Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-16 Diskussionsfäden Jens Baumgärtner
Hallo >> ja, aber vorsicht: >> Es dauert eine Weile, bis man sich in die Gedankenwelt der Cisco-Profis >> eingefunden hat. >> Ein Webfrontend sucht man lange (gibt es zwar, kostet aber) - aber über das >> CLI lässt >> sich alles problemlos per telnet-Verbindung managen. Da telnet nun nicht

Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-11 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hi Jens :) > Am 11.01.2016 um 22:14 schrieb Jens Baumgärtner : > > Hallo > >> Das scheint ja echt ein Geheimtipp zu sein :) >> > ja, aber vorsicht: > Es dauert eine Weile, bis man sich in die Gedankenwelt der Cisco-Profis > eingefunden hat. > Ein Webfrontend sucht

Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-11 Diskussionsfäden Jens Baumgärtner
Hallo > Das scheint ja echt ein Geheimtipp zu sein :) > ja, aber vorsicht: Es dauert eine Weile, bis man sich in die Gedankenwelt der Cisco-Profis eingefunden hat. Ein Webfrontend sucht man lange (gibt es zwar, kostet aber) - aber über das CLI lässt sich alles problemlos per telnet-Verbindung

Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-11 Diskussionsfäden Yannik Sembritzki
Moin Jens, > >> DHCP Snooping > -> kein Problem, siehe > http://www.nwlab.net/know-how/Cisco/dhcp-snooping.html >> Loop Detection, > -> Wird beim Hochfahren des Ports mit SpanningTree-Protokoll erledigt > Macht aber beim PXE-Booten manchmal Probleme, da das recht lange dauert. > >> Port security?

Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-10 Diskussionsfäden Jens Baumgärtner
Hallo zusammen, > Hallo Wilfried, > > (...) > Einen Layer 3 Switch würde ich nicht in dieser Größe kaufen: das ist > schlich unnötig. > Wenn du Segmentieren willst reicht ein 10 Port Layer 3 Switch der > zwischen Server und Backboneswitch geschaltet wird. > So habe ich das auch in meiner Schule,

Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-10 Diskussionsfäden Yannik Sembritzki
Moin Jens, welches Featureset unterstützt so ein alter Cisco Switch denn? Wie steht es z.B. mit DHCP Snooping, Loop Detection, Port security? LG Yannik Am 10.01.2016 um 10:22 schrieb Jens Baumgärtner: > Hallo zusammen, > > >> Hallo Wilfried, >> >> (...) >> Einen Layer 3 Switch würde ich nicht

Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-10 Diskussionsfäden Jens Baumgärtner
Hallo, > > > welches Featureset unterstützt so ein alter Cisco Switch denn? Wie steht es > z.B. mit > DHCP Snooping -> kein Problem, siehe http://www.nwlab.net/know-how/Cisco/dhcp-snooping.html > Loop Detection, -> Wird beim Hochfahren des Ports mit SpanningTree-Protokoll erledigt Macht aber

Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-10 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Jens, Am 10.01.2016 um 15:23 schrieb Jens Baumgärtner: > Ist fester Bestandteil von iOS (ist übrigens nicht von Apple :-) ) weswegen man es halt nur groß schreibt: IOS ;-) VG Dirk ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-07 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Wilfried, >> Einen Layer 3 Switch würde ich nicht in dieser Größe kaufen: das ist >> schlich unnötig. >> Wenn du Segmentieren willst reicht ein 10 Port Layer 3 Switch der >> zwischen Server und Backboneswitch geschaltet wird. >> So habe ich das auch in meiner Schule, und da sind das ca. 150

Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-07 Diskussionsfäden Björn Sieper
Hallo Wilfreid, ist das bei PoE ähnlich, d. h. man würde im Bedarfsfall auch hier einen weiteren Switch dazustellen? bei PoE würde ich die Sache differenzierter sehen. Ein PoE Switch ist zwar teurer, allerdings nicht annähernd soviel wie ein Layer 3 Switch. Außerdem haben viele PoE Switche

Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-07 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 07.01.2016 um 10:14 schrieb Yannik Sembritzki: > P.S. Eine Möglichkeit des exports der Konfiguration als Text-File mit > Konfigurationsbefehlen (Beispiel Cisco: hier ein Bsp. von Backup & Restore der Konfig eines HP-Switches an der Konsole (CLI): Backup Syntax: copy running-config tftp

Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-07 Diskussionsfäden Yannik Sembritzki
Moin, was mir abgesehen von den Standard-Features wie VLANs wichtig wäre: DHCP snooping und loop detection. Ersteres schützt vor rogue dhcps - also z.B. access points, die ein Nutzer angesteckt hat und dann plötzlich DHCP requests beantworten (und dadurch das ganze Netzwerk zum zusammenbrechen

Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-07 Diskussionsfäden Yannik Sembritzki
Moin, es gibt Switches die du über einen speziellen Port "stacken" kannst. Dann hat man in der Regel mehr als genug Durchsatz zwischen den Switches. Das kann aber nicht jeder, da musst du gezielt drauf achten. LG Yannik Am 07.01.2016 um 15:14 schrieb Wilfried Larisch: > Hallo, > > Am

Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-07 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Wilfried, Am 07.01.2016 um 15:14 schrieb Wilfried Larisch: > dass mit der Vergrößerung des Netzes durch WLAN-Accesspoints die 48 Ports welche WLAN-APs werdet ihr verwenden? Stell' doch mal die Gesamtplanung* vor, statt der Info-Häppchen. *Idealerweise der gewünschte Endzustand. VG

Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-07 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Wilfried, noch ein Hinweis, wenn Du Unifi nehmen willst (haben wir auch). Man kann zwei Access-Points hintereinander hängen. Dafür haben die Access-Points einen zweiten Netzwerkanschluss. Allerdings wird die Energie nicht durchgeschleift. Man muss entweder in der Nähe des ersten AP´s eine

Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-07 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo Jesko, Am 07.01.2016, 19:36 Uhr, schrieb Jesko Anschütz : Hallo wilfried, Am 07.01.2016 um 19:15 schrieb Wilfried Larisch : In naher Zukunft soll ein flächendeckendes WLAN mit unifi Accesspoints eingerichtet werden. da kann ich

Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-07 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo, Am 07.01.2016, 16:52 Uhr, schrieb Holger Baumhof : Hallo Wilfried, möchte nochmal nachhaken, nachdem mir klar geworden ist, dass mit der Vergrößerung des Netzes durch WLAN-Accesspoints die 48 Ports,insgesamt wahrscheinlich nicht mehr reichen werden, denn schon

Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-06 Diskussionsfäden Jens Baumgärtner
Hallo, ich kaufe grundsätzlich Cisco und zwar etwas ältere Hardware. Wir haben derzeit einige 4006 und einige 4506 im Einsatz, jeweils mit z.B. WS X4448 (48Port Gigabit Einschübe). Die Hardware ist zwar alt aber eben für die Ewigkeit gebaut. Verschleißteile wie Netzteile oder Lüfter bekommt man

Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-06 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Wilfried, Am 06.01.2016 um 16:49 schrieb Wilfried Larisch: > unser 3Com-Switch ist etwas in die Jahre gekommen. Um für die > Zukunft gerüstet zu sein, sollte der neue managed Switch 48 Port > Gigabit haben und evtl. auch lichtleiterfähig sein,

Re: [lmn] Neuer Switch

2016-01-06 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Holger, Am 06.01.2016 um 20:18 schrieb Holger Baumhof: > wobei diese Lebenslange Garantie nur für den "Erstkäufer" gilt. ich wurde noch nie nach einer Rechnung gefragt... VG DIrk ___ linuxmuster-user mailing list