Re: samba, locale und Umlaute

2006-11-12 Diskussionsfäden Christian Hoeller
das sollte öäüöäüöäüöä.txt sein. [...] Was muss ich denn machen damit ich Umlaute gleichermassen überall als solche dargestellt bekomme? Ungetestet (ich verwende keine Umlaute bei Dateinamen ;): probier mal ... display charset = ISO8859-15 unix charset = ISO8859-15 dos charset = CP850

Re: samba, locale und Umlaute

2006-11-12 Diskussionsfäden Joerg Stadler
habe dass hier mit erfolg probiert dos charset = CP1250 unix charset = ISO8859-15 display charset = ISO8859-15 Gruss und danke Joerg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

samba, locale und Umlaute

2006-11-11 Diskussionsfäden Joerg Stadler
das mit dpkg-reconfigure locales eingestellt! Was muss ich denn machen damit ich Umlaute gleichermassen überall als solche dargestellt bekomme? Gruss Joerg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Umlaute auf Etch

2006-10-21 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Donnerstag, 19. Oktober 2006 21:59 schrieb Dieter Piringer: Thorsten Schmidt wrote: Hallo, leider habe ich derzeit ein Umlaut-Problem auf einem Etch-Server. D.h. - Umlaute werden im SSH-Bash-Prompt korrekt dargestellt - In vi werden sie als \xe4 dargestellt. - joe

Re: Umlaute auf Etch

2006-10-21 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Donnerstag, 19. Oktober 2006 18:33 schrieb Thorsten Schmidt: Hallo, leider habe ich derzeit ein Umlaut-Problem auf einem Etch-Server. D.h. - Umlaute werden im SSH-Bash-Prompt korrekt dargestellt - In vi werden sie als \xe4 dargestellt. - joe reagiert gar nicht - Der Apache2

Umlaute auf Etch

2006-10-19 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, leider habe ich derzeit ein Umlaut-Problem auf einem Etch-Server. D.h. - Umlaute werden im SSH-Bash-Prompt korrekt dargestellt - In vi werden sie als \xe4 dargestellt. - joe reagiert gar nicht - Der Apache2 übermittelt Umlaute als Fragezeichen auf Karo. Ein Wechsel der locale von en

Re: Umlaute auf Etch

2006-10-19 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thursday 19 October 2006 18:33, Thorsten Schmidt wrote: leider habe ich derzeit ein Umlaut-Problem auf einem Etch-Server. D.h. - Umlaute werden im SSH-Bash-Prompt korrekt dargestellt - In vi werden sie als \xe4 dargestellt. - joe reagiert gar nicht - Der Apache2 übermittelt Umlaute als

Re: Umlaute auf Etch

2006-10-19 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Donnerstag, 19. Oktober 2006 21:53 schrieb Christoph Haas: On Thursday 19 October 2006 18:33, Thorsten Schmidt wrote: leider habe ich derzeit ein Umlaut-Problem auf einem Etch-Server. D.h. - Umlaute werden im SSH-Bash-Prompt korrekt dargestellt - In vi werden sie als \xe4

Re: Umlaute auf Etch

2006-10-19 Diskussionsfäden Dieter Piringer
Thorsten Schmidt wrote: Hallo, leider habe ich derzeit ein Umlaut-Problem auf einem Etch-Server. D.h. - Umlaute werden im SSH-Bash-Prompt korrekt dargestellt - In vi werden sie als \xe4 dargestellt. - joe reagiert gar nicht - Der Apache2 übermittelt Umlaute als Fragezeichen auf Karo. Ein

Re: Umlaute auf Etch

2006-10-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.10.06 21:59:54, Dieter Piringer wrote: Thorsten Schmidt wrote: Hallo, leider habe ich derzeit ein Umlaut-Problem auf einem Etch-Server. D.h. - Umlaute werden im SSH-Bash-Prompt korrekt dargestellt - In vi werden sie als \xe4 dargestellt. - joe reagiert gar nicht - Der Apache2

Re: Umlaute

2006-09-04 Diskussionsfäden Oliver Block
Am Samstag, 2. September 2006 19:17 schrieb Sandro Frenzel: Aber ein Plugin installieren nur um richtig in einer Liste antworten zu können Ein Plugin? Wofür? Gruß, Oliver -- Leben ist mehr als schneller - weiter - höher http://www.nak-nrw.de/p_6_4.html -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Umlaute

2006-09-04 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Montag 04 September 2006 12:02 schrieb Oliver Block: Am Samstag, 2. September 2006 19:17 schrieb Sandro Frenzel: Aber ein Plugin installieren nur um richtig in einer Liste antworten zu können Ein Plugin? Wofür? Eigentlich steht das doch da! Aber für dich noch einmal: thunderbird schafft

Re: Umlaute

2006-09-03 Diskussionsfäden Juergen Christoffel
On Fri, Sep 01, 2006 at 12:41:43PM +0200, Frank Lanitz wrote: Wieso den eingeschränktesten? [...] An so triviale Dinge habe ich garnicht gedacht, vielmehr an eine Pflicht auf Basis eines RFC oder so ;) Dann nimm' das hier (keine Pflicht, aber ein sehr guter Ratschlag): The

Re: Umlaute

2006-09-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 01 September 2006 20:12 schrieb Oliver Block: Ich meine, das folgender Text test: ÌöÀÃ? UTF-8 kodiert ist und nicht ISO-8859-15, und da der charset in 8859-15 geändert wurde, das Zitat in der Tat verfälscht wurde, Jein. Das was da in der ursprünglichen Mail von Dawid

Re: Umlaute

2006-09-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.09.06 14:25:47, Christian Frommeyer wrote: Am Freitag 01 September 2006 20:12 schrieb Oliver Block: Ich meine, das folgender Text test: ÌöÀÃ? UTF-8 kodiert ist und nicht ISO-8859-15, und da der charset in 8859-15 geändert wurde, das Zitat in der Tat verfälscht wurde,

Re: Umlaute

2006-09-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 02 September 2006 15:12 schrieb Andreas Pakulat: Naja, ja. Wobei er aber durch die falsche Kodierungsangabe eine falsche Anzeige bei allen funktionierenden MUA's erzwingt... Falsch ist die Kodierungsangabe ja in dem Sinne nicht. Da im eigentlichen Text (dem der nicht zitiert war)

Re: Umlaute

2006-09-02 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Samstag 02 September 2006 14:25 schrieb Christian Frommeyer: Am Freitag 01 September 2006 20:12 schrieb Oliver Block: Ich meine, das folgender Text test: ÌöÀÃ? UTF-8 kodiert ist und nicht ISO-8859-15, und da der charset in 8859-15 geändert wurde, das Zitat in der Tat

Re: Umlaute

2006-09-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.09.06 15:34:12, Christian Frommeyer wrote: Am Samstag 02 September 2006 15:12 schrieb Andreas Pakulat: Naja, ja. Wobei er aber durch die falsche Kodierungsangabe eine falsche Anzeige bei allen funktionierenden MUA's erzwingt... Falsch ist die Kodierungsangabe ja in dem Sinne nicht.

Re: Umlaute

2006-09-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.09.06 19:17:05, Sandro Frenzel wrote: Am Samstag 02 September 2006 14:25 schrieb Christian Frommeyer: Am Freitag 01 September 2006 20:12 schrieb Oliver Block: Ich meine, das folgender Text test: ÌöÀ� UTF-8 kodiert ist und nicht ISO-8859-15, und da der charset in

Re: Umlaute

2006-09-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 01 September 2006 00:48 schrieb Oliver Block: Sollte der MUA bei einem Reply nicht normalerweise den charset verwenden, den die Originalnachricht hatte? Deine Antwort verwendet ISO-8859-15, Dawids UTF-8. Nein wieso? Ein MUA kann den charset benutzen den er will, solange damit alle

Re: Umlaute

2006-09-01 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Freitag 01 September 2006 08:10 schrieb Christian Frommeyer: Wenn er eine Wahl treffen sollte, sollte den eingeschränktesten charset verwenden, der die Darstellung erlaubt, was wahrscheinlich meist US-ASCII oder Iso-8859-1/-15 ist. Wieso den eingeschränktesten? Gruß Frank

Re: Umlaute

2006-09-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.09.06 12:18:44, Frank Lanitz wrote: Am Freitag 01 September 2006 08:10 schrieb Christian Frommeyer: Wenn er eine Wahl treffen sollte, sollte den eingeschränktesten charset verwenden, der die Darstellung erlaubt, was wahrscheinlich meist US-ASCII oder Iso-8859-1/-15 ist. Wieso den

Re: Umlaute

2006-09-01 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Freitag 01 September 2006 12:32 schrieb Andreas Pakulat: On 01.09.06 12:18:44, Frank Lanitz wrote: Am Freitag 01 September 2006 08:10 schrieb Christian Frommeyer: Wenn er eine Wahl treffen sollte, sollte den eingeschränktesten charset verwenden, der die Darstellung erlaubt, was

Re: Umlaute

2006-09-01 Diskussionsfäden Oliver Block
Am Freitag, 1. September 2006 08:10 schrieb Christian Frommeyer: Am Freitag 01 September 2006 00:48 schrieb Oliver Block: Sollte der MUA bei einem Reply nicht normalerweise den charset verwenden, den die Originalnachricht hatte? Deine Antwort verwendet ISO-8859-15, Dawids UTF-8. Nein

Re: Umlaute

2006-09-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 01 September 2006 12:41 schrieb Frank Lanitz: An so triviale Dinge habe ich garnicht gedacht, vielmehr an eine Pflicht auf Basis eines RFC oder so ;) Dann hätte ich nicht /sollte/ geschrieben ;) Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top

Re: Umlaute

2006-09-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 01 September 2006 16:38 schrieb Oliver Block: Weil sich das Content-Type Feld im message header auf den message body bezieht . Falls zitiert wird, gehört das Zitat mit zum Body. Ist es in UTF-8, dann wird durch charset=ISO-8859-15 ein falsches Header-Feld erzeugt, denn es ist ja

Re: Umlaute

2006-09-01 Diskussionsfäden Oliver Block
Am Freitag, 1. September 2006 19:58 schrieben Sie: Am Freitag, 1. September 2006 17:51 schrieb Christian Frommeyer: Am Freitag 01 September 2006 16:38 schrieb Oliver Block: Weil sich das Content-Type Feld im message header auf den message body bezieht . Falls zitiert wird, gehört das

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi, Oliver Block wrote: Am Mittwoch, 30. August 2006 18:08 schrieben Sie: meta http-equiv=Content-Type content=text/html;charset=ISO-8859-15 Welcher Zeichensatz steht darin? iso-8859-1 Der Browser nimmt einen anderen Zeichensatz als Du verwendest. Das sollte jedoch nicht passieren,

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Aug 31, 2006 at 09:59:56AM +0200, Joerg Zimmermann wrote: Um den Zusammenhang zu verstehen hilft 'ethereal' oder das Firefox-Plugin LiveHTTPHeader. Meist reicht es auch aus die Seiten mit http://validator.w3.org/ zu überprüfen und dann den Links zur FAQ und Spezifikation zu folgen.

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.08.06 01:24:12, Oliver Block wrote: Am Mittwoch, 30. August 2006 18:08 schrieben Sie: meta http-equiv=Content-Type content=text/html;charset=ISO-8859-15 Welcher Zeichensatz steht darin? iso-8859-1 Der Browser nimmt einen anderen Zeichensatz als Du verwendest. Nicht ganz.

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Jörg. Nun kann man durchaus im übertragenden Dokument einen Zeichensatz angeben. Das ist aber etwas unsinnig, obwohl es häufig funktioniert. Unsinnig ist es deswegen, weil erst im Dokument selber geklärt wird welcher Art die verwendeten Zeichen in ihm selber sind. Das ist so als

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Oliver Block
Am Donnerstag, 31. August 2006 09:59 schrieb Joerg Zimmermann: Der meta-Tag ist an sich einigermaßen unsinnig. Entscheidend für den ausgewählten Zeichensatz ist _nicht_ HMTL selber, sondern HTTP. Das stimmt nicht. Zum Prinzip: Der Browser stellt eine Anfrage (get) an den Webserver (http).

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi, Oliver Block wrote: Am Donnerstag, 31. August 2006 09:59 schrieb Joerg Zimmermann: Der meta-Tag ist an sich einigermaßen unsinnig. Entscheidend für den ausgewählten Zeichensatz ist _nicht_ HMTL selber, sondern HTTP. Das stimmt nicht. Was genau stimmt nicht? Die erste Aussage ist

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
Mathias Brodala wrote: Hallo Jörg. Nun kann man durchaus im übertragenden Dokument einen Zeichensatz angeben. Das ist aber etwas unsinnig, obwohl es häufig funktioniert. Unsinnig ist es deswegen, weil erst im Dokument selber geklärt wird welcher Art die verwendeten Zeichen in ihm selber sind.

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Oliver Block
Am Donnerstag, 31. August 2006 15:12 schrieb Joerg Zimmermann: Die erste Aussage ist zugegebenermaßen subjektiv. zitat To sum up, conforming user agents must observe the following priorities when determining a document's character encoding (from highest priority to lowest): 1.

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Dawid. welche kodierung sollte man nehmen utf-8? Ich persönlich kann nur jedem dazu raten, ja. Diese Kodierung wird sich mit der Zeit immer weiter verbreiten und uns noch recht lange begleiten. wenn ich alle meine editoren und browser in utf-8 habe werden dann alle zeichen dargestellt?

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
Mathias Brodala wrote: Hallo Dawid. welche kodierung sollte man nehmen utf-8? Ich persönlich kann nur jedem dazu raten, ja. Diese Kodierung wird sich mit der Zeit immer weiter verbreiten und uns noch recht lange begleiten. wenn ich alle meine editoren und browser in utf-8 habe werden dann

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Dawid. am anfang von der debian installation kann man ja den zeichensatz auswählen g... wie kann ich das jetzt machen # dpkg-reconfigure locales (wenn ich dort auf utf-8 umstelle übernehmen das dann auch die meisten anwendungen, oder?)? Bei vielen kann man davon ausgehen.

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Dawid Szczepanski wrote: ok vielen dank genau das wollte ich wissen... am anfang von der debian installation kann man ja den zeichensatz auswählen g... wie kann ich das jetzt machen (wenn ich dort auf utf-8 umstelle übernehmen das dann auch die meisten anwendungen, oder?)? denn ich habe keine

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Simon. […] am anfang von der debian installation kann man ja den zeichensatz auswählen […] auf welche Debian-Installation beziehst du dich? Ich konnte bei der Installation von Etch Beta 3 den Zeichensatz nicht auswählen. Ich schon, doch hatte ich auch gleich „expertgui“ aufgerufen.

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
Mathias Brodala wrote: Hallo Simon. […] am anfang von der debian installation kann man ja den zeichensatz auswählen […] auf welche Debian-Installation beziehst du dich? Ich konnte bei der Installation von Etch Beta 3 den Zeichensatz nicht auswählen. Ich schon, doch hatte ich auch gleich

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
Mathias Brodala wrote: Hallo Dawid. am anfang von der debian installation kann man ja den zeichensatz auswählen g... wie kann ich das jetzt machen # dpkg-reconfigure locales (wenn ich dort auf utf-8 umstelle übernehmen das dann auch die meisten anwendungen, oder?)? so habe jetzt die

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Dawid Szczepanski: so habe jetzt die meisten anwendungen auf utf-8 umgestellt... nur leider wie ich sehe muss ich alle meine html dateien umschreiben x) Macht ja nix. Im HTML-Dokumentverzeichnis: find . -name \*.html -exec recode l9..u8 {} \; Andreas -- An avocado-tone refrigerator would

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.08.06 20:50:36, Dawid Szczepanski wrote: ich sehe muss ich alle meine html dateien umschreiben x) Nein musst du nicht. Dafuer gibts Programme, z.B. recode. recode latin1..utf8 dateiname und gut ist. Andreas -- Generosity and perfection are your everlasting goals. -- Haeufig gestellte

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Dawid. so habe jetzt die meisten anwendungen auf utf-8 umgestellt... nur leider wie ich sehe muss ich alle meine html dateien umschreiben x) Nicht doch. Du nutzt ein GNU/Linux, also gibt es für praktisch alles eine Applikation. Du suchst „recode“. test: üöäß Test erfolgreich. Gruß,

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Mathias Brodala wrote: Hallo Dawid. so habe jetzt die meisten anwendungen auf utf-8 umgestellt... nur leider wie ich sehe muss ich alle meine html dateien umschreiben x) Nicht doch. Du nutzt ein GNU/Linux, also gibt es fÃŒr praktisch alles eine Applikation. Du suchst â??recodeâ??.

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.08.06 23:35:05, Sandro Frenzel wrote: test: ÌöÀ� Ohne den Thread jetzt genau verfolgt zu haben. Ist es schlimm, wenn die Buchstaben (also der Test) in meinem Thunderbird Client nicht richtig angezeigt werden? Weiss ich nicht, aber wenn dem so ist kommt dein Thunderbird nicht

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Oliver Block
Am Donnerstag, 31. August 2006 17:28 schrieb Dawid Szczepanski: welche kodierung sollte man nehmen utf-8? In Grunde kannst Du jede gängige Kodierung nehmen. Wichtig ist nur, daß Du die meta-Angaben richtig machst. Du willst ja wahrscheinlich keine Asiatischen oder Arabischen/Hebräischen

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Oliver. welche kodierung sollte man nehmen utf-8? In Grunde kannst Du jede gängige Kodierung nehmen. Wichtig ist nur, daß Du die meta-Angaben richtig machst. Nein, die Angabe im meta-Element hat die zweitniedrigste Gewichtung. Noch niedriger ist lediglich das eigene Ermessen des

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Oliver Block
Am Donnerstag, 31. August 2006 23:35 schrieb Sandro Frenzel: test: ÌöÀÃ? Komischerweiße ist das jedoch nur in diesem Thread hier so...:/! :-) Sollte der MUA bei einem Reply nicht normalerweise den charset verwenden, den die Originalnachricht hatte? Deine Antwort verwendet ISO-8859-15,

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Oliver Block
Am Freitag, 1. September 2006 00:51 schrieb Mathias Brodala: Ein Browser, der HTML 4 unterstützt ist unicodefähig. Worauf stützt du diese Aussage? Auf die HTML4 Specs. Das eine hat mit dem anderen schließlich rein gar nichts zu tun. Was hat womit nichts zu tun? Gruß, Oliver --

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Oliver. Ein Browser, der HTML 4 unterstützt ist unicodefähig. Worauf stützt du diese Aussage? Auf die HTML4 Specs. Welche Stelle genau? Das eine hat mit dem anderen schließlich rein gar nichts zu tun. Was hat womit nichts zu tun? Unicode-Fähigkeit und die Fähigkeit, HTML4

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Oliver Block
Am Freitag, 1. September 2006 01:04 schrieb Mathias Brodala: Hallo Oliver. Ein Browser, der HTML 4 unterstützt ist unicodefähig. Worauf stützt du diese Aussage? Auf die HTML4 Specs. Welche Stelle genau? zitat This specification does not mandate which character encodings a user

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Oliver. Ein Browser, der HTML 4 unterstützt ist unicodefähig. Worauf stützt du diese Aussage? Auf die HTML4 Specs. Welche Stelle genau? ]…] (http://www.w3.org/TR/html401/charset.html, Sect. 5.2.1) Interessant; UCS und seine Beziehung zu Unicode war mir gänzlich entfallen. Du

Re: Umlaute

2006-08-31 Diskussionsfäden Oliver Block
Am Freitag, 1. September 2006 01:20 schrieb Mathias Brodala: Interessant; UCS und seine Beziehung zu Unicode war mir gänzlich entfallen. Du hast also recht. Dein Referat über UTF-8 war auch gut.:-) Gruß, Oliver -- Leben ist mehr als schneller - weiter - höher

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Dieter Piringer
Dawid Szczepanski wrote: habe Probleme mit Umlauten in Firefox debian etch packet... html seiten die ich auf meinem system schreibe und danach mit firefox öffne sehen so aus: F�r �berweisungen aus EU-L�ndern (Au�erhalb Deutschland): im Konqueror ist alles perfekt... bei beiden habe ich den

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Jörg Sommer
perfekt... bei beiden habe ich den Zeichensatz ISO-8859-15 Was meint der Validator http://validator.w3.org/ zu deinen Seiten? Die Umlaute in deiner E‐Mail sind kaputt. Im Header steht zwar UTF‐8, aber die Zeichen sehen aus wie ISO-8859-?? Nächtliche Grüße, Jörg. -- Computer games don't affect kids

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Mittwoch 30 August 2006 00:16 schrieb Dawid Szczepanski: Ich vermute mal, die Datei ist nicht in ISO-8859-15. Was sagt file, was sagt locale? Hast Du schon einmal versucht, den firefox auf automatisch zu stellen? file sagt PHP script text und locale gibt überall außer bei LC_ALL de_DE

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Dieter. F�r �berweisungen aus EU-L�ndern (Au�erhalb Deutschland): im Konqueror ist alles perfekt... bei beiden habe ich den Zeichensatz ISO-8859-15 Bin ich steinzeitlich weil ich da alle Probleme vermeide indem ich HTML named entities verwende? Also statt ä auml; statt ß szlig; ...

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 30 August 2006 12:31 schrieb Mathias Brodala: Besser noch ist es dagegen auf die eierlegende Wollmilchsau (UTF-8) zu setzen. Darin muss man kein einziges Zeichen umschreiben. Nur ist Das würde ich so nicht propagieren. Es gibt immer noch genug Software, die nicht mit UTF-8 umgehen

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Mittwoch 30 August 2006 13:56 schrieb Christian Frommeyer: Am Mittwoch 30 August 2006 12:31 schrieb Mathias Brodala: Besser noch ist es dagegen auf die eierlegende Wollmilchsau (UTF-8) zu setzen. Darin muss man kein einziges Zeichen umschreiben. Nur ist Das würde ich so nicht

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Dieter Piringer
das Umschreiben der Umlaute überflüssig, und der Umstieg scheint mir nicht ganz trivial, vor allem wenn mehrere Personen mit unterschiedlichsten Betriebssystemen und Editoren zusammenarbeiten. Schön dass es auch einfacher geht. Gruß, Mathias Danke und Grüße, Dieter -- Haeufig gestellte

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 30 August 2006 14:07 schrieb Dieter Piringer: Ich dachte erst UTF-8 macht das Umschreiben der Umlaute überflüssig, UTF-8 kann alle Umlaute und Sonderzeichen darstellen. Das was ein deutscher Schreiber üblicherweise braucht kann ISO-8859-1(5) aber auch schon. Man muss eben nur

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Christian. Besser noch ist es dagegen auf die eierlegende Wollmilchsau (UTF-8) zu setzen. Darin muss man kein einziges Zeichen umschreiben. Nur ist Das würde ich so nicht propagieren. Es gibt immer noch genug Software, die nicht mit UTF-8 umgehen kann. Was habe ich deiner Meinung

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi, Frank Lanitz wrote: Am Mittwoch 30 August 2006 13:56 schrieb Christian Frommeyer: Am Mittwoch 30 August 2006 12:31 schrieb Mathias Brodala: Besser noch ist es dagegen auf die eierlegende Wollmilchsau (UTF-8) zu setzen. Darin muss man kein einziges Zeichen umschreiben. Nur ist Das würde

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 30 August 2006 14:27 schrieb Mathias Brodala: Hallo Christian. Besser noch ist es dagegen auf die eierlegende Wollmilchsau (UTF-8) zu setzen. Darin muss man kein einziges Zeichen umschreiben. Nur ist Das würde ich so nicht propagieren. Es gibt immer noch genug Software,

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Christian. Was habe ich deiner Meinung nach propagiert? Das es besser sei UTF-8 statt ISO-8859-? zu verwenden. Das ist es für mich auch. Bisher ist mir noch kein Ausnahmefall untergekommen. Dass es welche gibt, kann ich jedoch nicht ausschließen. Es gibt für jede Instanz ein

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 30 August 2006 15:15 schrieb Mathias Brodala: OK, dies ist Ansichtssache. Ich habe recht viel mit Sites zu tun, auf welchen UTF-8 eine große Arbeitsersparnis ist. (Und ja, diese sind vorrangig aus dem englisch und anderssprachigen Raum.) Hmm im englischen werden AFAIK eher noch

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Christian. Hmm im englischen werden AFAIK eher noch weniger Zeichen verwendet, da erschließt sich mir der Nutzen von UTF-8 nicht wirklich... Naja, ich bin unter Anderem auf vielen englischsprachigen Seiten unterwegs, wo eine Menge japanische Zeichen verwendet werden. IBäh. Eine

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.08.06 11:51:06, Frank Lanitz wrote: Am Mittwoch 30 August 2006 00:16 schrieb Dawid Szczepanski: Ich vermute mal, die Datei ist nicht in ISO-8859-15. Was sagt file, was sagt locale? Hast Du schon einmal versucht, den firefox auf automatisch zu stellen? file sagt PHP script text

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
? mit eclipse mit php plugin ... wenn ich eine datei in utf8 schreibe wird diese dann auch umlaute anzeigen? -- Mit freundlichen Grüßen Dawid Szczepanski ASCII Ribbon Campaign against HTML email -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 30 August 2006 16:06 schrieb Mathias Brodala: Achso. Ich dachte „Ebay“. Welche Probleme mit UTF-8 soll der IE deiner Meinung nach haben? Frag mich nicht. Ich habe den schon sein *grübel* vielleicht 4 Jahre gar nicht mehr benutzt. Ich hab immer wieder gehört, das der IE da Probleme

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.08.06 17:32:33, Dawid Szczepanski wrote: Mit was hast Du das HTML geschrieben? mit eclipse mit php plugin ... wenn ich eine datei in utf8 schreibe wird diese dann auch umlaute anzeigen? Klaro, solange der Browser weiss dass da UTF-8 ankommt. Um das zu gewaehrleisten gibt es mind

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Mittwoch 30 August 2006 18:02 schrieb Christian Frommeyer: Am Mittwoch 30 August 2006 16:06 schrieb Mathias Brodala: Achso. Ich dachte „Ebay“. Welche Probleme mit UTF-8 soll der IE deiner Meinung nach haben? Frag mich nicht. Ich habe den schon sein *grübel* vielleicht 4 Jahre gar nicht

Re: Umlaute / Schrift

2006-08-30 Diskussionsfäden Fjodor Mertens
Dawid Szczepanski [EMAIL PROTECTED] wrote: Also bei mir werden irgendwie alle Umlaute zerstört... Hast Du mittlerweile eine Loesung fuer Dein Problem gefunden? Wie Du im Thread Etch xorg Font-Problem lesen kannst, hab' ich naemlich dasselbe Problem. Keine Ahnung woran's liegt! Fjodor

Re: Umlaute / Schrift

2006-08-30 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
Fjodor Mertens wrote: Dawid Szczepanski [EMAIL PROTECTED] wrote: Also bei mir werden irgendwie alle Umlaute zerstört... Hast Du mittlerweile eine Loesung fuer Dein Problem gefunden? Wie Du im Thread Etch xorg Font-Problem lesen kannst, hab' ich naemlich dasselbe Problem. Keine Ahnung woran's

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Frank Lanitz: Habe auf einem IE6, allerdings weiß ich nicht welches Build oder welches SP, da es nicht mein System war, regelmäßig Probleme gehabt, ihn davon zu überzeugen, dass es sich um UTF-8 handelt. Allerdings nicht flächendeckend, sondern nur auf vereinzelten Seiten, so das ich nicht

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Oliver Block
Am Mittwoch, 30. August 2006 18:08 schrieben Sie: meta http-equiv=Content-Type content=text/html;charset=ISO-8859-15 Welcher Zeichensatz steht darin? iso-8859-1 Der Browser nimmt einen anderen Zeichensatz als Du verwendest. Das sollte jedoch nicht passieren, wenn der meta-Tag vorhanden

Umlaute in Dateinamen auf NTFS-Partition

2006-08-29 Diskussionsfäden Marco
Hallo, wenn ich meine alte Windows-Partition mounte, werden die Umlaute in den Dateinamen nicht richtig interpretiert. Statt jedem Umlaut erscheint ein Fragezeichen. Der Eintrag in der fstab sieht so aus: /dev/hda1 /mnt/windowsntfsro,umask=0222 0 0 Ich verwende ISO-8859-15

Re: Umlaute in Dateinamen auf NTFS-Partition

2006-08-29 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Marco. Wisst Ihr, wie ich mir nun die Dateien von der NTFS-Partition kopieren kann ohne die Dateinamen teilweise zu verstümmeln? Mounte die Partition erneut und verwende dieses Mal „nls=iso8859-1“ als zusätzliche Option. (Siehe mount-Manpage.) Gruß, Mathias signature.asc

Re: Umlaute in Dateinamen auf NTFS-Partition

2006-08-29 Diskussionsfäden Marco
Mathias Brodala wrote: Mounte die Partition erneut und verwende dieses Mal „nls=iso8859-1“ als zusätzliche Option. (Siehe mount-Manpage.) Mathias, Danke für den Tipp. Damit werden die Umlaute nun im Konqueror richtig angezeigt, aber leider noch immer nicht in Konsole oder in einem Consolen

Re: Umlaute in Dateinamen auf NTFS-Partition

2006-08-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.08.06 20:41:08, Marco wrote: Mathias Brodala wrote: Mounte die Partition erneut und verwende dieses Mal „nls=iso8859-1“ als zusätzliche Option. (Siehe mount-Manpage.) Mathias, Danke für den Tipp. Damit werden die Umlaute nun im Konqueror richtig angezeigt, aber leider noch immer

Umlaute

2006-08-29 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
habe Probleme mit Umlauten in Firefox debian etch packet... html seiten die ich auf meinem system schreibe und danach mit firefox öffne sehen so aus: F�r �berweisungen aus EU-L�ndern (Au�erhalb Deutschland): im Konqueror ist alles perfekt... bei beiden habe ich den Zeichensatz ISO-8859-15 --

Re: Umlaute

2006-08-29 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Dienstag 29 August 2006 23:58 schrieb Dawid Szczepanski: habe Probleme mit Umlauten in Firefox debian etch packet... html seiten die ich auf meinem system schreibe und danach mit firefox öffne sehen so aus: Für Überweisungen aus EU-Ländern (Außerhalb Deutschland): im Konqueror ist alles

Re: Umlaute

2006-08-29 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
Frank Lanitz wrote: Am Dienstag 29 August 2006 23:58 schrieb Dawid Szczepanski: habe Probleme mit Umlauten in Firefox debian etch packet... html seiten die ich auf meinem system schreibe und danach mit firefox öffne sehen so aus: Für Überweisungen aus EU-Ländern (Außerhalb Deutschland): im

Re: Umlaute

2006-08-29 Diskussionsfäden Oliver Block
Am Dienstag, 29. August 2006 23:58 schrieb Dawid Szczepanski: habe Probleme mit Umlauten in Firefox debian etch packet... html seiten die ich auf meinem system schreibe und danach mit firefox öffne sehen so aus: F�r �berweisungen aus EU-L�ndern (Au�erhalb Deutschland): im Konqueror ist alles

Re: Umlaute in eterm, xterm, .... gehen nicht

2006-08-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Fals Du noch keine Lösung gefunden hast: +---[ '~/.Xresources/XTerm' ]- | | *vt100.eigthBitControl: False | *vt100.eigthBitInput: True | *vt100.eigthBitOutput: True +- Greetings Michelle Konzack Systemadministrator

Re: Umlaute / Schrift

2006-08-20 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
Michael Holtermann wrote: Dawid Szczepanski wrote: Also bei mir werden irgendwie alle Umlaute zerstört... (habe den Zeichensatz iso 8859-1 - müsste doch richtig sein oder?) Welches Debian verwendest Du? Kürzlich was verändert? debian testing - nein ich habe nichts verändert ist sofort beim

Re: Umlaute / Schrift

2006-08-19 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Dawid Szczepanski wrote: Also bei mir werden irgendwie alle Umlaute zerstört... (habe den Zeichensatz iso 8859-1 - müsste doch richtig sein oder?) Welches Debian verwendest Du? Kürzlich was verändert? Wenn ich das hier richtig gesehen habe, wird bei testing nun standardmäßig utf-8 eingestellt

Umlaute / Schrift

2006-08-18 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
Also bei mir werden irgendwie alle Umlaute zerstört... (habe den Zeichensatz iso 8859-1 - müsste doch richtig sein oder?) Des Weiteren habe ich das Problem, dass in OOorg die Schrift von dem Menü ganz oben so komisch aussieht und riesig ist - habe auch schon versucht diese in OpenOffice zu

Re: Umlaute / Schrift

2006-08-18 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Friday 18 August 2006 20:13, Dawid Szczepanski wrote: Also bei mir werden irgendwie alle Umlaute zerstört... (habe den Zeichensatz iso 8859-1 - müsste doch richtig sein oder?) Wo genau? Und wie sieht's aus? Des Weiteren habe ich das Problem, dass in OOorg die Schrift von dem Menü ganz

Re: Umlaute / Schrift

2006-08-18 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
Christoph Haas schrieb: On Friday 18 August 2006 20:13, Dawid Szczepanski wrote: Also bei mir werden irgendwie alle Umlaute zerstört... (habe den Zeichensatz iso 8859-1 - müsste doch richtig sein oder?) Wo genau? Und wie sieht's aus? eigentlich überall im firefox im dateimanager auf websiten

Re: Cups ohne Umlaute

2006-08-11 Diskussionsfäden Thomas Weber
das gs-esp aus testing. Ob es geht, kannst Du recht einfach nachpruefen. Drucke in ein PDF, oeffne es mit gv. Sind die Umlaute da, geht auch das Drucken. Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Cups ohne Umlaute

2006-08-11 Diskussionsfäden Steffen Eichhorn
Installiere gs-gpl und setze den alternatives Symlink gs dadrauf. Alternativ installiere das gs-esp aus testing. Ob es geht, kannst Du recht einfach nachpruefen. Drucke in ein PDF, oeffne es mit gv. Sind die Umlaute da, geht auch das Drucken. Leider half das Umstellen auf gs-gpl nicht. Ein

Cups ohne Umlaute

2006-08-10 Diskussionsfäden Steffen Eichhorn
Hallo Liste seit neustem hat Cups (1.2.2-1 Debian/Sid) Probleme mit dem Drucken von Umlauten. Dabei ist es egal aus welcher Anwendung heraus ich dabei drucke. Ganz sporadisch werden auch Umlaute gedruckt, im Allgemeinen fehlen aber die Striche über den Ä's, Ö's und Ü's. Merkwürdig ist dabei das

Re: Umlaute in eterm, xterm, .... gehen nicht

2006-07-09 Diskussionsfäden Peter Jordan
Peter Wiersig wrote: On Sat, Jul 08, 2006 at 10:11:57AM +0200, Peter Jordan wrote: nutze debian sid und Enlightenment und bei mir gehen in eterm, xterm, usw. als user die Umlaute nicht; Umlaut-Eingabe? .inputrc, /etc/inputrc kontrollieren Umlaut-Ausgabe? locale und damit LANG oder

Umlaute in eterm, xterm, .... gehen nicht

2006-07-08 Diskussionsfäden Peter Jordan
Hallo, nutze debian sid und Enlightenment und bei mir gehen in eterm, xterm, usw. als user die Umlaute nicht; wenn ich mit su als root arbeite, ist alles kein Problem. Hat jemand ähnliche Problem und vielleicht ein Lösung parat? Vielen Dank für die Hilfe, Peter -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Umlaute in eterm, xterm, .... gehen nicht

2006-07-08 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Sat, Jul 08, 2006 at 10:11:57AM +0200, Peter Jordan wrote: nutze debian sid und Enlightenment und bei mir gehen in eterm, xterm, usw. als user die Umlaute nicht; Umlaut-Eingabe? .inputrc, /etc/inputrc kontrollieren Umlaut-Ausgabe? locale und damit LANG oder LC_CTYPE ueberpruefen. Peter

Re: Umlaute in eterm, xterm, .... gehen nicht

2006-07-08 Diskussionsfäden Peter Jordan
Peter Wiersig wrote: On Sat, Jul 08, 2006 at 10:11:57AM +0200, Peter Jordan wrote: nutze debian sid und Enlightenment und bei mir gehen in eterm, xterm, usw. als user die Umlaute nicht; Umlaut-Eingabe? .inputrc, /etc/inputrc kontrollieren Umlaut-Ausgabe? locale und damit LANG oder

Cups und keine Umlaute

2006-06-22 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Umlaute enthält endet die druckseite mit dem letzten 'Nichtumlaut'. Tritt bei den Laser- und Tintendrucker auf. Die Nadeldrucker laufen einwandfrei. Drucken aus OOo z.b. funktioniert auch. Nur von der Console/Terminal mittels lpr nicht. Hat jemand eine Idee? -- cu Roland Kruggel  mailto

  1   2   3   4   5   6   7   8   >