Re: [Talk-de] farmland in DE:MapFeatures

2010-10-21 Diskussionsfäden tshrub

Hallo Chris,

also mein Angebot musst ich leider weiter geben:

http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Template:De:Map_Features:landuseaction=edit
Ein Eintrag für farmland wie
Template:De:Description:Landuse:Farmland (bearbeiten)
erscheint nicht.
Dafür wird in der farmland-Beschreibung der Inhalt von farm
Template:De:Description:Landuse:Farm (bearbeiten)
gezeigt - also doppelt.

Ich finde nicht heraus, wie man 
Template:De:Description:Landuse:Farmland erzeugt.

Entweder ist da ein Anzeigefehler oder zu es ist kompliziert,
eine wiki/Beschreibung fehlt.

ciao, t.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] farmland in DE:MapFeatures

2010-10-20 Diskussionsfäden tshrub

Hallo M∡rtin,

...

so würde ich Gärten auf einem landuse erfassen:
  z.B. garden:type=resistential als klassischer Hausgarten in der
Wohnsiedlung, wobei diese ja auch schon Hausgärten beinhaltet.



das wäre bei mir ein Antifa-Garten. ;-)

gute Idee, könnte man auch taggen, die ganzen Oasen wie
Hamburger Straße (gibts darin Grün?) etc.
Jede größere Stadt hat ja ihre Blumen.

-
 ...

Das value-Beschreibungen ändern ist
garnicht so schnell gemacht, wie ich dachte - zumindest der 
Übersetzungsteil nicht ... :)

Hier erscheint der farm/farmland-Eintrag immer doppelt.
Ich konnte es in DE nur etwas verbessern.
Habe momentan nicht die Zeit, die wiki durchzulesen
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Wiki_Übersetzung
(ist gebookmarked, aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp?),
um zu schauen, wie ich hier
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Template:De:Map_Features:landuseaction=edit
unter
Folgende Vorlagen werden von dieser Seitenvorschau verwendet: 
an ein
Template:De:Description:Landuse:Farmland (bearbeiten) auf der Seite komme.
damit description nicht mehr doppelt erscheint
und sep. bearbeitbar wird.

Vielleicht muss man erst in der englischen Version was machen ...



Die original englische Seite lässt sich normal ändern und
hier hatte ich farm ... erneuert. Das wurde allerdings
2 Std. später rückgängig gemacht bzw. verbessert.
(Aktuell | Vorherige)  00:12, 20. Okt. 2010 Alv (Diskussion | Beiträge) 
(14.181 Bytes) (Undo revision 548056. Nothing wrong with landuse=farm, 
and it's even more popular of the two than it was almost two years ago.) 
(rückgängig) 

Ist da jetzt besser und ok.

-
für die DE-features hätte ich also noch auf der Maus:

landuse=farm
landwirtschaftliche Fläche, genutzt als Anbau- und Weideland, inklusive 
der Hofflächen.


landuse=farmland
Tag für (noch) nicht näher definierte landwirtschaftlich genutzte 
Flächen, ausgenommen dem Bauernhof/Wirtschaftsgelände (landuse=farmyard).
Weitere, genauere Definitionen für farmland siehe landuse=* ( field, 
grass, meadow, orchard, ...).



mal schauen,
Grüße, t.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] farmland in DE:MapFeatures

2010-10-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 17. Oktober 2010 16:03 schrieb tshrub my-email-confirmat...@online.de:
 also:


 landuse=farmland
 Tag für landwirtschaftlich genutzte Flächen wie Äcker für Getreide und
 Gemüse, Obstplantagen, Baumschulen und Weiden für Nutztiere.
 + Darstellung  Foto


-1, m.E. geht das nicht so ohne weiteres. Landuse=orchard für
Baumpflanzungen zur Lebensmittelerzeugung ist seit längerem in
Gebrauch. Ich sehe auch keinen Vorteil, das jetzt wieder zusammen zu
werfen. Ob es für Baumschulen schon was gibt, kann ich nicht genau
sagen, wenn man allerdings das alles neu organisiert, finde ich es
unlogisch, die Weiden hier reinzunehmen, die Wiesen aber nicht.
Subtags sollte man in jedem Fall vorschlagen für die einzelnen
genannten Nutzungen.

Vor kurzem wurde hier eine Unterscheidung nach einjährigen und
mehrjährigen Pflanzungen vorgeschlagen, die ich sinnvoll fand.


 und landuse=farmyard
 Tag für den Bauernhof - das Wirtschaftsgelände mit seinen Gebäuden und
 befestigten Flächen: Gebäuden wie Häusern, Unterkünften, Unterständen,
 Ställen, Fahrzeughallen, Futterspeichern usw. Ebenso die Flächen zwischen
 den Gebäuden, sowie nahe Bäume, Hecken und Grünflächen.


+1, genau, eingeschlossen der (Blumen-)Garten, Gemüse_garten_ und der
Kräutergarten (etc.), Mistgrube, etc.


 und landuse=farm
 löschen


-1, als veraltet in der Doku lassen.


 oder Tag für den Bauernhof _zusammen_ mit landwirtschaftlich genutzten 
 Flächen.
 Fasst farmland und farmyard zusammen. Aus diesem Tag ist farmland und
 farmyard hervorgegangen.


-1, eine neue Bedeutung zu definieren finde ich auch nicht sinnvoll.
Es ist uneindeutig und daher deprecated.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] farmland in DE:MapFeatures

2010-10-18 Diskussionsfäden tshrub

Hallo,

...

  landuse=farmland
  Tag für landwirtschaftlich genutzte Flächen wie Äcker für Getreide und
  Gemüse, Obstplantagen, Baumschulen und Weiden für Nutztiere.
  + Darstellung  Foto


-1, m.E. geht das nicht so ohne weiteres. Landuse=orchard für
Baumpflanzungen zur Lebensmittelerzeugung ist seit längerem in
Gebrauch. Ich sehe auch keinen Vorteil, das jetzt wieder zusammen zu
werfen. Ob es für Baumschulen schon was gibt, kann ich nicht genau
sagen, wenn man allerdings das alles neu organisiert, finde ich es
unlogisch, die Weiden hier reinzunehmen, die Wiesen aber nicht.
Subtags sollte man in jedem Fall vorschlagen für die einzelnen
genannten Nutzungen.

ja, das muss Mal neu organisiert werden.

bleiben muss farmland ja, also dann so?:

landuse=farmland
Tag für (noch) nicht näher definierte landwirtschaftlich genutzte 
Flächen, ausgenommen dem Bauernhof/Wirtschaftsgelände (landuse=farmyard).

Weitere, genauere Definitionen für farmland siehe bitte landuse=*.


und landuse=farm
veraltet, nicht weiter verwenden.


landuse=farmyard
Tag für den Bauernhof - das Wirtschaftsgelände mit seinen Gebäuden: 
Wohnhäuser, Unterkünfte, Unterstände, Ställen, Mistgrube, 
Fahrzeughallen, Futterspeichern, (Blumen-)Garten.
Flächen zwischen den Objekten - auch wohnhausferne landwirtschaftliche 
Bauwerke (Unterstände, Speicher, ... ).




Gruß, t.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] farmland in DE:MapFeatures

2010-10-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 18. Oktober 2010 12:28 schrieb tshrub my-email-confirmat...@online.de:
 landuse=farmyard
 Tag für den Bauernhof - das Wirtschaftsgelände mit seinen Gebäuden:
 Wohnhäuser, Unterkünfte, Unterstände, Ställen, Mistgrube, Fahrzeughallen,
 Futterspeichern, (Blumen-)Garten.


wieso hast Du den Gemüse- und Kräutergarten da rausgenommen? Oder war
das keine Absicht? Auch auf einem Bauernhof unterscheidet man den
Garten (wo durchaus auch Salat und Gemüse wachsen kann) vom
Feld/Acker.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] farmland in DE:MapFeatures

2010-10-18 Diskussionsfäden tshrub

Hallo M∡rtin,

...

... (Blumen-)Garten.



wieso hast Du den Gemüse- und Kräutergarten da rausgenommen? Oder war
das keine Absicht? Auch auf einem Bauernhof unterscheidet man den
Garten (wo durchaus auch Salat und Gemüse wachsen kann) vom
Feld/Acker.

nee, Garten war doch drin, keine Absicht.
kann ja nicht alle Typen aufzählen: japanischer Garten, ...
obwohl viele Typen seltener auf Bauernhöfen. :)
Die beiden mach ich wieder rein.

Wer keine Lust hat, lässt es, da schon inkludiert.
Aber es bleibt einem ja eh unbenommen, diese extra zu kartieren:
* garden:type=japanese
(weiß nicht was noch: =resistential, =herbs, ...)
* leisure=garden

so würde ich Gärten auf einem landuse erfassen:
 z.B. garden:type=resistential als klassischer Hausgarten in der 
Wohnsiedlung, wobei diese ja auch schon Hausgärten beinhaltet.




...

viele Grüße, t.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] farmland in DE:MapFeatures

2010-10-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 19. Oktober 2010 01:46 schrieb tshrub my-email-confirmat...@online.de:

 so würde ich Gärten auf einem landuse erfassen:
  z.B. garden:type=resistential als klassischer Hausgarten in der
 Wohnsiedlung, wobei diese ja auch schon Hausgärten beinhaltet.


das wäre bei mir ein Antifa-Garten. ;-)

Es gibt dazu schon ein proposal:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Garden_specification

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] farmland in DE:MapFeatures

2010-10-17 Diskussionsfäden tshrub

hi Chris66,

...
der Eintrag zu farmland in den
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features
müsste mal berichtigt werden. Ist derzeit als veraltet
eingetragen.

Ich selber komme mit den Templates nicht zu recht.

In den Original-MF sind beide Tags noch gleichberechtigt
(farmland: Synonyme for farm) ich denke das sollte
man angleichen.

also:


landuse=farmland
Tag für landwirtschaftlich genutzte Flächen wie Äcker für Getreide und 
Gemüse, Obstplantagen, Baumschulen und Weiden für Nutztiere.

+ Darstellung  Foto


und landuse=farmyard
Tag für den Bauernhof - das Wirtschaftsgelände mit seinen Gebäuden und 
befestigten Flächen: Gebäuden wie Häusern, Unterkünften, Unterständen, 
Ställen, Fahrzeughallen, Futterspeichern usw. Ebenso die Flächen 
zwischen den Gebäuden, sowie nahe Bäume, Hecken und Grünflächen.



und landuse=farm
löschen oder
Tag für den Bauernhof _zusammen_ mit landwirtschaftlich genutzten 
Flächen. Fasst farmland und farmyard zusammen. Aus diesem Tag ist 
farmland und farmyard hervorgegangen.




alle der Meinung?

...

könnte ich dann machen,

(und wie sieht es mit den Engländern EN aus? Da ists auch unklar.)

Gruß, t.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] farmland in DE:MapFeatures

2010-10-17 Diskussionsfäden Chris66
Am 17.10.2010 16:03, schrieb tshrub:

 und landuse=farm
 löschen oder
 Tag für den Bauernhof _zusammen_ mit landwirtschaftlich genutzten
 Flächen. Fasst farmland und farmyard zusammen. 

Nachdem farmyard schon 'ne ganze Weile in den Original MF drinsteht,
und farm dort als Synomym für farmland steht, wäre ich dafür
einfach die deutsche Übersetzung davon in die DE:MF zu übernehmen,
sowie farm in der DE und der Original Version als veraltet zu kennzeichnen.

Löschen würde ich farm nicht, dazu wirds noch zu oft
verwendet (236.000 mal). ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-11 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 10. Oktober 2010 23:23 schrieb minze my-email-confirmat...@online.de:
 natural wären dann Naturschutzgebiete, wo die Nutzung verboten ist,
 oder wie grenzst Du das ab?
 Wie bei natural=wood vsv Landuse=forest, steht in der wiki.


funktioniert da ja auch schon nicht. Bei Heiden ist es noch
schwieriger als bei Wäldern, versuchen könnte mans trotzdem mal, die
meisten Mapper haben halt kaum ein Auge / Vorbildung / Acht auf solche
feinen Details.


 NSGs sind handlungsleitende Widmungen und haben mit der vorgefundenen
 Struktur weniger zu tun. Nicht jeder Naturwald ist ein Schutzgebiet -
 insbesondere international gesehen.


da bin ich allerdings voll bei Dir.


 ... Den Wert von crop könnte man auch lateinisch eintragen, so dass
 es eindeutiger wird (vgl. natural=tree).
 ja.
 wie? So:
 # name=tomatoes
 # genus=Solanum
 # species:en=tomato ?


nein, so nicht. Ich nehme an, das hast Du absichtlich so geschrieben?
Warum sollte der Name im Plural sein? Name von was? Willst Du einzelne
Tomaten taggen? Genus braucht man prinzipiell nicht, weil er in der
Spezies schon enthalten ist und für sich betrachtet noch wenig
aussagekräftig, zumindest bei Tomaten. species=solanum lycopersicum
hatte ich gedacht, bin aber kein Biologe und evtl. gibt es da auch
unterschiedliche Spezies (k.Ahnung, ob Fleischtomaten, Kirschtomaten,
Flaschentomaten, San Marzano, etc. alle dieselbe Species sind).



 Prinzipiell läuft das halt auf eine komplette Neuregelung hinaus, da
 für Wiesen bisher landuse=meadow dokumentiert und im Einsatz ist. Im
 Prinzip ist das aber eine Untergruppe von farmland, da stimme ich auch
 zu.
 eigentlich haben wir nur landuse und farmland getauscht, damit
 - landuse=grass nicht weiter belastet wird


 - Unterschied Wiese und Weide möglich wird


ist er schon jetzt: meadow und pasture


 - eine Oberkategorie farmland entsteht.


das meinte ich mit alles umkrempeln


 Ein kleiner Fehler in meinem vorherigen Tagg-Vorschlag ist allerdings,
 dass Schlüsselnamen farmland zweimal, also redundant vorkommen.
 Das finde ich nicht schön.


einmal als key, einmal als value, das finde ich nicht so schlecht, da
es einer einfach nachvollziehbaren Systematik folgt und eine
Hierarchie bildet.


 zum Begriff Wiese:
 es ist nicht auszuschließen, dass Wiesen vor nicht zu langer Zeit beweidet
 wurden.


das ist allerdings egal. Wenn Du geschichtliche Informationen taggen
willst, dann mit einem klaren Schema.


 Siehe auch die Meisten der in der wiki und in google zu findenen
 Wiesenbilder: sie wären heute ohne viel Aufwand zu beweiden.


klar, das liegt in der Natur der Sache.


 Eine Unterscheidung in Weide und Wiese würde landuse m.E. unnötig
 verkomplizieren.


manche wollen das offenbar trotzdem tun. Hattest Du nicht oben selbst
geschrieben, diese Unterscheidung würde mit Deinem Vorschlag möglich
?


 Ich würde einen neuen Hauptkey landcover einführen, um erstmal
 Klarheit zu haben, was in landuse gehört, und was nicht.
 sieht schick aus, aber ich wäre vorsichtig. Einen neuen Hauptschlüssel sehe
 ich noch nicht. Das wäre auf jeden Fall komplizierter, ein Tagg mehr.


es wäre ein Start um nach und nach zu migrieren.


 surface=grass würde bei uns auch gut passen, da Gras auf dem Banquette oder
 Mittelstreifen tatsächlich nur eine Oberfläche ist und u.A.
 nichts mit Wiesen- oder Grünlandboden zu tun hat.


+1

Gruß Martin


PS: Es würde die Diskussion sicher erleichtern, wenn man mal eine
Zusammenfassung im Wiki hätte, am besten als Proposal (Status Draft)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-10 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 8. Oktober 2010 14:09 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name:
 Bei landuse=grass kriege ich regelmäßig lange Zähne. Warum nicht
 natural=grass für den Bewuchs, der da nun mal drauf ist, und landuse
 durch den eintragen lassen, der es besser weiß, ob Wiese, Weide, Alp
 oder Alm.

 Ähnlich sehe ich nicht ein, warum ein landuse=forest heißt, dass man
 natural=wood zu löschen hat! Irgendjemand hat mal verstanden, dass
 natural mit ursprünglich zu übersetzen wäre. Hingegen trägt man
 landuse=basin zusätzlich zu natural=water ein.


ich bin für ein komplett neues Tag landcover, das dann Werte wie
sand, tree, grass annehmen würde und kompatible zu landuse und natural
ist (problemlos und eindeutig zusätzlich anwendbar).

Landcover würde nur die tatsächlich physisch vorhandene Bodenbedeckung
abbilden, landuse würde die reine Nutzung beschreiben.


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-10 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com writes:

 ich bin für ein komplett neues Tag landcover, das dann Werte wie
 sand, tree, grass annehmen würde und kompatible zu landuse und natural
 ist (problemlos und eindeutig zusätzlich anwendbar).

 Landcover würde nur die tatsächlich physisch vorhandene Bodenbedeckung
 abbilden, landuse würde die reine Nutzung beschreiben.

So verwende ich sowieso so seit jahren dies natural,  auch und
besonders parallel zu landuse=forest.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-10 Diskussionsfäden minze
Hallo,
 
 ... aber mir erscheint  die Unterscheidung farmland=*
 versus natural=* 
 wenig sinnvoll. ...
Ich denke, eine Unterscheidung zwischen relativ ursprünglicher Natur 
(nature=*) und bewirtschafteter, genutzter Natur (landuse=*) ist 
wahrnehmbar 
und daher wichtig. 
Das wird in der wiki auch getan: genauso wie es unberührte, natürliche Wälder 
gibt, gibt es natürlich Heiden, Wiesen und auch Strand und Gletscher. 
Ursprüngliches. 
Und diese _unbeeinflussten/unveränderbaren_ Gebiete und Elemente sind nicht 
immer Schutzgebiete. 
Der administrative Zweig ist ein anderer und - veränderbar, ist nicht mit
natural=* gleich zu setzen. 

 ...
Gruß, minze


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-10 Diskussionsfäden minze
Hallo Martin,
 ...
 nein, Heide (die wir jetzt meinen) ist Farmland.
 Diese Heide wird durch Mahd, Brand, gezielte Beweidung erhalten. 
 Ertrag ist
 Wolle, Fleisch, ... . Es handelt sich hier um eine extensive 
 _Landwirtschaft_.
 
 
 extensive Landwirtschaft stimme ich zu. Mahd, Brand ist teilweise
 schon schwieriger. Wenn ich z.B. an die größtenteils kargen Böden der
 schwäbischen Alb denke, da ist wegen der steilen Hänge an Mahd oft
 nicht zu denken (Sensenmahd gibts in Deutschland nicht mehr, 
 zumindest
 nicht bei Vollerwerbslandwirten). 
 Brand ist doch teilweise auch
 verboten, oder täusche ich mich da? Soweit ich weiss, wird das
 eigentlich nur noch in den Tropen gemacht, allerdings nicht mit dem
 Ziel, Heiden zu erhalten.
ich denke z.B. an karge Böden in Griechenland, Sizilien, Spanien. 
Auch da ist Brand heute verboten, passiert aber, denn nach einem 
Heidebrand hat man (kurzfristig) mehr Gräser und die Heide wird besser 
begehbar. 
Beweidung ist dort Usus und wird von der EU gefördert. 
Bei bestimmten Standortgegebenheiten und Bewirtschaftungsmethoden halten 
nur Zwergsträucher durch. Weideland ist hier Heide, da leider kein Gras 
wachsen will. 
Es ist nicht natural (natürliche Heide gibt es auch), sondern farmland. 
Da der Standort nicht viel hergibt, muss es extensive Landwirtschaft sein 
und ist insofern naturnah. 
Naturnah ist ein Forst auch - aufgrund längerer Umtriebszeiten. 
Bei Heide reicht, wenn Schafe alle 5-8 Jahre drüber laufen, 
um sie zu erhalten.








 
 
 
 Heiden werden in Mitteleuropa aus historisch-pädagogischen Gründen
 gepflegt/erhalten.
 
 
 genau, es ist Landschaftspflege.
ja. das neue Berufsbild vieler (kleiner) mitteleuropäischer Bauern. 
Landschaftspflege ist landuse.







 
 
 In anderen Regionen der Welt gibt es Heiden, von denen
 Familien leben. Es ist auch wünschenswert, solche Lebensräume 
 zu erhalten, da
 sehr artenreich.
 Daher farmland=heath. Dem gegenüber natural=heath (siehe thread oben)
 
 
 natural wären dann Naturschutzgebiete, wo die Nutzung verboten ist,
 oder wie grenzst Du das ab?
Wie bei natural=wood vsv Landuse=forest, steht in der wiki. 
Ein Unterschied ist
nicht unbedingt leicht erkennbar, aber vorhanden. 
natural sehe ich für Gebiete oder Elemente mit geringem menschlichen 
Einfluß 
und großem Natureinwirken (wiki: zum Beschreiben von Landschaften 
verwendet 
- von räumlichen Einheiten mit bestimmtem (natürlichen) Charakter). 
NSGs sind handlungsleitende Widmungen und haben mit der vorgefundenen 
Struktur
weniger zu tun. Nicht jeder Naturwald ist ein Schutzgebiet - 
insbesondere international gesehen. 









 
 
 ...
 ... Den Wert von crop könnte man auch lateinisch eintragen, so dass
 es eindeutiger wird (vgl. natural=tree).
ja.
wie? So:
# name=tomatoes
# genus=Solanum
# species:en=tomato ?








 
 
 Wiesen, Grünland
 landuse=farmland
 farmland=meadow (für Wiese, nicht beweidet)
 
 
 Prinzipiell läuft das halt auf eine komplette Neuregelung hinaus, da
 für Wiesen bisher landuse=meadow dokumentiert und im Einsatz ist. Im
 Prinzip ist das aber eine Untergruppe von farmland, da stimme ich auch
 zu. 
eigentlich haben wir nur landuse und farmland getauscht, damit
- landuse=grass nicht weiter belastet wird
- Unterschied Wiese und Weide möglich wird
- eine nicht-natural heath möglich wird
- eine Oberkategorie farmland entsteht.



Ein kleiner Fehler in meinem vorherigen Tagg-Vorschlag ist allerdings, 
dass Schlüsselnamen farmland zweimal, also redundant vorkommen.
Das finde ich nicht schön.
Daher habe ich das Konzept nochmal verändert und zudem - nach reiflicher ?)
Überlegung,
- darin auf einen Unterschied Wiese und Weide verzichtet und 
- eine auf Oberkategorie farmland verzichtet - siehe unten



Reiz und das Spezielle an OSM ist die internationale, eigene Begriffsfindung 
(Legenden-), unabhängig von Grenzen technischer Erkennungsmittel 
und -methoden (Satellit). 
An ein neu Anlegen oder großes Umstrukturierungen denke ich nicht.
Ziel ist eher, auf Bestehendes aufsetzend, erweiternden, das offene Konzept
weiterführen.



zum Begriff farmland (tierisch- o. pflanzl. Erzeugnisse):
begrifflich ein Unterpunkt zu landuse (wie bei amenity): ab gewisser 
Größe sind landuses farmland. M.E. könnte farmland ein Legendenpunkt 
werden (also nicht 
nur wie in wiki-Map_Features Gegenständliches und Nichtgegenständliches, 
sondern als eine zweite Legenden-Sortierung), aber als weiterer Schlüssel 
nicht nötig. 

zum Begriff Wiese: 
es ist nicht auszuschließen, dass Wiesen vor nicht zu langer Zeit beweidet 
wurden. Siehe auch die Meisten der in der wiki und in google zu findenen 
Wiesenbilder: sie wären heute ohne viel Aufwand zu beweiden. Viele 
Einzelbäume in den Wiesenbildern zeigen bis auf 2m Höhe einen freien Stamm, 
was meist auf vergangene Beweidung schließen läßt.  
Eine Beweidung ist ein Intermezzo, das nur Stunden zu dauern braucht ... .
Einzäunungen  sind heute schnell aufgestellt. Wiese / meadow, 
als ein romantischer Begriff, als den Aspekt 

Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-08 Diskussionsfäden Johannes Huesing
sendelho...@cablemail.de sendelho...@cablemail.de [Thu, Oct 07, 2010 at 
05:59:25PM CEST]:
 Hallo,
 
 habe jetzt die komplette Disussion nicht mitbekommen, aber mir erscheint  die 
 Unterscheidung farmland=* versus natural=* 
 wenig sinnvoll. Ich würde das in natural=* zusammenfassen, soweit das das 
 bezeichnet, was da wie wächst, notfalls auch natural=field akzeptieren.

o ja, bitte, bitte. 

Bei landuse=grass kriege ich regelmäßig lange Zähne. Warum nicht
natural=grass für den Bewuchs, der da nun mal drauf ist, und landuse
durch den eintragen lassen, der es besser weiß, ob Wiese, Weide, Alp
oder Alm.

Ähnlich sehe ich nicht ein, warum ein landuse=forest heißt, dass man
natural=wood zu löschen hat! Irgendjemand hat mal verstanden, dass
natural mit ursprünglich zu übersetzen wäre. Hingegen trägt man
landuse=basin zusätzlich zu natural=water ein.

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-07 Diskussionsfäden minze
Hallo M∡rtin,

 
 ...
  ...
 
 eher nicht. Ist ein Randfall, da mit Schafen ja gerade die Flächen
 bewirtschaftet werden können, die eigentlich gar keine
 landwirtschaftlichen Flächen sind. Von daher würde ich kein farmland
 setzen.
nein, Heide (die wir jetzt meinen) ist Farmland. 
Diese Heide wird durch Mahd, Brand, gezielte Beweidung erhalten. Ertrag ist
Wolle, Fleisch, ... . Es handelt sich hier um eine extensive _Landwirtschaft_.
Heiden werden in Mitteleuropa aus historisch-pädagogischen Gründen
gepflegt/erhalten. In anderen Regionen der Welt gibt es Heiden, von denen
Familien leben. Es ist auch wünschenswert, solche Lebensräume zu erhalten, da
sehr artenreich. 
Daher farmland=heath. Dem gegenüber natural=heath (siehe thread oben) 
- ähnlich der Unterscheidung landuse=forest vsv. natural=wood.
- und ggf. auch farmland=meadow vsv. natural=meadow (Salzwiese, ...)



Ich würde das dann so sehen:

Einjähriges  (vegetables (Aubergine, ...) corn (Mais, ...), 
animal_food (Gras, Mais, ...), energie (Raps, Mais...) )
landuse=farmland
farmland=field (für Feldfrüchte)
product=vegetables
crop=tomatos

Wiesen, Grünland
landuse=farmland
farmland=meadow (für Wiese, nicht beweidet)

Weide, Grünland
landuse=farmland
farmland=grass (oder -land? für nichtholziges Weideland oder allg. Grünland) 
animal=horse (beweidet)

Heide, mit Schafen
landuse=farmland
farmland=heath (für Heide, also Zwergsträucher)
animal=sheep (beweidet)

Waldweide
landuse=forest
farmland=forest (ggf., ?)
animal=cattle (beweidet)

---

Pferdekoppel (je nach dem:)
landuse=farmland
farmland:grass
animal=horse

landuse=farmyard 
leisure=pitch 
animal=horse





Das landuse=farmland könnte man auch weglassen, da redundant, 
da farmland=* aussagekräftig genug.


 
  ...



Wichtig/Frage wäre, 
ob die Legenden (wenns eine Übereinkunft gibt) entsprechend verbessert wird -
schnell  in allen Sprachen!! und 
ob diese Tagges dann auch gerendert/angezeigt werden! 
Eine korrekte eindeutigen Legende ist eh das A  O einer Karte. 
(z.B. das Straßen-Banquette und landuse=grass: For grassland - und?? oder
landuse=farmland: Veralteter Tag für landwirtschaftlich genutzte Flächen ...
?? zu farmland siehe die engl. wiki ... leitet auf farm).)


Gruß, minze


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-07 Diskussionsfäden Claudius

Am 07.10.2010 13:28, minze:

Ich würde das dann so sehen:

...


Wäre toll, wenn du das schema mal im OSM-Wiki zusammen schreiben 
könntest. Oder vielleicht gibt's das ja auch schon irgendwo?


Dann könnte man auch besser an internationale Tagging-Mailingliste und 
die Entwickler der Kartenstile herantreten.


Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-07 Diskussionsfäden sendelhorst
Hallo,

habe jetzt die komplette Disussion nicht mitbekommen, aber mir erscheint  die 
Unterscheidung farmland=* versus natural=* 
wenig sinnvoll. Ich würde das in natural=* zusammenfassen, soweit das das 
bezeichnet, was da wie wächst, notfalls auch natural=field akzeptieren.
Dass die Pflanzen angebaut werden (und nich wild wachsen) würde durch 
landuse=farmland IMHO unmisverständlich klar.
Die Nutzungsart (farmland, forest oder bei naturbelassenen Flächen garnix) 
steht dann in landuse=
Die Heide z.B. kann dann 
landuse=farmland
natural=heat
sein usw.
bei Bedarf dann noch product=,fruit=, animal= usw.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: minze my-email-confirmat...@online.de
Gesendet: 07.10.2010 13:28:13
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Farmland

Hallo M∡rtin,

 
 ...
  ...
 
 eher nicht. Ist ein Randfall, da mit Schafen ja gerade die Flächen
 bewirtschaftet werden können, die eigentlich gar keine
 landwirtschaftlichen Flächen sind. Von daher würde ich kein farmland
 setzen.
nein, Heide (die wir jetzt meinen) ist Farmland. 
Diese Heide wird durch Mahd, Brand, gezielte Beweidung erhalten. Ertrag ist
Wolle, Fleisch, ... . Es handelt sich hier um eine extensive _Landwirtschaft_.
Heiden werden in Mitteleuropa aus historisch-pädagogischen Gründen
gepflegt/erhalten. In anderen Regionen der Welt gibt es Heiden, von denen
Familien leben. Es ist auch wünschenswert, solche Lebensräume zu erhalten, da
sehr artenreich. 
Daher farmland=heath. Dem gegenüber natural=heath (siehe thread oben) 
- ähnlich der Unterscheidung landuse=forest vsv. natural=wood.
- und ggf. auch farmland=meadow vsv. natural=meadow (Salzwiese, ...)



Ich würde das dann so sehen:

Einjähriges  (vegetables (Aubergine, ...) corn (Mais, ...), 
animal_food (Gras, Mais, ...), energie (Raps, Mais...) )
landuse=farmland
farmland=field (für Feldfrüchte)
product=vegetables
crop=tomatos

Wiesen, Grünland
landuse=farmland
farmland=meadow (für Wiese, nicht beweidet)

Weide, Grünland
landuse=farmland
farmland=grass (oder -land? für nichtholziges Weideland oder allg. Grünland) 
animal=horse (beweidet)

Heide, mit Schafen
landuse=farmland
farmland=heath (für Heide, also Zwergsträucher)
animal=sheep (beweidet)

Waldweide
landuse=forest
farmland=forest (ggf., ?)
animal=cattle (beweidet)

---

Pferdekoppel (je nach dem:)
landuse=farmland
farmland:grass
animal=horse

landuse=farmyard 
leisure=pitch 
animal=horse





Das landuse=farmland könnte man auch weglassen, da redundant, 
da farmland=* aussagekräftig genug.


 
  ...



Wichtig/Frage wäre, 
ob die Legenden (wenns eine Übereinkunft gibt) entsprechend verbessert wird -
schnell  in allen Sprachen!! und 
ob diese Tagges dann auch gerendert/angezeigt werden! 
Eine korrekte eindeutigen Legende ist eh das A  O einer Karte. 
(z.B. das Straßen-Banquette und landuse=grass: For grassland - und?? oder
landuse=farmland: Veralteter Tag für landwirtschaftlich genutzte Flächen ...
?? zu farmland siehe die engl. wiki ... leitet auf farm).)


Gruß, minze


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-07 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 7. Oktober 2010 13:28 schrieb minze my-email-confirmat...@online.de:
 eher nicht. Ist ein Randfall, da mit Schafen ja gerade die Flächen
 bewirtschaftet werden können, die eigentlich gar keine
 landwirtschaftlichen Flächen sind. Von daher würde ich kein farmland
 setzen.
 nein, Heide (die wir jetzt meinen) ist Farmland.
 Diese Heide wird durch Mahd, Brand, gezielte Beweidung erhalten. Ertrag ist
 Wolle, Fleisch, ... . Es handelt sich hier um eine extensive _Landwirtschaft_.


extensive Landwirtschaft stimme ich zu. Mahd, Brand ist teilweise
schon schwieriger. Wenn ich z.B. an die größtenteils kargen Böden der
schwäbischen Alb denke, da ist wegen der steilen Hänge an Mahd oft
nicht zu denken (Sensenmahd gibts in Deutschland nicht mehr, zumindest
nicht bei Vollerwerbslandwirten). Brand ist doch teilweise auch
verboten, oder täusche ich mich da? Soweit ich weiss, wird das
eigentlich nur noch in den Tropen gemacht, allerdings nicht mit dem
Ziel, Heiden zu erhalten.



 Heiden werden in Mitteleuropa aus historisch-pädagogischen Gründen
 gepflegt/erhalten.


genau, es ist Landschaftspflege.


 In anderen Regionen der Welt gibt es Heiden, von denen
 Familien leben. Es ist auch wünschenswert, solche Lebensräume zu erhalten, da
 sehr artenreich.
 Daher farmland=heath. Dem gegenüber natural=heath (siehe thread oben)


natural wären dann Naturschutzgebiete, wo die Nutzung verboten ist,
oder wie grenzst Du das ab?


 - ähnlich der Unterscheidung landuse=forest vsv. natural=wood.
 - und ggf. auch farmland=meadow vsv. natural=meadow (Salzwiese, ...)
 Ich würde das dann so sehen:

 Einjähriges  (vegetables (Aubergine, ...) corn (Mais, ...),
 animal_food (Gras, Mais, ...), energie (Raps, Mais...) )
 landuse=farmland
 farmland=field (für Feldfrüchte)
 product=vegetables
 crop=tomatos


hört sich nicht schlecht an (abgesehen von tomatoes). Anstatt
product wird hier
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:landuse%3Dorchard produce
vorgeschlagen, das ist allerdings noch nicht weiter ausgestaltet. Es
als Grobeinteilung zu verwenden, wie von Dir vorgeschlagen, finde ich
gut. Den Wert von crop könnte man auch lateinisch eintragen, so dass
es eindeutiger wird (vgl. natural=tree).


 Wiesen, Grünland
 landuse=farmland
 farmland=meadow (für Wiese, nicht beweidet)


Prinzipiell läuft das halt auf eine komplette Neuregelung hinaus, da
für Wiesen bisher landuse=meadow dokumentiert und im Einsatz ist. Im
Prinzip ist das aber eine Untergruppe von farmland, da stimme ich auch
zu. Inwieweit hier Akzeptanz besteht, das zu ändern, müsste man mal
vorhorchen.


 Weide, Grünland
 landuse=farmland
 farmland=grass (oder -land? für nichtholziges Weideland oder allg. Grünland)


m.E. lieber grassland oder gleich das bereits eingeführte pasture.
 animal=horse (beweidet)


zur Beweidung finde ich das nicht aussagekräftig genug, könnte auch
ein Megastall sein.


 Heide, mit Schafen
 landuse=farmland
 farmland=heath (für Heide, also Zwergsträucher)
 animal=sheep (beweidet)


Heide ist bisher als natural=heath dokumentiert, unabhängig von ggf.
bestehender extensiver Bewirtschaftung. Wie wäre es mit natural=heath
anstatt dem landuse=farmland (welches man dann für intensive Flächen
reservieren würde wie bisher)?


 Waldweide
 landuse=forest
 farmland=forest (ggf., ?)
 animal=cattle (beweidet)


oder farmland=pasture statt forest?


 Wichtig/Frage wäre,
 ob die Legenden (wenns eine Übereinkunft gibt) entsprechend verbessert wird -
 schnell  in allen Sprachen!! und
 ob diese Tagges dann auch gerendert/angezeigt werden!


das kann man alles richten, die Frage ist zunächst mal, ob man
international Akzeptanz für so eine große Neustrukturierung gewinnen
kann. Dafür müsste man zunächst mal darlegen, warum das bisherige
Schema nicht ausreicht und nicht erweitert werden kann.

Im Zuge einer großen Überarbeitung sollte man versuchen, auch anderswo
übliche Anbauarten, Flächentypen etc. einzuschließen (indem man
international um Beispiele bittet, was es gibt und was bisher noch
nicht geeignet getaggt werden kann).

Ich würde einen neuen Hauptkey landcover einführen, um erstmal
Klarheit zu haben, was in landuse gehört, und was nicht. Z.B.
landcover=tree anstatt landuse=forest für Miniflächen, die man nie und
nimmer als Wald bezeichnen würde. Damit würden sich auch die teils
philosophischen Diskussionen erübrigen, ob eine Fläche jetzt natürlich
ist oder nicht. landcover=sand könnte man viel universeller einsetzen
als natural=beach (oder war das landuse?). Überlappende Flächen dürfte
es nicht (bzw. nur in Ausnahmefällen wie Kragung oder Plattformen)
geben.


 Eine korrekte eindeutigen Legende ist eh das A  O einer Karte.
 (z.B. das Straßen-Banquette und landuse=grass: For grassland - und?? oder
 landuse=farmland: Veralteter Tag für landwirtschaftlich genutzte Flächen ...
 ?? zu farmland siehe die engl. wiki ... leitet auf farm).)


ja, auch das könnte man dann viel besser darstellen: landuse=highway,
landcover=grass

Gruß Martin


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-05 Diskussionsfäden Johannes Huesing
aighes h.scholl...@googlemail.com [Sun, Oct 03, 2010 at 03:22:06PM CEST]:
[...]
 animal=* halte ich für die Tiere als gut geeignet. Für den Bewuchs hab ich
 bei mir in der Gegend crop=* gesehen.

Das würde ich wiederum nur bei mehrjährigen Kulturen setzen, und dann eher
produce=*.

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-05 Diskussionsfäden aighes

Hallo

Johannes Huesing wrote:
 
 Das würde ich wiederum nur bei mehrjährigen Kulturen setzen, und dann eher
 produce=*.
 
crop wäre schon der richtige englische Begriff. 

Ich persönlich würde crop und animal nicht taggen, weil es einfach viel zu
häufig wechselt. Leute, denen die Info aber wichtig ist, können das gerne
regelmäßig eintragen und aktualisieren.

Viele Grüße,
aighes 

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Farmland-tp5593784p5605150.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-03 Diskussionsfäden minze
Hi Martin,

 
 ...
  ...
  insofern würde ich das doch über meadow machen.
 
  Pferdeweide
  landuse: meadow
  animal: horse
 
 ich nicht. Lieber noch landuse^farmland _/ wenn Dich die
 Nutzungszahlen von pasture nicht überzeugen.
meinst Du
landuse:farmland (62.829)
animal: horse
?da wäre das Grüne ja völlig raus? Das fände ich nicht schön. 

Oder eine Lösung mit Grün?: 
landuse:grass (389.540) sehr beliebt.
animal: horse








 
 im Englischen scheint man Wiesen und Weiden genauso zu unterscheiden
 wie im Deutschen (aus Wikipedia):
 Especially in the United Kingdom and Ireland, the term meadow is
 commonly used in its original sense to mean a haymeadow; grassland cut
 annually for hay (Old English mædwe). 
Langenscheidt übersetzt meadow als: Wiese und Weide.

Außerdem ist meadow hier nur eine Begrifflichkeit/ein Nenner zur
Datenverarbeitung, der global verwendet wird. 








 Pasture is used in contrast
 for land which is primarily grazed, which may include grassland
 (grass pasture), but also includes non-grassland habitats such as
 heathland, moorland and wood pasture. Grassland is used to include
 both meadow and grass pasture.
im Gespräch schon, aber auf Karten, auf denen ja eher länger beständiges
Eingang findet, nicht. Abgesehen von der geringen Verbreitung in osm, erscheint
Nutzern Pasture=Weideland zu undifferenziert, deswegen wohl auch wenig
verwandt. Nutzer neigen zu flachen Hierachien. 

Eine Beweidung ist ein Intermezzo und für Laien an den Tieren und eine Weile
später vielleicht noch an Kotresten erkennbar. In einer ersten Klassifizierung
ist es Wiese, Weide oder einfach Grünland, je nachdem, was dem Betrachter grad
durch den Kopf schwirrt. landuse=meadow (79.815). Ich glaube nicht, dass das
alles Heuwiesen sind. Letztendlich gibt es auch nur wenige reine Heuwiesen
(oder gab, da heute intensiver ...), da die meisten Wiesen aus dem Abfressen
entstanden.
Ähnliches mit Heide, die ebenso aus Beweidung, damals unterstützt durch
Plaggenwirtschaft, ggf. zusammen mit Bränden, auf armen Böden entstand. Dazu
gibts in osm ja auch natural=heath; da natural, ist hier aber eigentlich
weniger Weideland angesprochen, sondern natürliche Heiden, z.B. auf Moor,
Dünen, Halbwüsten, Gebirge und anderen extremen Standorten.

Waldweide, Heide ist von Grünland zu unterscheiden. Wie würdest Du denn
Lüneburger Heide taggen? Ich glaube momentan ist sie als natural=heath getagged,
was mir nicht so gefällt. Eigentlich müsste man hier ein landuse=heath einführen
um Anthropogenes vom wertvollen, da selten und empfindlicheren Natürlichen zu
unterscheiden. Oder bei Heide natural in landuse transformieren. 


Das wäre m.E. noch gut/praktikabel:

landuse:grass
animal:horse

landuse:heath
animal:sheep

Waldweide
landuse:forest
animal:cattle




 
 ...
viele Grüße, minze


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-03 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 3. Oktober 2010 14:18 schrieb minze my-email-confirmat...@online.de:
 Hi Martin,
  insofern würde ich das doch über meadow machen.
  Pferdeweide
  landuse: meadow
  animal: horse
 ich nicht. Lieber noch landuse^farmland _/ wenn Dich die
 Nutzungszahlen von pasture nicht überzeugen.
 meinst Du
 landuse:farmland (62.829)
 animal: horse
 ?da wäre das Grüne ja völlig raus? Das fände ich nicht schön.


weil es viele Äcker gibt, auf denen Pferde sind und man es deshalb verwechselt?
Ich meinte landuse=pasture aber wenn Du das zu spezifisch im Haupttag
findest, dann z.B. landuse=farmland
farmland=pasture
animal=horse

 Oder eine Lösung mit Grün?:
 landuse:grass (389.540) sehr beliebt.


sehr beliebt für was? Man kann nicht nur die reinen Tagwatchzahlen
betrachten sondern auch, wofür es gedacht/genutzt wird.










 im Englischen scheint man Wiesen und Weiden genauso zu unterscheiden
 wie im Deutschen (aus Wikipedia):
 Especially in the United Kingdom and Ireland, the term meadow is
 commonly used in its original sense to mean a haymeadow; grassland cut
 annually for hay (Old English mædwe).
 Langenscheidt übersetzt meadow als: Wiese und Weide.


das ist ja wie gesagt eine Frage, wie eng oder weit man die Definition
sieht. Die o.g. Beschreibung, die von der üblichen Bedeutung in GB
und Irland schreibt schließt andere Bedeutungen nicht grundsätzlich
aus. Dt-Engl.-Wörterbücher wälzen reicht m.E. nicht aus. Was schreibt
denn z.B. das Oxford-Dictionary?

 meadow  (meadow)
Pronunciation:/ˈmɛdəʊ/
*  a piece of grassland, especially one used for hay
*  a piece of low ground near a river
sieht doch aus wie Wiese im Deutschen.

 pasture  (pas|ture)
Pronunciation:/ˈpɑːstʃə/
noun
*  1 [mass noun] land covered with grass and other low plants
suitable for grazing animals, especially cattle or sheep

sieht doch aus wie Weide im Deutschen.

 Außerdem ist meadow hier nur eine Begrifflichkeit/ein Nenner zur
 Datenverarbeitung, der global verwendet wird.


ja klar, könnte auch landuse=railroad heissen, und trotzdem als Weide
definiert werden, dem Computer ist das egal, ist aber halt nicht
sinnvoll.


 Eine Beweidung ist ein Intermezzo und für Laien an den Tieren und eine Weile
 später vielleicht noch an Kotresten erkennbar.


eine Beweidung ist am Zaun erkennbar, und daher nicht ganz so temporär
wie Du denkst.


 In einer ersten Klassifizierung
 ist es Wiese, Weide oder einfach Grünland, je nachdem, was dem Betrachter grad
 durch den Kopf schwirrt. landuse=meadow (79.815). Ich glaube nicht, dass das
 alles Heuwiesen sind.


keine Ahnung, bisher sind wir hier davon ausgegangen.


 Letztendlich gibt es auch nur wenige reine Heuwiesen
 (oder gab, da heute intensiver ...), da die meisten Wiesen aus dem Abfressen
 entstanden.


verstehe ich nicht, die meisten Wiesen und Felder sind in Deutschland
durch Abholzen des Urwalds entstanden, der da früher mal fast
flächendeckend war. Ist aber nicht so wichtig für OSM, was da mal war.



 Das wäre m.E. noch gut/praktikabel:

 landuse:grass
 animal:horse


landuse=grass ist kein landuse nach allgem. Kritik. Gemeint und
genutzt wird das z.B. für Grasflächen zw. 2 Straßen / Grünstreifen,
etc.

 landuse:heath
 animal:sheep


für Heiden ja, für Weiden nein


 Waldweide
 landuse:forest
 animal:cattle


kenne ich mich nicht so aus, was da charakterisierend ist: der Wald
oder der Weidenaspekt.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-03 Diskussionsfäden aighes

Hallo,
sobald es landwirtschaftlich genutzt wird, sollte man auch farmland nutzen
und nicht meadow.
Was da wächst sollte man seperat kennzeichnen. Ebenso welche Tiere darauf
gehalten werden.

animal=* halte ich für die Tiere als gut geeignet. Für den Bewuchs hab ich
bei mir in der Gegend crop=* gesehen.

Viele Grüße,
aighes
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Farmland-tp5593784p5596118.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-03 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 3. Oktober 2010 15:22 schrieb aighes h.scholl...@googlemail.com:
 sobald es landwirtschaftlich genutzt wird, sollte man auch farmland nutzen
 und nicht meadow.


hm, meadow ist halt ein Subtyp einer landwirtschaftlichen Nutzung. Ist
zugegebenermaßen unlogisch. Magst Du das mal auf tagging ansprechen?


 Was da wächst sollte man seperat kennzeichnen. Ebenso welche Tiere darauf
 gehalten werden.


+1


 animal=* halte ich für die Tiere als gut geeignet. Für den Bewuchs hab ich
 bei mir in der Gegend crop=* gesehen.

+1
das wird im übrigen auch im Wiki so vorgeschlagen

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-03 Diskussionsfäden aighes


M∡rtin Koppenhoefer wrote:
 
 Am 3. Oktober 2010 15:22 schrieb aighes h.scholl...@googlemail.com:
 sobald es landwirtschaftlich genutzt wird, sollte man auch farmland
 nutzen
 und nicht meadow.
 
 hm, meadow ist halt ein Subtyp einer landwirtschaftlichen Nutzung. Ist
 zugegebenermaßen unlogisch.
 
Bisher hatte ich landuse=meadow so verstanden, als sei dies eine Grasfläche,
die nicht landwirtschaftlich genutzt wird. Beispielsweise das Grün links und
rechts der Straßen, bis das Feld anfängt oder der Grasstreifen, der zwischen
Feld und Wald ist.

crop=grass finde ich aber sprachtechnisch komisch, da crop ja ernten
bedeutet und auf einer Weide ja eher weniger geerntet wird. Der Diskussion
zu farm [1] kann man entnemen dass crop und animal sich ausschließen. Um zu
kennzeichnen, welchen Untergrund die Weidefläche hat, müsste man etwas
anderes nehmen. Wie wäre es mit dem surface-Tag?


M∡rtin Koppenhoefer wrote:
 
 Magst Du das mal auf tagging ansprechen?
 
Ich bin nicht so der Fan von paralellen Diskussionen. Besser hier eine
Möglichkeit erarbeiten die unsere Anforderungen genügt und dann auf tagging
stellen.

Viele Grüße,
aighes

[1]
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Tag:landuse%3Dfarm#animals_or_crops


-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Farmland-tp5593784p5596346.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-03 Diskussionsfäden minze
M∡rtin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com writes:

 
 Am 3. Oktober 2010 14:18 schrieb minze my-email-confirmation at online.de:
 ...
Hi Martin,
 ...

 Ich meinte landuse=pasture aber wenn Du das zu spezifisch im Haupttag
 findest, dann z.B. landuse=farmland
 farmland=pasture
 animal=horse
also auch
landuse=farmland
farmland=heath
animal=sheep




landuse=farmland braucht man doch eigentlich garnicht, da landuse=heath,
=meadow, =field, ... alles farmland ist.
Das denkt auch der Nutzer so: sieht tagwatch ...


animal=* 
crop=* 
ist gut.
 
ggf. harvest=* 





durch landuse erzeugte Strukturen müssen erfasst werden:
Grünland, Ackerfrüchte, Heide, Gebüsch, Forst.
auf eine einfache Art und Weise.








 ...
 ... denn z.B. das Oxford-Dictionary?
 
  meadow  (meadow)
 Pronunciation:/ˈmɛdəʊ/
  *  a piece of grassland, especially one used for hay
  *  a piece of low ground near a river
 sieht doch aus wie Wiese im Deutschen.
 
  pasture  (pas|ture)
 Pronunciation:/ˈpɑːstʃə/
 noun
  *  1 [mass noun] land covered with grass and other low plants
 suitable for grazing animals, especially cattle or sheep
 
 sieht doch aus wie Weide im Deutschen.
ja, 
aber pasture/Weide ist m.E. zu umfassend.
Keine Abgrenzung zu Heide (und Waldweide war irgendwo erwähnt) möglich.








 
 ...
 
 eine Beweidung ist am Zaun erkennbar, und daher nicht ganz so temporär
 wie Du denkst.
ich meinte nicht, dass Weiden temporär sind, sondern, 
mit Blick auf die Erkenn- und Begehbarkeit, der Tierbesatz. 
Weiden und Wiesen sind (fast) immer geschnitten oder abgefressen. 
Ja, Zaun und Graben habe ich nicht erwähnt. 
In S-Europa und anderen Regionen sind _Gärten_ eingezäunt, Weideland selten. 
Da kann man Weideflächen an Hirten festmachen. ;)











 ...
 ...
 Das wäre m.E. noch gut/praktikabel:

 landuse:grass
 animal:horse
 
 
 landuse=grass ist kein landuse nach allgem. Kritik. Gemeint und
 genutzt wird das z.B. für Grasflächen zw. 2 Straßen / Grünstreifen,
 etc.
hätte ich nicht gedacht. Also verwendet für Deko-Grün.
Also ist landuse=grass 
eigentlich =green_area oder =grass_strip oder =grass_green.
Grünstreifen gehören eigentlich 
zum Straßenkörper (Banquett) und nicht zu landuse. 








 
 landuse:heath
 animal:sheep
 
 für Heiden ja, für Weiden nein
landuse=heath ohne animal/Weide gibt es nicht. Meist sinds Schafe und Ziegen. 

landuse=* ergäben zusammen mit bestimmten Tier auch die Beweidung.
natural=heath ist die Natur-Heide _ohne_ Beweidung. 










 
 
 Waldweide
 landuse:forest
 animal:cattle
 
 
 kenne ich mich nicht so aus, was da charakterisierend ist: der Wald
 oder der Weidenaspekt.
charakt. ist der Waldaspekt, bloß dieser Wald ist im 
unteren Bereich lichter, da
abgefressen - mit wenig Unterholz.





nebenbei: Kriterium für manche Tagger ist auch, welche dieser Auszeichnungen
dann gerendert/dargestellt werden ...
...






 ...
viele Grüße, minze


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-03 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 3. Oktober 2010 17:30 schrieb aighes h.scholl...@googlemail.com:
 hm, meadow ist halt ein Subtyp einer landwirtschaftlichen Nutzung. Ist
 zugegebenermaßen unlogisch.

 Bisher hatte ich landuse=meadow so verstanden, als sei dies eine Grasfläche,
 die nicht landwirtschaftlich genutzt wird. Beispielsweise das Grün links und
 rechts der Straßen, bis das Feld anfängt oder der Grasstreifen, der zwischen
 Feld und Wald ist.


ich glaube, dafür wird grass genutzt. Meadow ist eigentlich schon
eine Wiese, also i.d.R. genutzt. Für Brache würde ich es eher nicht
nutzen.


 Der Diskussion
 zu farm [1] kann man entnemen dass crop und animal sich ausschließen.


üblicherweise würde ich auch davon ausgehen, aber es mag Ausnahmen geben.


 Um zu
 kennzeichnen, welchen Untergrund die Weidefläche hat, müsste man etwas
 anderes nehmen. Wie wäre es mit dem surface-Tag?


ja, auch landcover könnte man nehmen, je nachdem, welche Werte Du Dir
vorstellst.



 Ich bin nicht so der Fan von paralellen Diskussionen. Besser hier eine
 Möglichkeit erarbeiten die unsere Anforderungen genügt und dann auf tagging
 stellen.


die parallelen Diskussionen hast Du sowieso, egal, wie rum man es macht.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-03 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 3. Oktober 2010 19:46 schrieb minze my-email-confirmat...@online.de:
 M∡rtin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com writes:
 farmland=pasture
 animal=horse
 also auch
 landuse=farmland
 farmland=heath
 animal=sheep


eher nicht. Ist ein Randfall, da mit Schafen ja gerade die Flächen
bewirtschaftet werden können, die eigentlich gar keine
landwirtschaftlichen Flächen sind. Von daher würde ich kein farmland
setzen.

 aber pasture/Weide ist m.E. zu umfassend.
 Keine Abgrenzung zu Heide (und Waldweide war irgendwo erwähnt) möglich.


weil Heide auch keine Weide ist, genausowenig wie Waldweide, was
auch keine Weide ist. Man könnte das aber durchaus mit geeigneten
Subtags darstellen, wieso nicht, Heide bzw. Wald wäre m.E. aber eher
der Haupttag als farmland.


 eine Beweidung ist am Zaun erkennbar, und daher nicht ganz so temporär
 wie Du denkst.
 ich meinte nicht, dass Weiden temporär sind, sondern,
 mit Blick auf die Erkenn- und Begehbarkeit, der Tierbesatz.


keine Ahnung, wenn man das mappen will, kann man es tun, wenn nicht,
dann halt nicht.


 Grünstreifen gehören eigentlich
 zum Straßenkörper (Banquett) und nicht zu landuse.


ja, das ist halt so OSM-typisch: eigentlich gar kein landuse, wie
manch anderer landuse auch. Mit Bodennutzung wie Du sie vielleicht aus
dem Planungsrecht kennst, hat das nur am Rand zu tun. Es wäre
sozusagen ein landuse=grass innerhalb eines landuse=highway.


 nebenbei: Kriterium für manche Tagger ist auch, welche dieser Auszeichnungen
 dann gerendert/dargestellt werden ...


ja, aber je mehr Differenzierungen dargestellt werden, um so mehr wird
sich das rauswachsen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden minze
Hallo Markus,
 
 ...
 PS: eigentlich wollte ich wissen, wie man Pferdekoppeln von Kuhweiden 
 und Heuwiesen unterscheidet. ...
Hi,

Ich würde wohl landuse:meadow nutzen,


und wenn beweidet wird, siehe
(Verwendung http://tagwatch.stoecker.eu/Europe/En/tags.html)

access:horseno (9)
accommodation   horse (1),
# animal:horse (8), cattle (5)
grasing horses (1)
horse   yes (29912)
...

dazu animal nutzen.

Grüße, minze






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden Jens Frank
Hi,

Am 2. Oktober 2010 08:59 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:


 PS: eigentlich wollte ich wissen, wie man Pferdekoppeln von Kuhweiden und
 Heuwiesen unterscheidet. Und ob man, wenn diese im Wald liegen, sie einfach
 oben drüber packen kann, oder ob dafür irgend eine Loch im Wald oder
 andersrum Loch im farmyard-Multipoligon gebaut werden muss


Ja, sollte man, da landuses gleichberechtigt sind. Sonst ist es Zufall,
was ein Renderer nun zeigt und was nicht.


 (ond nach welchen Kriterien man wann farmyard als Toplevel nimmt und
 wann forest...

 Vorsicht, farmyard ist der Bauernhof, also die Wirtschaftsgebäude und das
umliegende Grundstück, aber nicht die Ackerflächen. Die landwirtschaftlichen
Nutzflächen sind farm.

Grüße,

jens
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. Oktober 2010 16:46 schrieb Jens Frank jens.l.fr...@googlemail.com:
 PS: eigentlich wollte ich wissen, wie man Pferdekoppeln von Kuhweiden und
 Heuwiesen unterscheidet. Und ob man, wenn diese im Wald liegen, sie einfach
 oben drüber packen kann, oder ob dafür irgend eine Loch im Wald oder
 andersrum Loch im farmyard-Multipoligon gebaut werden muss


 Ja, sollte man, da landuses gleichberechtigt sind. Sonst ist es Zufall,
 was ein Renderer nun zeigt und was nicht.


-1, das Multipolygon hat nichts mit dem Rendern zu tun. Davon
abgesehen sollte man in der Tat ein Loch in den Wald schneiden, wo
kein Wald ist.


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. Oktober 2010 15:04 schrieb minze my-email-confirmat...@online.de:
 Hallo Markus,
 Ich würde wohl landuse:meadow nutzen,
 access:horse    no (9)


ich verstehe Deine Postings nicht, wenn Du den Doppelpunkt mal als
Tagbestandteil, mal als Zuordnung verwendest. Nimm lieber das = für
letzteres.

access=horse ist ein Tag der sagt, ob das Gebiet für Pferde legal
zugänglich ist, oder ob der Zutritt verboten ist. Das hat nichts mit
dem Typ der Weide zu tun.

Für Heuwiesen landuse=meadow, für Weiden könnte man z.B.
landuse=farmland, animal=cow/sheep/horse verwenden.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. Oktober 2010 18:04 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 access=horse ist ein Tag der sagt, ob das Gebiet für Pferde legal
 zugänglich ist, oder ob der Zutritt verboten ist.


horse=yes ebenfalls.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden Niko Sams
2010/10/2 Jens Frank jens.l.fr...@googlemail.com:
 Hi,

 Am 2. Oktober 2010 08:59 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:


 PS: eigentlich wollte ich wissen, wie man Pferdekoppeln von Kuhweiden und
 Heuwiesen unterscheidet. Und ob man, wenn diese im Wald liegen, sie einfach
 oben drüber packen kann, oder ob dafür irgend eine Loch im Wald oder
 andersrum Loch im farmyard-Multipoligon gebaut werden muss


 Ja, sollte man, da landuses gleichberechtigt sind. Sonst ist es Zufall,
 was ein Renderer nun zeigt und was nicht.


 (ond nach welchen Kriterien man wann farmyard als Toplevel nimmt und
 wann forest...

 Vorsicht, farmyard ist der Bauernhof, also die Wirtschaftsgebäude und das
 umliegende Grundstück, aber nicht die Ackerflächen. Die landwirtschaftlichen
 Nutzflächen sind farm.
farmland, nicht farm.

Das war ja auch die Frage von Markus.
Also statt farm sollte farmland oder farmyard verwendet werden.

lg
Niko

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden minze
M∡rtin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com writes:

 
 Am 2. Oktober 2010 18:04 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdreist at
gmail.com:
  access=horse ist ein Tag der sagt, ob das Gebiet für Pferde legal
  zugänglich ist, oder ob der Zutritt verboten ist.
 
 horse=yes ebenfalls.
 
 ...
Hi,
Unterschied zwischen Doppelpunkt und Gleichheitszeichen?
bringe ich noch durch einander. sorry.

 access=horse ist ein Tag ...
ja, 
das access hatte ich nur so aus der tagwatch mitkopiert ...
hier zu gebrauchen  animal.


 Für Heuwiesen landuse=meadow, für Weiden könnte man z.B.
 landuse=farmland, animal=cow/sheep/horse verwenden.
na, ich weiß nicht ...


Weiden sind doch beweidete Wiese ( .. :) .. ), also
Kuhweiden
landuse=meadow
animal=cattle

Heuwiesen (wenn Tiere nicht feststellbar bzw. wirlich nur Heu-/Streuproduktion) 
landuse=meadow


Pferdekoppeln sind ohne Wiese, da zuviele Tiere, zuviel Tritt - also
ohne Grün. Hier:
landuse=farmland
animal=horse

Das ist m.E. einleuchtender.

schönen Gruß, minze



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden Johannes Huesing
minze my-email-confirmat...@online.de [Sat, Oct 02, 2010 at 09:16:00PM CEST]:
[...]
 
 Weiden sind doch beweidete Wiese ( .. :) .. ), also

Das wird landwirtschaftlich schon unterschieden. Es gab hier bereits einige 
Diskussion darüber, ob der Mapper das sehen kann, aber der Konsens ging dahin,
dass man es unterscheiden sollte.

 Kuhweiden
 landuse=meadow
 animal=cattle

Auf Englisch kennt man pasture für Weide.

[...]
 Pferdekoppeln sind ohne Wiese, da zuviele Tiere, zuviel Tritt - also
 ohne Grün. Hier:
 landuse=farmland
 animal=horse
 

Die sehe ich mehr als sportliche Einrichtungen. Wo das Gras so 
heruntergetrampelt
ist, werden meist auch sportliche Tätigkeiten (Longieren etc.) vollführt.

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden minze
 

 [...]
  [...]
Hallo Johannes,

 Auf Englisch kennt man pasture für Weide.
ok. wird aber weniger angenommen:
crop= pasture (1),
field=pasture (1),
horse pasture (4),
pasture=yes (5), cow (3), horse (2), sheep (1)
---
insofern würde ich das doch über meadow machen.

Pferdeweide
landuse: meadow
animal: horse


 Die sehe ich mehr als sportliche Einrichtungen. Wo das Gras so
heruntergetrampelt ist, werden meist auch sportliche Tätigkeiten (Longieren
etc.) vollführt. 
Nicht nur, ist auch zum Rumstehen - also ein Auslauf:
http://de.wikipedia.org/wiki/Paddock
Ja. und eine gewisse Hofnähe ist da. Und - was sagst du?
   
Pferdekoppel
leisure: pitch 
animal:horse


und für die ganze Reithoffläche
* landuse: farmyard (Reithof gilt soweit ich weiß aber nicht als landw. 
Betrieb)
* leisure: pitch (Spielfeld)
* sport: equestrian (Reitsporthalle, Reitplatz)

Gruß, minze


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. Oktober 2010 22:47 schrieb minze my-email-confirmat...@online.de:
 Auf Englisch kennt man pasture für Weide.
 ok. wird aber weniger angenommen:
 crop= pasture (1),
 field=pasture (1),
 horse pasture (4),
 pasture=yes (5), cow (3), horse (2), sheep (1)

 insofern würde ich das doch über meadow machen.

 Pferdeweide
 landuse: meadow
 animal: horse


ich nicht. Lieber noch landuse^farmland _/ wenn Dich die
Nutzungszahlen von pasture nicht überzeugen.

im Englischen scheint man Wiesen und Weiden genauso zu unterscheiden
wie im Deutschen (aus Wikipedia):
Especially in the United Kingdom and Ireland, the term meadow is
commonly used in its original sense to mean a haymeadow; grassland cut
annually for hay (Old English mædwe). Pasture is used in contrast
for land which is primarily grazed, which may include grassland
(grass pasture), but also includes non-grassland habitats such as
heathland, moorland and wood pasture. Grassland is used to include
both meadow and grass pasture.


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de