Re: beliebige Programme beim Booten daemonized starten

2006-07-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.07.06 14:09:44, Marco wrote: ich wollte schon öfters Programme/Scripts beim Booten starten - meist so, dass sie dann immmer im Hintergrund laufen sollten. Manche dieser Programme bieten keinen Daemonmode. Ohne einen Daemonmode entartet sowas doch aber wohl zu einem while 1 ; do

Re: [OT] Antworttön e in Emails

2006-07-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.07.06 19:24:00, Hannes H. wrote: Am 22.07.06 schrieb Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Bitte höre auf, deine verquere Wahrnehmung einer etwas ruppigen Mail als gehässig zur Grundlage eines fruchtlosen Threads zu machen. Ich habe hier lange nichts mehr gehässiges gelesen. So kann man

Re: beliebige Programme beim Booten daemonized starten

2006-07-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.07.06 17:52:36, Thomas Kosch wrote: Am 22.07.2006 um 16:49 schrieb Andreas Pakulat: On 22.07.06 14:09:44, Marco wrote: Ich habe start-stop-daemon nicht dazu bringen können von sich aus pid-Files anzulegen. Macht er auch nicht, dafuer musst du schon die Option -p pidfile angeben

Re: Nforce, (Forcedeth)

2006-07-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.07.06 21:13:21, Matthias Popp wrote: Am Samstag, 22. Juli 2006 15:58 schrieb Andreas Pakulat: On 22.07.06 15:12:50, Matthias Popp wrote: Beim Treiber für die Grafikkarte hat man das Problem gelöst , wieso nicht hier? Weil der Treiber wie schon im anderen Thread erwaehnt

Re: OpenGL fü r X.org konfigurieren

2006-07-21 Thread Andreas Pakulat
On 21.07.06 09:33:23, Matthias Pfeifer wrote: snip display: :0 screen: 0 direct rendering: No ... Leider weiß ich nicht was das bedeutet... Du benutzt Software Rendering. 01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Rage Mobility P/M AGP 2x (rev 64) Die logdatei meines

Re: OpenGL fü r X.org konfigurieren

2006-07-21 Thread Andreas Pakulat
On 21.07.06 11:57:47, Matthias Pfeifer wrote: Andreas Pakulat wrote: Zunaechst mal solltest du eigentlich wissen wie du das das letzte Mal eingerichtet hast, denn out-of-the box kann das nicht funktioniert haben. Wenn man sowas nicht behaelt schreibt man sich das auf. Letztes mal war

Re: Kubuntu Test...

2006-07-21 Thread Andreas Pakulat
On 21.07.06 15:12:58, Gebhard Dettmar wrote: On Thursday 20 July 2006 11:15, Andreas Pakulat wrote: On 20.07.06 11:02:55, Gebhard Dettmar wrote: Aber auch da müsste man sich Sources holen können, wenn man auf diesen Backports-Kram keinen Bock hat, oder? Von udev? Ja. Und es zwingt

Re: Kubuntu Test...

2006-07-20 Thread Andreas Pakulat
On 20.07.06 11:02:55, Gebhard Dettmar wrote: On Tuesday 18 July 2006 19:50, Niels Stargardt wrote: On Tue, 18 Jul 2006 11:42:04 +0200 Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Centrino-Wlan. Was aber bei Sarge und Kernel 2.6 ein Problem ist, ist dass seit 2.6.14? man auch

Re: Probleme beim Drucken mit Cups 1.1 (Server) und 1.2 (Client)

2006-07-20 Thread Andreas Pakulat
On 20.07.06 13:52:04, Meinhard Schneider wrote: Demnach wird das Problem offensichtlich upstream behoben. Gibt es einen workaround, der mir das Drucken ermöglicht, bis das neue Paket nach Testing gewandert ist? Etwas das immer funktioniert: Downgrade auf die alte Version. Andreas --

Re: Cyrus-Imap 8-bit Header Patch

2006-07-20 Thread Andreas Pakulat
On 20.07.06 15:46:05, Holm Kapschitzki wrote: Christian Brabandt schrieb: On Do, Juli 20, 2006 14:04, Holm Kapschitzki wrote: Hallo, ich habe den Cyrus-Imap cyrus21-imapd_2.1.18-1+sarge2_i386.deb im Einsatz. Nun aber auch das Problem mit den Umlauten, alsoein x statt ä. Ich weiss das

Re: Cyrus-Imap 8-bit Header Patch

2006-07-20 Thread Andreas Pakulat
On 20.07.06 16:15:26, Holm Kapschitzki wrote: Andreas Pakulat schrieb: Welche Version von Cyrus hast Du denn? Also laut Mailingliste und diversen Googlen ist es bei Cyrus so dass er 8-bit Header nicht verarbeiten kann und das ist nunmal leider so bei deutschen Umlauten, die haben kein 7-bit

Re: [SOLVED] Enter auf linke Win-Taste?

2006-07-20 Thread Andreas Pakulat
On 20.07.06 21:30:54, Kai Hildebrandt wrote: Hallo. Mathias Brodala wrote: Eigentlich genügt es schon, ?keycode 115 = Return? in die ~/.Xmodmap einzutragen, aber viele Wege führen ja bekanntlich nach Rom. Seit wann werden denn die Dateien /etc/X11/Xmodmap und $HOME/.Xmodmap

Re: [OT] sw-lizenzen

2006-07-20 Thread Andreas Pakulat
On 21.07.06 01:02:11, Florian wrote: Ich habe gerade von einem anbieter , dessen software ich testen will, einen Evaluation Agreement bekommen das ich unterschreiben möchte damit ich eine demo version erhalte. ja ja, ich weiss... das thema gehört hier nicht wirklich hin aber der kunde

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Thread Andreas Pakulat
On 19.07.06 07:48:33, Niels Stargardt wrote: Andreas Pakulat wrote: On 18.07.06 19:50:23, Niels Stargardt wrote: Centrino-Wlan. Was aber bei Sarge und Kernel 2.6 ein Problem ist, ist dass seit 2.6.14? man auch neuere udev-Tools benötigt und seitdem habe ich mir ein Kernel-Update

Re: Langsamer 2D Graphikaufbau?

2006-07-19 Thread Andreas Pakulat
On 19.07.06 10:13:03, Jan Luehr wrote: ja hallo erstmal,.. Am Mittwoch, 19. Juli 2006 00:42 schrieb Andreas Pakulat: On 19.07.06 00:01:56, Matthias Haegele wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 18.07.06 17:09:53, Moritz Lenz wrote: Hallo, Jan Luehr wrote: [glxgears

Re: Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Thread Andreas Pakulat
On 19.07.06 12:43:29, Michael Lansche wrote: - original Nachricht Betreff: Re: Kubuntu Test... Gesendet: Wed, 19. Jul 2006 Von: Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] Heisst das, wenn ich z. Bsp. sarge zzgl. KDE und OOo aus bpo installiert habe, reicht ein dist-upgrade sobald

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Thread Andreas Pakulat
On 19.07.06 14:40:11, Evgeni Golov wrote: On Wed, 19 Jul 2006 14:28:08 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Die bpo-Pakete sind ja nichts weiter als unstable-Pakete fuer Sarge neu kompiliert. Falsch ;-) Es sind meistens testing-Pakete, unstable wird nur in Ausnahmefällen

Re: samba

2006-07-19 Thread Andreas Pakulat
On 19.07.06 16:08:47, Roland M. Kruggel wrote: Am Mittwoch, 19. Juli 2006 16:00 schrieb Frank Küster: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Das schaut doch auch gut aus. Es gibt auch die Meldung das smbd gestartet wird aus. Was steht denn dann in den logfiles? testparms hast du

Re: rsnapshot schreibt nicht auf /dev/hda3

2006-07-19 Thread Andreas Pakulat
On 19.07.06 22:13:11, klaus Ponnath wrote: ERROR: Unable to create /dev/hda3/Backup/, Please make sure you have the right permissions. Du solltest wohl kaum das Device der Platte angeben, sondern den Mountpoint unter dem du das Dateisystem eingehaengt hast. Andreas -- You will soon

Re: Wie ist die Ausgabe von apt-get --print-uris -qq -y install paketname zu interpretieren?

2006-07-18 Thread Andreas Pakulat
On 18.07.06 01:33:22, Friedhelm Usenet Waitzmann wrote: Andreas Pakulat: Dafuer ist aber sowas wie apt-mirror deutlich besser geeignet. Was für ein Paket oder Programm ist denn das? Ich habe es in Sarge nicht gefunden. Da habe ich mich wohl geiirt... Ich meinte debmirror. Andreas -- Keep

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Thread Andreas Pakulat
On 18.07.06 11:29:39, soa2ii wrote: Das es root noch gibt war mir schon klar... nur halt nicht im falle von root sondern in Form des ersten Nutzers mit sudo... wobei ich su da irgenwie doller finde... Ich nicht, ich hab auf meinem Desktop sogar sudo ohne PW fuer meinen User. Ich bin _sehr_

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Thread Andreas Pakulat
On 18.07.06 12:38:38, Knut Krause wrote: Am Dienstag, 18. Juli 2006 12:18 schrieb Andreas Pakulat: Ja und die wird hier auf der ML auch staendig rauf und runtergebetet: www.backports.org, insbesondere fuer KDE Nutzer (aktuelleres Gnome gibts da wohl nicht). Gerade das will ich ja

Re: Langsamer 2D Graphikaufbau?

2006-07-18 Thread Andreas Pakulat
On 18.07.06 17:09:53, Moritz Lenz wrote: Hallo, Jan Luehr wrote: [glxgears] Werte? Die Räder drehen sich mit ca. 1fps Wenn glxinfo direct rendering: No sagt, hast du schon mal einen Ansatzpunkt. Ja, das ist der Fall - und wie setze ich an? Ok, du musst DRI zum laufen bringen.

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Thread Andreas Pakulat
On 18.07.06 18:59:22, Knut Krause wrote: Am Dienstag, 18. Juli 2006 13:26 schrieb Andreas Pakulat: Du koenntest ja mal anfragen ob bpo nicht auch kdevelop backportieren kann. Oder das gleich selbst machen. Würde ich sehr gerne machen... wenn ich wüsste wie! Google: Debian backport howto

Re: Langsamer 2D Graphikaufbau?

2006-07-18 Thread Andreas Pakulat
On 19.07.06 00:01:56, Matthias Haegele wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 18.07.06 17:09:53, Moritz Lenz wrote: Hallo, Jan Luehr wrote: [glxgears] Werte? Die Räder drehen sich mit ca. 1fps Wenn glxinfo direct rendering: No sagt, hast du schon mal einen Ansatzpunkt. Ja, das ist der

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Thread Andreas Pakulat
On 18.07.06 19:50:23, Niels Stargardt wrote: Centrino-Wlan. Was aber bei Sarge und Kernel 2.6 ein Problem ist, ist dass seit 2.6.14? man auch neuere udev-Tools benötigt und seitdem habe ich mir ein Kernel-Update verkniffen. Da hilft Ubuntu mit neuerem Kernel schon. www.backports.org und dann

Re: Passwort cracken?

2006-07-18 Thread Andreas Pakulat
On 19.07.06 00:27:39, Matthias Haegele wrote: Ich möchte ein (vergessenes) Passwort cracken, angenommen mein Passwort wäre zwischen 8 und 10 Zeichen lang und würde auf jeden Fall z.B. die Sonderzeichen ; enthalten, könnte ich das einem Tool (wie z.B. john) beibringen das Passwort

Re: Fritz!-Card-Treiber compilieren

2006-07-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.07.06 19:44:13, Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG wrote: Will gerade versuchen die AVM-Treiber zu compilieren, fahre hier Sarge mit dem Standardkernel 2.6.12. Den gibts in Sarge nicht. Nun ists so, dass das ./install-Script der Treiber unter /lib/modules/2.6.12-1-686 das

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.07.06 20:18:03, Harald Gutmann wrote: das beginnt beim sound-daemon, der ja im gegensatz zum artsd ein wirklicher rotz ist, Kannst du das mal Ausfuehren? Ich finde der artsd ist auch nur Rotz und wird nicht ohne Grund aus KDE entfernt, ist seit langer, langer Zeit nicht mehr maintained

Re: Fritz!-Card-Treiber compilieren

2006-07-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.07.06 21:31:20, Sandro Frenzel wrote: Am Montag 17 Juli 2006 20:51 schrieb Andreas Pakulat: On 17.07.06 19:44:13, Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG wrote: Will gerade versuchen die AVM-Treiber zu compilieren, fahre hier Sarge mit dem Standardkernel 2.6.12. Den gibts in Sarge

Re: 'su' ohne Passwortabfrage

2006-07-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.07.06 22:08:27, Marco Rist wrote: Hallo *, Wer ist das denn ;-) ich würde gern aus einer Web-App ein Shell-Script aufrufen, welches wiederum ein anderes Programm mittels 'su' in einem abweichenden User-Kontext startet. Das Shell-Script wird durch den User 'www-data' gestartet, und

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.07.06 22:51:00, Thomas Kreft wrote: Moritz Lenz schrieb: Wobei mich schon ziemlich nervt, dass infolgedessen nach einem Start in failsafe eine Root-Shell geöffnet wird, ohne das irgendein Passwort abgefragt wurde. You're kidding, aren't you? Das ist ja haarsträubend. Ich

Re: galeon updaten

2006-07-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.07.06 12:58:20, Marco Estrada Martinez wrote: ich hatte mal vor galeon upzudaten ( 2.0.1). Nun sagt mir mein gutes Debian stable das es Abhängigkeitsprobleme mit der libc6 gconf und glib hat. Ist es empfehlenswert bzw. sicher diese upzudaten. So wie ich gelesen habe sind die

Re: galeon updaten

2006-07-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.07.06 13:48:33, Marco Estrada Martinez wrote: Andreas Pakulat schrieb: (apt-get source galeon) und versuche es unter Stable neu zu bauen (www.debiananwenderhandbuch.de sollte dazu genauere Ausfuehrungen haben, unter der Rubrik Backports). OK Danke werde ich mal ausprobieren. Bin nur

Re: galeon updaten

2006-07-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.07.06 14:43:30, Marco Estrada Martinez wrote: Christian Frommeyer schrieb: Er will da vermutlich die Developmentpakete haben (die Header). Schau mal ob Du alle Builddependencies erfüllt hast. OK. mozilla-dev hat noch gefehlt. Nun bekomme ich nach ./configure und make folgende

Re: galeon updaten

2006-07-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.07.06 18:49:57, Marco Estrada Martinez wrote: Alexander Syring schrieb: und dann brauchst du auch nix mit ./configure zu machen denn das apt-get -b source baut dir nen galeondeb das du dann mit dpkg -i galeon...deb installieren kannst Das schein so nicht zu funktionieren. Er

Re: galeon updaten

2006-07-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.07.06 18:18:41, Christian Frommeyer wrote: Am Sonntag 16 Juli 2006 16:58 schrieb Alexander Syring: ups hab ich wohl noch was vergessen du willst ja auf die version aus unstable updaten dann trag mal in die /etc/apt/sources.list die zeile ein deb-src

Re: kernel-image-2.6.8-2 vs. kernel-image-2.6.8-3

2006-07-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.07.06 15:28:34, Stefan Mahrhold wrote: Am 16 Jul 2006 um 13:43 hat Jan Luehr geschrieben: bei nahezu jedem Debianpaket befindet sich unter /usr/share/doc/paketname/ ein changelog. (Meistens changelog.Debian.gz). Lies einfach nach. Ja, das werde ich mal machen. Allerdings war das

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.07.06 09:22:17, Boris Andratzek wrote: Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 16:50:18 +0200): Am Donnerstag 13 Juli 2006 16:39 schrieb Richard Mittendorfer: Das wird nix. ISA bekommst du bei den standard 8 MHz gerade mal

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.07.06 09:32:59, Boris Andratzek wrote: Markus Boas wrote: Sind nur 8 MBytes/s aus dem Grund da es nur 16 Bit datenpakete sind. Die CPU erwartet aber 32 Bit Pakete, ??? Du weißt an welchen CPUs dieser Bus vorwiegend eingesetzt wurde!? Also als 80286 noch aktuell war hatte ichs

Re: OpenGL/glx sehr langsam

2006-07-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.07.06 09:48:41, Lars Schimmer wrote: Andreas Pakulat wrote: Das einzige was mir noch einfiele waere das die Version des Installers veraltet ist und nicht mit Xorg funktioniert... Was wieder einmal den Hinweis verdient: bitte NICHT den NVidia Installer nehmen sondern die nvidia

Re: grub sorgen, wieder...

2006-07-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.07.06 14:51:25, Frank Küster wrote: Okay, also ist wohl ein neuer fällig. Hat jemand der hier mitlesenden sid am laufen? Ich habe nur sarge mit backports-grub, wäre praktisch wenn ein sid-User den bugreport machen könnte. Jupp, auch in Sid selbes Problem. Aber ich kann leider keinen

Re: Prioritä t von Prozessen verwalten

2006-07-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.07.06 14:45:44, Gerhard Brauer wrote: Gruesse! * Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] schrieb am [14.07.06 14:18]: Hat jemand eine Idee wie ich das am besten in einem Script lösen könnte oder allgemein ganz anders? nice -n -19 wine mediaplayer.exe dadrauf n alias und alles ist

Re: Prioritä t von Prozessen verwalten

2006-07-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.07.06 16:22:48, Gerhard Brauer wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [14.07.06 16:08]: On 14.07.06 14:45:44, Gerhard Brauer wrote: Kaum ;-) Außer du empfiehlst wine+player als root zu starten. (re)nice mit höherer Prio als 0 darf nur root setzen. Was aber

Re: OT abcde

2006-07-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.07.06 18:07:08, Werner Zacherl wrote: Am Freitag 14 Juli 2006 06:36 schrieb Thomas Wegner: Am Donnerstag, den 13.07.2006, 09:09 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Hallo Andreas! was ist mit abcde los? Wenn ich abcde 3-5 eingebe, dann kommt ein synthax-fehler. Laut manpage müßte

Re: Bilder qualitätsverlu stfrei drehen?

2006-07-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.07.06 20:56:37, Helmut Wollmersdorfer wrote: All das sind Gründe, warum man im Format 'raw' fotografieren sollte, wenn die Kamera das kann. Da wird dann verlustfrei komprimiert und mit höherer Farbtiefe gespeichert. Ich bleibe auch weiterhin bei jpg (auch damit habe ich schon Ausdrucke

Re: WLAN/WPA treibt mich in den Wahnsinn

2006-07-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.07.06 23:48:00, Rüdiger Noack wrote: Configuring interface wlan0=brink-wpa (inet) run-parts --verbose /etc/network/if-pre-up.d run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/whereami run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/wireless-tools run-parts: executing

Re: WLAN/WPA treibt mich in den Wahnsinn

2006-07-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.07.06 23:31:09, Rüdiger Noack wrote: Wieder ein paar Tage dem Wahnsinn näher... Andreas Pakulat schrieb: On 08.07.06 00:12:04, Rüdiger Noack wrote: Notebook HP/Compaq nc6120 mit WLAN-Modul, welches unter Ubuntu dapper mit ipw2200 läuft. WLAN-Router ist ein Synergy21. Ich hatte

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 09:14:10, Eduard Bloch wrote: #include hallo.h * Andreas Pakulat [Thu, Jul 13 2006, 09:02:28AM]: On 13.07.06 08:22:51, Peter Jordan wrote: Eduard Bloch wrote: #include hallo.h dpkg-reconfigure locales - de_DE.UTF-8 bauen und als Default einstellen

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 08:22:51, Peter Jordan wrote: Eduard Bloch wrote: #include hallo.h dpkg-reconfigure locales - de_DE.UTF-8 bauen und als Default einstellen. xterm oder rxvt-unicode installieren (letzeter kann mehr aber hat zickigere Fontverwaltung) und mit update-alternatives als

Re: KDevelop installieren...

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 00:10:40, Knut Krause wrote: Am Mittwoch 12 Juli 2006 17:54 schrieb Andreas Pakulat: kdevelop3 wird kein Backport sein, aber ich nehme mal an dein KDE schon. Und genau da liegt auch das Problem: kdelibs-data das bei dir installiert ist, enthaelt eine Datei die auch in kdevelop3

Re: OT abcde

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 07:07:27, Thomas Wegner wrote: Hi! was ist mit abcde los? Wenn ich abcde 3-5 eingebe, dann kommt ein synthax-fehler. Laut manpage müßte die Eingabe aber richtig sein. Lief hier früher auch immer so. Ich habe hier die Version 2.3.99.2-1 am Start. Schonmal ein Update gemacht?

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 09:43:03, Frank Küster wrote: Du hast da was falsch verstanden: /e/environment wird durch das debconf-Skript von locales angelegt. Es gibt keinerlei Moeglichkeit fuer dpkg zu wissen, dass locales diese Datei angelegt hat. Sowas gibts auch an anderen Stellen. Deshalb

Re: PATH global aendern

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 09:24:37, Juergen Bausa wrote: Wir lesen hier ungern ueberlange Zeilen, also brich doch bitte in Zukunft bei ca. 72 Zeichen um. Da manuell installierte KDE-Programme in /usr/local/kde/bin landen, würde ich dieses Verzeichnis gerne global zum Pfad hinzufügen. Es soll also für alle

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 13:09:57, Dirk Salva wrote: kann mir jemand eine 100MBit-FullDuplex Netzwerkkarte für einen ISA-Port empfehlen, die von Debian Sarge nativ erkannt wird? Momentan steckt in meinem Server eine alte 10MBit 3Com drin, da aber u.U. ein Upgrade auf einen schnelleren DSL-Anschluss

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 15:19:02, Eduard Bloch wrote: #include hallo.h * Andreas Pakulat [Thu, Jul 13 2006, 03:02:06PM]: Jein. vfat und Joliet sind eh Unicode-basiert, damit kannst du mit der Option utf8 mounten um automatische Übersetzung ins UTF-8 zu bekommen. Bei typischen Unixoiden

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 16:50:42, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.07.06 09:43:03, Frank Küster wrote: Du hast da was falsch verstanden: /e/environment wird durch das debconf-Skript von locales angelegt. Es gibt keinerlei Moeglichkeit fuer dpkg zu wissen

Re: make-kpkg mit neuer rev ision ohne ein clean möglich?

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 16:39:30, Thomas Vollmer wrote: On Wednesday 12 July 2006 21:24, Andreas Pakulat wrote: On 12.07.06 20:17:20, Wolf Wiegand wrote: Das ist einfach nur nervig und unnütz und untergräbt den Zweck von Makefiles (nur kompilieren, was sich geändert hat). Das Problem ist aber

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 17:18:49, Eduard Bloch wrote: * Andreas Pakulat [Thu, Jul 13 2006, 05:06:44PM]: Ich widerrufe, obwohl ich _sehr_ sicher bin das es gestern geklappt hat... Jedenfalls ist das nicht mehr reproduzierbar und tatsaechlich sind die Dateinamen entsprechend der locale kodiert

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 16:32:41, Elias Oltmanns wrote: Was die unixoiden Dateisysteme angeht: Ich muss hier bei ext3 nicht mit convmv ran. Ich kann sowohl unter Latin1-Locale als auch UTF-8 locale fröhlich Dateien mit non-ascii Zeichen erstellen und die unter der jeweils anderen Locale im Output von

Re: make-kpkg mit neuer rev ision ohne ein clean möglich?

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 18:54:07, Wolf Wiegand wrote: Andreas Pakulat wrote: Leider haben Bug-Reports dazu keinen Sinn. Kannst du das etwas naeher ausfuehren? Ich sehe einen Report von dir, der von Manoj geschlossen wurde, weil das Problem wohl upstream besteht? (Es handelt sich um #354337) Ich

Re: OpenGL/glx sehr langsam

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 20:24:15, Claudius Hubig wrote: Kernel ist der aktuelle 2.6.16-1-k7, Treiber stammen von nvidia.org und sind die aktuellsten dort verfügbaren. Installiert habe ich über den enthaltenen Installer. /etc/X11/xorg.conf habe ich mal (gekürzt) angehängt, ich hoffe, ihr könnt mir

Re: OpenGL/glx sehr langsam

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 21:07:09, Claudius Hubig wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Interessanter wäre die Ausgabe von glxinfo und was so im Xorg.log steht. zeus:~# glxinfo name of display: :0.0 display: :0 screen: 0 direct rendering: No Ich bin nicht 100% sicher (da der NVidia-Treiber

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 21:55:42, Peter Jordan wrote: Gesagt getan, nur jetzt habe ich Probleme mit less, wie bekomme ich less dazu, UTF-8 richtig anzuzeigen? Bist du sicher das die Datei UTF-8 kodiert ist? Was genau siehst du (Screenshot)? Was sagt locale in der Shell aus der du less startest? Andreas

Re: OpenGL/glx sehr langsam

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 22:10:58, Peter Wiersig wrote: On Thu, Jul 13, 2006 at 10:06:36PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 13.07.06 21:07:09, Claudius Hubig wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Interessanter wäre die Ausgabe von glxinfo und was so im Xorg.log steht. zeus:~# glxinfo

Re: Bilder qualitätsverlu stfrei drehen?

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 22:14:40, Daniel Musketa wrote: Am Donnerstag, 13. Juli 2006 21:08 schrieb Dirk Salva: hat hier jemand mal einen Tip für mich, wie ich Bilder von Digitalkameras, welche im Hochformat gemacht wurden, qualitätsverlustfrei drehen kann? Die Bilder liegen im .jpg-Format vor.

Re: Bilder qualitätsverlu stfrei drehen?

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 23:14:29, Daniel Musketa wrote: Am Donnerstag, 13. Juli 2006 22:43 schrieb Andreas Pakulat: Kann man jpeg drehen ohne die Komprimierung rueckgaengig zu machen? Ja. Die Kompression erfolgt bei JFIF in mehreren Stufen. Dabei passiert die Umwandlung von Raster- in Wellen-Grafik

Re: Bilder qualitätsverlu stfrei drehen?

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 23:15:02, Dirk Salva wrote: On Thu, Jul 13, 2006 at 10:14:40PM +0200, Daniel Musketa wrote: Mit gimp ergibt sich folgende Merkwürdigkeit: Drehe ich dort die Bilder (Bild-Transformation-90°_rechts) und will die dann hinterher abspeichern, so habe ich, wenn ich im Dialog Als

Re: Bilder qualitätsverlu stfrei drehen?

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.07.06 23:26:12, Helmut Wollmersdorfer wrote: Dirk Salva wrote: Vielleicht, in dem ich dann sowieso sofort in .png abspeichere!? png ist für Fotos nicht ideal. Kannst du da mal nen Link zu posten? (Oder kurz erklaeren warum das so ist) Ich weiss warum GIF für Fotos (auch Graustufen)

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 14.07.06 00:40:17, Elias Oltmanns wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.07.06 21:55:42, Peter Jordan wrote: Gesagt getan, nur jetzt habe ich Probleme mit less, wie bekomme ich less dazu, UTF-8 richtig anzuzeigen? Bist du sicher das die Datei UTF-8 kodiert ist

Re: Wie ist die Ausgabe von apt-get --print-uris -qq -y install paketname zu interpretieren?

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 00:42:43, Friedhelm Usenet Waitzmann wrote: [...] solltest Du folgende Seite lesen http://debiananwenderhandbuch.de/apt-offline.html Habe ich; nur taugt das nicht aus folgendem Grund: Dort wird apt-get --print-uris dist-upgrade verwendet. dist-upgrade (wie upgrade) erneuert nur

Re: unstable???

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 09:50:03, Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 12 Juli 2006 09:42 schrieb Matthias Haegele: Jup. Meist gibt es ja eine entsprechende Version in unstable, das muss man aber händisch überprüfen, bei testing ist das afaik schwieriger (zumindest ist in den letzten Security News

Re: unstable???

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 09:34:49, Klaus Becker wrote: Am Mittwoch 12 Juli 2006 00:49 schrieb Bjoern Schliessmann: Du solltest bereit sein, dich in die Funktion von Programmen einzulesen, die bisher nur im Hintergrund für dich gearbeitet haben, und fähig sein, Fehler darin zu diagnostizieren und zu

Re: auf UTF-8 umsteigen, Folgen?

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 02:02:15, Steffen Schulz wrote: On 060711 at 21:20, Andreas Pakulat wrote: Ein Problem stellen auch zB Dateinamen dar. Die sind ja auch irgendwie kodiert, verfuegbare Codings sind im Kernel zu konfigurieren. Also damit habe ich eigentlich auch keinerlei Probleme. Wenn ein User

Re: auf UTF-8 umsteigen, Folgen?

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 11:31:53, Steffen Schulz wrote: - touch tür; exit [EMAIL PROTECTED] ~]$ rm tür rm: cannot remove `tür': No such file or directory [EMAIL PROTECTED] ~]$ ls tür ls: tür: No such file or directory [EMAIL PROTECTED] ~]$ ls t?r tür Das Terminal ist aber noch im

Re: KDevelop installieren...

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 13:53:12, Knut Krause wrote: soa2ii-linux:/home/soa2ii# apt-get upgrade Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Sie möchten wahrscheinlich »apt-get -f install« aufrufen, um dies zu korrigieren. Die folgenden Pakete haben nichterfüllte

Re: mirror von installierten paketen herausfinden?

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 17:29:25, Harald Gutmann wrote: gibt es eine einfache möglichkeit, anzuzeigen welches der installierten pakte von welchem mirror stammt? am besten so eine liste wie dpkg -l, aber mit den mirrorangaben dazu. Meinst du apt-cache policy paketname? Andreas -- You will have long

Re: mirror von installierten paketen herausfinden?

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 17:49:32, Harald Gutmann wrote: aber woher weiß ich, von welchem mirror das paktet installiert wurde? Das ist der Eintrag mit den 3 Sternen vorne dran. Oder hast du an dem Eintrag mehrere Zeilen ala: *** 4:3.5.3-1 0 990 http://debian sid/main Packages 500

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 17:37:30, Ulrich Fürst wrote: Mit den unten angegebenen Einstellungen passiert nun folgendes: Im kdm Anmelde-Fenster wird z. B. ein ü als Ä1/4 dargestellt. Schlecht. kdm weiss nicht das er eine UTF-8 locale hat. Schau mal im Kontrollzentrum unter Systemverwaltung-Anmeldemanager ob

Re: mirror von installierten paketen herausfinden?

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 18:12:02, Harald Gutmann wrote: Andreas Pakulat schrieb: Meinst du apt-cache policy paketname? naja, fast. bei manchen paketen scheinen bei mir zb. zwei bzw drei mirror's auf. wie kann ich dann rausfinden, von welchem mirror das installierte paket stammt. Sie anderen

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 19:07:08, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.07.06 17:37:30, Ulrich Fürst wrote: Mit den unten angegebenen Einstellungen passiert nun folgendes: Im kdm Anmelde-Fenster wird z. B. ein ü als Ä1/4 dargestellt. Schlecht. kdm weiss nicht das er

Re: make-kpkg mit neuer rev ision ohne ein clean möglich?

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 18:46:46, Andre Massing wrote: der Betreff sagt es eigentlich schon. Ich habe hier ein selbstkompilierten kernel als deb gepackt: export CONCURRENCY_LEVEL=2; make-kpkg --config=menuconfig \ --append_to_version=-centrino --initrd kernel_image --revision=custom.5 Jetzt

Re: unstable???

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 20:44:30, Christian Brabandt wrote: Hallo Andreas! Andreas Pakulat schrieb am Mittwoch, den 12. Juli 2006: Ist das Hauptproblem bei unstable (und testing) nicht, dass Sicherheits-Updates nur für stable vorliegen? Davon war noch gar nicht die Rede oder ich hab's übersehen

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 20:44:24, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: locales beim dpkg-reconfigure schreibt /etc/environment bzw. /etc/default/locale (je nach Debian-Variante). Das kann man nicht mit dpkg -S finden, weil es nicht im Paket enthalten ist, sondern erzeugt

Re: make-kpkg mit neuer rev ision ohne ein clean möglich?

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 20:00:20, Andre Massing wrote: Andreas Pakulat wrote: On 12.07.06 18:46:46, Andre Massing wrote: der Betreff sagt es eigentlich schon. Ich habe hier ein selbstkompilierten kernel als deb gepackt: export CONCURRENCY_LEVEL=2; make-kpkg --config=menuconfig \ --append_to_version

Re: make-kpkg mit neuer rev ision ohne ein clean möglich?

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 20:17:20, Wolf Wiegand wrote: Andreas Pakulat wrote: natürlich möchte ich bei kleinen Modifikationen nicht alles nochmal von vorn kompilieren, gibt es daher irgendeine Möglichkeit make-kpkg zu einer neuen Revision zu überreden *ohne* make-kpkg clean aufzurufen oder

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 19:00:43, Andreas Kroschel wrote: * Ulrich Fürst: Firefox startet jetzt auf englisch... Firefox priorisiert LC_MESSAGES, das bei Dir auf en_US.utf8 steht, vor LANG. Es gibt noch andere Programme, die das so handhaben (u.a. xfce4), und irgendwo sollte auch stehen, wie die

Re: mount.davfs und unterschied zu konqueror webdav://

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 21:20:57, Harald Gutmann wrote: da mein bruder auf dem ubuntu system die 0.2.8er version vom davfs2 hat, habe ich bei mir davfs2 aus testing installiert (version 0.2.7), damit funktioniert das mounten ohne probleme. aufgefallen ist mir dabei auch, dass bei der unstable version

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 21:52:03, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.07.06 20:44:24, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Das kann man nicht mit dpkg -S finden, weil es nicht im Paket enthalten ist, sondern erzeugt wird. Das

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 21:56:15, Ulrich Fürst wrote: Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] wrote: * Ulrich Fürst: Firefox priorisiert LC_MESSAGES, das bei Dir auf en_US.utf8 steht, vor LANG. Es gibt noch andere Programme, die das so handhaben (u.a. xfce4), und irgendwo sollte auch stehen, wie die

Re: Win in Grub nach Update weg

2006-07-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.07.06 22:47:56, Norbert Harz wrote: Thomas Kreft schrieb: Ansonsten: Die Konfigurationsdatei von Grub liegt unter /boot/grub/menu.lst. Schau dir diese erst mal an - wenn die ausgetauscht wurde, sollte dpkg auch eine Sicherungskopie anlegen. (Ist mir aber irgendwie noch niemals

Re: Einfaches Content Management System?

2006-07-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.07.06 15:54:01, kai-martin knaak wrote: Jan Ulrich Hasecke wrote: Zope ist ein Webapplikationsserver, kein CMS. Für Zope gibt es fertige CMS, die 98 % deiner Anforderungen erfüllen sollten. Stichworte: Plone, CPS, Silva Plone ist sicher das beliebteste CMS unter Zope. Bevor

Re: Problem mit Dependency Package python und numpy

2006-07-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.07.06 12:28:50, Marco wrote: Ich verwende nun für eigene Projekte python2.4. python ist weiterhin mit python2.3 verknüpft. Jetzt will ich das abenfalls angeboten python2.4-numpy installieren. Das wird jedoch verweigert, weil das Packet python eine Version 2.4 hat. python2.4-numpy

Re: Module deinstallieren

2006-07-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.07.06 16:45:01, Thorsten Steinbrenner wrote: Klemens Kittan schrieb: Ich habe dann aus /lib/modules ... die Module, die ich nicht in die initrd haben wollte nach /tmp verschoben danach die initrd neu gebaut und die Module zurückgeschoben. Hat funktioniert. Alles klar. Aber wenn

Re: Module deinstallieren

2006-07-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.07.06 17:47:06, Thorsten Steinbrenner wrote: Andreas Pakulat schrieb: Wo hat Klemens was von Kernel neu bauen geschrieben? Es geht um die initrd. Ja, ist klar, kleiner Verschreiber. Aber wird bei einem Security-Update des Kernels nicht auch die zugehörige initrd ausgetauscht? Oder

Re: Problem mit Dependency Package python und numpy

2006-07-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.07.06 16:42:23, Marco wrote: Andreas Pakulat wrote: python2.4-numpy gibts aber nicht in Sarge. Wo hast du das denn her? deb http://sefton.astraw.com/ubuntu/ dapper/ Und wieso benutzt du sowas? Dapper ist in keinster Weise mit Sarge kompatibel. Nichtmal der vorherige Release von Ubuntu

Re: pinned mysql-common

2006-07-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.07.06 15:40:28, Marco wrote: seit einiger Zeit ist mysql-common pinned. Ich kann Version-Lock deselektieren, um es aufzuheben. Aber beim nächsten Start von Synaptics ist es wieder gepinned. Woher kommt das? Pins werden in /etc/apt/preferences festgelegt, kann natuerlich auch sein

Re: auf UTF-8 umsteigen, Folgen?

2006-07-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.07.06 19:22:03, Ulrich Fürst wrote: Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun habe ich aber von meinem alten System tausende Dateien die mit normalen ISO-8859-15 codiert sind. Wenn Du in Text-Dateien Umlaute hast musst Du die umändern (lassen). Noe muss man nicht, jedenfalls

Re: auf UTF-8 umsteigen, Folgen?

2006-07-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.07.06 20:58:41, Steffen Schulz wrote: Mail ist nen bissl doof. Entweder weil ich noch immer was falsch mache, oder viele Clients nicht mit utf8 klar kommen. (?,?,?,?,?,?,?, anyone?) Hae? Mutt kann wunderbar UTF-8, sofern das korrekt in der Shell gesetzt ist. Aber das ist noch lange kein

Re: auf UTF-8 umsteigen, Folgen?

2006-07-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.07.06 22:34:27, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11.07.06 19:22:03, Ulrich Fürst wrote: Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun habe ich aber von meinem alten System tausende Dateien die mit normalen ISO-8859-15 codiert sind. Wenn Du

<    2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   >