Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-21 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Dimitri Junker schrieb:
 Hallo,
 
 
 Ähhm, das habe ich bereits getan.
 
 
 Nein hast Du nicht s.u.

Siehe: 
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2009-March/040358.html

 
 Ein Node auf der Straße hat per Definition genauso wenig eine Richtung
 wie ein Node neben der Straße.
 
 
 Ihm wird aber im Rahmen der route-relation die Richtung des zugehörigen 
 Weges zugeordnet, und das geht bei einzelnen Nodes nicht.

Der zugehörige Wege hat ebensowenig eine Richtung.

 ein Node auf der Straße hat hier keinerlei Information
 
 
 doch weil er zu einer Straße mit Richtung gehört

Der zugehörige Wege hat ebensowenig eine Richtung.

 Die Richtung einer Buslinie sollte man über die Buslinie darstellen.
 
 
 Ja aber gerade dafür muß man irgendwie sagen in welcher Fahrtrichtung die 
 Haltestelle benutzt wird. 

Und hier sitzt vielleicht der Knackpunkt.

Wir müssen überhaupt nicht sagen, in welcher Fahrtrichtung die 
Haltestelle benutzt wird. Das ist Sache der Buslinie und nicht der 
Bushaltestelle!

Ob ich ein highway=bus_stop auf oder neben die Straße setze hat wenig 
mit der Richtung zu tun. Ein Mensch kann da vielleicht aus der Position 
normallerweise auf die Richtung schließen, ein Router wird sich da 
schwer tun.

 Und dazu gibt es grundsätzlich nur 2 
 Möglichkeiten, entweder (meiner Meinung nach sinnvoller) über eine zu 
 definierende Richtung der Buslinie, oder so wie es in der route-relation nun 
 mal definiert ist über die Richtung des Weges zu der der Node gehört.

... und wenn wir in nicht allzu ferner Zukunft gerichtete Relationen 
haben, sollte doch diese Frage geklärt sein.

 Also jetzt erkläre mir wie Du mit der bestehenden Definition eine 
 Bushaltestelle nur für eine Fahrtrichtung eintragen willst wenn der Node 
 frei steht.

Indem, wie ich bereits geschrieben hatte, die Bushaltestelle Teil einer 
gerichteten Relation ist.


Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 21. März 2009 03:27 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
 Bei den
 Haltestellen hat man die Infos der relation - man braucht nicht die
 Pseudopositionierung neben dem Weg.

nur kurz noch hierzu: warum Pseudopositionierung? Das IST die
Positionierung, Pseudo wäre, wenn man den node irgendwohin setzt, wo
er gar nicht ist (z.B. in die Straßenmitte).

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-21 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


 Ähhm, das habe ich bereits getan.


 Nein hast Du nicht s.u.

Siehe:


Wenn Du:
Punkt 2 über (demnächst gerichtete) Relationen.

Als Erklärung meinst ja, aber entweder weißt Du etwas über diese Relationen 
was ich noch nicht weiß oder Du hofst, daß es schon irgendwie funktionieren 
wird. Also erklär mir wie das mit den gerichteten Relationen funktionieren 
soll. Ich finde da nichts.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 21. März 2009 12:33 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:


 Wenn Du:
Punkt 2 über (demnächst gerichtete) Relationen.

 Als Erklärung meinst ja, aber entweder weißt Du etwas über diese Relationen
 was ich noch nicht weiß oder Du hofst, daß es schon irgendwie funktionieren
 wird. Also erklär mir wie das mit den gerichteten Relationen funktionieren
 soll. Ich finde da nichts.

 Gruß
 Dimitri

API 0.6, vorher geht es nicht.

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-21 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


API 0.6, vorher geht es nicht.


Und weißt Du denn schon wie es dann gehen wird? Ich werde nämlich kurz nach 
der Einführung der api 0.6 für 2.5 Monate verreisen - ich möchte ungern 
Müll hinterlassen. Und da Du ja scheinbar weißt wie uns das helfen wird 
verrat es uns doch.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-21 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

nur kurz noch hierzu: warum Pseudopositionierung?

Du stellst Dich also wirklich an den Mast und überträgst die Position genau 
so in OSM? Egal ob durch die Ungenauigkeit von GPS die Position zufällig 
rechts, links oder mitten auf der Straße ist. Du zeichnest ihn also nicht so 
neben die Straße das es schön aussieht?
Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-21 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Meine Lösung habe ich jetzt schon x-mal angewendet, also müssen mir
alle folgen


Habe ich so nie gesagt. Wenn Du mal genauer gelesen hättest hättest Du 
gesehen, daß ich immer wieder dazu aufgefordert habe etwas besseres zu 
entwickeln.


Es gibt hier viele mögliche Lösungen


Die einzige bisher vorgestellte die ohne Nodes auf dem Weg auskommt war die 
Aussage: Mit api 0.6 geht es ohne aber wie genau wurde nicht verraten


Deine kategorische Aussage: Bushaltestellen gehören auf die Straße -
das muß so sein ist doch wirklich wenig zielführend.


Wenn überhaupt habe ich gesagt Für die derzeitige route-relation brauchen 
wir die Nodes auf der Straße dazu stehe ich. Das es keine berre Lösung gibt 
habe ich nie behauptet. Und kategorische Aussagen hat von mir noch niemand 
gehört, das paßt nicht zu mir.

. Es gab hier mehrfach (nicht nur von mir) die wohlbegründete Ansicht,
daß Bushaltestellen neben die Straße gehören.


Das ist eine kategorische Aussage

Nimm das bitte auch einfach mal zur Kenntnis ...


Und das erst.

Also nochmal zusammengefaßt. Wenn ich derzeit route-Relations für Buslinien 
erstelle muß ich die Haltestellen auf die Straße schieben, nicht weil ich es 
so toll finde, sondern weil es derzeit nicht anders geht. Ich bin der 
Meinung, daß man mit Haltestelle auf der Straße + der Relation genau so viel 
information hat wie mit der Haltestelle neben der Straße - es geht durch 
diese Aktion keine Info verloren. Die Renderer könnten solche haltestellen 
entweder mit einem Pfeil oder neben die Straße zeichnen. Wenn jemand Nodes 
neben der Straße haben will gibt es nur 3 Möglichkeiten:
1) die route-relations abschaffen
2) die route-relations verändern
3) 2 Nodes/Haltestelle

Letzteres wurde ja bereits als Proposal vorgeschlagen.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-21 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Dimitri Junker schrieb:
 
 Nimm das bitte auch einfach mal zur Kenntnis ...
 
 
 Und das erst.
 
 Also nochmal zusammengefaßt. Wenn ich derzeit route-Relations für Buslinien 
 erstelle muß ich die Haltestellen auf die Straße schieben, nicht weil ich es 
 so toll finde, sondern weil es derzeit nicht anders geht. 

... womit wir wieder bei den kategorischen Aussagen sind.

Relationen kann man technisch gesehen genauso gut mit Punkten auf der 
Straße als auch mit Punkten neben der Straße eintragen - da ist also 
keine technische Notwendigkeit.

Du hast jetzt ein Bild im Kopf wie die Relationen aussehen sollen, und 
dabei paßt dir die Aussage Bushaltestellen neben die Straße einfach 
nicht in den Kram.

 Ich bin der 
 Meinung, daß man mit Haltestelle auf der Straße + der Relation genau so viel 
 information hat wie mit der Haltestelle neben der Straße - es geht durch 
 diese Aktion keine Info verloren. 

Und genau das ist der Punkt: Das ist deine *Meinung*! Nicht meine!

Die Aussage:  - es geht durch diese Aktion keine Info verloren klingt 
für mich schon sehr seltsam, wenn ich (und andere) dir bereits mehrfach 
dargelegt haben, daß es hier durchaus andere Meinungen gibt.


Nimm bitte zur Kenntnis das du mit dem Verschieben der Bushaltestellen 
auf die Straße aus meiner Sicht Informationen entfernst.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 21. März 2009 16:58 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:

 Ein Node hat 2 Koordinaten, z.B. Straßenkilometer und Abstand zur
 Mittellinie. Erstere bleibt erhalten. Von der 2. geht das Vorzeichen (also
 die Straßenseite) in die relation ein, bleibt also auch erhalten. Was
 angeblich verloren geht ist der Abstand zur Mittellinie, aber ich glaube
 nicht, daß irgendwer eine Bushaltestelle so genau tagt, daß das eine Rolle
 Spielt.

es geht komplett die Position verloren, bestenfalls weiss man noch,
dass sich die HalteSTELLE auf einer orthonalen nach links oder rechts
befindet - vermutlich werden in der Praxis allerdings bei dieser
Variante die Koordinaten von gegenüberliegenden Haltestellen an
einfachen Straßen interpoliert, und nur 1 Node gezeichnet. Das
entspricht aber schon mal einer sehr groben Vereinfachung, weil diese
Haltestellen fast immer versetzt sind.

 GPS hat eine Genauigkeit in der Größenordnung der Straßenbreite -
 Man kann die Bushaltestelle mit normalem GPS nicht genauer positionieren.
 Ellgemein kann man aber sagen, daß Bushaltestellen am Straßenrand sind- da
 ein Renderer aus der Linie des ways ja eine Fläche macht und aus der
 Relation weiß auf welcher Straßenseite die Haltestelle ist kann er sie dort
 auf den Rand der Straße positionieren. Falls die Straßenbreite getagt ist
 sogar sehr genau. Überlager doch mal Google-Sat mit OSM und schau Dir
 Bushaltestellen die neben der Straße sind an ob sie wirklich so genau
 positioniert sind oder nicht doch bei irgendwem im Wohnzimmer.

erstens weisst Du ja nicht genau, ob die Google-Bilder richtig genau
referenziert sind (scheinen sie hier bei mir allerdings), zweitens
machst Du ja nicht einen Marker mit dem GPS und setzt die Haltestelle
im luftleeren Raum genau dort hin, sondern Du interpolierst Deinen
Marker mit Deiner Erinnerung und dem, was schon da ist, sowie mit den
GPS-Tracks und dem Yahoo-Luftbild (ggf. verschoben), die in dem Gebiet
sind. Zumindest versuche ich das. Solange die Sachen zueinander
richtig stehen ist das für die meisten Anwendungen ausreichend (wie Du
schon schreibst ist das GPS beim Navigieren, also einzelner Messung,
sowieso nicht so genau, dass kleinere Verschiebungen eine Rolle
spielen) und m.E. besser, als eine grobe Abstraktion in eine bestimmte
Richtung zu haben. Wobei ich in dem Fall Bushaltestelle auch fürs
Routing die Lösung mit Haltestellen dort, wo sie sind, als besser
erachte.
Im Übrigen kann man die genaue Lage im Laufe der Zeit auch noch
anpassen, wenn man mehr Details in der Karte und mehr Messungen mit
dem GPS hat.

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-21 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


vermutlich werden in der Praxis allerdings bei dieser Variante die
Koordinaten von gegenüberliegenden Haltestellen an einfachen Straßen
interpoliert, und nur 1 Node gezeichnet.


Von wem? Das entscheidet ja wohl der Mapper. Ich halte es so: sind die 
beiden Haltestellen deutlich versetzt trage ich sie einzeln ein sonst als 
ein Node. Deutlich versetzt ist einerseits wenn z.B. die Kreuzung dazwischen 
ist oder wenn sie um mehr als sagen wir 20m versetzt sind. Kleinere Versätze 
sind eh kleiner als die GPS-Genauigkeit und so genau halten die Busfahrer 
sowieso nicht.

erstens weisst Du ja nicht genau, ob die Google-Bilder richtig genau
referenziert sind (scheinen sie hier bei mir allerdings),


Darum geht es nicht, wenn die beide Haltestellen auf ihrer Straßenseite 
beide in den Häusern liegen sind sie einfach zu weit auseinander.


zweitens machst Du ja nicht einen Marker mit dem GPS und setzt die
Haltestelle im luftleeren Raum genau dort hin, sondern Du interpolierst
Deinen Marker mit Deiner Erinnerung und dem, was schon da ist,


Genau, und das ist nicht genauer als die Angabe die Haltestelle befindet 
sich auf Höhe dieses Nodes am Straßenrand mir dem node auf der Straße.

Dimitri 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 21. März 2009 18:23 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
 Hallo,


vermutlich werden in der Praxis allerdings bei dieser Variante die
Koordinaten von gegenüberliegenden Haltestellen an einfachen Straßen
interpoliert, und nur 1 Node gezeichnet.


 Von wem? Das entscheidet ja wohl der Mapper. Ich halte es so: sind die
 beiden Haltestellen deutlich versetzt trage ich sie einzeln ein sonst als
 ein Node. Deutlich versetzt ist einerseits wenn z.B. die Kreuzung dazwischen
 ist oder wenn sie um mehr als sagen wir 20m versetzt sind. Kleinere Versätze
 sind eh kleiner als die GPS-Genauigkeit und so genau halten die Busfahrer
 sowieso nicht.


Du lässt wirklich kein Argument ungenutzt, um auf dieser Sache zu
beharren. Ich sags mal so: aus Gründen der Datenkonsistenz wäre es
trotzdem nicht schlecht, sich auf eine Vorgehensweise zu einigen. Wenn
das nicht geht, wäre es gut, wenn man sich auf das Neuerfassen
beschränkt und die Nodes, die jemand anders gesetzt hat, erstmal drin
lässt.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-21 Diskussionsfäden Andreas Titz
Dimitri Junker wrote:
also setzen wir jetzt zwei Punkte für eine Bushaltestelle, um das zu
erreichen, was wir auch genauso gut mit einem Punkt lösen können ;-)
 
 Wie schon zig mal erklärt ist alle Info auch über den Node auf der Straße 
 mit der relation vorhanden. Man braucht keine 2 Nodes zumindest nicht für 
 Busse die Türen nur auf einer Seite haben. Bei Straßenbahnen/Zügen braucht 
 man ggf 2 Nodes weil man evtl auf der linken Seite einsteigen kann. Bei 
 Bussen ergibt sich aber eindeutig aus Fahrtrichtung und Haltepunkt auf der 
 Straße wo die Haltestelle ist.

Inwiefern? Ich habe gerade eine Buslinie erfasst (aber noch nicht 
eingetragen), die verlässt die Hauptstraße für eine ca. 3km lange 
Stichfahrt. Dafür biegt der Bus in eine Nebenstraße ab und fährt ca. 3km 
diese Nebenstraße entlang. Dabei hält er dreimal. Am Ende der 
Nebenstraße wendet der Bus und fährt ohne Halt wieder zurück zur 
Hauptstraße.
Das ganze in beide Richtungen:
  B
  |
  |
  |
  +---*-*-*---O
  |
  |
  |
  A

Wie soll man jetzt erkennen, ob die Fußgänger immer nur auf der 
südlichen Straßenseite warten müssen, egal, ob sie nach A oder B wollen?
Der Bus fährt die Haltestellen ja sowohl vorwärts, d.h. Richtung A als 
auch rückwärts (Richtung B) in derselben Reihenfolge an.

An einer anderen Stelle macht die Linie noch eine Stichfahrt. Dabei 
verlässt sie die Hauptstraße, um zu einer Wendestelle (mit Haltestelle) 
zu kommen. Auf dem Weg zur Wendestelle passieren die Busse eine weitere 
Haltestelle. Da hier auch noch eine andere Linie fährt, gibt es auf 
beiden Straßenseiten einen Haltestellemast - sogar ziemlich genau 
gegenüber. Meine Linie hält aber aus tariflichen Gründen nur 1x an 
dieser Zwischenhaltestelle - und zwar auf der Hinfahrt /nach/ dem Wenden 
und auf der Rückfahrt /vor/ dem Wenden. Auf welcher Straßenseite sollen 
die Fahrgäste warten?
 O
 |
 |
C- - - - +---*--+-*--B
|
|
A

In beiden Fällen hilft es weiter, den Node neben die Straße zu 
platzieren. Im ersten Beispiel ist damit klar, dass alle Haltestellen 
südlich gelegen sind. Und im zweiten Beispiel wird der nördliche node 
als backward in die Relation gepackt und der südliche als forward.

Von mir aus kann ja direkt auf der Straße noch ein Node sein, um dem 
Busfahrer zu signalisieren, wo genau er stoppen muss und 
Fahrzeugroutingsoftware an dieser Stelle eine mögliche Stockung 
einkalkuliert.

  Wie kannst Du einem einsamen Node eine Richtung zuordnen?

Die Richtung bestimmt sich nach der Fahrtrichtung des Busses, also 
welche Haltestelle vor bzw. nach dem einsamen Node kommt. In der API 0.6 
sind die Members einer Relation nämlich geordnet, d.h. sie werden von 
der API in genau derselben Reihenfolge zurückgegeben, wie sie 
hochgeladen wurden.

Gruß Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-21 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Inwiefern? Ich habe gerade eine Buslinie erfasst


Weiter unten schreibst Du

dass alle Haltestellen südlich gelegen sind.

Dann werden die Haltestellen nur in Fahrtrichtung Osten angefahren (der Weg 
habe die Orientierung ebenfalls nach Osten) dann wären sie forward_stop 

Meine Linie hält aber aus tariflichen Gründen nur 1x an dieser
Zwischenhaltestelle - und zwar auf der Hinfahrt /nach/ dem Wenden und
auf der Rückfahrt /vor/ dem Wenden.
wenn ich es richtig versteh hält der Bus also immer auf der gleichen 
Straßenseite, dann ist es kein Problem. Ich zeichne es mal so wie ich es 
verstanden habe:

A
|
|   B
+W
|   C
|
|
D

Also die Hauptstrecke A-D mit einer Stichfahrt zum Wendepunkt W (keine 
Haltestelle.
In der einen Richtung halte der Bus in ABD und auf der Rückfahrt in DBA. 
dann sind A und D stop und B ist ein backward_stop (angenommen der Weg weist 
nach Osten)

Ein Problem wäre folgendes:

In der einen Richtung halte der Bus in ABD und auf der Rückfahrt in DCA. 
Dies wäre mit keinem der bisher vorgeschlagenen Systemen darstellbar


In beiden Fällen hilft es weiter, den Node neben die Straße zu platzieren


Aber eben nur optisch auf der Karte nicht für die relation und damit für 
router o.ä.

Und im zweiten Beispiel wird der nördliche node als backward in die
Relation gepackt und der südliche als forward.


Was soll den backward bedeuten? Rückwärts wie auf der Rückfahrt des Busses 
oder bei Fahrt in Gegenrichtung des Weges? 1. wäre machbar, dazu müßte man 
die Relation aber umdefinieren und alle alten Relations anpassen letzteres 
geht nicht weil keine Software eindeutig erkennen kann welcher der 
zugehörige Weg ist, zumindest nicht in allen Fällen

Die Richtung bestimmt sich nach der Fahrtrichtung des Busses


Wie gesagt das war auch meine bevorzugte Methode, wäre aber eine 
Neudefinition - mach ein Proposal (ich bin kurz nach der Einführung der api 
0.6 für 2.5 Monate in Urlaub ach nein auf Mappingausflug)


In der API 0.6 sind die Members einer Relation nämlich geordnet, d.h.
sie werden von der API in genau derselben Reihenfolge zurückgegeben, wie
sie hochgeladen wurden.


Ich hoffe, das wird umsortierbar sein. Soll das jetzt heißen ich muß alle 
Wege und Haltestellen sortieren? Und wie geht es bei Linien die ein Y 
fahren, je nach Uhrzeit mal zum linken mal zum rechten Ast.
Aber es gibt noch tollere Busrouten.
s.: http://www.öpnvkarte.de/?lat=50.77463lon=6.04406zoom=17

In Fahrtrichtung W-O fährt die 33 hier von der Haltestelle Steinbergweg 
(die NO der 2) -Kullenhofstr weiter im Gegenuhrzeigersinn zur uniklinik, 
dann weiter wieder zur Kullenhofstr und diesesmal aus dem Kreisverkehr raus 
die Stiwistr. zur Haltestelle Wendlingweg. 
Auf der Rückfahrt kommt sie von der nörlichen Haltestelle Wendlingweg zur 
Uniklinik, und direkt zur Steinbergweg. Das dürfte für jede relation-
Definition ein Härtetest sein. 
Zum Verlauf s. a.:
http://www.avv.de/fileadmin/sites/avv/download_FTP/Linienplaene/033_aseag.p
df



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Dimitri Junker schrieb:
 Hallo,
 
 Ich habe die bus_stop immer neben der Straße (auch versetzt) gemapped,
 weil es alle verfügbaren Informationen zu Bushaltestelle in einem Node
 beinhaltet.
 
 
 Wenn Du die Haltestelle nur einzeichnest aber nicht in eine relation 
 einbindest solltest Du irgendwie die Info reinbringen für welche Richtung 
 die Haltestelle ist und welche Linien dort halten, dann kann später jemand 
 die Relations ergänzen. Ich habe die nodes dazu auch immer neben die Straße 
 gezeichnet, verschiebe sie dann aber auf die Straße wenn ich sie in die 
 relation einfüge. Die Infos zu den Buslinien schreibe ich in ein note. Da 
 ich eh fast alleine die Buslinien in Aachen mappe kann ich da natürlich 
 machen was ich will ;-)

Eine Bushaltestelle ist ein physikalischer Ort, den ich sehen kann. Ich 
persönlich werde weiterhin Objekte möglichst dort mappen wo sie 
*geographisch* sind, nicht wo sie vielleicht in einer Routinganwendung 
für Busfahrer am einfachsten liegen würden.

Wenn Ihr jetzt die Bushaltestellen auf die Straße legt, *verliert* ihr 
Informationen - nämlich auf welcher Straßenseite die Bushaltestelle 
eigentlich ist und ob dort an beiden Straßeseiten eine Haltestelle ist. 
Das ist aber eine Information, die mich für Fußgängerrouting sehr wohl 
interessieren wird, besonders wenn die Straße recht breit ist und ich 
Umwege laufen muß um die andere Straßenseite zu erreichen.


Es geht hier doch um zwei völlig unterschiedliche Informationen:

1) Wo ist eine Bushaltestelle
2) Von welchen Buslinien wird diese Bushaltestelle (und in welcher 
Richtung) angefahren

Punkt 1 löse ich über (möglichst) korrekte geographische Informationen 
und Punkt 2 über (demnächst gerichtete) Relationen.


Alles andere ist unnötiger Informationsbrei ... ;-)

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Thomas Reincke wrote:
 Wie sähe die Reihenfolge der Haltestellen auf solch einer Linie aus?
 http://www.avv.de/fileadmin/sites/avv/download_FTP/Linienplaene/287_rve.pdf
 So wie abgedruckt?
 
 17 verschiedene Fahrwege in der einen, 18 in der anderen Richtung.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Kombinationen tatsaechlich 
vorkommen, oder handelt es sich dabei um so eine Art Sammeltaxi, das je 
nach Bedarf faehrt?

Eventuell kann man die Halte hier mit einer speziellen Rolle in die 
Relation einbinden, die anzeigt, dass der Halt nicht von jeder Fahrt 
bedient wird. Alternativ koennte man unterschiedliche Relationen anlegen 
(Linie 287a, 287b, 287c usw.) und diese in einer Superrelation 
zusammenfassen. Eine Kartenansicht sollte sich dann auf die 
Superrelation konzentrieren (man will ja nicht, dass an einer Buslinie 
dann 287a, 287b, 287c usw. dransteht).

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 20. März 2009 08:27 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com:

 Eine Bushaltestelle ist ein physikalischer Ort, den ich sehen kann. Ich
 persönlich werde weiterhin Objekte möglichst dort mappen wo sie
 *geographisch* sind, nicht wo sie vielleicht in einer Routinganwendung
 für Busfahrer am einfachsten liegen würden.

 Wenn Ihr jetzt die Bushaltestellen auf die Straße legt, *verliert* ihr
 Informationen - nämlich auf welcher Straßenseite die Bushaltestelle
 eigentlich ist und ob dort an beiden Straßeseiten eine Haltestelle ist.
 Das ist aber eine Information, die mich für Fußgängerrouting sehr wohl
 interessieren wird, besonders wenn die Straße recht breit ist und ich
 Umwege laufen muß um die andere Straßenseite zu erreichen.

+1

Vielen Dank, genau so sehe ich das auch...

Daß wir Straßen als deren Mittellinie erfassen ist eine Notwendige
Vereinfachung, nicht notwendig (und m.E. kontraproduktiv) ist es,
Punktobjekte wie Bushaltestellen oder Flächenobjekte wie
landuse(Jehova!) auf diese Mittellinie zu ziehen, da wir mit diesen
Typen glücklicherweise nicht dasselbe Problem haben wie mit Straßen.

Grüße,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Gerrit Lammert

On Fri, 20 Mar 2009 10:41:09 +0100, Martin Simon grenzde...@gmail.com
wrote:
 Am 20. März 2009 08:27 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com:
 
 Eine Bushaltestelle ist ein physikalischer Ort, den ich sehen kann. Ich
 persönlich werde weiterhin Objekte möglichst dort mappen wo sie
 *geographisch* sind, nicht wo sie vielleicht in einer Routinganwendung
 für Busfahrer am einfachsten liegen würden.

 Wenn Ihr jetzt die Bushaltestellen auf die Straße legt, *verliert* ihr
 Informationen - nämlich auf welcher Straßenseite die Bushaltestelle
 eigentlich ist und ob dort an beiden Straßeseiten eine Haltestelle ist.
 Das ist aber eine Information, die mich für Fußgängerrouting sehr
wohl
 interessieren wird, besonders wenn die Straße recht breit ist und ich
 Umwege laufen muß um die andere Straßenseite zu erreichen.
 
 +1
 
 Vielen Dank, genau so sehe ich das auch...
 
 Daß wir Straßen als deren Mittellinie erfassen ist eine Notwendige
 Vereinfachung, nicht notwendig (und m.E. kontraproduktiv) ist es,
 Punktobjekte wie Bushaltestellen oder Flächenobjekte wie
 landuse(Jehova!) auf diese Mittellinie zu ziehen, da wir mit diesen
 Typen glücklicherweise nicht dasselbe Problem haben wie mit Straßen.

Wie oben geschrieben, sehe ich das ganz genau so.
Und das war auch (ein weiterer) Grund für das Proposal. Bei tram-Linien
wird es meist so behandelt, dass es einen Punkt (tram_stop) pro haltestelle
gibt, auch wenn es 2-3 Haltepunkte gibt und diese auf verschiedenen Seiten
der Kreuzung liegen.
Auf der anderen Seite ist es ausgesprochen störend, wenn eine komplexe
Kreuzung aus 6 Bushaltestellen besteht und auf der Karte dann 6 Mal der
Haltestellennname auftaucht.
Das Proposal versucht Vor- und Nachteile beider Systeme zu vereinen mit
einem Minimalaufwand an Komplexität.

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Martin Simon schrieb:
 Wenn Ihr jetzt die Bushaltestellen auf die Straße legt, *verliert* ihr
 Informationen - nämlich auf welcher Straßenseite die Bushaltestelle
 eigentlich ist und ob dort an beiden Straßeseiten eine Haltestelle ist.
 Das ist aber eine Information, die mich für Fußgängerrouting sehr wohl
 interessieren wird, besonders wenn die Straße recht breit ist und ich
 Umwege laufen muß um die andere Straßenseite zu erreichen.
 
 +1
 
 Vielen Dank, genau so sehe ich das auch...

Du hättest ja durchaus auch auf Gerrits Erwiderung eingehen können...

Für mich ist eigentlich einleuchtend, dass für Fußgängerrouting die
platform (Busplattform, Bahnsteig etc.) da sein sollte, für den
Bus/Zug/etc. dagegen ein Punkt auf dem Verkehrsweg, den dieser benutzt.

Wenn der Fußgänger-Verkehrsweg nicht separat gezeichnet ist, dann ist
halt die Plattform neben der Straßenlinie. Wenn er es ist (z.B. bei
Bahnhöfen), dann integriert sie sich ins Fußwegenetz.

Damit verliert man dann auch keinerlei Information.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Hallo Ulf.

Ulf Lamping wrote:
 Dimitri Junker schrieb:
 Wenn Ihr jetzt die Bushaltestellen auf die Straße legt, *verliert* ihr 
 Informationen - nämlich auf welcher Straßenseite die Bushaltestelle 
 eigentlich ist und ob dort an beiden Straßeseiten eine Haltestelle ist. 
 Das ist aber eine Information, die mich für Fußgängerrouting sehr wohl 
 interessieren wird, besonders wenn die Straße recht breit ist und ich 
 Umwege laufen muß um die andere Straßenseite zu erreichen.

Das ist korrekt, deshalb gibt es ja (bei Bussen neu, bei Bahnen bereits
existent) das Element highway=platform. Um genau diese Unterscheiduzng
zu treffen!
bus_stop (analog zu halt/tram_stop bei Schienenverkehr) = Punkt wo
Bus/Tram/Zug hält
platform (analog zu railway=platform bei Schienenverkehr) =
Punkt/Weg/Fläche wo man auf den Bus/Zug/Schif/... wartet.
Damit bleibt Deine Info erhalten, und über die Ausdehnung bekommst Du
sogar MEHR Informationen:
http://www.openstreetmap.org/?lat=53.89713lon=10.74956zoom=17layers=0B00FTF
http://www.openstreetmap.org/?lat=52.25218lon=10.54021zoom=17layers=0B00FTF

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Thomas Reincke wrote:
 Gerrit Lammert schrieb:
 Ich benutze diese Tags auch nicht. Ich denke das Problem erledigt sich
 nächsten Monat ohnehin. Dann gibt es (soweit ich das Verstanden habe)
 mit der API 0.6 geordnete Relationen, d.h. man gibt die Reihenfolge der
 Stops (und damit ihre Fahrtrichtung) explizit an.
 
 Wie sähe die Reihenfolge der Haltestellen auf solch einer Linie aus?
 http://www.avv.de/fileadmin/sites/avv/download_FTP/Linienplaene/287_rve.pdf
 So wie abgedruckt?
 
 17 verschiedene Fahrwege in der einen, 18 in der anderen Richtung.

Krass! :)
Ich frage mich auch, wie man sowas abbilden kann, bis jetzt kenne ich
keine gute Lösung.
Meine Baustelle sind aber eher die Haltestellen, mit Routen habe ich
mich auch nur als Benutzer befasst.

 Und bestimmt gibt es Masten an denen die Fahrt an eine Mast je nach 
 Variante mal in Hin- und mal in Rückrichtung verkehrt.

Noch ein Grund, dass diese Infos besser in die Route(n?) sollten als an
den Mast.

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Gerrit Lammert schrieb:
 Hallo Ulf.
 
 Ulf Lamping wrote:
 Dimitri Junker schrieb:
 Wenn Ihr jetzt die Bushaltestellen auf die Straße legt, *verliert* ihr 
 Informationen - nämlich auf welcher Straßenseite die Bushaltestelle 
 eigentlich ist und ob dort an beiden Straßeseiten eine Haltestelle ist. 
 Das ist aber eine Information, die mich für Fußgängerrouting sehr wohl 
 interessieren wird, besonders wenn die Straße recht breit ist und ich 
 Umwege laufen muß um die andere Straßenseite zu erreichen.
 
 Das ist korrekt, deshalb gibt es ja (bei Bussen neu, bei Bahnen bereits
 existent) das Element highway=platform. Um genau diese Unterscheiduzng
 zu treffen!
 bus_stop (analog zu halt/tram_stop bei Schienenverkehr) = Punkt wo
 Bus/Tram/Zug hält
 platform (analog zu railway=platform bei Schienenverkehr) =
 Punkt/Weg/Fläche wo man auf den Bus/Zug/Schif/... wartet.
 Damit bleibt Deine Info erhalten, und über die Ausdehnung bekommst Du
 sogar MEHR Informationen:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=53.89713lon=10.74956zoom=17layers=0B00FTF
 http://www.openstreetmap.org/?lat=52.25218lon=10.54021zoom=17layers=0B00FTF

Hmmm,

also setzen wir jetzt zwei Punkte für eine Bushaltestelle, um das zu 
erreichen, was wir auch genauso gut mit einem Punkt lösen können ;-)

Solange mir keiner erklärt, wofür wir diesen virtuellen Haltepunkt in 
der Straße brauchen (für die Relationen brauchen wir es aus meiner Sicht 
nicht), halte ich das einfach für ne schlechte Idee, die nur Mehraufwand 
bedeutet ohne groß was zu bringen - und da bin ich gegen ...

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Ulf Lamping schrieb:
 also setzen wir jetzt zwei Punkte für eine Bushaltestelle, um das zu 
 erreichen, was wir auch genauso gut mit einem Punkt lösen können ;-)
 
 Solange mir keiner erklärt, wofür wir diesen virtuellen Haltepunkt in 
 der Straße brauchen (für die Relationen brauchen wir es aus meiner Sicht 
 nicht), halte ich das einfach für ne schlechte Idee, die nur Mehraufwand 
 bedeutet ohne groß was zu bringen - und da bin ich gegen ...

Ein paar Überlegungen meinerseits:

Beim Zugverkehr kommt man für ein ordentliches Rendering und für die
Möglichkeit, Bahnsteige ins Fußgänger-Routing einzubeziehen, nicht
drumrum, Bahnsteige und die eigentlichen Zug-Haltepunkte (natürlich auf
dem Gleis) separat zu zeichnen. Hier drängt sich eine solche Trennung
also geradezu auf. Auch wenn es nicht unbedingt nötig ist, die
verschiedenen Verkehrsmittel identisch zu behandeln, ist ein
einheitliches Konzept schon mal ein Pluspunkt.

In manchen Situationen ist es auch schwierig, ohne eine explizite
Unterscheidung präzise Informationen zu vermitteln. So gibt es z.B. in
Busbahnhöfen oft den Fall, dass Busse auf beiden Seiten einer
Fußgängerinsel halten. Wenn ich hier den bus_stop auf die Insel setze,
lässt sich nicht mehr klar entscheiden, auf welcher Seite der Insel ein
Bus nun hält. Kannst du natürlich unwichtig finden, ich halte es für
gut, das zumindest zweifelsfrei ausdrücken zu *können*.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


der Bus verlässt die *Fahrbahn*


Und wir mappen normalerweise nicht die Fahrbahn sondern die ganze Straße.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Ich denke das Problem erledigt sich nächsten Monat ohnehin. Dann gibt
es (soweit ich das Verstanden habe) mit der API 0.6 geordnete
Relationen, d.h. man gibt die Reihenfolge der Stops (und damit ihre
Fahrtrichtung) explizit an.


AFAIK erledigt sich dann nur das numerieren, das lasse ich auch schon weg. 
Ob eine Haltestelle aber für beide Richtungen oder nur eine (und für welche) 
relevant ist kann keine api erkennen. Das müssen wir eingeben.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Wenn Ihr jetzt die Bushaltestellen auf die Straße legt, *verliert* ihr
Informationen - nämlich auf welcher Straßenseite die Bushaltestelle
eigentlich ist


nein Wenn eine Haltestelle als forward_stop getagt ist bedeutet das, das 
sie nur von Bussen die in Richtung des ways fahren angefahren wird. In 
Deutschland befindet sich die Haltestelle dann also auf der rechten Seite 
wenn man in Wegrichtung schaut. Das ist eindeutig und kann von einem 
Renderer auch dargestellt werden (wird es aber noch nicht).

Punkt 1 löse ich über (möglichst) korrekte geographische Informationen


Wenn Du wirklich möglichst korekte Positionen nehmen würdest würde die 
Bushaltestelle so nah an der Straße liegen (bzw sogar darauf) daß man nichts 
erkennen würde. Ein gouter Hallo,


Wenn Ihr jetzt die Bushaltestellen auf die Straße legt, *verliert* ihr
Informationen - nämlich auf welcher Straßenseite die Bushaltestelle
eigentlich ist


nein Wenn eine Haltestelle als forward_stop getagt ist bedeutet das, das 
sie nur von Bussen die in Richtung des ways fahren angefahren wird. In 
Deutschland befindet sich die Haltestelle dann also auf der rechten Seite 
wenn man in Wegrichtung schaut. Das ist eindeutig und kann von einem 
Renderer auch dargestellt werden (wird es aber noch nicht).

Punkt 1 löse ich über (möglichst) korrekte geographische Informationen


Wenn Du wirklich möglichst korekte Positionen nehmen würdest würde die 
Bushaltestelle so nah an der Straße liegen (bzw sogar darauf) daß man nichts 
erkennen würde. Ein guter Renderer könnte diese Info dagegen 
zoomlevelabhängig sinnvoll anzeigen.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Dimitri Junker schrieb:
 Solange mir keiner erklärt, wofür wir diesen virtuellen Haltepunkt in
 der Straße brauchen (für die Relationen brauchen wir es aus meiner Sicht
 nicht)
 
 Dann erklär doch endlich mal wie es funktionieren soll. 

Ähhm, das habe ich bereits getan.

 Wie kannst Du einem einsamen Node eine Richtung zuordnen? 

Ein Node auf der Straße hat per Definition genauso wenig eine Richtung 
wie ein Node neben der Straße. Ein Node neben der Straße kann ein Mensch 
vielleicht einer bestimmten Richtung zuordnen, ein Node auf der Straße 
hat hier keinerlei Information - das ist aber nur nebensächlich.

Die Richtung einer Buslinie ist aber doch auch garnicht der Zweck des 
Nodes Bushaltestelle! Die Richtung einer Buslinie sollte man über die 
Buslinie darstellen.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


also setzen wir jetzt zwei Punkte für eine Bushaltestelle, um das zu
erreichen, was wir auch genauso gut mit einem Punkt lösen können ;-)

Wie schon zig mal erklärt ist alle Info auch über den Node auf der Straße 
mit der relation vorhanden. Man braucht keine 2 Nodes zumindest nicht für 
Busse die Türen nur auf einer Seite haben. Bei Straßenbahnen/Zügen braucht 
man ggf 2 Nodes weil man evtl auf der linken Seite einsteigen kann. Bei 
Bussen ergibt sich aber eindeutig aus Fahrtrichtung und Haltepunkt auf der 
Straße wo die Haltestelle ist.

Solange mir keiner erklärt, wofür wir diesen virtuellen Haltepunkt in
der Straße brauchen (für die Relationen brauchen wir es aus meiner Sicht
nicht)

Dann erklär doch endlich mal wie es funktionieren soll. Wie kannst Du einem 
einsamen Node eine Richtung zuordnen? Ich habe in den letzten Wochen viele 
Buslinien eingegeben und mich so zwangsweise mit den Problemen/Vorteilen des 
aktuellen Systems beschäftigt. 


Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. März 2009 00:08 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
 Hallo,


der Bus verlässt die *Fahrbahn*


 Und wir mappen normalerweise nicht die Fahrbahn sondern die ganze Straße.

 Dimitri


das tun wir normalerweise eben nicht, sonst hätten wir die Straßen als
Flächen drin.

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. März 2009 11:35 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de:
 In manchen Situationen ist es auch schwierig, ohne eine explizite
 Unterscheidung präzise Informationen zu vermitteln. So gibt es z.B. in
 Busbahnhöfen oft den Fall, dass Busse auf beiden Seiten einer
 Fußgängerinsel halten. Wenn ich hier den bus_stop auf die Insel setze,
 lässt sich nicht mehr klar entscheiden, auf welcher Seite der Insel ein
 Bus nun hält. Kannst du natürlich unwichtig finden, ich halte es für
 gut, das zumindest zweifelsfrei ausdrücken zu *können*.

was willst Du denn ausdrücken? Wenn der Wartebereich auf der Insel ist
(das wird ja dann so sein), dann ist es doch richtig, dass der Router
mich als Fußgänger dorthin leitet. Wenn ich dann auf beiden Seiten
einsteigen kann (z.B. in verschiedene Nummern bzw. Richtungen) ist das
doch auch kein Problem, den richtigen Bus findet mir der Router
sowieso nicht, da muss ich mich zwangsläufig (z.B: durch die Anzeige
des Busses oder beim Busfahrer) informieren.

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Dimitri Junker schrieb:
 nein Wenn eine Haltestelle als forward_stop getagt ist bedeutet das, das 
 sie nur von Bussen die in Richtung des ways fahren angefahren wird. In 
 Deutschland befindet sich die Haltestelle dann also auf der rechten Seite 
 wenn man in Wegrichtung schaut. Das ist eindeutig und kann von einem 
 Renderer auch dargestellt werden (wird es aber noch nicht).

Wenn das nur so einfach wäre. Es gibt durchaus eine Handvoll Fälle, in 
denen eine Bushaltestelle als Mittelinsel auf Fahrbahn steht (ZUP des 
Stadtbus Lindau, http://www.lindau2.de/photozoom.php?photo_id=350 oder 
Kreuztal Kauf-Center fallen mir gerade ein) in denen links gefahren wird.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Martin Koppenhoefer schrieb:
 was willst Du denn ausdrücken? Wenn der Wartebereich auf der Insel ist
 (das wird ja dann so sein), dann ist es doch richtig, dass der Router
 mich als Fußgänger dorthin leitet. Wenn ich dann auf beiden Seiten
 einsteigen kann (z.B. in verschiedene Nummern bzw. Richtungen) ist das
 doch auch kein Problem, den richtigen Bus findet mir der Router
 sowieso nicht,

Wieso nicht? Ein Router kann mir zumindest die Liniennummer sagen. Das
ist in so einem Fall in der Regel genau dann genug, wenn ich weiß, auf
welcher Seite mein Bus stehen wird -- was mir der bus_stop auf dem
Fahrbahn-Way sagen kann.

Ansonsten gibt es ja noch andere Anwendungen als Fußgänger-Routing.
Vielleicht will sich ein Busfan einen hübschen bunten Plan von Buslinien
machen, der die Stellen, an (nicht neben) denen der Bus hält, hervorhebt
(Verdickungen oder was weiß ich).

Vielleicht will ich auch ins Autorouting einbeziehen, wo Busse halten
(bremsen schließlich den Verkehr). Dann interessiert mich auch nicht
ausschließlich, wo die Fußgänger stehen, sondern gerade auch, wo der Bus
mir im Weg stehen wird. Auch für Radfahrer interessant, da die Busse
gerne mal Radstreifen blockieren.

Wozu auch immer man es verwenden könnte: Mit einzelnen Nodes neben der
Straße kann man zwar kennzeichnen, wo man als Fußgänger stehen muss,
aber nicht immer herleiten, wo der Bus steht. Ob diese Information
wichtig ist oder eher nebensächlich, ist eine andere Frage. Klar sollte
aber sein: Die Variante mit nur einem Node enthält eindeutig weniger
Information.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Am 20. März 2009 00:08 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
   
 Hallo,


 
 der Bus verlässt die *Fahrbahn*
   
 Und wir mappen normalerweise nicht die Fahrbahn sondern die ganze Straße.

 Dimitri

 

 das tun wir normalerweise eben nicht, sonst hätten wir die Straßen als
 Flächen drin.

 Martin
irgendwie hat er schon Recht.

wenn ich einem Way die Tags

highway=residential
cycleway=track
footway=both
(vielleicht sogar noch ein abutters=XY)

gebe, dann hab ich damit ja mehr als nur die Fahrbahnen erfasst, sondern 
die gesamte Straße. Und da die gesamte 2-dimensionale Fläche auf eine 
1-dimensionale Linie abstrahiert wird gehört dann der bus_stop-Node (= 
da wo der Bus hält und das is in jedem Falle auf der Fahrbahn) als Node 
des Ways zu sehen. Das Einzeichnen der plattform neben den Ways ist also 
im hohen Grade (pseudo?)Detail-fördernd, dennoch gehört der 
bus_stop-Node allein schon wegen der Abstraktion auf den Way und nicht 
daneben.

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Am 20. März 2009 11:35 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de:
   
 In manchen Situationen ist es auch schwierig, ohne eine explizite
 Unterscheidung präzise Informationen zu vermitteln. So gibt es z.B. in
 Busbahnhöfen oft den Fall, dass Busse auf beiden Seiten einer
 Fußgängerinsel halten. Wenn ich hier den bus_stop auf die Insel setze,
 lässt sich nicht mehr klar entscheiden, auf welcher Seite der Insel ein
 Bus nun hält. Kannst du natürlich unwichtig finden, ich halte es für
 gut, das zumindest zweifelsfrei ausdrücken zu *können*.
 

 was willst Du denn ausdrücken? Wenn der Wartebereich auf der Insel ist
 (das wird ja dann so sein), dann ist es doch richtig, dass der Router
 mich als Fußgänger dorthin leitet. Wenn ich dann auf beiden Seiten
 einsteigen kann (z.B. in verschiedene Nummern bzw. Richtungen) ist das
 doch auch kein Problem, den richtigen Bus findet mir der Router
 sowieso nicht, da muss ich mich zwangsläufig (z.B: durch die Anzeige
 des Busses oder beim Busfahrer) informieren.

 Martin
   
könnte man diese Eindeutigkeit nicht dadurch erziehlen, dass man die 
Plattform mit in die jeweilige Busroute-Relation packt?

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Mario Salvini
Thomas Reincke schrieb:
 Dimitri Junker schrieb:
   
 nein Wenn eine Haltestelle als forward_stop getagt ist bedeutet das, das 
 sie nur von Bussen die in Richtung des ways fahren angefahren wird. In 
 Deutschland befindet sich die Haltestelle dann also auf der rechten Seite 
 wenn man in Wegrichtung schaut. Das ist eindeutig und kann von einem 
 Renderer auch dargestellt werden (wird es aber noch nicht).
 

 Wenn das nur so einfach wäre. Es gibt durchaus eine Handvoll Fälle, in 
 denen eine Bushaltestelle als Mittelinsel auf Fahrbahn steht (ZUP des 
 Stadtbus Lindau, http://www.lindau2.de/photozoom.php?photo_id=350 oder 
 Kreuztal Kauf-Center fallen mir gerade ein) in denen links gefahren wird.

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   
was würde das in diesem konkreten Beispiel für einen Unterschied machen? 
man ist auf der richtigen Plattform und die Busse fahren immer in der 
gleichen Fahrtrictung (oneway=yes?) an die Plattform ran.
../\..
-- INSEL --
..\/..

Find ich ziemlich eindeutig...nich?

--
 Mario


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Gerrit Lammert

Hi Mario.

On Fri, 20 Mar 2009 16:39:06 +0100, Mario Salvini salv...@t-online.de
 was willst Du denn ausdrücken? Wenn der Wartebereich auf der Insel ist
 (das wird ja dann so sein), dann ist es doch richtig, dass der Router
 mich als Fußgänger dorthin leitet. Wenn ich dann auf beiden Seiten
 einsteigen kann (z.B. in verschiedene Nummern bzw. Richtungen) ist das
 doch auch kein Problem, den richtigen Bus findet mir der Router
 sowieso nicht, da muss ich mich zwangsläufig (z.B: durch die Anzeige
 des Busses oder beim Busfahrer) informieren.

 Martin
   
 könnte man diese Eindeutigkeit nicht dadurch erziehlen, dass man die 
 Plattform mit in die jeweilige Busroute-Relation packt?

Das will Martin ja im Prinzip machen. In seinem Vokabular ist ja Plattform
== bus_stop.
Es gibt auch Leute, die aus diesem Grund Stoppunkt und zugehörige
Plattform nochmal in eine extra-relation packen wollen.
Ich finde das überflüssig, da der Zusammenhang ja durch die geographische
Nähe gegeben ist. Und selbst wenn aus irgendwelchen Gründen der Fahrplan
für Bus X an Wartebereich A hängt (und die damit logisch
zusammengehören), würde ich vermutlich dennoch am Wartebereich B warten,
wenn dieser näher am Bus ist (und DIESE Beziehung ist ja bei
georeferenzierten Daten immer gegeben).

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 20. März 2009 16:36 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de:

 gebe, dann hab ich damit ja mehr als nur die Fahrbahnen erfasst, sondern
 die gesamte Straße. Und da die gesamte 2-dimensionale Fläche auf eine
 1-dimensionale Linie abstrahiert wird gehört dann der bus_stop-Node (=
 da wo der Bus hält und das is in jedem Falle auf der Fahrbahn) als Node
 des Ways zu sehen. Das Einzeichnen der plattform neben den Ways ist also
 im hohen Grade (pseudo?)Detail-fördernd, dennoch gehört der
 bus_stop-Node allein schon wegen der Abstraktion auf den Way und nicht
 daneben.

Nur kurz und *ohne* alles gelesen zu haben:

Das tun wir doch ständig. Hausnummern, POIs wie Geschäfte,
Briefkästen, Telefonzellen, Fahrradständer etc. abstrahieren wir auch
nicht auf die Fahrbahnmitte, eben weil die Abstraktion der Fahrbahn
auf ihre Mitte  mittels eines Ways nur ein notwendiges Übel ist.
Alles Punktförmige können wir zum Glück dort verorten, wo es
tatsächlich ist. (und das ist auch der Grund, warum abutters fast
nicht mehr benutzt und ausgewertet wirs - weil wir es mit
tatsächlichen Flächen besser ausdrücken können)

Grüße,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Wenn das nur so einfach wäre. Es gibt durchaus eine Handvoll Fälle, in
denen eine Bushaltestelle als Mittelinsel auf Fahrbahn steh


Dann ist das eine getrennte Fahrbahn -mehrere ways mit einer Platform 
dazwischen und schon klappt es wieder, habe ich hier auch schon 3 oder 4 mal 
gemacht. Ich kenne keinen deutschen Bus bei dem man links aussteigen kann. 
Und wenn wäre das eben ein Sonderfall wo man 2 Nodes brauchen würde.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Das tun wir doch ständig. Hausnummern, POIs wie Geschäfte,


Die sind ja auch definitiv nicht auf der Straße.

Briefkästen, Telefonzellen, Fahrradständer etc.


Die eventuell schon, zumindest auf dem Bürgersteig. Die werden aber nur 
eingetragen um ein Symbol auf der Karte zu sehen, Busstops aber zusätzlich 
um sie über die relation zu Buslinien zu verbinden und evtl mal für's 
routing zu nutzen. Außerdem ist es ja interessant auf welcher Seite der 
Straße ein Briefkasten oder eine Haltestelle ist. Dies kann man entweder 
über die Positionierung hinbekommen oder über Zusatztags. Bei den 
Haltestellen hat man die Infos der relation - man braucht nicht die 
Pseudopositionierung neben dem Weg. Beim Briefkasten fehlt diese Info - 
hier ist es einfacher in neben die Straße zu zeichnen.

Alles Punktförmige können wir zum Glück dort verorten, wo es tatsächlich
ist.

Damit man sieht auf welcher Seite der Straße so ein Objekt ist muß man es 
weiter von der Straße zeichnen als es wirklich ist - Du zeichnest es 
sowieso nicht geografisch korekt ein, sondern so daß die Karte schön 
aussieht.
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


den richtigen Bus findet mir der Router sowieso nicht, da muss ich mich
zwangsläufig (z.B: durch die Anzeige des Busses oder beim Busfahrer)
informieren.


ein optimaler Router würde das sehr wohl können, man braucht 'nur' eine 
Schnittstelle zu z.b. bahn.de (Ja die haben auch Busse drin)

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-20 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Ähhm, das habe ich bereits getan.


Nein hast Du nicht s.u.

Ein Node auf der Straße hat per Definition genauso wenig eine Richtung
wie ein Node neben der Straße.


Ihm wird aber im Rahmen der route-relation die Richtung des zugehörigen 
Weges zugeordnet, und das geht bei einzelnen Nodes nicht.

ein Node auf der Straße hat hier keinerlei Information


doch weil er zu einer Straße mit Richtung gehört

Die Richtung einer Buslinie sollte man über die Buslinie darstellen.


Ja aber gerade dafür muß man irgendwie sagen in welcher Fahrtrichtung die 
Haltestelle benutzt wird. Und dazu gibt es grundsätzlich nur 2 
Möglichkeiten, entweder (meiner Meinung nach sinnvoller) über eine zu 
definierende Richtung der Buslinie, oder so wie es in der route-relation nun 
mal definiert ist über die Richtung des Weges zu der der Node gehört.
Also jetzt erkläre mir wie Du mit der bestehenden Definition eine 
Bushaltestelle nur für eine Fahrtrichtung eintragen willst wenn der Node 
frei steht.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Aus genau diesem Grund hab ich
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/unified_stoparea
entwickelt. :)


Zusammengefaßt: bus_stop gehört auf den Weg und alles andere sind zusatztags 
die über eine Relation zusammengefaßt werden können. Ich würde auch sagen, 
da die route-relation benutzt wird und Nodes auf dem Weg braucht sollte man 
ihr die geben. Wer sich für Stopschilder Wartehäuschen u.ä. interessiert 
kann diese zusätzlich aufnehmen aber dann nicht als highway=bus_stop. Die 
Frage ist ob man Dein Stop(Stop Place) nicht zweistufig machen sollte. 
Einfaches Bsp: eine Straße mit Haltestelle. Auf beiden Straßenseiten gibt es 
ein Schild, ein Wartehäuschen je nachdem wie weit sie auseinander sind gibt 
es ein oder 2 bus_stop-Nodes auf der Straße. Meiner Meinung nach sollte man 
zuerst die beiden Seiten einzeln zu einem Haltepunkt zusammenfassen, dann in 
einer 2. Ebene alle Haltepunkte mit dem gleichen Namen nocheinmal. im 
komplizierten Fall können das auch die 14 Haltestellen im Bushof sein.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Hi.

Thomas Reincke wrote:
 Und das die Haltestellen jeweils neben der Straße eingezeichnet werden
 ist ja auch schon länger Konsens.

 Nein ist es nicht, Will man nämlich eine Relation für die Buslinie erzeugen 
 müssen alle Haltestellen auf der Straße sein nicht daneben. Ganz einfach 
 
 Der Mast gehört dort hingezeichnet wo er steht. Wenn OSM das nicht hin 
 bekommen sollte gehört das Datenmodell an dieser Stelle angepasst.


Aus genau diesem Grund hab ich
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/unified_stoparea
entwickelt. :)

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Gerrit Lammert

On Thu, 19 Mar 2009 11:57:06 +0100, Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de
wrote:
Aus genau diesem Grund hab ich
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/unified_stoparea
entwickelt. :)
 Die 
 Frage ist ob man Dein Stop(Stop Place) nicht zweistufig machen sollte. 

Das mag datentechnisch sinnvoll sein, erzeugt aber zuviel Aufwand beim
Eintragen.
Wenn es zu kompliziert ist, nutzt es niemand. ist so wie ich es
vorgeschlagen habe ja schon aufwändiger und den Nutzen merkt man häufig
erst später.
Ich schlage ja vor, die Stop-Nodes im einfachen fall zusammenzufassen (ohne
Relation), das ist ja so ähnlich wie bei Deinem Einwand.

Ein weiterer Punkt für bus_stop auf dem Weg ist übrigens, dass es bei
Schienengebundenem Verkehr (TRam, Zug, U-Bahn...) bereits so gehandhabt
wird.

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Hallo!

Am 19. März 2009 03:24 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
 Hallo,

Und das die Haltestellen jeweils neben der Straße eingezeichnet werden
ist ja auch schon länger Konsens.


 Nein ist es nicht, Will man nämlich eine Relation für die Buslinie erzeugen
 müssen alle Haltestellen auf der Straße sein nicht daneben. Ganz einfach
 weil es 3 Arten von Haltestellen gibt: stop, forward_stop und backward_stop
 Erstere wird von Bussen in beiden Fahrtrichtungen angefahren die anderen nur
 in einer Richtung. Dabei wird die Richtung des Weges zu Grunde gelegt. Also
 muß die Haltestelle zu einem Weg gehören. Und zwar auch nur zu einem. Dies
 gilt zwar nur bei Stops die nur in einer Richtung angefahren werden,

Das Problem ist ja, das Es sind ja Hin und Rückweg in der gleichen
Relataion eingetragen werden.

Dabei werden  Haltepunkte der gleichen Haltestelle für Hin und Rückweg
als verschiedene Haltestellen wahrgenommen - und die können ja
durchaus an anderen Straßen sein. (geteilte Fahrbahn pro Richtung,
Einbahnstraße, Haltestelle umd die Ecke)

Wie du richtig sagst, ist dabei die Richtung des Weges entscheidend,
die wird durch die Rolle des Ways in der Route Relation festgelegt ist
 - genau das ist aber auch der Grund warum es zwei Haltestellen an
verschiedenen Straßen geben kann:

Ways kommen als einfaches member wenn sie in beide Richtungen benutzt
werden, als
Role forward für Wege die nur in der Hinrichtung  und
Role backward für Wege die nur benutzt werden in die Relation.

Haltestellen als Member in der Role stop kann man dabei nur für
einen Fall gebrauchen:

In der Relation für einen Ringbus _in nur eine Richtung_ können die
Haltestellen dann einfach als stop aufgenommen werden, wenn die
enthaltenen Ways in der Role forward Mitglieder sind.Dann wird die
Richtung auf ÖPNVkarte schön mit Pfeilen dargestellt und die
Reihenfolge ergibt sich aus der Lage auf dem Way.
Das ist dann der gleiche Fall wie bei Bussen in beide Richtungen, die
aber Hin und Zurück zum Teil verschiedene Strecken/Straßen fahren (zB
wegen geteilter Fahrbahn, Einbahnstraßen, Umfahrungen, kleinen Runden
ect) - in diesen Fällen ist es möglich, das es eine Haltestelle
tatsächlich nur aus einem Haltepunkt besteht.

Das Problem ist aber, das es auch an dieses Haltestellen durchaus auch
2 oder mehr Haltepunkte geben kann, wenn die Haltestelle von 2 oder
mehr Linien bedient wird - die Pfeile nutzen dann nichts mehr, weil
sie in beide Richtungen zeigen.

Dann ist es, wie beim Normalfall(eine Haltestelle pro Richtung etwas
versetzt gegenüber an der gleichen Straße):
Der Way ist dann nur einfaches Member, weil er ja in beide Richtungen
benutzt wird. Hier lässt sich also optisch weder die Info in welche
Richtung die Haltestelle bedient wird , noch etwas über deren Lage
ableiten.

Wegen der Memeberrole forward_stop_XX / backward_stop_XX weiß die
Relation zwar, welche Haltestelle in welcher Richtung und Reihenfolge
bedient wird (ggf. sogar ob Haltestellen fehlen) - und das unabhängige
davon, ob der Node der Haltestelle auf, oder neben der Straße ist -
nur auf der Karte sehen kann man es nicht!

Liegen die Nodes für die Haltestelle aber neben der Straße, kann man
deutlich erkennen, auf welcher Straßenseite die Haltestelle ist.
Das ist besonders dann interessant,
-wenn Haltepunkte weiter von einander entfernt sind,
-oder es an einer Kreuzung mehr als 2 Haltepunkte gibt,
-oder Haltestellen um Ecken oder durch Plätze getrennt den gleichen
Namen tragen

Gruß,
Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. März 2009 13:10 schrieb Gerrit Lammert o...@00l.de:
 Ein weiterer Punkt für bus_stop auf dem Weg ist übrigens, dass es bei
 Schienengebundenem Verkehr (TRam, Zug, U-Bahn...) bereits so gehandhabt
 wird.

das ist m.E. kein Punkt, da schienengebundener Verkehr komplett anders
funktioniert als straßengebundener. Die Bus-Haltestellen sind nunmal
meist *neben* der Straße und je nach Fahrtrichtung versetzt, wenn es
überhaupt für beide Richtungen eine Haltestelle gibt. Das ist bei
Schienenfahrzeugen anders.

Ich bin daher auch dagegen, die Bushaltestellen direkt auf den Way zu
zeichnen. Am Besten gefällt mir bisher der Vorschlag von T. Wendorff,
semantisch richtig eine kurze Verbindung vom Haltenode zum way zu
zeichnen (und diese entsprechend zu kennzeichnen).
Weg-richtungsanhängige Tags sind nicht zu empfehlen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Gerrit Lammert

Hi Martin.

On Thu, 19 Mar 2009 17:16:56 +0100, Martin Koppenhoefer
dieterdre...@gmail.com wrote:
 Am 19. März 2009 13:10 schrieb Gerrit Lammert o...@00l.de:
 Ein weiterer Punkt für bus_stop auf dem Weg ist übrigens, dass es bei
 Schienengebundenem Verkehr (TRam, Zug, U-Bahn...) bereits so gehandhabt
 wird.
 
 das ist m.E. kein Punkt, da schienengebundener Verkehr komplett anders
 funktioniert als straßengebundener. Die Bus-Haltestellen sind nunmal
 meist *neben* der Straße und je nach Fahrtrichtung versetzt, wenn es
 überhaupt für beide Richtungen eine Haltestelle gibt. Das ist bei
 Schienenfahrzeugen anders.

Das musst Du mir jetzt aber erklären. Bahnsteige sind bei Euch AUF den
Schienen?
Also hier in Braunschweig fahren die Trams ziemlich exact so wie die Busse
und halten größtenteils sogar an den selben Haltepunkten.
Bis auf das andere Medium sehe ich überhaupt keinen prinzipiellen
Unterschied zwischen den Verkehrsträgern. Das die Ausstiegsbereiche bei
längeren Fahrzeugen länger sind ist kein prinzipieller Unterschied. Und
das manche Fahrzeuge auf beiden Seiten Türen haben auch nicht.

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Toni Erdmann schrieb:

 Und das die Haltestellen jeweils neben der Straße eingezeichnet werden
 ist ja auch schon länger Konsens.

Hätte ich diesen Nebensatz doch nur weggelassen ...

Vornehmlich ging es mir nämlich um ref oder eines der beiden anderen.
Aber außer 'ref' und Co. kann wegbleiben, weil die Relation das ja
schon beinhaltet habe ich dazu leider nichts gehört.

Ja, den Vorschlag mit den Platforms, Haltepunkten und Haltestellen
hatte ich schon gesehen, aber so kompliziert wollte ich es zunächst
gar nicht habe.

Ich habe die bus_stop immer neben der Straße (auch versetzt) gemapped,
weil es alle verfügbaren Informationen zu Bushaltestelle in einem
Node beinhaltet. Das war für mich (bis ich das Proposal las) der
optimale Weg. Auch denke ich, dass eine Bus:Route durchaus Nodes abseits
der Straße als Member enthalten könnte, die Ways bilden die Route, die
Nodes bilden die Haltestellen ab - ist für mich kein Widerspruch.

Für mich ist zudem ein bus_stop eine Haltestelle, gekennzeichnet durch
den Platz/Ort an dem die Menschen auf den Bus warten (FußgängerRouting),
ob nun geschützt vor Regen und Wind (shelter=yes) oder nicht.

Und wenn ich zulasse, dass bus_stop als Node (auch neben der Straße) ein
Member einer Bus:Route-Relation sein kann, dann brauche ich eigentlich
den Haltepunkt des Busses auf der Straße oder in einer Busspur nicht
wirklich, oder?

Nun, ich für meinen Teil werde zunächst einmal mein ursprüngliches
Anliegen (ref oder bus_lines oder bus_routes) Richtung ref weiter
verfolgen und abwarten was aus dem Proposal wird.

Für die einfachen Bushaltestellen auf dem Land sollte das reichen und
auch ohne Bus:Route schon reichlich Informationen liefern.

Gruß,
Toni

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Hi Toni.

Toni Erdmann wrote:
 Toni Erdmann schrieb:
 
 Und das die Haltestellen jeweils neben der Straße eingezeichnet werden
 ist ja auch schon länger Konsens.
 
 Hätte ich diesen Nebensatz doch nur weggelassen ...

Kenn ich, mir ist gerade auch ein Thread dadurch entglitten. :)

 Und wenn ich zulasse, dass bus_stop als Node (auch neben der Straße) ein
 Member einer Bus:Route-Relation sein kann, dann brauche ich eigentlich
 den Haltepunkt des Busses auf der Straße oder in einer Busspur nicht
 wirklich, oder?

Für Karte reicht das, aber andere Auswertungen (Fahrzeugrouting)
benötigt die Punkte auf dem Weg. Außerdem war mein hauptanliegen die
sehr ähnlichen Bereiche Bus/Tram/X-Bahn/Zug/Fähre zu vereinheitlichen um
das übersichtlicher zu gestalten.

Bushaltestellen neben dem Weg mit Linien als ttribut einzuzeichnen ist
aber besser als nichts. Wenn das Proposal stabil wird (kann sein, dass
sich noch was ändert, in UK wird gerade ein großer Datenimport bzgl.
Bushaltestellen besprochen), kann dann auch jemand anderes leicht die
Haltestelle upgraden.

Nun aber endlich zu Deinem Punkt:
Wie gesagt, die Linien als Attribut finde ich OK (auch wenn Bus-Route
besser ist), aber ich verstehe ref= eher als so etwas wie eine ID, also
einen etwas formaleren Namen. Beispiele

highway=trunk, ref=A20, name=Ostseeautobahn
route=bus, ref=Linie10, name=Ringbus

In meinem Proposal ist ref= (an den platforms) daher auch eine Art
kurzer Bezeichner für die Plattform. Also z.B. Bahnsteignummer bei Zügen
oder nord/süd bei großen Haltestellen.
Mir fällt aber momentan kein besseres etabliertes Tag ein.
lines= vielleicht?
Ich denke, die entgültige Lösung gibt es da noch nicht. Mach es so
detailliert wie möglich, bzw. wie Du Lust hast. Von nem einzelnen
bus_stop bis zur stop_area mit einzeln eingetragenen Mülleimern und
Sitzbänken ist alles möglich. ;-)

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Gerrit Lammert schrieb:
 Hi Toni.
 
 Toni Erdmann wrote:
 Toni Erdmann schrieb:

 Und das die Haltestellen jeweils neben der Straße eingezeichnet werden
 ist ja auch schon länger Konsens.
 Hätte ich diesen Nebensatz doch nur weggelassen ...
 
 Kenn ich, mir ist gerade auch ein Thread dadurch entglitten. :)
 
 Und wenn ich zulasse, dass bus_stop als Node (auch neben der Straße) ein
 Member einer Bus:Route-Relation sein kann, dann brauche ich eigentlich
 den Haltepunkt des Busses auf der Straße oder in einer Busspur nicht
 wirklich, oder?
 
 Für Karte reicht das, aber andere Auswertungen (Fahrzeugrouting)
 benötigt die Punkte auf dem Weg. Außerdem war mein hauptanliegen die
 sehr ähnlichen Bereiche Bus/Tram/X-Bahn/Zug/Fähre zu vereinheitlichen um
 das übersichtlicher zu gestalten.

Ja, dem stimme ich zu. Ist mir auch nach Absenden meiner Mail
eingefallen.

 
 Bushaltestellen neben dem Weg mit Linien als ttribut einzuzeichnen ist
 aber besser als nichts. Wenn das Proposal stabil wird (kann sein, dass
 sich noch was ändert, in UK wird gerade ein großer Datenimport bzgl.
 Bushaltestellen besprochen), kann dann auch jemand anderes leicht die
 Haltestelle upgraden.

OK, mein Argument, das stabile proposal und die UK-Aktivitäten
abzuwarten: alle benötigten Informationen zur Konvertierung Richtung
Proposal sind von mir ja im Node Vorhanden. Die Konvertierung ist dann
nur noch Fleißarbeit zuhause (nicht vor Ort).

 
 Nun aber endlich zu Deinem Punkt:
 Wie gesagt, die Linien als Attribut finde ich OK (auch wenn Bus-Route
 besser ist), aber ich verstehe ref= eher als so etwas wie eine ID, also
 einen etwas formaleren Namen. Beispiele
 
 highway=trunk, ref=A20, name=Ostseeautobahn
 route=bus, ref=Linie10, name=Ringbus
 
 In meinem Proposal ist ref= (an den platforms) daher auch eine Art
 kurzer Bezeichner für die Plattform. Also z.B. Bahnsteignummer bei Zügen
 oder nord/süd bei großen Haltestellen.
 Mir fällt aber momentan kein besseres etabliertes Tag ein.
 lines= vielleicht?
 Ich denke, die entgültige Lösung gibt es da noch nicht. Mach es so
 detailliert wie möglich, bzw. wie Du Lust hast. Von nem einzelnen
 bus_stop bis zur stop_area mit einzeln eingetragenen Mülleimern und
 Sitzbänken ist alles möglich. ;-)

Ich glaub' ich bleib erst einmal bei ref (wie bei Bus:Route). Wenn's
Richtung Proposal geht muss ich eh nochmal ran an die Dinger, dann kann
ich ref auch noch nebenbei konvertieren.

Hier gibt's halt den GpsMid (ein Java-Midlet für Handies, das auch
Routing kann) und die Entwickler hätten gerne ein einziges Tag, und
nicht drei verschiedene.

Gruß,
Toni

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. März 2009 17:48 schrieb Gerrit Lammert o...@00l.de:
 On Thu, 19 Mar 2009 17:16:56 +0100, Martin Koppenhoefer
 dieterdre...@gmail.com wrote:
 Am 19. März 2009 13:10 schrieb Gerrit Lammert o...@00l.de:
 Ein weiterer Punkt für bus_stop auf dem Weg ist übrigens, dass es bei
 Schienengebundenem Verkehr (TRam, Zug, U-Bahn...) bereits so gehandhabt
 wird.

 das ist m.E. kein Punkt, da schienengebundener Verkehr komplett anders
 funktioniert als straßengebundener. Die Bus-Haltestellen sind nunmal
 meist *neben* der Straße und je nach Fahrtrichtung versetzt, wenn es
 überhaupt für beide Richtungen eine Haltestelle gibt. Das ist bei
 Schienenfahrzeugen anders.

 Das musst Du mir jetzt aber erklären. Bahnsteige sind bei Euch AUF den
 Schienen?

sagen wirs mal so: der Zug verlässt zu keinem Zeitpunkt die Schienen.
Ein Bus hält eher in Ausnahmefällen mitten auf der Straße. In den
meisten Fällen gibt es eine Haltebucht (wo z.B. auch nicht geparkt
werden darf), wenn er nicht gleich eine eigene Spur bekommt.

 Also hier in Braunschweig fahren die Trams ziemlich exact so wie die Busse
 und halten größtenteils sogar an den selben Haltepunkten.

Klar, wo Trams UND Busse dieselbe Haltestelle nutzen, dürfte der
Unterschied gering sein, das ist aber nicht die Regel (ausser
vielleicht in Braunschweig). Trams sind sowieso den Bussen in gewisser
Hinsicht ähnlich. Wenn man allerdings Fernzüge vergleicht...

 Bis auf das andere Medium sehe ich überhaupt keinen prinzipiellen
 Unterschied zwischen den Verkehrsträgern.

Bis auf das andere Medium sehe ich eigentlich keinen prinzipiellen
Unterschied zwischen der Atmosphäre und den Meeren. Das andere Medium
reicht mir aber schon als Unterschied (und hat nebenbei gesagt 'ne
ganze Stange Konsequenzen).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

das ist m.E. kein Punkt, da schienengebundener Verkehr komplett anders
funktioniert als straßengebundener. Die Bus-Haltestellen sind nunmal
meist *neben* der Straße


Meinst Du jetzt den Ort wo der Bus hält oder den wo Du wartest? Ich 
argumentiere mal für beide Varianten.
-da wor der Bushält: Wenn wir alle Spuren incl. Parkstreifen und Bürgersteig 
zu einem Way zusammenfassen, dann gehört auch die Haltebucht dazu. Wenn Du 
die Haltebucht als eigenen Way zeichnen willst (nein bitte nicht) dann liegt 
der Haltepunkt eh auf dem way.
-da wo Du stehst: das gleiche Argument nur für den Bürgersteig, und bei der 
Bahn steht man ja auch nicht auf den Gleisen.



Weg-richtungsanhängige Tags sind nicht zu empfehlen.


Mir gefällt das auch nicht, aber mach einen besseren Vorschlag wie man in 
der route-relation angibt für welche Richtung die Haltestelle gilt und 
schreib ein Programm welches alle bestehenden route-Relations ändert. 

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Wegen der Memeberrole forward_stop_XX / backward_stop_XX weiß die
Relation zwar, welche Haltestelle in welcher Richtung und Reihenfolge
bedient wird (ggf. sogar ob Haltestellen fehlen) - und das unabhängige
davon, ob der Node der Haltestelle auf, oder neben der Straße ist -


Falsch, ein einzelner node hat keine Richtung also kannst Du einem Node 
nicht die role forward_stop geben. Das geht nur mit einem node der Teil 
eines einzigen way ist. Kein Weg-keine Richtung 1Weg evtl. 
sich widersprechende Richtungen. Ich hätte es besser gefunden wenn man der 
route-relation eine Richtung gegeben hätte und dann alle Haltestellen die in 
der einen Richtung befahren werden mit forward bezeichnet und umgekehrt. 
Aber so wurde es nicht gemacht und jetzt müßen wir entweder damit leben oder 
alles ändern.

nur auf der Karte sehen kann man es nicht!


Der Renderer könnte das sehr wohl darstellen.

Liegen die Nodes für die Haltestelle aber neben der Straße, kann man
deutlich erkennen, auf welcher Straßenseite die Haltestelle ist.


Ist mir alles klar, nur bei der derzeitigen route-relation ist es nicht mit 
einem node machbar. Und meiner Meinung nach auch nicht nötig, da die 
Renderer alle Infos haben um es vernünftig darzustellen. Hier finde ich die 
Aussage, daß wir nicht für den Renderer mappen ausnahmsweise angebracht. Wir 
sollten so mappen, daß die Renderer, router,... alle Infos haben um ein 
sinnvolles Ergebnis zu liefern. Und das ist so OK.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Ich habe die bus_stop immer neben der Straße (auch versetzt) gemapped,
weil es alle verfügbaren Informationen zu Bushaltestelle in einem Node
beinhaltet.


Wenn Du die Haltestelle nur einzeichnest aber nicht in eine relation 
einbindest solltest Du irgendwie die Info reinbringen für welche Richtung 
die Haltestelle ist und welche Linien dort halten, dann kann später jemand 
die Relations ergänzen. Ich habe die nodes dazu auch immer neben die Straße 
gezeichnet, verschiebe sie dann aber auf die Straße wenn ich sie in die 
relation einfüge. Die Infos zu den Buslinien schreibe ich in ein note. Da 
ich eh fast alleine die Buslinien in Aachen mappe kann ich da natürlich 
machen was ich will ;-)


Für mich ist zudem ein bus_stop eine Haltestelle, gekennzeichnet durch
den Platz/Ort an dem die Menschen auf den Bus warten (FußgängerRouting),


Gerade fürs routing muß alles mit allem verbunden sein. Die Haltestelle muß 
also Teil des Weges sein auf dem sich der Fußgänger bewegt, oder Teil des 
Weges auf dem sich der Bus bewegt. Meist ist das aber sowieso nur einer.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

sagen wirs mal so: der Zug verlässt zu keinem Zeitpunkt die Schienen.

der Bus verläßt auch nicht die Straße und fährt in den Grünstreifen. Die 
Haltebucht ist Teil der Straße. Die Straße geht normalerweise von 
Bürgersteig bis Bürgersteig (incl) und da ist die Haltestelle innen!

Gruß

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. März 2009 23:29 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
 Hallo,

das ist m.E. kein Punkt, da schienengebundener Verkehr komplett anders
funktioniert als straßengebundener. Die Bus-Haltestellen sind nunmal
meist *neben* der Straße


 Meinst Du jetzt den Ort wo der Bus hält oder den wo Du wartest? Ich
 argumentiere mal für beide Varianten.

ich meine ja auch beides

 -da wor der Bushält: Wenn wir alle Spuren incl. Parkstreifen und Bürgersteig
 zu einem Way zusammenfassen, dann gehört auch die Haltebucht dazu. Wenn Du
 die Haltebucht als eigenen Way zeichnen willst (nein bitte nicht) dann liegt
 der Haltepunkt eh auf dem way.

Ob die Haltebucht zur normalen Straße gehört oder nicht
(OSM-technisch, also ob ein Extra-Objekt nötig ist), ergibt sich m.E.
nicht daraus, ob man andere Spuren zu einem Way zusammenfasst oder
nicht. Es spricht m.E. nichts dagegen, die Haltebucht als eigenen Way
zu zeichnen, und unabhängig davon, ob man das macht, ist evtl. der
Haltepunkt des Busses auf diesem Way (wenn man ihn nicht als
Umriss-Fläche anlegt), aber daraus ergibt sich noch nicht, ob nicht
die Bushaltestelle (als Node in OSM) doch dort hinsoll, wo die
Haltestelle (sprich das Schild auf dem Fussweg) ist.

 -da wo Du stehst: das gleiche Argument nur für den Bürgersteig, und bei der
 Bahn steht man ja auch nicht auf den Gleisen.
bei der Bahn mappe ich den idealisierten Node, den ich als Zentrum des
Bahnhofs empfinde, oder normalerweise zeichne ich das Bahnhofsgebäude
und die Schienen. Wenn ich nichts anderes zu tun hätte (hier fehlt ja
noch sooo viel), würde ich auch die Bahnsteige gleich mitmappen.

Trotzdem: eine Bushaltestelle hat mit einem Bahnsteig so viel nicht zu
tun, ich würde daher auch keine unnötigen Vergleiche anstellen.

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. März 2009 23:59 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
 Hallo,

sagen wirs mal so: der Zug verlässt zu keinem Zeitpunkt die Schienen.

 der Bus verläßt auch nicht die Straße und fährt in den Grünstreifen. Die
 Haltebucht ist Teil der Straße. Die Straße geht normalerweise von
 Bürgersteig bis Bürgersteig (incl) und da ist die Haltestelle innen!


der Bus verlässt die *Fahrbahn* und fährt in die *Haltestelle*. Sieh
Dir doch mal die Wörter an: Bahn (linear) Stelle (Punkt), bzw. Bucht
(also Teil der Straße, -Ausbuchtung, aber eben abseits des Stroms).

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Hi Martin.

Martin Koppenhoefer wrote:
 Das musst Du mir jetzt aber erklären. Bahnsteige sind bei Euch AUF den
 Schienen?
 
 sagen wirs mal so: der Zug verlässt zu keinem Zeitpunkt die Schienen.
 Ein Bus hält eher in Ausnahmefällen mitten auf der Straße. In den
 meisten Fällen gibt es eine Haltebucht (wo z.B. auch nicht geparkt
 werden darf), wenn er nicht gleich eine eigene Spur bekommt.

Also, das ist doch nur eine Vereinfachung, die wir momentan noch
annehmen. Wenn man es genau haben will, malt man die Busspur als eigenen
Weg ein und setzt den Haltepunkt dann eben auch AUF den Weg.
Bei etwas weiter abseits liegenden Haltepunkten (z.B. an ZOBs etc) wird
das ja bereits gemacht.
Oder anders: In der Regel werden zweispurige Straßen nicht als zwei Ways
gezeichnet, sondern als einer mit dem Attribut lanes=2.
Betrachte ein highway=bus_stop doch einfach als ein temporäres
lanes=lanes+1;access=ptv. :)
Fakt ist, stoppen/halten tut ein Fahrzeug immer AUF dem Medium auf dem
es sich bewegt (Straße, Schiene, Wasser).
Flugzeuge sind eine Ausnahme :)

 Bis auf das andere Medium sehe ich überhaupt keinen prinzipiellen
 Unterschied zwischen den Verkehrsträgern.
 
 Bis auf das andere Medium sehe ich eigentlich keinen prinzipiellen
 Unterschied zwischen der Atmosphäre und den Meeren. Das andere Medium
 reicht mir aber schon als Unterschied (und hat nebenbei gesagt 'ne
 ganze Stange Konsequenzen).

Ich sag ja auch nicht, dass es keine Unterschiede gibt, aber die
Gemeinsamkeiten sind größer.
Wenn es irgendwo ebenerdig große Ansammlungen von Luft gäbe, würde ich
das analog zu natural=water auch als natural=air taggen und nicht
als landuse=breathing oder color=transparent;smell=none ;-)

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Martin Koppenhoefer wrote:
 Am 19. März 2009 23:59 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
 Hallo,

 sagen wirs mal so: der Zug verlässt zu keinem Zeitpunkt die Schienen.
 der Bus verläßt auch nicht die Straße und fährt in den Grünstreifen. Die
 Haltebucht ist Teil der Straße. Die Straße geht normalerweise von
 Bürgersteig bis Bürgersteig (incl) und da ist die Haltestelle innen!

 
 der Bus verlässt die *Fahrbahn* und fährt in die *Haltestelle*. Sieh
 Dir doch mal die Wörter an: Bahn (linear) Stelle (Punkt), bzw. Bucht
 (also Teil der Straße, -Ausbuchtung, aber eben abseits des Stroms).

Bei der Bahn ähnlich. Da kommen zwei Gleise an und im Bahnhof gibt es
verschiedene Haltebuchten/-Stellen/-Punkte da werden die Haltepunkte
dennoch AUF den Weg gesetzt. Schiffe fahren über den Fluß/das Meer und
halten dann in speziellen Haltebuchten/Häfen. Diese sind natürlich
immernoch im Wasser = auf dem Medium.
Denk mal genau drüber nach alle Straßen-/Schienen-/Wassergebundenen
verhalten sich praktisch identisch. Daher will ich die vereinheitlichen.


Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Hi Dimitri.

Dimitri Junker wrote:
 Weg-richtungsanhängige Tags sind nicht zu empfehlen.
 
 Mir gefällt das auch nicht, aber mach einen besseren Vorschlag wie man in 
 der route-relation angibt für welche Richtung die Haltestelle gilt und 
 schreib ein Programm welches alle bestehenden route-Relations ändert. 

Ich benutze diese Tags auch nicht. Ich denke das Problem erledigt sich
nächsten Monat ohnehin. Dann gibt es (soweit ich das Verstanden habe)
mit der API 0.6 geordnete Relationen, d.h. man gibt die Reihenfolge der
Stops (und damit ihre Fahrtrichtung) explizit an.

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Hallo nochmal.

Martin Koppenhoefer wrote:
 ...aber daraus ergibt sich noch nicht, ob nicht
 die Bushaltestelle (als Node in OSM) doch dort hinsoll, wo die
 Haltestelle (sprich das Schild auf dem Fussweg) ist.

Ja, da soll auch was hin, weil es für den Benutzer vermutlich wichtoger
ist, wo er sich selber aufhält, als wo der Busfahrer zum Halt kommen
sollte. Dafür gibt es ja in dem Proposal die Plattform. Der Name ist dem
Bahnsteig entnommen, denn entgegen Deiner Behauptung erfüllen alle drei
(Bahnsteig, Buswartebereich, Schiffskai) die gleiche Funktion.
Dort warte ich als Benutzer des ÖPNV, dort gibt es i.d.R relevante
Infrastruktur (Sitzbank, Fahrplan, Fahrkartenautomat,
Schutzdach/häusschen) und von dort steige ich in das Transportmedium ein.
Die Unterschiede sind im Material und in der räumlichen Ausdehnung zu
suchen. Aber das sind Dinge, die anderweitig abgedeckt sind, z.B. indem
man Bahnsteige und größere Buswartebereiche als Weg/Fläche einträgt und
kleine idealisiert als Punkt/Node.

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Gerrit Lammert schrieb:
 Ich benutze diese Tags auch nicht. Ich denke das Problem erledigt sich
 nächsten Monat ohnehin. Dann gibt es (soweit ich das Verstanden habe)
 mit der API 0.6 geordnete Relationen, d.h. man gibt die Reihenfolge der
 Stops (und damit ihre Fahrtrichtung) explizit an.

Wie sähe die Reihenfolge der Haltestellen auf solch einer Linie aus?
http://www.avv.de/fileadmin/sites/avv/download_FTP/Linienplaene/287_rve.pdf
So wie abgedruckt?

17 verschiedene Fahrwege in der einen, 18 in der anderen Richtung.

Und bestimmt gibt es Masten an denen die Fahrt an eine Mast je nach 
Variante mal in Hin- und mal in Rückrichtung verkehrt.

BTW. Es fehlen noch relativ viele Straßenabschnitte die diese Linie 
befährt. ;-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-18 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Hi Toni.

Toni Erdmann wrote:
 auf http://öpnvkarte.de kann man ja schon seit einiger Zeit die Bus-
 S-Bahn und sonstige Routen sehen.

Ja, das ist echt fein.

 Da Bus:Routes die Nummer der Busline im ref tag hat würde ich das auch
 so für bus_stop machen wollen und die anderen tags entfernen.

Ich denke, aktuell ist, dass die Linie gar nicht mehr als Attribut des
Stops eingetragen wird, sondern durch die Aufnahme des Stops in die
entsprechende Route-Relation. dadurch ist die Information ja vorhanden.
Und wenn mal wieder eine Buslinie umbenannt wird (geschieht hier
ständig), dann brauch man das nur einmal anzupassen und nicht an jeder
Haltestelle.

 Wie sieht es denn mit shelter=yes/no aus?
 Oder doch lieber  amenity=shelter?

Ich mache es so, dass amenity=shelter einen einzelnen Node beschreibt
(wenn man sehr detailliert mapt) und shelter=yes eine Eigenschaft des
Nodes ist, an den es gehängt wird (hier also des Busstop).
Also einmal: Hier ist die Haltestelle und hier ist das Häusschen
Und das andere mal: Hier ist die Haltestelle mit einem Wartehäusschen

 Und das die Haltestellen jeweils neben der Straße eingezeichnet werden
 ist ja auch schon länger Konsens.

Guck Dir doch auch mal
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/unified_stoparea
an...

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-18 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Und das die Haltestellen jeweils neben der Straße eingezeichnet werden
ist ja auch schon länger Konsens.


Nein ist es nicht, Will man nämlich eine Relation für die Buslinie erzeugen 
müssen alle Haltestellen auf der Straße sein nicht daneben. Ganz einfach 
weil es 3 Arten von Haltestellen gibt: stop, forward_stop und backward_stop 
Erstere wird von Bussen in beiden Fahrtrichtungen angefahren die anderen nur 
in einer Richtung. Dabei wird die Richtung des Weges zu Grunde gelegt. Also 
muß die Haltestelle zu einem Weg gehören. Und zwar auch nur zu einem. Dies 
gilt zwar nur bei Stops die nur in einer Richtung angefahren werden, aber 
das sind ja genau die die Du neben der Straße zeichnen willst.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-18 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Dimitri Junker schrieb:
 Hallo,
 
 Und das die Haltestellen jeweils neben der Straße eingezeichnet werden
 ist ja auch schon länger Konsens.
 
 
 Nein ist es nicht, Will man nämlich eine Relation für die Buslinie erzeugen 
 müssen alle Haltestellen auf der Straße sein nicht daneben. Ganz einfach 

Der Mast gehört dort hingezeichnet wo er steht. Wenn OSM das nicht hin 
bekommen sollte gehört das Datenmodell an dieser Stelle angepasst.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de