Re: [PUG] route.conf

2000-08-05 Diskussionsfäden Tobias Kaefer



Router (192.168.0.1):

# loopback
127.0.0.0   0.0.0.0 255.255.255.0   lo
# eigenes netz
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0   eth0
# einwahlserver von t-online
193.158.133.137 0.0.0.0 255.255.255.255 ippp0
# defaultroute für fremde ip
# t-online
default 193.158.133.137

Zunächst einmal sollte man keine Routes für das Netzwerk setzen.
Und auf keine default-Route:


Client (192.168.0.2):

# Eigenes Netz
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0   eth0
# loopback
  127.0.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0   lo
# Host behind Gateway (DNS)
194.25.2.129192.168.0.1 255.255.255.255
#Gateway
default 192.168.0.

Wozu brauchst Du den Host behind a Gateway Part?
Auch hier sollte man keine Routes für das Netzwerk setzen.
Also daher mein Vorschlag:

Für den Server:
# Für eth0
192.168.0.1 0.0.0.0 255.255.255.0   eth0
# loopback
127.0.0.1   0.0.0.0 255.255.255.0   lo

Für den Client:
# Für eth0
192.168.0.2 0.0.0.0 255.255.255.0   eth0
# loopback
127.0.0.1   0.0.0.0 255.255.255.0   lo
# default Gateway
default 192.168.0.1

Bis jetzt habe ich nur das Masquerading eingeschaltet. Ist denn ohne Angaben
von Firewall-Regeln alles dicht, oder alles offen?

Die einfachste ipchains Regeln für diesen Fall ist wohl:
ipchains -P input ACCEPT
ipchains -P forward MASQ
ipchains -P output ACCEPT


Grüsse
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] nochmal TV-Karte

2000-08-17 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Hi!
Ich hatte mir vor einiger Zeit eine billig TV-Karte zugelegt.
Auf meiner WinDoof Kiste hab ich keine freien Rescourcen
(interrupts fehlen).
Daher dachte ich mir hau das Ding doch in den Linux-Rechner (SUSE 6.4).
Soweit so gut.
Erst mal die alte Sounkarte installiert (AWE32 via ALSA).
Und dann gings an die KCOne (oder so).
Der Chipsatz ist ein bt878.
Die module liessen sich ganz gut einbinden.
Aber dann, beim Aufruf von kwintv und auch bei anderen
Progs kommt einfach kein Bild bzw. das Prog. startet noch nicht
einmal.
Folgende Fehlermeldung kommt beim Aufruf von kwintv:

bash-2.03#
kwintvWarning: mixer: Error mixer read devmask
Warning: winslider: was unable to find any sound mixer input device!
Warning: winmixer: no devices found!
Warning: main: Can't load program-file /root/.kwintvrc/default.ch!
Debug: v4l1: Using interface Video4Linux in ::v4lxif
Debug: v4l1: Grabber name: BT878(Miro)
Debug:   capture: Can capture to memory
Debug:   tuner: Has a tuner of some form
Debug:   teletext: Has teletext capability
Debug:   overlay: Can overlay its image onto the frame buffer
Debug:   clipping: Overlay clipping is supported
Debug:   frameram: Overlay overwrites frame buffer memory
Debug:   scales: The hardware supports image scaling
Debug: v4l1: range of tv size : 32x32 = 924x576
Debug: v4l1: input channels: 4
Debug:   [1] Television: has tuner [1], audio, tv
Debug:   [2] Composite1: no tuner [0], audio, camera
Debug:   [3] S-Video: no tuner [0], audio, camera
Debug:   [4] Composite3: no tuner [0], audio, camera
Debug: v4l1: input audios: 1
Debug:   [1] TV: mutable[unmuted] vol=-1, bass=-1, ter=-1
Debug: v4l1: tuner: Television 0-4294967295
Debug: v4l1: tuner sees stereo: no
Debug: v4l1: tuner supports modes (active: PAL):
Debug:   PAL
Debug:   NTSC
Debug:   SECAM
Debug: v4l1:  picture:  brightness=32768 hue=32768 colour=32512 contrast=27648
Debug: v4l1:  picture : whiteness=0 depth=0 palette=3[rgb16]
Listing all visuals:Visual class   TrueColor  ( 4 )
 id  0x20
 screen 0
 depth 16
 red_mask0x00f800
 green_mask  0x0007e0
 blue_mask   0x1f
 colormap_size 64
 bits_per_rgb   6
Debug: v4l1: hope physical screen format is 16 bit TrueColor (LE)
Debug: v4l1: set palette to 3Debug: v4l1: palette is 3
Debug: v4l1: bpp 16, bpl 2304, width 396, height 296
Debug: v4l1: video buffer: size 3276800, frames 2
Debug: v4l1: memory for snap shots: 0x405bf000
Debug: v4l1: minw 32, maxw 768, minh 32, maxh 576 in ::capCapSize
Debug: v4l1: setAudioMode= 2 [stereo]
Debug: v4l1: getAudioMode= 1Warning: mixer: Error mixer read devmask
Debug: v4l1: setAutioMute [0] muted
Debug: v4l1: addCapAClip: [0] 76x21+0+275
Debug: v4l1: addCapAClip: [0] 76x21+0+275
Debug: v4l1: addCapAClip: [0] 76x21+0+275
Debug: v4l1: setAutioMute [0] unmuted
Segmentation fault

Was kann das sein?
Hängt das vielleicht an den ALSA Treibern?
Oder bin ich einfach zu blöd?
mfg
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Gateway, ISDN/PPP, Dail-In

2000-08-23 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Hi!
Ich hab folgendes Problem:
Ein Dail-In Server (ISDN/PPP, PAP, IPCHAINS, MASQ etc.) greift auf ein
Netz zu (so weit so gut). Die Clients haben einen IP-Adressbereich im
10.10.x.x Netz. Das lokale Netz (192.168.x.x), in dem der Server betrieben 
wird,
ist für den Server als auch die Clients zu erreichen.
Wenn allerdings Anfragen über den Gateway (via WAN) in das Netz
der Zentrale (172.31.x.x) geschickt werden, kommt nichts bei den Clients an.
Selbst ein "ping" an einen Server, im nicht lokalen Netz, wird nicht 
berücksichtigt.
Der Server hat keine Probleme. Alle Anfragen (ping etc.) werden beantwortet.
Was läuft da falsch?
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Gateway, ISDN/PPP, Dail-In

2000-08-23 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Also von den 4 ISDN Clients soll auf ein Netzwerk mit mehreren
IP-SubNetzen zu gegriffen werden.
Auf das lokale Netz in dem sich der ISDN-Server befindet (192.168.x.x)
funktioniert jede Anfrage egal ob Server oder Client.
Dann gibt es da noch ein anderes IP-SubNetz das über WAN angebunden ist.
Und auf dieses Netz (172.31.x.x) kann ich nur via ISDN-Server zugreifen.
Die Clients senden zwar Datenpakete  (z.B. ping), der ISDN-Server maskiert
diese auch (- ipchains -LM), aber es kommt nichts mehr zurück.
Die ipchains Regeln, lassen auch die Datenpakete zu den entsprechenden
Servern durch, ansonsten würden diese ja nicht maskiert werden.
Kann das vielleicht an meiner route.conf liegen.
Ich hab dort nur eine defaultroute angelegt, ich dachte das sollte reichen.

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Gateway, ISDN/PPP, Dail-In

2000-08-23 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Dann Probier ichs mal im Telegrammstil mit bash-Elementen:
Dail_In_Client=10.10.x.x
Dail_In_Server=192.168.x.x
lokales_Netz=192.168.x.x
WAN_Netz=172.31.x.x

$Dial_In_Client wählt sich ein, $Dail_In_Client ping auf $lokales_Netz,
funktioniert.
$Dial_In_Client ping auf $WAN_Netz, nichts kommt zurück!

$Dial_In_Server ping auf $lokales_Netz, funktioniert.
Server ping auf $WAN_Netz funktioniert.

Warum klappt das beim $Dial_In_Server und nicht beim $Dial_In_Client???

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: AW: [PUG] Gateway, ISDN/PPP, Dail-In

2000-08-24 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 07:48 24.08.00 +0200, you wrote:
  Dann Probier ichs mal im Telegrammstil mit bash-Elementen:

Warum malst Du kein Bild?

Ich kann so schlecht malen! ;-)

Da blickt doch sonst kein Mensch durch. Es fängt
schon mit dem "Ping aufs WAN-Netz" an. Was meinst Du mit WAN-Netz? Weißt Du,
daß man _Netze_ generell nicht anpingen kann, und so weiter, und so
weiter...

Ich pinge auf einen host in einem der Netze die ich oben definiert hab!

Speziell die Sache mit dem WAN-Netz macht mir persönlich zu schaffen. Meinst
Du damit ein Transfernetz, oder was?

Das WAN_NETZ ist einfach nur ein Netz das in Köln "vor sich hin lebt".
Und über eine WAN Verbindung angebunden ist!

Soll ich dir eine MindMap schicken?
Ich kann auch nicht mehr als mich der deutschen Sprache zu bendienen.
Oder sollte ich es aml in Latein versuchen?

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Gateway, ISDN/PPP, Dial-In Part 2

2000-08-26 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Vielen lieben Dank. Ich wollte eh mal einige Kombinationen in
der route.conf ausprobieren.
Ich bin mal gespannt ob das dann doch mal klappt.
Und wenn dann berscheib ich das nochmal auf der pug.org Seite.
Grüsse
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] NT-Bootsector

2000-09-06 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 14:49 06.09.00 +0200, you wrote:
Hmm, ehrlich, ich habe den PowerQuest-Kram zum letzten Mal vor drei Jahren 
gemacht,
das war jetzt alles, an was ich mich erinnern konnte;-)

Patrick

Schon OK. Ich hab das letztens erst via Telefon einem Kumpel aus dem Kopf 
erklären müssen.
Und irgendwann bin ich dann doch an meinen Rechner und hab das live 
mitexerziert.
Denn die Hälfte vergisst man doch so schnell
Gruss
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Die derbste Webseite aller Zeiten

2000-10-24 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Das ist MS neue Meta Language.
BrML (Brabel Meta Language)
;-)

At 21:49 24.10.00 +0200, you wrote:
Eben auf #debian.de gesehen:

http://www.microsoft.com/test/test.txt

Viel Spaß! :-))

Vielen Dank
Ich find es einfach nur zum Schlapplachen...
Gibt es auf dem PUG-Server sowas auch???
Wahrscheinlich nicht ist kein WinDoof.
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] seelig sind die geistig armen

2000-11-08 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Autor erst meint.
Wenn doch, dann scheint er wohl auf einem satanischen
Kreuzzug zu sein.
Und Big Billy G. ist der Auftraggeber!!!

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] seelig sind die geistig armen

2000-11-08 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

War da nicht mal was mit einem MSLinux???
Vielleicht sollte ich dem Obertroll mal die
Homepage schicken.
Wie war das noch
http://www.MSLinux.org
(Ich hab grad mal nachgecheckt, das Ding gibt es noch!!!)
Wahrscheinlich würde der "intruder" das sogar noch
als eine Bestätigung seiner These sehen.

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Fw: Batman!

2000-11-14 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Ich bin hier wohl der Exot ...
Oder benutzt hier noch jemand EUDORA
Gibt's eigentlich Pegasus auch in diesem illustren "Verein"?
Um gleich nicht wieder zu flamen:
Bei mir laufen gleichzeitig beiden Welten
M$ in der Deluxeversion (NT-Server zum Geldverdienen) und
der Pinguin als Firewall/Router, Webserver, MySQL etc.
Grüsse
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] neues Wahlergebnis in den USA: Quimby gewinnt ;-)

2000-11-15 Diskussionsfäden Tobias Kaefer



Hier kommt etwas total unwichtiges, es hat noch nicht mal was mit
M$ vs. Linux zu tun.
Aber das muss ja auch nicht sein, oder???
http://www.fox.com/polls/cgi-bin/results2.pl?surveyname=simpoll_110300surveyid=2050
Grüsse
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Half- oder Full-Duplex im 10Mbit-Ethetnet??

2000-12-07 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Hi Liste!
Wie kann ich denn den Status (Full/Half-Duplex) meiner Netzwerkkarte
(ne2k-pci) erfragen?
Geht das überhaupt?

Gruss
Tobias Käfer

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Gemuetliches Beisammensein am Samstag

2000-12-13 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Jetzt fehlt nur noch, dass hier jemand mit komplexen Zahlen und deren
Beträge o.ä. anfängt.
z.B.
u = (4+4i,1+4i,1+i)
||u|| = 17 + 5 + 2 = 24
So und nun topt, dass mal ;-)))

Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Gemuetliches Beisammensein am Samstag

2000-12-13 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 18:36 13.12.00 +0100, you wrote:
Jetzt fehlt nur noch, dass hier jemand mit komplexen Zahlen und deren
Beträge o.ä. anfängt.
z.B.
u = (4+4i,1+4i,1+i)

Fehler!!!
Das kommt vom Hochmut
Ich habe es verstanden:
u = (4+i,1+2i,1+i)

||u|| = 17 + 5 + 2 = 24
So und nun topt, dass mal ;-)))

Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] PAM PPP und NT-Domain....

2000-12-18 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Hi PUG!
Also ich hab da eine Idee die schon seit einiger Zeit
durch meine Gehirnwindungen geistert.
Kann man mit PAM (Pluggable Authentication Modules)
die PPP-Logins auf einem Dial-In-Server mit einer
NT-Domain "syncronisieren"???
Also Anwahl auf dem Linux-Rechner - PPP login -
PAM auf NT-Domain (PDC) ???
Ich hab gerade die neue ct' vor mir liegen und
dort wird so einiges beschrieben aber ganz klar ist mir
die Sache noch nicht.

Tobias Käfer
http://www.tkaefer.de
http://www.kaefer-software.de
http://www.kaefer-home.de
http://www.assi-toaster.de
[EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED]

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] xawdecode (Premiere4Linux)

2000-12-18 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 16:09 18.12.00 +0100, you wrote:
Hi nochmal

Für diejenigen die noch einen letzten schönen Monat Premiere auf Linux sehen
wollen (mit xawdecode). Bis vor kurzem war die Performance sehr schlecht und
es war wirklich kein Genuß Premiere unter Linux zu schauen. Aber :))) wenn man
die neuen bttv Treiber mir dem neuen i2c-Layer kompiliert

Welche Version

, braucht man auch
für lirc (Infrarot Fernbedienung unter Linux nutzen), so ist die Performance
wie unter Windoof. Astrein, ohne Streifen, ohne Ruckerln und in voller Farben-
pracht.

ein völlig aus dem Häuschen seineder

Sebastian


--
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Clustern...

2000-12-18 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Hi!
Also ein ganz netter Artikel über Linux Cluster war in der
ct' 22/2000 Seite 240 zu lesen, dabei ging es um einen
Beowulf-Cluster.
Vorgestellt wurden auch Tools zur Administration eines
Beowulf-Cluster.

Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] LALL M$-Tastatur Adapter

2000-12-19 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Hi Liste!
Wer kennt es nicht das neue M$ 3-Tasten-Keyboard.
Jier ist ein Adapter für alle die die noch die standart
Tastatur benutzen:
http://www.pug.org/userpics/entf1.jpg
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] PAM PPP und NT-Domain....

2000-12-19 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 16:10 19.12.00 +0100, you wrote:
On Mon, Dec 18, 2000 at 15:41:36 +0100, Tobias Kaefer wrote:
  Hi PUG!
  Also ich hab da eine Idee die schon seit einiger Zeit
  durch meine Gehirnwindungen geistert.
  Kann man mit PAM (Pluggable Authentication Modules)
  die PPP-Logins auf einem Dial-In-Server mit einer
  NT-Domain "syncronisieren"???

Also wenn das ppp-login PAM verwendet sollte alles in Ordnung sein. Nur ob
dann die PAM-Module mit dem PDC zusammenarbeiten ist eine andere Frage.
Das ist mein grösstes Problem.
Ich hab bisher noch nicht herausgefunden wie ich dies bewerkstelligen soll.
Ich habe da kein Modul für gefunden.

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] PAM PPP und NT-Domain....

2000-12-19 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 18:09 19.12.00 +0100, you wrote:
On Tue, Dec 19, 2000 at 16:23:27 +0100, Tobias Kaefer wrote:
  Also wenn das ppp-login PAM verwendet sollte alles in Ordnung sein. Nur ob
  dann die PAM-Module mit dem PDC zusammenarbeiten ist eine andere Frage.
  Das ist mein grösstes Problem.
  Ich hab bisher noch nicht herausgefunden wie ich dies bewerkstelligen soll.
  Ich habe da kein Modul für gefunden.

Äm welches Modul meinst du denn jetzt?
Sorry für dieses miserable Posing.
Ich meine das Modul für den ppp-login via PAM.
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] AVI

2000-12-20 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 00:03 21.12.00 +0100, you wrote:
Juchu, ich hab den letzten Grund fuer W2k auf meinen Laptop gerade
abgestellt. Linux kann jetzt auch richtig AVIs(divx) abspielen.

Wo wo wann was 
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Lauscher ? Leser

2000-12-20 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 20:47 20.12.00 +0100, you wrote:
Moin !

Nachdem ich nun seit anfang Dezember Mitleser bin will ich mich mal kurz
vorstellen:

In der RW nennt man mich Stefan Klein, ich bin nun 24 jährchen alt, natürlich
interessiert mich Linux, Kochen  Essen, a bis'l Klampfen und nebenbei noch
Elementar Physik, Philosophie ... ( was man so von der Spacenight mitbekommt )

Linux mäsig gepackt hat mich die CC-Nacht vom 6.Dez 1994?, der
Clusterweltrekord. Das hab ich dann auch prommt mit einem 90'er und einem
133'er Pentium nachgebaut, der Cluster hat länger für die Skyvase gebraucht
als der 133'er allein, aber OK.

Das war auch bei mir die Initialzündung.
Dann kamen noch zwei Berichte in der ct' und ich hatte mir RedHat 5.0 besorgt.

Das mit den eNte(n) ist doch gut so.
Man verdient sein Geld mit Leuten die noch richtig Geld ausgeben wollen
und dabei ironie"ein richtig gutes, stabiles Betriebssystem"/ironie 
haben wollen.
Ist bei mir auch nicht anders.
Ab und zu wird halt mal eine Linux-Kiste angeboten (manchmal wird Sie dann 
auch
genommen). Aber wer lieber "drag and drop" und "klick mich" und "reboote 
mich da" haben will
der soll lieber selbst die ersten Blue Screens haben.
Doch wie man im Header dieser Nachricht sieht, sind meine Mails ja auch von 
einem
M$ Windoof System.
Was sagt uns, dass???

breitgrinsWir sollten uns alle einen MAC kaufen/breitgrins

Naja bevor das wieder in einem Glaubenskrieg endet, sag ich mal lieber
Gute Nacht.
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: LALL[PUG] OS Software?

2000-12-21 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Sach ma spinn ich jetzt oder bietet dort jemand 
Raubkopien von M$ Sofware an???
Und das in einer Linux (FreeBSD etc.) User Group.
Ich lah mich schlapp.
Tobi
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] RE: [PUG] MusicMatch JukeBox Beta für L inux

2001-01-02 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 01:22 03.01.01 +0100, you wrote:
*froi*
*g*

das schreit doch nachnem flame-war :)))
*feix*
*stichel*

aber ich streit mich mit "usern" nicht mehr :))

Wer ist hier USER?? ;-

tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



RE: [PUG] RE: talk@pug.org - Digest V1 #217

2001-01-04 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 08:48 04.01.01 +0100, you wrote:
  ich habe auch im Dezember 4 ISO Images Suse 7.0 Sparc
  runtergezogen, aber
  leider bin ich irgendwie nicht fähig diese in brauchbare CDs
  umzuwandeln.
  Kann mir dabei jemand helfen ? Ich habe die Dateien im Moment
  noch auf der
  Festplatte, habe auch Zugang zu nem Brenner, aber ich habe
  nur Win basierte
  Brennsoftware und die kann mit den Dateien leider nix
  anfangen.
Also ich habe da einige Erfahrung unter Win
Bei mir funktioniert das Brennen von ISO-Dateien nur mit dem
Adaptec Easy CD Creator 3.01a.
Mit WinOnCD, Nero, CDRWin etc. geht das nicht (bzw.
ich habe es nicht hinbekommen).
Man gibt einfach Easy CD Creator die Datei (Datei - CD von CD-Image anlegen)
und er erkennt die Struktur.
Brennen ... Tata: SUSE 7.0, Debian Potato, RedHat 7.0 hab ich damit auf 
CD-R gebannt
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] der Anfang allen übels.....;-)

2001-01-08 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Ich habe gerade etwas bekommen...
MS-Windows 1.01
MS-Windows 1.03
MS-Windows 2.03
mild_schmunzel
Ich trau mich gar nicht die Installation
zu starten. Waren diese Versionen nicht
bei Virenscannern als MakroVirus registiert??
Ich weiss gar nicht ob man diese Versionen
auf einem "modernen" Rechner zum Laufen bringt...
Ich habe ganz schweissnasse Hnde
Mein Puls rast
/mild_schmunzel
Mal schauen welchen Rechner ich damit verseuche.
Ich sage bescheid wie es gelaufen ist
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] RE: [PUG] der Anfang allen übels .....;-)

2001-01-08 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


Jaaa! OS/2 lebt!
ich hab nochirgendwo WARP 3.0 und 4.0 mal suchen ;-)

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Linien im X-Server nach Kernel-Update...

2001-01-09 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Hi Liste!
Ich hae seit dem Kernel-Update (2.2.14 - 2.2.16) Linien auf dem Monitor
wenn ich Xfree86 3.3.6 starte (egal was obendrber kommt fvwm, kde,kde2 etc.).
Ich hebe eine ATI 3DExpression unter dem MACH64-Server laufen.
Alle Xfree86 binaries sind SUSE 6.4 Standart.
Kenn einer von Euch dieses Phnomen??
Es ist auch egal ob ich den Kernel neu erstelle oder nicht.
Es ndert sich nichts.
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] RE: [PUG] server läuft!

2001-01-16 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


Der Glaubenskrieg 10Base2 (Koax) gegen 10BaseT (Twisted Pair) ist erst im
Mrz wieder an der Reihe.

Januar:Kernel 2.2 gegen 2.4 (nur noch dieses Jahr)
Februar:   Debian allein gegen alle
Mrz:  Koaxkabel gegen Twisted Pair
April: StarOffice gegen Applixware (notfalls auch gegen LyX)
Mai:   IMAP gegen POP
Juni:  Textbasierte Mailer gegen grafikbasierte Mailer
Juli:  SuSE gegen RedHat
August:VI gegen Emacs (Sommerloch)
September: KDE gegen Gnome (Sommerloch)
Oktober:   Speicher gegen Taktfrequenz
November:  Vollquotes gegen den Rest der Welt
Dezember:  Intel gegen AMD (Welche CPU zu Weihnachten?)
Stimmungsaenderung Type="Sarkasmus" Intensitaet="Medium"
Sollte man nicht nur eine reine Flamewar Liste aufmachen???
Jeden Tag ein eigener Flamewar.
Welch ein Traum..(dada ist ja ganz schn, aber der heilige Krieg
muss gefhrt werden!)
Fr 2002:
Ich benutze Winzigweich und Linux gleichzeitig und lebe trotzdem ohne 
Gewissenskonflikt.
/Stimmungsaenderung
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] iptables in Kernel 2.4

2001-01-19 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 08:02 19.01.01 +0100, you wrote:
Hallo Christian, danke fuer die Antwort,
[...]
Ich werde demnchst mal einen Mini-Artikel aufsetzen fr dieses Thema
"Server zu Hause".

Das fnde ich schon cool, denn im Moment bau ich mir selbst so ein Teil
hnlich dem PUG-Server (PHP,MYSQL etc.)
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] DIMM-Steckplatz einlöten???

2001-01-25 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Hallo Liste!

Ich hab hier einen 64MB DIMM rumliegen und dachte
"moment einmal rste damit doch Deinen Linux-Router auf".
Doch leider hat da Ding nur PS/2 Steckleisten.
Aber auf dem Board war wohl mal ein DIMM-Platz vorgesehen,
denn die Bohrungen dafr sind da und auch eine
Beschriftung "DIMM1" ist vorhanden.
Ich weiss, dass das jetzt eher in Richtung "Weissagen" als
in Richtung einer technisch fundierten Antwort geht,
(denn es kenn sicherlich keiner mein Board)
aber aknn man einfach so einen DIMM-Platz einlten.
Ich glaube ja eher ich msste auch noch ein paar
KO's und Wiederstnde einbauen.
Aber vielleicht gint es ja doch eine "Faustregel" oder
eine "Bauernregel" oder so etwas.

Naja, mal schauen ob ich jetzt ausgelacht werde oder
ob jemand vielleicht Erfahrung mit sowas hat. ;-)

Gruss
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: [PUG] DIMM-Steckplatz einlöten ???

2001-01-25 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


[...]
Vielleicht hast Du glck. Die Leiterplatte drfte auch in Mehrlagentechnik
gemacht sein (neudeutsch Multilayer). Dann solltest Du entsprechendes
Werkzeug haben und das Lten auf Anhieb klappen.

Das Lten ist nicht das Problem. Das kann ich.
Aber ich hab halt keinen Bock das Ding beim Lten zu himmeln (ESD etc.).
Ausserdem sind mir da rundherum einfach zu viele Ltpads (meist SMD).
Dann ist da halt auch noch der Platz fr einen OnBoard-Sound-Chip, der
ja auch nicht belegt ist und deshalb sicherlich auch noch ein paar Bauteile
fr diesen ntig wren, wenn er eingebaut wre.
Leider findest Du halt beim Hersteller (BIOSTAR) auch nicht darber.
Und nach Taiwan eine EMail schicken kann man auch vergessen.
Ich hab das auch schon Probiert.
Naja da mal das "Orakel" ALTAVISTA anrufen.
Vielleicht weiss dieses ja Rat.
Gruss
Tobi



---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: [PUG] DIMM-Steckplatz einlöten ???

2001-01-26 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Aufbohren ist mir auch zu gefhrlich...
Aber mit Entltpumpe und Entltlitze wirds schon gehen.

Ich hab brigens noch keinen Sockel.
Einen Sockel hab ich aber schon "in freier Wildbahn" gesehen.
Ich glaub das war bei RS-Components oder so...

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] DIMM-Steckplatz einlöten ???

2001-01-26 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Ich hab mal ein wenig rumgesucht und bei "den Grossen"
Farnell und RS-Components gibt es maximal SIMM-Sockel (30 und 72 polig).
Aber www.segor.de (kenne ich vom ct' Project "MP3-Pump")
gibt es wohl DIMM-Sockel (168 polig) und kostet 7.50 DM.
Mal schauen ob es das ist, denn wer weiss ob die Bohrungen auf dem
Mainboard auch mit der Pin-Anordnung bereinstimmen

Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



RE: [PUG] GA-586HX

2001-01-28 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

 Moin,

 Ich hab ein ga-586hx rev 2.1,
 leider funktioniert die Tastatur nicht, soll heisen sobald ich
 eine Tastatur
 angeschlossen ist zhlt das BIOS den Speicher nicht mehr richtig
 hoch :-(((

 Dummerweise ist Halt on all errors eingeschaltet sodas ich das
 Board nicht
 mal mehr als Server einsetzen kann.

 Hat jemand das gleiche Board und whre bereit sein EEProm
 auszubauen, meins
 einzubauen und mich ein paar Einstellungen vornehmen zu lassen ?

 Oder hat jmd. eine bessere Idee das Board wieder brauchbar zu machen ?
Es gibt eine Sicherung auf (fast) jedem Board, welche
die Tastatur vom Tastaturtreiber abkoppelt.
Schau mal auf dem Board nach einem Bauteil, das auf dem Board mit F und
iregendeiner Zahl gekennzeichnet ist. Das sieht meist aus wir eine Diode
bloss ohne Ring.
berbrck das Ding mal und schau ob Dein Rechner damit wieder gescheit
Bootet.
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] SUSE 7.1

2001-01-30 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Hallo Liste!
Hat jemand von Euch SUSE 7.1?
Kann er mir dies zukommen lassen?
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] SUSE 7.1

2001-01-30 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


Lieferbar ab 10.02., lt. Suse. Haben die etwa neuerdings auch Images?
Das hab ich dann auch auf der HP gelesen.
Mir ist nur in der ct' die entsprechende Anzeige in Auge gefallen.
  

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] LALL: :-( ist jetzt ein eingetragenes Markenzeichen!!!

2001-01-30 Diskussionsfäden Tobias Kaefer



Ich hab mal wieder etwas kurioses im Netz gefunden:
http://www.golem.de/0101/12011.html

Dabei geht es um eine Firma die anscheinend ":-)" als
Markenzeichen registriert hat.

Ich frage mich wie weit soll das noch gehen?
Irgendwann darf man kein "e" mehr benutzen weil BIG BLUE
ja "e" als Markenzeichen fr den Internethandel hat

Dann wird wohl eine Mail eher zum Ratespiel.
Dnn wnn man das " " nicht mhr bnutzn darf, dann
fhlt doch twas.. oder??? ;- - das darf ich ja noch benutzen ;-)

Und bevor Martin sich meldet, ja ich weiss es gibt "dada" ;-)
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] suse ..SCP HANS Freitag

2001-02-08 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


das she dann bei mir so aus:

iptables -t -nat -A PREROUTING -p tcp -s 192.168.52.1 -d
192.168.100.230--dport\20:21 -j MASQUERADE

Als Antwort erhalte ich "host/network 192.168.100.230--dport20:21 not found.
Meine erste Vermutung war, das er nicht wei, welches Interface er nehmen
soll. In der man habe ich ich die Eintrge -i fr interface input und -o fr
Interface output gefunden,

Ich wrde mal ein leerzeichen zwischen 192.168.100.230 
und  --dport20:21  einfgen.
Denn so wie das bei mir angekommen ist schreinst Du das alles zusammen, oder?
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] suse ..SCP HANS Freitag

2001-02-08 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 12:34 08.02.01 +0100, you wrote:

hi

Am Donnerstag,  8. Februar 2001 12:22 schrieben Sie:

  Ich wrde mal ein leerzeichen zwischen 192.168.100.230
  und  --dport20:21  einfgen.
  Denn so wie das bei mir angekommen ist schreinst Du das alles zusammen,

das stimmt auch, wenn ich ein Leerzeichen einbringe, dann heit es "Unknown
arg --dport20:21"
Das selbe spiel nocheinmal --dport 20:21 ist besser als --dport20:21
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Telnetd funktioniert nicht - So sieht ein Betreff aus!

2001-02-08 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


Hmmm... Da mte mir mal jemand beispringen. Ist das richtig mit dem
in.rlogind? Ich htte mehr mit (in.)telnetd als Daemon gerechnet. Hab leider
keine Linuxkiste greifbar.

Bei mir steht folgendes:
telnet  stream  tcp nowait  root/usr/sbin/tcpd  in.telnetd

Am besten setze ich mal 'nen Cronjob auf, der diesen URL alle 15 Minuten auf
die Liste postet:

http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/

Putty ist _der_ SSH- und Telnet-Client fr Windows.
Du hast ja sowas von recht ;-)
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] DB-Replikation von MS-SQL nach MySQL???

2001-02-12 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Hallo!
Hat jemand von Euch Erfahrung mit der DB-Replikation zwischen
MS-SQL 7.0 und MySQL???
Geht das so ohneweiteres?
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



RE: [PUG] SuSE 7.1

2001-02-12 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 12:43 12.02.01 +0100, you wrote:
Hi Tobias!

  Es ist eben eine Glaubensfrage (ebenso wie M$ oder Linux oder
  BSD oder AIX )!

AIX ist keine Glaubens-, sondern eine KOSTENfrage. ;-)

Naja wenn's in der Firma verbreitet ist und
man dennoch auch Linux einsetzten kann/darf/muss dann ist
das schon eien Glaubensfrage (vor allem auf einer RS6000).
Aber ich bin ja kein flame-war fan ;-))

tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] nasa und squid???

2001-02-12 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Hi Liste!
Weiss jemand warum ich nicht auf www.nasa.gov zugreifen kann wenn ich ber
SQUID (2.3.STABLE2) gehe? Direkt funktionierts ohne Probleme.
Mag der NASA-Webserver meinen SQUID nicht? ;-))
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] nasa und squid???

2001-02-12 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 20:20 12.02.01 +0100, you wrote:
* Tobias Kaefer ([EMAIL PROTECTED]) wrote/schrieb:

  Weiss jemand warum ich nicht auf www.nasa.gov zugreifen kann wenn ich ber
  SQUID (2.3.STABLE2) gehe? Direkt funktionierts ohne Probleme.

Es wird Dir wohl nicht wirklich helfen, wenn ich Dir sage, da ich das hier
mit 2.3stable4 reproduzieren konnte, oder? ;-)

  Mag der NASA-Webserver meinen SQUID nicht? ;-))

Ich nehme an, der NASA-Webserver mag bei der Armageddon-Show, die heute
steigen soll, niemanden so richtig. Vielleicht hat Netscape wenn er die
Seiten direkt holt, ein anderes Timeout-Verhalten als der Squid.
Jetzt gehts auf einmal!??! Seltsam...
Erst bekomme ich eine '403' als Fehlermeldung und dann gehts auf einmal
alles kokolores
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] DB-Replikation von MS-SQL nach MySQL???

2001-02-13 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 19:36 13.02.01 +0100, you wrote:
* TOBx ([EMAIL PROTECTED]) wrote/schrieb:

   Hat jemand von Euch Erfahrung mit der DB-Replikation zwischen
   MS-SQL 7.0 und MySQL???
  Nein, wre aber schn, wenn du mir bescheidsagen wrdest, wie es sich so
  verhlt.
   Geht das so ohneweiteres?
  Falls der MsSQL SQL spricht, Ja. Andernfalls :-

Ich halte es fr ausgeschlossen. Der MS-SQL ist nun mal ein "richtiger"
Datenbankserver, whrend MySQL nach gngiger Weltmeinung einfach nur Krampf
ist. Das mit MySQL am ehesten vergleichbare Microsoft-Produkt drfte wohl
"Access" sein.
Ich hab da nicht so die Erfahrung was den nicht M$ Bereich der Datenbanlen 
angeht
Was ist denn mit MS-SQL vergleichbar???
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] DB-Replikation von MS-SQL nach MySQL???

2001-02-13 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


Ich halte die Frage nach der Replikation zwischen 2 unterschiedlichen
Datenbanken fr unrealistisch. Wie soll das denn funktionieren? Im- und
Exportieren? Wie will man das denn bei ein paar Millionen Datenstzen und
Dutzenden von Tabellen vertretbar und konsistent hinbekommen?

Ein OEM-Produkt  von uns repliziert am laufende Band allerdings
zwischen MS-SQL und MS-SQL. Und das luft auf flott und "sauber".
Solange man die MS-GUID verwendet geht fast nichts daneben.

Ich bin allerdings auch nicht so der Datenbank-Profi. Sehr weit ber den
Tellerrand von MySQL, Informix und ein bichen MS-SQL habe ich noch nicht
hinausgeschaut.

Das geht einfach auf einen Kunden zurck, der daheim mit Linux
rumwurschtelt und wohl meinte man kann doch Geld sparen und kein
MS-SQL verwenden und stattdessen auf ein System der Open-Source-Gemeinde
zurckgreifen. Jetzt bin ich halt beauftragt worden mich mal
umzuschauen.

tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] DB-Replikation von MS-SQL nach MySQL???

2001-02-13 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


Gute Frage. Ich denke mal, wenn man "PostgreSQL" sagt, tut man MS-SQL
Unrecht, und wenn man "Informix" oder "Oracle" sagt, hat man schon wieder
zwei, die in groen Installationen mehrere Klassen ber MS-SQL spielen.

Wie sieht es mit DB2 aus???

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] DB-Replikation von MS-SQL nach MySQL???

2001-02-13 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


[...]
Ach so. Er hat gemerkt, da es fr umme auch ganz gute DB-Server gibt, aber
wei jetzt nicht, wie er vor sich selbst rechtfertigen soll, da sein teuer
bezahlter MS-SQL-Server pltzlich obsolet wird. Die Bilder gleichen sich
echt berall. ;-)

So ist ja auch der Dial-In-Server/Router entstanden
Statt einem "boxed" Router oder einer Windoof Lsung,
mal eben die "alte" Hardware zu neuem Leben erweckt

Jetzt hab ich aber doch noch was zu dem Thema teuer ist gut oder
wie kann man mit Linux M$-Philosophie umsetzen

Mein Chef hat sich jetzt als OEM-Produkt die
"LINUXWALL" (http://www.linuxwall.de) andrehen lassen.
Das Ding soll so ca. 1000DM kosten...
Naja ich weiss ja nicht, aber der Typ hat das Ding als Test bei uns
auf zwei Rechnern installiert...
ironie
Er kam um 13:00 und ging fast unverrichteter Dinge um 21:00.
Gut, Hardwareinstallation lief nicht richtig (warum mssen wir auch 
ausgerechnet
D-Link Netzwerkkarten benutzen),  FreeSwan wollte nicht laufen (warum das
System keine Keys generieren wollte blieb ein Rtsel),
die Firewallregeln (ipchains) sollten noch aufgesetzt werden und bums
kurz vorm ende hat der Typ den Kernel gettet...
/ironie
Ich glaube selbst im schlimmsten Fall - ich benutze Debian Woody ;-) -
htte ich das auch alles in der Zeit hinbekommen, zumindest mit dem
selben Ergebnis.
Aber wir mssen uns nicht mit dem Support (das Hauptargument meines
Chefs) ausseinandersetzen.

Ich fands lustig dem Typ zuzuschauen..
tobi



---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] suid oder wwwoffle?

2001-02-13 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


Welcher proxy/cache ist denn besser eurer Meinung nach, oder
geben die sich nichts?
SQUID ist ein Quasi-Standart und der bietet eingentlich auch alles was mach 
braucht.

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] suid oder wwwoffle?

2001-02-13 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


[...]
nix gegen squid (da hab ich nmlich keine ahnung von). und die macken von
wwwoffle kenn ich zur genge. aber bitte komme mir keiner mit 
(quasi)standards.
sowas gibts nicht. hchstens faktische standards. und die sind meist endweder
unerfreulich oder unertrglich.
Ich wollte Dich weder pershnlich angreifen noch beleidigen.
Sorry wenn ich da eine empfindliche Stelle getroffen habe.
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Fritz!PCI und Fritz!Classic gleichzeitig

2001-02-15 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 04:11 15.02.01 +0100, you wrote:
hm..also bei mir stellt sich die Frage...
warum 2 ISDNKarten in einen Rechner ?

Wenn man eine davon "verkehrt" anschliesst, kann
man alle Gesprche mit protokollieren.
Ach alle "ausgehenden" die nicht vom Rechner
gewhlt werden.

naja..vom Prinzip her drfte es eigentlich geben..kannst ja von ippp0-9
gehen usw..also eigentlich funzt es...
Das es geht weiss ich auch.
Ich hab das schon mit zwei Fritz!PCI gemacht, aber
es geht eben nicht mit (momentan) mit
Fritz!PCI und Fritz!Classic.
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Die neuen Preise von T-Online + Mindestlaufzeit

2001-02-15 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 17:05 15.02.01 +0100, you wrote:
http://aktie.t-online.de/news/2001q1/010215.htm
http://www.t-online.de/service/inhalte/ntasvipm.htm
[...]
Also, nicht gleich panisch in einen dieser NightDay-Tarife springen. Wenn
DSL schon avisiert ist, kann es noch zur berbrckung reichen.

Ich bin einer davon. Bis zum 13.11.2001 hab ich Zeit.

Sie sprach noch was von "Vertrgen vor dem 1.12.2000", fr die das nur
gelten soll, das kann ich im Nachhinein in keinen Zusammenhang mehr bringen.
Seit Mitte Dezember 2000 gelten andere AGB's. Vorher gab es die 
Mindestlaufzeit (12Monate)
danach war die Flatrate monatlich zu kndigen.
Ich dacht ja, dass die Mindestlaufzeit voll der Schei$ ist aber jetzt bin 
ich froh drum.
Man ist zwar gebunden, aber hat auch eine Absicherung gegber dem
Vertragspartner.
tobi

PS: auch bei http://www.onlinekosten.de und http://www.heise.de gibt es Info's

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



RE: [PUG] Icepack Linux Erfahrungsbericht: Sch....

2001-02-27 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


[...]
dd if=/dev/hda of=mbr.dat

Mit der umgekehrten Methode sollte man ihn spter im Rettungssystem wieder
zurckschreiben knnen.
Geht das auch mit Cygwin?
Was muss ich dann da statt /dev/hda angeben(wenn es geht)?
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Cygnus, war: Icepack Linux Erfahrungsbericht: Sch....

2001-02-27 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 16:45 27.02.01 +0100, you wrote:
Hi Tobias!

  dd if=/dev/hda of=mbr.dat
  Geht das auch mit Cygwin?
  Was muss ich dann da statt /dev/hda angeben(wenn es geht)?

Du kommst auf Ideen. Ich wute nicht mal mehr, da es Cygnus berhaupt noch
gibt. Warum versteckt RedHat das denn so gut?
Ich bin eben doch mit dem "Virus der freien Software" infiziert.
Und wenn es sowas wie GNU(Utils) fr M$ gibt warum es nicht nutzen?

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] T-Offline: Es wird immer schlimmer....

2001-02-28 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Es geht hierbei tatschlich um die "Nichtbertragbarkeit der Benutzerkennung".
D.h. die Benutzerkennung ist nur einem Benutzer zugeteilt und darf nur von 
diesem
benutzt werden (laut T-Offline).
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] T-Offline: Es wird immer enger :)

2001-02-28 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 20:55 28.02.01 +0100, you wrote:
[...]
Es gibt genau eine Lsung, um sowohl die Vielfalt im Internet als auch die
Nutzung des Internet voranzubringen, und das ist nicht die vielbeschworene
Grohandelsflatrate, sondern die Flatrate fr Ortsgesprche, sprich fr
meinen Anruf bei meinem freundlichen Feld-Wald-und-Wiesen-Provider im
Nachbarort. 30 Mark pauschal monatlich fr den Anruf zu dieser Nummer und
alles, wirklich alles ist geritzt.
Das ist wohl das "amerikanische Prinzip" und es funktioniert

Die Grohandelsflatrate wird nur die Groen noch grer und den schlechten
Service noch schlechter machen.
Ganz meine Meinung!!!
Ich hoff das ndert sich noch ein wenig mit dem Verkauf der Kabelnetze.
Mal abwarten.
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Datenbankgetriebener Syslog-Ersatz

2001-03-07 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Hi Martin!
Bei http://freshmeat.net gibt es wohl sowas
Schau mal unter
http://freshmeat.net/projects/syslogdmysql/
nach.
Ich hab es noch nicht getestet wollte es aber mal
fr den Dial-In-Server(http://www.pug.org/display.phtml?pageid=Dial-In-Server)
einbauen. Aus Zeitmangel ist nichts draus geworden.
Gruss
Tobi
At 15:13 07.03.01 +0100, you wrote:
Hi!

Gibt es einen Syslog-Ersatz, der nicht in Files, sondern in eine Datenbank
schreibt?

delete from mail where timestamp  '01-01-2000';

Das wre doch mal was anderes als das ewige Gekrampfe mit logrotate und das
dauernde Herumknorzen mit less, grep und awk auf Zig MB groen Logfiles.

-martin



---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] KDE 2.1

2001-03-07 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 16:06 07.03.01 +, you wrote:
Hi-

ich hab da ein kleines Problem. Habe mir vorhin KDE 2.1 (*.rpm -Packete) aus
dem Internet gedownt.
Ich wollte sie mit dem Befehl

rpm -Uhv *.rpm
installieren.

probiers mal rpm -ihv --nodeps --force ./*.rpm

Ich erhalte folgende Fehlermeldung:

error: kdebase*.rpm cannot be installed
error: kdegames*.rpm cannot be installed
 .
 .
error: failed depencies:
 libkdefakes.so.3 is needed by ...*.rpm

Das ist wohl eine kde-lib.
Wahrscheinlich ist die lib mit in einem der Pakete die Du runtergeladen hast.
Aber das Ding ist wohl noch nicht installiert gewesen,
als die andere Pakete installiert werden sollten.
o.g. Aufruf mach keine Abhngikeitsberprfung und installiert
die Pakete auf jeden Fall.
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] suse+yast2=grrrrr

2001-03-11 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Ich weiss ja nicht was Ihr alle gegen SUSE habt
Ich kann sagen, dass ich mit SUSE (von 5.4 bis 7.1) immer gut
zurecht gekommen bin.
Allerdings hab ich mich auch nicht immer auf yast bzw. yast2
verlassen. Ich hab dann lienber emacs bemht und mich dann durch
die Dateien geqult.
Ich halte von yast2 sehr wenig. Und benutze dann doch lieber die
gute alte textbasierende Installation selbst bei 7.1.
Und rpm -ihv --nodeps --force ist mir manchmal eh lieber.
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



RE: [PUG] Re: suse+yast2=grrrrr

2001-03-13 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 09:58 13.03.01 +0100, you wrote:
Hmm, wenn Du weit, was Du machst, kannst Du Dich aber auch daran wagen, die
Tarballs selbst auszupacken und zu bersetzen. Das war seinerzeit mit KDE
1.2 die einzige Mglichkeit, KDE ordentlich im nachhinein zu installieren.

Das kenn ich.
Ich hab das fr ein RedHat 5.4(oder so) machen mssen.

Ob das fr KDE 2.1 auch noch gilt, wei ich nicht, zumindest unter Debian
funktionieren die Packages 1a.

Unter SUSE 7.1 und 6.4 geht das sehr gut mit den Binary-rpm's

Kleinkram wie GPG, Mutt, Apache, Squid, Perl, Bind etc. kann man immer mal
manuell bersetzen. Von der Vorstellung, alles ordentlich deinstallieren zu
knnen, verabschiedet man sich recht schnell, wenn man erstmal festgestellt
hat, wie gut diese manuell bersetzten Teile funktionieren.

Apache hab ich mal versucht, aber irgendwo hat es gehapert und ich hab's 
dann gelassen.

Pltzlich kann
man die Beschreibung aus dem O'Reilly-Buch verwenden, weil die
distributionseigenen Anpassungen fehlen. Das hat doch was. ;-)

Und ich dachte schon O'Reilly htte immer ein anderes LINUX als ich...;-)
Gruss
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] frage zu suse 7.1

2001-03-14 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


Ach Martin, was soll ich hierzu jetzt sagen?
Vor einem Jahr hast Du Debian Potato fr das amerikanische Pendant der
Pflzer Grumbeere gehalten Jedem, was er will. Einem Coupe-Abonnenten
drehst Du ja auch kein Spiegel-Abo an. Jedem das, was er mag, oder?

Pat;-)
schallend_lachend
Gib's ihm Pat!
Ich find den Ausspruch "Debian Potato fr das amerikanische Pendant der 
Pflzer Grumbeere"
mehr als Geil ;-)))
/schallend_lachend
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Tv

2001-03-14 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 16:41 14.03.01 +0100, you wrote:
Mal ne Frage-

gibt es ein Program, mit dem ich (nur zu demonstartionszwecken natrlich)
premiere analog unter linux entschlsseln kann?
Mit xawdecode hab ich es schon ausprobiert. Geht ganz gut nur ist das Prog 
ein wenig
buggy.
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] WEB-Space gesucht!!

2001-03-21 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Hi Liste!
Ich hab da mal eine Frage:
Kennt jemand einen verlsslichen WEB-Space-Provider
mit enweder PHP/MySQL oder Frontpage(ja ich weiss der Feind ;-) )
Untersttzung.
Ich suche so ca. 50MB.
Komerzielle Nutzung.

Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] WEB-Space gesucht!!

2001-03-22 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


Haha, oben steht noch verllich, aber wenn nachher der Unterschied
zwischen zwei Lden 5% betrgt, nimmst Du doch den billigeren. :-)

Nee das ist so wie ich es geschrieben habe.
Verlsslich!
Schlund und Puretec(11) wollte ich nicht bemhen.
Die sind irgendwie nicht meine erste Wahl.

Ich empfehle Dir ganz klar, einfach mal die rtlichen Provider
abzuklappern. Die bieten durchweg _alle_ Hosting und "Housing" an.

Wer ist denn ein rtlicher Provider??
(Fr Mainz und Wiesbaden???)
Ich hab da echt keine Ahnung

Die groen Anbieter werben zwar mit ihren 5x 155Mbit, ber die der Server am
Internet hngt und kosten die Hlfte, dafr bist Du aber nur einer von
tausenden von Kunden, die auf einem Hobel gehostet werden.

Ich kenn das von Puretec

gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Will runter von der Liste

2001-03-23 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 12:22 23.03.01 +0100, you wrote:
Hallo,

wegen einem Umzug, werde ich leider 2 Wochen kein Emails abrufen knnen.
Daher bitte ich darum mich vorerst von der Liste zu streichen.
--
Mit freundlichen Gren per Email

Timo Schlappinger
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Ausschnitt aus der PUG-Seite: http://www.pug.org/display.phtml?pageid=talk
[...]
"Wie komme ich von der Mailingliste wieder herunter?"
Das funktioniert genau analog zur vorherigen Frage.
Abbestellen von [EMAIL PROTECTED]
Ein Mail nach folgendem Muster schreiben:

Von:  [EMAIL PROTECTED]
An:   [EMAIL PROTECTED]
Betreff:  (Kein Betreff)
=
unsubscribe talk
-- 

Abbestellen von [EMAIL PROTECTED]
Ein Mail nach folgendem Muster schreiben:

Von:  [EMAIL PROTECTED]
An:   [EMAIL PROTECTED]
Betreff:  (Kein Betreff)
=
unsubscribe talk-digest
-- 

Wenn das NICHT klappt, Mail an den Listenverwalter schreiben und das 
Problem kurz schildern. Bitte nicht auf der Liste herumjammern, denn auer 
dem Verwalter kann niemand etwas in dieser Richtung tun.
[...]

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] cuseeme

2001-03-25 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 19:00 25.03.01 +0200, you wrote:
Ein brandheies Eisen, wieder mal:
[...]
freewebfone
isabel
rendez-vous
WebBriefing (extreme Alpha!!)

Tips willkommen,
Wie wre es mit NetMeeting unter WINE
War nur ein Scherz.
Ich hatte mal ein ganz nettes Programm bei http://freshmeat.net gefunden.
Ich weiss nur nciht mehr wie es hiess oder wo ich das habe(echt dumm..)
Aber schau doch mal bei freshmeat.net nach.
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Billighoster

2001-03-28 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


Was heit das? Die Jahresgebhr fr eine DE-Domain ist schon so niedrig,
da es sich es fast nicht lohnt, wegen einer einzelnen Domain eine Rechnung
zu schreiben.

Ich weiss nicht was das heisst, denn es war nur Cut'n Paste von deren Homepage

Warts ab. Wenn Du *richtig* Traffic machst, kriegst Du schon den Vertrag
gekndigt.

Ich bin wederm Microsoft noch Heise oder T-Online


Ich wrde es nicht tun. Aber jeder mu sein Lehrgeld selbst bezahlen, gell?
:-)

Aus welchem Grund genau??

tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



RE: [PUG] Billighoster

2001-03-29 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


500 MB Speicherplatz. Gehen wir mal davon aus, da der Laden nur 1000 Kunden
hat. Macht 500 GB Plattenbedarf und ein vielfaches davon an
Speicherkapazitt fr Backups. Wird soviel vorgehalten? Natrlich nicht.
Also Mischkalkulation.

Mischkalkuliert wird genauso mit dem Traffic. Natrlich, unbegrenzter
Datentransfer, klingt doch gut. Nur, da die meisten Leute die Popularitt
ihrer Homepage vollkommen berschtzen. Da klappt die Rechnung.

Wenn Du aber Deine 500 MB vollknallst (es scheint Dir ja wichtig zu sein,
da das berhaupt 500 MB sind), und sich jemand dafr interessiert (Du
knntest z.B. ja aufgrund eines Foto-Hobby druckreife unkomprimierte
Naturfotografien anbieten), wirds eng. Ich denke mal, wer 500 MB raufldt
und kein vlliger Traumtnzer ist, kann spielend auf ein Transfervolumen von
1 GB monatlich kommen. Jetzt kuck mal, was die ISPs bei volumenbasierter
Ich brauche keine 500MB (30-50MB reichen).Darum geht es hier gar nicht.
Es geht hier mehr um MySQL, PHP und Frontpage.
Das mit den 500MB istfr mich eher nebenschlich.
Und Martin das Bse ist nicht berall. ;-)
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] ...hier mailt ein Newbie !!!

2001-04-17 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

[...]

  ich mcht einen Link empfehlen. http://www.linuxfibel.de/ Wirklich sehr
  gut gemacht, leicht verstndlich und vor allem werden hier SuSE, Red Hat
  und debian nebeneinander behandelt.
Das Ding ist ein Bookmark wert.
Gleich neben http://www.teamone.de/selfaktuell/ (SELFHTML)

Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] ICQ-Server für *nix????

2001-04-19 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Hi Liste!
Kennt jemnad von Euch einen ICQ-Server fr Linux der etwas taugt???
Ich habe mich mal bei freshmeat umgesehen, aber irgendwie ist da nicht wirklich
"gutes" dabei (meist alpha Stadium oder eigenes Protokoll(XML ist weit 
verbreitet)).

Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] XFree86 unter Windows

2001-04-26 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


[...]Und kann man den auch ohne virtuelle Root laufen lassen? Wahrscheinlich
nicht, oder?
Was meinst Du Cygwin(bash) oder Xfree86???
Das Ding ist der (fast) vollständige XFree86 und die bash läuft als 
Anwendung unter
Win2000 in einer Dos-Box.
Das geht auch alles wie in einem echten *nix.
Selbst KDE2 kann man Aufrufen. Das macht aber keinen Spass, denn als 
Windowmanager
gibt es nur vtwm. Jede Menge an Fehlermeldung sind das Resultat.
Aber ich hab den konqueror Aufrufen können!
weitere Screenshots:
http://www.pug.org/userpics/xfree86_win32_kde1.png
http://www.pug.org/userpics/xfree86_win32_kde2.png

Leider funktioniert xawtv nicht, so ein Schei** auch.
Naja man kann nicht alles haben.
Ich Probier weiter rum
Mal schauen was das noch bringt.
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: LALL[PUG] XFree86 unter Windows

2001-04-26 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Das alles bringt mich auf Ideen
WinNT oder Win2000 als Client für *nix!!!
Wer brauch Citrix, Windose geht doch auch.
Terminalclient, Thinclient alles Quatsch.
Nehmen wir einfach einen Athlon 1.7GHz mit 512MB Ram
un ner 60GB Platte. Nur noch eine Bitchin'Fast!3D-2000
rein geklemmt und schon haben wir einen Monsterclient für
X-Term.
Als Server reicht dann ja auch ein alter 486 aus.

Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] XFree86 unter Windows

2001-04-26 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


Cygwin ist übrigens wirklich sehr nett. Zusammen mit vim für Windows macht
das einiges her, ist aber längst nicht so kohärent, wie das echte Ding.

Aber warte mal... Kannst Du nicht den Windows-X-Server mit XDMCP-Query
aufrufen? Dann hättest Du ein _echtes_ X-Terminal und wärst nicht mehr an
diesen komischen twm gebunden.

Meinst Du so etwas:

XWin.exe -query 192.168.0.10

XWin.exe -help liefert nämlich:
use: X [:display] [option]
[...]
-query host-name   contact named host for XDMCP
-broadcast broadcast for XDMCP
-indirect host-namecontact named host for indirect XDMCP
[...]

Das geht auch, sieh mal einer an.

Gruss
Tobi
PS: Selbst der ScreenSaver (Matrix) funktioniert.

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] XFree86 unter Windows

2001-04-26 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 22:05 26.04.2001 +0200, you wrote:
* Tobias Kaefer wrote/schrieb:

  XWin.exe -query 192.168.0.10

Yep, das meinte ich. Cool, hm? ;-)

Mit dem Screensaver, das ist übrigens keine richtig brilliante Idee, der
verbraucht auf dem Host Berge von Rechenzeit und belastet das Netzwerk.

Das hab ich auch gemerkt
Und sofort das Ding abgeschaltet.
Jetzt habe ich eine schlaflose Nacht vor mir, denn ein
neues Spielzeug ist gefunden.
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] XFree86 unter Windows

2001-04-27 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 22:15 26.04.2001 +0200, you wrote:
At 22:05 26.04.2001 +0200, you wrote:
* Tobias Kaefer wrote/schrieb:

  XWin.exe -query 192.168.0.10

Yep, das meinte ich. Cool, hm? ;-)
Ich mach das inzwischen mit folgender Befehlszeile:
XWin  -from 192.168.0.11 -query 192.168.0.10 -screen 0 1024x768x32 
-whitepixel 255 -blackpixel 0 -engine 4
Und es funzt wie die /Sau/.
Das einizge was nicht richtig läuft ist enlightenment.
Der ist ein wenig zäh im Aufbau, zudem hat er Probleme weil der den
Speichern ichtsharen kann, oderso. Aber kde2 ist eh meinWunschtraum;-).
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] ssh und login scripts???

2001-04-30 Diskussionsfäden Tobias Kaefer



Hallo!
Wie kann ich dem sshd mitteilen, dass er bei einem bestimmten erfolgreichen 
Login
einen Befehl (script etc.) ausführen soll??
z.B.:
Ich logge mich via ssh bei ERDE als foo ein.
Jetzt soll ein ein bestimmtes Script ausgeführt werden (aber nur für eine 
definierte Liste von Benutzern).

Geht das out of the box???

Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: ssh und login scripts???

2001-05-01 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 17:53 01.05.2001 +0200, you wrote:
  Tobias == Tobias Kaefer [EMAIL PROTECTED] writes:

  Tobias Das ist ja schön und gut, aber ich will eben einen bestimmten
  Tobias Port für den sich einlogenden Benutzer via IPCHAINS
  Tobias freigeben.  Leider geht das nicht in denb Profile-Dateien
  Tobias (oder etwa doch??).

Für ipchains musst Du wohl root sein.  Aber vielleicht solltest Du
einfach Dein Problem schildern, ich befürchte, Du willst den Port
durch ssh tunneln wollen.
Nee.
Ich will, das nur für einen Benutzer der sich via ssh angemeldet hat
der Port 1(WEBMIN) für dessen IP-Adresse freigeschaltet wird.
Nahcdem der Benutzer sich angemeldet hat sollen folgende
ipchains-Regel hinzugefügt werden.
$IPCHAINS -A ppp-in -p tcp -s SSH_USER_IP -d foo.home.net 1  -j ACCEPT
$IPCHAINS -A ppp-in -p udp -s SSH_USER_IP -d foo.home.net 1 -j ACCEPT
Am besetn wäre auch, dass beim Beenden diese Regeln wieder deaktiviert werden:
$IPCHAINS -A ppp-in -p tcp -s SSH_USER_IP -d foo.home.net 1  -j DENY
$IPCHAINS -A ppp-in -p udp -s SSH_USER_IP -d foo.home.net 1 -j DENY

Das ist jetzt die vollständige Beschreibung des Problems.

Gruss
Tobi



---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: ssh und login scripts???

2001-05-01 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 21:16 01.05.2001 +0200, you wrote:
* Tobias Kaefer wrote/schrieb:

  Ich will, das nur für einen Benutzer der sich via ssh angemeldet hat
  der Port 1(WEBMIN) für dessen IP-Adresse freigeschaltet wird.
  Nahcdem der Benutzer sich angemeldet hat sollen folgende
  ipchains-Regel hinzugefügt werden.
  $IPCHAINS -A ppp-in -p tcp -s SSH_USER_IP -d foo.home.net 1  -j ACCEPT
  $IPCHAINS -A ppp-in -p udp -s SSH_USER_IP -d foo.home.net 1 -j ACCEPT
  Am besetn wäre auch, dass beim Beenden diese Regeln wieder deaktiviert 
 werden:
  $IPCHAINS -A ppp-in -p tcp -s SSH_USER_IP -d foo.home.net 1  -j DENY
  $IPCHAINS -A ppp-in -p udp -s SSH_USER_IP -d foo.home.net 1 -j DENY
 
  Das ist jetzt die vollständige Beschreibung des Problems.

Jochen hatte recht: Du willst in Wirklichkeit einen SSH-Tunnel aufbauen.

ssh -L 1:foo.home.net:1 firewall.home.net

Webmin mit dem Browser auf localhost:1 verbinden lassen, voila.
Nee Nee Nee und nochmals nee.
Webmin hat bereits eine ssl-Verschlüsselung.
Ich will nur nicht das nach aussen WEBMIN sichtbar ist ausser
von einer Gruppe von Administratoren.
Es soll eben kein Portscanner beim Port 1 eine verfügbare Schnittstelle
anzeigen (es sei denn der Benutzer des Portscanners hätte sich via ssh 
eingeloggt).
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: ssh und login scripts???

2001-05-01 Diskussionsfäden Tobias Kaefer



Na und?
Ich vergass die Clients sind alle WinNT/2000.
Und ssh gibt es dort ja nur als CygWin bzw. Putty.
Leider klappt das dort nicht mit
ssh -L 1:foo.home.net:1 firewall.home.net
Deshalb ja auch der ganze Aufwand.
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] web-cam

2001-05-04 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 14:03 04.05.2001 +0200, you wrote:
hi,

ich moechte mal fragen ob mir jemand ein tool oder eine site
empfehlen kann mit dem/der ich meine logitech quick cam
zu funktionieren ueberreden kann.

vielen dank

michi
bei sourceforge.net bzw. freshmeat.net hab ich mal ein Project gefunden, 
dass sich
mit dieser Problematik befasst.
Allerdings brauch man dafür den aktuellsten USB-Backport für 2.2.x-Kernels bzw.
einen neuen 2.4.
Ich habe den Kernelpatch für die 2.2.x einfach nicht installieren können.
Aber vielleicht hast Du ja mehr Glück
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] web-cam

2001-05-04 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 14:03 04.05.2001 +0200, you wrote:
hi,

ich moechte mal fragen ob mir jemand ein tool oder eine site
empfehlen kann mit dem/der ich meine logitech quick cam
zu funktionieren ueberreden kann.
Hier ist der link:
http://qce-ga.sourceforge.net/
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG]

2001-05-08 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Hi Liste!
Wer mal wieder herzhaft lachen möchte sollte
sich folgenden Link anschauen:
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detailid=66031tmp=5870

M$ muss wohl richtig Angst haben.

Besonders Lustig finde ich folgende Passage:
Linus Torvalds entscheidet alleine, welche Merkmale in die
neueste Version von Linux integriert werden, und legt dabei
sein Augenmerk nicht auf die Bedürfnisse des Handels.

Seit wann hat M$ dies gemacht??
Anstelle eines stabileren Systems, dass sich sowohl Benutzer
als auch Admin wünschen, gibt es immer mehr Klicki Bunti.
Wenn man sich die neue Openfläche von Windows XP anschaut
könnte man meinen die haben sich als Vorlagen Sony's
My first Sony-Reihe und einen Kaugummiautomaten genommen.

Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Eine empfehlenswerte Microsoft-Webseite

2001-05-10 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 11:36 10.05.2001 +0200, you wrote:
  Auf der Website der Microsoft GmbH ist mir folgende Seite aufgefallen:
 
  
 
http://www.microsoft.com/germany/ms/businessloesungen/handel/newslinuximhandel.htm#vote
 
  der hammer
  ---
  PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
Zum Glück gibt es dort die Bewertung am Ende der Seite.
die Bewertung fängt an bei:
1(überflüssig)
und hört auf bei:
9(wertvoll)

Also was bleibt einem als Reaktionsmöglichkeit:
1 anklicken und Bewertung wegschicken.
Ist nur die Frage ob M$ das überhaupt interessiert!?!
(vorallem wenn man die Bewertung von aus Linux mit
dem Konqueror wegschickt)
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Linux FAX-Server und Windows-Clients????

2001-05-10 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Hi!
Ich suche eine Lösung um von Windows aus Fax über einen
Linux Fax-Server zu schicken.
Hat jemand von Euch eine Idee oder Erfahrungen???
Über jede Hilfe bin ich sehr dankbar.
Gruss
Tobi


---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] XFree86 unter Windows

2001-04-26 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Hi Liste!
Ich wollte immer schon mal einen stabilen und guten XServer auf meinem 
M$-System haben.
Jetzt hab ich die Lösung für mich gefunden.
XFree86 für Windows von (wie könnte es auch anders sein) Cygnus.
Ich habe dann mal gleich ausprobiert ob ich damit auch auf meinen 
Linux-Server zugreifen kann und
Wunder es klappt. Das ganze ist stabiler als die VNC-Lösung die ich bisher 
am Laufen hatte.
einmal:
administrator@TOBI_SERVER ~
$ xhost.exe 192.168.0.10
dann :
$ ssh.exe -l root 192.168.0.10
zuletzt:
linserv:~ # xosview 

Als Beweis

http://www.pug.org/userpics/xfree86_win32.png

Ich weiss, dass das eigentlich Pervers ist, aber ich habe ja auch cygwin 
am laufen, denn einmal bash,
niewieder cmd oder command.com. ;-)))

Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] XFree86 unter Windows

2001-04-26 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 20:18 26.04.2001 +0200, you wrote:
  Ich weiss, dass das eigentlich Pervers ist, aber ich habe ja auch
  cygwin
  am laufen, denn einmal bash,
  niewieder cmd oder command.com. ;-)))

wenn ich das richtig verstehe, dann gibt es die bash auch für win? wo
finde ich sowas?

http://sources.redhat.com/cygwin/

Hier gibt es (fast) alle GNU-Utils für Win (das nennt sich dann Cygwin)

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] dhcp und firewall

2001-05-23 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 09:53 23.05.2001 +0200, you wrote:
Hi Martin!

Lässt sich die Squid-Authentifizierung auch mit ldap realisieren? Gibt es
dazu eine Beschreibung ?

Such mal bei Google nach squid ldap authentication, da findest Du 
soviele Sachen, daß kein Aff' drüberspringen kann. :-)
Ich hab mir letztens erst den neuen Quellcode von SQUID runtergeladen 
(2.4STABLE1). Dort
gibt es wohl jetzt ein LDAP-Modul das mit kompiliert werden kann.
Ich hab es noch nicht ausprobiert...

Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Sax und kein Ende

2001-05-23 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 19:41 23.05.2001 +0200, you wrote:
* Robert Weissgraeber wrote/schrieb:

  Manche 486 haben ja noch den VL-Bus, oder?

Kaum zu glauben, wie gut ich verdrängen kann.
Ich hab hier auch noch so ein Board rumliegen.
Das lief auch nie unter XFree...
Dann hab ich eine normale ISA-Karte genommen und alles war OK.
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Kernel 2.4 und ipchains

2001-05-31 Diskussionsfäden Tobias Kaefer



Hallo Liste!
Wie ist es denn mit dem Kernel 2.4 und ipchains,
kann der Kernel damit umgehen?
Ich bin nämlich am Überlegen ob ich hier mein System
auf dem 2.4 update und ich will erstmal nicht
meine ipchains-Regeln auf iptables umstellen.

Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Kernel 2.4 und ipchains

2001-05-31 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 12:31 31.05.2001 +0200, you wrote:
Wie ist es denn mit dem Kernel 2.4 und ipchains,
kann der Kernel damit umgehen?
Ich bin nämlich am Überlegen ob ich hier mein System
auf dem 2.4 update und ich will erstmal nicht
meine ipchains-Regeln auf iptables umstellen.

Du kannst beim Übersetzen Ipchains-Support aktivieren.
Dann werd ich das Probieren...
Danke
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Kernel 2.4 und ipchains

2001-05-31 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 14:27 31.05.2001 +0200, you wrote:
Sind die Regeln so umfangreich? Ich würde eher umstellen.

Martin Kellner
Naja, beu 54 Regeldefinitionen duert das schon so seine Zeit.
Ich will eben erstmal die gewohnte Umgebung und
dann ein wenig rumprobieren.
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: Fwd: Re: [PUG] kernel panic

2001-06-04 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Ich finde es ja gut wenn man mit pgp arbeitet, aber
wie soll man auf eine solche Mail Antworten???
Ist dann nicht auch das Prinzip einer Mailing-List
irgendwie ad absurdum geführt???
Mit welchem KEY ist denn diese Mail codiert worden?
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Content Management mit CVS

2001-06-04 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 14:48 04.06.2001 +0200, you wrote:
Hi!

Hat jemand von euch schonmal CVS(!) zur gemeinschaftlichen Pflege von
Webseiten verwendet? Irgendwo habe ich mal was darüber gelesen.
Ein schöner Artikel über CVS ist in der vorletzten ct' (11/2001).
Dort werden einige Mechanismen von CVS beschrieben.
Auch die Möglichkeiten mit CVS beschreibt der Artikel:
Versionskontrolle von ASCII-Texten, wenn aber nicht ASCII-Texte
verwendet werden wird es tricky.
Wenn Du willst kann ich Dir das morgen einscannen und zumailen.
Interesse???
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Content Management mit CVS

2001-06-04 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Vielleicht helfen auch die Links weiter:

http://www.cvshome.org
http://www.cvsnt.org
http://www.durak.org/cvswebsites/doc
http://cvsbook.red-bean.com/translations/german
http://www.gnu.org/software/cvs/cvs.html
http://www.cvsgui.org
http://www.geocities.com/kaczoroj/CvsIn
http://www.jalindi.com/igloo/
http://www.cvsgui.org/TortoiseCVS
http://www.iaanus.com/abCVS
http://www.electricfish.com/products/CWCVS
http://tkcvs.sourceforge.net
http://www.lincvs.de

wobei besonders dieser hier die von Dir gesuchte
Informationen bereithalten dürfte:
http://www.durak.org/cvswebsites


Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Content Management mit CVS

2001-06-04 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Besser ist noch:
http://www.durak.org/cvswebsites/howto-cvs/
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: [PUG] über standleitung web.de nicht zu erreiche n

2001-06-07 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


[...]

Zum ersten Teil hab ich ehrlich keine Ahnung


   --snip---
lnxroute:/# /etc/init.d/firewall
/sbin/ipchains: -y only allowed with TCP protocol
Try `/sbin/ipchains -h' or '/sbin/ipchains --help' for more information.
/sbin/ipchains: -y only allowed with TCP protocol
Try `/sbin/ipchains -h' or '/sbin/ipchains --help' for more information.
/sbin/ipchains: multiple -p flags not allowed

Try `/sbin/ipchains -h' or '/sbin/ipchains --help' for more information.
/sbin/ipchains: multiple -p flags not allowed

Try `/sbin/ipchains -h' or '/sbin/ipchains --help' for more information.

Hier ist wohl iregnetwas mit den Regel-Definitionen falsch gelaufen

Wie sehen denn die Regeln aus???
Irgenwo scheint da wohl der Wurm drin zu stecken.
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Application-Level-Firewall - SOCKS ???

2001-06-10 Diskussionsfäden Tobias Kaefer



Hi Liste!
Ich suche einen Application-Level-Firewall.
SQUID ist ja für http, ftp etc. ganz geeignet,
aber gibt es nicht was auch mit smtp, pop,
nntp etc. in einem transparenten Modus
arbeitet??
d.h. Einen z.B. SOCKS-Server der auch für
Clients ohne SOCKS Unterstützung funktioniert?
Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



  1   2   3   4   5   >