Cron

2005-06-13 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, kann mir mal einer sagen was ich in meiner crontab eintragen muss wenn ich nach Abschluss eines Befehls wissen möchte ob diese geklabt hat. Also ich möchte das nach Abschluss eines Befehls ein Eintrag in eine Datei gemacht wird. Habe schon folgendes Ausprobiert: 3 * * * * * root

Netzwerk schlft ein

2005-06-14 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich beobachte bei mir folgendes Phänomen. Bei der Installation meines Sarge habe ich GMT Zeit angegeben. Soweit so gut. Wenn ich jetzt den Rechner hochfahre holt er sich die aktuelle Zeit mit ntpdate vom Server pool.ntp.org . Das klabt ja auch noch alles super. Wenn ich jetzt aber

Re:Cron

2005-06-14 Diskussionsfäden Saskia Whigham
danke erst einaml für eure Antworten. es funzt lieder mit keiner eurer Antworten. ich habe jetzt folgendes in der crontab stehen 3 * * * * root /usr/sbin/ntpdate pool.ntp.org echo Zeitaktuali /var/log/ntp das funzt leider nicht. Es steht kein Zeitaktuali in der /var/log/ntp. Wenn ich den

Re: Netzwerk schläft ein

2005-06-14 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo, ich habe es jetzt noch mal genau analysiert. Also an der Uhrzeit liegt es nicht. Die wird jetzt jede 10 Min geupdatet. Das Ping Problem habe ich aber immer noch. Wenn ich meinen Rechner hochfahre kann ich alle anderen internen sowie externe (im Internet) anpingen. Ein ping 127.0.0.1

Re: Netzwerk schläft ein

2005-06-14 Diskussionsfäden Saskia Whigham
bei ACPI habe ich nur die Option BOOT... fest im Kernel drin und natürlich den ACPI support auch fest. Die anderen ACPI Optionen habe ich nicht mal als Modul drin. Ich denke mal nicht das es deshalb von ACPI kommt oder irgend was anderen was mit Stromsparen zu tun hat. Warum sollte dann eigentlich

Re: Netzwerk schläft ein

2005-06-15 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich habe den Rechner jetzt schon 2mal Nachts über angelassen und morgens ging dann die Uhr wieder falsch und der ping funzte auch nicht mehr. Ich habe auch schon eine 2. Netzwerkkarte versucht aber daran liegt es glaube ich auch nicht. Ich dachte die 2. Netzwerkkarte funzt aber damit

rtc.ko und hw_random.ko

2005-06-15 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, beim hochfahren meines Rechners bekomme ich immer den Fehler. FATAL: Error inserting rtc /lib(modules.): No such device rtc: cant't be loaded. Meine erste Frage was ist das mit dem rtc.ko. Hat es was mit der Real Time Clock zu tun? Er sagt das Device gibt es nicht es ist aber

Uhrzeit

2005-06-15 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, erst einmal sorry das ich euch immer mit meinen Uhrzeit Fragen nerve. ich habe bei der OS Installation angeben das meine BIOS Zeit GMT ist. In diesem zusammen hang habe ich mir folgenden Cronjob eingerichtet. */5 * * * * root /usr/sbin/ntpdate pool.ntp.org ; /sbin/hwclock

Re: Netzwerk schläft ein

2005-06-15 Diskussionsfäden Saskia Whigham
ja die sind up. Ich denke mal nicht das es an den Netzwereinstellungen liegt und auch nicht an den Netzwerkkarten weil das pingen funzt ja am Tag nur in der nacht wenn der rechner länger nicht benutzt wird pennt er irgendwie ein. Wahrscheinlich verursacht ACPI das ganze. Habe jetzt mal auf APM

rtc.ko und hw_random.ko

2005-06-15 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, beim hochfahren meines Rechners bekomme ich immer den Fehler. FATAL: Error inserting rtc /lib(modules.): No such device rtc: cant't be loaded. Meine erste Frage was ist das mit dem rtc.ko. Hat es was mit der Real Time Clock zu tun? Er sagt das Device gibt es nicht es ist aber

chroots

2005-06-16 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich habe schon fter mal was von chroots gelesen aber nie ein richtige Antwort auf meine Frage bekommen. Was sind eigentlich chroots? Muss man dafr extra was installieren und was brint chroot in Zusammenhang mit einem FTP-Server? Luft der FTP-Server dann in einer speziellen Umgebung?

APM Allow interrupts.....

2005-06-17 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, sagt mal knnt ihr mir mal sagen was die APM Optionen: - Ignore USER SUSPEND - Enable PM at boot time - Make CPU Idle calls when idle - Enable console blanking using APM - Allow interrupts during APM BIOS Calls - Use real mode APM BIOS call to power off bedeuten und in welchen

Debian Router

2005-06-20 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich möchte mir einen Linux Router basteln. Am besten mit Firewall integration. Welche Pakete muss ich dafür alles installieren oder arbeitet Linux als Router sobald ich eine 2 Netzwerkarte eingebaut habe? Könnt ihr mir vielleicht auch gut Seiten zu diesem Thema empfehlen? Danke schon

Proftpd md5

2005-06-21 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich habe mir mit dem Sarge 3.1 und einem selbstkompellierten Proftpd einen FTP Server gebaut. Jetzt wollte ich gerne ddas md5fs Modul nutzen. Dieses funtz aber nur halb. Will sagen es funktioniert nur manuel. Wenn ich mich als User lokal auf dem FTP Server anmelde und quote SITE MD5

mod_cap/1.0

2005-06-21 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, bekomme beim start von Proftpd 1.2.10-15 aus dem Sarge Release immer die Meldung im Syslog: mod_cap/1.0: cap _set_proc failied: Operation not permitted mod-cap/1.0: attempt to configure capabilities failed, reverting to normal operation das hat irgendetwas mit den capabilities zu

Dateien auf integrität prüfen

2005-06-21 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich such ein prog oder etwas ähnliches das folgendes kann. auf meine FTP Server kommen daten rauf und gehen daten runter. Die Dateien meistens .zip o. .tar Dateien sollen mit md5 geprüft werden und nach der prüfung soll in einem Verzeichnis eine Datei liegen die die Prüfsumme

Kernel Problem Capabilities

2005-06-23 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, wenn ich ein Sarge 3.1 mit dem Kenrel 2.6.8 installiere und mir danach proftpd 1.2.10-15 installiere funzt alles super. Ich kann mich als User einloggen und im /var/lo/syslog kommen keine Fehlermeldungen. Mein Problem ist bloss das ich mite dem Standard 2.6.8 von Sarge 3.1 nicht

Re: Kernel Problem Capabilities

2005-06-23 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ENTWARNUNG. Ich habe doch nicht CONFIG_SECURITY_CAPABILITIES=y fest im Kernel gehabt. Habe jetz nach gerüstet und jetzt funzt es auch. Fehler: mod_cap/1.0: cap _set_proc failied: Operation not permitted mod-cap/1.0: attempt to configure capabilities failed, reverting to normal

Chrony

2005-06-23 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich habe mir gerade chrony installiert. Mein Server soll sich aus dem Inet die Zeil holen. Ich benutze Sarge und das Paket chrony ist auch von der sarge CD. Meine chrony.conf habe ich noch nicht geändert glaube aber kaum das chrony ohne Anpassung gut läuft. Habe mir schon mal ein

chrony could not open dump file

2005-06-24 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, meine chrony läuft soweit erst einmal ganz gut bis auf eine Fehlermeldung in /var/log/syslog die da heisst: chronyd[2442]: could not open dump file /var/lib/chrony/207.106.24.162.dat die Zuriffsrechte für diese Datei sind -rw-r--r-- root root kann es vielleicht was mit den

Konsolen Meldung genrtc

2005-06-24 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, habe folgende Meldung auf meiner Konsole bekommen: genrtc: system delaying clock ticks? habe auf meinem system chrony für die Zeiteinstellung laufen. Was beudeutet diese Frage genau? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Bootscreen ändern

2005-06-25 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, Beim Hochfahren oder besser gesagt nachdem ich im Lilomenu den Kernel ausgwählt habe erscheit ja der berühmte Anzeigeprozess wo man z.B. sieht welche Module geladen werden und welche Treiber welches Filesystem, welche Dienste usw.. Diese Anzeige bietet zwar viele Informationen was

TimeoutNoTransfer und TimeoutStalled

2005-06-29 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, Sorry das ich hier mal wieder eine Proftpd frage stelle. Habe diese auch schon im deutschen Proftpd Forum gestellt doch da bekommt man leider keine Antwort. Vielleicht ist meine Frage ja auch so schwer oder das Forum verliert an Attraktivität. Ich weiss es nicht. Egal Also meine

Re: TimeoutNoTransfer und TimeoutStalled

2005-06-29 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo, Jan ich danke dir für die ausführliche Erklärung. Danke

chrony measurements u. statistics

2005-07-07 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, habe schon überall nachgesehen aber nichts konkretes gefunden. Was bedeutet in der chrony.conf beim logging die Werte measurement und sttistics. Es klar das das eine Wort Messungen heisst und das andere Statistik. Was aber wird gemessen und von welchen werten wir eine Statistik

chrony local stratum 10

2005-07-07 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo, heisst local stratum 10 das chrony oder der Rechner sich mit sich selbst syncronisieren soll wenn er keinen Zeit-Server errreichen kann? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Sarge Rettungssystem

2005-07-08 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, wenn ich mir einmal SuSe Linux ansehe fällt mir auf das die nach einer Installation ein sogenanntes Failsafe System am Bootprompt mit anbieten. Ich denke mal das ist so eine Art Rettungsystem. Was ist aber bei diesem Rettungsystem anders als beim normalen System. Wurde da

LILO Bootsplash einrichten

2005-07-08 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich hbae folgendes Problem. Ich möchte für einen Anwender den Bootprozess etwas verschönern. Wenn der Rechner Startet erscheint schon ein Hintergrundbild im LILO Prompt. Dort kann er zwischen den verschied. OS auswählen. Wenn ers ich dann für ein Linus entschieden hat fährt dieses

.bashrc Frage

2005-07-11 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, wenn ich das Auflisten von Dateien und Ordner in Farbe haben möchte muss ich folgende Werte in .bashrc verändern. export LS_OPTIONS='--color=auto' eval 'dircolors' alias ls='ls $LS_OPTIONS' alias ll='ls $LS_OPTIONS -l' alias ll='ls $LS_OPTIONS -lA' das funzt auch alles supper wenn

cron nur für root

2005-07-11 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo, sagt mal ist das auf Sarge standardmäßig so eingestellt das nur root cron benutzen darf. wenn nicht wo kann ich das einstellen das nur root cron benutzen darf? Danke -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Kein Root Login

2005-07-11 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo, wie schaffe ich es das root sich nicht mehr an der Kondole anmelden kann. Das heisst es muss sich erst ein normaler User anmelden und dann mittels su kann man erst den root spielen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Benutzer news und proxy

2005-07-11 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo, auf meinem System gibt es die Systembenutzer news und proy welchen Aufgaben habe die eigentlich oder besser gesagt welche Dienste vertsecken sich dahinter. Brauche ich die Benutzer überhaupt oder kann ich diese löschen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

identd Wozu?

2005-07-12 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, das der identd Prozess der einzige Prozess ist der bei mir in der inetd.conf ausgeführt wird und ich eigentlich kein inetd mehr haben will wollte ich mal fragen ob ich den identd Prozess zum betrieb eines Ftp-Servers benötige. Ich hbae gelesen das er für TCP Verbindungen und abragen

chroot ssh

2005-07-12 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, macht es Sinn ssh in einer chroot Umgebung laufen zulassen wenn man über z.B. Fernwartung diesen Server wo sich der ssh Prozess drauf befindet administrieren will. Die Administration soll im vollem Umfang ablaufen das heisst man brauch auch Zugriff auf /etc usw. . Ist in diesem Fall

inetd

2005-07-12 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich habe mal in meine inetd.con gesehen und dort sind nur Dientse aufgelistet die ich nicht benötige. Kann ich den inetd dann konplett vom System nehmen oder brauch das System inetd noch für andere Sachen? Würde aus Sicherheitsgründen gerne alles was mit inetd zu tun deinstallieren.

snoopy

2005-07-12 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, habe schon die ganze Zeit im Netz gegoogelt aber nichts brauchbare gefunden das mir snoppy näher bringt. Falls eine von euch vielleicht ne guta Page weiss wäre ich für einen Link dankbar. Wollte mit snoopy jeden Tastenschlag der auf der Konsole eingeloggten User mitloggen. Wenn

Debian Installation

2005-07-13 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich finde es ziemlich blöd das man bei der Installation von Debian einen Kernel auswählen muss den man später eh nicht benutzt. Das heisst man hat dann zwei Kernel auf den Rechner obwohl man nur einen brauch. Gibt es eine Möglichkeit beider Installation gleich den Kernel zu wählen

Re: Debian Installation

2005-07-13 Diskussionsfäden Saskia Whigham
mich interessiert doch der 2.6.8 und der 2.4.27 Kernel gar nicht. Ich benutze 2.6.10 un den kann ich nicht gleich bei der Installation auswählen. Das ist echt Schade das ich erst 2.6.8 installieren muss obwohl ich den gar net mehr benutze. Gibt es eine Möglichkeit gleich 2.6.10 auszuwählen? --

PubkeyAuthentification

2005-07-13 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo, kurze Frage heisst PubkeyAuthentification bei ssh das nur die Authentifizierung mit Schlüsseln erlaubt ist also nicht nur Benutzername und Passwort? Habe gegooglet aber keine plausible Antwort gefunden. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

SSH Systembenutzer

2005-07-14 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich stelle gerade fest das mein SSH-Server als Benutzer root läuft obwohl es den Systembenutzer sshd gibt. Gibt es da irgend eine Variable in der ssh_config die ich benutzen um sshd als Benutzer für den SSH Server anzugeben? Oder muss es unter umständen so sein das der SSH-Server als

RE: SSH Systembenutzer

2005-07-14 Diskussionsfäden Saskia Whigham
und warum läuft proftpd dann als User proftpd und nicht als root da wird doch auch auf Port 21 gehorcht! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

SSH Schlüssel

2005-07-14 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, versuche schon die ganze Zeit schlüssel für SSH zu erstellen. Mit ssh-keygen -t rsa erstellt er mir auch einen. Dieser Schlüssel ist aber nich putty kompatibel das heisst ich muss ihn erst importieren. Wenn ich das mache nimmt der SSH Server ihn aber nicht mehr. Wie kann ich auf

Re: SSH Schlüssel

2005-07-14 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hast du die ~/.ssh/id_rsa.pub von dir zum Server in ~zieluser/.ssh/authorized_keys kopiert? ja habe ich un die Rechte sind auch richtig. Gibt es nun einen Weg auf der Konsole einen Schlüssel zu erstellen der auch Puttykompatibel ist? Wenn nucht schildere ich nochmal meinen weg. Also ich nehme mir

Fehler SSH

2005-07-15 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, habe ich gestern ziemlich Probleme mit dem erstellen der Schlüssel für SSH gehabt. Jetzt habe ich es hin bekommen. Eigentlich habe ich keinen richtigen Fehler gemacht habe bloß bei der Erstellung der Server Keys (private u. public) un der Client Keys (private u. public) jedesmal ein

Re: Fehler SSH

2005-07-15 Diskussionsfäden Saskia Whigham
das habe ich doch so gemacht trotzdem akzeptiert der Server nicht die Clientzertifikate wenn der dazugehörige Private Key eine Passphrase hat. Es geht nur wenn er keine hat. wenn ich die Clientschlüssel mit ssh-keygen ..bla bla erstelle darf ich kein Passwort eingeben sonst sagt er mit beim

inetd zu xinetd

2005-07-18 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, wollte jetz einmal von inetd auf xinetd umschwenken. Meine Frage wenn ich das xinetd Paket installier habe was muss ich dann noch konfigutieren? Also in meiner jetzigen inetd ist kein Dienst angegeben den ich benutze. Ich mache den Umstieg von inetd auf xinetd aber aus

Benutzer darf nur su

2005-07-18 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, in welcher Datei kann ich einstellen was der Benutze auf Konsole ausführen darf? Ich habe eine Benutzer und möchte das dieser nur den su Befehl ausführen kann sonst aber keinen anderem nichtmal vi oder date. Wo kann man das konfigurieren habe da noch nicths zu gefunden. -- Haeufig

SSH Passphrase geht nicht

2005-07-18 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich habe hier ja schon öfter mal was zu ssh gepostet. Mein jetziges Problem besteht darin das ich kein Client Schlüssel verwenden kann die eine Passphrase enthalten. Erstelle ich Schlüssel mit Passphrase bekomme ich in Putty immer die Antwort Server refused our key. Mache ich es ohne

Re: inetd zu xinetd

2005-07-18 Diskussionsfäden Saskia Whigham
ja aber der inetd Prozess läuft doch auf meinem Rechner. Der Rechner brauch inetd zwar nicht um Dienste zu starten doch inetd wird doch noch von anderen Dingen benötigt. So z:B. wenn ich inetd deinstallieren will bekomme ich eine ganze Menge Pakete raus geschmissen denen das gar nicht gefällt wenn

Re: SSH Passphrase geht nicht

2005-07-18 Diskussionsfäden Saskia Whigham
habe die Keys auch schon selber mit putty erstell es kommt aber das gleiche bei raus server refused our key. Kann es sein das es mit den 2048 bit Schlüsseln zusammenhängt? Hab schon sämtliche Dokus ausprobiert aber immer dieser blöde Fehler. Verstehe das ganze bald nicht mehr. Ein Schlüssel ohne

SSH

2005-07-19 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Sorry Leute, aber langsam verstehe ich die Welt net mehr. Mein SSH Server akzeptiert einfach meinen Schlüssel nicht. Habe die Schlüssel schon unter linux und unter Putty erstellt immer die gleine Antwort. Meine sshd_config habe ich auch schon versucht anzupassen nichts hat geholfen. Habe zum

Re: SSH

2005-07-19 Diskussionsfäden Saskia Whigham
na toll jetzt bin ich auch nicht schlauer weiss nur das ich kein openssl für ssh installieren brauche damit besteht mein Fehler aber mimmer noch. Es muss doch eine geben der ein SSH Server auf Debian Sarge laufen hat. Gibt es keinen der vielleicht auch den Fehler hate? -- Haeufig gestellte

Re: SSH

2005-07-19 Diskussionsfäden Saskia Whigham
habe den Fehler jetz gefunden. meine Keys habe ich immer mit ssh-keygen -b 1024 o. 2048 -t rsa o. dsa. Jetzt habe ich ne Anleitung gefunden die nur ss-keygen -d benutzt und es funzt. Was die Option -d bedeutet konnte ich aber noch nicht ermitteln. Vielleicht wisst ihr es ja. Was mich jetzt noch

Re: SSH

2005-07-19 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo nosy, hat sich erledigt. Danke mein Fehler war das ich bei der Eingabe von ssh-keygen zu erst -b 2048 u dann erst -t dsa eingegeben habe. Nach einem versuch von ssh-keygen -t dsa und dann -b 2048 ging es endlich. Aber danke nochmal an alle die sich die Zeit genimmen haben mir zu helfen.

makejail

2005-07-19 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo, habe gerade mal makejail für ssh ausprobiert. makejail ist ein prog was automatisch eine chroot umgebung für ssh bastelt. Ein Beispielscript für eine SSH-Umgebung liegt dem Programm bei. Ein Problem habe ich noch beim starten der chroot SSH Umgebung. Hat von euch schon mal einer sowas

Re: SSH

2005-07-19 Diskussionsfäden Saskia Whigham
es klabt jedenfalls jetzt bei mir auch. Habe keine Passphrase mit Umlauten benutzt. Danke nochmal für eure Hilfe. Ach andreas habe das übrigends immer so gemacht wie du das in deiner letzten Mail beschrieben hast hat aber nie gefunzt weil ich die ssh-keygen Optionen vertauscht habe. Aber Egal

Re: makejail

2005-07-20 Diskussionsfäden Saskia Whigham
habe gerade mal makejail für ssh ausprobiert. makejail ist ein prog was automatisch eine chroot umgebung für ssh bastelt. Ein Beispielscript für eine SSH-Umgebung liegt dem Programm bei. Ein Problem habe ich noch beim starten der chroot SSH Umgebung. Welches? ich bekomme die Umgebung oder besser

Re: makejail

2005-07-20 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Ich befuerchte, das dieser Ansatz nicht so fruchtbar sein wird, wie du dir das erhoffst. Das befuerchte ich auch. Gibt es den irgend eine Lösung die diesen Ansatz auch löst. Also wie gesagt man sollte sich schon per SSH als normaler User (ohne Adminrechte) einloggen und dann per su auf root

Re: makejail

2005-07-20 Diskussionsfäden Saskia Whigham
resrticted shell ist zu unsicher. Man kommt da ja schon mit einem Editor (vi) raus. Es muss doch eine Möglichkeite geben das man eine Benutzer anlegen kann der sich nur per login einloggt und nur su und sonst nichts weiteres ausführen kann (kein cd ls usw...) -- Haeufig gestellte Fragen und

Kaputte Threads

2005-07-20 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo, kann mir dann man weningstens einer von euch sagen wie ich das mit den Mails händeln soll? Also wenn ich eine Mail von euch bekomme soll ich dann auf Antworten oder auf Weiterleiten klicken oder was soll ich machen damit kein kaputten Threads enstehen. -- Haeufig gestellte Fragen und

Benutzerrechte einschränken

2005-07-20 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich hoffe das ich das mit den Threads jetzt immmer richtig mache. Sorry für diese unagenehme Sache. Irgendwie komme ich heute aber mit meinem Problem nicht weiter. Deshalb erkläre ich es noch einmal in einem guten Deutsch und wenig Rechtschreibfehlern. Ich muss einen Server (steht

AW: Benutzerrechte einschränken

2005-07-20 Diskussionsfäden Saskia Whigham
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Andreas Kretschmer [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Andreas Kretschmer Gesendet: Mittwoch, 20. Juli 2005 17:22 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Benutzerrechte einschränken Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich logge mich

AW: Benutzerrechte einschränken

2005-07-20 Diskussionsfäden Saskia Whigham
-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Benutzerrechte einschränken Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] schrieb: -Ursprüngliche Nachricht- Von: Andreas Kretschmer [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Andreas Kretschmer Gesendet: Mittwoch, 20. Juli 2005 17:22 An: debian

AW: ProFtp wird immer als SFTP geladen

2005-07-21 Diskussionsfäden Saskia Whigham
versuch dich mal von einem richtigen FTP-CLient (IglooFTP, SmartFTP usw.) einzuloggen. Falls der Fehler dort auch besteht melde dich nochmal -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Donnerstag, 21. Juli 2005 07:14 An:

Re: AW: ProFtp wird immer als SFTP geladen

2005-07-21 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Thomas Pfaffinger schrieb: Hallo Sakia, --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] versuch dich mal von einem richtigen FTP-CLient (IglooFTP, SmartFTP usw.) einzuloggen. Falls der Fehler dort auch besteht melde dich nochmal Der fehler tritt bei allen FTP

Exim Konfigurationsdatei

2005-07-22 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, sagt mal wo finde ich die Konfigurationsdatei für Exim. Ich brauche die Datei in der ich angeben kann welcher Benutzer die Mails für root empfängt. Ich würde es gerne manuell ändern. Thanks for all answer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

AllowGroups SSH

2005-07-22 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo, die Option AllowGroups besagt das die Benutzer die unter dieser Option stehen den SSH Server kontaktieren könne. Was ist aber mit den andren Benutzern wenn ich die Option DenyGroups nicht einsetze dürfen die dann trotzden SSH oder lässt der Dienst dann nur Benutzer passieren die unter

Re: AllowGroups SSH

2005-07-22 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Joerg Rieger schrieb: On Fri, Jul 22, 2005 at 12:20:28PM +0200, Saskia Whigham wrote: die Option AllowGroups besagt das die Benutzer die unter dieser Option stehen den SSH Server kontaktieren könne. Was ist aber mit den andren Benutzern wenn ich die Option DenyGroups nicht einsetze dürfen

Re: AllowGroups SSH

2005-07-22 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Andreas Kretschmer schrieb: am 22.07.2005, um 13:19:22 +0200 mailte Saskia Whigham folgendes: [ Kaputtes Vollquote mit Quote des eigenen Textes ] Kleines, Du lernst es wohl nie, oder? *seufz* Andreas Also was ist nun mit Allow Group brauche ich da nur eine Gruppe eintragen und dann

Re: AllowGroups SSH

2005-07-22 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Andreas Kretschmer schrieb: am 22.07.2005, um 13:19:22 +0200 mailte Saskia Whigham folgendes: [ Kaputtes Vollquote mit Quote des eigenen Textes ] Kleines, Du lernst es wohl nie, oder? *seufz* Andreas Langsam reicht es mir aber. Ich habe mir jetzt den Thunderbird geholt wie ihr es mir

SSH ServerKeyBits

2005-07-22 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo, sga mal was muss i hie angeben. Standards steht hier 768. Muss ich da die Größe der Bits angeben die ich bei erstellen der Schlüssel verwendet habe oder ist ServerKeyBits für eine andere Verschlüssellung gedacht wenn ja welche und wie hoch kann man den wert einstellen. Danke --

Re: SSH ServerKeyBits

2005-07-22 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Andreas Kretschmer schrieb: Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, sga mal was muss i hie angeben. Standards steht hier 768. Muss ich da die Größe der Bits angeben die ich bei erstellen der Schlüssel verwendet habe oder ist ServerKeyBits für eine andere Verschlüssellung

Kappute Threads es ist mir doch selber peinlich

2005-07-22 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Liste, auf gestrigen Wunsch hin habe ich mir den Thunderbird zugelegt. Wenn Ihr mir jetzt noch sagen könntet wie ich das mit den Threads händeln kann dann wäre uns glaube ich alle geholfen. Ich beschreibe mal meine Vorgehensweise. 1. Thunderbird ganz normal installiert 2. ein

Re: SSH ServerKeyBits

2005-07-22 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Andreas Kretschmer schrieb: am 22.07.2005, um 15:54:21 +0200 mailte Saskia Whigham folgendes: Wie wäre es einklich mal, das $Subject mal in Google zu werfen? Hint: erster Treffer. Andreas Andreas das habe ich getan. Der erste Eintrag besagt das damit die Größe des Server Keys der

ClamAV

2005-07-25 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, hat von euch schon einmal einer was mit calm Antivirus zu tun gehabt? Ich habe mir das Paket von Sarge einmal installiert beim starten oder beim ausführen einiger Test sagt er mir aber das es nicht die neuste Version sein. Dann habe ich wie in der FAQ beschrieben |deb

clamav u. clamav-daemon

2005-07-26 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich habe mich schon etwas in clamav eingelesen. Im Anschluss habe ich mir clamav installiert und per Eingabe von clamscan -ri / getestet. Hat alle Testviren gefunden. Dann habe ich gelsen das es auch die automatische Kontrolle bei Zugriff gibt. Dazu muss man aber das

Re: clamav u. clamav-daemon

2005-07-26 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Paul Puschmann schrieb: Saskia Whigham schrieb: Meine Frage wozu ist dann das Paket clamv-daemon da? In dselect steht bei clamav-daemon antivirus scanner daemon und bei clamav antivirus scanner for Unix. Was ist dann sozusagen der Unterschied? Mein Vermutung ist das clamav für das gesamte

Re: clamav u. clamav-daemon

2005-07-26 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Sascha Hüdepohl schrieb: * Saskia Whigham ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Meine Frage wozu ist dann das Paket clamv-daemon da? Der daemon läuft immer im Hintergrund und hat die Virendefinitionen geladen. Das heisst dann aber nicht das clamav im Access Modus arbeitet oder??? Der

Re: clamav u. clamav-daemon

2005-07-26 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Sascha Hüdepohl schrieb: * Saskia Whigham ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Der daemon läuft immer im Hintergrund und hat die Virendefinitionen geladen. Das heisst dann aber nicht das clamav im Access Modus arbeitet oder??? Der Daemon ist doch aber nur dafür da das ihn z.B eine Mail

mod_md5fs

2005-07-27 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, mein Proftpd habe ich mit dem neusten Modul mod_mdfs kompilliert und installiert. Hat alles wunderbar geklabt. Alles nötige in die proftpd.conf auf genommen und getestet. Bin nach dieser Anleitung gegangen http://www.castaglia.org/proftpd/modules/mod_md5fs.html in meiner

proftpd-1.3.0rc2 und clamav

2005-08-16 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich wollte mir gerade auf Sarge proftpd-1.3.0rc2 mit clamav Modul installieren. Dazu habe ich das neuste clamav Modul für proftpd in das contrib Verzeichnis von proftpd-1.3.0rc2 kopiert. Dann habe ich mir in meine /etc/apt/sourcelist deb

proftpd RequireValidShell

2005-08-18 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, der Wert RequireValidShell unter proftpd gewährt Benutzern nur Zugang wenn sie eine gültige shell besitzen. Dieser Wert kann entweder auf on oder off gesetzt werden. In dieser Beschreibung: http://archiv.debianhowto.de/de/proftpd-tls_sarge/proftpd_howto.html wir dem User eine

SSL_shutdown() error: (unknown)

2005-08-18 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich benutze profptd-1.3.0rc2 auf Debian Sarge. Proftpd benutze ich mit TLS. Bei meinen vorherigen versuchen z.B. mit 1.2.10 von proftpd hat die TLS VErbindung immer super geklabt. Ich musste aber aus zwei Gründen zu proftpd-1.3.0rc2 umsteigen weil mit deiser Version die Module

chronyc läuft falsch

2005-08-18 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, habe bei mir chrony mit Standleitung also ständiger Verbindung ins Internet laufen. Er holt sich auch brav von einem Server aus dem Internet die Uhrzeit. Wenn ich mal chronyc tracking ausführe sieht es in etwa so aus Reference ID: 130.149.17.21 (hora.cs.tu-berlin.de)

SSL_shutdown() error: (unknown)

2005-08-19 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich benutze profptd-1.3.0rc2 auf Debian Sarge. Proftpd benutze ich mit TLS. Bei meinen vorherigen versuchen z.B. mit 1.2.10 von proftpd hat die TLS VErbindung immer super geklabt. Ich musste aber aus zwei Gründen zu proftpd-1.3.0rc2 umsteigen weil mit deiser Version die Module

Re: SSL_shutdown() error: (unknown)

2005-08-19 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Tim Ruehsen schrieb: Hallo Saskia, da scheint gerade dran gearbeitet zu werden. Siehe http://forums.proftpd.org/phpBB2/search.php?search_author=Andrei+Iordache; Tim na hoffentlich dauert das nich so lange weil nur bei proftpd-1.3.0rc2 das neue md5fs Modul richtig funzt. Eigentlich soll

chrony Windows Zeit

2005-09-02 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, bin schon den halben Tag am Probieren. Was muss ich machen damit ein Linx-Server auf dem chrony installiert ist sich die Zeit von einem Windows 2000 Server der als Domänencontroller fungiert holt? Habe in der chrony.conf die IP Adresse des Windows Server eingetragen und den Wert

chrony Fehler

2005-09-02 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, Sorry das ich schon wieder nerve. Also ich habe den Eindruck das mein chrony immer meine Bios Uhr als Referenz nimmt dabei soll es sich doch die aktuelle Uhrezeit aus dem Internet sprich einem externen Server holen. Hier einmal meine chrony.conf server 0.pool.ntp.org minpoll 8

Re: chrony Fehler

2005-09-02 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Martin Reising schrieb: On Fri, Sep 02, 2005 at 04:00:04PM +0200, Saskia Whigham wrote: also ich möchte das chrony sich die Zeit aus dem Internet (externer Server) holt. Ein Blick in /var/log/chrony/tracking.log hilft das zu verifizieren. Du bist dir im Klaren darüber was das hier

Re: chrony Fehler

2005-09-02 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Til Schubbe schrieb: * On 02.09. Saskia Whigham ([EMAIL PROTECTED]) muttered: [Überflüssiges Quoting gelöscht] Martin Reising schrieb: Dir ist bei deiner Recherche zu NTP nicht zufällig über den Weg gelaufen, das chrony und ntp/xntp die Zeit nur stauchen bzw. dehen

APC Smart UPS

2005-09-23 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich besitze eine APC Smart UPS 3000 mit integrierter Netzwerkkkarte. Diese USV würde ich gerne für Debian Sarge 2.6x Kernel nutzen. APC selber bietet das PowerChute Network Shutdown an. Das läuft aber laut Doku nur auf RedHat und dann auch nur mit X. Da ich aber kein RedHat

Realtek 8139 einbinden

2005-09-27 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich habe mir gerade eine Realtek 8139 Karte in meine Rechner gebaut. Auf dem Rechner ist ein Debian Sarge installiert. Als Kernelbenutzer ich 2.6.10. Beim Hochfahren hat das System meine Karte aber nicht erkannt. Dann habe ich ein modprobe 8139too ausgeführt. Mit lspci habe ich

Kernel Problem mit ide-generic

2005-04-20 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich habe versucht alle ide devices fest in meine Kernel einzubinden. Das klabt auch ganz gut. Alles bei sämtlichen ide kram auf y gesetzt. Jetz startet der Rechner auch ohne Erstellung des initrd.img. Also brauche ich auch kein initrd.img in lilo.conf eintragen usw. Der Rechner fährt

Nagios

2005-04-25 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, hat von euch vielleicht einer Nagios im Einsatz? Wenn ja könnte mir vielleicht einer ein paar Tips zur Installation bzw. Konfiguration geben? Ich habe mir die Online dokum schon mal angesehen. Stehe aber ziemlich unter Zeitdruck und daher auch nicht mehr die Zeit den ganzen kram zu

Kernel Fehler Liste

2005-04-26 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, kann mir jemand von euch vielleicht sagen wo ich alle bekannten Fehler über einen bestimmten Kenrel erfahre? habe schon auf kernel.org gesehen bloss da sieht ja keiner durch. Ich brauche einfach nur eine ansiicht (evtl. Tabellenform) wo mein Kernel enthalten ist und die dazu

Nagiso NSCA Client

2005-04-29 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, gibt es einen NSCA Client für Windows? Möchte meinen Windows Rechner (und deren Dienste)über Nagios überwachen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

ACPI und Server

2005-06-07 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, kurze Frage. Macht ACPI oder APM bei einem Server Sinn? Der Server soll 24 h 365 Tage im Jahr laufen. Es brauch dabei nicht auf den Stromverbrauch geachtet werden. Wozu soll in dieser Hinsicht ACPI oder APM sinnvoll sein. Zurzeit habe ich APM nur mit der Option das der Server einen

ACPI Rechner herunterfahren

2005-06-09 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, könnt ihr mir mal sagen welche Kerneloption für ACPI für das komplette herunterfahren des Rechners verantwortlich ist? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re:ACPI Rechner herunterfahren

2005-06-09 Diskussionsfäden Saskia Whigham
ich habe einen IBM ThinCentre A50. Irgendwie kommt es mir so vor als wenn er mit dem ACPI nicht so ganz klar kommt. Deshalb wollte ich wenn ich schon ACPI benutze nur die Funktion das der Rechner sauber herunterfährt benutzen. Den restlichen ACPI kram brauche ich nicht. -- Haeufig gestellte

Re: ACPI Rechner herunterfahren

2005-06-09 Diskussionsfäden Saskia Whigham
heisst das wenn ich den Rechner nur komplett runterfahren lassen will das ich dann acpi kram im kernel ausschalten kann und nur den acpid installieren brauch? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

  1   2   >