Re: [de-discuss] [Wiki] Löschkandidaten

2011-03-05 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Christian, On Saturday 05 March 2011 21:18, Christian Kühl wrote: Am 05.03.2011 21:05, schrieb Nino Novak: On Saturday 05 March 2011 10:49, Christian Kühl wrote: [6] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Website ... Wollte ich nicht kritisieren, nur da die Seiten praktisch

Re: [de-discuss] Problem im Wiki

2011-03-02 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin K-J, On Wednesday 02 March 2011 21:20, klaus-jürgen weghorn ol wrote: Jetzt bekomme ich auf der deutschen Seite aber keine Verknüpfung zur englischen Ursprungsseite und, wenn ich auf DE drücke, will er eine neue Unterseite Help:Editing/de/de anlegen. Wo ist der Fehler (nicht das Baby)?

Re: [de-discuss] Problem im Wiki

2011-03-02 Diskussionsfäden Nino Novak
On Wednesday 02 March 2011 21:44, Nino Novak wrote: sieht für mich auf den ersten Blick so aus, als wäre im Help-Namespace das Unterseiten-Feature nicht enabled. = Flo? (siehe http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:$wgNamespacesWithSubpages ) N. -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail

Re: [de-discuss] Mitmach-Formular-Anregungen Anwenderseiten

2011-02-28 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Gisbert, On Monday 28 February 2011 17:25, Gisbert Friege wrote: Nino Novak schrieb: Mein Vorschlag wäre daher zunächst mal folgende Gliederung: Bildung (Unterkategorien Schulmaterial|VHS|KinderJu wie gehabt) Vereine Öff. Verwaltung Weitere Anwendergruppen Mitmachen Unter

Re: [de-discuss] [Wiki] Informationen für Neulinge und Menüstrukturen

2011-02-28 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Christian, On Monday 28 February 2011 18:58, Christian Kühl wrote: Hallo noch mal! Am 28.02.2011 16:58, schrieb Christian Kühl: (Oder ist der Vorschlag, die blaue Leiste nach oben und die grüne nach unten (unterhalb der dann zu ergänzenden Startseite) zu platzieren? Befürchte ich

Re: [de-discuss] Mitmach-Formular-Anregungen Anwenderseiten

2011-02-27 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Gisbert, On Sunday 27 February 2011 11:21, Gisbert Friege wrote: Hallo Nino, und evtl. weitere Interessenten an den Anwender-Seiten, Nino Novak schrieb am 12.2.2011: ... Oder wir verschieben das Mitmach-Formular unter die Hierarchie Mithelfen und gewinnen dadurch einen Eintrag

Re: [de-discuss] [Wiki] Informationen für Neulinge und Menüstrukturen

2011-02-27 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Christian, On Saturday 26 February 2011 09:35, Christian Kühl wrote: In den letzten vier Wochen habe ich, wie angekündigt [1], versucht, im Wiki zu den Aufgabenbereichen Seiten mit Informationen zu erstellen Vielen Dank dafür erst mal. Von mir folgende Anregung bzw. Wunsch dazu: eine

Re: [de-discuss] Blogbeitrag übersetzen

2011-02-23 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, On Wednesday 23 February 2011 12:22, Florian Effenberger wrote: hat jemand Zeit und Lust, diesen Blogbeitrag (http://blog.documentfoundation.org/2011/02/23/you-are-our-rockstars/ ) zu übersetzen, damit wir die Informationen auch in Deutsch haben? ich fang im Wiki mal an[1], weiß nicht,

Re: [de-discuss] Blogbeitrag übersetzen

2011-02-23 Diskussionsfäden Nino Novak
On Wednesday 23 February 2011 14:15, Nino Novak wrote: ich fang im Wiki mal an[1], weiß nicht, ob ich es noch schaffe, wer will kann jederzeit weitermachen. So, mein momentanes Zeitfenster ist abgelaufen, bitte fortsetzen, wer mag. Unten nochmal der Link. Gegenlesen und Korrekturen

Re: [de-discuss] [QA] Wird Taste CTRL nicht mehr mit STRG übersetzt?

2011-02-23 Diskussionsfäden Nino Novak
Tach, On Tuesday 22 February 2011 07:53, André Schnabel wrote: Am 21.02.2011 19:11, schrieb Nino Novak: Bin nicht sicher, was du genau wissen möchtest: System: Linux/RPM x86 (openSUSE 11.1) Locale: de_DE.UTF-8 (Wo finde ich das Tastatur-Schema?) evtl. noch verwendete Desktop-Umgebung

Re: [de-discuss] Links Website-Wiki

2011-02-22 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Bernhard, On Tuesday 22 February 2011 13:21, Bernhard Dippold wrote: ... Deshalb würde ich für alle Wiki-Seiten, die als User-Resource von der Website aus verknüpft werden sollen, ein Template mit Links zu den Hauptkategorien der Website am oberen Rand einbinden, das die

Re: [de-discuss] Links Website-Wiki

2011-02-22 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin K-J, On Tuesday 22 February 2011 15:59, klaus-jürgen weghorn ol wrote: ... http://wiki.documentfoundation.org/Template:NaviBackToWebsite Wie bekommt man folgendes hin(?): Lokalisierte Menüs sprich deutsch, französisch etc? Ich will ja nicht auf die internationale Seite

Re: [de-discuss] Links Website-Wiki

2011-02-22 Diskussionsfäden Nino Novak
On Tuesday 22 February 2011 16:33, Nino Novak wrote: Was passiert, wenn auf der Webseite ein Menüpunkt geändert wird? dann muss das im Wiki nachgezogen werden. Einzige Alternative wäre, den Navigationsbereich von der Website als iframe ins Wiki einzubinden, keine Ahnung ob das geht

Re: [de-discuss] Roadmap auf de.libreoffice.org geplant?

2011-02-22 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo K-J, On Tuesday 22 February 2011 19:46, ol klaus-jürgen weghorn wrote: Ich habe jetzt einmal einen Menüpunkt Wiki ins Hauptmenü der Webseite [1] eingefügt. Ist es so ok? Nein. Oder spricht etwas dagegen? Ein Link auf eine andere Site sollte nicht im Menü auftauchen, sondern wenn,

Re: [de-discuss] [QA] Wird Taste CTRL nicht mehr mit STRG übersetzt?

2011-02-21 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin André, On Monday 21 February 2011 08:19, André Schnabel wrote: Am 20.02.2011 22:46, schrieb Nino Novak: An vielen Stellen findet sich in der deutschen Version das Tastaturkürzel (nachzulesen z.B. bei etlichen Tooltips) Ctrl+X usw., also Ctrl anstatt Strg. Frage: Mutt dat so

Re: [de-discuss] Hilfedateien - LibreOffice

2011-02-21 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Volker, On Monday 21 February 2011 18:57, Volker Heggemann wrote: Aktuell, also im LibreOffice3.3.1RC2, finde ich in der deutschen Hilfe immer noch folgende Punkte: - Magyar szinonimaszótár - Danske Synonymer finde ich nicht bei mir (Linux) - evtl. Windows-spezifisch? Man Tippe dazu

[de-discuss] [QA] Math: Tooltip 1

2011-02-20 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin zum Dritten, In Math werden in der Standard-Symbolleiste 4 Lupensymbole für die unterschiedlichen Ansichtsoptionen angezeigt. Der Tooltip beim 3. Knopf von links (der mit der 1:1-Beschriftung) lautet einfach 1. Wieder Frage: Wäre es nicht sinnvoller hier nochmal 1:1 oder meinetwegen

Re: [de-discuss] Dokumetation Kapitel 2 veröffentlicht - eine Seite fehlt

2011-02-19 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Volker, On Saturday 19 February 2011 17:28, Volker Heggemann wrote: Zudem habe ich den Code 0102GS3 im Dateinamen gelassen, aber die Beschreibung auf Kapitel 2 - LibreOffice Einstellungen geändert. Vielleicht sollte man das generell so machen und in der Einleitenden Seite schreiben,

[de-discuss] [QA] Willkommensdialog + Einrichtungsassistent

2011-02-18 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, Ich bekommen bei einem neu installierten LibO-RC2 weder einen Willkommensdialog noch einen Einrichtungsassistenten zu sehen (war auch schon beim RC1 so, da hab ichs aber nicht weiter beachtet). Ansonsten tut aber alles. Das hängt doch sicher damit zusammen, dass ich schon eine Version

[de-discuss] Website-Mitmach-Formular: Rubrik Vereine angeregt

2011-02-17 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo mal wieder, hier gebe ich zu Eurer Info die Anregung mal wörtlich wieder: -- [x] Vorschlag für eine weitere Rubrik Anregung - Das sie Vereine mit aufnehemen! Ebenso einen deutschen Flyer drucken und auch online stellen!

Re: [de-discuss] QA - RC1 - Test Szenarios

2011-02-15 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Thomas, nur kurz wegen Zeitmangel... On Monday 14 February 2011 06:15, Thomas Hackert wrote: On Sun, Feb 13, 2011 at 11:28:13PM +0100, Nino Novak wrote: [...] 1) Die RCs kommen alle in die selbe Tabelle. Dadurch wird die vielleicht etwas breiter, aber das macht nichts. Der jeweils

Re: [de-discuss] QA - RC1 - Test Szenarios

2011-02-14 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Michael, On Monday 14 February 2011 06:01, Michael wrote: On Monday 14 February 2011 05:30:42 Thomas Hackert wrote: Wenn auf den ganzen Mails, die wir hier jetzt zum Thema haben, kaum Resonanz kommt, wird hier wahrscheinlich keiner bereit sein/die Zeit haben zu helfen ... :( Also

Re: [de-discuss] QA - RC1 - Test Szenarios

2011-02-14 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Moin :) On Monday 14 February 2011 05:11, Thomas Hackert wrote: On Mon, Feb 14, 2011 at 12:03:17AM +0100, Nino Novak wrote: On Sunday 13 February 2011 23:16, Volker Heggemann wrote: und dann die Seite von den Einträgen in den Tabellenspalten Testverlauf,Tester und Anmerkung des

Re: [de-discuss] Wiki - Sysop - Zugriff

2011-02-13 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Volker, On Sunday 13 February 2011 18:39, Volker Heggemann wrote: ist jemand hier, der o.a. Rechte für das Wiki hat? Dann möchte ich bitten die Seite: http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Manual_Tests/calc/de zu löschen? wenn du den Seiteninhalt durch {{Delete}} ersetzt,

Re: [de-discuss] QA - RC1 - Test Szenarios

2011-02-13 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Volker, (sorry, diese Mail kommt sicher gleich nochmal, da ich beim ersten Mal den falschen Absender benutzt habe - bitte die andere verwerfen, war eh zu früh abgeschickt...) On Sunday 13 February 2011 22:58, Volker Heggemann wrote: Am 13.02.2011 19:01, schrieb Thomas Hackert: PING

Re: [de-discuss] QA - RC1 - Test Szenarios

2011-02-13 Diskussionsfäden Nino Novak
On Sunday 13 February 2011 23:41, Nino Novak wrote: [1] http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Manual_Tests/3.3.2/de Sorry, falscher Link :( Muss natürlich http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Manual_Tests/3.3.1/de heißen Nino -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail

[de-discuss] LibreOffice Mitmach-Formular: Offizielle 64 Bit Version

2011-02-12 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo, hier eine mir etwas unverständliche Anregung vom Mitmachformular vom 12.02.2011, 22:46: Verwendung für folgende Rubrik(en): - Forschung und Entwicklung Ihre Anregung - Ich habe im aktuellen LibreOffice-Roadmap gesehen, dass bereits im Mai 2011 die Version 3.4.1 erscheinen soll. Ein

Re: [de-discuss] Dokumentation - Neuer Text in ODFAuthors zur Korrektur

2011-02-09 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Volker, zu aller erst mal: Kudos! Super, dass du das in Angriff genommen hast! On Wednesday 09 February 2011 18:16, Volker Heggemann wrote: die, die [nichts zu tun haben ;-)] (ohne Kommentar) einen Account haben, mögen sich bitte die Datei

[de-discuss] Silverstripe: Kommentarfunktion (war: Re: FAQ-Antworten usw. ...)

2011-02-06 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo ihr FAQ-Leute ;) *schnell wegduck* On Sunday 06 February 2011 18:36, Irmhild Rogalla wrote: Am 06.02.2011 17:23, schrieb Thomas Hackert: On Sun, Feb 06, 2011 at 10:14:02AM +0100, Irmhild Rogalla wrote: ... Bitte - wer auch immer es tut - Ziel der Angelegenheit war, dass die

[de-discuss] LibreOffice fürs Handwerk

2011-02-04 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo alle, folgender Hinweis kam heute anonym übers Mitmach-Formular rein: LOS Weil es schon die Spalte Handwerk gibt - es gibt einen Softwareanbieter fürs Handwerk der auf OpenOffice setzt, ich denke Libre wird sicher der neue

Re: [de-discuss] Wiki - neue Seite anlegen

2011-02-04 Diskussionsfäden Nino Novak
On Friday 04 February 2011 19:26, Johannes A. Bodwing wrote: ich würde gerne den Text für eine Cebit-PM ins Wiki stellen und scheitere dran, den kopierten Text irgendwie in eine neue, eigenständige Seite reinzubekommen. Gibt's da nix in der Art neue Seite - passenden Namen angeben - Text

Re: [de-discuss] Fehler in Writer

2011-02-02 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Volker, On Wednesday 02 February 2011 18:48, Volker Heggemann wrote: vielleicht ist das nachvollziehbar? Und wenn ja schreibt jemand einen Issue? Konnte ich unter openSUSE (rpm/deutsch) ebenfalls nicht nachvollziehen, auch nicht mit dem RC3. Eventuell könnte es helfen, testweise

Re: [de-discuss] Freiburg und andere Gelegenheiten

2011-02-02 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Gisbert, On Wednesday 02 February 2011 21:23, Gisbert Friege wrote: ich frage mich und Euch: wollen wir Nachrichten wie die folgende http://www.pro-linux.de/news/1/16651/openofficeorg-bringt-freiburg-dr ei-bis-vierfachen-kostenvorteil.html auf de.libreoffice.org

Re: [de-discuss] Problem mit Änderungen in Silverstripe/auf Website

2011-02-01 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Ingrid, On Tuesday 01 February 2011 17:40, Irmhild Rogalla wrote: ... Nun fehlt der größte Teil der Seite ... b) Falls möglich: Kann mir einer von Euch sagen, was ich falsch gemacht habe oder falsch gemacht haben könnte? das Phänomen von abgeschnittenen Textteilen hatte ich auch schon

Re: [de-discuss] Projektkommunikation

2011-01-31 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, ein weiterer Klacks Senf... (bzw. zwei, zu zwei verschiedenen Themen) On Sunday 30 January 2011 17:00, Andreas Mantke wrote: Am Sonntag, 30. Januar 2011, 16:32:19 schrieb Stefan Weigel: Am 30.01.2011 14:27, schrieb Christoph Noack: Die unschlagbaren Vorteile der Mailing-Listen sind:

Re: [de-discuss] Projektkommunikation

2011-01-31 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Johannes, On Monday 31 January 2011 15:44, Johannes A. Bodwing wrote: ... Buch von Jono Bacon (Community Manager for Ubuntu), mit Link zu The Art of Community: http://www.artofcommunityonline.org/get/ Scheint es noch nicht auf Deutsch zu geben :( Gruß Nino -- Informationen zur

[de-discuss] Bitte Account auf odfauthors.org

2011-01-31 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Andreas, kannst du mir bitte auch einen entsprechenden Account einrichten, ich würde gerne die Formatvorlagen-Anleitung durchlesen. Danke und Gruß Nino -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv:

Re: [de-discuss] Bitte um Korrektur lesen...

2011-01-31 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Volker, On Monday 31 January 2011 20:17, Volker Heggemann wrote: die, die Zugriff haben bitte ich folgendes einmal Korrektur zu lesen: http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/entwurfsstadium/formatvorlagen sobald ich Zugriff habe, gucke ich's auch mal durch :) Gruß Nino --

Re: [de-discuss] Mailinglisten im Wiki verlinken

2011-01-31 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Christian, On Monday 31 January 2011 22:25, Christian Kühl wrote: Ich wüsste jetzt aber ganz gerne, wie man einen Link zur Mailingliste am besten angibt. Dabei sind mir bereits unterschiedliche Formatierungen untergekommen: - discuss - #discuss - [discuss] - [#discuss] - ... Z.T.

Re: [de-discuss] Dokumentation: Leitfaden für LibreOffice-DE auf ODFAuthors

2011-01-30 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin zusammen, nur kurz dazu: On Sunday 30 January 2011 10:44, Andreas Mantke wrote: Am Samstag, 29. Januar 2011, 23:52:33 schrieb Volker Heggemann: [...] Ein Punkt noch: ich bin strengstens dagegen, zwischen die Freiwilligen im Bereich Dokumentation, die an ODF-Dokumentationen arbeiten,

[de-discuss] Doku: Alfresco vs. Plone / Jean / Hosting (war: Re: Dokumentation: Leitfaden für LibreOffice-DE auf ODFAuthors)

2011-01-30 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Andreas, hab den Betreff mal angepasst :) On Sunday 30 January 2011 18:48, Andreas Mantke wrote: Am Sonntag, 30. Januar 2011, 18:15:11 schrieb Nino Novak: On Sunday 30 January 2011 10:44, Andreas Mantke wrote: Am Samstag, 29. Januar 2011, 23:52:33 schrieb Volker Heggemann: sie hat

Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Website: Kommentare auf FAQ-Seite

2011-01-29 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Heinz, On Saturday 29 January 2011 16:24, Heinz W. Simoneit wrote: wie sehr hängst du an dem Kontakt-Formular? bin nicht sicher, wie diese Frage gemeint ist - Welches Kontaktformular meinst du? 1) Meinst du die Kommentarfunktion auf der FAQ-Seite, um die es in diesem Thread geht? Die

[de-discuss] Anregung vom Mitmach-Formular: Nachrichten-Meldungen

2011-01-28 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Kollegen, hier eine - wie ich finde - recht gute Anregung von einem anonymen Absender über das Website-Formular: ---LOS Rubriken: [x] Justiz [x] Verwaltung Wie wäre es mit Meldungen aus den Nachrichten, solange es noch keine anderen Einträge gibt. Lettland stellt auf

Re: [de-discuss] Ansprechpartner

2011-01-28 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin André, On Friday 28 January 2011 10:20, Andre Schnabel wrote: (Nach den aktuellen Erfahrungen, mit den einzigen bisher zugewiesenen Teamverantworlichkeiten, werden wir uns dreimal überlegen, wie wir weiter damit umgehen.) Falls du damit die momentane Website-Diktator-Geschichte meinst,

[de-discuss] Download-Seite kaputt

2011-01-28 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo, das Skript scheint nicht mehr zu funktionieren, in den Dropdowns ist nichts auswählbar (in verschiedenen Browsern gleich). Habe Christian, Flo und Erich per PM informiert. Gruß Nino -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv:

[de-discuss] Website: Kommentare auf FAQ-Seite

2011-01-28 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, bin grad zufällig über die vielen (20) Kommentare auf der FAQ-Seite unten gestolpert - Fragen: 1) Kümmert sich jemand um diese Kommentare? (ein Kommentar hat eine Antwort dabei, die anderen, so weit ich sehe, nicht) 2) Was soll mit den Kommentaren bezweckt werden? Ich

[de-discuss] QA-Transparenz

2011-01-27 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Mitstreiter/-innen, kurz nach dem Release frage ich mich, ob es irgendwo nachvollziehbar dokumentiert ist, welche QA der RC4 (oder überhaupt ein Release) durchlaufen hat, was dabei getestet wurde, wieviel Bugs dort gefunden wurden, und natürlich auch, was dabei nicht getestet wurde.

Re: [de-discuss]Anfrage vom Website-Mitmach-Formular | generelle Überlegung

2011-01-27 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Gisbert, On Thursday 27 January 2011 16:28, Gisbert Friege wrote: Mein Ziel dabei war noch begrenzter: Materialsammlung für die Anwenderbereiche. Einverstanden... Deshalb würde ich Anderes Thema / Neue Rubrik (bitte im nächsten Feld ausführen) herausnemhmen und stattdessen in der

[de-discuss] Fwd: Anfrage vom Website-Mitmach-Formular: Dudenkorrektor / Absturz

2011-01-26 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, Wer kann ggf. dazu (s.u) Auskunft geben? Danke und Gruß Nino -- Forwarded Message -- Subject: LibreOffice: Anfrage vom Website-Mitmach-Formular: Date: Wednesday 26 January 2011 10:21 To: nn.l...@kflog.org Das Mitmachformular auf

Re: [de-discuss] Kommunikationswege auf der Website darstellen (was: LibreOffice-Foren)

2011-01-26 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Stefan, On Wednesday 26 January 2011 14:23, Stefan Weigel wrote: Überlegenswert? Unbedingt! Eine generelle Kommunikationsseite kreieren? Wie wäre es mit Mitmachen statt Mithelfen auf oberster Ebene, und dort dann eine Unterseite Kommunikationskanäle oder Kontakt oder so was? Ich

Re: [de-discuss]Anfrage vom Website-Mitmach-Formular | generelle Überlegung

2011-01-26 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo alle, On Wednesday 26 January 2011 14:44, klaus-jürgen weghorn ol wrote: Am 26.01.2011 14:20, schrieb Heinz W. Simoneit: so ganz allmählich frage ich mich, ob dieses Kontakt-Formular wirklich der Weisheit letzter Schluß ist. IMO sollten wir stattdessen auf LO-users verlinken /

Re: [de-discuss]Anfrage vom Website-Mitmach-Formular | generelle Überlegung

2011-01-26 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Volker, On Wednesday 26 January 2011 17:56, Volker Heggemann wrote: Hallo Liste, Nino, Heinz, Am 26.01.2011 14:20, schrieb Heinz W. Simoneit: Hi Nino, *, Nino Novak schrieb: Wer kann ggf. dazu (s.u) Auskunft geben? -- Forwarded Message -- Subject

Re: [de-discuss] Kommunikationswege auf der Website darstellen

2011-01-26 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Stefan, irgendwie hatte ich deine Mail übersehen oder versehentlich als gelesen markiert, sorry. Jetzt aber doch noch eine (späte) Antwort... On Wednesday 26 January 2011 15:37, Stefan Weigel wrote: Am 26.01.2011 15:06, schrieb Nino Novak: Übrigens: Auch die FAQ sollte sich unter

Re: [de-discuss] LibreOffice 3.3 veröffentlicht

2011-01-25 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Liste, On Tuesday 25 January 2011 12:01, Florian Effenberger wrote: LibreOffice 3.3 veröffentlicht Wau - Herzlichen Glückwunsch Euch/uns allen! (Ging aber flott, jetzt - der RC4 ist doch keine Woche alt. Ist der überhaupt vernünftig durch die QA gegangen?) Gruß Nino --

[de-discuss] Fwd: Anfrage vom Website-Mitmach-Formular: Neue Rubrik Medien angeregt

2011-01-25 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo alle Interessierten, eine - wie ich finde - gute Anregung aus einer noch nicht so gut (jedenfalls in meiner Wahrnehmung) vertreteten Branche. Frage: Haben wir einen Journalisten oder sonstigen Branchenspezialisten (oder auch nur -Kenner) unter uns, der hierauf antworten mag oder eine

Re: [de-discuss] LO 3.3 unter KDE

2011-01-25 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Martin, das hat Friedrich schon beim RC1 entdeckt: On Tuesday 25 January 2011 14:51, Martin Bayer wrote: KDE 3.5.10 KDE 3-Probleme haben keine Chance: WONTFIX https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=31109 (dortiger Workaround funktioniert bei mir beim RC2, ich habe den

Re: [de-discuss] Dokumentation in deutscher Sprache?

2011-01-23 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Andreas, On Saturday 22 January 2011 21:31, Andreas Mantke wrote: Wer hat also Interesse, an Benutzer-Dokumentationen in deutscher Sprache mitzuarbeiten und wenn ja, was möchtet Ihr dann beitragen (z.B. zu welchem Modul möchtet Ihr arbeiten)? Im Prinzip gerne, wenn auch bei mir im

Re: [de-discuss] Dokumentation in deutscher Sprache?

2011-01-23 Diskussionsfäden Nino Novak
Man sollte alles 3x lesen... On Sunday 23 January 2011 13:29, Nino Novak wrote: Zeitlich würde ich rechnen: (...) Bei den Modul-Handbüchern würde ich bei guter englischer Quelle 1 Mannmonat pro Kapitel ansetzen, bei kompletter Neuverfassung 2 Mannmonate. Ziel: ergänze: als zeitliches Ziel

Re: [de-discuss] SilverStripe: Seiten-Inhaltsverzeichnis

2011-01-21 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, On Thursday 20 January 2011 23:23, Christian Lohmaier wrote: 2011/1/20 Nino Novak nn.l...@kflog.org: die Seite mit den Neuerungen[1] sieht in meinen Augen ziemlich unübersichtlich aus. Fehlen halt ein paar Screenshots zur Auflockerung Optisch wäre das gut. Dann wird sie vertikal

Re: [de-discuss] Feature-Liste für LibO 3.3. übersetzt

2011-01-20 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, On Thursday 20 January 2011 14:01, klaus-jürgen weghorn ol wrote: Am 20.01.2011 13:26, schrieb Florian Effenberger: ... http://wiki.documentfoundation.org/Marketing/LibOReleaseEvents/LOPressKit/FeatureList3.3/de vielen Dank! Hats das schon auf die Webseite geschafft? ;) Ich habe

Re: [de-discuss] Feature-Liste für LibO 3.3. übersetzt

2011-01-20 Diskussionsfäden Nino Novak
kleine Ergänzung: (weil ich vielleicht gleich ein wenig Zeit habe) On Thursday 20 January 2011 14:30, Nino Novak wrote: Meine Übersetzung datiert von den Anfängen dieser Seite, inzwischen wurde die englische Originalseite sehr stark im UX-Sinne verändert: http://www.libreoffice.org/download

Re: [de-discuss] Feature-Liste für LibO 3.3. übersetzt

2011-01-20 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo K-J, On Thursday 20 January 2011 15:09, klaus-jürgen weghorn ol wrote: Am 20.01.2011 14:47, schrieb Nino Novak: kleine Ergänzung: (weil ich vielleicht gleich ein wenig Zeit habe) On Thursday 20 January 2011 14:30, Nino Novak wrote: Meine Übersetzung datiert von den Anfängen

Re: [de-discuss] Feature-Liste für LibO 3.3. übersetzt

2011-01-20 Diskussionsfäden Nino Novak
On Thursday 20 January 2011 16:54, klaus-jürgen weghorn ol wrote: [L10N-Liste] Ich sehe schon die Anmeldung bei einer weiteren Liste auf mich zukommen. Anmelden geht ja schnell, aber lesen ... (ein weiterer Fulltime-Job?) [Wertschöpfungskette ;) beim Seite erzeugen] Machen wir es ggf.

Re: [de-discuss] Feature-Liste für LibO 3.3. übersetzt

2011-01-20 Diskussionsfäden Nino Novak
On Thursday 20 January 2011 17:14, klaus-jürgen weghorn ol wrote: [Bildschirmfotos] ... Wir haben noch keine deutschen und lassen sie deswegen weg (, falls die internationalen zu ^ zunächst mal ;) Englisch sein sollten).

Re: [de-discuss] Feature-Liste für LibO 3.3. übersetzt

2011-01-20 Diskussionsfäden Nino Novak
On Thursday 20 January 2011 16:54, klaus-jürgen weghorn ol wrote: Du machst die Wikiseite und stellst es roh ins CMS. erledigt :) Nino -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese

[de-discuss] SilverStripe: Seiten-Inhaltsverzeichnis

2011-01-20 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Christian, die Seite mit den Neuerungen[1] sieht in meinen Augen ziemlich unübersichtlich aus. Eine kleine Auflockerung könnte man durch ein Seiten-Inhaltsverzeichnis erreichen, das alle h2-Überschriften enthält. Gibt es dazu irgendwas automatisches? oder kannst du was bauen? Ich habe

Re: [de-discuss] Feature-Liste für LibO 3.3. übersetzt

2011-01-20 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Klaus-Jürgen, On Thursday 20 January 2011 21:00, ol klaus-jürgen weghorn wrote: [Neuerungen-Seite] Hey, Du hast mir ja nur noch ein e, ein paar Punkte und das Veröffentlichen übrig gelassen. :) Es ging problemlos mit Copy paste. Grundsätzliche Frage: Wollen wir die gleiche

Re: [de-discuss] LibreOffice 3.3 Release Candidate 4 verfügbar

2011-01-20 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, On Thursday 20 January 2011 22:45, Axel Reimer wrote: http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=116318 ist - wenn ich das richtig sehe - schon im RC4 gefixt laut http://cgit.freedesktop.org/libreoffice/build/plain/NEWS?id=libreoffice-3.3.0.4 (welchen Changelog hast du angeschaut?)

[de-discuss] Inkorrekte Browser-Erkennung im Download-Skript?

2011-01-18 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Christian, (auch darüber bin ich gerade gestolpert, ist aber eher ein Schönheitsfehler:) mein Browser meldet sich mit Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:1.9.1.5) Gecko/20091102 Firefox/3.5.5 trotzdem bekomme ich die englische Libo-Version angeboten. Reicht die Info? Gruß

[de-discuss] eigene QA-Liste? (war: Prioritäten im Projekt / Fragen an die Aktiven)

2011-01-13 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo André, Klaus-Jürgen, Volker, *, könnten wir für die QA-bezogenen Meldungen und Diskussionen eine eigene Mailingliste (de-qa) einrichten? Da die QA ein mehr oder weniger eigenes Thema ist, fände ich eine eigene Liste sinnvoll, damit man unter sich ist, aber auch, damit Themen und

Re: [de-discuss] de-Downloadseite

2011-01-13 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo K-J, On Thursday 13 January 2011 12:18, klaus-jürgen weghorn ol wrote: Hallo zusammen, wo ist denn die deutsche Downloadseite hingekommen? Habe ich da etwas verpasst? Wir haben damit keine Downloadmöglichkeit mehr auf der deutschen Seite. Download war eine eingebundene

[de-discuss] RC3 crasht bei Klick auf Speichern-Button

2011-01-13 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, unter openSUSE 11.1 /KDE 3.5 kann ich nach Klick auf den Speichern-Button Libo RC 3 einfrieren lassen. Kann das jemand nachvollziehen oder ist das ein Spezifikum bei mir? Ach ja: ich hab keine Desktop-Integration gemacht, da ich noch OOo produktiv nutze. Gruß Nino -- Informationen

Re: [de-discuss] RC3 crasht bei Klick auf Speichern-Button

2011-01-13 Diskussionsfäden Nino Novak
On Thursday 13 January 2011 20:57, Nino Novak wrote: unter openSUSE 11.1 /KDE 3.5 kann ich nach Klick auf den Speichern-Button Libo RC 3 einfrieren lassen. Nachtrag: hab eine neue Textdatei (Writer) erstellt. N. -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org

Re: [de-discuss] Strukturierte Darstellung des deutschen Anteils am Projekt LibroOffice sinnvoll?

2011-01-12 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Jochen, On Wednesday 12 January 2011 00:47, Jochen wrote: http://wiki.documentfoundation.org/Main_Page/de darzustellen. Vielleicht findest du auch folgende Seite nützlich: http://wiki.documentfoundation.org/Website/Web_Sites_services und natürlich auch die Oberseite dazu:

Re: [de-discuss] A.S. im Wiki

2011-01-12 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Heinz, On Wednesday 12 January 2011 16:15, Heinz W. Simoneit wrote: der userspace von A.S. sieht inzwischen so aus: User talk:ArnoldSchiller/de – The Document Foundation Wiki http://wiki.documentfoundation.org/User_talk:ArnoldSchiller/de Es finden sich immer weitere Seiten, die er

[de-discuss] Kommunikationskultur (war: Nochmal Netikette auf ML)

2011-01-12 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Stefan, On Wednesday 12 January 2011 15:03, Stefan Weigel wrote: (der sich selbst hasst, für sein könnte/sollte/wollte, ohne es derzeit selbst in Angriff nehmen zu können) Nix da, wenn Leute [wie du ;) ] gute Ideen haben, dann ist das schon der Anfang von in Angriff nehmen. Sieh es

Re: [de-discuss] LibreOffice - Außendarstellung auf deutschen Webseiten [ehemal LibreOffice -- Wiki]

2011-01-11 Diskussionsfäden Nino Novak
On Tuesday 11 January 2011 09:31, Jochen wrote: Hallo zusammen, Hallo Jochen, ich möchte die Diskussion bzgl. A.S. zum Anlass nehmen, um meinen persönlichen Eindruck mit der Außendarstellung von LibreOffice auf deutschen Webseiten Euch mitzuteilen. Danke für deinen Input. Ich gebe dir

[de-discuss] Prioritäten im Projekt / Fragen an die Aktiven

2011-01-11 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, Jochens Mail zur Web-Informationsstruktur von heute 9:31 gab mir den Anlass, auch mal ganz generell ein wenig strategisch übers Projekt LibreOffice insgesamt nachzudenken. Meine Fragen/Bitten an die Hauptaktiven wären in diesem Zusammenhang: * Wo sind wir gut aufgestellt, und wo gibt es

Re: [de-discuss] Prioritäten im Projekt / Fragen an die Aktiven

2011-01-11 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo André, *, On Tuesday 11 January 2011 16:35, Andre Schnabel wrote: Von: Nino Novak Gesendet: 11.01.11 10:58 Uhr Meine Fragen/Bitten an die Hauptaktiven wären in diesem Zusammenhang: Ich versuch mich mal, hab im moment aber auch nur ein (mehr oder weniger) gesundes Halbwissen

Re: [de-discuss] Prioritäten im Projekt / Fragen an die Aktiven

2011-01-11 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Andreas, On Tuesday 11 January 2011 22:16, Andreas Mantke wrote: Für den Bereich de-Dokumentation sehe ich im Moment nicht, dass wir da gut aufgestellt sind. Ich weiß nicht, ob da bisher mehr als eine Dokumentation für LO existiert. (Zumindest was z.B. Benutzerhandbücher angeht, hast

Re: [de-discuss] Prioritäten im Projekt / Fragen an die Aktiven

2011-01-11 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Christoph, On Tuesday 11 January 2011 22:44, Christoph Noack wrote: Zunächst mal von meiner Seite (weil ich so selten hier bin) einen Riesendank, was ihr aktuell alles so leistet. Genial! Irgendwie lässt mich der Gedanke nicht los, je besser das Projekt läuft, desto mehr Spass macht

Re: [de-discuss] Leerzeichen zwischen den Wörtern in den Hyperlinks

2011-01-10 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Michele, On Monday 10 January 2011 18:26, Michele Colagrossi wrote: Ich hab mir mal die http://www.libreofficewiki.de/WriterGrundlagen durchgeschaut und da ist mir aufgefallen das bei den Texten der Hyperlinks die Wörter ohne Leerzeichen geschrieben wurden. Beispiel:

Re: [de-discuss] Fragen zur FAQ Seite

2011-01-10 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, On Monday 10 January 2011 18:24, Christian Lohmaier wrote: 2011/1/10 klaus-jürgen weghorn ol o...@sophia-louise.de: [FAQ] Wenn wir das in der Webseite machen, sollten wir uns wirklich mal über den Punkt FAQ als ganzes unterhalten. Bitte dazu meine E-Mail beachten: [1]

Re: [de-discuss] fehlenden Message-ID und zerhackte Threads

2011-01-10 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, On Monday 10 January 2011 19:08, Jochen wrote: Ist aus meiner Sicht selbstverständlich. Ein bißchen Disziplin muss schon sein. wobei es hier weniger um Disziplin geht, sondern schlicht um Übersichtlichkeit und damit Zeitersparnis der Regulars hier auf der Liste. (Auf der Users-Liste

Re: [de-discuss] Netikette in ML [ehemals Zeilenumbruch in Mailsinder ML]

2011-01-09 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, On Sunday 09 January 2011 13:13, Stefan Weigel wrote: Du machst im Wiki immer wieder br. Das ist in der Regel eigentlich nicht nötig und eher störend. (wenn das mal nicht der RT-Editor macht?) Gruß Nino (der im Wiki immer nur mit Quelltext arbeitet) -- Informationen zur Abmeldung:

[de-discuss] Mitmach-Formular (war: Website: leere Seiten)

2011-01-09 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Christian, On Saturday 08 January 2011 23:55, Christian Lohmaier wrote: 2011/1/8 Nino Novak nn.l...@kflog.org: Das sollte dann aber ggf. durch ein entsprechend aufgebautes Formular besser umgesetzt werden. Der Vollständigkeit halber: Entsprechend detailliertere Formulare lassen

Re: [de-discuss] Website: leere Seiten

2011-01-09 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Klaus-Jürgen, On Sunday 09 January 2011 00:02, klaus-jürgen weghorn ol wrote: Am 08.01.2011 22:43, schrieb Nino Novak: Wie auch immer, hier also etwas ausführlicher, wie ich es mir etwa vorstellen könnte (Ziel: Interessierte Gelegenheits-Surfer zum Mitmachen zu bewegen): Zum

Re: [de-discuss] LibreOffice-Anwender

2011-01-09 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Gisbert, auf der Seite http://de.libreoffice.org/anwender sind unten eine Reihe von Links auf Icons aufgeführt, deren Bedeutung sich mir nicht erschließt. Fehler? Gruß Nino -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv:

Re: [de-discuss] Website: leere Seiten

2011-01-09 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo alle, On Saturday 08 January 2011 19:20, Gisbert Friege wrote: Nino Novak schrieb: Vielleicht ein wenig weg vom Nur-Container und hin zur konkreten Mitmach-Seite? Vielleicht könntest Du Dir einfach eine der leeren Seiten vornehmen und so umbauen/ergänzen/konkretisieren wie Du es

Re: [de-discuss] Website: leere Seiten

2011-01-08 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Gisbert, On Saturday 08 January 2011 19:20, Gisbert Friege wrote: Nino Novak schrieb: Vielleicht ein wenig weg vom Nur-Container und hin zur konkreten Mitmach-Seite? Vielleicht könntest Du Dir einfach eine der leeren Seiten vornehmen und so umbauen/ergänzen/konkretisieren wie Du es

[de-discuss] Mithelfen bei LibreOffice / Schnellinfo-Seite (war: LibO-Code - Unterschiede zu OOo?)

2011-01-06 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Jochen, (habe den Betreff dem Thema der Mail angepasst) Zu deiner Mail nur so viel: On Thursday 06 January 2011 14:48, Jochen wrote: Hallo k-j, vielen Dank für Deine Hinweise. Mir ist dadurch bewußt geworden, dass ich mich in etwas eingemischt habe, was offensichtlich schon

Re: [de-discuss] Mithelfen bei LibreOffice / Schnellinfo-Seite

2011-01-06 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Jochen, On Thursday 06 January 2011 16:05, Jochen wrote: meinst mit Wiki die Webseite http://wiki.documentfoundation.org/Main_Page/de ja. oder die Webseite http://de.libreoffice.org/faq? Ich persönlich habe gemeint, dass es sinnvoller ist, die Schnellinformation-Seite auf

Re: [de-discuss] Mithelfen bei LibreOffice / Schnellinfo-Seite

2011-01-06 Diskussionsfäden Nino Novak
On Thursday 06 January 2011 16:27, Jochen wrote: Kannst Du mir bitte mitteilen, wie ich unter FAQ einen neuen Hauptpunkt erstellen kann. Ich würde dir raten, die Seite erst mal in deinem User-Bereich neu anzulegen, irgendwo anders hin kopieren (oder mit der FAQ verlinken) kann man sie dann

Re: [de-discuss] Mithelfen bei LibreOffice / Schnellinfo-Seite

2011-01-06 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Jochen, On Thursday 06 January 2011 18:37, Jochen wrote: ich habe mal den von mir angedachten Text ins Netz gestellt. Passt das so? Ja, man sieht jetzt, wie du es gemeint hast. Dann hatte ich noch eine Idee bzw. wollte dies mal auf der Webseite testen (ging aber nicht): ich wollte

[de-discuss] LibO-Code - Unterschiede zu OOo?

2011-01-05 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, wurden eigentlich die Unterschiede LibO/OOo schon mal von jemandem irgendwo zusammengefasst? (Nicht nur bzgl. Code sondern auch bzgl. Funktionalitäten aus User-Sicht) Mich würde auch interessieren, wie der Code von LibO entstanden ist bzw. entsteht: Also welcher OOo-Code (wann?) zur

Re: [de-discuss] dauerhafte Speicherung im doc-Format

2011-01-05 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Marianne, On Wednesday 05 January 2011 16:10, Marianne Heitmeier wrote: ... Kann mir bitte jemand sagen, wie man wirklich nur bestimmte Teile installiert und wie man das Textprogramm so konfiguriert, dass automatisch alle Dokumente im doc-Format gespeichert werden? nur zu letzterem:

Re: [de-discuss] LibO-Code - Unterschiede zu OOo?

2011-01-05 Diskussionsfäden Nino Novak
On Thursday 06 January 2011 01:34, Nino Novak wrote: On Wednesday 05 January 2011 23:23, Volker Merschmann wrote: Am 5. Januar 2011 18:35 schrieb Nino Novak nn.l...@kflog.org: wurden eigentlich die Unterschiede LibO/OOo schon mal von jemandem irgendwo zusammengefasst? (Nicht nur bzgl

[de-discuss] Website: Downloadseiten: Links korrigiert (war: Re: Bitte meine Silverstripe-Rechte anpassen)

2011-01-04 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Erich, *, On Monday 03 January 2011 22:12, Erich Christian wrote: Am 01.01.2011 21:51, schrieb Nino Novak: ... Publisher-Rechte ... done für de danke :) ... an Vertrauen mangelt, dass eine Seite hinterher auch wirklich so angezeigt wird ... Es gibt eigentlich keinen Grund

Re: [de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Startcenter

2011-01-01 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Johannes, mangels Zeit nur: Zum Thema ... Dashboard ... siehe die von Christoph angeführten UX-Seiten, da stehen die Ideen drin. Gruß Nino -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle

Re: [de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Startcenter

2010-12-28 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Johannes, On Tuesday 28 December 2010 16:04, Johannes A. Bodwing wrote: Denkt es bitte mal ein bißchen weiter. Verrate uns doch bitte, wie du es machen würdest. A) Gar kein Startcenter? B) Eines, das immer offen bleibt, so dass die Dokumente grundsätzlich in anderen Fenstern geöffnet

<    1   2   3   4   5   6   7   >