Re: [de-discuss] Unterstützung bei der Erstellung deutscher Handbücher/Dokumentationen

2012-10-01 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Klaus-Jürgen! Am 01.10.2012 17:33, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: ich habe mir jetzt länger überlegt, ob und wie ich antworte. Die Diskussion hört sich so an, als wenn die Arbeit, die Jochen, Christian K., Stefan/Uwe H., ich und noch einige andere gemacht haben, absoluter Käse und

Re: [de-discuss] Die ewigen Probleme der Handbücher

2012-10-01 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Blandyna! Am 01.10.2012 18:38, schrieb Blandyna Bogdol: Eine Frage an alle: wie genau muss man sich an das englische Original halten? Soll es eine fast 1:1-Übersetzung sein oder kann man den Kapitelaufbal schon beim Übertragen ins Deutsche ändern? (Ich bin ja neu hier...) Das liegt im

Re: [de-discuss] Unterstützung bei der Erstellung deutscher Handbücher/Dokumentationen

2012-10-02 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Harald! Am 02.10.2012 13:45, schrieb Harald Köster: @Jost: Mir ist leider nicht klar, ob es inhaltliche Punkte gibt und ggf. welche, an denen Du arbeiten möchtest. Ebenso ist mir nicht klar, ob Du das gesamte Dokument Korrekturlesen möchtest oder nur Teile davon (z.B. nur den

Re: [de-discuss] script-provider in LibO-3.6

2012-10-07 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Heinz! Am 05.10.2012 11:03, schrieb Heinz W. Simoneit: bei jedem 3.6er Paket (bei anderen Versionen weiß ich es jetzt nicht mehr) werden drei (3) script-provider als extension installiert (extension-xxx-script-provider): - beanshell - javascript - python Scriptquelle für Python

Re: [de-discuss] [Doku] - Handbuch Erste Schritte Gesamtband - Referenzfehler

2012-10-11 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Klaus-Jürgen! Am 11.10.2012 17:37, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: ich habe mir heute einmal das Erste Schritte-Handbuch als Gesamtband im PDF [1] heruntergeladen. Im Dokument sind alle Referenzen zu den Abbildungen kaputt. Siehe e.g. Seite 28 oder einfach im PDF nach Fehler: Referenz

[de-discuss] [Doku] Calc-Handbuch Kapitel 1 zu Ende übersetzt

2012-10-16 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Liste, ich habe in den letzten Monaten meine freien Minuten und Stunden damit verbracht, das erste Kapitel des Calc-Handbuchs [1] zu Ende zu übersetzen. Ein Großteil der Absätze ist somit noch nicht gegengelesen worden. Falls Interesse besteht, mal wieder intensiver an dem Fortschreiten

Re: [de-discuss] Hilfe bei E-Mail-Policy

2012-10-21 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Florian! Am 21.10.2012 16:05, schrieb Florian Reisinger: Hallo! [...] Ich hab zwar keinen Hintergrund, verfasse es einmal so juristisch wie möglich (in Englisch). [ http://goo.gl/EpFuI ] Einer muss ja Mal anfangen... In seinem ersten Aufruf hatte Florian E. folgendes geschrieben:

Re: [de-discuss] Handbuch Installationsanleitung. Offene Punkte zu Mac, Benutzerprofil, Parallelinstallation.

2012-10-31 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Uwe! Am 31.10.2012 15:14, schrieb Uwe Altmann: Die Ausführungen zur Mac-spezifischen Tastaturbelegung sollten aber an den Anfang des Mac-Kapites verschonben werden - das interessiert doch wirklich nur die Mac-Benutzer. Diese Diskussion hatten wir schon häufiger. Der Grund, weshalb es

Re: [de-discuss] Übersetzungsfehler in LibO 3.6.3 Impress

2012-11-03 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Karl! Am 03.11.2012 15:13, schrieb Karl Zeiler: bei der Durchsicht von LibO 3.6.3 fiel mir in Impress ein Übersetzungsfehler auf, den es in der von mir benutzten Version 3.4.6 noch nicht gab. Ob der Fehler auch schon in der 3.5.x-Reihe auftritt, kann ich nicht sagen, da ich diese Reihe

Re: [de-discuss] [Webseite] Konferenz-Logo

2012-11-05 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Klaus-Jürgen! Am 05.11.2012 11:32, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: kommt jemand von den Webadmins dazu, das Konferenz-Logo von der Kopfzeile der Webseite [1] zu nehmen? Ist jetzt auch schon wieder 2 Wochen her. Das wird für alle NL-Seiten gleichermaßen eingebunden, da müsstest du

Re: [de-discuss] Erste-Schritte-Handbuch, Kap. 15 Installationsanleitung

2012-11-07 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Harald! Am 07.11.2012 16:48, schrieb Harald Köster: ich habe eine neue Fassung für die Installationsanleitung in ODFAuthors eingestellt [1]. Von meiner Seite aus ist diese Fassung inhaltlich so weit, dass sie veröffentlicht werden kann. [...] In der jetzigen Fassung gibt es noch

[de-discuss] [Doku] Writer Handbuch Kapitel 1 fast fertig

2012-11-07 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Liste, ich habe die letzten Wochen das erste Kapitel des Writer Handbuchs mit Screenshots versehen und komplett durchgesehen. Drei Kommentare sind jetzt noch vorhanden, die abgearbeitet werden müssen, anschließend könnte das Kapitel veröffentlicht werden. Das Dokument habe ich vorhin

Re: [de-discuss] [Doku] Writer Handbuch Kapitel 1 fast fertig

2012-11-08 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Blandyna! Am 08.11.2012 09:03, schrieb Blandyna Bogdol: für welche Version hast Du das Handbuch überarbeitet? Schon für 3.6? Das Kapitel wurde auf Grundlage der Version 3.3 ins Wiki gestellt und so übersetzt. Deshalb ist es sinnvoll (und von Klaus-Jürgen auch so gemacht worden), das

Re: [de-discuss] [Doku] Writer Handbuch Kapitel 1 fast fertig

2012-11-08 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Klaus-Jürgen! Am 07.11.2012 19:47, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Ich würde es ja gerne in ODFAuthors veröffentlichen, habe aber für den Ordner Writer-Handbuch offenbar keine Berechtigung zum Hochladen. Ich habe lediglich Rechte im Entwurfsordner. Nein, das liegt daran, dass der

Re: [de-discuss] [Doku] Benutzung der Seitenvorlagen in deutschen Handbüchern falsch?

2012-11-08 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Harald! Am 08.11.2012 18:34, schrieb Harald Köster: Jetzt die große Frage: Weitermachen wie bisher, oder Seitenvorlagen wie beschrieben verwenden ??? Ich würde bei den Handbüchern zu Versionen 3.* jetzt nichts mehr anfangen, daran viel rumzubasteln, sondern sie so weiter verwenden. Da

Re: [de-discuss] [Doku] Translation-Memory-Tool

2012-11-08 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Klaus-Jürgen! Am 08.11.2012 22:15, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: offensichtlich ist die Zeit reif für das Thema. Valter hat auf der l10n-ml die Diskussion gestartet, ob es sinnvoll ist, die internationale Dokumentation in Pootle einzustellen, um dort die Übersetzungen zu ermöglichen.

Re: [de-discuss] [Doku] Translation-Memory-Tool

2012-11-09 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Blandyna! Am 09.11.2012 08:10, schrieb Blandyna Bogdol: ich sehe es so, dass es höchste Zeit ist, mit einem Tool zu arbeiten. Es heisst ja nicht, dass eine Übersetzung immer 1:1 sein muss. Man kann auch nur Teile des Dokumentes übersetzen und dann andere Teile per Hand einpflegen. Man

Re: [de-discuss] [Doku] Translation-Memory-Tool

2012-11-09 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Blandyna! Am 09.11.2012 18:01, schrieb Blandyna Bogdol: wie bekomme ich den einen Zugang zu dem Pootle-Server? Damit könnte ich dann etwa rumspielen. Und alle der offenen Fragen beantworten. Indem du dir unter [1] auf Registrieren klickst und anschließend hier in der Liste nach einer

Re: [de-discuss] Erste-Schritte-Handbuch, Kap. 15 Installationsanleitung

2012-11-12 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Harald! Am 12.11.2012 18:17, schrieb Harald Köster: bis hier bin ich jetzt gekommen. Für die Webseite habe ich bisher keine Berechtigung. Wie bekomme ich die und was muss ich dann machen? Ich habe die Veröffentlichung auf [1] mal übernommen. [1]

Re: [de-discuss] Hallo

2012-11-19 Diskussionsfäden Christian Kühl
://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Calc/02_EingabeAenderungFormatierung [3] http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de Herzlich willkommen in der Community, Christian Kühl. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen

[de-discuss] Lokalisierung für 4.0 startet

2012-11-19 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Liste, seit heute sind neuen Strings für die kommende Version 4.0 in Pootle eingestellt. Wie bei den letzten Versionen auch gilt, es können noch Änderungen vorgenommen werden, Strings wieder zurückgenommen oder neue hinzugefügt werden. Dennoch lohnt es sich, bereits mit der Übersetzung zu

Re: [de-discuss] Lokalisierung für 4.0 startet

2012-11-19 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo Marc! Am 19.11.2012 22:12, schrieb Marc Senn: Auf der Website ist in Testversion die 3.6.4.1 solte da nicht die version 4.0 sein? Es geht in meiner Mail nicht um die Testversion, sondern um die Übersetzung der Strings für die kommende Testversion, siehe [1]. Wenn du bei der Übersetzung

Re: [de-discuss] Lokalisierung für 4.0 startet

2012-11-19 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 20.11.2012 04:08, schrieb Thomas Hackert: In der Ankündigung von Andras Timar steht zudem, dass die Strings unter LibreOffice 4.0 - UI - librelogo unter Umständen (noch) keinen Eingang in diese Version finden werden, weshalb eine Übersetzung hier erst Sinn macht, wenn alles

Re: [de-discuss] Lokalisierung für 4.0 startet

2012-11-20 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo Thomas! Am 20.11.2012 18:08, schrieb Thomas Hackert: On Tue, Nov 20, 2012 at 08:20:43AM +0100, Christian Kühl wrote: Am 20.11.2012 04:08, schrieb Thomas Hackert: Weißt du, wieviele Strings zum Thema „LibreLogo“ drin sind? 2625 Wörter (ca. 410 Strings) laut Pootle. gilt das jetzt

Re: [de-discuss] Übersetzung Calc-Handbuch

2012-11-21 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Franziska! Am 21.11.2012 14:48, schrieb Franziska Schulthess: Übersetzung des Abschnitts 2.6 Deactivating automatic changes Mein Vorschlag ist, das Unterkapitel zu streichen und die Informationen in die Unterkapitel 2.2 Text eingeben und 2.4 Datum und Zeit eingeben zu verschieben. Ich

[de-discuss] Pootle Übersetzung

2012-11-22 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Liste, ich habe bei der Übersetzung der UI schon mal vorgelegt und würde mich freuen, wenn jemand mit der entsprechenden Berechtigung meine Vorschläge akzeptieren (oder ggf. einen Alternativvorschlag machen) würde:

Re: [de-discuss] Pootle Übersetzung

2012-11-22 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 23.11.2012 03:47, schrieb Thomas Hackert: On Thu, Nov 22, 2012 at 08:40:06PM +0100, Regina Henschel wrote: Was mir kurz aufgefallen ist: Im ersten Segment übersetzt du „Smooth Radius“ mit „Weichzeichnungsradius“. Wo finde ich das denn in der GUI? In Draw? Bild einfügen

Re: [de-discuss] Pootle Übersetzung

2012-11-22 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 22.11.2012 19:56, schrieb Thomas Hackert: hab’ zwar erst am WE (hoffentlich!) Zeit, aber doch mal kurz ein paar Fragen zu deinen Übersetzungen ... ;) On Thu, Nov 22, 2012 at 04:12:53PM +0100, Christian Kühl wrote: ich habe bei der Übersetzung der UI schon mal vorgelegt und

Re: [de-discuss] Pootle Übersetzung

2012-11-23 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 23.11.2012 19:24, schrieb Thomas Hackert: On Fri, Nov 23, 2012 at 07:33:43AM +0100, Christian Kühl wrote: Dennoch: Wie es aussieht handelt es sich dabei um einen Eintrag in den Optionen von LibreOffice (Extras - Optionen...). Bei meinem 3.5.4 aus dem Debian-Repository

Re: [de-discuss] Pootle Übersetzung

2012-11-23 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 23.11.2012 19:16, schrieb Thomas Hackert: Na ja, ich kenne mich mit der Thematik nicht aus, aber wenn ich mir die Funktion in Draw anschaue, würde ich da doch eher „Grad“ nehmen ... ;) Kennst du dich damit aus und könntest mir die Funktion kurz erklären? Oder vielleicht

Re: [de-discuss] Pootle Übersetzung

2012-11-23 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 24.11.2012 05:48, schrieb Thomas Hackert: On Fri, Nov 23, 2012 at 07:43:10PM +0100, Christian Kühl wrote: Kannst du mal die KeyID rausfinden (in den Optionen als Sprache KeyID auswählen und LibO neu starten) und mit der in Pootle vergleichen? wo denn genau? Muss ich da

Re: [de-discuss] Re: [QA] Key-ID in der GUI herausfinden

2012-11-25 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 25.11.2012 07:11, schrieb Thomas Hackert: On Sun, Nov 25, 2012 at 12:25:58AM +0100, Christian Kühl wrote: Bei Windows sind in der Grundinstallation bereits die gängigsten (bei Beta soweit ich weit sogar alle) inklusive KeyID enthalten. O.K. Also unter Debian Testing AMD64

Re: [de-discuss] Lokalisierung für 4.0 startet

2012-12-01 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Christian! Am 01.12.2012 16:24, schrieb Christian Lohmaier: Zur Übsersetzung von LibreLogo bitte auch http://go.mail-archive.com/gnZTNKym_1zzKNsnkb9SGCV1o_I= beachten. Ich habe die l10n-Liste abonniert und die Mail zur Kenntnis genommen. In der Ankündigung, dass Pootle aktualisiert

Re: [de-discuss] Lokalisierung für 4.0 startet

2012-12-01 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 01.12.2012 17:46, schrieb Thomas Hackert: besten Dank für den link :) Der wirft bei mir aber die Frage auf, ob LibreLogo nur als Extension auf der http://extensions.libreoffice.org/extension-center/librelogo bleibt, oder ob das bis zur finalen 4.0 auch in LO noch integriert

[de-discuss] Übersetzungen gesucht

2012-12-02 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Liste, für die Übersetzung der neuen 4.0 brauche ich eure Hilfe: - Show UI elements for Bi-Directional writing - kann man das mit Steuerelemente für Schreibrichtung rechts-nach-links anzeigen übersetzen oder ist damit ebenso für Schriftsprachen mit rechts- nach-links die Anzeige

Re: [de-discuss] Übersetzungen gesucht

2012-12-02 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Regina! Am 02.12.2012 13:42, schrieb Regina Henschel: Cap ist Linienende. Danke für deine Erläuterungen! Ihr wisst, dass ich mich nicht in eure Übersetzungen einmische, deshalb das Ganze nur so zu eurer Information. Inwiefern einmischen? Jede *Mithilfe* ist erwünscht!!! Gruß,

Re: [de-discuss] Übersetzungen gesucht

2012-12-02 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 02.12.2012 12:23, schrieb Thomas Hackert: On Sun, Dec 02, 2012 at 09:02:31AM +0100, Christian Kühl wrote: - Show UI elements for Bi-Directional writing - kann man das mit Steuerelemente für Schreibrichtung rechts-nach-links anzeigen übersetzen oder ist damit ebenso für

Re: [de-discuss] [Uebersetzung] Hilfe bei Uebersetzung Charts and Diagrams

2012-12-02 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 02.12.2012 17:37, schrieb Thomas Hackert: In https://translations.documentfoundation.org/de/libo_help/translate.html#filter=incompleteunit=33517977 steht der Text aus dem Betreff, also „Charts and Diagrams“. Der String soll in der auxiliary.po sein, der Kontext schart.tree 05

Re: [de-discuss] [Uebersetzung] Hilfe bei Uebersetzung Charts and Diagrams

2012-12-02 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 02.12.2012 19:53, schrieb Thomas Hackert: On Sun, Dec 02, 2012 at 07:09:19PM +0100, Christian Kühl wrote: Am 02.12.2012 17:37, schrieb Thomas Hackert: Hab’ jetzt schon in LO Version 4.0.0.0.alpha1+ (Build ID: 82949bd170719fcdfaff4a53809551ceb5136da) Writer ein Diagramm

Re: [de-discuss] [Uebersetzung] Hilfe bei Uebersetzung Charts and Diagrams

2012-12-02 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 03.12.2012 04:58, schrieb Thomas Hackert: On Sun, Dec 02, 2012 at 09:56:49PM +0100, Christian Kühl wrote: Die auxiliary.po hast du selbst genannt und der Link von dir weist ebenfalls auf diese: LibreOffice 4.0 - Help - auxiliary.po. Wo genau denn dort? Ich hab’ jetzt mal

Re: [de-discuss] [Uebersetzung] Hilfe bei Uebersetzung Charts and Diagrams

2012-12-03 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 03.12.2012 19:25, schrieb Thomas Hackert: On Mon, Dec 03, 2012 at 08:04:17AM +0100, Christian Kühl wrote: Nein, aber den Eintrag Charts and Diagrams hoffentlich. Klar, mit den Unterpunkten „Diagramme einfügen“ und „Diagramme in LOdev“ Was bedeutet, dass Charts und

[de-discuss] Beta 1 ohne KeyID?

2012-12-08 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Liste, ich bin eben auf http://downloadarchive.documentfoundation.org gewesen und habe gesehen, dass dort die kommende Beta 1 bereits verfügbar ist (wenn auch noch nicht auf de.libreoffice.org verlinkt - was wahrscheinlich dann heute irgendwann erfolgen wird). Beim Herunterladen ist mir

Re: [de-discuss] Übersetzung LO 4.0.0.0 Beta1 - Base

2012-12-08 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Robert! Am 08.12.2012 11:50, schrieb Robert Großkopf: ich habe eine Datenbank mit der obigen Beta geöffnet. Gehe ich in das Menü Datei, so bekomme ich dort ein sehr breites Menü zu sehen, in dem unter dem Menüpunkt Alles speichern noch 3 Zeilen auftauchen: This is the action to create a

Re: [de-discuss] Viele StarOffice-Dateien mit dem Assistenten konvertieren

2012-12-12 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Ulrich! Am 11.12.2012 19:11, schrieb Ulrich: Hallo, weiß jemand, warum man seit der Vers. 5 nur noch MSOffice-Dateien mit dem Assistenten konvertieren kann? In den Versionen 3 und 4 konnte man mit dem Assistenten nicht nur MSO-, sondern auch SO-Dateien in das ODF-Format konvertieren.

Re: [de-discuss] [QA]

2012-12-26 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 26.12.2012 09:02, schrieb Thomas Hackert: Ich hatte in Writer einmal den Dialog „Einfügen – Objekt – PlugIn“ aufgerufen, dann auf „Durchsuchen“ geklickt. Wenn ich jetzt unten rechts über den „Abbrechen“- bzw. „Öffnen“-Knopf die Dateiendung ändern will, finde ich nach etwas

Re: [de-discuss] [QA]

2012-12-26 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 26.12.2012 16:53, schrieb Thomas Hackert: On Wed, Dec 26, 2012 at 10:51:09AM +0100, Christian Kühl wrote: Ich habe hier unter Windows geguckt und keinen solchen Eintrag gefunden. heißt das, dass bei dir die Java-Einträge ein „™“ dahinter haben oder dass du gar keine Java

Re: [de-discuss] Übersetzung Calc-Guide: Ausfüllen

2012-12-28 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Franziska! Am 27.12.2012 21:01, schrieb sa...@bluewin.ch: Bei der Übersetzung von Calc ist mir der englische Begriff handle über den Weg gelaufen. In deutschen Hilfebeschreibungen für Excel habe ich dafür den Begriff Anfasser gefunden. Ist der korrekt? Das ist richtig, ja. Bei der

Re: [de-discuss] Übersetzung Calc-Guide: Ausfüllen

2012-12-28 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Franziska! Am 28.12.2012 10:22, schrieb Franziska Schulthess: On 12/28/2012 10:13 AM, Christian Kühl wrote: Bei der Funktion Reihe füllen ist mir aufgefallen, dass es bei den Daten einen Fehler gibt mit der Zeiteinheit Monat und Startdaten die höher sind als 28, z.B. 29. 1. 2011. Das

Re: [de-discuss] Vorsicht oder Achtung

2012-12-30 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Franziska! Am 30.12.2012 12:53, schrieb Franziska Schulthess: Beim Lesen der Kapitelvorlage für die Dokumentationen ist mir aufgefallen, dass beim gelben Warnhinweis einmal Vorsicht und einemal Achtung als Signalwort über dem Symbol verwendet wurde. Vorsicht ist richtig. Dass in

Re: [de-discuss] Vorsicht oder Achtung

2012-12-31 Diskussionsfäden Christian Kühl
selbe Vorlage verwenden wollen oder eine abgeänderte. Insofern ist fraglich, ob noch ein reeller Nutzen darin besteht, das zu machen. On 12/31/2012 07:16 AM, Christian Kühl wrote: Am 30.12.2012 12:53, schrieb Franziska Schulthess: Beim Lesen der Kapitelvorlage für die Dokumentationen ist mir

Re: [de-discuss] Kommentare und Fragen Übersetzung Calc-Handbuch

2013-01-07 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Franziska! Am 07.01.2013 11:55, schrieb Franziska Schulthess: heute habe ich die Übersetzung von 3. Dateneingabe erleichtern aus Kapitel 2 des Calc-Handbuch ins Wiki gestellt. Ich habe einiges geändert. Unter anderem habe ich die Titel umformuliert, so dass aus dem Titel hervorgeht,

Re: [de-discuss] LibreOffice Hilfe und Handbücher

2013-01-07 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Franziska! Am 07.01.2013 13:48, schrieb Franziska Schulthess: Da sind bei mir die folgenden Frage aufgetaucht: Wer schreibt die Online-Hilfe bzw. wer übersetzt sie? Jeder, der Zeit und Lust dazu aufbringt, beteiligt sich daran. Gerade ist wieder eine Übersetzungsrunde für die kommende

[de-discuss] ReleasNotes für kommende Version 4.0

2013-01-19 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Liste, ich habe in den letzten Wochen die ReleaseNotes [1] für die kommende Version 4.0 übersetzt. [1] https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/4.0/de Bitte schaut kritisch drüber, verbessert selbst, ergänzt, formuliert Stichworte aus und macht alles damit, was zu einer

Re: [de-discuss] ReleasNotes für kommende Version 4.0

2013-01-20 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 20.01.2013 20:11, schrieb Thomas Hackert: On Sat, Jan 19, 2013 at 06:54:48PM +0100, Christian Kühl wrote: Bitte schaut kritisch drüber, verbessert selbst, ergänzt, formuliert Stichworte aus und macht alles damit, was zu einer Verbesserung beiträgt, damit wir pünktlich zur

Re: [de-discuss] [Übersetzung] 4.0 RC2 - Verwaltung Dokumentvorlagen

2013-01-26 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Klaus-Jürgen! Am 25.01.2013 23:07, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: ich weiß jetzt nicht, wie weit Ihr schon mit dem Übersetzen in 4.0 seid. Fertig, bereits vor RC1 gewesen. Hier eine Auffälligkeit in 4.0 RC2: In der Verwaltung Dokumentvorlagen (über Datei - Neu - Vorlagen) sind die

Re: [de-discuss] [Übersetzung] 4.0 RC2 - Verwaltung Dokumentvorlagen

2013-01-26 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Jochen! Am 26.01.2013 11:13, schrieb Jochen: Am 26.01.2013 11:01, schrieb Christian Kühl: Kann ich hier unter Linux bestätigen. Da die Einträge in Pootle übersetzt sind (habe ich gerade noch mal gecheckt), muss ein Problem beim Bauen oder bei der Übernahme der Einträge von Pootle

Re: [de-discuss] [Übersetzung] 4.0 RC2 - Verwaltung Dokumentvorlagen

2013-01-26 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Jochen! Am 26.01.2013 12:04, schrieb Jochen: Am 26.01.2013 11:48, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Neues Repository Kein normaler, deutschsprachiger Nutzer weiß, was ein(e) Repository ist. Besser: Neue Ablage oder Neue Sammlung Ich habe jetzt für die UI und die Hilfe alle Begriffe

Re: [de-discuss] [Übersetzung] 4.0 RC2 - Verwaltung Dokumentvorlagen

2013-01-26 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 26.01.2013 12:18, schrieb Thomas Hackert: On Fri, Jan 25, 2013 at 11:07:58PM +0100, klaus-jürgen weghorn ol wrote: Hier eine Auffälligkeit in 4.0 RC2: In der Verwaltung Dokumentvorlagen (über Datei - Neu - Vorlagen) sind die Reiter noch nicht übersetzt. Kann ich leider

Re: [de-discuss] [Übersetzung] 4.0.0.2 - Writer - Tabelle

2013-01-26 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Klaus-Jürgen! Am 26.01.2013 12:17, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: ich werde langsam lästig. 1. Writer - Tabelle einfügen steht als Knopf Insert Das ist definitiv ein Problem beim Bauen, denn diese Schaltfläche besitzt auch keine KeyID im Daily-Built vom 21.01.13. - Bug Gruß,

Re: [de-discuss] [Übersetzung] 4.0.0.2 - XML-Filtereinstellungen

2013-01-26 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Klaus-Jürgen! Am 26.01.2013 12:02, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: ... und weiter geht es: XML-Filtereinstellungen (Menü Extras - 4. von unten) Die ganzen Knöpfe rechts (außer Hilfe und Schließen) sind nicht übersetzt. Keine KeyIDs, also generelles Problem beim Bauen. - Bug (am

[de-discuss] Seite 4.0 Neuerungen online

2013-01-26 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, ich habe die Liste der Neuerungen für LibreOffice 4.0 in SilverStripe übernommen veröffentlicht [1] (aber noch nicht verlinkt). [1] http://de.libreoffice.org/download/4-0-neuerungen Bitte nehmt keine Änderungen mehr im Wiki mehr vor, sondern pflegt Verbesserungen direkt in SilverStripe

Re: [de-discuss] [Übersetzung] 4.0 RC2 - Verwaltung Dokumentvorlagen

2013-01-26 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 26.01.2013 18:47, schrieb Thomas Hackert: On Sat, Jan 26, 2013 at 02:24:57PM +0100, Christian Kühl wrote: Über die KeyIDs habe ich die Einträge gefunden: [1] folgende. hm, interessant. Ich hatte kein qtz- oder kid-Sprachpaket unter http://dev-builds.libreoffice.org/pre

Re: [de-discuss] Seite 4.0 Neuerungen online

2013-01-26 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Klaus-Jürgen! Am 26.01.2013 17:46, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Bei http://de.libreoffice.org/download/4-0-neuerungen#Bugs sind die beiden Links leer. Ich dachte erst, dass ich beim Bereinigen dieses Punktes die Links ruiniert habe, aber beim Vergleich mit Deiner Version, habe ich

Re: [de-discuss] Seite 4.0 Neuerungen online

2013-01-26 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Uwe! Am 26.01.2013 19:27, schrieb Uwe Altmann: Das mit der MaOS Baseline 10.6 habe ich etwas End-user-verständlicher formuliert :-) Danke. Da ich selbst kein MAC-Benutzer bin, habe ich eure Diskussion zwar verfolgt, bin aber nicht ganz mitgekommen, was jetzt die eigentliche Bedeutung

Re: [de-discuss] [Übersetzung] 4.0 RC2 - Verwaltung Dokumentvorlagen

2013-01-26 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, @all! Am 25.01.2013 23:07, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: ich weiß jetzt nicht, wie weit Ihr schon mit dem Übersetzen in 4.0 seid. Hier eine Auffälligkeit in 4.0 RC2: In der Verwaltung Dokumentvorlagen (über Datei - Neu - Vorlagen) sind die Reiter noch nicht übersetzt. Update: Ist

Re: [de-discuss] LibO 4.0.0 RC2 - Ist der alte Bug in der Kommentarfunktion von Writer gefixt?

2013-01-27 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Theo! Am 26.01.2013 23:23, schrieb Theo: Also, wenn man einen Kommentar einfügt, dann ist das im Textbereich genauso wie in der Version 3.6 Markiere einen Absatz, füge einen Kommentar ein, wird die Kommentarmarke ans Ende gesetzt. Von wegen der angeblichen Verbesserungen (farbliche

Re: [de-discuss] LibO 4.0.0 RC2 - Ist der alte Bug in der Kommentarfunktion von Writer gefixt?

2013-01-27 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Theo! Am 27.01.2013 10:29, schrieb Theo: Am 27.01.2013 10:02, schrieb Christian Kühl: Bei mir erfolgt im Text eine farbliche Hervorhebung der Passage, die ich vorm Einfügen eines Kommentars markiert hatte, die Verankerung setzt am Ende dieser Markierung an. Nun, bei mir kommt da

Re: [de-discuss] [Übersetzung] 4.0 RC2 - Verwaltung Dokumentvorlagen

2013-01-27 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 27.01.2013 10:36, schrieb Thomas Hackert: On Sun, Jan 27, 2013 at 08:45:52AM +0100, Christian Kühl wrote: (kid ist aber keine KeyID, sondern irgendein Ländercode...) Hm, ich war mir sicher, dass das – vielleicht zu OOo-Zeiten?¹ – kurz für „Key-ID“ war ... „Ländercode

[de-discuss] [Wiki-Admins] falscher Infotext bei Bearbeiten

2013-01-27 Diskussionsfäden Christian Kühl
Liebe Wiki-Admins, beim Bearbeiten einer Wiki-Seite wird stets ein falsch formatierter Text unterhalb des Bearbeiten-Textfeldes angezeigt. - Ab Bitte beachte... ist der gesamte Abschnitt kursiv gedruckt. - Links werden mit a ../a komplett dargestellt. - Ein ganzer Abschnitt wird in englisch

Re: [de-discuss] 4.0 - Wie kann ich otts bearbeiten

2013-01-27 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Klaus-Jürgen! Am 27.01.2013 21:31, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: jetzt brauche ich einmal Eure Hilfe: Wie kann ich in der 4.0 ein vorhandenes ott, sprich eine Writer-Vorlage, bearbeiten? Der Menüpunkt ist komplett aus dem Menüeintrag Datei verschwunden. Die Hilfe ist da auch nicht

Re: [de-discuss] [Übersetzung] Diverse Kleinigkeiten

2013-01-30 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Jacqueline! Am 30.01.2013 11:39, schrieb Jacqueline Rahemipour: ich bin gerade dabei meine eigenen Schulungsunterlagen auf die Version 4 zu aktualisieren und dabei gehe ich unweigerlich durch viele Dialoge. Dabei sind mir diverse Übersetzungsfehlerchen aufgefallen. Da ich aktuell ja

Re: [de-discuss] [Übersetzung] Diverse Kleinigkeiten

2013-01-30 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 30.01.2013 15:11, schrieb Thomas Hackert: On Wed, Jan 30, 2013 at 11:39:41AM +0100, Jacqueline Rahemipour wrote: Im Dialog Titelseite steht statt bisher Seitennummer jetzt Foliennummer drin, was für den Writer natürlich unsinnig ist. Hab’ ich mal im Pootle rausgesucht

Re: [de-discuss] Downloadseite nicht DAU Tauglich!!

2013-02-08 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Florian! Am 08.02.2013 21:22, schrieb Florian Reisinger: Da ich die Rechte im CMS habe, habe ich das gleich geändert [Noch nicht übernommen] Es geht um den roten Text auf der Downloadseite und besonders den unterstrichenen Teil /System, Version oder Sprache ändern. ///DAS muss

Re: [de-discuss] [Doku] Calc-Funktionen - Übersetzung

2013-02-10 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Jochen! Am 10.02.2013 21:26, schrieb Jochen: in LO 4.1.x wird es wieder zwei weitere neue Calc-Funktionen geben (NUMBERVALUE und SKEWP). Daneben gibt es bereits u.a. folgende Calc-Fuktionen: (in den runden Klammern steht die en-US UI-Bezeichnung) ACOT, ACOTH, ARABIC, BASE,

Re: [de-discuss] [Doku] Calc-Funktionen - Übersetzung

2013-02-11 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Jochen! Am 10.02.2013 23:17, schrieb Jochen: Am 10.02.2013 22:01, schrieb Christian Kühl: In einigen Fällen ist es so, dass die internationalen Funktionsnamen ebenso im Deutschen gebräuchlich sind, Ich habe mal im Wiki [1] eine Übersicht von Calc-Funktionen erstellt. Vielleicht hat

Re: [de-discuss] [Uebersetzung] Korrekturen zu den Java-Eintraegen in der OLH

2013-02-23 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 23.02.2013 19:50, schrieb Thomas Hackert: hab’ mal ein paar Korrekturen unter https://translations.documentfoundation.org/de/libo_help/translate.html#search=Javasfields=source,target durchgeführt (gibt es eigentlich einen Weg, Pootle nach einem Übersetzer, seine letzten

Re: [de-discuss] Base-Handbuch Version 4.0

2013-02-24 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Liste! Am 24.02.2013 12:32, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Folgende Fragen an die anderen Handbuchmacher: [...] Wir überlegen, den LO-Standardtext mit Silbentrennung und eventuell Blocksatz zu erstellen. Gibt es dazu irgendwelche Einwände? Ist für uns ja nur ein Klick in den

Re: [de-discuss] Base-Handbuch Version 4.0

2013-02-24 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Robert! Am 24.02.2013 16:21, schrieb Robert Großkopf: Ich hatte mir irgendwo schon mal ein paar Notizen gemacht, was ich an den Vorlagen alles gerne geändert haben würde. Wenn es konkret wird, würde ich meine Vorschläge gerne mit unterbreiten... Wenn Du mit Wenn es konkret wird das

Re: [de-discuss] Base-Handbuch Version 4.0

2013-02-24 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Klaus-Jürgen! Am 24.02.2013 19:56, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Am 24.02.2013 13:42, schrieb Christian Kühl: Alternativ könnte man an besonders unglücklichen Stellen auch über manuelle Umbrüche nachdenken. Wenn sie denn auch sauber gemacht werden und nur weiche Trenner eingefügt

[de-discuss] Dokumentvorlage für LibO 4 Dokumentation

2013-02-28 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Liste, wie neulich in einem Nebenthreat angedeutet, habe ich mich mal mit unserer Dokumentvorlage auseinandergesetzt und versucht, einige Vereinfachungen und Anpassungen vorzunehmen. Hier [1] ist jetzt die erste Version, die ich euch bitten möchte anzusehen und weitere Vereinfachungen und

Re: [de-discuss] Base-Handbuch Version 4.0

2013-03-01 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Robert! Am 01.03.2013 20:41, schrieb Robert Großkopf: Soll ich jetzt einfach alle Einzeldateien ins Wiki hochladen und dann die Seite entsprechend umgestalten? So haben wir es bisher gehandhabt. Wie kommt das Ganze schließlich auf die Seite de.libreoffice.org? Brauche ich dafür

Re: [de-discuss] Dokumentvorlage für LibO 4 Dokumentation

2013-03-01 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Harald, so viele Gedanken müssen erst einmal verarbeitet werden... Am 01.03.2013 21:07, schrieb Harald Köster: ich habe mir zu Zeichenvorlagen noch mal ein paar Gedanken gemacht, da ich bei der Auswahl der richtigen Zeichenvorlage immer etwas Mühe hatte. An einigen Stellen habe ich

Re: [de-discuss] Dokumentvorlage für LibO 4 Dokumentation

2013-03-06 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Harald! Am 06.03.2013 14:40, schrieb Harald Köster: ... noch mal ein paar weitere Gedanken und Vorschläge zur Dokumentvorlage ... Am 28.02.2013 19:26, schrieb Christian Kühl: Absatzvorlagen: (1) Bei den Absatzvorlagen für das Inhaltsverzeichnis in den englischen Handbuchkapiteln hat

Re: [de-discuss] Dokumentvorlage für LibO 4 Dokumentation

2013-03-08 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Haral, wieder einmal vielen Dank für deine erneuten Anregungen zur Vorlage. Am 07.03.2013 21:31, schrieb Harald Köster: Am 06.03.2013 19:48, schrieb Christian Kühl: (1) Was hältst Du davon, wenn die Struktur wie folgt verändert wird? Ersatz der Kapitel * Bestandteile dieser Vorlage

Re: [de-discuss] [DOKU 4.0] Erste Schritte-Doku auf 4.0. Wie wollen wir vorgehen?

2013-03-17 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Klaus-Jürgen! Am 16.03.2013 19:33, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: ich hatte gerade 5 Minuten Zeit und habe mir überlegt, wie wir unser ErsteSchritte Handbuch, Version 3.3 möglichst einfach auf 4.0 bekommen könnten. Das könnte evtl. einfacher und schneller zu bewerkstelligen sein, als

Re: [de-discuss] [DOKU 4.0] Erste Schritte-Doku auf 4.0. Wie wollen wir vorgehen?

2013-03-17 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Franziska! Am 17.03.2013 19:44, schrieb Franziska Schulthess: Ich bin jetzt auf zwei verschiedene Versionen gekommen: V1 [1]: Die deutschen Übersetzungen werden als Vorgabe in die englischen Texte hinein kopiert. + Der Text steht gleich als erste Übersetzung im Angebot + Lässt sich

Re: [de-discuss] Stammtisch Hamburg

2013-03-18 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Jacqueline! Am 18.03.2013 15:56, schrieb Jacqueline Rahemipour: auf der CeBIT hatten wir die Idee, mal wieder einen Stammtisch in Hamburg zu machen. Da ich nächste Woche ohnehin in der Nähe bin, möchte ich den Dienstag, 26.03.2013, 19 Uhr vorschlagen. Endlich mal was in erreichbarer

Re: [de-discuss] ODFAuthors Zugang

2013-03-19 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Erich! Am 16.03.2013 11:41, schrieb Erich Christian: Du solltest eben eine Mail zum Passwort zurücksetzen von der Seite bekommen haben, ich hab ChrisK als username verwendet, check mal ob alles funktioniert was du tun willst. Danke dafür (auch wenn ich genau das eigentlich vermeiden

[de-discuss] LibO 4 Kapitelvorlage - neu

2013-03-19 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Liste, ich habe eben eine neue Version der Kapitelvorlage für LibO 4 Dokumentationen nach ODFAuthors hochgeladen. Wie immer sind Rückmeldungen herzlich willkommen. Ich teste sie gerade anhand der Math-Dokumentation und finde immer noch kleine Tücken, die ich fortlaufend behebe. Deshalb

Re: [de-discuss] ODFAuthors Zugang

2013-03-19 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Erich! Am 19.03.2013 19:39, schrieb Erich Christian: Am 19.03.2013 17:58, schrieb Christian Kühl: Kann man den Benutzernamen noch ändern (Spitznamen mag ich nicht besonders)? Nein, ich kann dir ein neues Konto anlegen sofern du noch nichts wichtiges hochgeladen hast. username? Das

Re: [de-discuss] ODFAuthors Zugang

2013-03-20 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Sigrid! Am 19.03.2013 22:13, schrieb Sigrid Carrera: funktioniert alles wie gehabt? Oder geht irgendwas noch nicht? Arbeitskopien erstellen funktioniert immer noch nicht. Aber ich glaube, den Haken gefunden zu haben. Die nicht veröffentlichten Seiten sind alle Privat geschaltet.

Re: [de-discuss] ODFAuthors Zugang

2013-03-20 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Sigrid! Am 19.03.2013 21:00, schrieb Sigrid Carrera: - Christian (neuer Benutzername, wenn der ok ist, lösche ich den Benutzer mit dem Spitznamen) Ist OK, ich habe mich angemeldet und du kannst den anderen Zugang wieder löschen. Christian, die Änderungen an den Benutzerrechten treten

Re: [de-discuss] ODFAuthors Zugang

2013-03-20 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Sigrid! Am 20.03.2013 11:51, schrieb Sigrid Carrera: 2013/3/20 Christian Kühlkuehl.christ...@googlemail.com: Am 19.03.2013 21:00, schrieb Sigrid Carrera: Christian, die Änderungen an den Benutzerrechten treten erst dann in Kraft, wenn du dich aus- und wieder anmeldest. Das hatte

Re: [de-discuss] ODFAuthors Zugang

2013-03-20 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Sigrid! Am 20.03.2013 18:34, schrieb Sigrid Carrera: kannnst du bitte jetzt einmal testen? Ich habe fuer den Arbeitsordner die Freigaben angepasst. Bitte schau mal ob du den Ordner jetzt sehen kannnst. Ja, jetzt kann ich ihn sehen. Kannst du das bitte für den Ordner Deutsch ebenso

Re: [de-discuss] ODFAuthors Zugang

2013-03-20 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Sigrid! Am 20.03.2013 20:45, schrieb Sigrid Carrera: 2013/3/20 Christian Kühlkuehl.christ...@googlemail.com: Ja, jetzt kann ich ihn sehen. supi, ich habe jetzt die gleiche Änderung auch für den Ordner Deutsch vorgenommen. Für das Math-Handbuch habe ich speziell nichts geändert,

Re: [de-discuss] ODFAuthors Zugang

2013-03-21 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Sigrid! Am 20.03.2013 23:16, schrieb Sigrid Carrera: Christian oder auch alle anderen an der Doku interessierten, könnt ihr bitte einmal testen, ob es jetzt wieder möglich ist, eine Arbeitskopie zu erstellen? Ich habe den Status bei dem Arbeitsordner und den vorhandenen Unterordnern auf

Re: [de-discuss] ODFAuthors Zugang

2013-03-21 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Sigrid! Am 21.03.2013 08:19, schrieb Sigrid Carrera: 2013/3/21 Sigrid Carrerasigrid.carr...@gmail.com: 2013/3/21 Christian Kühlkuehl.christ...@googlemail.com: Das erste, was mir auffällt, ist, dass man als Besucher nur noch die Seite zum Einloggen angezeigt bekommt. Ein Zugriff auf

Re: [de-discuss] ODFAuthors Zugang

2013-03-21 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Sigrid! Am 21.03.2013 07:27, schrieb Christian Kühl: Am Verhalten zum Erstellen von Arbeitskopien hat das nichts geändert. Ich habe jetzt herausgefunden, wonach es sich richtet, ob eine Arbeitskopie erstellt werden kann oder nicht: Von allen Ordnern, die die Darstellung Artikel

Re: [de-discuss] [DOKU 4.0] Erste Schritte-Doku auf 4.0. Wie wollen wir vorgehen?

2013-03-21 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo,Jochen! Am 21.03.2013 20:28, schrieb Jochen: Am 19.03.2013 22:31, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: [1] https://wiki.documentfoundation.org/User:K-j/test +1 Lass uns einfach anfangen. IMHO muss [1] noch an die richtige Stelle verschoben werden. Hast Du da schon einen Plan oder besteht

Re: [de-discuss] Handbucherstellung - Querverweise

2013-03-24 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Robert, sehr späte Antwort, aber ich bin gerade dabei ein paar alte E-Mail aufzuarbeiten, die während der Übersetzungsphase für LO 4.0 liegengeblieben sind. Am 31.12.2012 12:13, schrieb Robert Großkopf: ich bin in diesen Tagen dabei, das Base-Handbuch etwas zu überarbeiten. Bei

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   >