Re: [Talk-de] Datenerfassung - wie hieß das noch ei nmal....

2010-03-23 Diskussionsfäden Andre Joost
Jan Tappenbeck schrieb:
 Hi !
 
 es gab ein Programm zur Datenerfassung (PDA) mit dem man auf großen 
 Schaltflächen POI's erfassen kann.
 
 Kann mir einer mit dem Namen auf die Sprünge helfen ?
 

OSMtracker
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSMtracker

HTH,
André Joost

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung - wie hieß das noch ei nmal....

2010-03-23 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 23.03.2010 08:20, schrieb Andre Joost:
 Jan Tappenbeck schrieb:
 Hi !

 es gab ein Programm zur Datenerfassung (PDA) mit dem man auf großen
 Schaltflächen POI's erfassen kann.

 Kann mir einer mit dem Namen auf die Sprünge helfen ?


 OSMtracker
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSMtracker

 HTH,
 André Joost


jo !

danke !

gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung - soetwas für Windows7

2010-03-23 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 23.03.2010 08:20, schrieb Andre Joost:
 Jan Tappenbeck schrieb:
 Hi !

 es gab ein Programm zur Datenerfassung (PDA) mit dem man auf großen
 Schaltflächen POI's erfassen kann.

 Kann mir einer mit dem Namen auf die Sprünge helfen ?


 OSMtracker
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSMtracker

 HTH,
 André Joost
Moin !

wie ich gerade gesehen habe läuft das Teil nur auf einem Mobile.

Ich habe jetzt ein Netbook mit Win7 und dachte eigentlich man könnte 
damit die Daten (mit externer Maus) loggen und dann auf dem Screen 
einige (größere) Schalter haben die dann für entsprechend konfigurierte 
Symbole stehen.

Dann eine kleine Halterung und schon wäre ein Erfassungsteil für das 
Auto fertig.

Einfacher und vor allem sicherer als immer auf dem Garmin zu suchen.

Hat einer soetwas vielleicht schon irgendwo gesehen oder gar in der 
Schublade. Mit VB kann ich ggf. dienen.

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung - wie hieß das noch ei nmal....

2010-03-23 Diskussionsfäden Friedhelm Schmidt
 es gab ein Programm zur Datenerfassung (PDA) mit dem man auf großen
 Schaltflächen POI's erfassen kann.

Meinst du OSMTracker?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmtracker

Das kann das, und es hat ein geniales Audiomapping Feature

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden olvagor
Florian Gross schrieb:
 Denkst du (uns auch andere) eigentlich auch daran, daß ein
 Neueinsteiger überhaupt eine Chance haben sollte, irgendwie
 durchzublicken?

Nein, an die denke ich nicht. Das ist ein Problem, das eher von
Editor-Seite angegangen werden muss. Was ich schon vorher sagte: wir
können doch unsere Daten nicht künstlich schlecht halten, damit
Einsteiger damit keine Probleme haben. Eine Karte ist schlicht und
ergreifend ein komplexes Ding, wenn sie mal nen gewissen
Genauigkeitsgrad erreich hat.

 Je komplizierter das Ganze wird, läuft es am Ende auf zwei Sachen
 hinaus:
 
 1. Neueinsteiger sind gleich wieder weg, aus Angst etwas zu beschädigen

Grund für eine Spielwiese

 2. wird es noch viel häufiger als heute ein dauerndes
Hinterherreparieren geben müssen. Irgendwann vergeht einem die
Lust, die selbe Stelle zum 493. Mal zu richten.

Ich habe bislang sehr sehr selten dieselbe Stelle mehrmals reparieren
müssen. Aber ich will auch nicht behaupten, dass meine Gebiete
repräsentativ sind.

Gruß,
olvagor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung - soetwas für Windows7

2010-03-23 Diskussionsfäden dieter jasper
Am 23.03.2010 08:42, schrieb Jan Tappenbeck:
 Am 23.03.2010 08:20, schrieb Andre Joost:
 Jan Tappenbeck schrieb:
 Hi !

 es gab ein Programm zur Datenerfassung (PDA) mit dem man auf großen
 Schaltflächen POI's erfassen kann.

 Kann mir einer mit dem Namen auf die Sprünge helfen ?


 OSMtracker
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSMtracker

 HTH,
 André Joost
 Moin !

 wie ich gerade gesehen habe läuft das Teil nur auf einem Mobile.

 Ich habe jetzt ein Netbook mit Win7 und dachte eigentlich man könnte
 damit die Daten (mit externer Maus) loggen und dann auf dem Screen
 einige (größere) Schalter haben die dann für entsprechend konfigurierte
 Symbole stehen.

 Dann eine kleine Halterung und schon wäre ein Erfassungsteil für das
 Auto fertig.

 Einfacher und vor allem sicherer als immer auf dem Garmin zu suchen.

 Hat einer soetwas vielleicht schon irgendwo gesehen oder gar in der
 Schublade. Mit VB kann ich ggf. dienen.

 Gruß Jan :-)

Geht auch mit JOSM und plugins livegps und surveyor. Allerdings braucht 
man die Tastatur für Eingaben.

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung - soetwas für Windows7

2010-03-23 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 23.03.2010 09:40, schrieb dieter jasper:
 Am 23.03.2010 08:42, schrieb Jan Tappenbeck:
 Am 23.03.2010 08:20, schrieb Andre Joost:
 Jan Tappenbeck schrieb:
 Hi !

 es gab ein Programm zur Datenerfassung (PDA) mit dem man auf großen
 Schaltflächen POI's erfassen kann.

 Kann mir einer mit dem Namen auf die Sprünge helfen ?


 OSMtracker
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSMtracker

 HTH,
 André Joost
 Moin !

 wie ich gerade gesehen habe läuft das Teil nur auf einem Mobile.

 Ich habe jetzt ein Netbook mit Win7 und dachte eigentlich man könnte
 damit die Daten (mit externer Maus) loggen und dann auf dem Screen
 einige (größere) Schalter haben die dann für entsprechend konfigurierte
 Symbole stehen.

 Dann eine kleine Halterung und schon wäre ein Erfassungsteil für das
 Auto fertig.

 Einfacher und vor allem sicherer als immer auf dem Garmin zu suchen.

 Hat einer soetwas vielleicht schon irgendwo gesehen oder gar in der
 Schublade. Mit VB kann ich ggf. dienen.

 Gruß Jan :-)

 Geht auch mit JOSM und plugins livegps und surveyor. Allerdings braucht
 man die Tastatur für Eingaben.

 Gruß
 Dieter Jasper

Moin!

werde ich einmal testen - muss aber noch meine GPS-Maus erst einmal zum 
Laufen bringen.

Gruß jan .-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung - soetwas für Windows7

2010-03-23 Diskussionsfäden dieter jasper
Am 23.03.2010 10:17, schrieb Jan Tappenbeck:
 Am 23.03.2010 09:40, schrieb dieter jasper:

 Geht auch mit JOSM und plugins livegps und surveyor. Allerdings braucht
 man die Tastatur für Eingaben.

 Gruß
 Dieter Jasper

 Moin!

 werde ich einmal testen - muss aber noch meine GPS-Maus erst einmal zum
 Laufen bringen.

 Gruß jan .-)

Hierfür muss gpsd installiert werden.
siehe hier:
http://home.arcor.de/ulf.lamping/gpsd/gpsd.html


Funktioniert bei mir mit win 7 starter und Logger Holux M-241 mit 
Bluetooth und auch Kabelverbindung.

Die surveyor.xml lässt sich sehr einfach an die eigenen Bedürfnisse 
anpassen.
Bei Bedarf kann ich meine Version zur Verfügung stellen.


Gruß
Dieter




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Featurewunsch: GPX-Overlay

2010-03-23 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Ein häufig genannter Wunsch war, daß man GPX-Tracks als OSM-Overlay
darstellen kann


gibt es:
http://www.osmtools.de/easymap/index.php?lang=depage=start

Etwas Frickelei ist es aber noch, vor allem wenn man mehrere GPX-Files 
einfügen will. Allerdings schreibe ich gerade ein Programm um aus GPX-Files 
einen Film zu machen bei dem die Raoute gezeichnet wird. Eine alte Version 
dieses Programms:
http://www.dimitri-junker.de/html/map_eps2avi.html
funktionierte noch so, daß man die Route per Hand zeichnen mußte,...
Dem neuen Programm wirft man GPX-Files vor und es macht daraus den Film. Die 
nötigen Karten holt es sich natürlich selber. Und Nebenprodukt entstand auch 
eine Möglichkeit die o.g. easymap zu erzeugen. Im einfachsten Fall packt man 
also alle GPX-Files in einen Ordner, lädt diesen ein und mit einem Button 
erhält man die Karte. Die Einstellmöglichkeiten im Programm sind deutlich 
geringer als bei der WWW-Version, allerdings kann man ein per WWW erzeugtes 
HTML als Template benutzen. Was man im Programm vorgeben kann ist Titel, 
Beschreibung, einen Namen und Farbe für jedes File.
Das Programm wird Opensource, unter Windows.
Aktueller Stand: der Easymap-Teil funktioniert, der Film-Teil ist noch nicht 
fertig. Bei beidem muß dann noch Fehlerbehandlung u.ä. rein.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Matthias Versen
olvagor wrote:
 Matthias Versen schrieb:
  Erst die Straßen unter massenweise Ackerflächen verstecken und nun auch
  noch Straßen als Flächen, so langsam verliere ich die Lust an OSM :-(

 Was ist denn dein Ziel für OSM? Und was meinst du mit unter
 Ackerflächen verstecken? Das ist doch ein Problem des Renderers, oder
 versteh ich dich falsch. Wenn du keine Ackerflächen magst, dann render
 die halt nicht.

Gemeint sind Flächen die auf die Straße gezogen werden (eine gemeinsame 
Linie).

Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Matthias Versen
olvagor wrote:
  Denkst du (uns auch andere) eigentlich auch daran, daß ein
  Neueinsteiger überhaupt eine Chance haben sollte, irgendwie
  durchzublicken?

 Nein, an die denke ich nicht. Das ist ein Problem, das eher von

Ziemlich arrogant, findest Du nicht ?


 Editor-Seite angegangen werden muss. Was ich schon vorher sagte: wir
 können doch unsere Daten nicht künstlich schlecht halten, damit
 Einsteiger damit keine Probleme haben. Eine Karte ist schlicht und
 ergreifend ein komplexes Ding, wenn sie mal nen gewissen
 Genauigkeitsgrad erreich hat.

Extrem arrogant finde ich !
So arrogant das ich solche Flächen wohl einfach löschen werde wenn ich 
denen begegne und die mich stören denn viele Daten in OSM kommen genau 
von solchen Anfängern und OSM lebt von Ihnen.


  Je komplizierter das Ganze wird, läuft es am Ende auf zwei Sachen
  hinaus:

  1. Neueinsteiger sind gleich wieder weg, aus Angst etwas zu beschädigen

 Grund für eine Spielwiese

Eine Spielwiese hilft gewisse dinge zu probieren ohne etwas kaputt zu 
machen. Es hilft aber nicht bei absolut unnötig kompliziertten Mapping.
OSM ist und wird immer eine vereinfachte Form der Wiklichkeit bleiben, 
man sollte es einfach nicht übertreibe.
Die Karte wird unbrauchbar und wertlos wenn die so kompliziert wird, das 
die Daten nicht mehr auswertbar sind.

Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 23. März 2010 11:49 schrieb Matthias Versen s...@mversen.de:
 olvagor wrote:
  Denkst du (uns auch andere) eigentlich auch daran, daß ein
  Neueinsteiger überhaupt eine Chance haben sollte, irgendwie
  durchzublicken?

 Nein, an die denke ich nicht. Das ist ein Problem, das eher von

 Ziemlich arrogant, findest Du nicht ?


 Editor-Seite angegangen werden muss. Was ich schon vorher sagte: wir
 können doch unsere Daten nicht künstlich schlecht halten, damit
 Einsteiger damit keine Probleme haben. Eine Karte ist schlicht und
 ergreifend ein komplexes Ding, wenn sie mal nen gewissen
 Genauigkeitsgrad erreich hat.

 Extrem arrogant finde ich !
 So arrogant das ich solche Flächen wohl einfach löschen werde wenn ich
 denen begegne und die mich stören denn viele Daten in OSM kommen genau
 von solchen Anfängern und OSM lebt von Ihnen.


Ich sehe das etwas entspannter. Meiner Meinung nach wird sich das von
selbst regulieren. Ein paar Enthusiasten preschen mit neuen Ideen vor.
Durchsetzen wird es sich aber nur wenn die breite Masse der Mapper
folgt. Dies tun sie nur, wenn sie von der neuen Idee überzeugt sind
und diese eine gewisse Komplexität nicht überschreitet. Wird es für
die Mehrzahl der Hobbykartographen zu komplex, lassen sie die Finger
davon und wenden sich ab oder anderen OSM-Dingen zu. Meine Prognose
ist, dass es hochkomplexe Gebiete geben wird (dort wo es besonders
aktive detailverliebte Mapper gibt). Und andere, die dahinter weit
zurück bleiben, wobei diese Gebiete die Mehrheit sein werden. Damit
werden sich aber Anwendungen, die hochkomplexe Schemen auswerten in
Grenzen halten und sich letztendlich nicht durchsetzen. Wo die Grenze
etabliert und avatgarde liegen wird ist natürlich  ungewiss. Daher
versuchen und sehen was daraus wird. Hauptsache die Funktionsfähigkeit
des etablierten Datenschemas bleibt erhalten.

Außerdem sind uns durch unsere Geräte Genauigkeitsgrenzen gesetzt, die
gleichzeitig auch eine Grenze für den zu erfassenden
Detaillierungsgrad darstellen.  Diese wird ja nun mit den Luftbildern
deutlich unterboten. Aber wenn ich es richtig verstanden habe stehen
uns diese Bilder auch nur temporär zur Verfügung. Deshalb auch hier --
sehen was daraus wird. Findet das Projekt keine Fortsetzung hat sich
das hier diskutierte Problem von allein erledigt.

Gruß, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-23 Diskussionsfäden Bartosz Fabianowski
Hi allerseits

Wir haben hier in Irland jetzt auch das Problem, daß Leute angefangen 
haben, mit Hilfe von Digital Globe-Bildern alle wichtigen 
Sehenswürdigkeiten nachzuzeichnen. Es ist uns gestern aufgefallen und 
wir haben uns auf Spurensuche gemacht. Soweit deutet absolut *alles* 
darauf hin daß es *nicht* erlaubt ist, DG-Bilder abzumalen. Sogar die 
Merkaartor-Autoren sind sich dessen bewußt:

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=6819

Wir mußten gestern halb Dublin um ein paar Tage zurückrollen. Ich möchte 
allen dringend davon abraten, DG-Bilder zu verwenden denn sie gefährden 
alle nachfolgenden Veränderungen an der Karte.

Gruß,
- Bartosz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden olvagor
Matthias Versen schrieb:
 olvagor wrote:
 Matthias Versen schrieb:
  Erst die Straßen unter massenweise Ackerflächen verstecken und nun auch
  noch Straßen als Flächen, so langsam verliere ich die Lust an OSM :-(
 Was ist denn dein Ziel für OSM? Und was meinst du mit unter
 Ackerflächen verstecken? Das ist doch ein Problem des Renderers, oder
 versteh ich dich falsch. Wenn du keine Ackerflächen magst, dann render
 die halt nicht.
 
 Gemeint sind Flächen die auf die Straße gezogen werden (eine gemeinsame 
 Linie).

Ja, das seh ich auch als Problem an. Aber das hat doch hiermit nichts zu
tun, oder? Das ist meiner Meinung nach nur ein Problem, eben weil
Straßen bislang keine Flächen sind. Flächen können aneinanderstoßen,
ohne dass es Probleme gibt. Bei einer Abstrahierung der Straßen als
Linie hingegen wird das Einzeichnen/Bearbeiten von landuse immer
mühselig bleiben.

Gruß,
olvagor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden olvagor
Matthias Versen schrieb:
 olvagor wrote:
  Denkst du (uns auch andere) eigentlich auch daran, daß ein
  Neueinsteiger überhaupt eine Chance haben sollte, irgendwie
  durchzublicken?
 Nein, an die denke ich nicht. Das ist ein Problem, das eher von
 
 Ziemlich arrogant, findest Du nicht ?

Warum? Ich schreibe doch, dass das ein Problem ist. Aber keins, dass die
Datenseite angeht sondern vom Editor gelöst werden muss. Natürlich muss
die Komplexität für Anfänger handhabbar bleiben aber das ist ein
Editor-Problem.

 Editor-Seite angegangen werden muss. Was ich schon vorher sagte: wir
 können doch unsere Daten nicht künstlich schlecht halten, damit
 Einsteiger damit keine Probleme haben. Eine Karte ist schlicht und
 ergreifend ein komplexes Ding, wenn sie mal nen gewissen
 Genauigkeitsgrad erreich hat.
 
 Extrem arrogant finde ich !
 So arrogant das ich solche Flächen wohl einfach löschen werde wenn ich 
 denen begegne und die mich stören denn viele Daten in OSM kommen genau 
 von solchen Anfängern und OSM lebt von Ihnen.

Versteh ich wiederum nicht. Warum ist Genauigkeit arrogant? Ich hab noch
nicht verstanden, wo du OSM in Zukunft sehen willst. Wenn wir nur als
Grundlage für Router dienen wollen, dann können wir jetzt aufhören.

  Je komplizierter das Ganze wird, läuft es am Ende auf zwei Sachen
  hinaus:

  1. Neueinsteiger sind gleich wieder weg, aus Angst etwas zu beschädigen
 Grund für eine Spielwiese
 
 Eine Spielwiese hilft gewisse dinge zu probieren ohne etwas kaputt zu 
 machen. Es hilft aber nicht bei absolut unnötig kompliziertten Mapping.

Was ist denn bitte an Flächen unnötig kompliziert? Beispiel Bürgersteig:

Fläche: ich zeichne den ein. Die Verbindung zwischen Straße und
Bürgersteig ist durch die Berührung der Flächen gegeben.

Vektor: ich trage foot=left ein. Damit weiß ich nichts über den
Bürgersteig außer dass er existiert. Und dann versuch mal nem Anfänger
klarzumachen, wie das mit der Richtung des Weges zusammenhängt und dass
er gefälligst darauf zu achten hat, wenn er die Richtung des Weges mal
ändert.

 OSM ist und wird immer eine vereinfachte Form der Wiklichkeit bleiben, 
 man sollte es einfach nicht übertreibe.

Seh ich genauso. Aber die Genauigkeit offizieller Katasterkarten sind
für mich das mindeste, was ich erreichen will.

 Die Karte wird unbrauchbar und wertlos wenn die so kompliziert wird, das 
 die Daten nicht mehr auswertbar sind.

Erklär mir mal bitte, was an diesem Schema nicht auswertbar ist.
Natürlich will ich das bestehende Schema nicht über den Haufen werfen.
Hast du dir das von mir bearbeitete Gebiet mal angesehen? Wo gibt es mit
der Auswertung Probleme?

Gruß,
olvagor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Peter Votzi
On Monday, March 22, 2010, olvagor o...@terbrueggen.net wrote:
 Guenther Meyer schrieb:
 und wie waers mit der einfachen abstraktion, strassen als linie zu mappen, 
 und
 die breite als attribut anzugeben?
 dann braucht man keine flaechen malen, blaest den datenbestand nicht unnoetig
 auf, und sowohl renderer als auch router koennen sich trotzdem das 
 rausziehen,
 was sie benoetigen...

 Weil OSM entgegen seines Namens meiner Meinung nach als
 Weltkarte/Geodatenbank antritt, nicht als reine Datenbasis für
 Router/Renderer.

 Außerdem lassen sich bestimmte Abzweigungen, nah aneinandernliegende
 Wege etc. mit Vektoren nur sehr schlecht abbilden.

 Gruß,
 olvagor

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ein Golfplatz

2010-03-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann

osmar macht das gleiche.
es ist nicht trivial, dafür den besten Punkt zum Beschriften zu finden.
Wär doch mal ein Thema für ne Semesterarbeit ;-)

aber ich glaube, daß man damit leben kann.

Da schlagen wir ums im Forum mit nem ganz anderen Problem rum: Rendern von
Parkplätzen mit access=permissive. Eventuell kann sich mal einer der Gurus
drum kümmern.

mfg

walter

-
Ich geh zugrunde.  wer kommt mit?
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Ein-Golfplatz-tp4779130p4783440.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Matthias Versen wrote:
 So arrogant das ich solche Flächen wohl einfach löschen werde wenn ich 
 denen begegne und die mich stören denn viele Daten in OSM kommen genau 
 von solchen Anfängern und OSM lebt von Ihnen.

Daten, von denen man weiss, dass sie richtig sind, aus OSM zu loeschen, 
halte ich - von wenigen begruendeten Ausnahmefaellen vielleicht 
abgesehen - fuer Vandalismus.

Wenn Du versuchst, OSM mit den Augen eines Neulings zu sehen, dann 
versetze Dich bitte auch in die Lage eines Neulings, der in diese Liste 
blickt und der angesichts von Beitraegen wie Deinem hier den Eindruck 
gewinnt: Wenn mir irgendwas in OSM zu kompliziert ist, dann loesche ich 
es einfach.

Auch nicht so der Hit, oder?

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Florian Gross
olvagor glaubte zu wissen:
 Florian Gross schrieb:
 Denkst du (uns auch andere) eigentlich auch daran, daß ein
 Neueinsteiger überhaupt eine Chance haben sollte, irgendwie
 durchzublicken?

 Nein, an die denke ich nicht. Das ist ein Problem, das eher von
 Editor-Seite angegangen werden muss.

Nein, das ist ein Problem von OpenStreetMap.
Wenn der Nachwuchs ausbleibt, ist das Projekt irgendwann
tot. Manche Gebiete wie Berlin werden auf den mm genau erfaßt sein,
bei dünn besiedelte Gebieten kann man nachher froh sein, wenn
wengstens die Existenz aller Ortschaften in der Karte ersichtlich
ist.

Mit deiner Denke ist OpenStreetMap zum scheitern verurteilt.
 
 Was ich schon vorher sagte: wir
 können doch unsere Daten nicht künstlich schlecht halten, damit
 Einsteiger damit keine Probleme haben.

Keine Sorge, die brauchst du nicht auf Dauer schlecht halten.
Das übernehmen dann die vielen User, die da nicht durchblicken.

 Eine Karte ist schlicht und
 ergreifend ein komplexes Ding, wenn sie mal nen gewissen
 Genauigkeitsgrad erreich hat.

Das ist klar.

Trotzdem sollte man soweit als möglich nach KISS[1] arbeiten.

[1] Keep It Small an Simple

Du mußt halt damit rechnen, daß dir das Zeug wieder rausgelöscht
wird, auch von mir.

 Je komplizierter das Ganze wird, läuft es am Ende auf zwei Sachen
 hinaus:
 
 1. Neueinsteiger sind gleich wieder weg, aus Angst etwas zu beschädigen

 Grund für eine Spielwiese

Üb erst mal ein halbes Jahr, dann darfst du die richtige[TM] Karte
 anfassen?

Das ist trotz allem ein Freizeitprojekt. Wenn es zu kompliziert
wird, suchen sie viele halt ein anderes Betätigungsfeld.

Wo siehst du OpenStreetMap in 10 Jahren? überall nur noch leere
Wege und alles Relationen verwurschtet?

 2. wird es noch viel häufiger als heute ein dauerndes
Hinterherreparieren geben müssen. Irgendwann vergeht einem die
Lust, die selbe Stelle zum 493. Mal zu richten.

 Ich habe bislang sehr sehr selten dieselbe Stelle mehrmals reparieren
 müssen. Aber ich will auch nicht behaupten, dass meine Gebiete
 repräsentativ sind.

Gewöhn dich mal lieber nicht dran.

flo
-- 
Der Ausbruch des Vesuv fand am 24.August 79 statt, laut cal war das
ein Dienstag.   [Bernd Brodesser in suse-talk]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden olvagor
Florian Gross schrieb:
 Wenn der Nachwuchs ausbleibt, ist das Projekt irgendwann
 tot. Manche Gebiete wie Berlin werden auf den mm genau erfaßt sein,

Aber was ist denn die Konsequenz daraus? Wenn ich deine Meinung richtig
verstanden habe, dann müssten wir irgendwann (in größeren Städten schon
gestern) einen Schlusstrich ziehen und nicht weiter mappen. Von
Aktualisierungen mal abgesehen.

Es gibt Projekte wie z.B. das Rollstuhlfahrerrouting, die einfach auf
eine höhere Detailstufe angewiesen sind. Dadurch wird es einfach komplexer.

 bei dünn besiedelte Gebieten kann man nachher froh sein, wenn
 wengstens die Existenz aller Ortschaften in der Karte ersichtlich
 ist.

Ich sage ja auch nicht, dass das, was ich Dortmund gebaut habe, von
Anfang an so sein soll. Das ist die derzeit höchste Ausbaustufe. Neue
Gebiete werden auch zukünftig mit den bekannten Mitteln erfasst, das
kann und will ich überhaupt nicht ändern.

 Was ich schon vorher sagte: wir
 können doch unsere Daten nicht künstlich schlecht halten, damit
 Einsteiger damit keine Probleme haben.
 
 Keine Sorge, die brauchst du nicht auf Dauer schlecht halten.
 Das übernehmen dann die vielen User, die da nicht durchblicken.

Da kann ich nichts drauf erwidern. Ich kenne keine OSM-Anfänger,
dementsprechend weiß ich nicht, wie das auf sie wirkt.

 Trotzdem sollte man soweit als möglich nach KISS[1] arbeiten.
 
 [1] Keep It Small an Simple

Genau an dieses Prinzip will ich mich halten. Ich finde Flächen viel
intuitiver als Linien, an die ich alle möglichen Attribute wie foot=left
dranhänge.

 Üb erst mal ein halbes Jahr, dann darfst du die richtige[TM] Karte
  anfassen?

Hab ich sowas gefordert? Also ich habe anfangs viel rumprobiert und
geguckt, wie irgendwelche Sachen gerendert werden etc. Das ging, weil
meine Heimatstadt nur aus ner Durchgangsstraße bestand. Wäre da kein
Platz gewesen, wär ich für eine Spielwiese dankbar gewesen.

 Das ist trotz allem ein Freizeitprojekt. Wenn es zu kompliziert
 wird, suchen sie viele halt ein anderes Betätigungsfeld.
 
 Wo siehst du OpenStreetMap in 10 Jahren? überall nur noch leere
 Wege und alles Relationen verwurschtet?

Warum leere Wege? Ich würde Fahrspuren als Linien eintragen.

Zu Relationen habe ich keine wirkliche Meinung. Ich komm damit gut
zurecht aber kenn auch die Nachteile. Wenn es robustere Alternativen
gibt, immer her damit!

Gruß,
olvagor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Matthias Versen
olvagor wrote:

 Warum? Ich schreibe doch, dass das ein Problem ist. Aber keins, dass die
 Datenseite angeht sondern vom Editor gelöst werden muss. Natürlich muss
 die Komplexität für Anfänger handhabbar bleiben aber das ist ein
 Editor-Problem.

Und solange das Editor Problem nicht einigermaßen gelöst ist sollte man 
vielleicht bei grundsätzlichen Dingen wie dem Straßennetz vielleicht 
darauf verzichten.

  Editor-Seite angegangen werden muss. Was ich schon vorher sagte: wir
  können doch unsere Daten nicht künstlich schlecht halten, damit
  Einsteiger damit keine Probleme haben. Eine Karte ist schlicht und
  ergreifend ein komplexes Ding, wenn sie mal nen gewissen
  Genauigkeitsgrad erreich hat.

  Extrem arrogant finde ich !
  So arrogant das ich solche Flächen wohl einfach löschen werde wenn ich
  denen begegne und die mich stören denn viele Daten in OSM kommen genau
  von solchen Anfängern und OSM lebt von Ihnen.

 Versteh ich wiederum nicht. Warum ist Genauigkeit arrogant? Ich hab noch
 nicht verstanden, wo du OSM in Zukunft sehen willst. Wenn wir nur als
 Grundlage für Router dienen wollen, dann können wir jetzt aufhören.

Du schreibst, das Dir das Problem, das Anfänger probleme bekommen egal 
ist, es ist ganz einfach nicht Dein Problem.
Und aufhören ?
Schau Dich mal in OSM um, da gibt es noch mehr als genug zu tun und 
außerdem ist das routing nur eines der Anwendungsbeispiele von OSM.


 Was ist denn bitte an Flächen unnötig kompliziert? Beispiel Bürgersteig:

Was ist denn bitte an einem way so kompliziert oder an einer Relation ?
Trotzdem findet man ganze Städte wo hunderte von Verbindungen zwischen 
den Straßen nicht vorhanden sind (nicht verbundene Wege) und Anfänger 
die ein einfaches Multipolygon nicht begreifen.
Gotha hat mich als Beispiel vor einiger Zeit 3 Tage Arbeit gekostet um 
es einigermaßen zu korrigieren.

Natürlich kann man es nicht alles noch einfacher machen für die Anfänger 
und eine gewisse einarbeitungszeit gehört nunmal dazu.
Aber das darf nicht als Begründung dazu dienen um alles noch 
komplizierter zu machen.

  OSM ist und wird immer eine vereinfachte Form der Wiklichkeit bleiben,
  man sollte es einfach nicht übertreibe.

 Seh ich genauso. Aber die Genauigkeit offizieller Katasterkarten sind
 für mich das mindeste, was ich erreichen will.

OSM ist eine Vektorkarte und wird niemals auch nur annähernd die 
Genauigkeit der Katasterkarten erreichen denn wir haben nicht die 
Werkzeuge dazu selbst wenn wir bundesweit Luftbilder in 10cm Auflösung 
bekommen sollten. Damit solltest Du Dich vielleicht abfinden.
Was gerne vergessen wird ist das die Pfelege der Daten exponentiell 
ansteigen wird wenn man alles in die Karte reinkloppt was geht (anderes 
Beispiele wären die einzelnen Bäume von einem Baumverzeichnis).

  Die Karte wird unbrauchbar und wertlos wenn die so kompliziert wird, das
  die Daten nicht mehr auswertbar sind.

 Erklär mir mal bitte, was an diesem Schema nicht auswertbar ist.
 Natürlich will ich das bestehende Schema nicht über den Haufen werfen.
 Hast du dir das von mir bearbeitete Gebiet mal angesehen? Wo gibt es mit
 der Auswertung Probleme?

Die Sachen werden zu kompliziert und werden dadurch mit der Zeit 
beschädigt und unbrauchbar. Wenn Du Dich mit der QA außerhalb Deines 
kleinen Gebietes befasst hättest, dann wüsstest Du das und Du würdest 
erkennen das es in OSM mehr als genug Arbeit gibt.

Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Matthias Versen
Frederik Ramm wrote:

  So arrogant das ich solche Flächen wohl einfach löschen werde wenn ich
  denen begegne und die mich stören denn viele Daten in OSM kommen genau
  von solchen Anfängern und OSM lebt von Ihnen.

 Daten, von denen man weiss, dass sie richtig sind, aus OSM zu loeschen,
 halte ich - von wenigen begruendeten Ausnahmefaellen vielleicht
 abgesehen - fuer Vandalismus.

Nenn es wie Du willst kannst Du es Vandalismus nennen, für mich ist das 
Notwehr denn ich habe geschrieben wenn es mich stört was für mich 
bedeutet, das ein Editieren sehextrem erschwert wird.

 Wenn Du versuchst, OSM mit den Augen eines Neulings zu sehen, dann
 versetze Dich bitte auch in die Lage eines Neulings, der in diese Liste
 blickt und der angesichts von Beitraegen wie Deinem hier den Eindruck
 gewinnt: Wenn mir irgendwas in OSM zu kompliziert ist, dann loesche ich
 es einfach.

 Auch nicht so der Hit, oder?

Nein, die werden sich eher freuen das auch einer an sie denkt denn OSM 
ist schon jetzt so kompliziert.

Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Matthias Versen
olvagor wrote:
 Florian Gross schrieb:
  Wenn der Nachwuchs ausbleibt, ist das Projekt irgendwann
  tot. Manche Gebiete wie Berlin werden auf den mm genau erfaßt sein,

 Aber was ist denn die Konsequenz daraus? Wenn ich deine Meinung richtig
 verstanden habe, dann müssten wir irgendwann (in größeren Städten schon
 gestern) einen Schlusstrich ziehen und nicht weiter mappen. Von
 Aktualisierungen mal abgesehen.

Ja selbstverständlich !
Irgendwann ist ein Gebiet nunmal fertig obwohl es meistens imemr noch 
genug zu tun gibt durch die nötigen Updates.


matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Matthias Versen wrote:
 Die Sachen werden zu kompliziert und werden dadurch mit der Zeit 
 beschädigt und unbrauchbar. Wenn Du Dich mit der QA außerhalb Deines 
 kleinen Gebietes befasst hättest, dann wüsstest Du das und Du würdest 
 erkennen das es in OSM mehr als genug Arbeit gibt.

Niemand kann gezwungen werden, sich mit irgendwas ausserhalb seines 
kleinen Gebiets zu beschaeftigen. Das war bei OSM schon immer so, dass 
wir tendenziell mehr in die Tiefe gingen als in die Breite, und das 
kommt daher, dass wir Leuten erlauben, sich auszutoben und das, was sie 
interessiert oder wo sie kompetent sind, mit hohem Detailgrad einzuzeichnen.

Wenn von solch hochdetaillierter Arbeit spaeter mal wieder etwas kaputt 
geht, weil ein Anfaenger es nicht richtig versteht, dann ist das ein 
Kollateralschaden, mit dem man rechnen muss.

Wenn aber andere erfahrene Mapper mutwillig komplexe Daten aus OSM 
entfernen, um dem betreffenden Autor zu beweisen, dass er zu viel Detail 
erfasst hat oder um die Sache (vermeintlich?) fuer Einsteiger leichter 
zu machen, dann ist das dem Projekt abtraeglich, und ich moechte darum 
bitten, das zu unterlassen.

Es gibt wichtigeres in OSM zu tun ist kein zulaessiges Argument. War 
es noch nie. Auch, als wir noch nicht alle Autobahnen erfasst hatten, 
haben andere sich bereits mit rollstuhlgerechten Fusswegen beschaeftigt.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden olvagor
Matthias Versen schrieb:
 Und solange das Editor Problem nicht einigermaßen gelöst ist sollte man 
 vielleicht bei grundsätzlichen Dingen wie dem Straßennetz vielleicht 
 darauf verzichten.

Das seh ich das Henne-Ei-Problem. Wenn wir das ganze jetzt stoppen
würden, wird es niemals Editor-Unterstützung dafür geben.

 Du schreibst, das Dir das Problem, das Anfänger probleme bekommen egal 
 ist, es ist ganz einfach nicht Dein Problem.

Nein, ich schreibe, dass die Editoren besser werden müssen, damit
Anfänger keine Probleme bekommen. Es ist ja nicht so, dass ab morgen
alle Gebiete so sind. Das ist ein schleichender Prozess, der den
Editoren Zeit bietet, sich anzupassen.

 Schau Dich mal in OSM um, da gibt es noch mehr als genug zu tun und 

Genau das will ich doch angehen. Ich mach doch nicht ausschließlich
Schreibtischmapping nach Luftbildern sondern investiere viele (!)
Stunden darin, Wege zu Fuß/Rad/Auto zu erfassen.

 außerdem ist das routing nur eines der Anwendungsbeispiele von OSM.

Das stimmt. Aber am Anfang des Threads war das Hauptargument ständig
Aber fürs Routing wirds zu kompliziert, deswegen hatte ich mich darauf
beschränkt.

 Was ist denn bitte an Flächen unnötig kompliziert? Beispiel Bürgersteig:
 
 Trotzdem findet man ganze Städte wo hunderte von Verbindungen zwischen 
 den Straßen nicht vorhanden sind (nicht verbundene Wege) und Anfänger 
 die ein einfaches Multipolygon nicht begreifen.

Unverbundene Wege sind ein Potlatch-Problem, soweit ich das in den Daten
nachvollziehen kann. - Editor-Problem

Das Multipolygon-Problem ist wieder ein Grund für ne Spielwiese

 Natürlich kann man es nicht alles noch einfacher machen für die Anfänger 
 und eine gewisse einarbeitungszeit gehört nunmal dazu.
 Aber das darf nicht als Begründung dazu dienen um alles noch 
 komplizierter zu machen.

Ich weiß immer noch nicht, warum Flächen komplizierter sein sollen als
Linien.

 OSM ist eine Vektorkarte und wird niemals auch nur annähernd die 
 Genauigkeit der Katasterkarten erreichen denn wir haben nicht die 
 Werkzeuge dazu selbst wenn wir bundesweit Luftbilder in 10cm Auflösung 
 bekommen sollten. Damit solltest Du Dich vielleicht abfinden.

Dann möchte ich eine bestmögliche Annäherung an diese Karten.

 Die Sachen werden zu kompliziert 

Versteh ich noch immer nicht.

 Wenn Du Dich mit der QA außerhalb Deines 
 kleinen Gebietes befasst hättest,

Das habe ich. Und klein sind die Gebiete nun wirklich nicht.

Gruß,
olvagor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Matthias Versen
olvagor wrote:
 Matthias Versen schrieb:
  Und solange das Editor Problem nicht einigermaßen gelöst ist sollte man
  vielleicht bei grundsätzlichen Dingen wie dem Straßennetz vielleicht
  darauf verzichten.

 Das seh ich das Henne-Ei-Problem. Wenn wir das ganze jetzt stoppen
 würden, wird es niemals Editor-Unterstützung dafür geben.

Nein, es ist kein Henne-Ei Problem denn die Probleme existieren auch 
jetzt schon ohne die Straßen als Fläche.


 Unverbundene Wege sind ein Potlatch-Problem, soweit ich das in den Daten
 nachvollziehen kann. -  Editor-Problem

Es ist nich nur ein Potlatch Problem, es betrifft alle Editoren soweit 
ich gesehen habe.


  Natürlich kann man es nicht alles noch einfacher machen für die Anfänger
  und eine gewisse einarbeitungszeit gehört nunmal dazu.
  Aber das darf nicht als Begründung dazu dienen um alles noch
  komplizierter zu machen.

 Ich weiß immer noch nicht, warum Flächen komplizierter sein sollen als
 Linien.

Ich finde Flächen wesentlich komplizierter wenn man den Verlauf folgen 
will. Dann düften sich solche Straßen-Flächen nicht überlappen und die 
müssen auch in sich geschlossen sein.


Dazu kommt die Situation in 3 Monaten:
Wir haben keine Luftbilder mehr und wie will ich dann die vorhanden 
Daten vernünftig überprüfen oder auch ändern wenn ich keine Louftbilder 
mehr habe ?

Neue Sachen zu erfassen macht imemr mehr Spaß als Fehler zu korrigieren. 
Das geht mir zumindest so. Deswegen wird die Qualitätskontrolle und auch 
die Updates das größere Problem für OSm wenn man fertig ist. Ist das 
überprüfen nicht möglich so bleibt in der Konsequenz nur das löschen 
wenn an der Straße nur der Bürgersteig um 10cm versetzt wird.

Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Matthias Versen
Frederik Ramm wrote:

 Wenn aber andere erfahrene Mapper mutwillig komplexe Daten aus OSM
 entfernen, um dem betreffenden Autor zu beweisen, dass er zu viel Detail
 erfasst hat oder um die Sache (vermeintlich?) fuer Einsteiger leichter
 zu machen, dann ist das dem Projekt abtraeglich, und ich moechte darum
 bitten, das zu unterlassen.

Du unterstellst hier etwas was nicht korrekt ist.
Ich wiederhole es zum zweiten mal : Wenn ich in einem Gebiet mappen will 
wo so eine Fläche vorhanden sein sollte und diese Flächen mir es extrem 
erschweren zu mappen, dann werde ich erst ein löschen in Betracht ziehen.

Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Kai Krueger
On 01/-10/-28163 08:59 PM, olvagor wrote:
 Florian Gross schrieb:
 Wenn der Nachwuchs ausbleibt, ist das Projekt irgendwann
 tot. Manche Gebiete wie Berlin werden auf den mm genau erfaßt sein,

 Aber was ist denn die Konsequenz daraus? Wenn ich deine Meinung richtig
 verstanden habe, dann müssten wir irgendwann (in größeren Städten schon
 gestern) einen Schlusstrich ziehen und nicht weiter mappen. Von
 Aktualisierungen mal abgesehen.

 Es gibt Projekte wie z.B. das Rollstuhlfahrerrouting, die einfach auf
 eine höhere Detailstufe angewiesen sind. Dadurch wird es einfach komplexer.

Hoehere komplexitaet an sich ist nicht das Problem. Das Problem ist die 
Komplexitaet die man als einsteiger (oder selbst als erfahrener mapper) 
nicht ignorieren kann wenn man nur etwas einfaches aendern will, das 
heist die Komplexitaet die man warscheinlich ausversehen zerstoeren 
wird und vorallem die Komplexitaet die zuvor einfachen Konzepte nun  Ein 
paar extra POIs oder paar extra tags fuer Rollstuhlfahrer zaehlen 
eigentlich nicht dazu.

Die Aussage das die Komplexitaet die ein Problem wird ein Problem der 
Editoren ist und nicht das des tagging schematas, und man desshalb immer 
komplexere schemata sich ausdenkt, ist zwar in gewisser weise durchaus 
eine korrekte Aussage aber keine sonderlich hilfreich. Solang man 
nicht zu den, leider viel zu wenigen, Leuten gehoert die die Editor 
Software, die tools und die Anwendungen auf OSM basis durch patches und 
code verbessern koennen, sollte man vielleicht in gewisser weise 
akzeptieren das die (editor) Welt nicht perfekt ist und sich mit dem 
was man vorschlaegt an die derzeit gegebenen Umstaende anpassen und 
versucht das beste daraus zu machen.

Es gab schon viele, auch sehr gute, Ideen die gescheitert sind da sie 
ihrer Zeit weit voraus sind.

In diese Kategorie gehoert fuer mich derzeit z.B. das mappen von wegen 
als areas sowie einige der manchmal vorgeschlagenen Konstruktionen von 
verschachtelten Relations.

Moeglicherweise sind sie langfristig sogar die richtige Loesung, aber 
derzeit leider einfach noch der implementation der vorhandenen Editoren 
voraus und somit _derzeit_ nicht unbedingt das geschickteste.

Eigentlich haben alle Editoren und anzeige tools wie z.B. der 
Databrowser mehr oder weniger probleme wenn features wie nodes, ways und 
areas ueberlappen. Ein Problem das durch die vielen landuse polygone 
angefangen hat, aber mit ways as areas, weit schlimmer werden wuerde. 
Genauso sind in vieler Hinsicht Relations in allen editoren nur 
rudimentair, zum Teil sogar gar nicht implementiert, fuehren also immer 
wieder zu Problemen das sie kaputt gehen.


Vielleicht ist es also wirklich gar nicht so eine schlechte idee das 
mapping in Deutschland etwas zu bremsen, in dem man bestimmte Gebiete 
in Deutschland sozusagen fuer komplett deklariert und erst einmal 
nicht weiter ausgebaut werden, bis die OSM-Softwarelandschaft, allen 
voran den Editoren, mit dem Aufgehohlt haben was beriets an Advanced 
tagging schema existiert, auch wenn ich das jetzt nicht ganz ernst meine.

Imho, nur wenn die Software und das mapping einigermassen  im 
Gleichschritt voran kommt (mit ausreichender flexibilitaet das wir eben 
kein Henne-Ei Problem bekommen), wird ein tagging schema heraus kommen, 
das so wohl fuer die Mapper einfach genug ist als auch Software maessig 
beherschbar bleibt, sodas die Daten vielleicht sogar mal irgendwann 
verwendet werden.


Dies ist einfach ein Appell um sich der Problematik bewusst zu sein das 
das tagging schema nicht im nebuloesen Raum existiert, sondern inerhalb 
einer Software und mapper landschaft integriert sein muss und man 
darueber nachdenken sollte wenn man wiedermal eine neue coole Idee 
vorschlaegt.



Kai




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bartosz Fabianowski bart...@fabianowski.eu wrote:

 Soweit deutet absolut *alles* darauf hin daß es *nicht* erlaubt ist,
 DG-Bilder abzumalen.

Das haben wir doch hier schon ewig und mehrfach durchdiskutiert. IANAL, aber
nichts deutet darauf hin dass man frei im Netz verfügbare Bilder nicht für
OSM verwenden darf denn die Schöpfungstiefe des Originals ist (IMO) in den
erstellten Karten längst verblasst.

Letztlich müsste eine rechtliche Klärung her ob es sich um ein abgeleitetes
Werk des Luftbilds handelt oder nicht und wenn ja oder ob das Prinzip des
verblassens greift. Keiner kann das so genau sagen und genau deshalb haben
wir bisher immer gesagt lassen wir das besser.

Gruss

Sven

-- 
Der normale Bürger ist nicht an der TU Dresden und schreibt auch
nicht mit mutt. (Ulli Kuhnle in de.comp.os.unix.discussion)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Hi olvagor,

 Chris-Hein Lunkhusen schrieb:

 Mir persönlich wäre es lieber wenn man Flächen- und Vektorinformation
 datentechnisch besser trennen würde (mit eigenen Tag), so wie
 man es bei Flüssen/Kanälen (riverbank) schon macht.

 Japp, gerne. Ich habe jetzt mal alle Flächen mit
 area:highway=residential getaggt.

Ah, das gefaellt mir! In diese Richtung wollte ich auch mit meinem
Micro-Mapping-Posting stossen, hab aber damals noch nicht an flaechige
Strassen gedacht. Mal abgesehen davon, dass ich von den meisten Strassen
hier eh keine genauen Daten bekomme, waer viel zu aufwendig, und
Luftbilder gibt's auch keine hier.

Ich hab aber einige Wendekreisplaetze, die hier in allen moeglichen
Formen von Dreieck bis Trapez ausgefuehrt sind, mal versuchsweise
flaechig eingezeichnet. Was Mapnik daraus macht, ist sogar ganz lustig.
Zoomt man ganz nah ran, dann sieht man die Flaeche:
 
http://www.informationfreeway.org/?lat=49.42901286852907lon=7.725795932831665zoom=17layers=0F0B0F
Zoomt man raus, dann erscheinen die gewohnten Wendekreissymbole:
 
http://www.informationfreeway.org/?lat=49.42901286852907lon=7.725795932831665zoom=15layers=0F0B0F


Mein Senf zum Thema: Mach, wie du's fuer richtig haeltst! Das ist zwar
ein riesiger Komplexitaetssprung, aber komplizierter wird eh alles. Ich
denke nur mal an Berlin
 
http://www.openstreetmap.org/?lat=52.513938lon=13.378675zoom=18layers=B000FTF
oder auch Rossleben. Da findet sicher so schnell kein Neueinsteiger
etwas zum Neueintragen oder Aendern.

Ich glaub, deine Flaechen sind ja auch nicht an andere Objekte
verbunden. Dann kann man ja im JOSM diese komplizierteren Sachen
verstecken lassen und sich auf den Rest konzentrieren. Derjenige, der
die Strassen flaechig erfasst hat, muss dann auch zusehen, dass die
Flaechen entsprechend angepasst werden, wenn die Strassenlinien
verschoben werden. Letztere sind ja die einzigen, die man derzeit in den
Renderern dargestellt bekommt.

Vielleicht bin ich hier aber auch in einer sehr gluecklichen Position.
Ich brauch keine 20km zu radeln, und schon kann ich ein weiteres
jungfraeuliches Dorf komplett erfassen.

cu,
 stw
-- 
If you use any other unsupported browser and you are crazy about it, let us
know and we will see if it can be supported.  [P2P2007 Submission Website]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
olvagor o...@terbrueggen.net wrote:

 nachdem jetzt die Aerowestbilder zur Verfügung stehen, habe ich
 angefangen, Straßen etc. flächig zu mappen [1].

Was für eine Saublöde Idee. Am besten gleich noch Gullideckel dazu.

 Bevor ich da jetzt Arbeit reinstecke, die evtl. in die falsche Richtung
 geht, wollte ich mal nach eurer Meinung fragen. Was haltet ihr davon?

siehe oben!

 Gibt es irgendwelche Probleme, die mir gerade nicht bewußt sind?

Ja, man kann nimmer gescheit routen.

Sven


-- 
Whenever there is a conflict between human rights and property
rights, human rights must prevail. (Abraham Lincoln)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
olvagor o...@terbrueggen.net wrote:

 Momentan schon. Aber meiner Meinung nach ist das Fernziel in OSM, dass
 highway=residential ne Fläche ist und Vektoren nur noch die Fahrspuren
 darstellen.

Warum denn das? Das können die Katasterdaten doch viel besser.

kaum jemand braucht derartig genaue Daten außer vielleicht das Katasteramt.
Aber wie auch andere schon geschrieben haben. So lange Du da Deine
Spezialtags dranhängst die niemanden tangieren kann man das ja einfach
wegwerfen.

Gruss

Sven

-- 
All bugs added by David S. Miller da...@redhat.com
Linux Kernel boot message from /usr/src/linux/net/8021q/vlan.c

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-23 Diskussionsfäden Bartosz Fabianowski
 nichts deutet darauf hin dass man frei im Netz verfügbare Bilder nicht für
 OSM verwenden darf

Doch - die Lizenz. Zum einen stellt sich die Frage ob der Inhalt der 
Bilder urheberrechtlich geschützt ist. Zum anderen aber kann der 
Anbieter die Bilder nur unter einer bestimmten Lizenz zur Verfügung 
stellen. Egal wie gering die Schöpfungshöhe des Inhalts auch sein mag - 
wenn die Lizenz es verbietet, dürfen wir die Bilder gar nicht erst 
abrufen. Und die GlobeXplorer-Lizenz enthält Punkte die IMHO eine 
Verwendung für OSM-Zwecke klar ausschließen. Es mag also durchaus sein 
daß ein von Digital Globe-Bildern abgezeichnetes Gebäude das 
*Urheberrecht* nicht verletzt, der Abzeichnende jedoch gegen die Lizenz 
von Digital Globe verstößt und dafür zur Rechenschaft gezogen werden 
kann. Frei im Netz verfügbar ist ein sehr schwammiger Begriff. In 
manchen Fällen ist frei nicht frei genug.

Gruß,
- Bartosz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
Simon Kokolakis simon.kokola...@gmx.de wrote:

 Wir sollten uns im Zuge dieser Diskussion mal Gedanken machen was wir 
 mit highway eigentlich mappen.

Die Mitte des Wegen was denn sonst?

Sven

-- 
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das Internet ist aber auch
kein bürgerrechtsfreier Raum. (Wolfgang Wieland Bündnis 90/Die Grünen)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
olvagor o...@terbrueggen.net wrote:

 Natürlich können wir nicht von Anfang an perfekt mappen, d.h. es wird
 immer ein Prozess sein. Aber unser Ziel sollte größtmögliche Präzision sein.

Mein Zeil sind brauchbare _routingfähige_ Daten und dabei ist Dein
Flächenwahnsinn eher Kontraproduktiv.

Gruss

Sven

-- 
Microsoft ist offenbar die einzige Firma, die in der Lage ist, ein mit
Office nicht kompatibles Bürosoftwarepaket einzuführen.
(Florian Weimer in de.alt.sysadmin.recovery)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden olvagor
Sven Geggus schrieb:
 olvagor o...@terbrueggen.net wrote:
 
 nachdem jetzt die Aerowestbilder zur Verfügung stehen, habe ich
 angefangen, Straßen etc. flächig zu mappen [1].
 
 Was für eine Saublöde Idee. Am besten gleich noch Gullideckel dazu.

Wow, qualifizierte Antwort. Was spricht denn dagegen, Gullideckel zu
mappen, wenn z.B. die Stadtwerke zukünftig auf OSM setzen wollen?

 Gibt es irgendwelche Probleme, die mir gerade nicht bewußt sind?
 
 Ja, man kann nimmer gescheit routen.

Äh, warum nicht?

Gruß,
olvagor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
Matthias Versen s...@mversen.de wrote:

 Erst die Straßen unter massenweise Ackerflächen verstecken und nun auch 
 noch Straßen als Flächen, so langsam verliere ich die Lust an OSM :-(

AOL


-- 
/*
 * Wirzenius wrote this portably, Torvalds fucked it up :-)
 */(taken from /usr/src/linux/lib/vsprintf.c)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
olvagor o...@terbrueggen.net wrote:

 Versteh ich wiederum nicht. Warum ist Genauigkeit arrogant? Ich hab noch
 nicht verstanden, wo du OSM in Zukunft sehen willst. Wenn wir nur als
 Grundlage für Router dienen wollen, dann können wir jetzt aufhören.

[ ] Das können wir tun, denn es gibt keine weißen Flecken mehr auf der
Landkarte

Mann oh Mann ich fass es echt nicht.

Sven

-- 
Den Rechtsstaat macht aus, dass Unschuldige wieder frei kommen
(Wolfgang Schäuble)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden olvagor
Sven Geggus schrieb:
 olvagor o...@terbrueggen.net wrote:
 
 Natürlich können wir nicht von Anfang an perfekt mappen, d.h. es wird
 immer ein Prozess sein. Aber unser Ziel sollte größtmögliche Präzision sein.
 
 Mein Zeil sind brauchbare _routingfähige_ Daten und dabei ist Dein
 Flächenwahnsinn eher Kontraproduktiv.

Was ist denn bitte so schwer daran, alle area:xxx=yyy rauszuwerfen,
bevor du deinen Router auf die Daten loslässt?

Gruß,
olvagor


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
olvagor o...@terbrueggen.net wrote:

 Aber was ist denn die Konsequenz daraus? Wenn ich deine Meinung richtig
 verstanden habe, dann müssten wir irgendwann (in größeren Städten schon
 gestern) einen Schlusstrich ziehen und nicht weiter mappen. Von
 Aktualisierungen mal abgesehen.

[ ] Die Welt ist statisch und verändert sich nie

Sven

-- 
Das Internet wird vor allem von Leuten genutzt, die sich Pornografie
ansehen, während sie Bier trinken, es ist daher für Wahlen nicht
geeignet (Jaroslaw Kaczynski)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden olvagor
Sven Geggus schrieb:
 olvagor o...@terbrueggen.net wrote:
 
 Aber was ist denn die Konsequenz daraus? Wenn ich deine Meinung richtig
 verstanden habe, dann müssten wir irgendwann (in größeren Städten schon
 gestern) einen Schlusstrich ziehen und nicht weiter mappen. Von
 Aktualisierungen mal abgesehen.
 
 [ ] Die Welt ist statisch und verändert sich nie

Entschuldige aber du willst offensichtlich nicht vernünftig diskutieren
sondern nur rumstänkern. Da hab ich keine Lust drauf.

Gruß,
olvagor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bartosz Fabianowski bart...@fabianowski.eu wrote:

 Frei im Netz verfügbar ist ein sehr schwammiger Begriff. In manchen
 Fällen ist frei nicht frei genug.

Der Punkt ist dass da oft dabei steht free vor non-commercial use.

Wenn Du die Bilder nun nicht kommerziell nutzt und Dein Werk hinterher in
die OSM Datenbank reintust geht es ausschließlich und nur noch um die
Verblassung. Die Lizenz der Originalbilder ist egal denn gegen Die hast Du
nicht verstoßen, Du hast die Bilder nichtkommerziell genutzt.

Wie gesagt das wurde schon hundertmal diskutiert die lage ist keinesfalls
eindeutig.

Gruss

Sven

-- 
Threading is a performance hack.
(The Art of Unix Programming by Eric S. Raymond)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
olvagor o...@terbrueggen.net wrote:

 Was ist denn bitte so schwer daran, alle area:xxx=yyy rauszuwerfen,
 bevor du deinen Router auf die Daten loslässt?

Die Praxis zeigt heute schoh bei Fußgängerzonen dass die Linieninterpolation
gerne mal weggelassen wird weil die Straße ja vermeintlich als Fläche da
ist. Das Kosten/Nutzen Verhältnis Deiner Idee ist IMO extrem schlecht. Was
man mit der Erfassung von Straßen als Fläche gewinnt ist minimal im
Vergleich zu dem was man sich an Ärger für alle möglichen Anwendungen
einhandelt.

Gruss

Sven

-- 
I'm a bastard, and proud of it
  (Linus Torvalds, Wednesday Sep 6, 2000)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
olvagor o...@terbrueggen.net wrote:

 Wow, qualifizierte Antwort. Was spricht denn dagegen, Gullideckel zu
 mappen, wenn z.B. die Stadtwerke zukünftig auf OSM setzen wollen?

Dass die Stadtwerke in der Regel sehr genaue Katasterdaten haben in denen
Flächen sinnvoll sind.

 Gibt es irgendwelche Probleme, die mir gerade nicht bewußt sind?
 
 Ja, man kann nimmer gescheit routen.
 
 Äh, warum nicht?

Weil man den Routinggraphen erst kompliziert aus den Skelett der Geometrie
ausrechnen muss denn zumindest dann wenn der normale Weg nicht zusätzlich
erfasst ist.

Gruss

Sven

-- 
Remember, democracy never lasts long. It soon wastes itself,
exhausts and murders itself. There never was a democracy yet
that did not commit suicide. (John Quincy Adams)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden olvagor
Sven Geggus schrieb:
 olvagor o...@terbrueggen.net wrote:
 
 Was ist denn bitte so schwer daran, alle area:xxx=yyy rauszuwerfen,
 bevor du deinen Router auf die Daten loslässt?
 
 Die Praxis zeigt heute schoh bei Fußgängerzonen dass die Linieninterpolation
 gerne mal weggelassen wird weil die Straße ja vermeintlich als Fläche da
 ist. 

Das ist dann einfach ein Bug wie jeder andere, den die üblichen Tools
anzeigen könnten.

Gruß,
olvagor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden olvagor
Sven Geggus schrieb:
 olvagor o...@terbrueggen.net wrote:
 
 Wow, qualifizierte Antwort. Was spricht denn dagegen, Gullideckel zu
 mappen, wenn z.B. die Stadtwerke zukünftig auf OSM setzen wollen?
 
 Dass die Stadtwerke in der Regel sehr genaue Katasterdaten haben in denen
 Flächen sinnvoll sind.
 
 Gibt es irgendwelche Probleme, die mir gerade nicht bewußt sind?
 Ja, man kann nimmer gescheit routen.
 Äh, warum nicht?
 
 Weil man den Routinggraphen erst kompliziert aus den Skelett der Geometrie
 ausrechnen muss denn zumindest dann wenn der normale Weg nicht zusätzlich
 erfasst ist.

Wie schon in meiner anderen Antwort geschrieben. Das ist ein Bug, den
entsprechende Tools leicht anzeigen können.

Gruß,
olvagor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
olvagor o...@terbrueggen.net wrote:

 Entschuldige aber du willst offensichtlich nicht vernünftig diskutieren
 sondern nur rumstänkern. Da hab ich keine Lust drauf.

Ehrlich gesagt ist da was dran. Ich halte Deine Idee für derartig
bescheuert, dass ich kaum glauben kann wie das jemand ernsthaft vertreten
kann daher meine sarkastischen Bemerkungen. 

Hast Du schon mal nen Katasterplan gesehen? Ich habe solche Daten von einer
Kleinen Gemeinde -
http://wms.openstreetmap.de/wms?LAYERS=Neunkirchenbbox=11.3178,49.52151,11.32202,49.52489srs=EPSG:4326width=500height=500SERVICE=WMSVERSION=1.1.1FORMAT=image/pngREQUEST=GetMap

Ich habe da einen WMS draus gemacht weil ich nicht finde dass wir mit den
Flächen was anfangen können. Nach Deiner Idee sollte ich jetzt alle Linien
in Straßenflächen konvertieren. Das werde ich ganz bestimmt nicht tun.

Es gibt so derartig viel sinnvolles für OSM zu tun und ich selbst stecke da
auch eine Menge Arbeit rein. Und ganz ehrlich ich finde sowas wie Du machen
möchtest macht unsere wertvollen daten kaputt.

Gruss

Sven

-- 
Software patents are the software project equivalent of land mines: Each
design decision carries a risk of stepping on a patent, which can destroy
your project. (Richard M. Stallman)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden olvagor
Sven Geggus schrieb:
 Ehrlich gesagt ist da was dran. Ich halte Deine Idee für derartig
 bescheuert, dass ich kaum glauben kann wie das jemand ernsthaft vertreten
 kann daher meine sarkastischen Bemerkungen. 

Toll. Sowas hör ich schon den ganzen Thread über, wenn auch nicht in
dieser Deutlichkeit. Aber außer das macht alles ganz komplex hör ich
keine Begründung.

 Hast Du schon mal nen Katasterplan gesehen? 

Ja

 Nach Deiner Idee sollte ich jetzt alle Linien 
 in Straßenflächen konvertieren. Das werde ich ganz bestimmt nicht tun.

Du hast offensichtlich nicht in die Daten geguckt. Die Flächen sind
ZUSÄTZLICH zu den Linien.

 Es gibt so derartig viel sinnvolles für OSM zu tun und ich selbst stecke da
 auch eine Menge Arbeit rein. Und ganz ehrlich ich finde sowas wie Du machen
 möchtest macht unsere wertvollen daten kaputt.

Wieder so ein Spruch, ohne das mal konkrete Kritik kommen würde.

Ich denke, ich werde zukünftig sowas nicht mehr zur Diskussion stellen
sondern einfach umsetzen.

Gruß,
olvagor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-23 Diskussionsfäden Bartosz Fabianowski
 Wie gesagt das wurde schon hundertmal diskutiert die lage ist keinesfalls
 eindeutig.

Umso mehr würde ich es als sehr unvorsichtig ansehen daß Merkaartor den 
GlobeXplorer-WMS-Server ohne jegliche Hinweise oder Anmerkungen im Menü 
stehen hat. Solange die Lage nicht eindeutig ist sollte ein solcher 
Server nicht per Default anklickbar sein. In Irland jedenfalls sind wir 
uns einig - DG-Daten sind auf Grund der unklaren rechtlichen Situation 
nicht erwünscht. Viele von uns stecken doch eine beachtliche Menge an 
Zeit in die Karte. Die für ein paar schönere Gebäude zu riskieren ist 
keine gute Idee.

Gruß,
- Bartosz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Matthias Versen
olvagor wrote:

 Wieder so ein Spruch, ohne das mal konkrete Kritik kommen würde.



Es kam genug Kritik aber die ignorierst Du offensichtlich weil Du Deine 
IDee einfahc zu toll findest.

Nochmal zusammengefasst :
a) Alles mit Areas macht OSm noch komplexer als es jetzt schon ist. Komm 
jetzt nicht mit was ist an Flächen so kompliziert, das ist mehr als 
offensichtlich nur Du willst es nicht sehen. Zum Teil ist das 
Editorbedingt aber das heißt nicht das man es ignorieren kann.
b) dadurch ist abzusehen das die normalen Vektoren nicht mehr 
eingezeichnet sind wie bei den Fußgängerzonen, das routing ist im Eimer.
c) es müssen sowohl die Vektoren als auch die Flächen gewartet werden, 
insebesondere wenn ich da an Relationen denke.
c) der Gewinn für die Karte ist minimal bis nicht existent.
d) es gibt ein width Tag der benutzt wird und mehr als ausreichend ist
e) Die Flächen sind nicht mehr korrigierbar nachdem die Luftbilder 
verschwunden sind. Ab dem Zeitpunkt müssten die eigentlich wieder 
gelöscht werden solange keine freie alternative zur Verfügung steht.


  Ich denke, ich werde zukünftig sowas nicht mehr zur Diskussion stellen
  sondern einfach umsetzen.

Dann ist es für Dich anscheinend ok wenn man die dann auch ohne 
Nachfrage/Dskussion dann einfach wieder löscht.

Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Sven und olvagor.

Sven, bitte tu allen einen Gefallen und antworte in komplexen und langen 
Threads nur dann, wenn du die restlichen Beiträge gelesen hast. 5 Postings im 
selben Thread zur selben Zeit sind ziemlich unschön, wenn man bei jedem 
Nachfolgenden merkt, dass du wieder einen Fetzen des Threads dazu gelesen 
hast. (Und den Anfang evtl. wieder vergessen hast.)

Im einfachsten Fall erzeugst du Dopplungen, im schlimmeren Fall schürst du 
eigentlich längst beantwortete Missverständnisse unnötig neu an.

Dieser Teilthread (und der merkwürdige Umgang von euch beiden) basiert auf dem 
Urspungsposting und nicht der Variation mit den unterschiedlichen Tags. Also 
ist die Diskussion hier stupide.


Am Dienstag 23 März 2010 18:26:21 schrieb olvagor:
 Wieder so ein Spruch, ohne das mal konkrete Kritik kommen würde.

Es kam fundierte Kritik, andere haben sich meiner Sicht der Dinge 
angeschlossen.
Sachlich kritisiert wurde das un-unterscheidbar gleiche Taggen der Elemente. 
Dass das so nicht sinnvoll ist, hast du ja sofort verstanden und deine Methode 
überarbeitet. Alles gut, keine weitere Kritik an deinem Vorgehen meinerseits.


 Ich denke, ich werde zukünftig sowas nicht mehr zur Diskussion stellen
 sondern einfach umsetzen.

Nein.
Wenn du halb Dortmund mit nicht von Vektoren unterscheidbaren Straßenflächen 
zugekleistert hättest, würdest du ziemlich nachvollziehbaren Protest 
abbekommen. Deine Mail hier war richtig. Dass du Sven ständig Benzin ins Feuer 
gießt, ist vielleicht nicht so sinnvoll. 


Inhaltlich bin ich auch der Meinung, dass wir aktuell nicht anstreben, alle 
Straßen flächig zu mappen. Diese Praxis stiftet meistens irgendwelche Leute 
dazu an, ihre innerstädtischen GPS-Signale als Basis für derartige Flächen zu 
nehmen und das erzeugt künstliche Genauigkeit, die so nie gemessen werden 
konnte.
Für manche ungeraden Straßen wäre es aber eine kartografische Bereicherung und 
ich habe nichts dagegen, wenn jemand die Flächen aus geeigneter Quelle 
erfasst. Nur eben *unterscheidbar*, und das ist jetzt ja gegeben. Damit kann 
man es bei Nichtbedarf einfach weglassen.

Gruß, Bernd

-- 
Ich habe ja auch nie bezweifelt, daß emacs ein tolles Betriebssystem ist.
Aber um mit Linux oder Windows konkurrieren zu können, fehlt ihm ein
vernünftiger Editor.  -  Kai Fett


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
olvagor o...@terbrueggen.net wrote:

 Toll. Sowas hör ich schon den ganzen Thread über, wenn auch nicht in
 dieser Deutlichkeit. Aber außer das macht alles ganz komplex hör ich
 keine Begründung.

Du kannst es noch deutlicher haben. Wenn Du mir Deine IP Nummer gibts
würde ich mich freuen, denn dann kann ich Dir den Zugriff auf
wms.openstreetmap.de sperren.

Gruss

Sven

-- 
I'm a bastard, and proud of it
  (Linus Torvalds, Wednesday Sep 6, 2000)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden olvagor
Matthias Versen schrieb:
 a) Alles mit Areas macht OSm noch komplexer als es jetzt schon ist. Komm 
 jetzt nicht mit was ist an Flächen so kompliziert, das ist mehr als 
 offensichtlich nur Du willst es nicht sehen. Zum Teil ist das 
 Editorbedingt aber das heißt nicht das man es ignorieren kann.

Nein, das erschließt sich mir tatsächlich nicht. Ich benutze JOSM,
vielleicht ist das Problem da nicht so ausgeprägt.

 b) dadurch ist abzusehen das die normalen Vektoren nicht mehr 
 eingezeichnet sind wie bei den Fußgängerzonen, das routing ist im Eimer.

Das ist dann ein Bug, der durch entsprechende Tools leicht gemeldet
werden kann.

 c) es müssen sowohl die Vektoren als auch die Flächen gewartet werden, 
 insebesondere wenn ich da an Relationen denke.

Das stimmt.

 c) der Gewinn für die Karte ist minimal bis nicht existent.

Was ist denn die Karte? Es gibt sie schlicht und ergreifend nicht. Die
Frage ist, was der Gewinn für den Benutzer ist. Ich vergleiche das mit
Grundlagenforschung in der Wissenschaft. Momentan weiß niemand, wofür es
gut ist aber später basiert die komplette Wirtschaft darauf (z.B. Laser).

 d) es gibt ein width Tag der benutzt wird und mehr als ausreichend ist

Eben das ist Auslegungssache und kein Problem an sich

 e) Die Flächen sind nicht mehr korrigierbar nachdem die Luftbilder 
 verschwunden sind. Ab dem Zeitpunkt müssten die eigentlich wieder 
 gelöscht werden solange keine freie alternative zur Verfügung steht.

Versteh ich nicht. Diese Flächen verändern sich quasi nicht. Mit der
gleichen Argumentation müsstest du auch Wege löschen, wenn ein Nutzer
seine GPX-Tracks entfernt.

 Dann ist es für Dich anscheinend ok wenn man die dann auch ohne 
 Nachfrage/Dskussion dann einfach wieder löscht.

Das seh ich als Vandalismus an. Ich lösche auch nicht einfach Dinge, die
ich für unsinnig halte.

Gruß,
olvagor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Sebastian Klein
Steffen Wolf wrote:
 Ich glaub, deine Flaechen sind ja auch nicht an andere Objekte
 verbunden. Dann kann man ja im JOSM diese komplizierteren Sachen
 verstecken lassen und sich auf den Rest konzentrieren. Derjenige, der
 die Strassen flaechig erfasst hat, muss dann auch zusehen, dass die
 Flaechen entsprechend angepasst werden, wenn die Strassenlinien
 verschoben werden. Letztere sind ja die einzigen, die man derzeit in den
 Renderern dargestellt bekommt.

Wie schon mehrfach auf der Liste angesprochen, wäre es praktisch, wenn 
man verschieden Ebenen auch formal von einander trennen könnte.

Beispielsweise könnte man eine Hochspannungsleitunge explizit per 
Zusatztag in die Kategorie/Ebene power_line einfügen. Versucht ein 
User, eine Straße mit der Leitung zu verbinden, meldet der Editor einen 
Fehler.

Das selbe würde in vielen Fällen für administrative Grenzen Sinn machen.

Für eine Landuse-Kategorie könnte ich mir einen Spezialeditor sehr gut 
vorstellen: Man kickt sich ein Gitternetz zurecht und dann werden die 
Flächen wie mit einem Malprogramm per Mausklick eingefärbt bzw. mit der 
Nutzungsart versehen. Mit den doppelten Linienzügen und nicht 
geschlossenen Polygonen müsste sich der User dann nicht mehr 
rumschlagen, da dies vom Editor abstrahiert wird. Überlappende landuse 
Bereiche sind schon vom Design her ausgeschlossen.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Zeit schon reif dafür ist, aber 
irgendwann reichen 2 Dimensionen wohl einfach nicht mehr aus für das, 
was manche User so eintragen wollen. Wenn es beispielsweise eine formale 
Regel gibt, dass area:highway=residential Flächen keine fremden Nodes 
benützen dürfen, könnte man diese Objekte gefahrlos ausblenden und der 
normale Benutzer hätte eine Chance, sich dem Wahnsinn zu entziehen. ;)

__

Sebastian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden olvagor
Sven Geggus schrieb:
 Du kannst es noch deutlicher haben. Wenn Du mir Deine IP Nummer gibts
 würde ich mich freuen, denn dann kann ich Dir den Zugriff auf
 wms.openstreetmap.de sperren.

Äh, geht's noch? Damit ist die Diskussion für mich beendet...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden olvagor
Bernd Wurst schrieb:
 und der merkwürdige Umgang von euch beiden

Bin ein wenig gereizt. Entschuldigt, wenn ich unangemessen antworte.

 Es kam fundierte Kritik, andere haben sich meiner Sicht der Dinge 
 angeschlossen.

An deine Kritik hatte ich mit dieser Aussage garnicht mehr gedacht. Die
war ja berechtigt und genau so etwas hatte ich mir gewünscht, als ich
die Mail schrieb.

Gruß,
olvagor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Matthias Versen
olvagor wrote:

  Dann ist es für Dich anscheinend ok wenn man die dann auch ohne
  Nachfrage/Dskussion dann einfach wieder löscht.

 Das seh ich als Vandalismus an. Ich lösche auch nicht einfach Dinge, die
 ich für unsinnig halte.

Und was ist wenn ich die Gegend mit Daten zu Wasserleitungen, Kabeln, 
Abwasserleitungen, Kaugummis auf den Straßen, einzelne Pflastersteine, 
Vogelzugrouten, Flugzeugrouten, geologische Erdschichten, Grashalme, 
jedes einzelne Minischlagloch einzeichne ?
Und nicht zu vergessen der geologische Aufbau des Bodens (in Schichten).
Zuviele Daten können auch eine Form von Vandalismus sein unbd das 
beseitigen solcher Daten ist dann eben beseitigen von Vandalismus.

Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung - soetwas für Windows7

2010-03-23 Diskussionsfäden Peter Vitt
Am 23.03.2010 08:42, schrieb Jan Tappenbeck:
 Am 23.03.2010 08:20, schrieb Andre Joost:
 Jan Tappenbeck schrieb:
 Hi !

 es gab ein Programm zur Datenerfassung (PDA) mit dem man auf großen
 Schaltflächen POI's erfassen kann.

 Kann mir einer mit dem Namen auf die Sprünge helfen ?


 OSMtracker
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSMtracker

 HTH,
 André Joost
 Moin !
 
 wie ich gerade gesehen habe läuft das Teil nur auf einem Mobile.
 
 Ich habe jetzt ein Netbook mit Win7 und dachte eigentlich man könnte 
 damit die Daten (mit externer Maus) loggen und dann auf dem Screen 
 einige (größere) Schalter haben die dann für entsprechend konfigurierte 
 Symbole stehen.
 

Besteht da der Wunsch, OSMtracker auf auf vollwertigen Windows-Editionen laufen
zu lassen? Oder habe ich das nur falsch verstanden?

mfG, Peter


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. März 2010 11:49 schrieb Matthias Versen s...@mversen.de:
 olvagor wrote:
  Denkst du (uns auch andere) eigentlich auch daran, daß ein
  Neueinsteiger überhaupt eine Chance haben sollte, irgendwie
  durchzublicken?

 Nein, an die denke ich nicht. Das ist ein Problem, das eher von

 Ziemlich arrogant, findest Du nicht ?


eher pragmatisch. Wir können uns doch nicht mit dem Eintragen von
features zurückhalten, damit es weniger sind, damit es einfacher ist?

 Editor-Seite angegangen werden muss. Was ich schon vorher sagte: wir
 können doch unsere Daten nicht künstlich schlecht halten, damit
 Einsteiger damit keine Probleme haben. Eine Karte ist schlicht und
 ergreifend ein komplexes Ding, wenn sie mal nen gewissen
 Genauigkeitsgrad erreich hat.

 Extrem arrogant finde ich !
 So arrogant das ich solche Flächen wohl einfach löschen werde wenn ich
 denen begegne und die mich stören denn viele Daten in OSM kommen genau
 von solchen Anfängern und OSM lebt von Ihnen.

DAS ist arrogant (einfach löschen, wenn sie MICH stören). Du willst
Daten löschen, damit wir mehr Daten bekommen? Durchschau ich noch
nicht.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung - soetwas für Windows7

2010-03-23 Diskussionsfäden dieter jasper
Am 23.03.2010 20:18, schrieb Peter Vitt:


 Besteht da der Wunsch, OSMtracker auf auf vollwertigen Windows-Editionen 
 laufen
 zu lassen? Oder habe ich das nur falsch verstanden?

 mfG, Peter

Aus meiner Sicht ein 1000maliges JA.

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung - soetwas für Windows7

2010-03-23 Diskussionsfäden Peter Vitt
Am 23.03.2010 20:52, schrieb dieter jasper:
 Am 23.03.2010 20:18, schrieb Peter Vitt:
 Besteht da der Wunsch, OSMtracker auf auf vollwertigen Windows-Editionen 
 laufen
 zu lassen? Oder habe ich das nur falsch verstanden?
 
 Aus meiner Sicht ein 1000maliges JA.

Dann werde ich das mal in die Roadmap aufnehmen.
mfG, Peter


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Mirko Küster
 DAS ist arrogant (einfach löschen, wenn sie MICH stören). Du willst
 Daten löschen, damit wir mehr Daten bekommen? Durchschau ich noch
 nicht.

Scheint leider normal zu werden.

Ich hatte die Tage bisschen was in Köln gemacht. Unter anderem gleisgenaues 
mappen mit einigen Details, eben weil ich das ganze als Geodatenbank sehe 
und diese Daten für das rendern von Gleisplänen nutzen möchte. Schließt ja 
den ÖPNV nicht aus oder stört irgendwie. Einzig vielleicht das Rendering. 
Aber nichts was man nicht im Style etwas verbessern könnte. Gleise, Weichen 
etc, legt man einmal, das ändert sich alle Jahrzehnte mal, wenn etwas 
umgebaut wird.

Dan kam ein gewisser berndw und war der Meinung das sich beträchtlich 
große Bahnbetriebswerke und Rangiergruppen doch auch durch ein einziges 
Gleis darstellen lassen. Super zu editieren, halbwegs ausreichend für 
Routen, aber um damit arbeiten zu können so zu nichts zu gebrauchen.

Da wurde dann einfach ohne zu antworten mal schön gelöscht. Auch eine 
Antwort.
Da setzt man sich Tage hin und dann das, das erste mal in 2 Jahren wo mir 
sowas passiert.
Man kann ja drüber reden wie man es löst. Aber so macht es keinen Spaß mehr.
Da schenke ich meine Daten lieber einem Projekt, wo man sein Wissen auch 
umsetzen kann und zwar so das man auch was von hat.

Ich bin ehrlich gesagt kurz davor meine Daten rauszuschmeißen und hier 
aufzuhören. Geodaten werden hier mehr und mehr sehr eingeschränkt auf sehr 
wenige Felder gesehen. Das kann es nicht sein, OSM hat weit mehr Potential.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung - soetwas für Windows7

2010-03-23 Diskussionsfäden Robert S.
2010/3/23 dieter jasper dieter_jas...@web.de

 Am 23.03.2010 20:18, schrieb Peter Vitt:

 
  Besteht da der Wunsch, OSMtracker auf auf vollwertigen Windows-Editionen
 laufen
  zu lassen? Oder habe ich das nur falsch verstanden?
 
  mfG, Peter

 Aus meiner Sicht ein 1000maliges JA.


+1
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Häuser richtig mappen

2010-03-23 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Am Montag, den 22.03.2010, 19:38 +0100 schrieb Simon Kokolakis:
 Hallo,
 
 bitte achtet darauf beim exakten mappen der Häuser diese anhand der 
 Grundfläche auszurichten. Die Luftbilder sind nicht immer senkrecht von 
 oben fotografiert, sondern meist ein wenig schräg von der Seite. Also 
 nicht einfach nur Das Dach abzeichnen, da sonst ein Versatz entsteht. 
 Ich mache es meistens so, dass ich nur die Form des Daches nehme, und 
 diese dann verschiebe, bis eine sichtbare Ecke des Hauses deckungsgleich 
 mit dem entsprechenden Knoten ist.

Etwas verspätet von mir noch der Hinweis, dass auf die Positionierung
von Satellitenbildern nicht verlass ist! Da können schon mal ein paar
Meter Versatz entstehen. Bitte also vor Benutzung solcher diese anhand
von nahe liegenden Wegen, wo sich bereits verlässliche Punktenebel
gebildet haben, ausrichten. JOSM bietet dafür eine sehr einfache
Möglichkeit.

Das gilt natürlich auch für Straßen!! Ich sehe leider ziemlich häufig
Straßen, die mehrere Meter neben dem Punktenebel liegen und daher
offensichtlich von anderen Quellen (wahrscheinlich Satellitenbildern)
abgezeichnet wurden. Es ist schon nervig, dies dann zu korrigieren.

Generell wäre für die Editoren ein entsprechender Hinweis im Falle der
Benutzung von Satellitenbildern hilfreich.


Grüße
Andre



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Matthias Versen
Martin Koppenhoefer wrote:

  Extrem arrogant finde ich !
  So arrogant das ich solche Flächen wohl einfach löschen werde wenn ich
  denen begegne und die mich stören denn viele Daten in OSM kommen genau
  von solchen Anfängern und OSM lebt von Ihnen.

 DAS ist arrogant (einfach löschen, wenn sie MICH stören). Du willst
 Daten löschen, damit wir mehr Daten bekommen? Durchschau ich noch
 nicht.

Das löschen ist weniger arrogant als das reinkloppen von Daten ohne Sinn 
und Verstand. Du durchschaust es nicht, das man nicht alle Daten in OSM 
reinwerfen kann damit die bestehenden Daten bearbeitbar bleiben ?

Dann kann ich Dir leider nicht helfen wenn Du das nicht verstehst.

Matthias




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Bartosz Fabianowski wrote:
 nichts deutet darauf hin dass man frei im Netz verfügbare Bilder nicht für
 OSM verwenden darf
 
 Doch - die Lizenz. Zum einen stellt sich die Frage ob der Inhalt der 
 Bilder urheberrechtlich geschützt ist. Zum anderen aber kann der 
 Anbieter die Bilder nur unter einer bestimmten Lizenz zur Verfügung 
 stellen. Egal wie gering die Schöpfungshöhe des Inhalts auch sein mag - 
 wenn die Lizenz es verbietet, dürfen wir die Bilder gar nicht erst 
 abrufen.

Ohne dass ich in der Sache Digital Globe irgendeine Aussage machen will, 
muss ich hier aber kurz dazwischenfunken.

Du musst zwischen Lizenz und Nutzungsbedingungen einer Webseite 
unterscheiden. Etwas, das keine Schoepfungshoehe hat, geniesst keinen 
urheberrechtlichen Schutz und kann deswegen von jedem beliebig verwendet 
werden; bei so etwas gibt es ueberhaupt gar keine Rechtsgrundlage fuer 
eine Lizenz. Eine Lizenz macht ja nur da Sinn, wo irgendetwas zunaechst 
einmal verboten ist und der Lizenzgeber dem Lizenznehmer dann eine 
Ausnahmegenehmigung erteilt, die an Bedingungen geknuepft sein kann. 
Fuer etwas ohne Schoepfungshoehe kann man wohl eine Lizenz schreiben, 
aber sie hat keine rechtliche Bedeutung.

Anders die Nutzungsbedingungen einer Webseite; Du kannst natuerlich 
etwas ohne Schoepfungshoehe auf Deine Webseite stellen und davor 
schreiben: Nur wer bei Mitternacht dreimal um einen hohlen Baum tanzt, 
darf das folgende Bild ansehen. Jemanden, der dies nicht tut, kannst Du 
eventuell (rein zivilrechtlich und nicht, wie bei einem Verstoss gegen 
das Urheberrecht, strafrechtlich!) in Regress nehmen. Wenn der aber 
Deine nicht urheberrechtlich geschuetzte Abbildung inzwischen an einen 
Dritten weitergereicht hat (z.B. etwas von einem Bild abgezeichnet und 
in eine Datenbank hochgeladen), fehlt Dir jede rechtliche Handhabe, die 
weitere Verbreitung zu untersagen; der eine mag ja Deine 
Nutzungsbedingungen verletzt haben, aber dadurch geniessen Deine Daten 
nicht ploetzlich einen Schutz.

Das ist der Unterschied zwischen Lizenz und Nutzungsbedingungen. Das 
eine bezieht sich auf das Werk, das andere auf den Mechanismus seiner 
Bereitstellung.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: Re: WMS von DigitalGlobe

2010-03-23 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

Doch - die Lizenz. Zum einen stellt sich die Frage ob der Inhalt der
Bilder urheberrechtlich geschützt ist. Zum anderen aber kann der
Anbieter die Bilder nur unter einer bestimmten Lizenz zur Verfügung
stellen.

Urheberrecht  Copryright  Lizenz

Die zu klärende Frage ist daher auch weniger die Frage des Urheberrechts 
(dazu hat Sven bereits geschrieben), sondern ob eine Lizenzverletzung 
(hier: abmalen) Einfluss auf das dabei dabei entstandene Werk (hier: 
Nodes) hat.

Vergleich wäre Illegal Foto in Museum von agyptischer Malerei gemacht. 
Fotograf verstößt gegen Hausrecht, kann dafür -wenn namentlich zu 
ermitteln- auch mit Strafgeld belegt werden. Aber das entstandene Foto 
ist trotzdem nicht zurückzuholen.

Es gibt viele Sockenpuppen-Uploads in der Wikipedia, gerade bei 
solchen Motiven.

Dass das natürlich sehr schlechter Stil ist: fraglos.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Matthias Versen wrote:
 Das löschen ist weniger arrogant als das reinkloppen von Daten ohne Sinn 
 und Verstand. Du durchschaust es nicht, das man nicht alle Daten in OSM 
 reinwerfen kann damit die bestehenden Daten bearbeitbar bleiben ?

Koennen wir vielleicht alle mal kurz Luft holen?

Mirko hat nichts von Reinkloppen von Daten ohne Sinn und Verstand 
geschrieben, sondern vor einer realitaetsnahen Modellierung von 
Gleisanlagen.

Dabei handelt es sich um lineare Features, die relativ leicht editierbar 
sind, und die obendrein mit dem Rest der Daten in der Regel kaum 
Beruehrungspunkte haben.

Vielleicht ist es Zeit, daran zu erinnern, dass wir im grossen und 
ganzen alle am selben Strang ziehen. Es mag Meinungsverschiedenheiten 
geben, aber in the grand scheme of things sind wir alle auf der 
gleichen Seite.

Es ist nicht bestreit- oder verhinderbar, dass OSM mehr und mehr Detail 
erfassen wird. Ich habe schon vor zwei Jahren gesagt, dass das mit den 
Strassen als Flaechen irgendwann kommen wird - dass ich es nicht gut 
finde, dass es aber keinen Sinn hat, zu versuchen, das zu verhindern.

Dass Leute sich mit ihren Spezialinteressen und -Faehigkeiten bei OSM 
einbringen koennen, ist einer der Motoren des Projekts.

Zugleich wird auch immer wieder gefordert, dass das Projekt anfaenger- 
freundlich(er) werden muss. Auch das ist ein wichtiges Ziel. Ein 
Anfaenger kann natuerlich nicht alles verstehen. Wer noch nie einen 
Gueterbahnhof oder ein Stellwerk genauer angeschaut hat, fuer den ist 
das, was Mirko malt, vermutlich eine haessliche Schmiererei auf der 
Karte, die er nicht versteht. Je mehr Detailwissen wir in OSM 
einbringen, desto mehr wird es fuer jeden von uns geben, das wir nicht 
verstehen. Und es hat keinen Sinn, zu fordern, dass alles immer so 
einfach bleiben moege, dass jeder es verstehen kann - dadurch wuerden 
wir einen unserer groessten Vorteile verschenken.

Das ist ein Spannungsfeld, wie man nicht zuletzt an diesem Thread hier 
sieht. Hier muss technisch Arbeit hineingesteckt werden, um die Sache zu 
entschaerfen - aber auch die Community muss an solchen Problemen 
wachsen, muss Wege entwickeln, wie man damit umgehen kann, dass 
Projektmitglied A speziell Rolltreppen in Bahnhofsgebaeuden erfasst und 
Projektmitglied B noch nie einen Bahnhof von innen gesehen hat. Wie der 
Beitrag von beiden trotzdem das Projekt voranbringen kann - anstatt dass 
beide sich gegenseitig ihre Arbeit kaputt machen und den Spass rauben.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spielwiese

2010-03-23 Diskussionsfäden C. Brause
Christian Knorr schrieb:
 Am Freitag 19 März 2010 09:34:09 schrieb Markus:

   
 Hallo Johann,

 
 Eine von Neuusern auffindbare Sandbox zum Üben (mit completter
 Toolchain von Mapnik und Osmarender dahinter) wäre praktisch.
 eine Insel mit zwei Bergen, vielen Tuneln, ein paar Bahngleisen und
 ringerherum schöner Strand.
   
 Super Idee!
 
 J! Finde ich auch!

 Aber bitte bitte bitte mach' das doch mal einer BEVOR das Thema ein weiteres 
 Mal tot getreten wird :(
Ist schon fast wieder zu spät. :-( *Reanimier*

Gruß
Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Sebastian,

 Für eine Landuse-Kategorie könnte ich mir einen Spezialeditor sehr gut
 vorstellen: Man kickt sich ein Gitternetz zurecht und dann werden die 
 Flächen wie mit einem Malprogramm per Mausklick eingefärbt bzw. mit der
 Nutzungsart versehen. Mit den doppelten Linienzügen und nicht 
 geschlossenen Polygonen müsste sich der User dann nicht mehr 
 rumschlagen, da dies vom Editor abstrahiert wird. Überlappende landuse
 Bereiche sind schon vom Design her ausgeschlossen.


Ich  habe bei mir in der Umgebung in einem kleinen Bereich angefangen,
die  Strassen  als Abgrenzungen für Landuse-Multipolygone zu benutzen.
Vom  logischen  Aufbau her macht dies auch Sinn:
Die Fläche innerhalb dieser vier Feldwege ist eine Wiese.

Das  Rendering funktioniert wunderbar, die graphische Unterstützung im
Editor ist allerdings (natürlich) noch 'ausbaubar'. ;-)


Gruss,
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann

hi,

nur mal ne frage ganz am Rande

geht es hier noch um Dortmund oder nicht?

Diese Diskussion (mein erster Flame-War???) hat soviel Zeit und Nerven
gekostet, die man besser ins Projekt gesteckt hätte.

wambacher

-
Ich geh zugrunde.  wer kommt mit?
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Details-mappen-in-Dortmund-tp4778663p4788182.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Diskussionsfäden Florian Gross
olvagor glaubte zu wissen:
 Sven Geggus schrieb:
 Du kannst es noch deutlicher haben. Wenn Du mir Deine IP Nummer gibts
 würde ich mich freuen, denn dann kann ich Dir den Zugriff auf
 wms.openstreetmap.de sperren.

 Äh, geht's noch?

Das Frage ich mich gerade auch bei euch beiden. Macht eure privaten
Streitigkeiten bitte per PM miteinander aus.


olvagor, die erwähnst immer wieder künstlich schlecht gehaltene Daten:

Du willst künstlich genaue Daten erzeugen, was wir mit unseren
bisherigen Mitteln gar nicht erreichen können.

Ob jeder (User und Editor) sein System versteht oder nicht, ist da
erst einmal egal.

Traust du dir zu, eine Wiki- Seite zu diesem Thema zu erstellen, die
_jeder_ versteht und nachvollziehen kann?

Hälst du dich im Chat, Forum und auf der Mailingliste bereit, um
anderen zu helfen, die dein System nicht verstanden haben?

Bist du bereit, dauernd hinterherzureparieren, wenn mal wieder etwas
durcheinander gekommen ist? Und nicht mal eine Woche sondern jahrelang?

flo
-- 
20 Schuss pro Minute, bis zu 120 Klammern speicherbar, [...]
20 Schuss pro SEKUNDE, das wärs doch ;)
wenn ich das mal so durchrechne... 120 Schuß... 20 pro Sekunde... Klingt
fast wie Sex.[Hajo Pflueger, Frank Weitz und Sebastian Posner in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de