Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-25 Thread Bernd Wurst
Hallo. Am Freitag 26 März 2010 00:04:31 schrieb Frederik Ramm: Simon Kokolakis wrote: Wenn man den highway=* Weg als mitte der Straße interpretiert, Nein, ich interpretiere die Linie als Abstraktion des Weges. Ich zeichne ja den Weg in Form einer Linie und nicht die Mittellinie. Von mir

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Thread Bernd Wurst
Hallo Sven. Deine letzten Mails haben alle einen extrem provokanten, wenn nicht sogar überheblichen Unterton. Bitte stell das ab und kritisiere ggf. konstruktiv. Am Mittwoch 24 März 2010 10:34:12 schrieb Sven Geggus: Amtliche Daten unterscheiden zwischen ATKIS (Topokarte) und ALKIS

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-23 Thread Bernd Wurst
Hallo Sven und olvagor. Sven, bitte tu allen einen Gefallen und antworte in komplexen und langen Threads nur dann, wenn du die restlichen Beiträge gelesen hast. 5 Postings im selben Thread zur selben Zeit sind ziemlich unschön, wenn man bei jedem Nachfolgenden merkt, dass du wieder einen

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-22 Thread Bernd Wurst
Am Montag 22 März 2010 17:09:06 schrieb olvagor: Bevor ich da jetzt Arbeit reinstecke, die evtl. in die falsche Richtung geht, wollte ich mal nach eurer Meinung fragen. Was haltet ihr davon? Gibt es irgendwelche Probleme, die mir gerade nicht bewußt sind? Ich würde sehr darum bitten, für

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-22 Thread Bernd Wurst
Am Montag 22 März 2010 17:40:30 schrieb olvagor: Ich geh doch recht in der Annahme, dass sich hier alle darüber einig sind, dass wir immer zusätzlich die Mittellinie der Straße als Vektor erfassen, damit Routing effizienter geschehen kann? Momentan schon. Aber meiner Meinung nach ist das

Re: [Talk-de] Aerowest-Luftbilder von Dortmund jetzt verfügbar

2010-03-20 Thread Bernd Wurst
Am Freitag 19 März 2010 23:53:39 schrieb Gehling Marc: Vor allem erhofft sich Aerowest eine deutlich bessere Erfassung von Hausnummern als es kommerzielle Anbieter im Moment in der Lage sind. In welchem Verhältnis stehen Hausnummern zu Luftbildern? StreetView-Bilder würden Hausnummern

Re: [Talk-de] Google Earth

2010-03-17 Thread Bernd Wurst
Am Mittwoch 17 März 2010 19:20:00 schrieb Johann H. Addicks: Sprich: Steve Coast / Cloudmade hatte sich auch für eine andere Lizenz entscheiden können und als CoastStreetMap hätte das auch funktioniert. Aber nur, wenn die Tools von Beginn an so gut gewesen wären, dass die Leute denen die

Re: [Talk-de] Spam

2010-03-16 Thread Bernd Wurst
Am Montag 15 März 2010 19:30:43 schrieb Andreas Labres: On 15.03.10 16:37, Bernd Wurst wrote: Mit welchem Suchbegriff? captcha geknackt** bei Heise? http://www.heise.de/suche/?q=%22captcha+geknackt*%22*search_submit=Sucherm=search Keine Trefer. Aber auch die Treffer beim Weglassen der

Re: [Talk-de] Onkel Didi baut Autobahnen

2010-03-16 Thread Bernd Wurst
On Tue, Mar 16, 2010 at 08:28:42AM +, Kai Krueger wrote: On 01/-10/-28163 08:59 PM, Bernd Wurst wrote: Warum gibt es keinen RSS-Feed, der über Änderungen in einem speziellen Gebiet berichtet? [1] Und warum ist der osm history viewer so schwer zu finden? Wieviel einfacher als einen

Re: [Talk-de] Spam in den Blogs

2010-03-16 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 16 März 2010 14:58:00 schrieb Johann H. Addicks: Bei einer derart behüteten Community wie Openstreetmap funktioniert es offensichtlich sogar -vom Spammer vermutlich völlig unbeabsichtig- noch als virales Marketing, indem die ahnungslosen Insassen die URLs noch in mehrfach gut

Re: [Talk-de] Onkel Didi baut Autobahnen

2010-03-15 Thread Bernd Wurst
Am Montag 15 März 2010 09:04:55 schrieb Chris-Hein Lunkhusen: So etwas lässt sich halt nur durch ein Rechte-System verhindern. Z.B. Anfänger dürfen nur neue POIs anlegen und minor Roads bearbeiten dürfen, etc. Sowas lässt sich doch auch einfach innerhalb von wenigen Stunden (hier: 8 Stunden)

Re: [Talk-de] Onkel Didi baut Autobahnen

2010-03-15 Thread Bernd Wurst
Am Montag 15 März 2010 14:01:13 schrieb AssetBurned: naja nen komplettes rechte management wäre schon nen bissel übertrieben. Aber was einfach möglich sein sollte, ist eine funktion die verhindert das personen mit... hmm sagen wir mal 25 edits den live editor auf der webseite nutzen können.

Re: [Talk-de] Spam

2010-03-15 Thread Bernd Wurst
Am Montag 15 März 2010 14:51:42 schrieb Andreas Labres: Nachdem Captcha und Co. ja selten was nutzen Hast du zu dieser Aussage einen Beleg? Ich hör das öfter und keiner konnte mehr als platte Sprüche dazu bringen... Gruß, Bernd -- Alte Internet Grundregel, seit weit ueber 10 Jahren: Alles was

Re: [Talk-de] Spam

2010-03-15 Thread Bernd Wurst
Am Montag 15 März 2010 15:03:55 schrieb AssetBurned: On 15.03.2010, at 14:58, Bernd Wurst wrote: Am Montag 15 März 2010 14:51:42 schrieb Andreas Labres: Nachdem Captcha und Co. ja selten was nutzen Hast du zu dieser Aussage einen Beleg? hmmm da gab es ende letzen jahres nen C't artikel zu

Re: [Talk-de] Spam

2010-03-15 Thread Bernd Wurst
Hallo. Am Montag 15 März 2010 15:58:35 schrieb Andreas Labres: On 15.03.10 14:58, Bernd Wurst wrote: Hast du zu dieser Aussage einen Beleg? Heise oder Google finden Dir genug... Mit welchem Suchbegriff? Ich fand nur Artikel der Art es geht und keine die Seite XYZ hat massive Spam-Probleme

Re: [Talk-de] (OT) Was heißt [tm]?

2010-03-11 Thread Bernd Wurst
Am Donnerstag 11 März 2010 09:46:33 schrieb Christian Knorr: ich lese hier öfter mal das [tm]. Was heißt das? Das Trademark bekomm' ich da irgendwie nicht reininterpretiert. Das ist schon das trademark und hat (IMHO) zwei maßgebliche Anwendungsgebiete: Einerseits spielt man damit auf die

Re: [Talk-de] S: Hilfe bei Autobahnen - name per bot loeschen

2010-03-10 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 09 März 2010 17:03:39 schrieb Jonas Stein: auf [2] sieht man einige solche name=A 2 Koennte die jemand per Bot deutschlandweit entfernen? Oder falls in name etwas in der Syntax (A|B|L)\s+\d*\d (ich habe versucht es als Regexp aufzuschreiben, aber nicht getestet) ist, koennte

Re: [Talk-de] S: Hilfe bei Autobahnen - name per bot loeschen

2010-03-10 Thread Bernd Wurst
Am Mittwoch 10 März 2010 11:14:36 schrieb Frank Sautter: hast du dir die wege mit dem namen A2 und A3 mal angeschaut? http://osm.org/go/0GISZd0J das sind keine autobahnen sondern wanderwege oder sportpfade! Das was ich da auf der Karte sehe kommt mir aber auch so vor als wäre die Bezeichnung

Re: [Talk-de] S: Hilfe bei Autobahnen - name per bot loeschen

2010-03-10 Thread Bernd Wurst
Am Mittwoch 10 März 2010 11:14:36 schrieb Frank Sautter: und das andere wird schon erledigt: http://www.openstreetmap.org/user/refbotDE/edits Da kommt dann sowas bei raus: http://www.openstreetmap.org/browse/way/4391051 Auch nicht besonders gut. :( Gruß, Bernd -- Alte Internet Grundregel,

Re: [Talk-de] Tracks / Access / Routing über Tracks

2010-03-09 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 09 März 2010 14:52:12 schrieb Falk Zscheile: Ich habe mal eine Seite aufgemacht, wo wir die Zugangsbeschränkungen auf Wald- und Feldwegen und ihre rechtliche Grundlage Sammeln können: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Track:access Das bringt nur niemanden weiter. Es steht

Re: [Talk-de] ?Tracks / Access / Routing über Tracks

2010-03-09 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 09 März 2010 17:19:44 schrieb Sven Geggus: [ ] Du bist Radfahrer Also ich möchte jedenfalls in der Regel lieber über grade1 oder sogar grade2 geführt werden als über Autobahnen. In diesem Thread (und allen kürzlich zu dem thema gehaltenen) ging es bisher beim Begriff routing

Re: [Talk-de] Korrektur von durch OSM Inspector gefundenen Fehlern

2010-03-08 Thread Bernd Wurst
Am Montag 08 März 2010 11:02:52 schrieb Torsten Breda: highway=steps: 2 (In diesem Fall waren es Eingänge zur Tiefgarage, Mir fiel da auch folgendes auf: # # ooo- # # Legende: footway steps

Re: [Talk-de] Tracks / Access / Routing über Tracks

2010-03-08 Thread Bernd Wurst
Am Montag 08 März 2010 03:22:23 schrieb Johann H. Addicks: - Es spricht nichts dagegen, wenn ein OSM-Router über grade1 und grade2 routet, sofern nicht access-tags dagegen sprechen. Doch. Wir machen uns hier in gewisser Regelmäßigkeit darüber lustig, dass sich manche Leute von ihrem Navi in

Re: [Talk-de] Tracks / Access / Routing über Tracks

2010-03-08 Thread Bernd Wurst
Hallo Mirko. Am Montag 08 März 2010 14:39:14 schrieb Mirko Küster: Was willst du denn sonst nehmen? 1 ist mit besfestigter Oberfläche 2 ist verdichteter Schotter Ab 3 geht der durchweg nur durch Traktorreifen entstandene und hier zu 99% übliche Feldweg los. Ja, aber die Skala geht bis 5.

Re: [Talk-de] Skobbler-Bugs: Kreisverkehre

2010-03-06 Thread Bernd Wurst
Am Samstag 06 März 2010 08:20:54 schrieb godofglow: Mir geht fast der Hut hoch wenn ich jetzt sehe was alles umgebaut wird nur um einer Applikation den Weg zu ebnen. Das kann doch nicht Sinn und Zweck sein? Was wird denn umgebaut? In diesem Thread geht es darum, was Skobbler umbauen kann um

Re: [Talk-de] Wandertafel, Info-Tafel als Geschäft smodell

2010-03-06 Thread Bernd Wurst
Am Samstag 06 März 2010 11:53:23 schrieb Christian Schmitt: Sehr interessanter Artikel. Wobei leider nicht verraten wird wie dem Autor der Import der OSM-Daten in das freie Layout-Programm Scribus letztlich gelungen ist. Das macht kein Problem, habe ich auch schon mehrfach gemacht. Das mit

Re: [Talk-de] Skobbler-Bugs: Kreisverkehre

2010-03-06 Thread Bernd Wurst
Am Samstag 06 März 2010 13:38:35 schrieb Marcus Wolschon: Se mögen nicht üblich sein aber existieren. Nicht mit der separaten Verkehrsbedeutung wie in GB, wo das Tag für die separate Verkehrsbedeutung erfunden wurde. Bin letzte Woche erst in Leimen über einen gefahren. pics or it didn't

Re: [Talk-de] GPX-Files bearbeiten

2010-03-06 Thread Bernd Wurst
Hallo Dimitri. Am Samstag 06 März 2010 14:07:06 schrieb Dimitri Junker: Statt eine Pixelkarte in den Hintergrund zu laden könnte man natürlich ganz normal die OSM-Daten laden, aber das hat den Nachteil, daß man dann beim selektieren von Punkten zum löschen o.ä. immer auch diese OSM-Daten

Re: [Talk-de] Übersicht der gemeldeteten Bugs von sk obbler-Nutzern

2010-03-05 Thread Bernd Wurst
Am Freitag 05 März 2010 15:49:16 schrieb Jonas Krückel: Die vorgeschlagene Route ist offensichtlich nicht optimal. Wenn man das Skobbler Interface kennt, versteht man das etwas besser: http://twitpic.com/16qthy Keineswegs. Der User muss ja nichts zusätzliches eingeben oder machen, Skobbler

Re: [Talk-de] Übersicht der gemeldeteten Bugs von skob bler-Nutzern (was: skobbler-Update mit OSM ist live)

2010-03-05 Thread Bernd Wurst
Am Freitag 05 März 2010 15:28:33 schrieb Oliver Kuehn (skobbler): hier ist noch mal ein Link, wo man (ungefiltert) die gemeldeten Bugs über den skobbler-Rückkanal einsehen kann: http://beta.skobbler.de/osmbugs Danke, habe gleich mal ein paar davon abgearbeitet. Die meisten kann man ja auch ohne

Re: [Talk-de] Skobbler-Bugs: Kreisverkehre

2010-03-05 Thread Bernd Wurst
Am Freitag 05 März 2010 17:43:00 schrieb Johann H. Addicks: Entweder lernt die Engine diese Kreisverkehre trotzdem fuzzy zu erkennen. Es sollte eine lösbare Aufgabe sein, im Preprocessing Kreisverkehre zu vereinheitlichen. Meist wurden die Kreisverkehre ja aufgetrennt weil sich z.B.

[Talk-de] Liste der Gemeindegrenzen

2010-03-02 Thread Bernd Wurst
Hallo. Für den Straßenlisten-Abgleich benötigt man ja die Relation der Gemeindegrenzen. Da ich gerne mittels Suchmaschine auch mir eigentlich fremde Gemeinden mit einer Straßenliste versehen würde, stoße ich auf das Problem, dass ich das nur für Gemeinden eintragen kann, die eine in OSM

Re: [Talk-de] Liste der Gemeindegrenzen

2010-03-02 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 02 März 2010 11:23:34 schrieb René Falk: Sven Anders hat ein Tool. http://svenanders.openstreetmap.de/ags/Deutschland/ An der Grenze muss aber der amtliche Gemeindeschlüssel getaggt sein, wenn ich das richtig verstanden habe. Prima, das erfüllt den Zweck. Danke! Gruß, Bernd --

Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten; War: Routing auf Nav i für Anfänger

2010-02-26 Thread Bernd Wurst
Am Freitag 26 Februar 2010 12:25:50 schrieb Andre Joost: Für mich ist die ganze Linux-Welt Frickelarbeit. Natürlich macht es den Hardcore-Fans Spaß, grundsätzlich jedes Programm selbst zu kompilieren. Deine Vorurteile sind abgelaufen, bitte besorge dir mal aktuellere. Gruß, Bernd --

Re: [Talk-de] Apple User

2010-02-25 Thread Bernd Wurst
Am Donnerstag 25 Februar 2010 11:12:19 schrieb Frederik Ramm: Bernd Wurst wrote: Aber ich denke die Diskussion können wir hier getrost ruhen lassen und (wenn du Interesse hast) privat fortsetzen. Mit OSM hat das wenig zu tun. Schade, ich wollte gerade Gentoo is for ricers einwerfen

Re: [Talk-de] Liste der Bots

2010-02-25 Thread Bernd Wurst
Am Donnerstag 25 Februar 2010 11:36:23 schrieb Marco Lechner - FOSSGIS e.V.: gibt es irgendwo eine Liste in der (einige | manche | viele) Bots, also deren verwendete userID, gelistet ist? Gefällt dir an http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bots irgendwas nicht? Gruß, Bernd -- Wer in einem

Re: [Talk-de] Apple User

2010-02-24 Thread Bernd Wurst
Am Mittwoch 24 Februar 2010 14:24:47 schrieb Christian Schmitt: Nunja, diese Diskussion hat mir zumindest eines gebracht: ein Umdenkprozess, aufgrund dessen ich bei meiner nächsten Kaufentscheidung zumindest mal wieder in Erwägung ziehen werde, auf Windows zurückzuswitchen. Dabei habe

Re: [Talk-de] Apple User

2010-02-24 Thread Bernd Wurst
Am Mittwoch 24 Februar 2010 17:34:50 schrieb Christian Schmitt: Oh jetzt wird's interessant. Welches Betriebssystem nutzt Du denn hauptsächlich? Selbst nutze ich Gentoo, wobei man das natürlich nicht jemandem empfiehlt, der auspacken und einschalten will. Meine Kunden und eine Familie

Re: [Talk-de] Strassenlistenabgleich - jetzt in Selbstbedienung

2010-02-23 Thread Bernd Wurst
Hallo 1248 (was ein bescheuerte Name, du solltest deine Eltern mal zur Rede stellen!). Am Montag 22 Februar 2010 20:05:29 schrieb 1248: 1) Werden auch die tags alt_name und loc_name ausgewertet? Von wem? Bei der Suchfunktion der OSM-Hauptsite (Nominatim): Ja. Beispiele:

Re: [Talk-de] Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?

2010-02-23 Thread Bernd Wurst
Am Montag 22 Februar 2010 23:15:42 schrieb Christoph Winkler: Als Mapper kann man die Ergebnisse also nicht mal selber kostenfrei nutzen, sondern muß auch dafür zahlen [...] Nein, wieso denn? Wenn z.B. ein Hotel durch einen Skobbler-Nutzer berichtet wird und jemand trägt das daraufhin in OSM

Re: [Talk-de] Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?

2010-02-23 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 23 Februar 2010 11:14:29 schrieb Bernd Wurst: Am Montag 22 Februar 2010 23:15:42 schrieb Christoph Winkler: Als Mapper kann man die Ergebnisse also nicht mal selber kostenfrei nutzen, sondern muß auch dafür zahlen [...] Kurze Ergänzung noch. Deine Einschätzung ist in sofern

Re: [Talk-de] Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?

2010-02-23 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 23 Februar 2010 11:27:42 schrieb Martin Czarkowski: bin der gleichen Meinung, es dauert genauso lange den genannten Bäcker gleich in Potlatch bzw. JOSM einzutragen. Für einen Mapper ja, für (oBdA) meine Mutter definitiv nicht. Gruß, Bernd -- Wenn du eine helfende Hand brauchst -

Re: [Talk-de] Apple User (was: Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?)

2010-02-23 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 23 Februar 2010 11:42:13 schrieb Christian Schmitt: Kannst Du mir bitte nen Tipp geben wo ich einen Notebook-Akku kostenlos bekomme, der 7 Stunden durchhält ohne zwischendurch an die Ladestation zu müssen? (so wie bei meinem MacBook Pro)? [...] Und wo wir schon dabei sind:

Re: [Talk-de] Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?

2010-02-23 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 23 Februar 2010 12:51:22 schrieb Martin Czarkowski: Du wirst mir doch nicht erzählen, dass wenn Deine Mutter OSB bedienen kann, sie die Kleinigkeit nicht per Potlatch einfügen wird können. OSB ist *ein* Klick an die richtige Stelle auf einer normal dargestellten Karte. Keine

Re: [Talk-de] Motivation zum Beheben von Bug-meldungen vonkommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?

2010-02-23 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 23 Februar 2010 13:34:50 schrieb Mirko Küster: Da ist ein Bäcker! hat keinen Wert. [...] Ich fahre nicht wegen einem einzelnen POI los. Losfahren? Editor aufmachen, OSB-Layer drüber, an dem Punkt einen Node setzen und als Bäcker taggen. Wo ist das Problem? Meiner Erfahrung nach

Re: [Talk-de] Strassenlistenabgleich - jetzt in Selbstbedienung

2010-02-23 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 23 Februar 2010 16:43:31 schrieb 1248: Danke für die Antwort, auch wenn Du mich wohl nicht 100%ig verstanden hast. Du hast nichts zitiert und nicht konkret geschrieben auf was sich deine Frage bezieht, daher musst du damit wohl leben, dass man dich falsch verstehen kann. Gruß,

Re: [Talk-de] Apple User

2010-02-23 Thread Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag 23 Februar 2010 14:23:50 schrieb Christian Schmitt: Apple verstand und versteht es technische Produkte sexy zu machen. Das hatte Steve Jobs schon immer dem geschmacklosen Langeweiler Bill Gates voraus. Ich erlaube mir beim Begriff sexy nicht unbedingt an Computer zu

Re: [Talk-de] Strassensuche in der Karte

2010-02-19 Thread Bernd Wurst
Hallo Markus. Am Freitag 19 Februar 2010 20:28:26 schrieb Markus: (wobei ich nicht verstanden habe, wie man die ID von node oder way ermittelt...) Schaue die Karte um das gewünschte Objekt an, zoome so weit rein wie möglich. Schalte dann im Layer-Auswahl-Feld (rechts oben) den Daten-Layer

Re: [Talk-de] wie Position bestimmen

2010-02-15 Thread Bernd Wurst
Hallo Markus. Am Montag 15 Februar 2010 12:11:10 schrieb Markus: Im Rahmen von OSM-Einführungen taucht immer mal wieder die Frage auf, ob man denn mit einem im Web verfügbaren Tool (oft wird Google genannt) Koordinaten bestimmen darf? Generell: Nein. Man darf nicht seine eigene Leistung auf

Re: [Talk-de] Telefonnummern mappen?

2010-02-10 Thread Bernd Wurst
Am Mittwoch 10 Februar 2010 12:03:04 schrieb Ulf Lamping: Bei einem Hotel kann das aber schon wichtig werden. Wenn du in der französischen Pampa unterwegs bist (wo die Hoteldichte eh nicht so arg hoch ist), es langsam gegen 20 Uhr geht und du seit zwei Stunden nur auf volle/geschlossene

Re: [Talk-de] Grunewald in Berlin

2010-02-08 Thread Bernd Wurst
Am Montag 08 Februar 2010 10:40:29 schrieb Rolf Meyerhof: Wer hilft der Grunewald in Berlion in in Mapnik nicht mehr grün. Hätte das ein Satz (mit Bedeutung) werden sollen? Wenn ja, bitte nochmal versuchen. Gruß, Bernd -- Schlechter Geschmack ist kein Privilleg des Alters. - Oliver Kalkofe

Re: [Talk-de] Josm Öffnungszeiteneditor

2010-02-05 Thread Bernd Wurst
Am Freitag 05 Februar 2010 13:00:46 schrieb Falko Thomale: Ich hatte auch selber noch eine Idee für den Editor. Man nutzt eine Tabelle mit den Wochentagen oben und den Stunden an der Seite. In der Tabelle können Bereiche markiert werden. Diese werden dann vom Editor in die Öffnungszeiten

Re: [Talk-de] Neuling mit vielen Fragen.

2010-02-02 Thread Bernd Wurst
Am Montag 01 Februar 2010 18:08:44 schrieb Heinz-Jürgen Schymura: mit der Begründung mail.atekon.de verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat. und dem weiteren Text Das Zertifikat gilt nur für sirius.lasnet.de.. Die ganzen Ausführungen zu CAcert und ob man dem vertrauen will in allen

Re: [Talk-de] Autoschalter

2010-02-01 Thread Bernd Wurst
Am Montag 01 Februar 2010 08:28:42 schrieb Michael Kugelmann: Meine Lösung: drive-in_counter == yes Finde ich jetzt intuitiv viel zu kompliziert. Ich würde davon ausgehen, dass es auch einen kürzeren, prägnanteren Begriff gibt, den die natives für den Zweck wählen würden. Spontan würde ich

Re: [Talk-de] Autoschalter

2010-02-01 Thread Bernd Wurst
Am Montag 01 Februar 2010 14:59:29 schrieb malenki: drive-through=counter drive-through=[andere mögliche Werte, die mir Landei nicht einfallen ;)] Mir fallen zwar auch keine anderen ein, aber wenn es welche gäbe und es gäbe sie am selben Objekt, dann muss man schon wieder einen

Re: [Talk-de] Autoschalter

2010-02-01 Thread Bernd Wurst
Am Montag 01 Februar 2010 15:22:50 schrieb malenki: Ich meinte nicht, dass man mehrere Eigenschaften zugleich hineinschreiben soll. Das war als ODER gedacht. Ansonsten könnte man mit der gleichen Argumentation alle highway=* tags bis auf einen einstampfen :) Eine Straße ist selten in sich von

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-01 Thread Bernd Wurst
Am Montag 01 Februar 2010 16:40:13 schrieb Mitja Kleider: Jan Tappenbeck schrieb: bhhh - was wird da denn alles geschaufelt Alle Änderungen der OSM-Datenbank in ganz Europa von einer ganzen Woche werden mit osmosis geladen. Die Datenbank ist auch für andere Projekte gedacht.

Re: [Talk-de] Josm Öffnungszeiteneditor

2010-01-29 Thread Bernd Wurst
Hallo. Ich habe den Thread grade eben erst gesehen und finde das ein interessantes Thema. Bisher habe ich Öffnungszeiten nicht eingetragen weil ich die Syntax zu wirr fand bzw. nie so recht wusste wie ich das abbilden soll. Am Freitag 29 Januar 2010 10:18:20 schrieb Claudius: Ich sehe bei

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-29 Thread Bernd Wurst
Am Samstag 30 Januar 2010 01:05:38 schrieb Fips Schneider: Wie wärs mit einem wikipedia:de, wikipedia:es, etc. und ein wikipedia linkt auf die englische? Oder im Artikelnamen ein de: davorstellen, also bspw.: de:Frankfurt_(Main)_Hauptbahnhof - führt zu

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-29 Thread Bernd Wurst
Am Samstag 30 Januar 2010 07:03:32 schrieb Sebastian Niehaus: für den Urlaub wäre ein Logger eine nette Sache, ein Rechner soll nicht mit. Anforderungen wären: · läuft mit Standardakkus · Speicher viel Daten (einen Urlaub lang): eventuell mit austauschbarem Speicher? · Daten ohne

Re: [Talk-de] Einfach Marker-URLs erstellen?

2010-01-25 Thread Bernd Wurst
Am Montag 25 Januar 2010 18:50:40 schrieb Philip Gillißen: Schade, dass so eine Idee so platt ohne Diskussion weggebügelt wurde. Soweit ich mich erinnern kann, wurde da nichts weggebügelt sondern nur in der Art geantwortet wie: Dafür gibt es momentan keine fertige Funktion, du kannst es aber

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-23 Thread Bernd Wurst
Am Freitag 22 Januar 2010 22:27:15 schrieb Florian Gross: Am Mi Januar 20 2010 glaubte Bernd Wurst zu wissen: Am Mittwoch 20 Januar 2010 06:45:34 schrieb Florian Gross: Ich würde damit rechnen, daß da der Slogan bei dem einen oder anderen bei name= mit reinkommt. Ich würde damit

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-19 Thread Bernd Wurst
Am Mittwoch 20 Januar 2010 06:45:34 schrieb Florian Gross: Ich würde damit rechnen, daß da der Slogan bei dem einen oder anderen bei name= mit reinkommt. Ich würde damit rechnen, dass da der Slogan dann bei dem einen oder anderen von der Community wieder aus name= entfernt wird. Gruß, Bernd

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL

2010-01-18 Thread Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag 17 Januar 2010 13:23:51 schrieb Sven Geggus: Dass man geospacial indexes hat. Damit kann man ganz schnell alle Objekte innerhalb einer bounding Box selektieren. Ja, hat man. Aber bringt einem das was? Ich meine, bei den Projekten von denen wir hier reden ist eine Abfrage

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL

2010-01-18 Thread Bernd Wurst
Hi Frederik. Am Montag 18 Januar 2010 11:10:00 schrieb Frederik Ramm: Bei deinem Beispiel (where lat... and lon...) wird MySQL immer nur einen der beiden Indizes nutzen, und auf der anderen Spalte ist dann table scan angesagt. Hm, ich dachte das Problem wäre in neueren Versionen gelöst? Da

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL

2010-01-18 Thread Bernd Wurst
Hi. Am Montag 18 Januar 2010 10:59:09 schrieb Sven Geggus: Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote: Und genau darauf will ich mit dem Hosting-Argument hinaus: MySQL hast du überall. Windows auch :P *Umschau* Wo? ;-) Im Ernst, wenn ich meinen Rechner bediene, dann habe ich im Griff was ich wo

[Talk-de] PostGIS vs. MySQL [was: Re: OpenLinkMap]

2010-01-17 Thread Bernd Wurst
Hallo Sven. Am Sonntag 17 Januar 2010 00:52:05 schrieb Sven Geggus: * die Daten werden nun in einer MySQL-Datenbank gespeichert dadurch eine höhere Geschwindigkeit und schnelleres Laden Wäre da nicht eine Postgis die bessere Wahl gewesen? Was genau wäre der Vorteil? Ich habe mir mal ein

Re: [Talk-de] guidepost

2010-01-12 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 12 Januar 2010 13:00:15 schrieb Mirko Küster: Ein Guidepost macht im Routingablauf und insbesondere als access keinen Sinn, warum muss der trotzdem dahingehend ausgewertet werden? Eigentlich steh ich der Sache eher neutral gegenüber, aber das ist Naiv! Immerhin ist bicycle=yes

Re: [Talk-de] Geofabrik-Extrakte zT mit doppelten Obje kten / repariert

2010-01-11 Thread Bernd Wurst
Am Montag 11 Januar 2010 11:20:46 schrieb Frederik Ramm: erst dann, wenn sie komplett fertig ist, wird sie auf den korrekten Namen umbenannt. Wichtig zum Verständnis: Der Webserver öffnet eine Datei per Name, arbeitet dann aber mit dem File- Handle. Von einem File-Handle kann man noch lange

Re: [Talk-de] Noexit tag an nodes und ways

2010-01-04 Thread Bernd Wurst
Am Montag 04 Januar 2010 11:48:44 schrieb Dieter Jasper: Ich denke es ist ausreichend, nur den Endnode zu taggen. Ich denke das ist ein Tag, das nie und nimmer von irgendwelchen Endbenutzern gebraucht wird, daher ist es doch völlig egal wo es dran ist... Wohlgemerkt: Debugging-Tools sind keine

Re: [Talk-de] Stassenschild != Adresse

2010-01-03 Thread Bernd Wurst
Am Samstag 02 Januar 2010 17:59:46 schrieb Mirko Küster: Aaalso... ;-) Was mich stutzig macht, ist die Höhe der Hausnummer. Eine Straße mit 2 Gebäuden dran hat normalerweise keine Hausnummer 29. Das hat erstmal garnichts zu sagen. Das ist sicher kein belastbares Argument, aber es ist Grund

Re: [Talk-de] Probleme mit LeanJOSM

2010-01-03 Thread Bernd Wurst
Am Sonntag 03 Januar 2010 02:03:10 schrieb Frederik Ramm: Ohne diese beiden Funktionen ist JOSM zwar komplett wertlos, der noch dazu sehr geringe Ansprueche hat! Ich hoffe, du hast das so verstanden wie ich es gemeint habe: Ohne die beiden kaputten Funktionen (Laden von Modulen und Uploaden)

[Talk-de] Probleme mit LeanJOSM

2010-01-02 Thread Bernd Wurst
Hi. Da ich gerne täglich frische Software nutze aber nur endlich Bandbreite habe, hab ich mich über Frederiks LeanJOSM sehr gefreut. Seit einiger Zeit (hab's nur sporadisch getestet) habe ich aber einige elementare Probleme damit: - Sobald ein (beliebiges) Plugin geladen wird, kommt ein

Re: [Talk-de] Stassenschild != Adresse

2010-01-02 Thread Bernd Wurst
Hallo Peter. Am Samstag 02 Januar 2010 16:32:34 schrieb Peter Herison: Ich hab' hier eine Strasse (http://www.openstreetmap.org/browse/way/25788793), die von der Hauptstrasse in Richtung Feld abzweigt. Am Anfang ist es aber noch ein normaleer highway=residential, der zu ein paar Haeusern

Re: [Talk-de] Wie finde ich ... in meiner Nähe ?

2009-12-29 Thread Bernd Wurst
Am Mittwoch 30 Dezember 2009 07:27:35 schrieb Christian Knorr: ich suche gerade als praktisches Beispiel eine Altkleidersammlung Annahmestelle. Als Tag habe ich recycling:clothes gefunden. Aber wie finde ich Anwenderfreundlich den Nächsten in meiner Umgebung? Das geht momentan

Re: [Talk-de] Widemann System Hamburg

2009-12-24 Thread Bernd Wurst
Am Donnerstag 24 Dezember 2009 10:33:20 schrieb Florian Lohoff: Bei dieserlei Geschaeften sehe ich aber keine notwendigkeit das bis ins kleinste bei OSM zu beschreiben - Der Punkt ist - Die Kundschaft ist eh eher Lokaler Natur daher wird niemand im Navi nach Landmaschinenhandel suchen -

Re: [Talk-de] Wie spricht man eine Gemeinde an?

2009-12-24 Thread Bernd Wurst
Am Donnerstag 24 Dezember 2009 10:50:36 schrieb Markus: Hm - was ist denn hierbei der entscheidende Unterschied zwischen Landwirtschaft und OSM? Status in Ba-Wü (ohne Aussage darüber ob hier die selbe Nutzung gemeint ist): Ein Teil der landwirtschaftlichen Subventionen wird auf (z.B. schwierig

Re: [Talk-de] kleines Meinungsbild: Tagging des Nü rburgringes/Nordschleife

2009-12-23 Thread Bernd Wurst
Am Mittwoch 23 Dezember 2009 13:20:14 schrieb Martin Siegel: highway=raceway motorroad=yes name=Nürburgring Nordschleife oneway=yes toll=yes access=permissive +1 Gruß, Bernd -- Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie um Himmels willen nicht unterbrechen. - Enriyeu Castaldo

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern - war Re: Detailli erte Erfassung von Gebäuden

2009-12-23 Thread Bernd Wurst
Am Mittwoch 23 Dezember 2009 13:35:29 schrieb Michael Buege: Mit Deiner Argumentation unterstellst Du stillschweigend, dass in dem diskutierten fiktiven Beispiel das Prinzip der Beweislastumkehr Gültigkeit hat. -v bitte Tobias schrub plausibel belegen. Die Annahme hier, dass man selbst

Re: [Talk-de] Nürburgring Nordschleife (betrifft eventuell Rennstrecken allgemein)

2009-12-22 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 22 Dezember 2009 09:08:49 schrieb Mathias Kemper: Vielleicht ist genau diese unsinnige Verbohrtheit dein Problem? Wenn du unter Verbohrtheit verstehst dass jemand seine Meinung vertritt, dann bin ich gerne verbohrt. Nein, verbohrt nenne ich das, dass du scheinbar kein anderes

Re: [Talk-de] Nürburgring Nordschleife (betrifft eventuell Rennstrecken allgemein)

2009-12-22 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 22 Dezember 2009 12:48:26 schrieb northc...@gmx.de: Am 22.12.2009 09:31, schrieb Bernd Wurst: Was genau ist der Unterschied zwischen der Nordschleife und einem Stückchen Asphalt auf Privatgrund, an dem ein Zeichen 331 (plus dem Hinweis auf StVO) steht? Das die Nordschleife

Re: [Talk-de] Nürburgring Nordschleife (betrifft eventuell Rennstrecken allgemein)

2009-12-22 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 22 Dezember 2009 13:44:59 schrieb northc...@gmx.de: [...] Halleluja, endlich mal Nägel mit Köpfen. Danke für die Mühe und ein dickes Lob für deine Schlussfolgerung. In sofern würde ich mit diesen Informationen wiederum klar dazu tendieren highway=raceway. Da Rennstrecke mit

Re: [Talk-de] Nürburgring Nordschleife (betrifft eventuell Rennstrecken allgemein)

2009-12-22 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 22 Dezember 2009 14:30:29 schrieb Mathias Kemper: Fahre doch mal mit deinem PKW auf deinem Garagenhof gegen einen Baum und reiche das deiner Vollkasko-Versicherung ein. Und die wird das bezahlen. Warum auch nicht? Jedes zweite Parkhaus ist Privatgelände und ne Menge

Re: [Talk-de] Nürburgring Nordschleife (betrifft e ventuell Rennstrecken allgemein)

2009-12-22 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 22 Dezember 2009 14:55:05 schrieb Mathias Kemper: Natürlich kann man in einer Mailingliste alles und jeden in Frage stellen. Man kann alles anzweifeln, auch ob die Schilder rechtmäßig sind und man könnte auch einfach behaupten dass die Polizei das nur der Nürburgring GmbH zu

Re: [Talk-de] Nürburgring Nordschleife (betrifft eventuell Rennstrecken allgemein)

2009-12-22 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 22 Dezember 2009 15:32:05 schrieb Martin Koppenhoefer: Wieso? Wir taggen doch nicht nur öffentliche Straßen? Jede Straße, die man benutzen kann, sollte auch auftauchen, unabhängig davon, wer der Besitzer oder Verwalter ist. Dass die Strecke Maut kostet, sollte natürlich auf jeden

Re: [Talk-de] Nürburgring Nordschleife (betrifft eve ntuell Rennstrecken allgemein)

2009-12-22 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 22 Dezember 2009 15:54:39 schrieb Mathias Kemper: Der Unterschied Bundesstraße zu Bundeskraftfahrstraße Den Begriff Bundeskraftfahrstraße gibt es nur bei dir. Das ist keine offizieller Begriff. Such mal bei Google danach, außer im Kontext deiner eigenen Veröffentlichungen gibt es

Re: [Talk-de] ÖPNV Tarifzonen

2009-12-22 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 22 Dezember 2009 14:36:42 schrieb Sven Geggus: Auch wenn diese in Plänen typischerweise als Gebiet gezeichnet werden. Wäre es nicht sinnvoller diese als Relation von Haltepunkten zu erfassen? Das ähnelt ein bisschen der Thematik Postleitzahlen, Vorwahlen oder Straßen-in-einem-Ort.

Re: [Talk-de] Nürburgring Nordschleife (betrifft eve ntuell Rennstrecken allgemein)

2009-12-22 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 22 Dezember 2009 16:21:23 schrieb Mathias Kemper: das ich nicht das völlig korrekte Wort getroffen habe Dein Problem ist, dass Bundesstraße eine Aussage in unserem Kontext hat und Kraftfahrstraße eben keine Aussage hat. Letzteres ist eine Sammlung von speziellen Verkehrsregeln,

Re: [Talk-de] ÖPNV Tarifzonen

2009-12-22 Thread Bernd Wurst
Hallo Gerd. Am Dienstag 22 Dezember 2009 18:25:08 schrieb Gerd v. Egidy: Nur sollten wir uns gleich von Anfang an überlegen, wie wir mit Haltestellen in mehreren Tarifzonen umgehen. Bei jedem Tarifzonensystem das ich kenne gibt es Haltestellen an den Grenzen zwischen 2 Zonen. Die sind

Re: [Talk-de] Nürburgring Nordschleife (betrifft e ventuell Rennstrecken allgemein)

2009-12-22 Thread Bernd Wurst
Hallo Mathias. Bitte antworte nicht mehr heute auf diese Mail. Etwas Zeit zum nachdenken tut allen Beteiligten gut. Am Mittwoch 23 Dezember 2009 06:46:24 schrieb Mathias Kemper: Meiner Meinung nach erhitzen sich die Gemüter weil wir von 2 verschiedenen Vorraussetzungen ausgehen. Ich glaube

Re: [Talk-de] Nürburgring Nordschleife (betrifft e ventuell Rennstrecken allgemein)

2009-12-21 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 22 Dezember 2009 05:05:24 schrieb Mathias Kemper: Wenn ich alle Strassen nach ihrem Erscheinungsbild in der Realität beurteilen sollte, wären auch einige Straßen anders klassifiziert. Trotzdem tagge ich diese so wie es die Straßenverkehrsordnung vorsieht und nicht wie ich es

Re: [Talk-de] landuse=farmland bei Weideland (was : Bauern-/Guts-/Ausliegerhof mappen - 100%ige Lösung ? )

2009-12-18 Thread Bernd Wurst
Am Freitag 18 Dezember 2009 11:35:09 schrieb Falk Zscheile: Nennst Du mir bitte noch die Quelle oder das Umfeld aus dem diese Definition stammt? Meine Laiendefinition von Acker/Weide/Wiese wäre eine andere gewesen und ich befürchte da sind wir wieder an einem Punkt wo sich für eine Sache

Re: [Talk-de] landuse=farmland bei Weideland (was : Bauern-/Guts-/Ausliegerhof mappen - 100%ige Lösun g? )

2009-12-18 Thread Bernd Wurst
Am Freitag 18 Dezember 2009 12:03:22 schrieb Bernd Wurst: Ich kann dir so spontan keine schriftliche Quelle nennen Nicht ganz genau das, aber die 5-Jahres-Frist findest du auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnland#Dauergr.C3.BCnland.2C_Wiese.2C_Weide Nochmal zur Klarstellung meiner

Re: [Talk-de] gelöschtes Element fehlt beim Zugriff über die API

2009-12-18 Thread Bernd Wurst
Am Freitag 18 Dezember 2009 17:24:27 schrieb Werner Hoch: ich habe versucht die XML-Version eines gelöschen Elementes herunterzuladen. Aber zu sehen bekomme ich nichts. z.B. Dieser Weg in der Webansicht http://www.openstreetmap.org/browse/way/26802382 Bzw. über die API:

Re: [Talk-de] landuse=farmland bei Weideland (was : Bauern-/Guts-/Ausliegerhof mappen - 100%ige Lösung ? )

2009-12-17 Thread Bernd Wurst
Am Donnerstag 17 Dezember 2009 15:55:00 schrieb Johann H. Addicks: landuse=farmland (die Flächen). Wobei ich mir dafür eine weitere Attributierung wünsche, um zwischen Acker-, Weideland unterscheiden zu können. Auch wenn nicht NICHT vorschlage, Weiden und Wiesen zukünftig im Mapnik grün

Re: [Talk-de] komplettes Wiki durchsuchen

2009-12-17 Thread Bernd Wurst
Am Donnerstag 17 Dezember 2009 22:50:54 schrieb RalfGesellensetter: Ich kenne dieses Verhalten von anderen MoinMoin-Wikis und habe m.W. auch schon einmal einen entsprechenden Bug an MoinMoin gemeldet (da fast jeder beim 1.Mal darüber stolpert!). Was hat diese Geschichte hier mit

Re: [Talk-de] Bauern-/Guts-/Ausliegerhof mappen - 100 %ige Lösung?

2009-12-16 Thread Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 16 Dezember 2009 09:44:23 schrieb Torsten Breda: Da ich momentan dabei bin einige Gutshöfe, Bauernhöfe einzuzeichnen und mich bemühe es komplett richtig zu machen, wollte ich nur kurz hören, ob ich nichts vergessen habe oder ob ihr andere Ideen habt. 1. Der Hof an sich *

Re: [Talk-de] Bauern-/Guts-/Ausliegerhof mappen - 100 %ige Lösung?

2009-12-16 Thread Bernd Wurst
Am Mittwoch 16 Dezember 2009 10:03:54 schrieb Torsten Breda: Setze doch in addr:street das rein, was der Postbote dort erwarten würde. Ob das der Hof-Name ist oder ob es doch einen Straßennamen gibt ist regional bzw. von Fall zu Fall unterschiedlich. Ist doch wieder nur ein Workaround. Da

Re: [Talk-de] Bauern-/Guts-/Ausliegerhof mappen - 100 %ige Lösung?

2009-12-16 Thread Bernd Wurst
Am Mittwoch 16 Dezember 2009 10:35:49 schrieb Martin Simon: Sehe ich auch so. Einige Mapper setzen ja auch das Name-tag des nächsten Weges auf den Namen des Hofes, nur weil die Post diesen als Ortsangabe unterhalb des eigentlich zugehörigen Ortes verwendet. Nein, nicht weil die Post das so

Re: [Talk-de] Bauern-/Guts-/Ausliegerhof mappen - 100 %ige Lösung?

2009-12-16 Thread Bernd Wurst
Am Mittwoch 16 Dezember 2009 10:52:30 schrieb Torsten Breda: Haberger Hof 41812 Erkelenz Ganz korrekt ohne Straße und Hausnummer. addr:housename kann somit nicht nur addr:housenumber ersetzen, wie es im offizellen Karlsruhe-Schema steht, sondern auch addr:street + addr:housenumber, wo kein

<    2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   >