Re: [Talk-de] Länge von Tunnels

2008-09-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 19. September 2008 schrieb Markus Koelle:
 Wie ermittelt ihr die Länge eines Tunnel mit dem GPS-Gerät möglichst exakt?

Von beiden Seiten hineinfahren/-gehen und jeweils schauen wo das Signal 
aussetzt. :) 

Gruß, Bernd

-- 
mage what should I give sister for unzipping?
Kevyn Um. Ten bucks?
mage no I mean like, WinZip?


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Länge von Tunnels

2008-09-19 Diskussionsfäden Markus Koelle
Bernd Wurst schrieb:
 Hallo.
 
 Am Freitag, 19. September 2008 schrieb Markus Koelle:
 Wie ermittelt ihr die Länge eines Tunnel mit dem GPS-Gerät möglichst exakt?
 
 Von beiden Seiten hineinfahren/-gehen und jeweils schauen wo das Signal 
 aussetzt. :) 

Das Signal setzt leider aber nicht sofort aus, sondern läuft eine ganze 
Strecke gerade weiter.

 Gruß, Bernd

Gruß
Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap: eine Karte ohne Legende

2008-09-19 Diskussionsfäden John07


Am 19.09.2008 um 07:41 schrieb Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo.

 Am Donnerstag, 18. September 2008 schrieb John07:
 Geh mal auf openstreetmap.org
 rechts auf Map Key.

 Ich wollte das grade ausprobieren, hab es nicht gefunden und hatte  
 schon
 übelste Vermutungen (IE-only-feature, ...) bis ich gemerkt habe, das 
 s dein
 rechts meinem links entspricht. ;-)

Ups, kommt davon wenn man so schnell schreibt.
Gruß
Jonas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Länge von Tunnels

2008-09-19 Diskussionsfäden Norbert Wenzel

Markus Koelle wrote:

Bernd Wurst schrieb:

Am Freitag, 19. September 2008 schrieb Markus Koelle:

Wie ermittelt ihr die Länge eines Tunnel mit dem GPS-Gerät möglichst exakt?
Von beiden Seiten hineinfahren/-gehen und jeweils schauen wo das Signal 
aussetzt. :) 


Das Signal setzt leider aber nicht sofort aus, sondern läuft eine ganze 
Strecke gerade weiter.


Straßentunnel? Stark befahren? Sonst (je nach GPS) kannst dir ja immer 
noch manuell genau an der Stelle, wo du einfährst einen Markierungspunkt 
setzen bzw. falls das geht, einfach direkt vorm Eingang die Straße 
queren und dir so Markierung in die Tracks zeichnen. Wobei die Methode 
mit den Markierunspunkten bei einem Tunnel (angenommen Straßenverkehr) 
ganz eindeutig zu bevorzugen ist.


Norbert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] kommunale OSM-Info beim RVR

2008-09-19 Diskussionsfäden Frank Jäger
Johann H. Addicks schrieb:


 -Bedrohung für Budget/Headcount der eigenen Dienststellen, wenn ruchbar  
 wird, dass es Kartendaten von für Praxis ausreichende Qualität auch fast  
 umsonst gibt.
 
 Gerade der letzte Punkt sollte sich jedoch zerstreuen lassen, wenn sie  
 sehen, dass wir nicht von Katasterkarten aus generalisieren, sondern vom  
 Grobriss mit peinlich unpräzisen Messungen mit Schnauze mal Pi Straßen  
 mehr malen als zeichnen.
 
 -jha-
 

Ja,
eine meiner Folien lautete sinngemäß:

Wir mappen (fast) nur das, was jedermann offensichtlich sehen kann, wenn
er die Straße mit offenen Augen entlang läuft.

Wir haben kein Betretungsrecht für Privatgrundstücke.

Das Kataster mappt auch abstrakte und rechtliche Objekte wie
Flurstücks- und Eigentumsgrenzen.
Gerade mit dem Liegenschaftskataster haben wir daher sehr wenige
Redundanzen.


-- 
Frank Jäger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Video-Kamera mit GPS-Tracker

2008-09-19 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Dieses Teil könnte zum Mappen wirklich mal genial sein.
Was meint ihr? Reicht due Auflösung und das Fixfoxus-Objektiv
um aus dem fahrenden auto heraus zu filmen (Straßenschilder,
Tunnel-Namen, Punkte an denen Seitenstraßen abgehen, ...)
oder dürfte das nur zu Fuß brauchbar sein?

http://www.myguidegps.com/main/geotagging/micatcher/
http://www.chip.de/news/MyGuide-m.icatcher-Videos-mit-Geodaten_32780250.html


Vorgestellt auf:
C't Ausgabe 20 Seite 30
m.icatcher von MyGuide
zu 250eur
Erhältlich ab November.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Länge von Tunnels

2008-09-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 19. September 2008 schrieb Markus Koelle:
 Das Signal setzt leider aber nicht sofort aus, sondern läuft eine ganze
 Strecke gerade weiter.

Äh, nein.

Dein GPS-Empfänger könnte eine Pseudo-Intelligenz eingebaut haben, die mit der 
Annahme, dass du bei signalverlust vermutlich nicht sofort anhältst, einfach 
weiter grade aus interpoliert.

Aber das Signal ist sofort weg. Und ein Empfänger kann das auch genau so 
aufzeichnen. Wenn das deiner nicht tut, musst du halt immer darauf achten, 
wenn es mal geradeaus geht, könnte auch einfach das Signal weg gewesen sein. 
Das ist ja total unpraktisch. :)

Gruß, Bernd

-- 
Wenn du eine helfende Hand brauchst - du findest sie am Ende deines rechten 
oder linken Arms.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Exonyme

2008-09-19 Diskussionsfäden Julian Waldner
Vor ein paar Tagen gab ich mal spaßeshalber Klagemauer beim OpenStreetMap 
Namefinder ein. No results, wie es so schön heißt. Mit Western Wall kam ich 
aber gut ans Ziel. Hier hapert es also noch ein wenig an der Benennung mit 
fremdsprachigen Namen (Exonyme). Ich habe dazu in der Wikipedia ein paar 
interessante Listen ausgemacht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Listen_deutscher_Bezeichnungen_ausl%C3%A4ndischer_Orte

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_fremdsprachlicher_Bezeichnungen_f%C3%BCr_deutsche_Orte
  
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_franz%C3%B6sischer_Exonyme_f%C3%BCr_deutsche_Toponyme
  
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_franz%C3%B6sischer_Exonyme_f%C3%BCr_Deutschschweizer_Toponyme
  
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_englischer_Exonyme_f%C3%BCr_deutsche_Toponyme
  etc.

Eine weitere Methode, um an fremdsprachige Namen für eine Stadt etc. zu kommen 
(als ich schon mal an der Klagemauer stand, habe ich mir kurz mal Übersetzungen 
für Jerusalem zusammengesucht...):
Man geht zum Wikipedia-Artikel ( http://de.wikipedia.org/wiki/Jerusalem ). 
Links unter andere Sprachen bekommt man nun die Interwikis angezeigt, z. B. 
für Spanisch (Español): http://es.wikipedia.org/wiki/Jerusalén . Daraus lässt 
sich sehr einfach name:es=Jerusalén basteln (auch per Skript). Nette Sache, 
oder?

Hauptsächlich wichtig finde ich diese Arbeit, um bestimmte Objekte überhaupt 
erstmal zu finden. Das ganze eröffnet in Zukunft jedoch noch die durchaus 
sinnvolle Möglichkeit, die Karte in verschiedenen Sprachen anzeigen zu lassen!

Die ISO-639-1 (fr z. B. steht für französisch etc.):
http://www.loc.gov/standards/iso639-2/php/code_list.php
http://www.mathguide.de/info/tools/languagecode.html

Viele Grüße,
J. Waldner
-- 
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/[EMAIL PROTECTED]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapperteams mit Statistiken bei OSM?

2008-09-19 Diskussionsfäden Markus
Hallo Aiko,

 Teamprinzip - Wettberwerb starten

danke für diese schöne Idee!

Teamarbeit macht Spass und ist effizient.
Gemeinsame Erfolge laden ein zu gemeinsamem Feiern.
Viele lieben es sich mit anderen zu messen.

Die Geocacher machen es uns ja immer wieder vor.

Klar, die Regeln zu formulieren und die Leistung sinnvoll zu bewerten 
ist nicht ganz einfach. Schön wenn Du schon Erfahrung damit hast.

Und erste Preise sind ja auch schon ausgelobt:
http://wettbewerb.openstreetmap.de/index.php/wettbewerb/

Viel Erfolg!
Markus




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distanz-Berechnungen aus Koordinaten

2008-09-19 Diskussionsfäden Markus
Hallo Florian, hallo Holger,

das ist sicher für viele interessant!

Könnt Ihr die Ergebnisse Eurer Überlegungen bitte noch im Wiki 
dokumentieren? (und sinnvoll verlinken)

Besten Dank, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Exonyme

2008-09-19 Diskussionsfäden Markus
Hallo Julian,

 Ich habe dazu in der Wikipedia ein paar interessante Listen ausgemacht:

super was es doch alles schon gibt...!

Sowas bräuchten wir unbedingt als Datenbank in OSM!

wir brauchen:
- Schlüssel
- Werte der Schlüssel
- Namen (Orte, Gewässer, ...)

Damit sich die Editoren, die Renderer, die Router, und alle anderen 
Anwendungsprogramme und Werkzeuge zentral und einheitlich daraus 
bedienen können.

 Methode Interwiki (auch per Skript). Nette Sache, oder?

Ja! so könnte man die DB schon mal mit Namen automatisch füllen.
Schlüssel und Werte sind eher Handarbeit (aber mindestens so wichtig!)

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distanz-Berechnungen aus Koordinaten

2008-09-19 Diskussionsfäden Thomas Clormann
2008/9/19, Holger Issle [EMAIL PROTECTED]:
 On Fri, 19 Sep 2008 03:42:11 +0200, Florian Heer wrote:

..., was aber meiner Meinung nach bei 8km Strecke keine 200m Unterschied 
geben darf
 (wenn die nicht grad aus 3 Punkten besteht).

..sondern ca. 0,3 Millimeter

Gruß, Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distanz-Berechnungen aus Koordinaten

2008-09-19 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Fri, 19 Sep 2008, Florian Heer wrote:


und das dann für jeden Punkt (gegen seinen Vorläufer) eines Tracks
summiert, natürlich sind alle Zahlen double.


Das kannst Du nicht machen. Die summierst hier die zufälligen Fehler 
Deines Tracks auf. Deine Endgenauigkeit hängt hier wesentlich von der 
Anzahl der Punkte ab.


Willst Du das machen, musst Du vorher eine Glättung der Spur durchführen. 
Und das ist nicht unbedingt trivial, wenn Du genaue Ergebnisse haben 
willst.


Falls Du mir nicht glaubst. Stell Dich auf einen Punkt, lasse GPS eine 
Zeitlang aufzeichnen (ohne ausdünnen) und berechne die zurückgelegte 
Strecke. Sie wird immer wesentlich größer als 0 sein.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Große Fläche Feuerwehr

2008-09-19 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

nach MapFeature ist die Feuerwehr ein Node. Bei uns in Lübeck hat die 
Feuerwehr eine größere Anlage - wie würdet Ihr die Landuse vergeben ???

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Rotbarsch
Hallo!

Nur damit der Code nicht verstaubt: Im folgenden Mini-Perl-Script  
werden nach Eingabe von Blattanzahl in W-O- und in N-S-Richtung, sowie  
einer äußeren Bounding-Box und dem gewünschten Maßstab im Wiki  
ablegbare Links auf PDFs erzeugt, die man sich dann alle ausdrucken  
und zusammenkleben kann.

Der so erstellte Stadtplan von Essen macht schon viel her und ist  
sicherlich auch ein Blickfang für allerlei Veranstaltungen.

Achtung: Es gibt keine Fehlerbehandlung oder Plausibilisierung  
(insbesondere bspw. nicht, ob der Maßstab noch angenommen wird.

Ein Beispiel (Essen) kann man auf meiner Wiki-User-Seite anschauen.

 cat show.pl
my ($nrof_sheets_we, $nrof_sheets_sn, $xw, $ys, $xe, $yn, $scale,  
$overlap_percentage) = @ARGV;
$x_total_width=$xe-$xw;
$x_sheet_width=$x_total_width/$nrof_sheets_we;
$y_total_width=$yn-$ys;
$y_sheet_width=$y_total_width/$nrof_sheets_sn;
if ($overlap_percentage == 0){$overlap_percentage=5} # Default
$y_overlap=$y_sheet_width*$overlap_percentage/100;
$x_overlap=$x_sheet_width*$overlap_percentage/100;
for ($x=1;$x=$nrof_sheets_we;$x++) {
for ($y=1;$y=$nrof_sheets_sn;$y++) {
 $cur_xw=$xw+(($x-1)*$x_sheet_width);
 $cur_xe=$xw+($x*$x_sheet_width);
 $cur_ys=$ys+(($y-1)*$y_sheet_width);
 $cur_yn=$ys+($y*$y_sheet_width);
 printf (*  
[http://tile.openstreetmap.org/cgi-bin/export?bbox=%.3f,%3.3f,%3.3f,%3.3fscale=%sformat=pdf
  
x%dy%d]\n,
 $cur_xw-$x_overlap, $cur_ys-$y_overlap,  
$cur_xe+$x_overlap, $cur_yn+$y_overlap, $scale, $x, $y);
}
}

P.S.: Das die äußeren Sheets auch einen Kleberand bekommen ist  
gewollt, da sie sonst vom Druckertreiber auf einen anderen Maßstab  
aufgezogen würden.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Landuse-Zuweisung

2008-09-19 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

im Bereich des Großfriedhofes sind viele Gartenbetriebe und Steinmetze 
angesiedelt - i.d.r gehört auch ein Wohnhaus dazu - ist das jetzt 
RESIDENTAL oder Gewerbe ???

Gruß Jan  :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Große Fläche Feuerwehr

2008-09-19 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jan,

 nach MapFeature ist die Feuerwehr ein Node. 

Das mit den Punkten in MapFeature scheint ein Relikt aus alten Zeiten.

Vieles wofür früher ein Punkt herhalten musste,
ist eigentlich eine Fläche.

Dass sich der Punkt so lange hält kommt wohl daher,
dass die Meisten für die Renderer arbeite...
(denn wenn der Punkt nicht zusätzlich zur Fläche eingetregen wird, 
zeigen die Renderer nichts an. Und das will man ja anders...

Punkte sind nur sinnvoll für punktförmige Objekte:
- Kirchturmspitze
- Leuchtfeuerstandort
- hoher schlanker Kamin
- Funkantenne (nicht: Flächenantenne)
- etc.
oder für kleine Objekte (10m Kantenlänge?)
- Briefkasten
- Telefonzelle
- etc.

Richtig wäre:
building=fire_station (Fläche)
landuse=municipal|premises|commercial|industrial|... (Fläche)

Unsinnig finde ich:
amenity=fire_station (Punkt)
building=yes (Feuerwehrhaus)
landuse=yes (Betriebsgelände)

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Markus
 Nur damit der Code nicht verstaubt: 

Super!

Kannst Du dass bitte im Wiki dokumentieren?
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/de:PDF-Export-zusammengeklebte_Poster
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/de:Code_im_Wiki_darstellen
(damit es nicht in der Liste verstaubt)

Danke, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] village = suburb?

2008-09-19 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Sascha Silbe ([EMAIL PROTECTED]) [080918 14:51]:
 On Thu, Sep 18, 2008 at 04:19:22AM +0200, Martin Koppenhoefer wrote:

 - Innen-/Aussenbereich (BauGB [1]? Kann ich dort gerade nicht finden)
 steht glaub ich in §34 oder so. Ist aber für OSM irrelevant, und ggf.
 Interpretationssache
 Dort ist zumindest nicht explizit von Innen- und Aussbereich die Rede.  
 Wahrscheinlich ist es dann in den Landesbaugesetzen.
 [Für] OSM irrelevant heisst Wollen wir es eintragen?, darum geht es  
 hier gerade _nicht_.

§34 http://dejure.org/gesetze/BauGB/34.html spricht von im Zusammenhang
bebaute Ortsteile, und die Gemeinde kann die Grenzen dieser Festlegen.
Innenbereich ist ein anderes Wort für im Bereich von im Zusammenhang
bebauten Ortsteile, Außenbereich ist nicht Innenbereich.


Viele Grüße,
Andi

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Große Fläche Feuerwehr

2008-09-19 Diskussionsfäden Florian Schmitt
Hi,

Am 19. September 2008 10:16 schrieb Markus [EMAIL PROTECTED]:


 Dass sich der Punkt so lange hält kommt wohl daher,
 dass die Meisten für die Renderer arbeite...
 (denn wenn der Punkt nicht zusätzlich zur Fläche eingetregen wird,
 zeigen die Renderer nichts an. Und das will man ja anders...


nicht nur. Auch auf den Garmin-Karten wird für amenities, die nicht als
Node, sondern als Polygon (building) eingezeichnet sind, kein POI erzeugt.
Das wirkt sich dann auch aufs Routing aus.

Im übrigen: wieso soll amenity=fire_station, building=yes schlechter sein
als building=fire_station? Konsequenterweise müßte dann jedes Gebäude, egal
ob amenity, shop, tourism (Hotel!) oder leisure, als building=* getaggt
werden. Damit geht die ansatzweise Kategorisierung verloren, die in dieser
Unterteilung steckt. Die Gebäudeeigenschat von der Nutzung zu abstrahieren
ist sinnvoll, zB weil ein sport-Polygon entweder eine Sporthalle (bulding)
oder ein Sportpark (normale area) sein kann.

florian
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Große Fläche Feuerwehr

2008-09-19 Diskussionsfäden René Falk
Am Freitag, 19. September 2008 schrieb Jan Tappenbeck:
 Moin !

 nach MapFeature ist die Feuerwehr ein Node. Bei uns in Lübeck hat
 die Feuerwehr eine größere Anlage - wie würdet Ihr die Landuse
 vergeben ???

Ich würde mich nicht daran stören, das in den MapFeatures ein Node 
vorgegeben ist. Bei Flächen ist ein Node zur Kennzeichnung, meiner 
Meinung nach, Unfug, wenn der POI nur aus einem Gebäude besteht und 
man das Gebäude als Fläche einzeichnen kann.

Da würde ich die MapFeatures abändern, und ergänzend das Flächensymbol
mit eintragen. Die Renderer werden das zwar meistens, außer dem Namen, 
nicht mit einen Symbol darstellen, aber das ist uns erst mal egal. 

Wenn da aber ein größeres Gelände mit mehreren Gebäuden und sonstigen 
Extras vorhanden ist, sollte man das alles in eine Relation packen.
Der folgende Link zeigt auf den in diesem Fall passenden Vorschlag:

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Proposed/Site

Damit lassen sich solche Gelände mit ihren Gebäuden und sonstigen 
Dingen hervorragend zu einer Einheit zusammen fassen.

Ich würde das wie folgt anwenden:
So weit möglich Gebäude, Gelände als Fläche und sonstigen Kram 
einzeichnen. Als Name würde ich diesen Dingen, die jeweilige Funktion 
zuteilen, also Verwaltung, Gerätehaus, Fahrzeughalle, 
Löschwasserstelle, Parkplatz, etc. Dem Gelände würde ich keinen Namen 
geben, den empfinde ich an dieser Stelle als überflüssig, siehe zur 
Namensgebung auch weiter unten.
Dann würde ich das Ganze in die Relation packen. Als Rolle habe ich 
mir angewöhnt Gebäude als house, Gelände als ground und 
untergeordnete Relationen mit ihrem type zu kennzeichnen. Aber das 
ist nicht so wichtig, das kann man handhaben, wie man möchte, und 
dient nur zur besseren Übersichtlichkeit für den jeweiligen 
Bearbeiter.

Für Namensgebung des Komplexes und Adressinformationen sehe ich 
folgende mehr oder weniger sinnvolle Möglichkeiten:

1. Du taggst diese Sachen an die Relation.

2. Du erstellst einen Node taggst ihn als Feuerwehr, mit Namen und 
Adresse, und fügst ihn der Relation hinzu. Damit bekommst Du ein 
passendes Symbol durch die Renderer, und was wichtiger ist, Du kannst 
auf diese Weise die Platzierung des gerenderten Namens und des 
Symbols beeinflussen. Das macht die Geschichte auf den Karten etwas 
übersichtlicher. Ja, ich weiß, wir taggen nicht für Renderer. Ich 
finde dies jedoch sinnvoll, da man dadurch den Renderern im 
Einzelfall sagen kann, wo man das Symbol erscheinen soll.

3. Du packst die Adressinformationen an das Eingangstor / 
Haupteingangstor, was den Vorteil hat, das die Hausnummer an der 
Straße ist, die der Adresse entspricht. 
Notfalls kann man auch an der Straße der Adresse einen zusätzlichen 
Node setzen (natürlich muss der dann mit in die Relation) der die 
Adressinformationen enthält. Das ist meines erachtens dann sinnvoll, 
wenn der Haupteingang weit von der Straße zurückgesetzt ist. Das hört 
sich jetzt nach taggen für Renderer an, ist aber für mein Empfinden 
auch übersichtlicher für den Mapper, wenn man noch mit Relationen 
nach dem Karlsruher Schema arbeitet. Man hat dann alle 
Hausnummerinformatiionen schön übersichtlich an der Straße 
aufgereiht.

4. Was ich bevorzugen würde, ist eine Kombination aus 2 und 3.
Den Namen an den Node für das Symbol hängen, und die 
Adressinformationen an den Haupteingang, bzw. an den dafür 
vorgesehenen Node.

Und wenn Du mich fragst, warum ich da kein Wiki von gemacht habe, so 
erhälst Du folgende Antworten.

1. Habe ich mir dieses System erst gestern final ausgedacht.

2. Ist das nur ein Teil eines Wikis, das ich zu Gebäuden und 
Gebäudekomplexen erstellen möchte.

3. Es fehlt mir ein wenig an Zeit, um das in einem Rutsch und sofort 
zu erstellen. Ich bitte um Geduld, da ich auch noch ein paar schon 
vorhandene Dinge überarbeiten und mit einbeziehen möchte, die damit 
zusammen hängen. Das kann bei mir also noch dauern.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Länge von Tunnels

2008-09-19 Diskussionsfäden René Falk
Am Freitag, 19. September 2008 schrieb Markus Koelle:
 Wie ermittelt ihr die Länge eines Tunnel mit dem GPS-Gerät
 möglichst exakt?

Gar nicht. Nimm offizielle Angaben. Wenn der Tunnel nicht in einer 
geraden verläuft, hast Du eh keine Chance.

Grüße

René


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landuse-Zuweisung

2008-09-19 Diskussionsfäden Florian Schmitt
Hallöle,


 im Bereich des Großfriedhofes sind viele Gartenbetriebe und Steinmetze
 angesiedelt - i.d.r gehört auch ein Wohnhaus dazu - ist das jetzt
 RESIDENTAL oder Gewerbe ???


kommt drauf an - wie fein granuliert Du gerne mappst. Landuse bezeichnet
nur die hauptsächliche Landnutzung, einzelne Fremdkörper sind IMHO
unschädlich...

florian
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Große Fläche Feuerwehr

2008-09-19 Diskussionsfäden René Falk
Am Freitag, 19. September 2008 schrieb Birgit Nietsch:

 Apropos, wie kennzeichne ich den Haupteingang oder die
 hauptsächlich zu nutzenden Eingänge eines Gebäudes korrekt,

Gibt es noch nichts definitives für. Aber wirf mal einen Blick darauf:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Proposed/Buildings

Auch gibt es einige Proposal für entrance. Für mich sieht die Relation 
besser aus, da man da dann auch andere POI mit reinpacken kann, die 
zum Gebäude gehören. Da hätte man den Zusammenhang was zu einem 
Gebäude gehört schon mal in der Datenbank. Auch wenn man 
beispielsweise die Fläche des Gebäudes nicht hat, könnte man so Nodes 
setzen und sie zu einem Gebäude zugehörig zusammenfassen.

Diese Relation gehört auch zu dem Komplex, den ich in der nächsten 
Zeit mal überarbeiten und in ein Wiki packen werde.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Cobra Wunschliste

2008-09-19 Diskussionsfäden Frederik Fischer
Christian schrieb:
 Hi,
 hier meine Wünsche :

 1) Statt Canel bitte Cancel in die Boxen schreiben
   
öha
 2) Möglichkeit, bestehende Projekte editieren zu können
   
bei der GUI bin ich mir noch nicht sicher ob die in irgendeiner Form
produktiv ist. Die aktuelle GUI ist zum Großteil nach meinem eigenen
Bedürfnis entworfen: sprich immer wieder die selben Einstellungen auf
den selben Daten laufen lassen zu können. Aber abgesehen davon, wird die
Option noch eingebaut, da eine brauchbare GUI warten muss, bis meine
Wunschliste beim Renderer  abgearbeitet ist.
 3) Bequemere Koordinateneingabe bei Render Region, zB
 ähnlich wie bei JOSM durch einfügen eines Permalinks
   
ok
 4) Möglichkeit, einen GPX-Track in die Karte einzurendern
   
ok.
 Dank+Gruß
 Christian
   

Gruß
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Quellenangabe bei Weiterverarbeitung

2008-09-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Grade las ich diesen Artikel über das neue Buch mit Wikipedia-Artikeln:
http://www.pro-linux.de/news/2008/13212.html
Daraus folgender Satz:
| Ein Kuriosum ist sicherlich, dass die Namen aller 90.000 an den Artikeln
| beteiligten Autoren auf 27 Seiten am Ende des Lexikons aufgeführt sind. 

Wikipedia-Artikel stehen unter GNU FDL. GNU FDL und CC-by-sa sind, so verstehe 
ich das, für einen Daten-Nutzer aussagengleich (obwohl leider nicht 
zueinander kompatibel).

Das bedeutet dann doch, dass ein OSM-Datenverwerter ebenso alle Autoren nennen 
müsste, die jemals an einem Way oder Node etwas herumgedoktort haben...

Das ist übrigens auch ein Punkt, bei dem ich bei OSM schon lange eine 
definitive Aussage suche: die Lizenz sagt:
| You must attribute the work in the manner specified by the author or
| licensor 

In den Lizenzangaben des Wikis steht:
| What this means to you (and this isn't legal advice) is basically you can do
| what you like with the data, so long as you mention the original creator 
| [...] 

Okay, das ist eindeutig, original creator ist also der, der das Objekt 
erstellt hat. Was ist mit den Korrektoren?
Was ist wenn ich eine Straße nachmale und dann die alte lösche? Keiner wird je 
herausfinden dass ich nicht der original creator bin...


Im Wiki steht dann auch unter 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Open_Data_License
| There has been much confusion about attribution requirements and we believe
| it is possible that, under CC-BY-SA, individual contributors could insist on
| attribution.  

Na Danke. Dass unsere Lizenz nicht optimal ist, wusste ich mittlerweile, aber 
dass die jeden auf juristisches Glatteis führt, der die Daten benutzt ist 
schon sehr behämmert... :(

Also ja, natürlich wird kaum jemand danach fragen und ich kann mir auch 
vorstellen, dass ein relicensing unter einer zu cc-by-sa inkompatiblen Lizenz 
irgendwann gemacht werden muss ohne dass alle Leute da explizit zustimmen. 
Aber legal ist das alles nicht und vor allem: Es sollte so schnell wie 
möglich passieren damit man neue Arbeit schon unter irgend eine andere Lizenz 
stellen kann.

Gruß, Bernd

-- 
Wenn du kritisiert wirst, dann mußt du irgendetwas richtig machen.
Denn nur derjenige wird angegriffen, der den Ball hat.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Cobra Wunschliste

2008-09-19 Diskussionsfäden Lorenz Lang
Christian schrieb:
 hier meine Wünsche :
Wenn das Teil auch mit Mono unter Linux läuft, dann bin ich extrem
glücklich!

 4) Möglichkeit, einen GPX-Track in die Karte einzurendern
Das wär richtig cool.

Frederik Fischer schrieb:
 Die aktuelle GUI ist zum Großteil nach meinem eigenen Bedürfnis
 entworfen: sprich immer wieder die selben Einstellungen auf den
 selben Daten laufen lassen zu können.
Genau wie bei mir: Immer wieder die Stellen, an denen man
rumpfriemelt neu rechnen.

Gruß, Lorenz

P.S.: Keep up the excellent work!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Große Fläche Feuerwehr

2008-09-19 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Birgit Nietsch schrieb:
 Apropos, wie kennzeichne ich den Haupteingang oder die 
 hauptsächlich zu nutzenden Eingänge eines Gebäudes korrekt, 
 sodass ein Renderer oder Image-Erzeuger jene erkennt und eine 
 Chance hat, daraus punktförmige POI zu machen? Mit der 
 postalischen Adresse haben Eingänge gerade bei großen Gebäuden 
 recht wenig zu tun. Und genau das sind die Kandidaten, nach 
 denen man mit Navis gerne suchen wird.

Meine Erfahrung beim Mappen von Gebäuden (aktuell habe ich den
Rheinauhafen in Köln fertiggestellt) ist, dass die Haupteingänge auch
immer mit den Hausnummern korrespondieren. Also setze ich beim
Haupteingang einen Node mit der Hausnummer.

Oftmals haben größere Gebäude mit mehreren Eingängen auch mehrere
Hausnummern, z.B. der Gebäudekompley im MediaPark Köln.

Raymond.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Große Fläche Feuerwehr

2008-09-19 Diskussionsfäden Philipp Klaus Krause
Markus schrieb:
 Hallo Jan,
 
 nach MapFeature ist die Feuerwehr ein Node. 
 
 Das mit den Punkten in MapFeature scheint ein Relikt aus alten Zeiten.
 
 Vieles wofür früher ein Punkt herhalten musste,
 ist eigentlich eine Fläche.
 
 Dass sich der Punkt so lange hält kommt wohl daher,
 dass die Meisten für die Renderer arbeite...
 (denn wenn der Punkt nicht zusätzlich zur Fläche eingetregen wird, 
 zeigen die Renderer nichts an. Und das will man ja anders...


Naja, ein Punkt ise besser als gar nichts und es ist wohl deutlich
weniger Aufwand schnell einen Punkt zu setzte, um die Kirche, an der man
vorbeikommt in die Karte zu bringen, als deren Grundriß auszumessen.
Wenn der Punkt da ist, weiß man wenigstens, daß da eine Kirche ist,
verbessert werden kann es ja immer noch.

Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik-Update, was soll rein? - POS

2008-09-19 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Ergänzung:

habe gerade noch gesehen, dass die Geschäfte fehlen !

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Quellenangabe bei Weiterverarbeitung

2008-09-19 Diskussionsfäden Rotbarsch
Zitat von Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]:

 Daraus folgender Satz:
 | Ein Kuriosum ist sicherlich, dass die Namen aller 90.000 an den Artikeln
 | beteiligten Autoren auf 27 Seiten am Ende des Lexikons aufgeführt sind.


 Das bedeutet dann doch, dass ein OSM-Datenverwerter ebenso alle   
 Autoren nennen
 müsste, die jemals an einem Way oder Node etwas herumgedoktort haben...

Das einer es macht - und auch noch kurisoerweise - heißt ja nicht  
zwingend, dass alle es machen müssen.

 Na Danke. Dass unsere Lizenz nicht optimal ist, wusste ich mittlerweile, aber
 dass die jeden auf juristisches Glatteis führt, der die Daten benutzt ist
 schon sehr behämmert... :(

 Also ja, natürlich wird kaum jemand danach fragen und ich kann mir auch
 vorstellen, dass ein relicensing unter einer zu cc-by-sa inkompatiblen Lizenz
 irgendwann gemacht werden muss ohne dass alle Leute da explizit zustimmen.

Sie werden (siehe unten)

 Aber legal ist das alles nicht und vor allem: Es sollte so schnell wie
 möglich passieren damit man neue Arbeit schon unter irgend eine andere Lizenz
 stellen kann.

Siehe bitte auch  
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OpenStreetMap_License ,  
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Open_Data_License
und http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Open_Data_License/Timeline


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Konstruktion von Kreiseln in JOSM

2008-09-19 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Tobias Wendorff wrote:

 Nein, sehe ich ähnlich. Kollege hat solches auch schon entwickelt(CAD-Tools), 
 will aber 50 EUR dafür haben. 10 EUR haben wir schonzusammen. Ich bin blank 
 für diese Investitionen, da ich auch nochandere Ausgaben für OSM habe.

Lass das Geld mal stecken, andere machen sowas für umme.

Jetzt muss nur noch jemand den Patch an Ticket #1580 in JSM übernehmen...

cu
Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bild von Trafohaus für Mapfeatures ge sucht

2008-09-19 Diskussionsfäden Henry Loenwind
John07 wrote:

 Hat jemand ein schönere parat? Etwas in der Richtung vllt. 

naja, meins ist nicht ganz so schön, aber wenigstens zeigt es eine 
substation g

cu
Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bild von Trafohaus für Mapfeatures ge sucht

2008-09-19 Diskussionsfäden John07
Henry Loenwind schrieb:
 John07 wrote:

   
 Hat jemand ein schönere parat? Etwas in der Richtung vllt. 
 

 naja, meins ist nicht ganz so schön, aber wenigstens zeigt es eine 
 substation g

   
Jo, besser als das Alte. Falls du die Originaldatei in höherer Auflösung 
hast, könntest du noch ein bisschen die Ränder wegschneiden, damit es 
ein bisschen größer zu sehen ist.
Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Markus schrieb:
 Kannst Du dass bitte im Wiki dokumentieren?

Seit wann dokumentieren wir solchen Code im Wiki?
Dazu noch im (neuerdings?) deutschsprachigem Teil?!

Normalerweise dokumentiert man Code im Code und setzt im
Wiki nur einen Link darauf.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Große Fläche Feuerwehr

2008-09-19 Diskussionsfäden Birgit Nietsch
Raimond Spekking schrieb:

 Meine Erfahrung beim Mappen von Gebäuden (aktuell habe ich den
 Rheinauhafen in Köln fertiggestellt) ist, dass die Haupteingänge
 auch immer mit den Hausnummern korrespondieren. Also setze ich
 beim Haupteingang einen Node mit der Hausnummer.
 
 Oftmals haben größere Gebäude mit mehreren Eingängen auch mehrere
 Hausnummern, z.B. der Gebäudekompley im MediaPark Köln.

Oft ist nicht immer. Eine Kirche in meinem Stadtteil hat die
postalische Adresse der Parallelstraße. Die Anschrift einer meiner
alten Schulen lag auf der Gebäuderückseite, sie wäre nur über einen
erheblichen Umweg erreichbar gewesen, und der benutzte Eingang war
der kleine Seiteneingang neben einer Bushaltestelle, die ganz anders
hieß. An Eingängen von Einkaufszentren oder Passagen steht hier in
Hamburg oft gar keine Hausnummer, und die Firmen darin bekommen
ihre Post in Postfächern zugestellt. 

Wenn das Ziel ein Stadion, ein Themenpark oder eine große
Konzerthalle ist, gibt es auch schon mal Tore mit Namen, für die 
zum Beispiel auch die Eintrittskarte ausgezeichnet sein kann, 
oder an denen man sich mit Freunden treffen möchte. Dann suchst 
du nicht nach dem kürzesten Weg zur Foobar-Straße Nummer 168,
denn davon ahnst du nichts, sondern auf deinem Ticket steht:
Snafu-Gebäude, Tor 'blau', Nähe S-Bahn-Haltestelle Synacker.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Video-Kamera mit GPS-Tracker

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Marcus Wolschon schrieb:
 Dieses Teil könnte zum Mappen wirklich mal genial sein.
 Was meint ihr? Reicht due Auflösung und das Fixfoxus-Objektiv
 um aus dem fahrenden auto heraus zu filmen (Straßenschilder,
 Tunnel-Namen, Punkte an denen Seitenstraßen abgehen, ...)
 oder dürfte das nur zu Fuß brauchbar sein?

Okay, mal abgesehen davon, dass das abfilmen von Straßenschildern
und spätere auswerten patentrechtlich geschützt ist, _könnte_
es gegen das Recht am eigenen Bild verstoßen. Grund: Der Zweck
der Aufnahmen werden nicht mehr zum privaten Zweck erzeugt
(auch wenn die eigentlichen Fotos niemand sieht).

 http://www.myguidegps.com/main/geotagging/micatcher/
 http://www.chip.de/news/MyGuide-m.icatcher-Videos-mit-Geodaten_32780250.html

Zeichnet es die Himmelsrichtung auf, in die gefilmt wurde?
Wenn nicht, ist es nutzlos.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Länge von Tunnels

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
René Falk schrieb:
 Gar nicht. Nimm offizielle Angaben. Wenn der Tunnel nicht in einer 
 geraden verläuft, hast Du eh keine Chance.

Nicht unbedingt ... vielleicht kann man oben drauf laufen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distanz-Berechnungen aus Koordinaten

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Florian,

Florian Heer schrieb:
 Entfernung in km = wurzel (dx² + dy²)
 mit:
 dx = 111.3 * cos(lat) * (lon1 - lon2)
 lat = (lat1 + lat2) / 2 * 0.01745
 dy = 111.3 * (lat1 - lat2)
 Breite, Länge in Grad

Faustformel? Was / wofür ist die?

 Kann mir jemand da weiter helfen?
 Vielleicht andere Implementationen, bei denen ich Tracks hochladen kann 
 um Ergebnisse zu vergleichen...?

Ich habe vor einiger Zeit ein sehr gutes PHP-Script geschrieben,
welches auf Basis von Vincenty arbeitet, als ziemlich genau ist.

Liegen Deine Tracks in OSM oder GPX vor? Wenn sie in OSM vorliegen,
schreibe ich das Script diesbezüglich um, um Wege zu beachten.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Video-Kamera mit GPS-Tracker

2008-09-19 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Am 19. September 2008 13:51 schrieb Tobias Wendorff
[EMAIL PROTECTED]:
 Okay, mal abgesehen davon, dass das abfilmen von Straßenschildern
 und spätere auswerten patentrechtlich geschützt ist, _könnte_
 es gegen das Recht am eigenen Bild verstoßen. Grund: Der Zweck
 der Aufnahmen werden nicht mehr zum privaten Zweck erzeugt
 (auch wenn die eigentlichen Fotos niemand sieht).

Sehe ich anders.
Das Video wird nie veröffentlicht und ist somit für das Recht am
eigenen Bild nicht relevant.
So etwas triviales wie das manuelle Filmen von Schildern und dann
manuelle abtippen ist nicht patentwürdig.

 http://www.myguidegps.com/main/geotagging/micatcher/
 http://www.chip.de/news/MyGuide-m.icatcher-Videos-mit-Geodaten_32780250.html

 Zeichnet es die Himmelsrichtung auf, in die gefilmt wurde?
 Wenn nicht, ist es nutzlos.

Es ist ein Video, kein Photo. Du siehst wie die Kamera gedreht wird
und wie du die Straße entlang gehst/fährst. Insofern ist die Ausrichtung
bekannt.

Marcus
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] noexit nur bei beschilderten Sackgasse?

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Heer schrieb:
 Also gerade noexit halte ich für die überflüssigste und oft auch 
 falsche Information überhaupt.
 
 1. Längst nicht alle Sackgassen sind als solche beschildert.

Siehe OP.

 2. Selbst beschilderte Sackgassen sind manchmal keine

Also nur das Schild taggen?
noexit = designed?

 3. Wenn ein Router-Programm keinen Ausweg findet, welchen Wert sollte 
 ein noexit haben?

Lokale Information, die in der Datenbank steht.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik-Update, was soll rein?

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Norbert Kück schrieb:
 unter Copyright bei DIN, ISO und ähnlichen Veranstaltungen steht stets 
 nur deren eigentliches Produkt: Die technische Regel in Schrift und 
 Bild. Nicht beschränkt ist die Anwendung der technischen Regeln, auf 
 deren Anwendung sich ja die Sachverständigen in den Normenausschüssen 
 geeinigt haben.

Grummel. Kleine Münze steht über dem Urheberrecht! Auch wenn kein
Urheberrecht drauf liegt, kann man es als Geschmacksmuster eintragen.

 Also: Jeder darf Symbole malen und vervielfältigen, die der ISO 
 entsprechen, aber er darf nicht die Vorlage aus dem ISO-Druck scannen 
 oder kopieren. Genau so, wie jeder Maschinenschrauben mit Normgewinde 
 herstellen darf, ohne Lizenzgebühren bezahlen zu müssen. Er braucht sich 
 nicht einmal die Normen zu kaufen - die sind in den Patent- und 
 Normenzentren (in allen Bundesländern) und vielen Bibliotheken einsehbar.

Also kannst Du sicher sagen, dass die Symbole nicht als
Geschmacksmuster registriert sind?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVN lesen

2008-09-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. September 2008 13:41 schrieb Tobias Wendorff 
[EMAIL PROTECTED]:

 Hallo Martin,

 ich benutze ebenfalls Windows, verwende aber Cygwin bzw. eine
 VM mit Linux für SVN.


hm, es sollte aber doch auch irgendwie mit Windows gehen, oder? Du nutzst ja
nicht Windows sondern eigentlich Linux, so wie Du schreibst. Kannst Du denn
mit Deinem Setup komplette Verzeichnisse runterladen oder ggf. sogar
automatisch synchronisieren (im Sinne von download)?


 Ich habe irgendwie schiss einfach irgendwelche Logos
 auszutauschen oder Mapnik-Infos zu bearbeiten, ohne es
 mit anderen Leuten abzusprechen.


Gott bewahre, niemand sprach davon, einfach irgendwelche Logos auszutauschen
oder im Mapnik-Verzeichnis Dinge zu aendern ohne sich mit anderen
abzusprechen.



 Mapnik ist das, was OSM für normale Leute repräsentiert.
 Bei Tilesathome ist dies ähnlich.


ich weiss, mapnik wird von England aus dirigiert, von echten Kartographen,
und da wird einfach mal so mir nichts dir nichts was geaendertm [EMAIL 
PROTECTED] ist
hingegen unsere Testplattform, da wird staendig dran rumgeschraubt und
meistens ist das zum Vorteil, die Karte ist halt gelegentlich etwas
unaufgeraeumt.


 Grüße
 Tobias


Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Video-Kamera mit GPS-Tracker

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Marcus Wolschon schrieb:
 Es ist ein Video, kein Photo. Du siehst wie die Kamera gedreht wird
 und wie du die Straße entlang gehst/fährst. Insofern ist die Ausrichtung
 bekannt.

Und wenn Du die Kamera das erste Mal anmachst, weißt Du also,
in welcher Himmelsrichtung Du warst?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Video-Kamera mit GPS-Tracker

2008-09-19 Diskussionsfäden John07
Tobias Wendorff schrieb:
 Marcus Wolschon schrieb:
   
 Es ist ein Video, kein Photo. Du siehst wie die Kamera gedreht wird
 und wie du die Straße entlang gehst/fährst. Insofern ist die Ausrichtung
 bekannt.
 

 Und wenn Du die Kamera das erste Mal anmachst, weißt Du also,
 in welcher Himmelsrichtung Du warst?

   
Du kannst an deinem Track erkennen, in welche Richtung du fährst. Und 
auf dem Video sieht man auch, in welche Richtung man filmt. Man sieht 
doch, ob Sachen näher kommen oder kleiner werden.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Alex Pleiner
* Rotbarsch [EMAIL PROTECTED] [2008-09-19 10:06]:
 Hallo!

Hallo Rotbarsch,

 Nur damit der Code nicht verstaubt: Im folgenden Mini-Perl-Script  
 werden nach Eingabe von Blattanzahl in W-O- und in N-S-Richtung, sowie  
 einer äußeren Bounding-Box und dem gewünschten Maßstab im Wiki  
 ablegbare Links auf PDFs erzeugt, die man sich dann alle ausdrucken  
 und zusammenkleben kann.

sehr cool, die Karte von DA hängt schon an der Wand.

Allerdings hatte ich zuerst Probleme mit der Anzahl der Nachkommastellen
(manche PDFs waren leicht gestreckt). Daher habe ich das Format geändert
auf (4 Nachkommastellen):

?bbox=%.4f,%3.4f,%3.4f,%3.4fscale=%sformat=pdf

Damit gab es dann keine Probleme mehr.

Beispiel:
($nrof_sheets_we, $nrof_sheets_sn, $xw, $ys, $xe, $yn,
$scale,$overlap_percentage)=
(4, 4, 8.5952, 49.824, 8.711, 49.9286, 17500, 5);

Viele Grüße
Alex

-- 
Alex Pleiner [EMAIL PROTECTED]  zeitform Internet Dienste OHG
Tel./Fax: +49 (0) 6151 155-635 / -634   Fraunhoferstraße 5
PGP S/MIME: http://key.zeitform.de/ap   64283 Darmstadt, Germany
Reg: HRA 6898 (Amtsgericht Darmstadt)   http://www.zeitform.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distanz-Berechnungen aus Koordinaten

2008-09-19 Diskussionsfäden Florian Heer
Dirk Stöcker schrieb:
 On Fri, 19 Sep 2008, Florian Heer wrote:

 und das dann für jeden Punkt (gegen seinen Vorläufer) eines Tracks
 summiert, natürlich sind alle Zahlen double.

 Das kannst Du nicht machen. Die summierst hier die zufälligen Fehler 
 Deines Tracks auf. Deine Endgenauigkeit hängt hier wesentlich von der 
 Anzahl der Punkte ab.

Hallo Dirk, das ist mir absolut klar, aber ich bin mir recht sicher, 
dass Noni nicht glättet, zumindest war einTrack, bei dem ich das mal auf 
einer Karte nachgemessen hab, nach der Aufzeichnung ca. 1.6* so lang, 
als die Schätzung über Karte.

 Willst Du das machen, musst Du vorher eine Glättung der Spur 
 durchführen. Und das ist nicht unbedingt trivial, wenn Du genaue 
 Ergebnisse haben willst.

Ja, ich weiß, und das ist genau das, wo ich hin will, nur ohne 
korrekte Einzelwegdistanzen brauch ich gar nicht erst weiter zu machen.

 Falls Du mir nicht glaubst. Stell Dich auf einen Punkt, lasse GPS eine 
 Zeitlang aufzeichnen (ohne ausdünnen) und berechne die zurückgelegte 
 Strecke. Sie wird immer wesentlich größer als 0 sein.

Ja, ich weiss, so langsam weiss ich wirklich, wie GPS-Aufzeichnungen 
aussehen.. :-)

Grüße, Florian.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik-Update, was soll rein?

2008-09-19 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo!

leisure=water_park in einem Grün zu rendern wär glaub ich auch kein Fehler.

Servus, Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Länge von Tunnels

2008-09-19 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Fri, Sep 19, 2008 at 08:46:30AM +0200, Bernd Wurst wrote:

Dein GPS-Empfänger könnte eine Pseudo-Intelligenz eingebaut haben, 
die mit der Annahme, dass du bei signalverlust vermutlich nicht sofort 
anhältst, einfach weiter grade aus interpoliert.
Macht meiner ebenfalls. Relevante Einstellungen bei SiRF 2 könnten 
Track Smoothing und Degraded Mode sein (bei per Mode Control - 
MID136 änderbar). Ich tippe auf letzteres (freeze direction bei 1/2 
Satelliten):



Table 2-18 Degraded Mode Byte Value
Byte Value   Description
 0  Allow 1 SV navigation, freeze direction for 2 SV 
fix, then freeze clock

drift for 1 SV fix
 1  Allow 1 SV navigation, freeze clock drift for 2 SV 
fix, then freeze

direction for 1 SV fix
 2  Allow 2 SV navigation, freeze direction
 3  Allow 2 SV navigation, freeze clock drift
 4  Do not allow Degraded Modes (2 SV and 1 SV 
navigation)

Quelle: SiRF Binary Reference Manual

Wenn wir schon bei GPS-Einstellungen sind: Als Fußgänger sollte man 
u.U. auch noch Static Navigation abschalten (und dann wie üblich 
filtern nach DOP und Erinnerung).


CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Video-Kamera mit GPS-Tracker

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
John07 schrieb:
 Du kannst an deinem Track erkennen, in welche Richtung du fährst. Und 
 auf dem Video sieht man auch, in welche Richtung man filmt. Man sieht 
 doch, ob Sachen näher kommen oder kleiner werden.

Nunja, macht ihr mal.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] kommunale OSM-Info beim RVR

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb:
 In Wirklichkeit werden da Befürchtungen im Raum stehen wie:
 -ungläubiges Staunen über die Arbeitsgeschwindigkeit/Entwicklung bei OSM
 -drohender Wegfall von jahrzehntelang erfolgreichen Partnerschaften mit  
 Kleinverlagen, die bislang für Daten bezahlt haben und sicher auch nette  
 Weihnachtspräsentkörbe schicken konnten.
 -Bedrohung für Budget/Headcount der eigenen Dienststellen, wenn ruchbar  
 wird, dass es Kartendaten von für Praxis ausreichende Qualität auch fast  
 umsonst gibt.

Die Mitglieder, die sich jedoch in der Runde geäußert haben,
standen dem Projekt ziemlich positiv gegenüber.

Ein Punkt, der angesprochen wurde, war die Benutzung von
OSM-Daten als Overlay zu vorhanden Karten - das liegt sehr
im Interesse der Kommunen (ist ja auch logisch).

Ich habe darauf geäußert, dass es natürlich vorkommen könnte,
dass unsere Punkte nicht genau mit den amtlichen Karten
aufeinander passen könnten und wir daher Korrekturhilfe
von den Kommunen benötigen.

Das Mitglied äußerte dann, dass es doch schön ist, dass wir
die gleichen Probleme haben, wie sie auch :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distanz-Berechnungen aus Koordinaten

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Sascha,

Sascha Silbe schrieb:
 Fehler von 1% würde ich bei Deiner Formel durchaus erwarten. Nimm 
 Vincenty's Algorithmus, der ist besser. Gibts auf [1] in JavaScript, 
 meine Übersetzungen in C und Python habe ich angehängt. Lizenz ist LGPL.

Super, jetzt habe ich es in jeder Sprache.

Ich bevorzuge allerdings immer noch Perl und PHP, da man es
auch auf Webservern laufen lassen kann, bei denen man keinen
Root-Access hat.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Länge von Tunnels

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sascha Silbe schrieb:
 Wenn wir schon bei GPS-Einstellungen sind: Als Fußgänger sollte man u.U. 
 auch noch Static Navigation abschalten (und dann wie üblich filtern 
 nach DOP und Erinnerung).

Wenn das Abstellen von SN nur so einfach wäre :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distanz-Berechnungen aus Koordinaten

2008-09-19 Diskussionsfäden Florian Heer
Tobias Wendorff schrieb:
 Faustformel? Was / wofür ist die?
   

mehr oder weniger, hab ich von http://www.kompf.de/gps/distcalc.html

 Ich habe vor einiger Zeit ein sehr gutes PHP-Script geschrieben,
 welches auf Basis von Vincenty arbeitet, als ziemlich genau ist.

 Liegen Deine Tracks in OSM oder GPX vor? Wenn sie in OSM vorliegen,
 schreibe ich das Script diesbezüglich um, um Wege zu beachten.
   

Meine Basteltracks hab ich hier in GPX bzw. jetzt in einer DB, das geht 
erheblich schneller als ständig Text zu parsen...

Grüße, Florian.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] noexit nur bei beschilderten Sackgasse?

2008-09-19 Diskussionsfäden Florian Heer
Tobias Wendorff schrieb:
 2. Selbst beschilderte Sackgassen sind manchmal keine
 

 Also nur das Schild taggen?
 noexit = designed?
   

Wenn überhaupt, dann so.

 3. Wenn ein Router-Programm keinen Ausweg findet, welchen Wert sollte 
 ein noexit haben?
 

 Lokale Information, die in der Datenbank steht

Ich will auch keinem das untersagen, ich habe nur erwähnt, dass ich die 
Information für nutzlos erachte.

Grüße, Florian.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neuer Vorschlag für Nutzungsvereinbarung

2008-09-19 Diskussionsfäden GeoJ
Hi OSM'ler.

Ich habe basierend auf Markus Vorschlag folgende Nutzungsvereinbarung 
zusammengestellt. Dabei habe ich versucht die Argumente von beiden 
Seiten so gut wie möglich einzuarbeiten.

Was mir im Moment noch fehlt ist ein Absatz in dem der uns Zugriff auf 
die sowieso schon online stehenden Tiles von Stadtplan und Luftbildern 
erlaubt wird (die stehen AFAIR als GIF in einem Unterverzeichnis von 
www.darmstadt.de/cityguide/cgi-bin/ rum - den genauen Pfad sieht man 
wenn man das Cityguide-Applet im Browser über einem lokalem Proxy wie 
WebScarab laufen lässt.



OpenStreetMap.org erhält das Recht, zur Verbesserung ihrer Datenbasis
Darmstadt, aus dem Stadtplan und den Luftbildern Daten zu entnehmen.
Stadtplan und Luftbilder verbleiben im Eigentum der Wissenschaftsstadt
Darmstadt und dürfen ausschließlich für den oben genannten Zweck 
verwendet werden. Für davon abgeleitete Daten gilt die Lizenz „Creative 
Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic“.
Die Übernahme von „Points of Interest“ aus dem Cityguide Darmstadt wird
vor der Übernahme mit dem Vermessungsamt (Herr Korn) abgesprochen.

Die Nutzungsvereinbarung gilt bis 31.12.2009 und muss dann neu beantragt
werden.
Diese Vereinbarung wird durch Herrn Jan Peter Stotz,
Kurt-Schumacher-Str. 50, in 64297 Darmstadt an OpenStreetMap weitergeleitet.

Unterschrift Stadtverwaltung Ort



Fehlt noch etwas oder muss noch etwas umformuliert werden?

Jan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distanz-Berechnungen aus Koordinaten

2008-09-19 Diskussionsfäden Florian Heer
Sascha Silbe schrieb:
 On Fri, Sep 19, 2008 at 03:42:11AM +0200, Florian Heer wrote:

 Bei einigen (ca. 20%) der Tracks, stimmen die Werte aber nicht 
 (Fehler weit über 1%),
 Fehler von 1% würde ich bei Deiner Formel durchaus erwarten. 

Wegen der vereinfachten Formel hab ich ehrlich gesagt nicht so einen 
großen Fehler erwartet, vielleicht Rundung etc... aber ich hab ja schon 
nur die totalen Ausreisser mir angesehen.

 Nimm Vincenty's Algorithmus, der ist besser. Gibts auf [1] in 
 JavaScript, meine Übersetzungen in C und Python habe ich angehängt. 
 Lizenz ist LGPL.

Danke, seh ich mir an, sobald ich dazu komme. Ist das die 
Großkreisberechnung?

Ciao, Florian.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Static Navigation (war: Re: Län ge von Tunnels)

2008-09-19 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Fri, Sep 19, 2008 at 02:34:02PM +0200, Tobias Wendorff wrote:

Wenn wir schon bei GPS-Einstellungen sind: Als Fußgänger sollte man 
u.U. auch noch Static Navigation abschalten (und dann wie üblich 
filtern nach DOP und Erinnerung).

Wenn das Abstellen von SN nur so einfach wäre :-)

g
Was für einen Empfänger hast Du denn?

CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distanz-Berechnungen aus Koordinaten

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Florian Heer schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 Faustformel? Was / wofür ist die?
   
 
 mehr oder weniger, hab ich von http://www.kompf.de/gps/distcalc.html

Das geht von perfekten Kugeln aus: Great Circle.

Lies mal die Ergänzungen :-)

 Ich habe vor einiger Zeit ein sehr gutes PHP-Script geschrieben,
 welches auf Basis von Vincenty arbeitet, als ziemlich genau ist.

 Liegen Deine Tracks in OSM oder GPX vor? Wenn sie in OSM vorliegen,
 schreibe ich das Script diesbezüglich um, um Wege zu beachten.
 
 Meine Basteltracks hab ich hier in GPX bzw. jetzt in einer DB, das geht 
 erheblich schneller als ständig Text zu parsen...

In was für einer DB hast Du es? Postdingsbums hat glaube ich
eigene, interne Routinen zum Berechnen (basierend auf Proj.4).
Guck' mal ob Du geod auf dem Rechner hast.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distanz-Berechnungen aus Koordinaten

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Heer schrieb:
 Danke, seh ich mir an, sobald ich dazu komme. Ist das die 
 Großkreisberechnung?

Nein, die Ellipsoiden-Berechnung.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distanz-Berechnungen aus Koordinaten

2008-09-19 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Fri, Sep 19, 2008 at 02:37:20PM +0200, Florian Heer wrote:

Nimm Vincenty's Algorithmus, der ist besser. Gibts auf [1] in 
JavaScript, meine Übersetzungen in C und Python habe ich angehängt. 
Lizenz ist LGPL.
Danke, seh ich mir an, sobald ich dazu komme. Ist das die 
Großkreisberechnung?
Nop, ist genauer als Great Circle (=Haversine). Benutzt das 
WGS84-Ellipsoid statt einer Kugel.


CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Static Navigation (war: Re: Lä nge von Tunnels)

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sascha Silbe schrieb:
 Wenn das Abstellen von SN nur so einfach wäre :-)
 
 g
 Was für einen Empfänger hast Du denn?

Ich meinte es eher allgemein. Viele wissen gar nicht, ob
sie es haben oder nicht und häufig kann man es nur durch
einen Firmware-Hack einspielen.

Die frühen Holux M1000 haben dies zum Beispiel (MTK).

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Static Navigation (war: Re: Län ge von Tunnels)

2008-09-19 Diskussionsfäden Christian Mayr


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Sascha Silbe
 Gesendet: Freitag, 19. September 2008 14:44
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: [Talk-de] Static Navigation (war: Re: Länge von Tunnels)
 
 
 On Fri, Sep 19, 2008 at 02:34:02PM +0200, Tobias Wendorff wrote:
 
  Wenn wir schon bei GPS-Einstellungen sind: Als Fußgänger 
 sollte man 
  u.U. auch noch Static Navigation abschalten (und dann wie üblich 
  filtern nach DOP und Erinnerung).
  Wenn das Abstellen von SN nur so einfach wäre :-)
 g
 Was für einen Empfänger hast Du denn?
 
Ich hab ein xda orbit und habs bis jetzt auch nicht geschaft sn abzuschalten,
hast du da eventuell noch nen tipp?

ich habs mit dem tool aplsirf.exe probiert, funktioniert allerdings nicht :(

grüsse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Länge von Tunnels

2008-09-19 Diskussionsfäden René Falk
Am Freitag, 19. September 2008 schrieb Tobias Wendorff:
 René Falk schrieb:
  Gar nicht. Nimm offizielle Angaben. Wenn der Tunnel nicht in
  einer geraden verläuft, hast Du eh keine Chance.

 Nicht unbedingt ... vielleicht kann man oben drauf laufen.

:-)
Das dürfte in den meisten Fällen nicht möglich sein. 

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bild von Trafohaus für Mapfeatures ges ucht

2008-09-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

 naja, meins ist nicht ganz so schön, aber wenigstens zeigt es eine
 substation g

 Jo, besser als das Alte. Falls du die Originaldatei in höherer Auflösung
 hast, könntest du noch ein bisschen die Ränder wegschneiden, damit es
 ein bisschen größer zu sehen ist.

Was wird denn nun eigentlich gesucht für ein Bild?

Eine Trafounterstation wie sie heute üblich ist (also die grauen Kisten im  
Format kleiner Autogaragen)?

Oder so ein in den 1970er Jahren übliches Turmhäuschen für  
Überlandleitungen (wie ursprünglich gefordert)?
Inzwischen sind die doch alle von Maststationen ersetzt worden, die man  
nicht ernsthaft mappen möchte in unseren Breiten.

http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Maststation_imgp7806.jpg

In den USA mag das anders aussehen, so oft wie diese Dinger dort  
abbrennen. Da könnte man das für's Parkplatzrouting benutzen Hier nicht  
parken oder hier Parken, wenn man gerne einen Versicherungsschaden haben  
möchte.






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bild von Trafohaus für Mapfeatures ges ucht

2008-09-19 Diskussionsfäden John07
Johann H. Addicks schrieb:
 naja, meins ist nicht ganz so schön, aber wenigstens zeigt es eine
 substation g
   

   
 Jo, besser als das Alte. Falls du die Originaldatei in höherer Auflösung
 hast, könntest du noch ein bisschen die Ränder wegschneiden, damit es
 ein bisschen größer zu sehen ist.
 

 Was wird denn nun eigentlich gesucht für ein Bild?

 Eine Trafounterstation wie sie heute üblich ist (also die grauen Kisten im  
 Format kleiner Autogaragen)?

 Oder so ein in den 1970er Jahren übliches Turmhäuschen für  
 Überlandleitungen (wie ursprünglich gefordert)?
 Inzwischen sind die doch alle von Maststationen ersetzt worden, die man  
 nicht ernsthaft mappen möchte in unseren Breiten.

 http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Maststation_imgp7806.jpg
   
Ja, die Diskussion hatte ich auch schon mit einem Mapper hier aus der 
Gegend. Ich kann sie ganz einfach nicht beantworten. Auf jedenfall war 
das alte Bild falsch. Und lieber eines, dass nicht hundertprozentig 
passt als ein falsches. Ob das jetzt eine graue Garage oder so ein 
Turmhäuschen ist, ist mir persönlich egal. Auf jeden Fall weiß dann der 
Mapper schon mehr, was gesucht ist. Und imo werden diese Turmhäuschen 
schon ab und zu noch genutzt, so eine Maststation hingegen hab ich noch 
nie gesehen.

 In den USA mag das anders aussehen, so oft wie diese Dinger dort  
 abbrennen. Da könnte man das für's Parkplatzrouting benutzen Hier nicht  
 parken oder hier Parken, wenn man gerne einen Versicherungsschaden haben  
 möchte.
   
:-)
Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Länge von Tunnels

2008-09-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

 auch noch Static Navigation abschalten (und dann wie üblich filtern
 nach DOP und Erinnerung).

 Wenn das Abstellen von SN nur so einfach wäre :-)

Naja, was willst Du denn, seit Garmin die Firmware für alle GPS-Module auf  
Version 2.50 (und höher) hat, ist die Static navigation so perfekt, dass  
man sie auch als broken by design (zumindest für Fußgänger) bezeichnen  
kann.
Da steckt so viel Intelligenz drin, dass sich das Ding ständig mit  
optimistischen Annahmen (besser: Vermutungen/Ratespielchen) selbst in den  
Fuß schiesst.

Aber dafür sehen die Tracklogs eben auch viel besser aus, nicht mehr so  
große Rauschwolken im Stand etc... Für Radfahrer und eben auch Autofahrer  
(für die gab's auch vorher schon kein Problem) ist's besser geworden. Und  
das sind eben die meisten der Anwender ;-)

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: Returned mail: see transcript for details, Re: Konstruktion von Kreiseln in JOSM

2008-09-19 Diskussionsfäden Henry Loenwind


Frag doch mal Deinen Mail-Admin, warum er mich nicht mag. (Mails an 
[EMAIL PROTECTED] werden auch abgewiesen, sonst würde ich nicht über die 
Liste gehen.)


 Original Message 
Subject: Returned mail: see transcript for details
Date: Fri, 19 Sep 2008 13:26:40 +0200
From: Mail Delivery Subsystem MAILER-DAEMON
To: [EMAIL PROTECTED]

The original message was received at Fri, 19 Sep 2008 13:26:19 +0200
from [EMAIL PROTECTED] [85.216.118.31]

   - The following addresses had permanent fatal errors -
[EMAIL PROTECTED]
(reason: 551-Sender rejected due to local mail policy.)

   - Transcript of session follows -
... while talking to ip2i.hrz.uni-dortmund.de.:

RCPT To:[EMAIL PROTECTED]

 551-Sender rejected due to local mail policy.
 551 Contact your mail admin for assistance.
550 5.1.1 [EMAIL PROTECTED]... User unknown

Reporting-MTA: dns; j-e-b.net
Arrival-Date: Fri, 19 Sep 2008 13:26:19 +0200

Final-Recipient: RFC822; tobias.wendorff@uni-dortmund.de
Action: failed
Status: 5.1.6
Remote-MTA: DNS; ip2i.hrz.uni-dortmund.de
Diagnostic-Code: SMTP; 551-Sender rejected due to local mail policy.
Last-Attempt-Date: Fri, 19 Sep 2008 13:26:40 +0200
---BeginMessage---

Tobias Wendorff wrote:


Nein, sehe ich ähnlich. Kollege hat solches auch schon entwickelt(CAD-Tools), 
will aber 50 EUR dafür haben. 10 EUR haben wir schonzusammen. Ich bin blank für 
diese Investitionen, da ich auch nochandere Ausgaben für OSM habe.


Lass das Geld mal stecken, andere machen sowas für umme.

Jetzt muss nur noch jemand den Patch an Ticket #1580 in JSM übernehmen...

cu
Henry

---End Message---
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 sehr cool, die Karte von DA hängt schon an der Wand.

Hat das jemand von Euch als Online-Version zu laufen, so dass man auch  
als Nicht-Scripting-Held zu einem PDF kommt wenn man eine Bounding-Box  
übergibt?

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bild von Trafohaus für Mapfeatures ge sucht

2008-09-19 Diskussionsfäden Henry Loenwind
John07 wrote:

 Jo, besser als das Alte. Falls du die Originaldatei in höherer Auflösung 
 hast, könntest du noch ein bisschen die Ränder wegschneiden, damit es 

Nee, Originalauflösung war 640x480, ich habs nur beschnitten. Ist eins 
von den Bildern, die ich beim Tracken mache, da reicht mir die Auflösung 
völlig. Und die sub_station war noch dazu nur zufällig im Hintergrund ;)

Zum Thema Häuschen oder Kasten: sub_station lieber für die Häuschen, 
gibt ja noch genug. Wer unbedingt noch Teile mit unter 1m² mappen 
möchte, wie wäre es mit power=patch_box?

cu
Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distanz-Berechnungen aus Koordinaten

2008-09-19 Diskussionsfäden Florian Heer
Hallo Tobias,

--- Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] schrieb am Fr, 19.9.2008:

 Das geht von perfekten Kugeln aus: Great Circle.
 
 Lies mal die Ergänzungen :-)

... in denen auch klar steht, dass für kurze Distanzen die Unterschiede 
unerheblich sind.
Ich versuchte, die Distanz von einzelnen Punkten eines Tracks zu berechnen, bei 
einer Updatefrequenz von 1Hz ist die Streckendifferenz zwischen 2 Punkten 
geradezu mickrig.

 In was für einer DB hast Du es? Postdingsbums hat glaube
 ich
 eigene, interne Routinen zum Berechnen (basierend auf
 Proj.4).
 Guck' mal ob Du geod auf dem Rechner hast.

Project 4 hab ich auch schon gefunden, aber es geht mir gerade nicht darum, 
externe Libraries zu nutzen, schließlich will ich verstehen und nicht nur 
nutzen.

Grüße, Florian.

__
Do You Yahoo!?
Sie sind Spam leid? Yahoo! Mail verfügt über einen herausragenden Schutz gegen 
Massenmails. 
http://mail.yahoo.com 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Static Navigation (war: Re: Län ge von Tunnels)

2008-09-19 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Fri, Sep 19, 2008 at 02:58:37PM +0200, Christian Mayr wrote:

Ich hab ein xda orbit und habs bis jetzt auch nicht geschaft sn 
abzuschalten,

hast du da eventuell noch nen tipp?
Habe gerade mal ein bisschen recherchiert. XDA Orbit scheint einen SiRF3 
zu haben, aber mit Windows-Pfusch zwischen Chipsatz und Programmen [1]. 
In dem Thread wird erwähnt, daß O2-Kunden kostenlos auf WM6 upgraden 
können und man damit wohl an den Hardware-Port kommt.
Bei Zugriff auf die Hardware könnte Ich Dir vll. helfen, aber mit 
Windows dazwischen habe ich keine Chance.


ich habs mit dem tool aplsirf.exe probiert, funktioniert allerdings 
nicht :(

Auf Software- oder auf Hardware-Port?
Bei [2] schreibt jemand, daß bei manchen Modellen hardwaremässig 
überhaupt keine Möglichkeit besteht, Befehle an den GPS-Chip zu 
schicken (RX-Pin des GPS nicht angeschlossen - welcher Idiot macht 
sowas???). In dem Fall besteht natürlich nicht die geringste Hoffnung.



[1] http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=166501
[2] 
http://www.orbit-forum.de/xda_orbit_2/static_navigation_ausschalten-t4670.15.html


CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Exonyme

2008-09-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Sowas bräuchten wir unbedingt als Datenbank in OSM!

 wir brauchen:
 - Schlüssel
 - Werte der Schlüssel
 - Namen (Orte, Gewässer, ...)

Ich hoffe immernoch, dass die Wikimedia-Foundation mittelfristig eine  
Klarstellung herausgibt, wie sie es mit dem nach europäischem Recht  
gültigen Datenbankschutz für die Wikipedia hält.

Urheberrechtlich wäre eine Übernahme (=regelmäßiger Import) der Listen in  
OSM kein Problem, da diese Listen als auflistung von Fakten keine  
künstlerische Schöpfungshöhe aufweisen.
Nur ist es allem Anschein nach jemandem mit Copyright-Hintergrund schwer  
zu erläutern, warum die GFDL und auch die CC-Lizenzen hier nicht  
weiterhelfen.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [OSM-talk] OpenStreetBug Bug

2008-09-19 Diskussionsfäden Jannis Achstetter
Jukka Rahkonen schrieb:
 Hi,
 
 If I press the OpenStreetBug bug mark it opens a bubble showing information
 about the bug.  That's fine, but there seems to be no way to close the info
 bubble.  And because there is no obvious button for closing the bubble, people
 like me are thinking that perhaps the Close mark control is made for that. 
 It
 definitely isn't. Do I remember right that there used to be a red cross for
 closing the bubble before the OpenStreetBug update?
 I am using Firefox 3.0.1 on Windows WP if that matters.

I'm on Linux here, using Firefox 3.0.2.

Clicking the mark again closes the bubble but you are right, the close
mark thingy is confusing and it really should be changed.

Jannis

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

 Normalerweise dokumentiert man Code im Code und setzt im
 Wiki nur einen Link darauf.

Wo liegt denn das Original was es zu verlinken gilt?

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb:
 Normalerweise dokumentiert man Code im Code und setzt im
 Wiki nur einen Link darauf.
 
 Wo liegt denn das Original was es zu verlinken gilt?

Ich hoffe doch, es liegt im SVN?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bild von Trafohaus für Mapfeatures ges ucht

2008-09-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Turmhäuschen ist, ist mir persönlich egal. Auf jeden Fall weiß dann der
 Mapper schon mehr, was gesucht ist.

Von den heute üblichen Trafounterstationen habe ich haufenweise Fotos...  
werde ich morgen daheim mal durchgehen, was davon hinreichend  
kontrastreich ist für ein Thumbnail.


 Und imo werden diese Turmhäuschen
 schon ab und zu noch genutzt, so eine Maststation hingegen hab ich noch
 nie gesehen.

Das ist wie mit den Stationszeichen und Grenzzeichen: Man sieht sie erst,  
wenn man drauf achtet.
(Und der Fachmann fragt sich ernsthaft, wie Leute so blind durch die Welt  
laufen können ;-)

-jha-




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Symbole nach ISO (was: Mapnik-Update, was soll rein?)

2008-09-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Es würde absolut dem Zweck dieser Normveranstaltungen zuwider laufen -
 hätte es doch das Ergebnis, dass alle potentiellen Anwender zur
 Vermeidung von Lizenzgebühren sich ANDERE Symbole ausdenken würden.
 Babylonische Sprachverwirrung mal optisch.

Aber genau das ist doch bei dem Symbol für (Vorsicht)  
Überwachungskameras passiert.

-jha-





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landuse-Zuweisung

2008-09-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

[Friedhof]
 RESIDENTAL oder Gewerbe ???

mixed

Aber das hatten wir doch gerade im Thread Wohnhaus mit Geschäft unten:  
in den Map-Features derzeit nicht vorgesehen.
Ich mache es so, das ich direkt am Eingang des Geschäftes/des Betriebes  
ca. 10m tief Commercial oder industrial tagge und dahinter dann  
residential.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Static Navigation (war: Re: Län ge von Tunnels)

2008-09-19 Diskussionsfäden Christian Mayr
  ich habs mit dem tool aplsirf.exe probiert, funktioniert allerdings 
  nicht :(
 Auf Software- oder auf Hardware-Port?
 Bei [2] schreibt jemand, daß bei manchen Modellen hardwaremässig 
 überhaupt keine Möglichkeit besteht, Befehle an den GPS-Chip zu 
 schicken (RX-Pin des GPS nicht angeschlossen - welcher Idiot macht 
 sowas???). In dem Fall besteht natürlich nicht die geringste Hoffnung.
 
 
 [1] http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=166501
 [2] 
 http://www.orbit-forum.de/xda_orbit_2/static_navigation_aussch
alten-t4670.15.html

danke für deine mühe, ich hab wm6 drauf. allerdings noch den orbit 1
ich kann bei dem tool nur den com port einstellen, ob dann noch windows
die finger dazwischen hat kann ich nicht sagen? wenn dann allerdings nicht
mal der pin angeschlossen ist wars das wohl :(

grüsse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik-Update, was soll rein?

2008-09-19 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
[EMAIL PROTECTED] (Tobias Wendorff)  am 17.09.08:

Was soll noch rein? Ich denke an so Dinge, wie Fastfood.

landuse=cemetery sollte je nach Religion unterschiedliche Symbole
verwenden oder zumindest ein neutrales Symbol, keine christlichen
Kreuze. Sieht ziemlich blöde bei z.B. jüdischen Friedhöfen aus.

Und dann wäre es noch schön, wenn sämtliche Links, also primary_link,
trunk_link usw. schmaler gerendert würden, falls möglich.
Anschlußstellen sehen jedenfalls bei zoom 12 bis 15 immer unglaublich
fett aus, was auch der Übersichtlichkeit schadet.

Rainer

-- 
Auf den Boards kann meinetwegen Milka oder Moulinex stehen...
solange sie funktionieren wenn man sie braucht.
(C. Tiepermann in dchc+mm)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Alex Pleiner
* Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED] [2008-09-19 15:46]:
  sehr cool, die Karte von DA hängt schon an der Wand.

 Hat das jemand von Euch als Online-Version zu laufen, so dass man auch  
 als Nicht-Scripting-Held zu einem PDF kommt wenn man eine Bounding-Box  
 übergibt?

http://alex.zeitform.de/cgi-bin/map.pl

ist aber ausbaufähig..

Alex

-- 
Alex Pleiner [EMAIL PROTECTED]  zeitform Internet Dienste OHG
Tel./Fax: +49 (0) 6151 155-635 / -634   Fraunhoferstraße 5
PGP S/MIME: http://key.zeitform.de/ap   64283 Darmstadt, Germany
Reg: HRA 6898 (Amtsgericht Darmstadt)   http://www.zeitform.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

 Normalerweise dokumentiert man Code im Code und setzt im
 Wiki nur einen Link darauf.

 Wo liegt denn das Original was es zu verlinken gilt?

 Ich hoffe doch, es liegt im SVN?

Kann ich aus den Postings des bisherigen Threads nicht erkennen.
Von daher hielt ich die Speicherung im Wiki (für so kleine Scripts) für  
besser als wenn's nur in der Mailingliste im Archiv versandet.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Static Navigation (war: Re: Län ge von Tunnels)

2008-09-19 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Fri, Sep 19, 2008 at 04:10:27PM +0200, Christian Mayr wrote:


danke für deine mühe, ich hab wm6 drauf. allerdings noch den orbit 1
ich kann bei dem tool nur den com port einstellen, ob dann noch 
windows

die finger dazwischen hat kann ich nicht sagen?
Eine letzte Idee hätte ich noch: Probier mal (bei 1 anfangend) alle 
Ports durch, vll. erwischst Du so ja den Hardware-Port.


wenn dann allerdings nicht mal der pin angeschlossen ist wars das wohl 
:(
Ja, leider. Und ohne aufschreiben, Vergleich mit Datenblatt (daß man 
u.U. gar nicht bekommt) und nachmessen nicht festzustellen. :(


CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb:
 Kann ich aus den Postings des bisherigen Threads nicht erkennen.
 Von daher hielt ich die Speicherung im Wiki (für so kleine Scripts) für  
 besser als wenn's nur in der Mailingliste im Archiv versandet.

Dann aber:
1. bitte Englisch + Deutsch
2. auf den Coding-Seiten publizieren

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distanz-Berechnungen aus Koordinaten

2008-09-19 Diskussionsfäden Holger Issle
On Fri, 19 Sep 2008 13:50:08 + (GMT), Florian Heer wrote:

 bei einer Updatefrequenz von 1Hz ist die Streckendifferenz
 zwischen 2 Punkten geradezu mickrig.

In der Tat, da kannst Du letztlich einfache Geometrie nehmen, das darf
auf keinen Fall eine Abweichung bringen die Du gefunden hast.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Static Navigation (war: Re: Län ge von Tunnels)

2008-09-19 Diskussionsfäden Christian Mayr
  danke für deine mühe, ich hab wm6 drauf. allerdings noch den orbit 1
  ich kann bei dem tool nur den com port einstellen, ob dann noch 
  windows
  die finger dazwischen hat kann ich nicht sagen?
 Eine letzte Idee hätte ich noch: Probier mal (bei 1 anfangend) alle 
 Ports durch, vll. erwischst Du so ja den Hardware-Port.
Nur bei Port 4 bekomme ich in dem NMEA fenster die mir nichtsagenden 
stringketten angezeigt.
Nur wenn ich dann auf den Button StatNav OFF klicke ändert sich leider an dem
verhalten des GPS nichts :(

aber danke nochmal.

grüsse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Exonyme

2008-09-19 Diskussionsfäden Jens Frank
Am 19. September 2008 15:51 schrieb Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED]:


 Ich hoffe immernoch, dass die Wikimedia-Foundation mittelfristig eine
 Klarstellung herausgibt, wie sie es mit dem nach europäischem Recht
 gültigen Datenbankschutz für die Wikipedia hält.


Da muesstest Du nicht die WMF fragen, sondern den Autor der Datenbank. Oops,
den kennen wir gar nicht, das sind hundertausend Leute, von denen wir nur
die IP-Adresse haben. Und jeder einzelne hat vermutlich gar kein
Datenbankschutz auf seinen Teil, da ja nur die Gesamtheit eine Datenbank
ist, der einzelne Eintrag aber nicht. Und wo kein Schoepfer ist, kann da ein
Schutzrecht sein?

Hier eine Klaerung von der WMF zu erwarten, duerfte sehr optimistisch sein.

Gruesse,

Jens
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distanz-Berechnungen aus Koordinaten

2008-09-19 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Fri, Sep 19, 2008 at 03:42:11AM +0200, Florian Heer wrote:

- Massive Rundungsfehler (ich glaub nicht, aber glauben kann ich in 
der Kirche oder so ähnlich)
Mir fällt gerade noch was ein: Du summierst ja relativ kleine Werte 
auf. Kann es sein, daß Du nicht genau genug rechnest und Dir dadurch 
beim Summieren (große + kleine Zahl) Rundungsfehler einfängst?


CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Exonyme

2008-09-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Ich hoffe immernoch, dass die Wikimedia-Foundation mittelfristig eine
 Klarstellung herausgibt, wie sie es mit dem nach europäischem Recht
 gültigen Datenbankschutz für die Wikipedia hält.

 Da muesstest Du nicht die WMF fragen, sondern den Autor der Datenbank. Oops,
 den kennen wir gar nicht, das sind hundertausend Leute, von denen wir nur
 die IP-Adresse haben. Und jeder einzelne hat vermutlich gar kein
 Datenbankschutz auf seinen Teil, da ja nur die Gesamtheit eine Datenbank
 ist, der einzelne Eintrag aber nicht. Und wo kein Schoepfer ist, kann da ein
 Schutzrecht sein?

Das Schutzrecht wird hier beim Betreiber der Datenbank liegen. Das ist die  
WMF. Das gleiche Problem mit Kategorien: Die Einzelnen Artikel unterliegen  
der GFDL. Die erzeugten Kategorie-Seiten oder die Interwiki-Verlinkungen  
jedoch sind Datenbank. Da gibt es keine Autoren (mit Beiträgen von  
Schöpfungshöhe), nur den Datenbankanbieter.

Und dann gilt, das was auch bei anderen proprietären Datenangeboten auch  
gilt: Keine Freigabe - Keine legale Nutzungsmöglichkeit.

 Hier eine Klaerung von der WMF zu erwarten, duerfte sehr optimistisch sein.

Ja, leider. Daher nicht nutzbar, zumindest in Deutschland/Europa.
Ob es nach Schutzlandprinzip für einen OSMler mit Sitz in den USA anders  
ausschaut und der sich dort -mangels Schöpfungshöhenschrankenproblem des  
Urheberrechts- einfach auf Copyright und die GFDL beziehen kann: Hilft uns  
nicht, da es dann wieder das GFDL=!CC-Problem ist.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Static Navigation (war: Re: Län ge von Tunnels)

2008-09-19 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Fri, Sep 19, 2008 at 04:36:03PM +0200, Christian Mayr wrote:

Eine letzte Idee hätte ich noch: Probier mal (bei 1 anfangend) alle 
Ports durch, vll. erwischst Du so ja den Hardware-Port.
Nur bei Port 4 bekomme ich in dem NMEA fenster die mir nichtsagenden 
stringketten angezeigt.

Schade. :(

CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenbestimmung

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Stefan Neufeind schrieb:
 Kommt drauf an wie hoch über dem Boden ein Briefkasten montiert ist?
 *duck*

Barrierefreiheit :-9

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Quellenangabe bei Weiterverarbeitung

2008-09-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 19. September 2008 schrieb Rotbarsch:
  Das bedeutet dann doch, dass ein OSM-Datenverwerter ebenso alle
  Autoren nennen
  müsste, die jemals an einem Way oder Node etwas herumgedoktort haben...
 Das einer es macht - und auch noch kurisoerweise - heißt ja nicht
 zwingend, dass alle es machen müssen.

Ja, es klingt kurios. Aber die Lizenz erfordert eben dieses und ich denke 
nicht, dass der Verlag mal eben Lust hatte 27 Seiten für nen schlechten Gag 
zu verschwenden.


  Also ja, natürlich wird kaum jemand danach fragen und ich kann mir auch
  vorstellen, dass ein relicensing unter einer zu cc-by-sa inkompatiblen
  Lizenz irgendwann gemacht werden muss ohne dass alle Leute da explizit
  zustimmen.
 Sie werden (siehe unten)

Erinnert sich noch jemand an das Mozilla-Relicensing?
Die haben jahrelang alle Contributers zusammen gesucht. Und dann irgendwann 
code rausgeworfen von dem die Autoren nicht mehr auffindbar waren.

Und bei OSM ist es nochmals bedeutend einfacher etwas beizutragen als bei 
Mozilla-Code.

Ich tippe drauf, dass 50% aller OSM-user und vermutlich immernoch ein 
riesiger Teil derer die mal was editiert haben sich nie wieder einloggen 
werden.

Was ist mit frühen Edits deren Accountinhaber weg ist? Es müssen ja alle 
Objekte gelöscht werden, die von jemandem angelegt wurden, der nicht 
zustimmt. Weil der Edit anlegen die Basis für alle weiteren Edits ist. :)


  Aber legal ist das alles nicht und vor allem: Es sollte so schnell wie
  möglich passieren damit man neue Arbeit schon unter irgend eine andere
  Lizenz stellen kann.
 Siehe bitte auch
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OpenStreetMap_License ,
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Open_Data_License

Die beiden habe ich in meinem Posting zitiert. Ich pflege zu lesen was ich 
zitiere.


 und http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Open_Data_License/Timeline

Time requirement 1-2 weeks, by the end of September 2008

Also jetzt. :)
Ja, Details vermutlich auf der legal-Liste, in die Tiefe interessiert es mich 
auch nicht...

Ist ja schön dass es ein relicensing geben soll. Aber dennoch ist es mit der 
momentanen Lizenz nicht eindeutig legal, OSM für irgendwas zu benutzen ohne 
*alle* Autoren zu nennen.

Das nur als Quintessenz für Presse-Anfragen, habe ich bisher falsch verstanden 
gehabt und auch falsch weiter gegeben. 

Gruß, Bernd

-- 
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.
  -  Konfuzius


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neuer Vorschlag für Nutzungsvereinbarung

2008-09-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 19. September 2008 schrieb GeoJ:
 OpenStreetMap.org erhält das Recht, zur Verbesserung ihrer Datenbasis
 Darmstadt, aus dem Stadtplan und den Luftbildern Daten zu entnehmen.
 Stadtplan und Luftbilder verbleiben im Eigentum der Wissenschaftsstadt
 Darmstadt und dürfen ausschließlich für den oben genannten Zweck
 verwendet werden. 

Huch? Du willst der Stadt vorschreiben, dass die Daten gnädigerweise in ihrem 
Besitz bleiben, aber trotzdem ausschließlich für OSM genutzt werden 
dürfen? ;-)


 Für davon abgeleitete Daten gilt die Lizenz „Creative 
 Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic“.

Und was machst du beim angedachten relicensing (siehe anderen Thread)? 


 Die Übernahme von „Points of Interest“ aus dem Cityguide Darmstadt wird
 vor der Übernahme mit dem Vermessungsamt (Herr Korn) abgesprochen.

Immer Positionen und nicht Namen angeben. Namen sind Schall und Rauch, wenn 
der konkrete Ansprechpartner morgen bei Dummheiten erwischt wird, kann er 
übermorgen nicht mehr zuständig sein. 



Meine Meinung dazu ist, dass das eine schlechte Idee ist, jetzt eine solche 
Vereinbarung zu machen. Aus drei Gründen:

1. Die Lizenzfrage. Momentan würde ich noch sagen: Die Luftbilder sollen 
einfach zusätzlich unter cc-by-sa gestellt werden, dann gibt es keine 
Probleme. Gibt es aber doch weil wir (hoffentlich) bald die Lizenz ändern und 
dann jeder zustimmen muss. Das bedeutet auch, dass alle von cc-by-sa-Werken 
abgeleiteten Daten unweigerlich rausfliegen müssen weil die nur unter 
cc-by-sa weiter verarbeitet werden dürfen.

2. Die Vorgehensweise ist, IMHO, Mist. OSM ist kein greifbarer Partner, ist 
keine juristische Person. Die sinnvollste Lösung wäre, dass die Luftbilder 
und Stadtplanwerke selbst (zusätzlich) unter eine passende Lizenz gestellt 
werden und das so für jedermann sichtbar auf deren Website in den normalen 
Lizenzbedingungen erwähnt wird.
Nur dann (vorausgesetzt die Lizenz ist kompatibel) ist es so, dass jeder 
Privatmensch die Daten für z.B. OSM nutzen darf. Bei jeder Sonderregelung, 
die nur mit einem oder zwei Personen angegesprochen ist, kann im Nachhinein 
noch ach ich hab das falsch verstanden und ähnliche Probleme auftreten.

3. Ich vertrete weiter die Meinung, wenn die ihre Daten nicht als Public 
Domain herausgeben und trotzdem so einer Vereinbarung zustimmen wollen, haben 
sie nach wie vor unsere Lizenz nicht verstanden. Die Lizenz erlaubt ganz klar 
direkte Konkurrenzwerke zu dem was die anbieten, auch kommerzielle. Wenn das 
kein Problem ist, dann können sie die Daten gleich als PD rausgeben. Dass sie 
das nicht tun, hat i.d.R. einen Grund.

Gruß, Bernd

-- 
Gegen Liebe auf den ersten Blick hilft nur der zweite


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fahrverbot mit Anhänger

2008-09-19 Diskussionsfäden Florian Schweikert
Hallo,

in der Nähe der US Botschaft in Wien habe ein Fahrverbotschild für Fahrzeuge
mit Anhänger gesehen.
Auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Map_Features#Restrictions konnte
ich aber nichts geeignetes finden.
Gibt es dafür einen Tag?

mfg,
Florian (Kelvan)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Quellenangabe bei Weiterverarbeitung

2008-09-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

 Ist ja schön dass es ein relicensing geben soll. Aber dennoch ist es mit der
 momentanen Lizenz nicht eindeutig legal, OSM für irgendwas zu benutzen ohne
 *alle* Autoren zu nennen.

 Das nur als Quintessenz für Presse-Anfragen, habe ich  
bisher falsch
 verstanden gehabt und auch falsch weiter gegeben.

Ich zitiere aus:

http://lists.wikimedia.org/pipermail/foundation-l/2007- 
December/035571.html

Gregory Maxwell gmaxwell at gmail.com
Sat Dec 1 20:50:38 UTC 2007
[quote on]

3) Speaking of 'attribution', the Creative Commons cc-by and
by-sa licenses at version 2.5 and beyond contain a serious
issue with their attribution.  The attribution clauses in
these licenses reads, in part,

If you distribute, publicly display, publicly perform, or
publicly digitally perform the Work or any Derivative Works
or Collective Works, You must (...) provide, reasonable to
the medium or means You are utilizing: (i) the name of the
Original Author (...), and/or (ii) if the Original Author
and/or Licensor designate another party or parties (...)
(through) terms of service or by other reasonable means

So these by-attribution licenses don't actually provide
attribution if a service provider specifies  so in their
terms of service.  Jamesday (en User:Jamesday), a Wikimedian
old-schooler, wrote a lot about this back when these terms
came out.

Obviously the issue of attribution for collective works in a
space limited medium is important, but it can be addressed
without giving service providers the ability to take
attribution for  all freely licensed content distributed
through their systems.

The exact implications of that text aren't entirely clear:
If the clause only takes effect at the first point of
submission it breaks the right to fork, and fails to resolve
the collective attribution problem (i.e. you end up with
This article contains material by Wikia(tm), WikiHow(tm),
Wikipedia(tm), GregPedia, Planet Math ...). Or,
alternatively, if any down stream service provider can
invoke it .. it allows anyone who could claim to be a
service provider to remove attribution at any time... which
many consider to be morally offensive, and which present
practical problems for people trying to keep works free.

[quote off]

Geht seitens des Autors in die völlig gegenteilige Richtung,  
zeigt habe,r wie weit man die CC auch verbiegen kann.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrverbot mit Anhänger

2008-09-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Hallo,

 in der Nähe der US Botschaft in Wien habe ein Fahrverbotschild für Fahrzeuge
 mit Anhänger gesehen.

gibt es keinen Tagging für derzeit.
Mach eine Note dran.
Für die meisten Autofahrer und Radfahrer dürften  
vollständige Turn-Restrictions derzeit für den  
Openrouteservice wesentlich wichtiger sein, denn die  
betreffen wirklich alle.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrverbot mit Anhänger

2008-09-19 Diskussionsfäden Mario Salvini
Florian Schweikert schrieb:
 Hallo,

 in der Nähe der US Botschaft in Wien habe ein Fahrverbotschild für 
 Fahrzeuge mit Anhänger gesehen.
 Auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Map_Features#Restrictions 
 konnte ich aber nichts geeignetes finden.
 Gibt es dafür einen Tag?

 mfg,
 Florian (Kelvan)
 

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   
wie sieht den das Verkehrsschild genau aus? Nach gefühl hätte ich das 
noch unter goods=no gefasst (mit note,was es eigentlich heißen soll)

--
Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrverbot mit Anhänger

2008-09-19 Diskussionsfäden Florian Schweikert
Hat so ausgesehen:
http://www.hydraulik-regner.at/vorschriftszeichen01-Dateien/image030.gif

mfg,
Florian (Kelvan)

Am 19. September 2008 18:45 schrieb Mario Salvini [EMAIL PROTECTED]:

 Florian Schweikert schrieb:
  Hallo,
 
  in der Nähe der US Botschaft in Wien habe ein Fahrverbotschild für
  Fahrzeuge mit Anhänger gesehen.
  Auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Map_Features#Restrictions
  konnte ich aber nichts geeignetes finden.
  Gibt es dafür einen Tag?
 
  mfg,
  Florian (Kelvan)
  
 
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 wie sieht den das Verkehrsschild genau aus? Nach gefühl hätte ich das
 noch unter goods=no gefasst (mit note,was es eigentlich heißen soll)

 --
 Mario

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrverbot mit Anhänger

2008-09-19 Diskussionsfäden Florian Schweikert
Naja ich mappe nach Gegenden nicht nach benötigten Tags ;)
Wobei ich mich momentan sehr auf Radwege, Einbahnen mit Rad-Ausnahme und
Hausnummern konzentriere. Der Grund ist, weil Hausnummern mit Interpolation
schnell erfasst sind und ich Radwege benötige, weil ich vor habe in Zukunft
öfter mal per Rad in die Arbeit zu fahren. Hier ist openrouteservice schon
gleichauf mit der wien.gv.at Rad Planung. Außer, dass wien.gv.at die Auswahl
Sichere Route bietet (er lotst einen trotzdem sehr viel auf großen Straßen
rum).

mfg,
Florian (Kelvan)

Am 19. September 2008 18:20 schrieb Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo,

  in der Nähe der US Botschaft in Wien habe ein Fahrverbotschild für
 Fahrzeuge
  mit Anhänger gesehen.

 gibt es keinen Tagging für derzeit.
 Mach eine Note dran.
 Für die meisten Autofahrer und Radfahrer dürften
 vollständige Turn-Restrictions derzeit für den
 Openrouteservice wesentlich wichtiger sein, denn die
 betreffen wirklich alle.

 -jha-



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   >