Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-13 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Die Eisenbahninfrastruktur ist aber auch für die vielen Eisenbahnunternehmen oder Bahnmuseen interessant, auch wenn die vielleicht jetzt noch nicht unsere Karten nutzen. Genau deswegen sehe ich hier Handlungsbedarf und einen Grund diese Informationen einzutragen. Meine Frage ist nun: Kann

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-13 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Dienstag, 13. Dezember 2011, 06:38:43 schrieb ssho...@gmx.de: Moin, Die Eisenbahninfrastruktur ist aber auch für die vielen Eisenbahnunternehmen oder Bahnmuseen interessant, auch wenn die vielleicht jetzt noch nicht unsere Karten nutzen. Genau deswegen sehe ich hier Handlungsbedarf

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-13 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Und woher kommen die freien Informationen? Solange du nur Signale und LZB-Kabel einträgst, wird niemand daran Anstoß finden. Aber die wesentlichen Details sind eher Höchstgeschwindigkeiten und zulässige Achslasten. Höchstgeschwindigkeiten lassen sich für Mapper natürlich nur anhand von

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden Robert S.
2011/12/11 Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de Da hast du mich wohl nicht ganz verstanden. Natürlich weiss ich, dass die Systeme nicjt kompatibel zueinander sind. Ich versuche nochmal kurz, meinen Gedanken zu beschreiben: Grundsätzlich lassen sich alle Systeme in punkt- und

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. Dezember 2011 09:27 schrieb Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu: 2011/12/11 Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de Grundsätzlich lassen sich alle Systeme in punkt- und linienförmige Systeme unterteilen. Mit dem Tag railway:pzb=yes würde ich also bei einem Gleis angeben, dass

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden hike39
Könnte man diesen Thread auch auf die ML ÖPNV spiegeln? Gruß hike39 Am 11.12.2011 12:02, schrieb Martin Koppenhoefer: Das hier dokumentierte Schema der OpenRailwayMap: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap#Tagging macht ein paar Vorschläge fürs Tagging, die m.E. unglücklich

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Also ein Tag zur einfachen Kategorisierung (pzb / lzb), sodass man schnell eine Überblick bekommen kann und dann noch einen Tag für die genauen Systeme!? Für die Kategorisierung gilt dann natürlich das in der Eingangsmail gesagte: Es sollte dann ein englischer Wert sein. Wobei die

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag, 12. Dezember 2011, 13:13:02 schrieb hike39: Könnte man diesen Thread auch auf die ML ÖPNV spiegeln? Weiß nicht, hat eigentlich nicht viel mit ÖPNV zu tun. Mir geht es in der Karte hauptsächlich um die Eisenbahn-Infrastruktur und nicht um die Bahnlinien die darauf fahren. Alex

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Am 11.12.2011 12:02, schrieb Martin Koppenhoefer: railway:pzb (Punktförmige Zugbeeinflussung) railway:lzb (Linienzugbeeinflussung) Als Eisenbahnlaie möchte ich eine Grundsatzfrage stellen: welchen Nutzen hat diese Information in der OSM-Datenbank? Bremsen Züge bei LZB-Strecken leiser

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag, 12. Dezember 2011, 20:27:22 schrieb Stephan Wolff: Moin! Am 11.12.2011 12:02, schrieb Martin Koppenhoefer: railway:pzb (Punktförmige Zugbeeinflussung) railway:lzb (Linienzugbeeinflussung) Als Eisenbahnlaie möchte ich eine Grundsatzfrage stellen: welchen Nutzen hat diese

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 12.12.2011 20:43, schrieb Alexander Matheisen: Am Montag, 12. Dezember 2011, 20:27:22 schrieb Stephan Wolff: Moin! Als Eisenbahnlaie möchte ich eine Grundsatzfrage stellen: welchen Nutzen hat diese Information in der OSM-Datenbank? PZB ist nur bis 160km/h zugelassen, für Geschwindigkeiten

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am 12.12.2011 um 23:31 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Am 12.12.2011 20:43, schrieb Alexander Matheisen: Am Montag, 12. Dezember 2011, 20:27:22 schrieb Stephan Wolff: Moin! Als Eisenbahnlaie möchte ich eine Grundsatzfrage stellen: welchen Nutzen hat diese Information in der

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden ssho...@gmx.de
Moin, Die Eisenbahninfrastruktur ist aber auch für die vielen Eisenbahnunternehmen oder Bahnmuseen interessant, auch wenn die vielleicht jetzt noch nicht unsere Karten nutzen. Genau deswegen sehe ich hier Handlungsbedarf und einen Grund diese Informationen einzutragen. Meine Frage ist nun:

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 13.12.2011 00:02, schrieb Alexander Matheisen: Die Eisenbahninfrastruktur ist aber auch für die vielen Eisenbahnunternehmen oder Bahnmuseen interessant, auch wenn die vielleicht jetzt noch nicht unsere Karten nutzen. Mit OSM wäre es auch erstmals möglich, frei an solche Informationen zu

[Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Das hier dokumentierte Schema der OpenRailwayMap: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap#Tagging macht ein paar Vorschläge fürs Tagging, die m.E. unglücklich gewählt sind: railway:pzb (Punktförmige Zugbeeinflussung) und railway:lzb (Linienzugbeeinflussung) das sind beides

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Sonntag, 11. Dezember 2011, 12:02:24 schrieb Martin Koppenhoefer: Das hier dokumentierte Schema der OpenRailwayMap: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap#Tagging macht ein paar Vorschläge fürs Tagging, die m.E. unglücklich gewählt sind: railway:pzb (Punktförmige

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. Dezember 2011 12:43 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Aber: Wieso denn keine Abkürzungen? Es werden schon einige Abkürzungen verwendet, zum Beispiel psv, hgv oder uic_ref. Altlasten. Zwar nicht wünschenswert, aber durch die historische Entwicklung vorgegeben und

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden ssho...@gmx.de
Hallo, die Bezeichnung PZB und LZB sind internationaler Standard und in Fachliteratur gängig und üblich. Als Oberbegriff kann man auch „Indusi“ (Induktive Zugbeeinflussung) verwenden. Diese Abkürzung ist üblich und wird auch in anderen Ländern genutzt: http://www.sh1.org/fotos/ausl_ca.htm Fast

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 11.12.11 13:42, ssho...@gmx.de wrote: Daher mein Rat: railway:pzb oder railway:lzb aus Gründen der Übersichtlichkeit so lassen. Unterstütze ich. Ein den Spezialisten weltweit verständlicher Begriff (auch wenn's ein Akronym ist) ist als Tag ok und sinnvoll. /al

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. Dezember 2011 13:42 schrieb ssho...@gmx.de ssho...@gmx.de: die Bezeichnung PZB und LZB sind internationaler Standard und in Fachliteratur gängig und üblich. Als Oberbegriff kann man auch „Indusi“ (Induktive Zugbeeinflussung) verwenden. Diese Abkürzung ist üblich und wird auch in anderen

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden ssho...@gmx.de
Hallo, wenn es aber Gruppen von vergleichbaren Systemen gibt, wäre eine Normalisierung evtl. besser (Einbahnstraßen haben auch unterschiedliche Namen in unterschiedlichen Ländern und trotzdem verwenden wir denselben tag). Sie sind ja eben nicht gleich und das ist unter anderem der Grund,

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Sonntag, 11. Dezember 2011, 14:03:33 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 11. Dezember 2011 13:42 schrieb ssho...@gmx.de ssho...@gmx.de: die Bezeichnung PZB und LZB sind internationaler Standard und in Fachliteratur gängig und üblich. Als Oberbegriff kann man auch „Indusi“ (Induktive

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden Robert S.
2011/12/11 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com Das hier dokumentierte Schema der OpenRailwayMap: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap#Tagging Wenn da ein neues Tagginschema entwickelt wird, sollte man das IMHO innerhalb des Proposal-Systems entwickeln. Wobei ich das als

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am 11.12.2011 um 22:20 schrieb Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu: Im Prinzip lassen sich alle Systeme einteilen in Punktförmige- (PZB) und Ständige Beeinflussungen (LZB). Daher kann man sich das verwendete System in einem anderen Land in der Regel herleiten, da es meist pro Typ eine