule: bitmap
 (II) Loading
 /usr/X11R6/lib/modules/fonts/libbitmap.a
 (II) Module bitmap: vendor=The XFree86 Project
   compiled for 4.1.0.1, module version = 1.0.0
   Module class: XFree86 Font Renderer
   ABI class: XFree86 Font Renderer, version 0.2
 (II) Loading font Bitmap
 (II) LoadModule: pcidata
 (II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/libpcidata.a
 (II) Module pcidata: vendor=The XFree86 Project
   compiled for 4.1.0.1, module version = 0.1.0
   ABI class: XFree86 Video Driver, version 0.4
 (II) PCI: Probing config type using method 1
 (II) PCI: Config type is 1
 (II) PCI: stages = 0x03, oldVal1 = 0x,
 mode1Res1 = 0x8000
 (II) PCI: PCI scan (all values are in hex)
 (II) PCI: 00:00:0: chip 8086,1250 card , rev
 03 class 06,00,00 hdr 00
 (II) PCI: 00:07:0: chip 8086,7000 card , rev
 01 class 06,01,00 hdr 80
 (II) PCI: 00:07:1: chip 8086,7010 card , rev
 00 class 01,01,80 hdr 00
 (II) PCI: 00:08:0: chip 1013,00ac card , rev
 00 class 03,00,00 hdr 00
 (II) PCI: End of PCI scan
 (II) LoadModule: scanpci
 (II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/libscanpci.a
 (II) Module scanpci: vendor=The XFree86 Project
   compiled for 4.1.0.1, module version = 0.1.0
   ABI class: XFree86 Video Driver, version 0.4
 (II) UnloadModule: scanpci
 (II) Unloading /usr/X11R6/lib/modules/libscanpci.a
 (II) Host-to-PCI bridge:
 (II) PCI-to-ISA bridge:
 (II) Bus 0: bridge is at (0:0:0), (-1,0,0), BCTRL:
 0x08 (VGA_EN is set)
 (II) Bus 0 I/O range:
   [0] -1 00x - 0x (0x1) IX[B]
 (II) Bus 0 non-prefetchable memory range:
   [0] -1 00x - 0x (0x0) MX[B]
 (II) Bus 0 prefetchable memory range:
   [0] -1 00x - 0x (0x0) MX[B]
 (II) Bus -1: bridge is at (0:7:0), (0,-1,0), BCTRL:
 0x08 (VGA_EN is set)
 (II) Bus -1 I/O range:
 (II) Bus -1 non-prefetchable memory range:
 (II) Bus -1 prefetchable memory range:
 (--) PCI:*(0:8:0) Cirrus Logic GD5436 rev 0, Mem @
 0xfd00/24
 (II) Addressable bus resource ranges are
   [0] -1 00x - 0x (0x0) MX[B]
   [1] -1 00x - 0x (0x1) IX[B]
 (II) OS-reported resource ranges:
   [0] -1 00xffe0 - 0x 

Re: [PUG] 2 Probleme (mindestens)

2004-06-30 Diskussionsfäden Joachim Haase
Hast Du k3b als root oder Anwender gestartet?

--- Dieter Ries [EMAIL PROTECTED] schrieb:  
 Lass mal k3b-Setup laufen. Dort werden nicht nur
 diese Einstellungen gemacht, 
 sondern auch Berechtigungen auf nicht-root-accounts
 gesetzt.
 Ich glaube nicht, dass das Entfernen der Laufwerke
 in der fstab Erfolg 
 verspricht.
 
 Gruss
 
 
 hi,
 hab ich gemacht, hat auch alles wunderbar
 funktioniert, aber jetzt 
 bekomme ich, was mir völlig unbegreiflich ist beim
 Start folgende 
 Fehlermeldung:
 
 cdrecord kann nicht gefunden werden.
 K3b benutzt aktuell cdrecord, um CD´s zu schreiben.
 Ohne cdrecord kann 
 K3b die Geräte nicht richtig initalisieren.
 Lösung: Bitte das cdrtools-Paket installieren,
 welches cdrecord enthält.
 cdrdao kann nicht gefunden werden.
 K3b benutzt aktuell cdrdao zum Schreiben von CD´s.
 Ohne cdrdao können 
 keine CD´s kopiert werden, keine cue/bin-Abbilder
 geschrieben werden, 
 kein CD-TEXT geschreiben werden und Audio-CD´s nicht
 on-the-fly 
 geschrieben werden.
 Lösung: Bitte das cdrdao-Paket installieren.
 
 Was soll das heißen? Während setup wurden alle
 Pakete gefunden.
 
 cu
 Dieter
 


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
 http://www.pug.org
  




___
Bestellen Sie Y! DSL und erhalten Sie die AVM FritzBox SL für 0€.
Sie sparen 119€ und bekommen 2 Monate Grundgebührbefreiung.
http://de.adsl.yahoo.com

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Eintrag in die /etc/passwd

2004-07-13 Diskussionsfäden Joachim Haase
--- Christian Felsing [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
Falls allgemeines Interesse besteht, kann ich
 Beispielconfigs hier 
 posten.
 
 Grüße
 Christian

Hallo Christian,

ich, ich!! Bin gerade damit beschäftigt, mich über
die Anbindung von UNIX-Servern an AD (Asche auf mein
Haupt, aber der Kunde will diese Lösung) über LDAP
schlau zu machen. Kann da jeden Input gebrauchen!!

Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du da
aussagekräftige
Doku hättest ;)

Danke schon mal  Gruß

Joachim






___
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 100MB Speicher kostenlos - Hier anmelden: 
http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Eintrag in die /etc/passwd

2004-07-14 Diskussionsfäden Joachim Haase
Ich mache das sehr ungerne. Vor allem weil es so
aussieht, als würde M$ wieder ein eigenes Süppchen
kochen. War letzte Woche auf einem M$ Workshop.
Da hieß es, daß M$ eigene Programme zum Single-Sign-on
für Unix/Linux zur Verfügung stellt und ich fürchte,
darauf wird das bei der Zahl der M$-Hörigen hier
hinauslaufen :(
Danke für die Links. Allerdings war ich auch schon so
weit...

Gruß

Joachim

--- [EMAIL PROTECTED] schrieb:  Am Dienstag, 13. Juli
2004 14:55 
 Wieso Asche auf Dein Haupt? Jeder aktive Versuch,
 M$'s Embrace and 
 Extend-Aktivitäten (offene Standards annehmen und
 soweit proprietär zu 
 erweitern, bis eine Abhängigkeit besteht) zu
 bremsen, muss unterstützt 
 werden:
 

http://www.unav.es/cti/ldap-smb/ldap-smb-AD-schemas.html
 http://www.oo-services.com/articles/sso.html
 
 Gruss und Viel Erfolg
 Silvério
 

  






___
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 100MB Speicher kostenlos - Hier anmelden: 
http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Eintrag in die /etc/passwd

2004-07-14 Diskussionsfäden Joachim Haase
Eine unverschlüsselte Anmeldung zwischen Debian 3.0r0
und Windows 2003 AD ist mit der Kombination pam_ldap,
nss_ldap (open_ldap client) nicht sonderlich schwer.
Stelle hier gerne meine Erfahrungen/Konfigs zur
Verfügung. Auch eine Kommunikation mit MIT-Kerberos5
ist möglich (Anmeldung bis jetzt nicht). Das Problem
für mich derzeit ist die Authentifizierung über ssl.
Auch eine Paßwortänderung über den Linux-Rechner habe
ich noch nicht hinbekommen. Auf dem Windows Server
müssen auf jeden Fall das MKSADPlugin und das M$-
Encryption-Pack installiert sein.
Werde als nächstes wohl die M$-Lösung versuchen. Dann
aber mit einer SUN-Maschine unter Solaris 8 :(

Joachim

P.S.: Habe gelesen, daß M$ versucht Kerberos nach
  eigenen Vorstellungen neu zu gestalten

P.P.S.: Für Hilfe wäre ich dankbar! Was bräuchtest Du
  an Informationen von mir?

--- Christian Felsing [EMAIL PROTECTED] schrieb:  Mit
einem AD Server habe ich das noch nicht gemacht,
 im vorliegenden
 Projekt wurde
 als Auth Server ein OpenBSD Server mit OpenLDAP
 verwendet.
 M$ speichert die Passwörter doch irgendwo anders ab
 und verwendet dafür
 nicht LDAP.
 Dennoch interessiert mich diese Lösung auch. Wenn Du
 zu der M$
 Implementierung
 etwas sagen könntest, dann kann ich die Konfig dafür
 ggf. anpassen.
 Verwendet AD
 nicht irgendwie auch Kerberos5 ?
 
 Grüße
 Christian
 
 Joachim Haase wrote:
 
 ich, ich!! Bin gerade damit beschäftigt, mich über
 die Anbindung von UNIX-Servern an AD (Asche auf
 mein
   
 
 


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
 http://www.pug.org
  






___
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 100MB Speicher kostenlos - Hier anmelden: 
http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Musiknotendarstellung aus MIDI in Java

2004-08-04 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Markus Hasenbein [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
 
  
  Leck mich, welche Recherche? 
  
  Deinen Nigger spiel ich jetzt aber nicht.
  
 
 Es geht doch nichts über eine kultivierte
 Ausdrucksweise. Manch einer
 disqualifiziert sich eben auf diesem Wege...
 
Das sehe ich auch so, wem ein Beitrag nicht paßt,
der brauch ihn nicht zu beantworten.

Jo






___
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 100MB Speicher kostenlos - Hier anmelden: 
http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kann_Linux_das_Problem_lösen_??

2004-08-11 Diskussionsfäden Joachim Haase
Hallo Jonas,

vielleicht benötigst Du ein BIOS-Update für das Board?
Um dma bei Linux einzustellen hdparm -d1 /dev/hdx
(hdx = device für der Festplatte)eingeben.
Bei ab Knoppix 3.4 ist dies standardmäßig eingestellt.

Gruß

Joachim


 --- Jonas Rupprecht [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
 Guten Tag, mein Name ist Jonas Rupprecht.
 
 Ich bin 26 Jahre alt und habe zur Zeit ein Problem
 mit meinem PC.
 
  
 
 Ich weiß Windows XP ist nicht Ihr Fachbereich, aber
 wenn Sie weiterlesen
 komme ich zum Thema Linux.
 
  
 
 Vorgeschichte:
 
 Bei XP gibt es anscheinend ein Problem Mit dem
 DIE-Controller. Nach
 sogenannten CRC-Check Failuren oder
 Zeitüberschreitungen von Anfragen des
 CD-Rom oder Festplatte, setzt Windows die
 Übertragungsrate von Ultra DMA um
 eine Stufe runter. Vorab meine zweite Festplatte
 lief zu beginn mit UDAM
 Modus 5. In der Zwischenzeit ist Sie auf den
 PIO-Modus runtergestellt,
 obwohl Bios die Platte als UDAM 5 erkennt und DMA,
 wenn verfügbar in der
 Systemsteuerung eingestellt ist. Infos zu dem Prob
 findet man auch auf
 google.de / Gruppen/ XP Pio .
 
  
 
 Ich habe schon die Supporthotlines von IBM
 (Platterhersteller), VIA
 (Chipsatzhersteller) und Microdoof angerufen und
 keiner konnte mir da richig
 weiterhelfen.
 
 Alle Tips die es gab haben nicht funktioniert.
 
  
 
 Nun habe ich eine Not-CD erhalten, auf Linux Basis,
 mit der man bei XP
 einiges retten kann. Linux erkennt auch an einee
 device hda ,  bzw. benannt
 hdg, das dieser im PIO Modus läuft. Nun meine Frage,
 wie kann man das in
 Linux ändern, falls es überhaupt geht. 
 
  
 
 Über Ihre Hilfe wäre ich sehr erfreut, da ein
 Datendurchsatz von ( MByte
 einen richtig nervt :-(
 
  
 
 Mit freundlichen Grüßen   
 
  
 
 Jonas Rupprecht
 
  
 
  
 
  






___
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 100MB Speicher kostenlos - Hier anmelden: 
http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Kostenlose Eintrittskarte für Linuxworldexpo

2004-10-07 Diskussionsfäden Joachim Haase
Habe gerade auf www.prolinux.de gesehen, daß dort
kostenlos Gutscheine für Eintrittskarten zur
Linuxworldexpo heruntergeladen werden können :))




___
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 100MB Speicher kostenlos - Hier anmelden: 
http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stammtisch die Zweite

2004-12-09 Diskussionsfäden Joachim Haase
Peter und ich kommen.
Wir schauen wohl zuerst bei der Straßenmühle vorbei,
ob da ist
und fahren dann ggf. zum Taunusblick.

Bis nachher.

Jo

 --- Manfred Kuberczyk [EMAIL PROTECTED]
schrieb: 
 is nu heute, oder ja und wo, und überhaupt :-)
 -- 
 ciao Manni
 


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
 http://www.pug.org
  






___ 
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 250MB Speicher kostenlos - Hier anmelden: 
http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] kde.kontext.menues

2005-01-14 Diskussionsfäden Joachim Haase
Sind die Berechtigungen richtig gesetzt?

Jo

 --- Michael Bischof [EMAIL PROTECTED]
schrieb: 
 Am Freitag, 14. Januar 2005 14:54 schrieb Patrick
 Schulz:
  Hi Michael,
 
  ich weiß jetzt nicht ob das die allerwelts Lösung
 ist, aber ich würde es
  mal mit einem Link in dem angegebenen Verzeichnis
 versuchen.
  Also an die Stelle wo KDE unzip vermutet.
  Toller wäre es natürlich, wenn ausführbare Dateien
 direkt in den
  Umgebungsvariablen gesucht würden
  Aber mein Gewissen sagt mir, it's not a bug - it's
 a feature...
 
 
 Danke für die flotte Antwort ! Der Link wäre zu
 /usrs/bin/unzip. Habe ich 
 gemacht, geht dennoch nicht. Hmmmh...
 Mist, dabei schildert die angegebene Quelle das als
 sooo einfach !
 
 Gruss,
 
 Michael Bischof
 
  
 -- 
 [EMAIL PROTECTED]
 
 
 


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
 http://www.pug.org
  






___ 
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 250MB Speicher kostenlos - Hier anmelden: 
http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


  1   2   >