Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden aighes
Hallo, wenn ihr feste Regeln wollt, dann braucht es aber auch ein Organ, dass die Einhaltung der Regeln überwacht. Anaonsten bleibt es beim Status Quo. Regeln haben wir ja in den Map_Features. Wenn man nun andere Tags, als die in den Regeln verbietet und nur name, note und discription frei lässt

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sat, Oct 30, 2010 at 02:49:33AM +0200, Jonas Stein wrote: Wie können wir zu eindeutigen Definitionen der Tags kommen? Mögliche Ansätze und Probleme: Abwarten, welche Interpretation sich durchsetzt (Anarchie) Individual mappers have every right to tag things differently from

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 30.10.2010 09:21, schrieb aighes: Wenn man nun andere Tags, als die in den Regeln verbietet und nur name, note und discription frei lässt schadet das OSM mehr als es nutzt. Nein, darum geht es nicht. Neue Tags will (hoffentlich) niemand verbieten. Meine Frage war, wie man etablierte Tags

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Schlauchboot
Am Samstag, 30. Oktober 2010, 09:45:42 schrieb Jochen Topf: On Sat, Oct 30, 2010 at 02:49:33AM +0200, Jonas Stein wrote: Wie können wir zu eindeutigen Definitionen der Tags kommen? Mögliche Ansätze und Probleme: Abwarten, welche Interpretation sich durchsetzt (Anarchie)

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-10-30 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 29.10.2010 10:56, schrieb Ulf Lamping: Wenn man daher den Zufahrtsweg zusammen mit der Fähre als Verbindung von A nach B ansieht - und darum geht es hier ja - paßt service auf einmal viel weniger. Dann ist es nämlich keine schnöde Zufahrt mehr, sondern Teil einer Verbindung - und da paßt ein

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-10-30 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 30.10.2010 11:02, schrieb Stephan Wolff: Am 29.10.2010 10:56, schrieb Ulf Lamping: Wenn man daher den Zufahrtsweg zusammen mit der Fähre als Verbindung von A nach B ansieht - und darum geht es hier ja - paßt service auf einmal viel weniger. Dann ist es nämlich keine schnöde Zufahrt mehr,

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Claudius
Am 30.10.2010 10:02, Stephan Wolff: Am 30.10.2010 09:21, schrieb aighes: Wenn man nun andere Tags, als die in den Regeln verbietet und nur name, note und discription frei lässt schadet das OSM mehr als es nutzt. Nein, darum geht es nicht. Neue Tags will (hoffentlich) niemand verbieten.

Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Diskussionsfäden Greg Kerridge
Kennt jemand eine gute Möglichkeit Biosupermärkte zu taggen, so dass klar wird, dass es keine konventionellen sind? Momentan haben zB die alnatura-Märkte nur den tag shop=supermarket. gruß, Greg Am 27. Oktober 2010 15:18 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: jetzt gibt es noch die

Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 30.10.2010 12:20, schrieb Greg Kerridge: Kennt jemand eine gute Möglichkeit Biosupermärkte zu taggen, so dass klar wird, dass es keine konventionellen sind? Momentan haben zB die alnatura-Märkte nur den tag shop=supermarket. gruß, Greg Am 27. Oktober 2010 15:18 schrieb Jan

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden NopMap
Stephan Wolff wrote: Ich habe den Eindruck, dass viele Mapper unter der gegenwärtigen Situation leiden und klarere Definitionen bevorzugen würden. +1 Das gilt meines Erachtens fast vollständig für die stille Mehrheit der Gelegenheitsmapper und potentiellen Neueinsteiger. bye

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden NopMap
Jochen123 wrote: Das bedeutet mit anderen Worten der Autor des Wikiartikels wuenscht Anarchie. Das ist keine Anarchie. Das ist ein bei OSM seit Jahren bewährtes Verfahren. Es wirkt manchmal frustrierend, gerade auf Neueinsteiger. Aber es funktioniert. Langfristig setzt sich so

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-10-30 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 30.10.2010 11:24, schrieb Ulf Lamping: Am 30.10.2010 11:02, schrieb Stephan Wolff: Wenn ein Router solch eine Fähre einplanen soll, muss das Programm, das die OSM-Daten aufbereitet, die Zufahrtswege entsprechend umsetzen. Wieso? Laut deiner Definition hat der Router doch recht dich da

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden NopMap
Claudius Henrichs wrote: Meine Empfehlung: Setze dich hin (oder auch mit anderen Unterstützern zusammen) und erstelle im Forum eine Stephans Tagempfehlung-Seite. Lege dort deine best practice für Tagnutzung dar. Mache Werbung für die Seite. Stelle dar, warum es Sinn macht, die Tags so

Re: [Talk-de] Großdeutschland?!

2010-10-30 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 00:22 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Hallo zusammen, die Mapnik Karte hat keien deutsche Grenze mehr! Hat die jemand gelöscht? http://osm.org/go/0JDJ9 ja, sieht in der Tat so aus als hätte sich die Ostmark mal wieder freiwillig angeschlossen... Gruß

[Talk-de] (neue) Lizenz

2010-10-30 Diskussionsfäden Steffen Heinz
sorry, das ich noch mal darauf zurückkomme! Ich kann den Text nicht lesen (bin kaum des englisch mächtig) ein Mensch aus dem Bekanntenkreis sagte das (zumindest in meinem Falle) ein Unterschrift nicht rechtsgültig ist wenn der Text nicht gelesen werden kann - übersetzungen würden nur dann

Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Diskussionsfäden Greg Kerridge
Jau, der tag ist mir bekannt, ich dachte bisher halt, dass das eher für die kleinen Naturkostläden gilt. Im alnatura kann man ja auch mit Einkaufswägen herumjuckeln, deswegen wurden die bisher wohl auch als supermarkt gettaged. Am 30. Oktober 2010 12:26 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 12:36 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de: Bestes Beispiel ist die unsägliche Diskussion wie man so etwas scheinbar simples wie einen Radweg taggt bzw. was die Tags, die dafür im Umlauf sind eigentlich genau bedeuten sollen. Dieses Thema poppt alle paar Monate wieder auf, wenn

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-10-30 Diskussionsfäden Carsten Moeller
Am 30.10.2010 11:02, schrieb Stephan Wolff: Am 29.10.2010 10:56, schrieb Ulf Lamping: Wenn man daher den Zufahrtsweg zusammen mit der Fähre als Verbindung von A nach B ansieht - und darum geht es hier ja - paßt service auf einmal viel weniger. Dann ist es nämlich keine schnöde Zufahrt mehr,

Re: [Talk-de] (neue) Lizenz

2010-10-30 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 30.10.2010 13:01, schrieb Steffen Heinz: sorry, das ich noch mal darauf zurückkomme! Ich kann den Text nicht lesen (bin kaum des englisch mächtig) ein Mensch aus dem Bekanntenkreis sagte das (zumindest in meinem Falle) ein Unterschrift nicht rechtsgültig ist wenn der Text nicht gelesen werden

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden NopMap
M∡rtin Koppenhoefer wrote: Am 30. Oktober 2010 12:36 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de: Bestes Beispiel ist die unsägliche Diskussion wie man so etwas scheinbar simples wie einen Radweg taggt Und ehrlich gesagt ist das Deine Schuld ;-) Ich fühle mich ja enorm geehrt, wieviel Einfluß

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 00:02 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: die meisten OSM-Tags sind nicht eindeutig definiert. Regelmäßig werden hier, im Forum und im Wiki Fragen zur Verwendung der Tags diskutiert, wie z.B.: das ändert sich auch mit eindeutigen Definitionen (die wir oft haben) nicht.

[Talk-de] Einheitliche Defitionen

2010-10-30 Diskussionsfäden ekkehart
Hallo Stephan! Mein Post war Ernst gemeint. Ich hätte Interesse an einem vernünftigen Satz von Tagging-Empfehlungen und ich bin frustriert von den ewigen Diskussionen, Widersprüchen und Fehldeutungen. Falls man also ein paar Gleichgesinnte finden würde und sich - im Gegensatz zur offenen

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 13:35 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de: Und ehrlich gesagt ist das Deine Schuld ;-) Ich fühle mich ja enorm geehrt, wieviel Einfluß auf die gesamte OSM-Community Du mir zuschreibst - aber die Einführung von path war lange vor meiner Zeit, die unterschiedlichen Fehldeutungen

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-10-30 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 12:42 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Ich denke aber, dass fährwege entsprechend im preprocessing genutzt werden sollten: Die Erzeugung des Routinggraphen sollte die Fährverbindung eben inklusive ihrer Zufahrtswege berücksichtigen und ein Gesamtgewicht

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 30. Oktober 2010 13:35 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de: Was mich darauf bringt, daß heute ebensowenig klar ist, wie man einen typischen Wander-Trampelpfad taggt. Viele nehmen dafür path, was der ursprünglichen Intention komplett widerspricht. Nein, es widerspricht der ursprünglichen

Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi ! ich habe bei uns jetzt 2 supermarket in organic geändert. bei hotels wird ja auch nicht nach den betten-zahlen unterschieden ! gruß jan :-) Am 30.10.2010 13:06, schrieb Greg Kerridge: Jau, der tag ist mir bekannt, ich dachte bisher halt, dass das eher für die kleinen Naturkostläden

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sat, Oct 30, 2010 at 03:36:48AM -0700, NopMap wrote: Jochen123 wrote: Das bedeutet mit anderen Worten der Autor des Wikiartikels wuenscht Anarchie. Das ist keine Anarchie. Das ist ein bei OSM seit Jahren bewährtes Verfahren. Es wirkt manchmal frustrierend, gerade auf

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sat, Oct 30, 2010 at 03:31:33AM -0700, NopMap wrote: Stephan Wolff wrote: Ich habe den Eindruck, dass viele Mapper unter der gegenwärtigen Situation leiden und klarere Definitionen bevorzugen würden. +1 Das gilt meines Erachtens fast vollständig für die stille Mehrheit der

Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Diskussionsfäden Greg Kerridge
Hi, ja da würd ich dir recht geben, die besser als organic zu taggen. Bei konventionellen Lebensmittelläden wird laut Wiki halt unterschieden zwischen supermarket und convenience, wobei ein Unterscheidungsgrund ist, ob man Einkaufswägen benutzen kann. Gruß, Greg Am 30. Oktober 2010 14:00 schrieb

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Mike Dupont
Hi, Wollte fragen, wie kann es einheitlich werden wenn man die Englischsprachigen Menschen aus der Diskussion ausschließt, weil die es gar nicht verstehen? sicherlich gibt es einige die hier mitreden wollen, mfg, mike ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden aighes
Stephan Wolff wrote: Am 30.10.2010 09:21, schrieb aighes: Wenn man nun andere Tags, als die in den Regeln verbietet und nur name, note und discription frei lässt schadet das OSM mehr als es nutzt. Nein, darum geht es nicht. Neue Tags will (hoffentlich) niemand verbieten. Genau das

Re: [Talk-de] Großdeutschland?!

2010-10-30 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 30.10.10 12:53, M∡rtin Koppenhoefer wrote: ja, sieht in der Tat so aus als hätte sich die Ostmark mal wieder freiwillig angeschlossen... Neinein, unser Staatsgebiet (relation 16239) verteidigen wir heftig! ;) (glaub heute Vormittag hatte ich sie zuletzt aufgerufen, da war sie am Stück)

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 14:02 schrieb Jochen Topf joc...@remote.org: Also: Total kaputt ist es nicht. Daher brauchen wir auch keine Revolution, die +1 Zum Beispiel in dem er sich ein Thema vornimmt und die Wiki-Doku verbessert. das ist (obwohl gut gemeint) leider zum (kleineren) Teil auch

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 14:18 schrieb Mike Dupont jamesmikedup...@googlemail.com: Hi, Wollte fragen, wie kann es einheitlich werden wenn man die Englischsprachigen Menschen aus der Diskussion ausschließt, weil die es gar nicht verstehen? sicherlich gibt es einige die hier mitreden wollen,

Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 14:00 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: hi ! ich habe bei uns jetzt 2 supermarket in organic geändert. bei hotels wird ja auch nicht nach den betten-zahlen unterschieden ! was haben Hotels mit einem Supermarkt zu tun? m.E. könnte man sowas auch etwas

Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 30.10.2010 16:13, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 30. Oktober 2010 14:00 schrieb Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net: hi ! ich habe bei uns jetzt 2 supermarket in organic geändert. bei hotels wird ja auch nicht nach den betten-zahlen unterschieden ! was haben Hotels mit einem Supermarkt

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Schlauchboot
Am Samstag, 30. Oktober 2010, 12:52:45 schrieb NopMap: Claudius Henrichs wrote: Meine Empfehlung: Setze dich hin (oder auch mit anderen Unterstützern zusammen) und erstelle im Forum eine Stephans Tagempfehlung-Seite. Lege dort deine best practice für Tagnutzung dar. Mache Werbung für

Re: [Talk-de] PLZ Import

2010-10-30 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 29. Oktober 2010 15:53 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Hallo, Kann mich nicht erinnern. Aber niemand *muss* diese PLZ-Grenzen verwenden - wer lieber Grenzen aus der Gesamtheit der eingetragenen Adressnodes ermitteln moechte, dem steht das frei. Hm, schade, daß du nicht auf den

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Marten Karl
Am 30.10.2010 16:01, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Zum Beispiel in dem er sich ein Thema vornimmt und die Wiki-Doku verbessert. das ist (obwohl gut gemeint) leider zum (kleineren) Teil auch das Problem: Leute die sich ein Thema vornehmen und das Wiki verbessern. M.E. sollte man solche

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com writes: Andererseits ist der path durchaus sinnvoll, weil man damit nicht so unsinnige (weil subjektiv) Definitionen wie das höchste Verkehrsmittel bestimmt die Klassifikation benötigt, d.h. es werden universelle Wege möglich. Nur hätte man m.E.

Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Diskussionsfäden Greg Kerridge
Am 30. Oktober 2010 16:13 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: m.E. könnte man sowas auch etwas behutsamer angehen und erstmal überlegen, was wichtiger ist: dass es ein Supermarkt ist, oder dass es ein Ökoshop ist. Und wenn man sich diese Frage gestellt hat, könnte man auch

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sat, Oct 30, 2010 at 04:07:38PM +0200, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Am 30. Oktober 2010 14:18 schrieb Mike Dupont jamesmikedup...@googlemail.com: Hi, Wollte fragen, wie kann es einheitlich werden wenn man die Englischsprachigen Menschen aus der Diskussion ausschließt, weil die es gar

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sat, Oct 30, 2010 at 06:52:50PM +0200, Marten Karl wrote: Am 30.10.2010 16:01, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Zum Beispiel in dem er sich ein Thema vornimmt und die Wiki-Doku verbessert. das ist (obwohl gut gemeint) leider zum (kleineren) Teil auch das Problem: Leute die sich ein Thema

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 30.10.2010 19:00, schrieb Karl Eichwalder: M∡rtin Koppenhoeferdieterdre...@gmail.com writes: Andererseits ist der path durchaus sinnvoll, weil man damit nicht so unsinnige (weil subjektiv) Definitionen wie das höchste Verkehrsmittel bestimmt die Klassifikation benötigt, d.h. es werden

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de writes: und wie taggst du dann gemeinsame Rad/Fußwege mit blauem Schild? Als erstes gilt die grundregel: das höchste verkehrsmittel entscheidet -- also highway=cycleway und dann tut man noch foot=yes hinzu. Das ist dann für die meisten anwendungen

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 30.10.2010 14:50, schrieb aighes: Stephan Wolff wrote: Nein, darum geht es nicht. Neue Tags will (hoffentlich) niemand verbieten. Genau das tritt aber ein, wenn man feste Regeln einführt und diese durchsetzt. Dann dürfte die API nurnaoch Tags annehmen, die geregelt sind. Quatsch. Es

Re: [Talk-de] osmosis-bug in Geofabrik-Extrakten?

2010-10-30 Diskussionsfäden Andre Joost
Rainer Kluge schrieb: Hallo Am 29.10.2010 19:45, schrieb Sarah Hoffmann: Ob das ein Bug oder Feature von osmosis ist, da kann man sich streiten. Für mich ist das ein Bug. Ein Feature wäre es, geschachtelte Relationen überhaupt nicht zu behandeln. Aber manche zu behandeln und andere nicht,

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Mike Dupont
Hallo, zum thema Tags, bin ich dabei mit sam v. eine Liste der garmin tags und geonames zu bearbeiten. Ich habe heute was gebastelt und im wik gestellt. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User_talk:H4ck3rm1k3/TagOntology more to come... mike 2010/10/30 Stephan Wolff s.wo...@web.de Am

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 30.10.2010 20:20, schrieb Karl Eichwalder: Peter Wendorffwendo...@uni-paderborn.de writes: und wie taggst du dann gemeinsame Rad/Fußwege mit blauem Schild? Als erstes gilt die grundregel: das höchste verkehrsmittel entscheidet -- also highway=cycleway und dann tut man noch foot=yes hinzu.

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 19:00 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: path sollte man in Deutschland nur für (naturnahe) wege ohne blaues schild verwenden, quasi als ergänzung zu footway.  In anderen ländern sollte man entsprechend verfahren. wenn ich da gleich mal nachhaken darf: was

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 20:20 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de writes: Als erstes gilt die grundregel: das höchste verkehrsmittel entscheidet Grundregel? Diese sog. Regel kennt praktisch niemand mehr, ist die denn irgendwo aufgeschrieben? Wie

[Talk-de] OSMBlog: WordPress – Bloggen mit OpenStreetMap Landkarten und Wochennotiz Nr. 15

2010-10-30 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Wie jede Woche haben wir die Neuigkeiten aus dem OSM-Universum in der Wochennotiz zusammengetragen: http://blog.openstreetmap.de/2010/10/osm-wochennotiz-nr-15/ Außerdem hat unter der Woche MiKa einen Gastbeitrag über das OSM-Plugin für WordPress geschrieben:

Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 19:15 schrieb Greg Kerridge gregkerri...@googlemail.com: Am 30. Oktober 2010 16:13 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Der Laden ist schon sehr supermarktig :) Einkaufswagen, komplettes Sortiment an Lebensmitteln, Getränke, Käsetheke und Hygieneartikel.

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 30. Oktober 2010 20:20 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de writes: und wie taggst du dann gemeinsame Rad/Fußwege mit blauem Schild? Als erstes gilt die grundregel: das höchste verkehrsmittel entscheidet -- also highway=cycleway und dann

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 30.10.2010 09:45, schrieb Jochen Topf: Das ist keine Anarchie. Das ist ein bei OSM seit Jahren bewährtes Verfahren. Es wirkt manchmal frustrierend, gerade auf Neueinsteiger. Aber es funktioniert. Langfristig setzt sich so nämlich die Mehrheit der an einem Thema interessierten durch. Wenn man

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-10-30 Diskussionsfäden Garry
Am 29.10.2010 11:59, schrieb Sven Geggus: M∡rtin Koppenhoeferdieterdre...@gmail.com wrote: Viele Fährverbindungen (nicht unbedingt Rheinfähren o.dgl., aber welche übers Meer) gehören zu den Hauptachsen des Verkehrs und können daher m.E. auch problemlos höher eingestuft werden. Das ist schon

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-10-30 Diskussionsfäden Garry
Am 29.10.2010 17:52, schrieb aighes: Wenn die Bundes-, Land- oder was-auch-immer Straße bis an die Fähre oder den Zug führt, dann sollte auch der highway-Wert erhalten bleiben. Wenn es aber eine normale Hafenzufahrt (Bspw. Hirsthals in Dänemark oder der Fährhafen in Rostock) ist, dann ist ein

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-10-30 Diskussionsfäden Garry
Am 29.10.2010 20:47, schrieb Carsten Moeller: Natürlich ist railway=rail + motorcar=yes Mist. Hab das aber jetzt so häufig gesehen, dass ich mich schon drauf eingestellt habe und dies entsprechend berücksichtige. Mist ist vor allem wenn man tausende von Sonderfällen in einem Programm

Re: [Talk-de] Einheitliche Defitionen

2010-10-30 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Hallo Nop! Hallo Stephan! Mein Post war Ernst gemeint. Ich hätte Interesse an einem vernünftigen Satz von Tagging-Empfehlungen und ich bin frustriert von den ewigen Diskussionen, Widersprüchen und Fehldeutungen. Ich teile dieses Interesse. Allerdings weiß ich nicht, wie man dieses Ziel am

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Martin Simon grenzde...@gmail.com writes: *Nur* dann ist die Sache in deinem Schema eindeutig, aber leider *nur* im nationalen Kontext. Innerhalb der deutschen staatsgrenze kommen die deutschen verkehrszeichen zur anwendung (für irgendwas muss es ja sinnvoll sein, dass wir all diese grenzen in

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Stephan Wolff s.wo...@web.de writes: Angenommen, das Gremium hätte die Macht, den ersten Absatz des Wikis aller in den Map_Features genannten Tags zu setzen und gegen Änderungen Dritter zu schützen. Falls das Gremium nach Abwägung der Vor- und Nachteile definiert width beschreibt bei Straßen