Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-12 Diskussionsfäden Patrick Petermair
@rsync-Backup: Im aktuellen Linux-Magazin war ein guter Artikel bezüglich rsync Backup inkl. notwendiger Skripte. Hier mal die Url vom Autor: http://www.heinlein-support.de/web/projekte/rsync-backup/ MfG Patrick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-11 Diskussionsfäden Frank Geschner
Ulrich Mietke wrote: Fileserver über Samba inkl. Login-Verwaltung und startup-scripts, Mail-Server und Fax-Server (Hylafax) Ein Rechner, der Dienste im LAN zur Verfügung stellt, sollte keine Verbindung zum Internet haben. Und Rechner, die eine Verbindung zum Internet haben, sollten vom internen

Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-11 Diskussionsfäden Frank Geschner
Roland Sommer wrote: Ich kümmere mich um ein kleines Netzwerk von 8-10 PCs. Nun müssen einige Veränderungen vorgenommen werden und ich will den Anlass nutzen, um ein zuverlässiges Datensicherungskonzept aufzubauen. Das derzeitige lässt doch zu wünschen übrig. Wenn ich mir den Rest so

Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Frank, Frank Geschner, 11.08.2004 (d.m.y): Vielleicht eine dumme Frage, da ich bisher mit HW-RAID-Controllern noch nichts zu tun hatte. Ich war bisher der Meinung, das solche Teile _nur_ je eine Platte spiegeln, d.h. zwei identische Platten als eine behandeln, ist das richtig?

Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-11 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Frank Geschner schrieb: Ulrich Mietke wrote: Du mußt genau dokumentieren, was die Leute die dann ans System können machen müssen. Das habe ich auch vorgesehen. Und nicht vergessen: nach dem Erstellen testen! Und zwar am Besten von jemanden der neu ist. Wenn Der die Stirn runzelt, ist

Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-11 Diskussionsfäden Frank Geschner
Ulrich Mietke wrote: Dokumentieren wie man von der 2. Platte bootet wenn beim booten von der ersten Platte ein Fehler auftritt bevor RAID aktiv ist! Was heißt das? Bei den sog. Plattenmanager von NT gibt man irgendwann an, welche Partitionen wohin gespiegelt werden sollen. Nach dem nächsten

Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-11 Diskussionsfäden Roland Sommer
* Frank Geschner [EMAIL PROTECTED] wrote: Das Konzept ist: [Aufgabenliste] Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, ich meinte ein Gesamtkonzept für Datensicherheit. In einem Solchen stehen dann die Antworten auf die Fragen, die ich in meinem letzten Post als Beispiel genannt hatte. Also

Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-10 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Frank Geschner schrieb: Ulrich Mietke wrote: ... Daten der PCs ... ... bereits auf den Servern ... ... Die Funktion des Mail-Servers soll weiterhin die Linux-Kiste erfüllen. Ist das empfehlenswert? Was macht die sonst noch? Fileserver über Samba inkl. Login-Verwaltung und

Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-09 Diskussionsfäden Frank Geschner
Matthias Peick wrote: wird, sollte dies mit einem inkrementellen Backup erfolgen. Womit macht man bei Debian so was? Z.B cddump. Aber auch cp eignet sich auf DVD-RAM. (Wobei da im 2.6.7 ein Fehler bei greren Datenmengen zu sein scheint.) und wenn nun die Daten inkrementell auf den Backup-Rechner

Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-09 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Frank Geschner schrieb: Hallo alle zusammen! Hallo Frank, Ich ... will ... ein zuverlässiges Datensicherungskonzept aufzubauen. ... Müssen die Daten der PCs auch gesichert werden? Vielleicht kurz zu den Gegebenheiten: Es existieren momentan zwei Server, 1x WinNT4.0 und 1x Linux ...

Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-09 Diskussionsfäden Roland Sommer
* Frank Geschner [EMAIL PROTECTED] wrote: Da viele von euch von solchen Dingen mehr Ahnung haben als ich, würde ich mich riesig freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet. Schau mer mal. ;-) Ich kümmere mich um ein kleines Netzwerk von 8-10 PCs. Nun müssen einige Veränderungen

Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-09 Diskussionsfäden Frank Geschner
Ulrich Mietke wrote: Hallo Uli, erst mal danke für die Antwort. Müssen die Daten der PCs auch gesichert werden? Da alle wesentlichen Daten bereits auf den Servern abgelegt werden, ist es ausreichend, diese zu sichern. Vielleicht kurz zu den Gegebenheiten: Es existieren momentan zwei Server, 1x

Datensicherungskonzept ok?

2004-08-07 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo alle zusammen! Da viele von euch von solchen Dingen mehr Ahnung haben als ich, würde ich mich riesig freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet. Ich kümmere mich um ein kleines Netzwerk von 8-10 PCs. Nun müssen einige Veränderungen vorgenommen werden und ich will den Anlass nutzen,

Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-07 Diskussionsfäden Matthias Peick
Frank Geschner skribis: anderen Thread gab es nun unterschiedliche Aussagen ber die Anwendung von Hardware-RAID oder Software-RAID. Ich dachte, dass die zweite Variante ausreichend ist, da sich doch die Server-Zugriffe in Grenzen Bei Firmen wrde ich Hardware vorziehen. halten im Vergleich