Re: OT: bash - pattern matching

2004-12-01 Thread Christian Knoke
On Wed, Dec 01, 2004 at 08:28:29AM +0100, Dieter Baurecht wrote: Pascal Volk schrieb: ~/blahblub$ ls -l {,.}foo* Toll! Kann mir bitte jemand {,.} in Worte übersetzten. man bash Brace Expansion Brace expansion is a mechanism by which arbitrary strings may be generated.

Re: OT: bash - pattern matching

2004-12-01 Thread Bertram Scharpf
Hallo, Am Mittwoch, 01. Dez 2004, 08:28:29 +0100 schrieb Dieter Baurecht: Pascal Volk schrieb: ~/blahblub$ ls -l {,.}foo* Toll! Kann mir bitte jemand {,.} in Worte übersetzten. Nichts oder ein Punkt. Stichwort Brace Expansion in der Manpage von Bash. Bertram -- Bertram Scharpf

Re: OT: bash - pattern matching

2004-12-01 Thread Walter Saner
Dieter Baurecht schrieb: Pascal Volk schrieb: ~/blahblub$ ls -l {,.}foo* Toll! Kann mir bitte jemand {,.} in Worte übersetzten. Geschweifte Klammer auf, Komma, Punkt, geschweifte Klammer zu. echo {,.}foo man bash /Brace Expansion Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: LDAP / passwd

2004-12-01 Thread Bjoern Schmidt
[EMAIL PROTECTED] wrote: Deine /etc/pam.d/passwd hat bei mir tatellos funktioniert. Hmm, ich kann trotz der pam_cracklib.so unsichere Passworte wie 'f' setzen. Ist das bei Dir auch so? Bitte teste das mal. -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: LDAP / passwd

2004-12-01 Thread Bjoern Schmidt
Bjoern Schmidt wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: Deine /etc/pam.d/passwd hat bei mir tatellos funktioniert. Hmm, ich kann trotz der pam_cracklib.so unsichere Passworte wie 'f' setzen. Ist das bei Dir auch so? Bitte teste das mal. Aber nur als root. Vielleicht ist das so in Ordnung... -- Mit

Re: testing-proposed-updates nutzbar?

2004-12-01 Thread Dieter Rethmeyer
Dirk Salva schrieb: ich moechte ganz gerne als User wieder brennen. Mit meinem derzeitigen System (komplett sarge, aktueller Sarge-Kernel 2.6) ist das aber offensichtlich leider nicht moeglich:-( Da mich das auch nervte (kernel 2.6.8.1), habe ich mich bis zur Lösung des Problems für die

Re: [OT] Provider im Ausland

2004-12-01 Thread Martin Mewes
Hallo, danke einstweilen für die schnellen Infos. bis dahin - kind regards Martin Mewes -- Member of the Webmin Translation Team http://www.webmin.com/ http://webmin.mamemu.de/ Debian, SuSE, Securityfocus and Webmin - Mailinglist mboxes http://www.mewes.tv/mbox/

KDE aus t-p-u nutzbar (was: testing-proposed-updates nutzbar?)?

2004-12-01 Thread Dirk Salva
On Wed, Dec 01, 2004 at 01:01:37AM +0100, Sven Hartge wrote: Sprich: Wenn du Pakete daraus installierst, kann alles zerbröseln. Es kann sogar vorkommen, das du dann Pakete im System hast, die es nie nach Sarge geschaffte haben, weil die Versionsnummer aber größer ist, verpasst du alles

Re: Wieso kann apt-get was, was aptitude nicht kann (Paketaktualisierung)!?

2004-12-01 Thread Dirk Salva
On Wed, Dec 01, 2004 at 01:23:02AM +0100, Andreas Janssen wrote: Mir fallen zwei Unterschiede ein: 1. aptitude installiert als default nicht nur depends, sondern auch recommends und suggests. Die Abhängigkeiten, die behandelt werden, unterscheiden sich also eventuell von apt-get. Das habe ich

Re: OT: bash - pattern matching

2004-12-01 Thread Dieter Baurecht
Walter Saner schrieb: Dieter Baurecht schrieb: Kann mir bitte jemand {,.} in Worte übersetzten. Geschweifte Klammer auf, Komma, Punkt, geschweifte Klammer zu. :) echo {,.}foo So einfach, danke! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: KDE aus t-p-u nutzbar (was: testing-proposed-updates nutzbar?)?

2004-12-01 Thread Andreas Janssen
Hallo Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Wed, Dec 01, 2004 at 01:01:37AM +0100, Sven Hartge wrote: Sprich: Wenn du Pakete daraus installierst, kann alles zerbröseln. Es kann sogar vorkommen, das du dann Pakete im System hast, die es nie nach Sarge geschaffte haben, weil die

Problem mit Spamassassin (Backport) auf Sarge

2004-12-01 Thread Mathias Tauber
Moin, ich habe einen Server aufgesetzt u.a. mit folgenden Softwarekomponenten: - Debian Sarge (2.4.27) - amavisd-new - Spamassassin (Backport) Spamassassin hat offensichtlich Probleme mit der aktuellen Perl-Version von Sarge. Ich habe auch schon gegoogelt und die zwei Links

Re: Problem mit Spamassassin (Backport) auf Sarge

2004-12-01 Thread Norbert Tretkowski
* Mathias Tauber wrote: ich habe einen Server aufgesetzt u.a. mit folgenden Softwarekomponenten: - Debian Sarge (2.4.27) - amavisd-new - Spamassassin (Backport) Spamassassin hat offensichtlich Probleme mit der aktuellen Perl-Version von Sarge. Ohne mir jetzt die Logs

Re: Problem mit Spamassassin (Backport) auf Sarge

2004-12-01 Thread Michael Koch
Am Mittwoch, 1. Dezember 2004 10:46 schrieb Mathias Tauber: Moin, ich habe einen Server aufgesetzt u.a. mit folgenden Softwarekomponenten: - Debian Sarge (2.4.27) - amavisd-new - Spamassassin (Backport) Ist dir der spamassasin in Sarge zu alt ? Michael -- Homepage:

Re: Problem mit Spamassassin (Backport) auf Sarge

2004-12-01 Thread Mathias Tauber
Hi, ich habe einen Server aufgesetzt u.a. mit folgenden Softwarekomponenten: - Debian Sarge (2.4.27) - amavisd-new - Spamassassin (Backport) Spamassassin hat offensichtlich Probleme mit der aktuellen Perl-Version von Sarge. Ohne mir jetzt die Logs genauer angesehen zu

Re: Problem mit Spamassassin (Backport) auf Sarge

2004-12-01 Thread Rainer Bendig aka Ny
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Michael Koch, *, Michael Koch wrote on Wed Dec 01, 2004 at 11:16:42AM +0100: Am Mittwoch, 1. Dezember 2004 10:46 schrieb Mathias Tauber: - Spamassassin (Backport) Ist dir der spamassasin in Sarge zu alt ? Hmm in sid ist bereits 3.0.x

Re: KDE aus t-p-u nutzbar (was: testing-proposed-updates nutzbar?)?

2004-12-01 Thread Sven Hartge
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, Dec 01, 2004 at 01:01:37AM +0100, Sven Hartge wrote: Sprich: Wenn du Pakete daraus installierst, kann alles zerbröseln. Es kann sogar vorkommen, das du dann Pakete im System hast, die es nie nach Sarge geschaffte haben, weil die Versionsnummer aber

Re: Problem mit Spamassassin (Backport) auf Sarge

2004-12-01 Thread Joerg Friedrich
Mathias Tauber schrieb am Mittwoch, 01. Dezember 2004 um 11:25:41 +0100: Aktuell ist aber 3.0.1 und ich würde den eigentlich schon gerne verwenden. Sicher ist es leider bisher nicht, ob der 3er es noch in Sarge schafft... http://bjorn.haxx.se/debian/testing.pl?package=spamassassin -- Jörg

Re: KDE aus t-p-u nutzbar (was: testing-proposed-updates nutzbar?)?

2004-12-01 Thread Dirk Salva
On Wed, Dec 01, 2004 at 10:42:50AM +0100, Andreas Janssen wrote: Hmm. Kannst Du (oder jemand anderer) vielleicht im Speziellen auf die Frage nach KDE eingehen? Sind die KDE-Pakete, die dort liegen, lauffaehig, oder besser Finger von lassen? Sicherheitsprobleme sehe ich da eher weniger, ich

Re: Mini Debian Router gesucht

2004-12-01 Thread Andreas Nehl
Tobias Krais wrote: Liebe Liste, ich suche folgendes: ein platzmässig kleinen Router mit einem Debian drauf, einem Parallel Port um das Ding als Printserver zu gebrauchen, dann noch ein Squid als Proxy drauf und als WLAN-Access-Point missbrauchbar mit am besten 5 Ports und so 5 GB als Fileserver.

Re: Problem mit Spamassassin (Backport) auf Sarge

2004-12-01 Thread Andreas Barth
* Rainer Bendig aka Ny ([EMAIL PROTECTED]) [041201 11:25]: Michael Koch wrote on Wed Dec 01, 2004 at 11:16:42AM +0100: Am Mittwoch, 1. Dezember 2004 10:46 schrieb Mathias Tauber: - Spamassassin (Backport) Ist dir der spamassasin in Sarge zu alt ? Hmm in sid ist bereits 3.0.x enthalten,

Re: Problem mit Spamassassin (Backport) auf Sarge

2004-12-01 Thread Andreas Barth
* Mathias Tauber ([EMAIL PROTECTED]) [041201 11:30]: Aktuell ist aber 3.0.1 und ich würde den eigentlich schon gerne verwenden. Sicher ist es leider bisher nicht, ob der 3er es noch in Sarge schafft... So der Maintainer will, schafft er es.

Re: Alle mozilla basierenden Browser stürzen ab

2004-12-01 Thread Severin Gehwolf
Stephen Ois wrote: Severin Gehwolf schrieb: | Hallo Liste! | | Ich hab den mozilla-firefox als standard browser (glaub ich) weiß | noch nicht so genau wie ich das in gnome bewerkstellige. Wenn ich | mich als normaler user anmelde und entweder firefox, mozilla oder | epiphany starte und eine

Einheitliche Benutzer- und Adressverwaltung

2004-12-01 Thread Michael Ott
Hallo Ihr! Ich hätte gern eine einheitliche Adress- und Userverwaltung für: mutt OOo samba (wg XPPro) egroupware (Als Groupware-Tool) TYPO3 Hat da jemand ein HowTo oder so etwas ähnliches. Wahrscheinlich wird es LDAP sein müssen? Vorschläge! Wenn LDAP: Kann LDAP die Daten auch aus MySQL

Re: Einheitliche Benutzer- und Adressverwaltung

2004-12-01 Thread Bjoern Schmidt
Michael Ott wrote: Wenn LDAP: Kann LDAP die Daten auch aus MySQL holen? Ja, mit back-sql. Habe aber noch nie ausprobiert ob und wie gut das funktioniert. -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Problem mit Spamassassin (Backport) auf Sarge

2004-12-01 Thread Andreas Vögele
Mathias Tauber schreibt: Aktuell ist aber 3.0.1 und ich würde den eigentlich schon gerne verwenden. Sicher ist es leider bisher nicht, ob der 3er es noch in Sarge schafft... Da das mit dem Backport nicht so will, werde ich jetzt den 2.64er wieder installieren. Ein Versuch war es wert...

Re: Problem mit Spamassassin (Backport) auf Sarge

2004-12-01 Thread Mathias Tauber
Aktuell ist aber 3.0.1 und ich würde den eigentlich schon gerne verwenden. Sicher ist es leider bisher nicht, ob der 3er es noch in Sarge schafft... Da das mit dem Backport nicht so will, werde ich jetzt den 2.64er wieder installieren. Ein Versuch war es wert... Warum eigentlich Backport? Was

Re: Einheitliche Benutzer- und Adressverwaltung

2004-12-01 Thread Sven Hartge
Michael Ott wrote: TYPO3 Wahrscheinlich wird es LDAP sein müssen? Vorschläge! Typo3 und LDAP kannst du knicken. Der sog. Support für LDAP ist lächerlich und pervertiert die Idee von LDAP bis ins letzte Bit. S° -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: testing-proposed-updates nutzbar?

2004-12-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Dec 2004 - 08:19:04, Dieter Rethmeyer wrote: Dirk Salva schrieb: ich moechte ganz gerne als User wieder brennen. Mit meinem derzeitigen System (komplett sarge, aktueller Sarge-Kernel 2.6) ist das aber offensichtlich leider nicht moeglich:-( Da mich das auch nervte (kernel 2.6.8.1),

Re: Problem mit Spamassassin (Backport) auf Sarge

2004-12-01 Thread Mathias Tauber
Aktuell ist aber 3.0.1 und ich würde den eigentlich schon gerne verwenden. Sicher ist es leider bisher nicht, ob der 3er es noch in Sarge schafft... Da das mit dem Backport nicht so will, werde ich jetzt den 2.64er wieder installieren. Ein Versuch war es wert... Warum eigentlich Backport? Was

Re: LDAP / passwd

2004-12-01 Thread jerome_reinert
Bjoern Schmidt wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: Deine /etc/pam.d/passwd hat bei mir tatellos funktioniert. Hmm, ich kann trotz der pam_cracklib.so unsichere Passworte wie 'f' setzen. Ist das bei Dir auch so? Bitte teste das mal. Aber nur als root. Vielleicht ist das so in

Re: Samba trennt Verbindung

2004-12-01 Thread Rudi Effe
Am Dienstag, 28. Dezember 2004 17:21 schrieb Christoph Klein: trennt sie jedoch nach 2 sec. 1. vielleicht liegt es an deinem Timer-Chip (dein Datum ist falsch!) 2. hast du kontrolliert, ob sich das auf samba beschränkt? Was macht ein Dauerping / andere Dienste? Gruß rudi

Re: LDAP / passwd

2004-12-01 Thread Bjoern Schmidt
[EMAIL PROTECTED] wrote: Das stimmt, ich kann als root unbeachtet der cracklib die passwörter ändern. Der meckert zwar beim erstellen rum wenn er seine wörterbuchdateien durchforstet, macht es aber dann trotzdem. ich habe Dir mal die geschehnisse mit strace verfolgt und den relevanten Teil

Re: LDAP / passwd

2004-12-01 Thread Bjoern Schmidt
Bjoern Schmidt wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie bei mir. Zwischen unseren configs bestehen keine interessanten Unterschiede. Echt seltsam der Fehler. Ich gehe mal davon aus dass es ein Konfigurationsproblem ist und mache keinen Bugreport auf. Fürs Archiv hänge ich den patch an. Vielleicht Liegt

Re: Problem mit Spamassassin (Backport) auf Sarge

2004-12-01 Thread Andreas Vögele
Mathias Tauber schreibt: So, hatte jetzt den Spamassassin aus unstable installiert und vorher mit apt-get --purge remove spamc (entfernte spamc* und spamassassin*) den anderen deinstalliert. Leider habe ich immer noch die gleichen Probleme. Kann das sein, oder habe ich was

Re: Problem mit Spamassassin (Backport) auf Sarge

2004-12-01 Thread Mathias Tauber
Hm, ich habe Sarge mit SpamAssassin aus unstable auf mehreren Servern im Einsatz und konnte bis jetzt keine Probleme feststellen. Im Fehlerbericht, auf den Du in Deiner ersten Nachricht verweist, ist von Problemen mit dem spamd die Rede. Wenn Du amavisd-new verwendest, um nach Spam zu suchen, ist

Woody r2 auf r3 update verursacht nur noch SEGFAULT

2004-12-01 Thread Michelle Konzack
Hallo, gestern habe ich meine Workststion deren Festplatte ich jetzt auf einem Duron 1600 habe von r2 auf r3 Upgegraded. Jetzt bekomme ich auf der Console und unter X nur noch SEGFAULTS Gut dachte ich, ich weis ja was ichstalliert ist und mache mal ein backup von /etc und installiere neu.

Re: Mini Debian Router gesucht

2004-12-01 Thread Michelle Konzack
Am 2004-12-01 08:54:13, schrieb Tobias Krais: Liebe Liste, ich suche folgendes: ein platzmässig kleinen Router mit einem Debian drauf, einem Parallel Port um das Ding als Printserver zu gebrauchen, dann noch ein Squid als Proxy drauf und als WLAN-Access-Point missbrauchbar mit am besten 5

smbmount geht nicht (samba 3.0.8)

2004-12-01 Thread Julien Lacroix
Hallo, aus mir nicht erklaerbaren Gruneden funktioniert der Befehl smbmount einfach nicht, wenn ich freigegebene windows laufwerke mounten will. 'command not found' sagt der mir eiskalt..und wenn ich das ganze per mount -t mache meckert er bei jedem filesystem. Beim smbfs z.b. mit 'mount: wrong

Nach Upgrade kommisches Strg-Verhalten

2004-12-01 Thread Michael Ott
Hallo Ihr! Nach Update (SID) habe ich im Gnome ein komisches Verhalten, wenn ich die Strg-Taste drücke. Ich muß z.B. zweimal Strg+F4 drücken, um zu Workspace 4 zu kommen. Wo kann man das abstellen? Danke im Voraus CU Michael --

Re: Problem mit Spamassassin (Backport) auf Sarge

2004-12-01 Thread Joerg Friedrich
Mathias Tauber schrieb am Mittwoch, 01. Dezember 2004 um 14:06:55 +0100: Aktuell ist aber 3.0.1 und ich würde den eigentlich schon gerne verwenden. Sicher ist es leider bisher nicht, ob der 3er es noch in Sarge schafft... Da das mit dem Backport nicht so will, werde ich jetzt den 2.64er

Re: Problem mit Spamassassin (Backport) auf Sarge

2004-12-01 Thread Joerg Friedrich
Mathias Tauber schrieb am Mittwoch, 01. Dezember 2004 um 15:39:52 +0100: Hm, ich habe Sarge mit SpamAssassin aus unstable auf mehreren Servern im Einsatz und konnte bis jetzt keine Probleme feststellen. Im Fehlerbericht, auf den Du in Deiner ersten Nachricht verweist, ist von Problemen mit

prozess braucht 99% cpu - trozdem nur 50% cpu gesammt genutzt

2004-12-01 Thread Jonas Meurer
hallo, wenn ich meinen zope-server derart belaste, dass top anzeigt, er würde 99% cpu auslasten, sind trotzdem nur ca. 50% insgesammt ausgelastet. das selbe verhalten kann ich mit cpuburn beobachten. erst nachdem ich zwei cpuburn prozesse gestartet habe, ist auch die gesamt-cpu-auslastung gegen

Re: smbmount geht nicht (samba 3.0.8)

2004-12-01 Thread Silvio Vogt
Hallo, Julien Lacroix [EMAIL PROTECTED] writes: aus mir nicht erklaerbaren Gruneden funktioniert der Befehl smbmount einfach nicht, wenn ich freigegebene windows laufwerke mounten will. 'command not found' sagt der mir eiskalt..und wenn ich das ganze per mount -t mache meckert er bei jedem

Re: Samba trennt Verbindung

2004-12-01 Thread Christoph Klein
Hallo Liste, 1. vielleicht liegt es an deinem Timer-Chip (dein Datum ist falsch!) lol, das kann tatsächlich sein *g* mein Datum ist öfters falsch, brauche ab und zu zu einem Datum den Wochentag, schaue im Kalender, stelle monat etc. passend ein um zu schauen und vergesse dann zurückzustellen

GDM Schriftgroesse

2004-12-01 Thread Christian Knoke
Moin, ich nutze nun seit etwa einem halben Jahr zufrieden Debian Sarge. Beim Hochfahren gibt es jedoch jedesmal einen spannenden Moment: mit welcher Schriftgröße begrüßt mich der Gnome Display Manager heute? Diese wechselt etwa so häufig wie manche Leute ihre Hemden; mal ganz klein, mal groß

Re: smbmount geht nicht (samba 3.0.8)

2004-12-01 Thread Andreas Kroschel
* Julien Lacroix: aus mir nicht erklaerbaren Gruneden funktioniert der Befehl smbmount einfach nicht, wenn ich freigegebene windows laufwerke mounten will. 'command not found' sagt der mir eiskalt..und wenn ich das ganze per mount -t mache meckert er bei jedem filesystem. Beim smbfs z.b.

Re: prozess braucht 99% cpu - trozdem nur 50% cpu gesammt genutzt

2004-12-01 Thread Dominic Schrader
Hi, top zeigt dir in den Standard-Einstellungen nur den Durchschnitt der CPUs an, CPUs mit HT laufen wie 2 einzelne CPUs und somit ist bei einem 99%-Prozess der nur eine CPU belegen kann der Durchschnitt auf 50% wenn die andere CPU nicht belastet wird. Bei einigen Versionen von top kann man mit 1

QT opengl

2004-12-01 Thread Sascha Hdepohl
Hallo, ich versuche die opengl-Beispiele von QT zu übersetzen. Beim make-Aufruf erhalte ich unter anderem: glbox.o(.text+0x117): In function `GLBox::~GLBox [not-in-charge]()': : undefined reference to `glDeleteLists' Ich verwende qt3 aus unstable. glDeleteLists höhrt sich ja nach opengl an.

OT: Linux Magazin, komplett 2000-2002 abzugeben

2004-12-01 Thread Udo Jans
Hallo Leute, gebe 3 komplette Jahrgänge des Linux Magazins ab (ohne CD's): - Ausgabe 1 - 12 jeweils aus 2000, 2001 und 2002 Die Zeitschriften sind gelesen, aber gut erhalten, teilweise sehr gut. Es empfiehlt sich, das etwa 15kg Paket abzuholen (im Dreieck Koblenz, Montabaur, Bad Ems). Bei

Re: Einheitliche Benutzer- und Adressverwaltung

2004-12-01 Thread Sven Hartge
Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Michael Ott wrote: Wenn LDAP: Kann LDAP die Daten auch aus MySQL holen? Ja, mit back-sql. Habe aber noch nie ausprobiert ob und wie gut das funktioniert. Ich erwarte massive Performance-Probleme, wenn man eine weitere Ebene hinzufügt. Weit verbreitet

Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Christian Schult
Hallo, woran kann es liegen, dass mein Rechner bei Festplattenzugriffen so unter Last gerät? Dann ist der Rechner kaum noch benutzbar, Tastatur und Maus reagieren bei länger dauernden Plattenzugriffen zt. nur noch in Minutenabstand. Die CPU-Auslastung steigt auf nahezu 100%. DMA ist

Re: kernel: __alloc_pages server antwortet nicht.

2004-12-01 Thread Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 30. November 2004 13:36 schrieb Heiko Schlittermann: On Tue, Nov 30, 2004 at 01:17:03PM +0100, Vladislav Vorobiev wrote: Nov 30 12:00:36 chainik kernel: __alloc_pages: 3-order allocation failed (gfp=0x20/0) Könnte jemand sagen was die letzten meldungen

Anleitung zu Fetchmail-Procmail-Spamassasin-Exim4

2004-12-01 Thread Miezi Katz
Hallo, ich moechte auf einem Server (es gibt mehrere Clients) im Netzwerk zusaetzlich einen Spamfilter aufsetzen. Soweit ich das bisher mitbekommen habe, brauche ich dazu fetchmail, procmail, spamassasin, exim4. Gibt es eine Anleitung, wie diese Programme miteinander zusammenarbeiten? Oder gibt

autofs + smb + share mit '$'

2004-12-01 Thread Christoph Kaminski
Hi! Ich habe nen Problem mit autofs... Meine fh hat wieso auch immer, smb shares mit nem '$' am ende. Ich will so ein share automatisch via autofs mounten bloss so wie ich es in logdateien sehen kann wird immer das '$' am Ende abgeschnitten und selbstverstaendlich wird es auch nicht

Re: Problem mit Spamassassin (Backport) auf Sarge

2004-12-01 Thread Mathias Tauber
Wie Du oben schreibst, kannst Du das als root doch machen. und wenn Du die an einen Port 1024 binden willst, brauchst Du genau diese Rechte! die Konstruktion spamd und spamc ist so gedacht, daß der spamd mit root-rechten läuft, bzw, zumindest damit gestartet wird. jeder user auf dem system kann

Re: prozess braucht 99% cpu - trozdem nur 50% cpu gesammt genutzt

2004-12-01 Thread Malte Buck
Am Mittwoch, 1. Dezember 2004 17:37 schrieb Jonas Meurer: hallo, wenn ich meinen zope-server derart belaste, dass top anzeigt, er würde 99% cpu auslasten, sind trotzdem nur ca. 50% insgesammt ausgelastet. Wenn dein HT aktiv ist, denkt das OS, es hätte 2 CPUs. Damit ist eine logische CPU zu

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Sven Hartge
Christian Schult [EMAIL PROTECTED] wrote: woran kann es liegen, dass mein Rechner bei Festplattenzugriffen so unter Last gerät? Dann ist der Rechner kaum noch benutzbar, Tastatur und Maus reagieren bei länger dauernden Plattenzugriffen zt. nur noch in Minutenabstand. Die CPU-Auslastung steigt

Re: autofs + smb + share mit '$'

2004-12-01 Thread Martin Mewes
Hallo, Christoph Kaminski [EMAIL PROTECTED] wrote : Meine fh hat wieso auch immer, smb shares mit nem '$' am ende. Ich will so ein share automatisch via autofs mounten bloss so wie ich es in logdateien sehen kann wird immer das '$' am Ende abgeschnitten und selbstverstaendlich wird es auch

Re: OT: bash - pattern matching

2004-12-01 Thread Jan Trippler
Am Mittwoch, 1. Dezember 2004 00:52 schrieb Rüdiger Noack: Jan Trippler schrieb: Am Dienstag, 30. November 2004 22:49 schrieb Rüdiger Noack: [EMAIL PROTECTED]:~$ ls -a | grep \.\?foo [EMAIL PROTECTED]:~/tmp/t ls -a | grep ^\.\?foo Siehst Du den Unterschied? Aber ich möchte auch

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Dec 2004 - 19:35:40, Sven Hartge wrote: Christian Schult [EMAIL PROTECTED] wrote: woran kann es liegen, dass mein Rechner bei Festplattenzugriffen so unter Last gerät? Dann ist der Rechner kaum noch benutzbar, Tastatur und Maus reagieren bei länger dauernden Plattenzugriffen zt. nur

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Dec 2004 - 19:08:56, Christian Schult wrote: Hallo, woran kann es liegen, dass mein Rechner bei Festplattenzugriffen so unter Last gerät? Dann ist der Rechner kaum noch benutzbar, Tastatur und Maus reagieren bei länger dauernden Plattenzugriffen zt. nur noch in Minutenabstand. Die

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Weinzierl Stefan
Christian Schult wrote: Hallo, woran kann es liegen, dass mein Rechner bei Festplattenzugriffen so unter Last gerät? Dann ist der Rechner kaum noch benutzbar, Tastatur und Maus reagieren bei länger dauernden Plattenzugriffen zt. nur noch in Minutenabstand. Die CPU-Auslastung steigt auf nahezu

Re: autofs + smb + share mit '$'

2004-12-01 Thread Christian
Am Mittwoch, 1. Dezember 2004 19:43 schrieb Christoph Kaminski: Hi! Ich habe nen Problem mit autofs... Meine fh hat wieso auch immer, smb shares mit nem '$' am ende. Ich will so ein share automatisch via autofs mounten bloss so wie ich es in logdateien sehen kann wird immer das '$' am Ende

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 01.Dec 2004 - 19:35:40, Sven Hartge wrote: Christian Schult [EMAIL PROTECTED] wrote: woran kann es liegen, dass mein Rechner bei Festplattenzugriffen so unter Last gerät? Dann ist der Rechner kaum noch benutzbar, Tastatur und Maus reagieren bei

Re: KDE aus t-p-u nutzbar (was: testing-proposed-updates nutzbar?)?

2004-12-01 Thread Dirk Salva
On Wed, Dec 01, 2004 at 11:14:38AM +0100, Sven Hartge wrote: Welche Version liegt denn da? Der RM hat entschieden, das von KDE noch 3.2 in Sarge kommen wird. Sollten dort Pakete von KDE 3.3 liegen, dann sind es Reste des Versuches, 3.3 nach Sarge zu bekommen. Das KDE in Sarge ist offenbar ein

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Christian Schult
Hallo Andreas, * Andreas schrieb: [EMAIL PROTECTED] ~ # hdparm -i /dev/hda Und was sagt hdparm -d /dev/hda ? Das was du mit -i bekommst ist das was die Platte gerne machen möchte, wenn nicht mittels -d DMA angeschaltet ist wird PIO benutzt (was die CPU sehr! stark belastet) [EMAIL

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Dec 2004 - 20:34:56, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 01.Dec 2004 - 19:35:40, Sven Hartge wrote: Christian Schult [EMAIL PROTECTED] wrote: woran kann es liegen, dass mein Rechner bei Festplattenzugriffen so unter Last gerät? Dann ist der Rechner kaum

Re: Woody r2 auf r3 update verursacht nur noch SEGFAULT

2004-12-01 Thread Sebastian Niehaus
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: [...] gestern habe ich meine Workststion deren Festplatte ich jetzt auf einem Duron 1600 habe von r2 auf r3 Upgegraded. Jetzt bekomme ich auf der Console und unter X nur noch SEGFAULTS [...] Woher kann das kommen ? Festplattenprobleme?

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Christian Schult
Hallo Weinzierl, * Weinzierl schrieb: Christian Schult wrote: woran kann es liegen, dass mein Rechner bei Festplattenzugriffen so unter Last gerät? Dann ist der Rechner kaum noch benutzbar, Tastatur und Maus reagieren bei länger dauernden Plattenzugriffen zt. nur noch in Minutenabstand.

Re: autofs + smb + share mit '$'

2004-12-01 Thread Martin Mewes
Hallo, Christian [EMAIL PROTECTED] wrote : etwa so: mount -t cifs //192.168.0.1/name-des-shares\$ /mnt/net s/cifs/smbfs/ bis dahin - kind regards Martin Mewes -- Member of the Webmin Translation Team http://www.webmin.com/ http://webmin.mamemu.de/ Debian, SuSE, Securityfocus and Webmin

ssh und X11 Forwarding über ssh-Tunnel

2004-12-01 Thread Peter . Weiss
Hallo, ich versuche vergeblich über einen SSH-Tunnel eine ssh-Connection mit X11Forwarding zu einem anderen Rechner aufzumachen, der nur ssh zuläßt: Auf dem Zielrechner sieht die ssh-Config so aus: ~:1 grep -v '#' /etc/ssh/sshd_config | sort -u HostKey /etc/ssh/ssh_host_dsa_key HostKey

Re: KDE aus t-p-u nutzbar (was: testing-proposed-updates nutzbar?)?

2004-12-01 Thread Sven Hartge
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, Dec 01, 2004 at 11:14:38AM +0100, Sven Hartge wrote: downgraden? Machbar muss das ja sein, ich habs ja auch geschafft, aus Woody Backports wieder rauszukriegen... Manuell. Das kann gehen, das kann aber auch schief gehen, das Downgrades nicht

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 01.Dec 2004 - 20:34:56, Sven Hartge wrote: Sobald es aber an zufällige Zugriffe bzw. sich überschneidende Zugriffe geht, fällte IDE weit ab. Das dürfte aber IMHO nicht ausschliesslich an den Chips auf dem SCSI Controlle sondern zu einem guten Teil

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Dec 2004 - 21:22:33, Christian Schult wrote: Hallo Weinzierl, * Weinzierl schrieb: Christian Schult wrote: woran kann es liegen, dass mein Rechner bei Festplattenzugriffen so unter Last gerät? Dann ist der Rechner kaum noch benutzbar, Tastatur und Maus reagieren bei länger

Re: Woody r2 auf r3 update verursacht nur noch SEGFAULT

2004-12-01 Thread Michelle Konzack
Am 2004-12-01 18:52:21, schrieb Sebastian Niehaus: Festplattenprobleme? 4 nagelneue Platten ? 1 Samsung 2 WD 1 Seagate Unwarscheinlich. Die Samsung war die alte Platte und die Installation funktionierte VOR dem Upgrade einwandfrei. Das hat also nichts mit der/den Platte/n zu tun.

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Heike C. Zimmerer
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] writes: IDE hat sehr gute Performance, solange man keine konkurrierenden Zugriffe hat. Eben. Und der OP schrieb, dass es das einzige Gerät an diesem Controller ist. Gruß, Heike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Michelle Konzack
Am 2004-12-01 21:22:33, schrieb Christian Schult: Hallo Weinzierl, * Weinzierl schrieb: Christian Schult wrote: woran kann es liegen, dass mein Rechner bei Festplattenzugriffen so unter Last gerät? Dann ist der Rechner kaum noch benutzbar, Tastatur und Maus reagieren bei länger

Re: Sarge: USB-Festplatte mit fstab mounten

2004-12-01 Thread Daniel Hagen
Andreas Janssen wrote: Module werden bei mir über /etc/rcS.d/S20module-init-tools geladen, die fstab wird in /etc/rcS.d/S35mountall.sh verarbeitet. Wenn also die Treiber fehlen, dann solltest Du sie in /etc/modules eintragen, anstatt sie durch hotplug laden zu lassen. Der läuft nämlich erst

Re: Anleitung zu Fetchmail-Procmail-Spamassasin-Exim4

2004-12-01 Thread Roman Konz
Hi Guck vieleicht mal auf www.debianhowto.de Die Anleitungen da finde ich ziemlich gut Am Mittwoch 01 Dezember 2004 19:22 schrieb Miezi Katz: Hallo, ich moechte auf einem Server (es gibt mehrere Clients) im Netzwerk zusaetzlich einen Spamfilter aufsetzen. Soweit ich das bisher mitbekommen

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Christian Schult
Hallo Sven, * Sven schrieb: Interessant wäre auch, was normale Aktivitäten beim OP sind. Auch wäre ein bonnie++-Test einmal interessant. Und noch schön wäre es zu erfahren, wie er den Kram konfiguriert hat. Wenn wir hier über SoftRAID5 mit LVM drüber sprechen sieht das anders aus, wie wenn

Re: kernel: __alloc_pages server antwortet nicht.

2004-12-01 Thread Vladislav Vorobiev
Ich habe mich verschrieben. ich benutzete 2.6.9 und jetzt habe ich downgegradet auf 2.4.27 mit dem kernel hatte ich gute erfahrung. Ich hoffe es klapt jetzt. Zumindest leuft schon seit 2 tagen. Grüsse Vlad ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 30. November 2004 13:36 schrieb Heiko

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Sven Hartge
Christian Schult [EMAIL PROTECTED] wrote: Schon mal /var/log/messages oder syslog kontrolliert, ob vielleicht Plattenfehler auftreten? Es treten Dateisystemfehler treten auf, wenn ich hdparm -X69 einschalte. (64 für UltraDMA plus 5 für Mode 5). Zumindest treten keine Dateisystemfehler

Re: Sarge: USB-Festplatte mit fstab mounten

2004-12-01 Thread Michelle Konzack
Am 2004-12-01 22:17:36, schrieb Daniel Hagen: Andreas Janssen wrote: Klingt gut. Nun müßte ich noch wissen, welche Module in /etc/modules einzutragen sind. lsmod engt die Auswahl ein auf: usbcore scsi_mod ide_core Müssen alle drei in /etc/modules auftauchen oder reicht (weil ein

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Michelle Konzack
Am 2004-12-01 22:34:04, schrieb Sven Hartge: Christian Schult [EMAIL PROTECTED] wrote: Es treten Dateisystemfehler treten auf, wenn ich hdparm -X69 einschalte. (64 für UltraDMA plus 5 für Mode 5). Zumindest treten keine Dateisystemfehler (ext3) auf wenn ich -X69 nicht benutze. -Xyy

Re: Anleitung zu Fetchmail-Procmail-Spamassasin-Exim4

2004-12-01 Thread Werner Gast
Am Mi, den 01.12.2004 schrieb Roman Konz um 22:37: Guck vieleicht mal auf www.debianhowto.de Die Anleitungen da finde ich ziemlich gut Danke, Super Liebe Gruesse Miezi -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

[OT] Kann man was mit XFree86 4.4 anfangen?

2004-12-01 Thread Jochen Heller
Hallo Liste, ich habe keinen Leidensdruck, deswegen wird meine Experimentierfreude sich vermutlich in Grenzen halten, aber bei der Suche nach einer Liste welche Grafiktabletts sicher und gut von Linux unterstützt werden, bin ich darauf gestoßen, dass diese Frage wohl von Xfree aus betrachtet

Re: KDE aus t-p-u nutzbar (was: testing-proposed-updates nutzbar?)?

2004-12-01 Thread Dirk Salva
On Wed, Dec 01, 2004 at 09:24:08PM +0100, Sven Hartge wrote: Also muss ich mir die Pakete von Hand aufschreiben, damit ich weiss, um welche es geht!? Nicht nur das. Es kann sogar sein, das nach dem manuellen Downgrade (via dpkg, wenn man kein Pinning benutzt) nur noch Brösel übrig sind.

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Dec 2004 - 21:31:05, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 01.Dec 2004 - 20:34:56, Sven Hartge wrote: Sobald es aber an zufällige Zugriffe bzw. sich überschneidende Zugriffe geht, fällte IDE weit ab. Das dürfte aber IMHO nicht ausschliesslich an den

Re: OT: bash - pattern matching

2004-12-01 Thread Rüdiger Noack
Jan Trippler schrieb: Am Mittwoch, 1. Dezember 2004 00:52 schrieb Rüdiger Noack: Aber ich möchte auch nicht mit ls Namen ermitteln, dich ich an grep verfüttere, um sie danach wieder vielleicht wieder ls zu übergeben... Ich sehe den Unterschied. Hier: [EMAIL PROTECTED]:~$ ls -al | grep ^\.\?rno

Re: Wieso kann apt-get was, was aptitude nicht kann (Paketaktualisierung)!?

2004-12-01 Thread Werner Mahr
Am Mittwoch, 1. Dezember 2004 09:29 schrieb Dirk Salva: Mehr kann ich aber nicht sagen, ohne die exakten Paketabhängigkeiten zu kennen. Kannze gerne kriegen, wennze mir sagst wie. apt-cache showpkg package -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser: 295882 pgpLQOJcWIvo9.pgp

Re: [OT] Kann man was mit XFree86 4.4 anfangen?

2004-12-01 Thread Martin Schmitz
Jochen Heller wrote: mittlerweile - naja, wohl schon ein kleines Weilchen - XFree in Version 4.4 gibt. Weiß jemand ob sich da irgendetwas Grundlegendes wichtiges geändert hat, Fehler aus 4.3, von denen ich nichts weiß, Grundlegend hat sich gegenüber 4.3.99 wohl nicht sooo viel geändert. Ein

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Sven Hartge
Christian Schult [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] ~ % /usr/sbin/bonnie++ -m jazz Version 1.03 --Sequential Output-- --Sequential Input- --Random- -Per Chr- --Block-- -Rewrite- -Per Chr- --Block-- --Seeks-- MachineSize K/sec %CP K/sec %CP

Komisches Verhalten von Servern

2004-12-01 Thread Martin Theiß
Hi, ich habe folgendes Problem: - auf zwei Rechnern ist es zu unerklärlichen Ausfällen von Diensten gekommen (1*sid + 1*sarge) - kernel version ist 2.6.9 und einmal 2.6.8.1 - per ping sind alle erreichbar - sshd beendet die Verbindung - apache2 nimmt keine Verbindung entgegen - auf der console

Re: Sarge: USB-Festplatte mit fstab mounten

2004-12-01 Thread Daniel Hagen
Michelle Konzack wrote: Es reicht, wenn Du usb-storage und ehci-hcd. Der leztere (USB 2.0) wird leider nicht freiwillig geladen. scsi_mod und usb-core werden automatisch geladen wegen den Dependencies. und ide_core sowieso. Ich habe usb-storage ehci-hcd in /etc/modules eingetragen, aber

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 01.Dec 2004 - 21:31:05, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 01.Dec 2004 - 20:34:56, Sven Hartge wrote: Sobald es aber an zufällige Zugriffe bzw. sich überschneidende Zugriffe geht, fällte IDE weit ab. Das dürfte aber

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Sven Hartge
Heike C. Zimmerer [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] writes: IDE hat sehr gute Performance, solange man keine konkurrierenden Zugriffe hat. Eben. Und der OP schrieb, dass es das einzige Gerät an diesem Controller ist. Mit konkurrierenden Zugriffe meinte ich nicht

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Thread Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: [-- text/plain, encoding quoted-printable, charset: iso-8859-1, 30 lines --] Am 2004-12-01 22:34:04, schrieb Sven Hartge: Christian Schult [EMAIL PROTECTED] wrote: Es treten Dateisystemfehler treten auf, wenn ich hdparm -X69 einschalte. (64 für

Re: [OT] Kann man was mit XFree86 4.4 anfangen?

2004-12-01 Thread Felix Palmen
* Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED]: Du wirst es übrigens in keiner Linux-Distribution finden, und wenn Du es selbst installierst, wirst Du wohl eine Briefbombe von RMS bekommen. ;-) *lol* ja, wahrscheinlich :) Naja, er hat eben seine Ideale... ;) Angeblich ist die Lizenz inkompatibel zur GPL,

Re: [OT] Provider im Ausland

2004-12-01 Thread schyffy
Nun wird sich jedoch das Umfeld Welt stark erweiteren und leider hat TOL keine Roamingpartner zB in Süd-Amerika. Brasilien ist ein weißer Fleck auf der Landkarte. Hi, in Brasilien gibt es 2 grosse Provider. Einer, der international taetig ist und auch schnelle Zugaenge bietet ist

  1   2   3   4   5   6   >