openoffice 1.1 and fonts

2004-03-23 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
Hallo, wenn ich OO calc eine Tabelle öffne, habe ich jede Menge Fonts zur Verfügung, öffne ich ein altes Word Dokument dagegen in OO writer, gibts es nur gerade fünf Fonts. Öffne ich dagen ein leeres Dokument in OO writer, habe ich alle Fonts Wie kann ich auch im writer immer alle Fonts

Re: doku zu /etc/default/hdparm ?

2004-03-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED] [23-03-2004 08:12]: Ich benutze Debian testing mit Kernel 2.4.24 und dma wird für /dev/hda ^^^ [...] Mache also einen Eintrag in /etc/default/hdparm Wie wäre es in /etc/hdparm.conf? /dev/hdc { io32_support = 1

Re: exim mit mehreren Mailaccounts

2004-03-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [23-03-2004 00:07]: Hab ich mal auskommentiert: Kein Erfolg. Ebenso hab ich alles @gmx-maessige aus der .muttrc verbannt. Im From steht aber [EMAIL PROTECTED] Wo wird das eingefügt? Hast du noch einen Eintrag in /etc/email-addresses? Hast du den original

Re: Vergleich Dateisysteme?

2004-03-23 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Kram kopiert (natuerlich /proc und /sys ausgelassen). Laeuft Huch. Was hat man als Linux-Benutzer unter /sys liegen sysfs - und warum darf man das nicht kopieren? Weil es sinnlos ist. Sysfs liegt nicht auf

Re: kernel 2.6.x - make menuconfig fails

2004-03-23 Diskussionsfäden Sven Hartge
m. kaeser [EMAIL PROTECTED] wrote: ich wollte einen eigenen kernel bauen doch wenn ich versuche 'make menuconfig' zu starten spukt er folgende Fehlermeldung aus: [EMAIL PROTECTED]:/usr/src/kernel-source-2.6.4$ sudo make menuconfig HOSTCC scripts/fixdep In Datei, eingefügt von

Re: noflushd mag nicht mehr...

2004-03-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin Christian, Am 2004-03-22 22:52:58, schrieb Christian Schnobrich: Guten Tag, ---schnipp--- Mar 22 19:58:18 zwerg noflushd[208]: Spinning down /dev/hda. Mar 22 20:08:01 zwerg /USR/SBIN/CRON[233]: (mail) CMD ( if [ -x /usr/sbin/exim -a -f /etc/exim/exim.conf ]; then /usr/sbin/exim -q ; fi)

openoffice.org1.1 beta irgendwas nicht in Arabisch

2004-03-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Habe gerade eine neue Installation gemacht und alles installiert inclusive der xfonts-intl-arabic nur openoffice.org1.1 will nicht in arabisch auftauchen... Sprich, alle Menüpunkte sind da, nur keine Schrift... Gut, der unterstreichungs-Strich ist sichtbar, aber ansonsten nichts.

Re: doku zu /etc/default/hdparm ?

2004-03-23 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Uwe Kerstan wrote: Wie wäre es in /etc/hdparm.conf? Die existiert bei mir nicht (was ich auch geschrieben habe). /dev/hdc { io32_support = 1 dma = 1 } Die Datei enthält doch super Kommentare. Scheint den selben Aufbau wie /etc/default/hdparm zu haben. Soll ich die also

Re: Probleme nach ldap update ldap_bind: Can't contact LDAP server (81)

2004-03-23 Diskussionsfäden Christian Sangohn
Christian Sangohn [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, die /etc/ldap/ldap.conf ist leer. und wieso ist die Datei leer? Genau genommen ind saemtliche Eintraege auskommentiert. Kann mir jemand bitte helfen dieses Problem zu loesen? läuft Dein slapd überhaupt?

Re: Autentifizierung von W2k clients auf Linux-Server

2004-03-23 Diskussionsfäden Patrick Petermair
Michael Renner wrote: Lies mal diesen Artikel, der beschreibt es genau: http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2003/02/domaenen/dom.html Vielleicht ist hier auch noch was dabei: http://aqua.subnet.at/~max/ldap/ MfG Patrick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: nVidia Treiber, cannot handle TLS data

2004-03-23 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Mon, Mar 22, 2004 at 11:03:58PM +0100, Sven Hartge wrote: Marcel Schmittfull [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe gerade den nVidia Treiber NVIDIA-Linux-x86-1.0-5336-pkg1.run installiert. Bei mehreren Programmen (z.B. xmms, licq) kommt jetzt der Fehler libGL.so.1: cannot handle

Re: openoffice.org1.1 beta irgendwas nicht in Arabisch

2004-03-23 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Hallo Michelle Konzack, Du schriebst: Habe gerade eine neue Installation gemacht und alles installiert inclusive der xfonts-intl-arabic nur openoffice.org1.1 will nicht in arabisch auftauchen... Sprich, alle Menüpunkte sind da, nur keine Schrift... Gut, der unterstreichungs-Strich ist

apache log

2004-03-23 Diskussionsfäden Zoli
Hallo! Seit kurzem habe ich auf meine Debian Maschine apache installiert und eine kleine Homepage mit meine Urlaubsbilder fr meine Freunde und Bekannte bereitgestellt. Nun mchte ich so eine art zugriffsstatistik erstellen. (Bsp. Woher er kommt, Browser und so ein kram) Unter /var/log/apache in

Re: apache log

2004-03-23 Diskussionsfäden Marco Lenhardt
Am Dienstag, 23. Mrz 2004 11:15 schrieb Zoli: Hallo! Seit kurzem habe ich auf meine Debian Maschine apache installiert und eine kleine Homepage mit meine Urlaubsbilder fr meine Freunde und Bekannte bereitgestellt. Nun mchte ich so eine art zugriffsstatistik erstellen. (Bsp. Woher er kommt,

Re: apache log

2004-03-23 Diskussionsfäden David Hansen
On Tue, 23 Mar 2004 10:15:48 + (UTC) Zoli wrote: Tach Zoli, Gibt es eine andere Art die apache log's durchzuwühlen? http://freshmeat.net/search/?q=apache%20log%20files Gruß, David pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: apache log

2004-03-23 Diskussionsfäden Patrick Graf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Gibt es eine andere Art die apache log's durchzuwhlen? apt-cache show analog gruss paddy -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.3 (SunOS) Comment: For info see http://quantumlab.net/pine_privacy_guard/

Re: fibu

2004-03-23 Diskussionsfäden Yvonne Einberger
Am Samstag, 20. März 2004 21:22 schrieb Til Schubbe: Hi Hallo Roland, am 20.03. meintest Du: ich suche eine Fibu die unter Linux läuft. http://sql-ledger.org/ SQL-Ledger hat sich gesplittet, Deutsche Version jetzt unter http://www.lx-office.org gruss yvonne --

Re: openoffice.org1.1 beta irgendwas nicht in Arabisch

2004-03-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-23 10:58:39, schrieb Daniel Leidert: Hallo Michelle Konzack, Du schriebst: Habe gerade eine neue Installation gemacht und alles installiert inclusive der xfonts-intl-arabic nur openoffice.org1.1 will nicht in arabisch auftauchen... Sprich, alle Menüpunkte sind da, nur keine

Re: kernel 2.6.x - make menuconfig fails

2004-03-23 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Joachim Förster schrieb: Muss man unbedingt ein kernel-header deb installiert haben? Also ich brauche zum Kompilieren kein Kernelheader Paket. Nein. -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: apache log

2004-03-23 Diskussionsfäden Patrick Petermair
Zoli wrote: Gibt es eine andere Art die apache log's durchzuwhlen? Ich benutze beruflich und privat webalizer. Bin eigentlich recht zufrieden damit. Ein Sample von der Projektpage: http://www.mrunix.net/webalizer/sample/index.html MfG Patrick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Scannen

2004-03-23 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Christian Frommeyer schrieb: Ulrich Fürst schrieb: Also lt. http://hpoj.sourceforge.net/suplist.shtml ist mein HP PSC 750 Tja so wie ich das sehe, hast Du da schon die richtige Seite erwischt. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist in dem hpoj-Paket auch ein passendes Sane-Backend drin. Nur

Re: Promise FastTrack SX4000

2004-03-23 Diskussionsfäden Michael Renner
On Wednesday 17 March 2004 14:40, Michael Renner wrote: On Wednesday 17 March 2004 10:11, Jan Kesten wrote: Hallo, alle zusammen! Moin, Habe eben die Aufgabe bekommen, einen neuen Fileserver aufzubauen und stehe nun vor der Qual der Wahl fuer einen Raid Controller. Habe auch schon eine

Größer und Kleiner-Taste funktioniert nicht im Gnome

2004-03-23 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, leider kann ich im Gnome nicht meine Taste mit den Grer und Kleiner Zeichen benutzen. Sonst funktioniert alles. Ich habe Sid. Kann mir jemand helfen? Grssle, Tobias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Scannen

2004-03-23 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] writes: was google so gefunden hat benötige ich das Packet libsane-hpoj. Letzteres konnte ich leider noch nicht ausfindig machen. Scheint es nicht zu geben. Weder für Testing, unstable noch auf apt-get.org bei den unoffiziellen Quellen... Scheint wohl, als sei

Re: apache log

2004-03-23 Diskussionsfäden Thomas Steinborn
Zoli schrieb: Gibt es eine andere Art die apache log's durchzuwhlen? Webalizer leistet bei mir ganz gute Dienste und macht auch ganz nette grafische Ausgaben. Das Packet ist bei Debian dabei. Die Homepage dazu findest Du unter http://www.webalizer.com/ Gru Thomas -- Haeufig gestellte

Re: doku zu /etc/default/hdparm ?

2004-03-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED] [23-03-2004 10:44]: Wie wäre es in /etc/hdparm.conf? Die existiert bei mir nicht (was ich auch geschrieben habe). Das kam aber nicht so rüber. :-) In hdparm_5.5-2_i386.deb ist die Datei auf alle Fälle drin. Was nun? re-install? Gruss Uwe

Re: Scannen

2004-03-23 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Heike C. Zimmerer schrieb: Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] writes: was google so gefunden hat benötige ich das Packet libsane-hpoj. Letzteres konnte ich leider noch nicht ausfindig machen. Scheint es nicht zu geben. Weder für Testing, unstable noch auf apt-get.org bei den unoffiziellen Quellen...

Re: Scannen

2004-03-23 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ulrich Fürst schrieb: Bertram Scharpf schrieb: Habe vergangenes Wochenende einen HP PSC 2175 eingerichtet. Das ging eigentlich sehr zügig. Er scannt mit Sane. Die Dokumentation auf http://www.linuxprinting.org ist für Deinen Drucker dieselbe, die ich am Wochenende gelesen habe. -- 8 --- Es war

Re: doku zu /etc/default/hdparm ?

2004-03-23 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
In hdparm_5.5-2_i386.deb ist die Datei auf alle Fälle drin. [...] re-install? Ja, hab grad bevor ich dieses Mail gelesen habe # apt-get install hdparm durchgeführt und damit von 5.4 auf 5.5 gewechselt. Damit funktioniert es klaglos. thx Helmut Wollmersdorfer -- +++ NEU bei GMX und

Re: Wie funktioniert das wlan Script in der /etc/init.d

2004-03-23 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Marc Vollmer [EMAIL PROTECTED] writes: Sebastian Niehaus wrote: Marc Vollmer [EMAIL PROTECTED] writes: [...] der Startvorgang vom wlan über usb ist bei mir noch sehr umständlich: 1. Ich starte als root erst mal /etc/init.d/wlan start 2. Dann starte ich das Netzwerk mit ifup wlan0 Das

Re: openoffice.org1.1 beta irgendwas nicht in Arabisch

2004-03-23 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Das problem ist nur, das ich weder KDE noch GNOME verwenden kann. 'mozilla' und 'openoffice.org1.1' funktionieren zwar zum arbeitemn auf nem P2/333 aber KDE dazu ist des Computers tod ! Wenn Du genügend RAM in die Kiste wirfst, sollte das

Re: Grer und Kleiner-Taste funktioniert nicht im Gnome

2004-03-23 Diskussionsfäden Martin Weis
Tobias Krais wrote: leider kann ich im Gnome nicht meine Taste mit den Größer und Kleiner Zeichen benutzen. Sonst funktioniert alles. Ich habe Sid. Bei mir lag es mal an der falschen Einstellung der Tastatur (104/105 Tasten, zählen oder ausprobieren). Wo das unter gnome einzustellen ist, weiß

Blinkende Farben

2004-03-23 Diskussionsfäden Julius Plenz
Hallo Liste, gestern musste ich schnell eine Mail schreiben und habe dabei darauf verzichtet, einen XServer zu starten, sondern habe mutt direkt aus der Konsole gestartet. Doch als ich die Email dann versandt habe und sie in eine andere Mailbox getan hatte kam das große Grauen: Alle in der muttrc

X lauscht auf Port 6001

2004-03-23 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, immer noch das alte Problem, ich habe einen XServer der auf Port 6001 lauscht, trotz des Eintrags exec /usr/bin/X11/X -dpi 100 -nolisten tcp in /etc/X11/xinit/xserverrc. Ich konnte das Problem einkreisen, und zwar habe ich einen 2. User, bei dessen Einloggen automatisch ein 2. XServer

Re: X lauscht auf Port 6001

2004-03-23 Diskussionsfäden Julius Plenz
* Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] [2004-03-23 14:51]: Ich konnte das Problem einkreisen, und zwar habe ich einen 2. User, bei dessen Einloggen automatisch ein 2. XServer gestartet wird, und zwar mittels einiger Zeilen in der .bash_profile, wie folgt: # start X tty | egrep -q -e

HP DL380 mit Smart Array 64x Controller

2004-03-23 Diskussionsfäden Müller Axel
Hallo! Ich versuche hier erfolglos Debian stable auf einen HP DL380 mit einem Smart Array 64x zu installieren. Das Problem: Selbst wenn ich von der debian Install CD das bf24 Image starte, wird der Smart Array Controller nicht erkannt, da das ja ein 2.4.20 Kernel ist, ich aber glaub ich

Re: openoffice.org1.1 beta irgendwas nicht in Arabisch

2004-03-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-23 13:57:58, schrieb Sebastian Niehaus: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Das problem ist nur, das ich weder KDE noch GNOME verwenden kann. 'mozilla' und 'openoffice.org1.1' funktionieren zwar zum arbeitemn auf nem P2/333 aber KDE dazu ist des Computers tod ! Wenn

von ext3 auf ext2 zurück?

2004-03-23 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, gibt's eigentlich einen Weg zurück? CU -- |Michael Renner E-mail: [EMAIL PROTECTED] | |D-72072 Tuebingen Germany| |Germany Don't drink as root! ESC:wq

Re: von ext3 auf ext2 zurück?

2004-03-23 Diskussionsfäden Christoph Maurer
* Am Die, 23 Mär 2004 schrieb Michael Renner: Moin, gibt's eigentlich einen Weg zurück? Einfach als ext2 mounten... Gruß Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Größer und Kleiner-Taste funktioniert nicht im Gnome

2004-03-23 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Martin, leider kann ich im Gnome nicht meine Taste mit den Grer und Kleiner Zeichen benutzen. Sonst funktioniert alles. Ich habe Sid. Bei mir lag es mal an der falschen Einstellung der Tastatur (104/105 Tasten, zhlen oder ausprobieren). Wo das unter gnome einzustellen ist, wei ich

Re: von ext3 auf ext2 zurück?

2004-03-23 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michael Renner wrote: gibt's eigentlich einen Weg zurück? Ja. http://batleth.sapienti-sat.org/projects/FAQs/ext3-faq.html Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: von ext3 auf ext2 zurück?

2004-03-23 Diskussionsfäden Philipp Meier
Michael Renner schrieb: Moin, gibt's eigentlich einen Weg zurück? ja: mount /dev/sowieso /mntpoint -text2 -billy. -- Meisterbohne Küfner, Mekle, Meier GbR Tel: +49-731-399 499-0 eLösungen Söflinger Straße 100 Fax: +49-731-399 499-9 89077 Ulm

Re: Grer und Kleiner-Taste funktioniert nicht im Gnome

2004-03-23 Diskussionsfäden Oliver Antwerpen
Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: Liebe Liste, leider kann ich im Gnome nicht meine Taste mit den Größer und Kleiner Zeichen benutzen. Sonst funktioniert alles. Ich habe Sid. Bei mir hat's geholfen, als Keyboard 105 einzutragen. Kann mir jemand helfen? Mal sehen. Olli -- Ich

Re: HP DL380 mit Smart Array 64x Controller

2004-03-23 Diskussionsfäden Oliver Antwerpen
Müller Axel [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Ich versuche hier erfolglos Debian stable auf einen HP DL380 mit einem Smart Array 64x zu installieren. Das Problem: Selbst wenn ich von der debian Install CD das bf24 Image starte, wird der Smart Array Controller nicht erkannt, da das ja ein

Evolution und Reminder

2004-03-23 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! Ich habe mit viel Mühe meine Termine aus dem Mozilla in Evolution reinbekommen. Jetzt sind alle drin, dafür geht der Reminder nicht mehr. Ich habe die Config schon durchgeschaut, aber bisher ist mir nichts aufgefallen, wie ich das wieder einschalten kann. Weiß jemand Rat? CU

Re: Console farbig und kleine Schriift wie bei Knoppix?

2004-03-23 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Kai Klesatschke [EMAIL PROTECTED] writes: wie bekomm ich denn meine Consolen so hin wie bei Knoppix? Um keinen Scheiss als root zu bauen und um den Prompt als User besser zu erkennen benutze ich verschiedene Farben für den Prompt für root und User. (Ich glaube, dass hatte ich von Knoppix

Re: Sarge Gnome: Zweifacher Start von GDesklets

2004-03-23 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
P. Theisen [EMAIL PROTECTED] writes: beim Start von Gnome wird mir im Splash-Screen von Gnome zweimal das Symbol des/der GDesklets angezeigt. Ich gehe daher mal davon aus, dass die zweimal gestartet werden. Ich benutze kein Gnome, deswegen weiß ich auch nicht, was der Splashscreen anzeigen

Re: openoffice.org1.1 beta irgendwas nicht in Arabisch

2004-03-23 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Habe gerade eine neue Installation gemacht und alles installiert inclusive der xfonts-intl-arabic nur openoffice.org1.1 will nicht in arabisch auftauchen... Sprich, alle Menüpunkte sind da, nur keine Schrift... Gut, der unterstreichungs-Strich

Re: openoffice 1.1 and fonts

2004-03-23 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Dienstag, 23. März 2004 09:09 schrieb Bernhard Kleine: Wie kann ich auch im writer immer alle Fonts ansprechen. Wäre es möglich, dass die neue Tabelle mit den vielen Fonts diese eingettet hat? Was ist, wenn du ein leeres Dokument öffnest? Ich habe das Problem, dass Sonderzeichen (Bullets,

Re: Re: HP DL380 mit Smart Array 64x Controller

2004-03-23 Diskussionsfäden Müller Axel
Hallo! Das ist ein Problem, ich hab hier keine andere maschine zur Verfügung Auf der ich sowas machen könnte. Gib's denn vielleicht jemanden der ein funktionierendes Netzwerkinstall iso image hat? -- Mit freundlichen Gruessen! Axel Mueller

XFree86: 10% CPU Auslastung

2004-03-23 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, Vielleicht ist es nur eine Verständnisfrage: Weiß jemand, warum XFree86 (4.2.1 woody-Backport backports.org) immer beim ausführen von verschiedenen Scripten eine CPU Auslastung von über 10% verursacht. All diese Scripte sind reine Shell-Scripte und es werden dazu auch keine grafischen

Sehr geehrte Damen und Herren,

2004-03-23 Diskussionsfäden kontakt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ihre Nachricht erhalten und werden sie unverzüglich bearbeiten. Mit freundlichen Grüssen Ihr Tier-Net Team -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: openoffice 1.1 and fonts

2004-03-23 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
On Die, 2004-03-23 at 16:47, Rudi Effe wrote: Am Dienstag, 23. März 2004 09:09 schrieb Bernhard Kleine: Wie kann ich auch im writer immer alle Fonts ansprechen. Wäre es möglich, dass die neue Tabelle mit den vielen Fonts diese eingettet hat? Was ist, wenn du ein leeres Dokument öffnest?

Re: exim mit mehreren Mailaccounts

2004-03-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Mar 2004 - 09:26:21, Uwe Kerstan wrote: * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [23-03-2004 00:07]: Hab ich mal auskommentiert: Kein Erfolg. Ebenso hab ich alles @gmx-maessige aus der .muttrc verbannt. Im From steht aber [EMAIL PROTECTED] Wo wird das eingefügt? Hast du noch einen

Re: Evolution streicht Buchstaben

2004-03-23 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Michael Holtermann schrieb: Da glaubt man doch, seinen Augen nicht zu trauen. In der Übersicht der eingegangenen Mails streicht Evolution (auf Debian sid, Evolution Version 1.4.5) ein paar Buchstaben beim Absender weg. Beispiel: Eine Mail von Markus Heinz hat auf einmail den Absender Marku

ezmlm response

2004-03-23 Diskussionsfäden suse-linux-help
Hi! This is the ezmlm program. I'm managing the [EMAIL PROTECTED] mailing list. I'm working for my owner, who can be reached at [EMAIL PROTECTED] FAQ - Häufig gestellte Fragen auf der [EMAIL PROTECTED] Liste. Q1. Warum gibt es keine durchsuchbaren Archive der Listen? A1. Die Archive sind zu

Re: Probleme nach ldap update ldap_bind: Can't contact LDAP server (81)

2004-03-23 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Christian Sangohn [EMAIL PROTECTED] writes: Christian Sangohn [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, die /etc/ldap/ldap.conf ist leer. und wieso ist die Datei leer? Genau genommen ind saemtliche Eintraege auskommentiert. und wieso das denn? Kann mir

Re: Verwaltung eines heterogenen Netzes

2004-03-23 Diskussionsfäden Sascha Berkenkamp
* Jens Lehnen [EMAIL PROTECTED] [18:00h, 22.03.2004]: Ich habe bisher in Richtung Samba, ACL, und LDAP gestoebert, aber mir fehlt der richtige Zugang und der richtige Lesestoff um eine Vorstellung zu bekommen wie das ganze aufgebaut werden muss. Wie gross soll denn Dein Netzwerk werden? Fuer

Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-23 Diskussionsfäden Ralf Lieb
Halloechen, jetzt sitze ich in der Sch! Beim dist-upgrade ist das upgrade von util-linux schief gelaufen. schnipp Preparing to replace util-linux 2.11n-4 (using .../util-linux_2.11n-7_i386.deb) ... install-info: failed to lock dir for editing! No such file or directory dpkg: warning

webalizer deutsch

2004-03-23 Diskussionsfäden Thomas Steinborn
Hallo zusammen! Gibt es eine Möglichkeit apt-get bei der Installation von webalizer zu sagen, daß es statt Englisch Deutsch verwenden soll oder muß man dafür webalizer selbst kompilieren und ihm mit ./configure --with-language=german sagen, welche Sprache benutzt werden soll. Besten Dank für

Debian Neuling - Problem mit Graphikkarte

2004-03-23 Diskussionsfäden Marc Wilnauer
Hallo Leute, ich hab frisch zu Debian gewechselt und einen neuen Rechner, der folgende Graphikausstattung besitzt: 256MB AGP 8x VGA ASUS V9570 GeForceFX 5700 Chipsatz (in einem aktuellen Rechner von Arlt.com (Intel Pentium 4 3000HT) Leider krieg ich X nicht zum Laufen, kann mir jemand sagen,

Re: Autentifizierung von W2k clients auf Linux-Server

2004-03-23 Diskussionsfäden René Drießel
Am Di, den 23.03.2004 schrieb Jan Kohnert um 01:41: Ich möchte W2K clients auf einem Linux-Server autentifizieren. Das geht wohl mit samba. Ich habe aber auch von LDAP gehört, konnte aber noch nicht rausfinden, ob reine Autentifizierung mit LDAP geht, und wenn ja ob und welche Vorteile es

Re: Debian Neuling - Problem mit Graphikkarte

2004-03-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Mar 2004 - 18:00:32, Marc Wilnauer wrote: Hallo Leute, ich hab frisch zu Debian gewechselt und einen neuen Rechner, der folgende Graphikausstattung besitzt: 256MB AGP 8x VGA ASUS V9570 GeForceFX 5700 Chipsatz (in einem aktuellen Rechner von Arlt.com (Intel Pentium 4 3000HT)

Re: Scannen

2004-03-23 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Dienstag, 23. Mär 2004, 13:59:14 +0100 schrieb Ulrich Fürst: Ulrich Fürst schrieb: Bertram Scharpf schrieb: O.K. Hab's jetzt geschafft, die fehlenden libsane-hpoj und sane-utils zu installieren. Jetzt läuft das ptal-init setup und erkennt korrekt meinen Drucker. Mein Scanner

Re: von ext3 auf ext2 zurück?

2004-03-23 Diskussionsfäden Michael Renner
On Tuesday 23 March 2004 15:23, Norbert Tretkowski wrote: * Michael Renner wrote: gibt's eigentlich einen Weg zurück? http://batleth.sapienti-sat.org/projects/FAQs/ext3-faq.html fein, danke, das war's! Alleiniges mounten als ext2 bringt nix, da ich das Tool http://www.tuningsoft.com/, von

OT: SSH java-client (GPL) for J2ME MIDP 1.0 (für Handies) gefunden :))

2004-03-23 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve! Seit über einem Jahr suche ich hin und wieder nach einem SSH client für mein Handy (S55) und war jetzt fündig, am 7. März 2008 hatte ein Tscheche, Radek Polak innerhalb von 8 Tagen einen bestehendes Java Telnetprogram für MIDP 1.0 und ein Java SSH Client benutzt um einen SSH client für

Sieve Editor

2004-03-23 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Mein Mailserver läuft mit dem Mailfilter Sieve, ich habe nun zu der bereits vorhandenen und funktionierenden Befehlszeile den Eintrag zum Filtern der debian ML angegeben, eigentlich sollte der die auch in den Ordner INBOX.debianMLeinsortieren, tut er aber nicht. Kann mir einer sagen ob ich

Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 23. März 2004 18:14 schrieb Ralf Lieb: Halloechen, jetzt sitze ich in der Sch! Beim dist-upgrade ist das upgrade von util-linux schief gelaufen. [...] Vor Einfach loeschen und neu installieren warnt mich apt-get, wenn ich's richtig verstanden habe, weil sysvinit davon

serial ata

2004-03-23 Diskussionsfäden Jörn Breyer
hallo, ich bin wahrscheinlich nicht der erste und werde auch nicht der letzte sein, der diese frage stellt: Ich möchte eine serial ata-platte in meine kiste einbauen. Längeres Googlen brachte mir bisher nur howto, die beschreiben, wie mensch debian auf eine S-Ata-platte installiert. Genau das hab

Re: Debian Neuling - Problem mit Graphikkarte

2004-03-23 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Marc Wilnauer ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich hab frisch zu Debian gewechselt und einen neuen Rechner, der folgende Graphikausstattung besitzt: 256MB AGP 8x VGA ASUS V9570 GeForceFX 5700 Chipsatz (in einem aktuellen Rechner von Arlt.com (Intel Pentium 4 3000HT) Leider krieg ich X

Re: exim mit mehreren Mailaccounts

2004-03-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [23-03-2004 17:44]: 2004-03-23 08:34:39 1B5orP-kk-00 = [EMAIL PROTECTED] U=andreas P=local S=592 [EMAIL PROTECTED] 2004-03-23 08:34:39 1B5orP-kk-00 ** [EMAIL PROTECTED]: unrouteable mail

Re: Servicebasiert routen?

2004-03-23 Diskussionsfäden Roeschu Ostwald
hallo ich suche eine ziemlich einfache mglichkeit servicebasiert zu routen: Also smtp an dieses Gateway, http an jenes. Any hints? Kann iptables mit iproute so etwas oder muss ich zu iproute2 greifen? Also um verschiedene Gateways zu benutzen wrd ich sowieso iproute2 bentzen (ob iproute dies

Re: Servicebasiert routen?

2004-03-23 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Am Dienstag, 23. Mrz 2004 18:22 schrieb Jan Lhr: ja hallo erstmal,... ich suche eine ziemlich einfache mglichkeit servicebasiert zu routen: Also smtp an dieses Gateway, http an jenes. Any hints? Kann iptables mit iproute so etwas oder muss ich zu iproute2 greifen? Schau dir mal Shorewall

Probleme bei mehreren Druckaufträgen CUPS/OO.org

2004-03-23 Diskussionsfäden S.Donig
Hallo Liste! Ich habe hier ein ziemlich komisches Verhalten von CUPS und OO.org 1.1 (SID), wenn ich mehrere Druckaufträge aus einem offenen Dokument erteile. Bevor der eigentliche Druckauftrag kommt, erscheint eine Seite mit der Zeile @[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]@X. Ich habe bereits

Re: serial ata

2004-03-23 Diskussionsfäden Patrick Petermair
Jörn Breyer wrote: Ich habe Debian testing mit 2.4.21 Also bei SATA würde ich auf jeden Fall einen neuen Kernel einsetzen (2.6.x). Ansonsten ist SATA nicht viel anders als IDE/SCSI. Habe schon 3 Rechner mit 2 verschiedenen SATA Controllern aufgesetzt - die SATA Platten wurden als SCSI Platten

Re: Scannen

2004-03-23 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Bertram Scharpf schrieb: Am Dienstag, 23. Mär 2004, 13:59:14 +0100 schrieb Ulrich Fürst: Ulrich Fürst schrieb: Bertram Scharpf schrieb: Ich bin dann vorgegangen nach http://hpoj.sourceforge.net/hpoj-0.90/doc/setup-scan.html. hab ich versucht. nur findet weder sane-find-scanner noch scanimage

Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 23. März 2004 18:59 schrieb Gerhard Gaussling: kannst Du versuchen das packet mit # dpkg -r --force-depends util-linux das paket zu löschen, und mit # apt-get -f install die neue version direkt danach installieren, um das dist-upgrade fortzusetzen. Eventuell ist folgendes

Re: exim mit mehreren Mailaccounts

2004-03-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Mar 2004 - 19:16:15, Uwe Kerstan wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [23-03-2004 17:44]: 2004-03-23 08:34:39 1B5orP-kk-00 = [EMAIL PROTECTED] U=andreas P=local S=592 [EMAIL PROTECTED] 2004-03-23 08:34:39

Re: Autentifizierung von W2k clients auf Linux-Server

2004-03-23 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Jan Kohnert schrieb: Ich möchte W2K clients auf einem Linux-Server autentifizieren. Das geht wohl mit samba. Ergänzend zu den anderen Antworten: Die Samba HOWTO Collection [0] ist sehr gut zu lesen (wenn auch auf Englisch) und imho ein must-read. Wolf [0]

Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-23 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Ralf Lieb [EMAIL PROTECTED] writes: Halloechen, jetzt sitze ich in der Sch! Beim dist-upgrade ist das upgrade von util-linux schief gelaufen. [...] Vor Einfach loeschen und neu installieren warnt mich apt-get, wenn ich's richtig verstanden habe, weil sysvinit davon abhaengt. Hat der

Re: Verwaltung eines heterogenen Netzes

2004-03-23 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag, 22. März 2004 17:58 schrieb Jens Lehnen: - Autentifizierung bei der Anmeldung an den Clients - Abspeichern der persoenlichen Einstellungen (Profil) - zentrale Datenablage des Home bzw. Eigene Dateien Verzeichnisses zur Datensicherung. (- Intranet fuer Softwarearchiv) Diese

Re: Debian Neuling - Problem mit Graphikkarte

2004-03-23 Diskussionsfäden Marc Wilnauer
Genau Fehlermeldungen aus der Xfree86.log? (Die Zeilen mit EE am Anfang) Welches Debian benutzt du - woody, sarge oder sid? sarge und hier sind die Zeilen aus dem Log, die mir verdächtig vorkommen: (WW) Open APM failed (/dev/apm_bios) (No such file or directory) //- snip -- (--)

Re: Sieve Editor

2004-03-23 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Thomas Letzner schrieb: Mein Mailserver läuft mit dem Mailfilter Sieve, ich habe nun zu der bereits vorhandenen und funktionierenden Befehlszeile den Eintrag zum Filtern der debian ML angegeben, eigentlich sollte der die auch in den Ordner INBOX.debianMLeinsortieren, tut er aber nicht. Kann mir

Unidentified subject!

2004-03-23 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, mit angepasstem Topic möchte ich noch einmal isoliert mein Midi-Problem beschreiben, vielleicht weiß ja wer Rat: kernelversion - 2.4 lsmod cs46xx 56464 0 ac97_codec 11884 0 [cs46xx] soundcore 3428 3 [cs46xx] 8139too17096

Re: Scannen

2004-03-23 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo nochmal, Am Dienstag, 23. Mär 2004, 19:43:12 +0100 schrieb Ulrich Fürst: und apt-cache policy hpoj sagt: Installed: 0.8-11 Bei mir auch. Bertram Scharpf schrieb: Vielleicht geht wenigstens das: ptal-hp device scan [EMAIL PROTECTED]:~$ ptal-hp /dev/usb/lp0 scan ptal-hp:

Re: webalizer deutsch

2004-03-23 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Dienstag, 23. März 2004 17:47 schrieb Thomas Steinborn: Hallo zusammen! Gibt es eine Möglichkeit apt-get bei der Installation von webalizer zu sagen, daß es statt Englisch Deutsch verwenden soll oder muß man dafür webalizer selbst kompilieren und ihm mit ./configure --with-language=german

Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-23 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Ralf Lieb [EMAIL PROTECTED] wrote: jetzt sitze ich in der Sch! Beim dist-upgrade ist das upgrade von util-linux schief gelaufen. dist-upgrade - Von wo nach wo? Woody auf Sarge? schnipp Preparing to replace util-linux 2.11n-4 (using .../util-linux_2.11n-7_i386.deb) ...

Re: Vergleich Dateisysteme?

2004-03-23 Diskussionsfäden Markus Raab
Christoph Wegscheider wrote: Ich verwende das für meine DVD-RAMS (Zweitbackup mit storeBackup) da es eindeutig das schnellste ist aber ich bekomme das mit dem Zeichensatz nicht hin. Auf dateien mit Umlauten kann nicht mehr zugegriffen werden, was mein Backup teilweise unbrauchbar macht :-(.

Re: Debian Neuling - Problem mit Graphikkarte

2004-03-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Mar 2004 - 20:00:21, Marc Wilnauer wrote: Genau Fehlermeldungen aus der Xfree86.log? (Die Zeilen mit EE am Anfang) Welches Debian benutzt du - woody, sarge oder sid? sarge Hmm, also Xfree86 4.2?! In deiner XF86config-4 steht als Treiber nv? Sollte eigentlich gehen, was mir noch

Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 23. März 2004 19:53 schrieb Heike C. Zimmerer: Ich sehe da nichts (Über)lebenswichtiges, also don't panic.  Du kannst ruhig neu installieren. Danke für die Bestätigung - ich war mir da nicht so sicher. ciao Gerhard

unsubscribe SteHoe@t-online.de

2004-03-23 Diskussionsfäden Stephanie Hönes

Re: serial ata

2004-03-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-23 19:43:05, schrieb Patrick Petermair: Jörn Breyer wrote: Ich habe Debian testing mit 2.4.21 Also bei SATA würde ich auf jeden Fall einen neuen Kernel einsetzen (2.6.x). Ansonsten ist SATA nicht viel anders als IDE/SCSI. Habe schon 3 Rechner mit 2 verschiedenen SATA Controllern

Abhaengigkeitskonflikt bei spamassassin

2004-03-23 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Hallo! Ich benutze aus Gewohnheit dselect f.d. Umgang mit Paketen. Bei der Installation von spamassassin kommt es zu einem Abhängigkeitskonflikt: , | ** Opt interpre spamassassin Perl-based spam filter using text | analysis | *** Ben base libc6

Re: OT: SSH java-client (GPL) for J2ME MIDP 1.0 (für Handies) gefunden :))

2004-03-23 Diskussionsfäden Marcus Thiesen
On Tuesday 23 March 2004 19:05, Robert Michel wrote: Salve! Seit über einem Jahr suche ich hin und wieder nach einem SSH client für mein Handy (S55) und war jetzt fündig, am 7. März 2008 hatte ein Tscheche, Radek Polak innerhalb von 8 Tagen einen bestehendes Java Telnetprogram für MIDP 1.0

Re: Vergleich Dateisysteme?

2004-03-23 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit ein bestehendes System von ext3 nach xfs umzustellen, ohne die Daten zu verliehren? Ich denke so an die Partitieon / /boot /usr. Die sind ja nicht so einfach zu sichern und neuzuschreiben. Wieso? Bin schonmal von einer Platte auf ne andere umgezogen

Re: Debian Neuling - Problem mit Graphikkarte

2004-03-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 23. März 2004 20:00 schrieb Marc Wilnauer: (--) PCI:*(1:0:0) NVidia unknown chipset (0x0342) rev 161, Mem @ 0xde00/24, 0xc000/28, BIOS @ 0xdfee/17 List of video drivers: Was sagt denn `lspci |grep -A 3 nVidia` ? Wahrscheinlich benötigst Du den nvidia treiber, da nv Die

Re: exim mit mehreren Mailaccounts

2004-03-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [23-03-2004 20:06]: PS: langsam verliere ich den Überblick über deine Config. Eventuell schickst du mir mal deine exim.conf und .muttrc, dann ^^^ Ich meinte nicht Liste... Ich habe in der muttrc die

Re: Abhaengigkeitskonflikt bei spamassassin

2004-03-23 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
Thorsten Steinbrenner schreibt: Hallo! Ich benutze aus Gewohnheit dselect f.d. Umgang mit Paketen. Bei der Installation von spamassassin kommt es zu einem Abhängigkeitskonflikt: , | ** Opt interpre spamassassin Perl-based spam filter using text |

mal wieder alsa

2004-03-23 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Guten Abend... alsa scheint zu laufen [EMAIL PROTECTED]:~$ /etc/init.d/alsasound status ALSA sound driver loaded. lsmod |grep via sagt: snd-via82xx11712 0 snd-ac97-codec 40712 0 [snd-via82xx] snd-pcm55520 0 [snd-via82xx] snd-page-alloc 5828 0

Re: Abhaengigkeitskonflikt bei spamassassin

2004-03-23 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thorsten Steinbrenner wrote: Vielleicht eine blöde Frage, aber wie löse ich diesen Konflikt ohne mein (fast) reines Woody-System umzubauen? Ausser der CapiSuite ist nämlich nur noch lame aus externen Quellen, der Rest ist pures Woody... deb http://www.backports.org/debian woody spamassassin

  1   2   >